Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Urlaub in der Dolomitenregion Gröden

Das Herz im ladinischen Tal schlägt für den Sport und die Holzschnitzerei

Im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbes verbringst du deinen Urlaub in Südtirol im Angesicht der schneebedeckten Bergmassive der Geislergruppe, Cirspitzen, Sella und des unverwechselbaren Langkofels. Winterferien in Gröden erwarten dich mit täglich einzigartigen Erlebnissen: ob mit Ski im traditionsreichen Skigebiet Gröden Seiser Alm und direktem Einstieg in die Sellaronda oder bei einer hochalpinen Winterwanderung durch die verschneite Natur des Naturpark Puez-Geisler. In der Region Gröden ist so ziemlich alles möglich, was das Herz begehrt – auch ein Besuch der Werkstätten der Holzbildhauer und Holzschnitzer, die hier eine lange Tradition haben.

Das solltest du nicht verpassen

Bei der berühmten Sellaronda einen ganzen Tag lang den Sellastock auf Ski umrunden. In die Natur- und Kulturgeschichte des Tales eintauchen. Winter in den Dolomiten erleben und nicht mehr vergessen.

Gröden. Das Tal der Dolomiten par excellence

Finde deine Unterkunft

Soll es ein Wellnesshotel mit einzigartiger Architektur und exzellenter Küche sein? Eine große Suite für Familien mit Kindern? Urlaub direkt an der Piste?

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

FIS Ski World Cup auf der Saslong

Am 15. und 16. Dezember 2023 trifft sich die Skisport-Elite erneut in Gröden

Vom Einsteiger bis zum Weltstar. Gröden zieht sie alle in seinen Bann. Live kannst du geballtes Können, große Emotionen und Nervenkitzel bei den zwei Top-Events im Ski Alpin miterleben. Am 15. Dezember 2023 ist die Salsong-Piste in St. Christina in Gröden Austragungsort des FIS Ski World Cup Super-G der Herren und am 16. Dezember 2023 wird auf derselben Piste die FIS Ski World Cup Abfahrt der Herren ausgetragen. Die Erfolgsgeschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Auf der Saslong-Piste stellen sich die Skirennläufer den gefürchteten Kamelbuckeln und erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h - während das Publikum im Ziel begeistert mitfiebert.

Orte in der Dolomitenregion Gröden

Obwohl sie im selben Tal liegen, von denselben Menschen bewohnt werden und von beeindruckenden Bergen umgeben sind, ist jeder für sich einzigartig. Entdecke sie.

Was kannst du in der Dolomitenregion Gröden unternehmen?

Dass sich in Gröden viel rund ums Skifahren dreht, zeigen nicht nur die Weltcup-Events - auch die Gardenissima, der längste Riesentorlauf der Welt, lockt jedes Jahr im März hunderte passionierte Skifahrer aus aller Welt hinauf auf die Seceda, um die 6 km lange Abfahrt ins Tal zu bestreiten. Du ziehst die Ruhe und Natur der Bergwelt dem Wirbel in den Skizentren vor? Abseits der Pisten tauchst du bei Winterwanderungen in die Magie der Bergwelt ein. Von den Ortschaften am Fuße von Sellastock, Langkofel und Plattkofel ziehen zahlreiche markierte Wanderwege ihre Kreise im Dolomiten UNESCO Welterbe, oder du schwebst mit modernen Kabinenbahnen hinauf, um die frisch präparierten Pisten der Seceda oder Seiser Alm als Erste:r hinunterzuwedeln. Die Top-Erlebnisse in Gröden reichen von den "Legendary 8", über Fackelwanderungen, bis hin zu einer rasanten Abfahrt mit der Zip Line. Wenn du deinen Urlaub in Gröden verbringst, wird dir die besondere Sprache unter den Einheimischen auffallen: Ladinisch. Die eigene Kultur zu bewahren, liegt den Grödnern am Herzen. Seit Jahrhunderten spielen die Holzschnitzerei und Holzbildhauerei hier eine große Rolle. Im „Tal der Herrgottschnitzer“ gibt es auch heute noch zahlreiche Künstlerinnen und Künstlern, denen du in ihren Ateliers über die Schulter schauen kannst. Im Museum Gherdëina tauchst du in die Kultur und Geschichte des ladinischen Dolomitentals ein.

Jeden Tag was Neues erleben

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Dolomiti Superski - 1 Skipass für 15 Skigebiete

Gröden ist eines von 15 Skigebieten, die sich zum größten Skikarussell der Welt zusammen geschlossen haben. Mit dem Skipass "Dolomiti Superski" hast du freie (Ab)fahrt auf bis zu 1.200 top-präparierten Pistenkilometern mit modernsten Bergbahnen.

Gröden
Gröden
Gröden

Langlaufen in der Dolomitenregion Gröden

Dich fasziniert das lautlause Gleiten auf Langlaufski? Das unmittelbare Naturerlebnis kombiniert mit sportlicher Bewegung? Inmitten der sagenhaften Bergwelt der Dolomiten erwarten dich eine Vielzahl an Loipen für Klassisch und Skating. Monte Pana in St. Christina, das Langental bei Wolkenstein und die Seiser Alm zählen zu den angesagten Schauplätzen für Langlauffans in Gröden. Ein 133 km umfassendes Loipennetz umspannt die tief verschneiten Almen und Wiesen zu Füßen der imposant aufragenden Dolomitengipfel. Gröden ist Mitglied bei Europas größtem Langlaufkarussell Dolomiti NordicSki. Das bedeutet für dich: schneesichere und täglich präparierte Loipen ab Dezember, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts, Zugang zu insgesamt 1.300 km Loipen mit nur einem Ticket.

Genuss im Schnee

Skifahren auf der Weltcup-Piste oder die Dolomiten bei der Sellaronda aus der Nähe bewundern. Winterwandern vor der weltweit einzigartigen Kulisse des Dolomiten UNESCO Welterbes. Mit der Familie beim Rodeln, Pferdeschlittenfahren oder Eislaufen eine unvergessliche Zeit verbringen. In Gröden sind Winterfans in ihrem Element und in Punkto Genuss kommt hier garantiert niemand zu kurz: Bequem mit Ski oder zu Fuß erreichbar laden die zahlreichen Skihütten am Pisten- oder Wegesrand zum kulinarischen Einkehrschwung. Einige davon haben sich mit ihrem exklusiven Speisen- und Getränkeangebot als Gourmet-Hütte einen Namen gemacht. Freue dich auf sonnenbeschienene Terrassen und herzliche Gastkultur.

Was ist los in der Dolomitenregion Gröden?

Kein Wunder, dass der Sport und die Kunst im Mittelpunkt der Veranstaltungen im Tal stehen. Bist du beim FIS Ski Weltcup an der legendären Saslong-Piste dabei? Oder bei der Südtirol Gardenissima, dem längsten Riesentorlauf der Welt?

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Alle Events in der Dolomitenregion Gröden

In der Dolomitenregion Gröden produziert

Darf es ein Stück milder Ziegenkäse sein? Eine handgeschnitzte Gliederpuppe? Oder eine überlebensgroße Holzskulptur? In der Dolomitenregion Gröden findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an lokalen Lebensmitteln und in Handarbeit gefertigte Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte. Viele Produkte erhältst du direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller;innen kennenlernen kannst. Die Grödner:innen haben sich bereits im 16. Jahrhundert für das Holzschnitzen und die Holzbildhauerei interessiert. Nicht nur, um etwas aus dem reichlich vorhandenen Material – Holz – zu machen, sondern auch die wirtschaftliche Existenz des Tales zu sichern: Exponate wurden in früheren Jahrhunderten bereits nach ganz Europa und sogar Amerika verkauft.

Die Ladinische Küche

Eines ist gewiss: In den ladinischen Tälern kommen keine hungrigen Mägen zu kurz! In den Küchen in den Dolomitenregionen Gröden, Alta Badia und Kronplatz brodelt, duftet und dampft es heute noch wie zu Großmutters Zeiten. Sie werden es gleich bemerken: Nach einem aufregenden Tag im Schnee schmeckt die Suppe aus Gemüse, Gerste und Fleisch besonders gut! Aber da warten noch viele andere ladinische Köstlichkeiten auf Sie: „Bales“ (Knödel), „Gnoch“ (Kartoffelnocken) oder „Turtres“ („Tirtlan“,  mit Spinat und Topfen gefüllte und frittierte Teigblätter), „Grestl“ (Gröstl, Pfannengericht aus gekochten Kartoffeln und in Stücke geschnittenes Rindfleisch) oder „Fortaies“ (gebackener Hefeteig). Nicht nur geschmacklich ein spannendes Erlebnis ist die „Jufa“, ein Milchpudding-Gericht, denn diese isst man traditionell mit dem Löffel direkt aus dem Topf. Mahlzeit!

Wettervorhersage & Webcams für Gröden

Wie wird das Wetter in Gröden? Wie hoch liegt der Schnee in den Bergen? Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen in Gröden. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter oder Schneebedingungen.

Dein Urlaub in Gröden ohne Auto

Gröden liegt im Südosten von Südtirol, im Herzen der Dolomiten. Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise nach Gröden wechsle am besten von der Straße auf die Schiene. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.

  • Anreise mit der Bahn

    Bei einer Anreise mit der Bahn endet diese vorerst in Waidbruck. Weiter geht es mit dem Linienbus, mit einem Taxi oder mit den Shuttle „Südtirol Transfer", der dich direkt in dein Urlaubsquartier bringt.

  • Mobilität vor Ort

    In Gröden angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Nutze die Bahn- und Bus-Verbindungen bis direkt an die Piste. Informiere dich hier über die Mobilität in Gröden.