Flowiges, kurz technisches Trailverbindungsstück unterhalb des Ratschillhofs hinüber zum Montesole-Trail.
Wir folgen dem Tschill-Trail bis wir 150m unterhalb des Ratschillhofes links auf einen flowigen Trail bis zum Forstweg (Schloss-Annenberg-Uphill) abzweigen. Nach ein paar knackigen Höhenmetern bergauf, können wir in den Montesole-Trail einsteigen. Ein Trailkombination, die etwas Abwechslung für Kenner bringt.
Dieser Uphill hat’s in sich! Selbst hartgesottene Uphiller beißen sich an den steilen, losen Schotterrampen die Zähne aus. Dieser extrem fordernde Uphill verläuft von Latsch aus Richtung Westen über Tiss vorbei an den typisch Vinschgerschen Apfelgärten und der Kirche St. Luzius hinauf bis nach Vetzan. Hier beginnt der Forstweg in angenehmer Steigung zum Schloss Annenberg (1.040m, 8,3 km). Ab diesem tollen Aussichtspunkt in Richtung Martelltal fängt der anspruchsvolle, Kräfte raubende Teil der Tour auf teils grobem, losem Schotter sowie teils sehr steilen Rampen Richtung St. Martin im Kofel an. Nach ca. 10,7 km ist die härteste Passage überwunden und es geht wieder flacher auf Schotterweg und Asphaltstraße zu unserem Ziel nach St. Martin im Kofel.
Gut zu wissen:
Großteils im Wald zwischeneinstiege in Tschilli- und Montesole-Trail. Bis zu 24% Steigung - Schiebestücke mit losem Schotter!
Etappe des GPS-Bike CUP Latsch bis Schloss Annenberg
Abfahrts- bzw. Anschlussvarianten: Asphaltstraße St. Martin, Annenberg-Easy-Trail (S1), Tschilli-Trail (S2), Montesole-Trail (S2), Panorama-Trail (S3).
Traileinstiege: ca. 1 bzw. 1,7 km nach Schloss Annenberg in den Tschilli-Trail (S2) bzw. den Montesole-Trail (S2).
Anstrengende Tour mit herrlichem Panoramablick.
Start ist bei der Talstation St. Martin im Kofel in Latsch, von dort folgt man der MTB-Beschilderung „St. Martin im Kofel-Tour“ am Vinschger Radweg Richtung Kastelbell. Am Tourismusbüro die Hauptstraße queren und am Dorfplatz rechts halten um direkt auf die St. Martiner Straße zu gelangen. Nach ca. 12,5 km wohlverdiente Pause auf der Bergstation mit atemberaubendem Panorama Richtung Marteller-Erdbeertal, Ortlermassiv und dem berühmten Monte Cevedale (3.778 m).
Abfahrts- bzw. Anschlussvarianten: Asphaltstraße St. Martin, Annenberg-Easy-Trail (S1), Tschilli-Trail (S2), Montesole-Trail (S2), Panorama-Trail (S3).
Gestartet wird an der Staumauer des Reschensees auf 1.500 m, man überquert diese und fährt bei Innerkaschon auf die alte Rojenstraße in Richtung Schöneben. Nach ca. 8 Kilometer bergaufstrampeln auf der alten Asphaltstraße erreicht man die Schönebenhütte, wo man sich eine Pause genehmigen sollte. Nach der kurzen Stärkung nimmt man die asphaltierte Straße unter der Hütte in Richtung Rojen und radelt talauswärts bis zum Parkplatz der Rescher Alm bei der Kopferbrücke. Man biegt links ab und fährt leicht bergauf bis zur Rescher Alm, wo es einen zweiten Stopp gibt. Die regionalen Produkte und der bezaubernde Ausblick auf den Reschensee sind einzigartig. Weiter geht es in Richtung Norden zum Tendershof, ein gut geführter Buschenschank. Die Abfahrt führt in Mitten eines Lärchen- und Fichtenwaldes vorbei am Tendershof bis zum Vinschger Radweg vor Reschen. Von Reschen folgt man dem Radweg orografisch links bis nach Graun zum historischen Kirchturm im See und weiter bis zum Startpunkt auf der Staumauer des Reschensees.