Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Weihnachtliche Vorfreude in Südtirol

Was gehört für dich zum Weihnachtsfest? Lichterglanz, Kerzenschein, Zimtgeruch und Zeit für deine Lieben? Lass dich in Südtirol verzaubern!

Dem Duft von frischgebackenem Zelten und Apfelstrudel folgen, traditionelle Südtiroler Handwerksprodukte und handgemachten Christbaumschmuck auf den Markständen bestaunen oder sich an einer Tasse heißem Glühwein oder fruchtigem Punsch Körper und Geist erwärmen. Auf den Weihnachtsmärkten in Südtirol lässt sich die Vorweihnachtszeit besonders gut genießen: Es ist die gelungene Einstimmung auf das Fest.

Neben den fünf Original Südtiroler Christkindlmärkten in Bozen, Meran, Brixen, Sterzing und Bruneck finden in vielen weiteren, auch kleineren Ortschaften in Berg und Tal sehenswerte Weihnachtsmärkte statt: der Weihnachtsmarkt in Klausen, der Glurnser Adventmarkt, der Sarner Advent, und viele mehr. Sie machen den Winter in Südtirol zu einer ganz besonderen Zeit.

Finde deine Unterkunft

Zu Weihnachten die passende Unterkunft: Wir haben eine breite Auswahl für dich.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Alle Unterkünfte in Südtirol

Authentische Weihnachtsmärkte 

Auf den fünf Original Südtiroler Christkindlmärkten kannst du die Weihnachtszeit in besonderer Atmosphäre genießen.

Bozen
Brixen
sterzing
Meran
Bruneck

Christkindlmärkte außerhalb der Städte

Nicht nur auf den fünf Original Südtiroler Christkindlmärkten kann man echte Weihnachtsstimmung erleben, sondern auch in den Tälern und im Gebirge auf kleineren, aber ebenso feinen Weihnachtsmärkten. Hier scheint die Zeit noch stehen geblieben – am Fuße der Dolomiten, am Ufer eines Sees, in einem verzauberten Wald oder in einem alten Stall. Die Traditionen sind noch ursprünglich und die überlieferten weihnachtlichen Werte authentisch.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Alle Christkindlmärkte im Überblick

Mit der Bahn zu den Original Südtiroler Christkindlmärkten

Was die Original Südtiroler Christkindlmärkte zu einem zertifizierten „Green Event“ macht? Wir achten gemeinsam auf Nachhaltigkeit und legen bewusst Wert auf regionale Produkte und authentische Erlebnisse. Wir freuen uns, wenn du dabei mithilfst! Unsere Christkindlmärkte kannst du außerdem bequem und umweltfreundlich mit Bus und Bahn erreichen. Dank der Südtirol Mobilcard nutzt du alle öffentlichen Verkehrsmittel mit nur einem Ticket. Südtirols Christkindlmärkte stehen für echten Genuss und lokale Produkte, echte Handwerkskunst und aromatischen Glühwein, weniger Verkehr und mehr Zeit für das Schöne.

Tipps für deinen Christkindlmarktbesuch

Genieße die Vorweihnachtszeit stress- und staufrei. Lass dein Auto am besten stehen. Als zertifiziertes “Green Event” stehen die Original Südtiroler Christkindlmärkte für Nachhaltigkeit, Regionalität und Authentizität und sind ganz leicht mit Bus und Bahn zu erreichen. Auch die kleineren Weihnachtsmärkte im ganzen Land kannst du dank eines gut ausgebauten Nahverkehrsnetzes bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Ohne Auto geht's auch.

In der Vorweihnachtszeit empfehlen wir, die aktuelle Verkehrslage und die Verfügbarkeit von Parkplätzen zu überprüfen:

Brennerautobahn – aktuelle Verkehrslage und Verkehrsprognose für die kommenden Monate

Parken in Bozen und Meran – Verfügbarkeit der Parkplätze in Echtzeit

In der Weihnachtszeit erstrahlen die Städte Südtirols in einem ganz besonderen Licht. Nutze deinen Besuch auf dem Christkindlmarkt und tauche ein in die Geschichte der Städte Südtirols.

  • Bozen – Die Landeshauptstadt
  • Meran – Die Kurstadt
  • Brixen – Die Bischosfsstadt
  • Sterzing – Ruhige Stunden unter dem Zwölferturm
  • Bruneck – Kultur und Sport im Herzen des Pustertals

Ganz unkompliziert kannst du Südtirols gut funktionierendes Nahverkehrsnetz nutzen und gleich mehrere Christkindlmärkte in den Städten und außerhalb besuchen. Die Südtiroler Weihnachts- und Christkindlmärkte sind für dich bequem und umweltfreundlich mit Bus und Bahn oder den Seilbahnen zu erreichen.

So entspannst du in Bus und Bahn und hast mehr Zeit zum Schauen, Bummeln und Kosten.

Mitmachen in den Weihnachtswerkstätten

In der Vorweihnachtszeit geht es auch darum, sich Zeit zu nehmen und diese miteinander zu verbringen. Die Familie am Küchentisch zu versammeln oder Freunde einladen, um gemeinsam zu backen und zu basteln: Das schafft Momente, die wirklich bleiben. Auf den Christkindlmärkten in Südtirol lernst du von Meistern ihres Faches: Bäcker, Handwerker und Küchenchefs geben wertvolle Anleitungen zum Selbermachen

In unseren Weihnachtswerkstätten kannst du dich genauso kreativ betätigen wie deine Kleinen: Ob Zelten backen – das traditionelle Südtiroler Früchtebrot – oder Advenkranzbinden, Pantoffeln filzen oder beim „Tirtlan“ Kochen Teig mit Kartoffeln und Kraut füllen: Das lokale Handwerk verleiht den Christkindlmärkten in Südtirol ihren authentischen Charakter. Schau den Handwerkern über die Schulter ... oder pack selbst mit an!

Veranstaltungen in der Weihnachtszeit

Welche Events du in Südtirol auf keinen Fall verpassen solltest? An einer Hand abzählen lässt sich das nicht. Ob für Kulturliebhaber, Sportbegeisterte oder Familienorientierte – in unseren Tipps ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Alle Events in Südtirol

Weihnachtsbräuche, die wir lieben

Adventskranz, Christbaum und Weihnachtskrippe dürfen natürlich in Südtirol nicht fehlen. In den ersten Tagen des neuen Jahres ziehen zudem die Sternsinger von Haus zu Haus. Kinder oder Erwachsene verkleiden sich als die Heiligen Drei Könige, die "Weisen aus dem Morgenland",  die laut Matthäus-Evangelium kamen, um das Christkind zu beschenken. Die Sternsinger geben überlieferte Volkslieder zum Besten und sammeln Spenden. Mit geweihter Kreide schreiben sie die Jahreszahl und die Buchstaben C+M+B (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) an die Haustüren.

Rezepte für die Weihnachtszeit

Du möchtest das traditionelle Südtiroler Früchtebrot oder Vanillekipferln backen? Dazu vielleicht eine Tasse Südtiroler Glühwein? So schmeckt Weihnachten in Südtirol: Mit unseren Rezepten holst du dir den Geschmack von Weihnachten ganz einfach in deine Küche.