
Mit kontrastreich lässt sich die Gegend rund um die Landeshauptstadt am besten beschreiben. Das Südtiroler Lebensgefühl, seine Kultur und Landschaft sind genau hier am vielfältigsten. Entdecke mittendrin, was wir damit meinen.
Berge, Burgen, Bozen: Südtirols südlichste Region ist ein Schmelztiegel der Kontraste und Kulturen
Mit kontrastreich lässt sich die Gegend rund um die Landeshauptstadt am besten beschreiben. Das Südtiroler Lebensgefühl, seine Kultur und Landschaft sind genau hier am vielfältigsten. Entdecke mittendrin, was wir damit meinen.
Die volle Blütenpracht erleben, wenn anderswo in Südtirol noch Winter herrscht. Eine 5.000 Jahre alte Mumie besuchen. Versteinerte Muscheln in der Bletterbachschlucht finden. Zu einzigartigen Naturdenkmälern wandern.
Tal und Berg, Stadt und Dorf, quirlig und ruhig: Die Region Bozen und Umgebung vereint genau das. Bozen liegt geographisch im Herzen des Landes und bringt die Südtiroler Lebensart auf den Punkt. Diese einzigartige Mischung wirst du wahrnehmen, wenn du durch die Altstadtgassen flanierst und dein Einkaufserlebnis genießt. Wenn du dir einen prickelnden Aperitif auf der Piazza mit Blick auf die Dolomiten gönnst. Wenn du dich beim Abendessen zwischen Pasta und Knödel entscheidest. Wenn du die Einheimischen Deutsch und Italienisch sprechen hörst. Wenn du unser Wesen aus südlicher Gelassenheit und nördlicher Verlässlichkeit spürst. Wenn du dir das Ganze auch mal von oben anschaust. Und dafür in die Seilbahn einsteigst, die dich direkt von der Stadt in die Natur bringt. Etwa zu Erdpyramiden auf dem Rittner Hochplateau. Alpiner wird es im urigen Sarntal, ergreifend im GEOPARC Bletterbach – dem Grand Canyon Südtirols. Und mittelalterlich in den zahlreichen Burgen und Schlössern. Mach dich jetzt zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg, um das alles zu entdecken.
Eine Radroute wie für dich gemacht
Mit dem Rad durch die einzigartigen Reblandschaften Südtirols – das allein ist schon ein unvergleichliches Erlebnis. Noch unterhaltsamer und lehrreicher wird es, wenn du dich mit einem der Bike Wine Ambassadors Südtirols auf den Weg machst: Speziell geschulten Weinkennerinnen und -kennern, die dich bei individuell geplanten Radtouren mitnehmen in die wunderbare Welt des Weines. Und das in allen Südtiroler Weinbaugebieten.
Wer durch die Sarner Schlucht von Bozen ins Sarntal kommt, wird es gleich spüren: Hier gehen die Uhren etwas langsamer, hier wird Wert auf Brauchtum und bäuerliche Tradition gelegt, hier wird selbstbewusst der originelle Dialekt gesprochen.
Obwohl das Sarntal nur 20 Minuten von der geschäftigen Landeshauptstadt entfernt liegt, hat sich im einst schwer zugänglichen Tal vieles bewahrt. Mit dem Spruch „Als Sarner wird man entweder geboren oder gestrickt“ drücken die Sarntaler den Stolz auf ihre Herkunft aus. Oder ihre handwerklichen Produkte wie den „Sarner“, eine handgestrickte Wolljacke. Trotz Traditionspflege wird auch Neues zugelassen: Aus Sarner Latschenkiefernöl werden mondäne Kosmetikprodukte, die Bäuerinnen von „Ollerhond Selbergmochts“ bieten als Catering traditionelle Gerichte an.
Um zukunftsorientierte Gastronomie geht es bei La Fuga im Hotel Bad Schörgau, gehobene Küche im wahrsten Sinne des Wortes gibt es im Terra, dem höchstgelegenen Michelin-prämierten Restaurant Italiens.
Darf es ein knackiger Apfel sein? Ein Glas Sekt von Europas höchstgelegener Sektkellerei sein? Speck nach alter Tradition hergestellt? Oder eine lokal-designte Handtasche aus recyceltem Material? In der Region Bozen und Umgebung findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an lokalen, hochwertigen Lebensmitteln und in Handarbeit gefertigte Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte. Mit etwas Glück kannst du bei einem Stadt- oder Dorfbummel den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Viele Produzenten verkaufen direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller kennenlernen kannst. Viele der regionalen Spezialitäten bekommst du bei deinem kulinarischen Erlebnis vor Ort aufgetischt.
Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise nach Bozen und Umgebung findest du hier die wichtigsten Informationen. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.
Du erreichst die Landeshauptstadt Bozen von allen wichtigen großen Städten. Anschlusszüge, Linienbus, Taxi oder das Shuttle „Südtirol Transfer" bringen dich von dort direkt in dein Urlaubsquartier.
In Bozen oder seinen Ferienorten angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.