Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Dolomitenregion 3 Zinnen

Wenn du das berühmteste Dreigestirn der Dolomiten – die Drei Zinnen – hautnah erleben möchtest, bist du hier genau richtig.

Oder generell die Berge liebst. Davon gibt es hier nämlich genügend: die Dolomiten UNESCO Welterbe. Wie auch glitzernde Bergseen, idyllische Plätze im Wald – und charaktervolle Menschen, die dir vorleben, was das Leben in den Bergen so eigen macht. Tauche ein in den östlichen Teil des Landes, tauche ein in eine Welt voller Naturwunder.

Das solltest du nicht verpassen

Zum Wahrzeichen der Dolomiten wandern. Die Aussicht vom Hochplateau in die Berge genießen. Bewundernswert erhaltene Bauwerke bestaunen. Sportliche Herausforderungen annehmen. Landschaftliche Schönheiten entdecken.

Die kompakteste alpine Welt für erfahrene Kenner

Finde deine Unterkunft

Soll es ein charmantes Zimmer im Dorfgasthaus sein? Ein energieautarkes Wellnesshotel mit Gourmetküche? Ein Stellplatz am Luxus-Campingplatz? Oder ein kuscheliges Bett am Bauernhof?

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Die Orte in der Dolomitenregion 3 Zinnen

Inmitten der Berge sind sie alle. Naturnah auch. Dennoch hat jede Ortschaft in der alpinen Region feine Eigenheiten: Von weltbekannten Naturjuwelen zu weitläufigen Parks, von traditionsreichen Gebäuden zu exklusiven Geschäften.

Was kannst du in der Dolomitenregion 3 Zinnen unternehmen?

Wer Berge und Sport mag, wird sich hier in der alpinsten Gegend Südtirols mehr als wohl fühlen. Mit Kletterausrüstung geht es auf herausfordernde Felstürme oder zu historischen Kriegsstellungen der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg. Im Sommer mit Berg-, im Winter mit Schneeschuhen auf die markanten Dolomitengipfel im UNESCO Welterbe. Im Skigebiet 3 Zinnen über die steilste Piste Italiens, die Holzriese. Mit den Langlaufskiern vorbei an imposanten Naturschönheiten. Auf einem gemütlichen Spaziergang über das Hochplateau Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Mit dem Mountainbike zum unvergleichlichen Pragser Wildsee und dem malerischen Toblacher See. Mit der Seilbahn auf einen der fünf Erlebnisberge. Per Bike auf einen grenzüberschreitenden Talradweg. Und zu Fuß auf kulturelle Entdeckungstour ins Kulturzentrum Gustav Mahler während der Gustav Mahler Musikwochen. Oder in die Stiftskirche von Innichen – eine der schönsten und besterhaltenen romanischen Sakralbauten im Alpenraum.

Jeden Tag was Neues erleben

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Aufstiegsanlagen & Mountaincards

Rund um die Drei Zinnen

Ein Blick auf die Drei Zinnen ist für manche Wanderer das höchste der Gefühle. Auf dieser Rundtour kannst du das Wahrzeichen der Dolomiten von allen Seiten bewundern.

Drei Zinnen Rundwanderung
Drei Zinnen Rundwanderung
Drei Zinnen Rundwanderung

Der Natur auf der Spur

Wetten, dass sich nicht nur die Kinder noch lange an das Ranger-Programm erinnern werden? Mit viel Spaß und einer Prise Abenteuer entdeckt die ganze Familie in Begleitung eines Experten die unglaubliche Natur, welche uns umgibt. Am ersten Tag erkunden wir das Naturparkhaus Drei Zinnen, den Naturpark Drei Zinnen und den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Das zweite Abenteuer führt uns am Abend in die WaldWunderWelt. Durch die Magie der Sagen und Legenden entsteht eine geheimnisvolle Atmosphäre, und mit etwas Glück können wir vielleicht auch nachtaktive Tiere hören. Das Rangerangebot richtet sich an Familien mit Kindern von 7 bis 12 Jahren.

Was ist los in der Dolomitenregion 3 Zinnen?

Die größten Events drehen sich hier um den Sport: Vom Berglauf und MTB-Rennen zum Skicross und Langlaufen. Daneben gibt es Veranstaltungen, die eng mit der Tradition der Gegend verbunden sind: vom Almabtrieb zum Kartoffelfest.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Lokal und mit Liebe gemacht

Darf es ein Stück milder Kuhmilchkäse sein? Würziger Speck vom hofeigenen Fleisch? Oder eine handgewebte Wolldecke? In der Dolomitenregion 3 Zinnen findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an handgefertigten Gebrauchsgegenständen und an lokalen, hochwertigen LebensmittelnMit etwas Glück kannst du bei einem Dorfbummel den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, wenn sie Schmuck, Holzskulpturen oder Körbe herstellen.

Viele Bäuerinnen und Bauern verkaufen direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller kennenlernen kannst. So erhältst du nicht nur einzigartige Geschmacksmomente, sondern auch spannendes Insider-Wissen zu Anbau und Verarbeitung. Und viele der regionalen Spezialitäten bekommst du bei deinem kulinarischen Erlebnis vor Ort aufgetischt.

Herbst³Zeit

Es ist ruhiger geworden, die wärmenden Sonnenstrahlen begleiten uns noch, aber die Bergluft wird kühler und klarer. Das Ergebnis: Die Fernsicht auf die umliegenden majestätischen Dolomitenmassive und den Alpenhauptkamm ist gestochen scharf. Mit dem abwechslungsreichen Ferienprogramm Herbst³Zeit lernst du die Dolomitenregion 3 Zinnen noch besser kennen.

Herbst in den Drei Zinnen
Herbst DreiZinne
Drei Zinnen im Herbst

Wetter & Webcams in der Region

Erfahre nahezu in Echtzeit, wie das Wetter am malerischen Toblachersee, im Wander- und Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten oder im Fischleintal ist. Die Webcams sind rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit im Einsatz. Schau rein und erlebe live, ob die Sonne vom wolkenlosen Himmel strahlt, es leicht bewölkt ist oder gar schneit. Freue dich ebenso auf Bilder eindrucksvoller Berg-Panoramen und bekannter Sehenswürdigkeiten. 

 Dein Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen 

Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise in die Dolomitenregion 3 Zinnen findest du hier die wichtigsten Informationen. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.

  • Anreise mit der Bahn

    Du erreichst die Orte in der Dolomitenregion 3 Zinnen von Franzensfeste oder Lienz ausgehend mit der regionalen Bahn Richtung Innichen. Ab den Bahnhöfen bringen dich Linienbus, Taxi oder das Shuttle „Südtirol Transfer" direkt in dein Urlaubsquartier.

  • Mobilität vor Ort

    In deiner Unterkunft in der Dolomitenregion 3 Zinnen angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.

Nachhaltig an die schönsten Plätze der Region

Das Pragser Tal ist vom 10.07. bis 10.09.2023 von 9.30 – 16.00 Uhr nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweis einer Online - Reservierung bzw. einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar. Ausnahmen: Gäste von Speiselokalen, Geschäften und anderen Dienstleistern im Pragser Tal erhalten eine Durchfahrtsgenehmigung.

Die Anzahlung von 20 € wird mit der Konsumation verrechnet. Sowie Feriengäste des Pragser

Tals erhalten für die gesamte Aufenthaltsdauer eine Durchfahrtsgenehmigung

Das Pragser Tal ist vom 10.07. bis 10.09.2023 von 9.30 bis 16.00 Uhr nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweis einer Parkplatzreservierung bzw. einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar. Die Parkplätze im Tal können online reserviert und bezahlt werden. Für den Shuttle zum Pragser Wildsee (Linie 439 & 442) ist eine Online- Reservierung mit Online-Zahlung erforderlich. Sobald die Plätze im Shuttle ausgebucht sind, ist mit diesem kein Zugang mehr möglich.

10.07. bis 10.09.2023: Mit dem eigenen Auto ist die Plätzwiese vor 09:30 Uhr und ab 16.00 Uhr gebührenpflichtig erreichbar. Der Parkplatz in Brückele kann online reserviert werden. Mit der öffentlichen Linie 443 gelangen Besucher von Welsberg und Toblach/Niederdorf direkt zur Plätzwiese. Keine Reservierung erforderlich. 

Vom 03.06. bis zum 15.10.2023 fährt ab Toblach ein Shuttlebus zur Auronzohütte, in Alternative zur kostenpflichtigen Mautstraße. Hinweis: für den gesamten Zeitraum ist eine Online-Reservierung mit Online-Zahlung erforderlich. Resttickets können, falls vorhanden, am Bus- oder Zugbahnhof Toblach erworben werden. 

Vom 11.06 – 08.10.2023 ist das Fischleintal ausschließlich mit dem Shuttlebus Sexten-Fischleintal (ab Sexten), zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – mit Ausnahme von zeitweisen Schließungen in der Zeit von 9–16 Uhr – mit dem PKW erreichbar. Für den Shuttlebus Sexten- Fischleintal ist keine Reservierung erforderlich.
Für Besucher außerhalb von Sexten wird die Anreise mit der öffentlichen Linie 446 ab Toblach – Innichen empfohlen. Umsteigemöglichkeit auf den Shuttlebus ins Fischleintal gibt es an der Talstation der Helmseilbahn in Sexten.

Die Dolomitenpässe sind beliebte Ziele und zugleich Ausgangspunkte, um diese weltweit einzigartige Landschaft der Dolomiten zu erleben. Und zwar am besten ohne Auto: Denn zu Fuß, mit dem Rad, mit der Kabinenbahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du die Pässe auf sanfte Weise erobern und die Dolomiten nachhaltig genießen. Plane hier deine Tour über die Pässe.