Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Über Stock und Stein

Durch schattige Wälder, über sonnige Almmatten hinauf auf luftige Gipfel. Südtirols Wanderwege offenbaren dir die landschaftliche Vielfalt unseres Landes. Faszinierende Eindrücke in jeder Höhenlage warten auf dich.

Die Dolomiten strahlen im morgendlichen Licht. In den Tälern schlängeln sich Wege durch Weinberge und Apfelwiesen, vorbei an Schlössern, rund um Seen und entlang der „Waale“, der alten Bewässerungspfade. Über 16.000 Kilometer markierte, naturbelassene Wanderwege führen durch Südtirols kontrastreiche Landschaft. Zur Rast und Stärkung laden zahlreiche Almhütten, weiter oben bieten spektakulär gelegene Hütten Schutz vor Wind und Wetter. Kletterfans gehen auf 50 Klettersteigen auf Tuchfühlung mit dem Felsen. Hier ist für jede Kondition das Passende dabei. Wohin würdest du heute am liebsten hin?

Unsere Wandertipps für Anspruchsvolle

Dein Wanderurlaub beginnt hier

Die Vitalpina Hotels Südtirol sind ideal gelegene Ausgangspunkte für deinen Wanderurlaub in Südtirol. Hier bekommst du auch alle wichtigen Infos und Tipps von fachkundigen Wanderprofis.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Alle Unterkünfte für Wanderfreunde

Fünf gute Gründe, um einen Wanderurlaub in Südtirol zu planen

1. Dein Herz-Kreislauf-System wird stärker: Wandern trainiert deinen Motor nachhaltig.

2. Der Lohn für deine Mühen sind kulinarische Genüsse: Gutes Essen steht in Südtirol an der Tagesordnung. Auch auf Berghütten und Almen lassen es sich Gastgeber nicht nehmen, kreative, bodenständige und vor allem schmackhafte Gerichte aufzutischen.

3. Wandern bringt dich auf andere Gedanken: Wandern regt die Gehirnzellen an, stärkt die Verästelung der Nervenzellen und setzt durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr zusätzliche Energie frei. Klappt auf dem höchsten Berg Südtirols, dem König Ortler besonders gut…

4. Wandern eröffnet dir neue Perspektiven: Nicht nur solche, die im Kopf stattfinden. Die Aussicht vom Gipfel auf die umliegende Bergwelt, auf die bizarren Felsformationen der Dolomiten und auf glitzernde Seen ist definitiv ein bleibender Eindruck.

5. Wandern schüttet Endorphine aus: Wenn du dein Ziel nach körperlicher Anstrengung erreichst, wirst du mit Glücksgefühlen belohnt. Das macht Lust auf mehr.

Hütten und Almen in Südtirol

Wenn du beim Wandern hungrig und müde wirst, laden zahlreiche Almhütten zur Einkehr ein. In den Gipfelregionen findest du in spektakulär gelegenen Hütten Schutz vor Wind und Wetter.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Weinwandern entlang der Südtiroler Weinstraße

Erkunde die alpin-mediterrane Landschaft mit all ihren Burgen, Seen, prächtigen Ansitzen und unzähligen Weinreben vom März bis in den Spätherbst.

Ausblick Weinstraße
Weinlehrpfad Kalterer See
Wandern oberhalb von Tramin

Die schönste und umweltfreundlichste Art, unser Land zu erkunden

Südtirols Landschaft ist ein Geschenk, das du ganz einfach zu Fuß genießen kannst. Diese völlig entschleunigte Art zu reisen bietet dir nämlich genügend Zeit, um die atemberaubenden Naturkulissen mit all deinen Sinnen zu erleben.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Sicherheit am Berg

Diese 10 Empfehlungen des Alpenvereins Südtirol machen deine Wanderung oder Bergtour zu einem sicheren Spaß

  • Bergwandern ist Ausdauersport. Wähle das Tempo so, dass niemand in der Gruppe außer Atem kommt.
  • Plane sorgfältig: Wanderkarten, Internet und Experten informieren über Länge, Höhendifferenz, Schwierigkeit und die aktuellen Wetterverhältnisse.
  • Passe die Ausrüstung deiner Unternehmung an und achte auf ein geringes Rucksackgewicht mit Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, sowie Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112).
  • Wähle gute Wanderschuhe, die deinen Fuß schützen, entlasten und deine Trittsicherheit verbessern!
  • Wenn du müde wirst, sind Trittsicherheit und Konzentration beeinträchtigt, das Sturzrisiko steigt. Vermeide das Lostreten von Steinen.
  • Kehre zum letzten bekannten Punkt zurück, wenn du vom markierten Weg abkommst. Vermeide steile Altschneefelder!
  • Gönne dir regelmäßig Pausen für Essen und Trinken, um leistungsfähig und konzentriert zu bleiben.
  • Vermeide Touren mit Kindern, die langanhaltende Konzentration erfordern. Die sind für sie nicht geeignet.
  • Kleine Gruppen sind flexibel und ermöglichen gegenseitige Hilfe.
  • Nimm deine Abfälle mit, vermeide Lärm, störe Wild- und Weidetiere nicht und lass Pflanzen unberührt. Nutze die Öffis oder bilde Fahrgemeinschaften.

Stets gemütlich

Für alle, für die der Weg das Ziel ist. Die die Stadt aus neuen Perspektiven entdecken möchten. Die Zeit in der Natur verbringen und es dabei entspannt angehen lassen wollen: einfache Wanderungen, schöne Spaziergänge und grandiose Ausblicke für die ganze Familie.

Deine Sommeraktivitäten in Südtirol

Erkunde die alpin-mediterrane Landschaft auf zwei Rädern. Erlebe höchste Glücksgefühle beim Klettern. Erfrische dich im Badesee. Südtirol ist vielfältig.