Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Edelrauthütte
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Edelrauthütte am Eisbruggjoch zwischen dem Pfunderer und Lappacher Tal. Romantischer Ausgangspunkt zu den höchsten Gipfeln der Zillertaler Alpen und urige Raststation auf einsamen Höhenwegen. Durchgehend warme Küche. Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober. Erreichbar vom Parkplatz Dun aus in ca. 3.5 Stunden
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Hütten & Almen
    Teplitzerhütte
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Teplitzer-Hütte, auch Marie-Valerie-Schutzhaus, ist eine Berghütte in den Stubaier Alpen und ist vom Ridnauntal aus erreichbar.
    Almen
    Bar Restaurant Pizzeria Waldschenke
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Neu gestaltetes Restaurant direkt am Parkplatz St. Johanna/Ranui mit traditionellen Gerichten aus der Region, knackigen Salatatellern, Süßspeisen und Pizzas aus dem Steinofen.
    Almen
    Egger-Grub-Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Egger-Grub-Alm (1.943 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Hochegg ¦ Jaufenpass, Römerkehre ¦ Abzweigung Rabenstein Wegnummer: 14+14b ¦ 12a+12+15+14 ¦ 26+14b Höhenmeter: 300 m ¦ 400 m (Aufstieg) 450 m (Abstieg) ¦ 500 m Gehzeit: 50 Minuten ¦ 5 Stunden ¦ 1 Stunde 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten Sommer: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag Sommer: Mittwoch Öffnungszeiten Winter: Anfang Dezember - Ende März Ruhetag Winter: Montag, Dienstag, Mittwoch (in den Ferienzeiten durchgehend geöffnet) (Für Gruppen auf Anfrage gerne auch abends und an anderen Wochentagen geöffnet) Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Stuls)
    Almen
    Oberhauser Hütte Passion for Nature
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Oberhauserhütte steht nicht nur für köstlichen Brunch, Mittag- oder Abendessen zur Verfügung – sie ist auch eine einzigartige Location für besondere Anlässe. Der Sonnenplatz auf der Alm
    Hütten & Almen
    Plattkofelhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Plattkofelhütte kümmert sich der Chef Thomas selbst um Ihrleibliches Wohlergehen. Typische einheimische Gerichte wählen Sie aus unserem reichhaltigen Speiseangebot, die von hausgemachten Schlutzkrapfen über Bauernschäpsernes bis hin zu köstlichen Südtiroler Mehlspeisen und selbstgeräucherten Speck reichen. Mit viel Liebe und Phantasie verarbeitet Thomas vor allem typische Bauernprodukte, Fleisch, Gemüse aus unserem Garten, sowie wilde Kräuter.
    Almen
    Regensburger Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Regensburgerhütte wurde 1888 vom deutsch-österreichischen Alpenverein (DÖAV Regensburg) erbaut. Dank der strategischen Lage ist die Regensburgerhütte ein sehr beliebter Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Als 1921, mit dem Ende des Ersten Weltkriegs das Land Südtirol Italien übergeben wurde, ging die Verwaltung der Schutzhütte dem CAI von Florenz, der sie in "Rifugio Firenze" umbenannte. Im Jahre 2010, nach fast 90 Jahren in den Händen des CAI Florenz, wurde die Schutzhütte der Autonomen Provinz Bozen anvertraut, die immer noch Eigentümerin ist. Geöffnet im Sommer ab Anfang Juni bis Mitte Oktober.
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Ban Rutzner
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Sie finden uns auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, wo das Eisacktal seine ganze natürliche Schönheit entfaltet und sich Himmel und Erde besonders nahe sind. Dunkle Wälder und sanfte Bergwiesen sind unsere einzigen Nachbarn. Die Trametschhütte – geführt von Roswitha und Andreas Ellemund – liegt oberhalb der Plose Talstation und ist für Besucher mit dem Auto (großer Parkplatz am Haus), Wanderer und Skifahrer gleichermaßen gut erreichbar. Als direkt am Zugang zum Berg gelegenes Restaurant haben wir das ganze Jahr über geöffnet. Neben dem Tagesbetrieb steht Ihnen unser Restaurant in Brixen an der Plose auch für die vielfältigsten Feiern und Events zur Verfügung.
    Hütten & Almen
    Bec de Roces Hütte
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Einheimische Küche, Kinderspielplatz, Fels-Kletterwand, Übernachtungsmöglichkeit.
    Almen
    Stierberg Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Wir legen Wert auf regionale und saisonale Produkte, die zu traditionellen Gerichten verarbeitet werden. Wir verwenden hauptsächlich Gemüse aus unserem Garten und Fleisch von unserem Hof. Die Milch unserer Almkühe wird zu Joghurt, Käse und Butter verarbeitet. Ausgangspunkt: Proveis (1.405 m), Wanderweg: Nr. 19, Endpunkt: Stierberg Alm, Gehzeit: 1h 30 min, Höhenunterschied: 491 m (leichte Bergtour)
    Hütten & Almen
    Rotwandhütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Rotwandhütte liegt auf dem Sattel des Ciampaz, auf einer Höhe von 2283 m, inmitten der Rosengartengruppe. Sie ist eine der Bezugspunkte, was Schutzhütten anbelangt, dieser bekannten Berggruppe. Als sie erweitert und renoviert wurde, wurde der Speisesaal einem der tüchtigsten Bergsteiger der Geschichte des Alpinismus in den Dolomiten gewidmet: Marino Stenico. Auch heute noch sind die Routen von Marino Stenico sehr selektiv. Die Schutzhütte ist im Besitz der SAT (Società Alpini Tridentini) und wird von Roberta Silva geführt, die Ihnen jederzeit zur Verfügung steht, wenn Sie Lust haben, eine Gruppentour zu unternehmen oder einen der wunderschönen Klettersteige der Roda di Vaèl oder Majarè oder eine der vielen alpinen Routen begehen möchten. Wir sind im Sommer geöffnet, von Juni bis Oktober. Die Schutzhütte verfügt über ein Restaurant, Bar, 50 Betten, große Terrasse und Solarium.
    Almen
    Bärnfiechtalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Mittertal, Jaufental (1.150 m) Von Mittertal startet man auf dem Weg Nr. 13 in Richtung Sennerbergtal und weiter entlang der Markierung bis zur Bärnfiechtalm. Hüttentipp: Graukäse und Almbutter
    Almen
    Cuca Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Für Speise, Trank und Unterhaltung sorgt das Cuca Team bestens für Sie.
    Hütten & Almen
    Sponata Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Traditionelle Küche, Wildspezialitäten offen mittags und abends Spielplatz Übernachtungsmöglichkeit
    Almen
    Summit Mountain Club
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    NEUES BERGRESTAURANT "SUMMIT" AN DER BERGSTATION KABINENBAHN Mit maximalem Komfort und viel Gemütlichkeit wartet das neue Bergrestaurant "SUMMIT" an der Bergstation der Kabinenbahn auf. Self-Service und Bedienbereich bieten ein ausgedehntes kulinarisches Erlebnis und an der Panoramabar kann gemütlich ein Erfrischungsgetränk oder ein Cappuccino genossen werden.
    Almen
    Schlanderser Alm
    Schlanders, Vinschgau
    Die Schlanderser Alm befindet sich auf 1.891 m im Schlandrauntal, nach dem kleinen Teich. Wanderer genießen einfache Brettljausen und Getränke.
    Hütten & Almen
    Becherhaus
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Auf 3.195 m ist das Becherhaus Südtirols höchste Schutzhütte. Das Becherhaus liegt im Ridnauntal im Wipptal auf der Südtiroler Seite der Stubaier Alpen am Rande des Übertalferners.
    Almen
    Kaserfeld Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Nationalparkhaus Lahnersäge (Bushaltestelle St. Gertraud), Wanderweg: Nr. 143, Endpunkt: Kaserfeld Alm, Gehzeit: 1h 50 min, Höhenunterschied 563 m (leichte Bergtour)
    Apres Ski
    Gasthof Blosegg
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wir bieten Ihnen gute italienische Küche, typische Südtiroler Spezialitäten und eine vielfältige Getränkeliste Am Morgen servieren wir den Gästen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Mittags stehen Ihnen eine lange Palette von Nudelgerichten, feine Suppen und herzhafte Fleischgerichte zur Auswahl. Abends verwöhnt Sie unser Küchenteam mit köstlichen Menüs gesundem Gemüse vom Salatbuffet, und fantasievollen Desserts.
    Almen
    Oberglanegg Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Oberglanegg Alm (2.060 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Parkplatz Oberglanegg Alm ¦ Parkplatz Seeberalm Wegnummer: 43a ¦ 20 Höhenmeter: 40 m ¦ 150 m Gehzeit: 10 Minuten ¦ 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Ende Mai/Anfang Juni - Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Parkplatz Oberglanegg) - Spielplatz
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Tierser Alpl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Tierser Alpl: Ein Zuhause am Berg! Neues Gesicht, dieselbe Seele: Heute erwartet den Wanderer dort ein freundliches und gepflegtes Schutzhaus.
    Almen
    Schutzhaus Radlsee
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Die Radlseehütte (2284 m) in den Sarntaler Alpen befindet sich in herrlicher Lage am Radlsee östlich der Königsangerspitze (2436 m). Erreichbarkeit: Vom Parkplatz Perlunger von Tils bei Brixen (Gehzeit: ca. 2,5 Std.) Mark. Nr. 8, vom Parkplatz Garner Wetterkreuz aus (Gehzeit: 2,5 Std. Mark. 10.), vom Parkplatz Zoler (Gehzeit: 2,5 Std. steiler Wegverlauf durch den Wald) oder auch vom Parkplatz Kühhof in Latzfons (Gehzeit: ca. 2 Std. Mark. 14 I 18).
    Almen
    Almhotel Col Raiser Bergrestaurant
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Ein luxuriöser Rückzugsort auf 2.106 Metern – zwischen Langkofel und Seceda. Heimische Frische und alpine Raffinesse – auf der Sonnenterrasse mit Dolomitenblick.
    Hütten & Almen
    Tribulaunhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Tribulaunhütte ist ein perfekter Stützpunkt für Kletterer und Bergsteiger, die entweder vor einer Gipfelbesteigung noch eine Nacht auf der Hütte verbringen, oder sich hier stärken und das traumhafte Panorama geniessen möchten. Leckere Hüttenkost wird zusammen mit erfrischenden Getränken serviert. Genuss mitten in den Bergen.
    Hütten & Almen
    Grohmannhütte
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Grohmannhütte (ital. Rifugio Vedretta Piana) liegt in Südtirol im oberen Ridnauntal nahe der österreichischen Grenze.
    Almen
    Cason Hütte
    Lajen
    Die Cason Hütte auf Raschötz ist eine charmante Berghütte in den Dolomiten, nur fünf Minuten von der Bergstation der Standseilbahn Raschötz entfernt. Sie bietet ein atemberaubendes Panorama und ist ein idealer Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen, auch für Familien. Die Hütte verwöhnt ihre Gäste mit traditionellen Spezialitäten und hausgemachten Produkten.