Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Wofür unser Herz schlägt

Erlebe auch du, was uns in Südtirol bewegt 

Qualität ohne Nachhaltigkeit ist schon heute nicht mehr wirklich Qualität. In Südtirol versuchen wir einen Weg der Qualität zu beschreiten, der darauf achtet, dass Mensch und Natur Hand in Hand gehen. Im Tourismus und in der Landwirtschaft, aber auch in der Mobilität, im Handwerk und der Industrie. Wir sind gestartet.  

Etablierte und Newcomer aus der Gastronomie arbeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten. Sie legen Wert auf Produkte aus der nahen Umgebung, um Transportwege zu verringen – ohne dabei an Kreativität zu verlieren. Auch im Bereich der Südtiroler Landwirtschaft, in den Unternehmen und Ferienunterkünften gibt es Initiativen, um die Qualität  nach Südtiroler Art an das Prinzip der Nachhaltigkeit zu koppeln. Und dazu benötigt es Findigkeit und Innovationsgeist! 

Hinter diesem Anspruch steckt aber noch etwas anderes: Passion. Lass dir zeigen, welche Ideen die Südtirolerinnen und Südtiroler haben, was sie antreibt und wofür ihr Herz schlägt.

Gemeinsame Sache

Mountainbiker, Familienmensch und Hotelier. Kurt Resch vom Steineggerhof im Eggental will seine Branche verändern. Mit kleinen Taten aber überzeugt nachhaltig geht er mit gutem Beispiel voran. Von baulichen Maßnahmen über Bio-Gerichte bis hin zum Gemeinwohl.  

Anders als gewohnt

Jakob und Lisa sind keine konventionellen Gemüsebauern. Sie setzen auf ihrem Hof in Eppan auf Permakultur ohne Kunstdünger oder Herbizide. Auch bearbeiten sie den Boden so minimal wie möglich, vieles erfolgt dabei mit der Hand. Die Natur dirigiert ihren Alltag.

Der Tuchfabrikant

Walter Niedermair ist CEO von Moessmer, eine international erfolgreiche Tuchfabrik aus Bruneck. Mit 3-Sternekoch Norbert Niederkofler teilt er die Faszination für die Verschmelzung von Design und Handwerk. Die Liebe zu den schönen Dingen, gepaart mit Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit, haben beide mit vielen Menschen in Südtirol gemeinsam. 

Neue Wege 

Bruder und Schwester, beide aus der Weinbranche, wollen wieder mehr mit der Natur zusammenarbeiten. Auf dem elterlichen Weinberg in Villanders produzieren sie Naturweine ohne Schnick-Schnack. Kernig, langlebig. Ein Generationswechsel, der gleichzeitig eine Transformation ist.

Die neuen Farmer

Draußen strahlt die Sonne, alles zieht ins Freie. Außer Ulrich und Patrick. Mit ihrem Start-up „Profarms" wollen die beiden Tech-Farmer aus St. Pauls/Eppan die konventionelle Landwirtschaft revolutionieren – mit Micro-Greens aus dem Labor und begeisterten Köchen als Abnehmer.

Der Erfinder

Hannes Parth ist Papiererfinder und Gewinner des „Green Carpet Fashion Award“ in der Kategorie „Innovation and Technology“ an der Mailänder Scala. Wie bei Norbert Niederkofler führte auch bei Hannes nur Ausdauer und Überzeugung für seine Idee ans Ziel. Mit seinem Apfelpapier und Apfelleder, das beides aus Apfelresten erzeugt wird, steht er für eine nachhaltige Zukunft. 

Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol

Sichtbar nachhaltig

Sie machen mit ihren Taten vor, was Nachhaltigkeit in Südtirol bedeutet. Ferienregionen, Unterkünfte und Gastronomiebetriebe tragen dieses Label unterschiedlichen Levels, wenn sie sich mit konkreten Maßnahmen für ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit einsetzen. Dabei ist Level 3 gleichgesetzt mit der international anerkannten GSTC-Zertifizierung. Von Abfallvermeidung bis Abholdienst, Trinkwasser-Auffüllstationen bis zur Förderung lokaler Kreisläufte - das Nachhaltigkeitslabel macht diese Vorbilder sichtbar.

Unterkünfte mit Nachhaltigkeitslabel

Dorthin reisen, wo sichtbare Zeichen für einen nachhaltigen Lebensraum gesetzt werden. Von alternativer Energie über authentisches Kulturerlebnis bis hin zu lokalen Kreisläufen – wie es etwa diese zertifizierten Unterkünfte garantieren.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Auf die sanfte Art

Schon bei der Anreise in den Urlaubs-Flow kommen. Geht einfach, wenn du ohne Auto anreist. Du musst nichts tun, sondern kannst entspannt auf die vorbeiziehenden Gipfel, Weinberge und Schlösser schauen. Wie hört sich das an?

Zwei Frauen reisen nachhaltig durch Südtirol

Voller Tatendrang

Kleine Kreisläufe, garantierte Herkunft, nachhaltiges Handeln. Entdecke, was hinter den Ideen der Südtiroler Produzentinnen und Produzenten steht.

Bier aus Südtirol

Andreas Stolz ist kein typischer Biertrinker, er mochte es nie recht gerne. Gemeinsam mit seinem besten Freund wollte er das ändern und entschied die Südtiroler Bierbranche aufzumischen. Mittlerweile braut er auf seinem Hof in Vahrn bei Brixen Bier mit Qualitätszeichen Südtirol.

Der Hühnerfreund

Klaus Kargruber aus dem Gsiesertal ist Herr über 400 Hühner. Er versorgt die gefiederten Tiere mit gentechnikfrei hergestelltem Schrot sowie Wasser und zieht mit seinem mobilen Hühnerstall dorthin, wo das saftigste Gras wächst. 365 Tage im Jahr. Seine Familie geht ihm dabei tüchtig zur Hand.

Vom Korn zum Brot

Lange gabe es in Südtirol kein Korn mehr, mittlerweile bauen 55 Südtiroler Bauern wieder einheimisches Getreide an. Damit stellen sie den natürlichen Kreislauf des Brotbackens wieder her. Eine Entwicklung, die Müllermeister Rudolf von Berg stolz macht. 

Einfach machen

Michael Komiss ist Apfelbauer aus Bozen, aber nicht nur. Seit sein Vater von einem Deutschland-Besuch nachhaltig beeindruckt blieb, dörrt er seine Äpfel und stellt daraus Trockenfrüchte her. Mittlerweile seit 18 Jahren. Ganz ohne Zusatzstoffe, mit natürlichem Geschmack und Fruchtzucker. 

Lokal produziert

Die Dolomitenregion Eggental ist eine der Vorzeige-Destinationen, wenn es um Nachhaltigkeit in Südtirol geht. 2023 mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol ausgezeichnet, existierten schon vorher Projekte zur Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe, wie es die charismatischen Protagonisten dieses Videos zeigen. 

ultimo
Eggental
videooo /content/dam/idm/assets/images/produkte/andere-landwirtschaftliche-produkte/gemuese_frisch.jpg

Schöne Orte zum Entdecken

Die Natur Südtirols ist einzigartig. Nirgends liegen die massiven Dolomiten so nah an den sanften Hügeln der mediterranen Weinberge. Durch diese Nähe entstanden über die Jahrtausende magische Kraftplätze und faszinierende Naturdenkmäler. Wohin führt dich deine nächste Reise? 

Jeden Tag was Neues erleben

Dichte Tannenwälder, idyllische Flussauen, historische Bauerndörfer, glitzernde Seen.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

So feiern wir in Südtirol

Kleine und große Veranstaltungen mit grünem Einschlag

Über das Jahr verteilt feiern wir Südtiroler gerne. Beim traditionellen Kirchtag oder Almabtrieb, am Ende der Erntezeit oder um unsere Produkte hochleben zu lassen. Ebenso oft triffst du uns auf winterlichen Sportevents oder auf dem Weihnachtsmarkt. Dass eine nachhaltige Zukunft im Kleinen beginnt, machen die Veranstaltungen mit dem „Green Event“-Label vor. Kein Plastikgeschirr, so wenig Licht- und Lärmverschmutzung wie möglich, der sparsame Einsatz von Energie, eine penible Abfalltrennung und der Fokus auf lokale Produkte und vegetarische Gerichte sind den Green Events gemeinsam. Auch dass du jedes von ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst. Auf welchem Green Event treffen wir dich?

Green Events im Jahreskreis

Leider konnten wir kein Ergebnis finden