Bozens Burgenwelt
Die schönsten Schlösser und Burgen in und um Bozen
Wusstest du, dass die Stadt Bozen und ihre Umgebung zu den burgenreichsten Gegenden Europas zählt? Auf einem Felsen im Bozner Stadtviertel St. Anton thront das Schloss Runkelstein. Es enthält den weltweit größten profanen Freskenzyklus und wird deshalb die „Bilderburg“ genannt. Auf dem Bozner Burgenweg Castelronda lassen sich gleich mehrere mittelalterliche Ansitze und Burgruinen entdecken: Entlang der 20 Kilometer langen Route von Bozen über Jenesien bis nach Terlan erzählen dreisprachige Infotafeln spannende Geschichten über das Mittelalter für Groß und Klein.
Ein wichtiges politisches Symbol für die Südtiroler ist das Schloss Sigmundskron, in dem heute das Messner Mountain Museum Firmian sitzt. Unweit davon kannst du das Burgendreieck Eppan erkunden. Einen schönen Blick auf die Stadt gibt es vom Restaurant der Haselburg oberhalb des Stadtteils Haslach. Am Rande der Bozner Altstadt und inmitten von Weinbergen liegt das Schloss Maretsch, das heute als Kongresszentrum dient.