Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Wo die Natur auf dich wartet

Wenn der Alltag zu laut wird, hilft nur eins: rausgehen. In Südtirol findest du Plätze, die dich erden, an denen du tief durchatmest und du spürst, wie gut es tut.

Wellness in Südtirol heißt: zur Ruhe kommen. In duftenden Wäldern, am klaren Wasser aus den Bergen oder beim ersten Licht hoch oben am Gipfel. Diese stille Verbindung zur Natur – in der Forschung Nature Connectedness genannt – ist weit mehr als ein schöner Moment. Sie ist ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit, das dich wieder mit dir selbst verbindet. Lass dich von der Natur berühren und finde zu neuer Kraft. Ob beim Kneippen, beim Waldbaden, bei einer Yoga-Einheit im Morgenlicht oder in einer Therme mit Blick auf die Berge – du spürst, wie dein Körper aufatmet. Und nimmst vielleicht ein Stück dieser Ruhe mit nach Hause.

Wasser bewusst erleben

Wasser ist kostbar – auch wenn wir es oft nicht bemerken. Es begleitet uns ganz selbstverständlich. In Südtirol spürst du, wie besonders jeder Tropfen ist. Belebende Bäche, glasklare Quellen und zahlreiche Wasserlandschaften laden ein, achtsam mit dieser lebenswichtigen Ressource umzugehen. Tauche ein in Südtirols Wasseroasen und lass dich berühren.

Kraft aus der Tiefe

In Südtirol sprudeln 37 Mineral- und Thermalquellen – seit Jahrhunderten vertrauen Menschen auf die heilende Wirkung dieses Wassers. Es fließt durch uraltes Gestein, nimmt dabei Spurenelemente und Mineralstoffe auf und tritt wohltuend zutage. Schon die Römer suchten gezielt Orte auf, wo das Wasser Körper und Geist ins Gleichgewicht brachte. Die Bäuer:innen führten die Badlkultur weiter und so blieb diese Tradition bis heute bestehen. Viele dieser Quellen sind Rückzugsorte, die altes Wissen mit zeitgemäßem Komfort verbinden – vom traditionsreichen Kurhaus in Meran, dem Acquabad Cortina in St. Vigil oder der Thermenlandschaft in Naturns. Ob du im schwefelhaltigen Wasser die Muskeln entspannst oder in eisenhaltigen Quellen neue Energie tankst – das Element Wasser zeigt hier seine ganze Stärke. Eine wohltuende Auszeit, die tief wirkt.

IDM Südtirol-Alto Adige/Manuela Prossliner

Kalt? Gut so.

Glasklares Quellwasser, frische Bergluft und nichts als Ruhe – in Südtirol wird Kneippen zum Naturerlebnis. An Bächen, Wasserfällen, in den zertifizierten Kneippanlagen von Vahrn, auf liebevoll gestalteten Barfußwegen in Ratschings oder im Kneippatkivpark in Niederdorf. In allen Regionen spürst du, wie gut dir das kalte Wasser tut. Schon Sebastian Kneipp wusste: Wasser kann heilen. Temperaturreize stärken dein Immunsystem, fördern die Durchblutung und aktivieren die Selbstheilungskräfte deines Körpers. Der Trend des Eisbadens knüpft genau hier an – intensiver, aber auf demselben Wirkprinzip beruhend. Klingt dir das zu kalt? Dann starte sanft: mit warm-kalten Wechselgüssen oder einem belebenden Armbad, das deinen Kreislauf in Schwung bringt, ohne den Körper zu überfordern. Nimm dir Zeit und spüre, wieviel Kälte dir gut tut.

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Schwimmbäder

Ob du Bahnen ziehst, dich einfach nur treiben lässt oder den Kindern beim Plantschen zusiehst. Zwischen Palmen und Bergen genießt du das kühle Nass in Südtirols Frei- oder Naturschwimmbädern mit besonderem Ausblick. Wasser wird hier zum Erlebnis für alle. In Kaltern, Meran oder Bruneck findest du Orte zum Abtauchen und Durchatmen. Umgeben von grünen Wiesen, stillen Wäldern oder historischen Mauern. Erfrischung trifft auf Natur und Leichtigkeit – mitten im Sommer.

IDM Südtirol-Alto Adige/Christian Brecheis

Heu- und Mineralwasserbäder

Du liegst im warmen Heu - es duftet intensiv nach Kräutern. Ein Geruch, der die Geschichte erzählt von den unzähligen Pflanzenarten, die auf 1.700m Höhe auf den Bergwiesen wächst. Das macht das Bergheu so besonders. Während du sanft ins Schwitzen kommst, werden Stoffwechsel und Abwehrkräfte angeregt. Auch bei Allergien ist das Bad meist gut verträglich. Wohlige Wärme und Entspannung spendet auch das Eintauchen in ein Mineralwasserbad. Dieses reine Heilwasser entstammt natürlichen Quellen und enthält wertvolle Mineralien wie Schwefelwasserstoff. Eine Wohltat für deinen Körper.

IDM Südtirol-Alto Adige/Christian Brecheis

Einfach Wohlfühlen

Finde dein Zuhause auf Zeit: Mit Blick auf die Berge, regionaler Küche und wohltuenden Anwendungen mit natürlichen Produkten gönnst du dir in den Belvita Leading Wellnesshotels eine erholsame Pause.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Katalog herunterladen
Sustainable Südtirol
IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Naturkosmetik

Unsere Naturkosmetik-Hersteller nutzen die Kraft der Natur, die sie umgibt. Ob Apfel, Wacholder, Zirbe, Honig oder Traubenkernextrakte – die Natur bietet vielfältige Wirkstoffe, die uns und unserer Haut guttun. In einigen Naturkosmetik-Produkten werden auch Natursteine wie der Silberquarzit oder Gletscher- und Thermalwasser verarbeitet. Wie die Produkte genau wirken und wer ihre Herstellerinnen und Hersteller sind, kannst du hier nachlesen.

Yoga und Berge

Yoga in Südtirols Bergwelt? Was ungewöhnlich klingt, ergibt bei genauerem Hinsehen Sinn.

Du nimmst einen tiefen Atemzug. Du stehst fest auf dem Boden, offen im Herzen, klar im Blick. Wie die Berge um dich herum – kraftvoll und still zugleich. Die Berghaltung im Yoga bringt dich dorthin: in diesen Zustand von Präsenz und innerer Ruhe. In Südtirol findest du kraftvolle Orte, die genau das ermöglichen. Hier wird Yoga zum Erlebnis. Und du spürst: I bin. Ob nach einer fordernden Wanderung oder als Vorbereitung auf die nächste Kletter- oder Skitour – Yoga schenkt dir Ausgleich, Kraft und Weite. Jeder Sonnengruß, jede Haltung wird zur Verbindung mit dem, was um dich ist. Und mit dem, was in dir ruht. Die Yogadays in Südtirol vertiefen diese Erfahrung. Du praktizierst im Rhythmus der Natur, lernst neue Formen kennen und teilst stille Momente mit anderen. Ganz ohne Eile. Für Yoga in den Bergen brauchst du nichts – außer dem, was längst in dir ist. Namasté.

Heilsame Naturplätze

Die Kraft des Wassers zieht Menschen nach Partschins, wo sie zu Füßen des Wasserfalls tief durchatmen und sich auch sonst viel Gutes tun können. Im hinteren Ahrntal bietet ein stillgelegter Bergwerkstollen große Linderung bei Allergien und Atembeschwerden und auch in Sulden fühlt sich jeder Atemzug einfach nur gut an. Entdecke die Kraftorte, die nachweislich gut für deine Gesundheit sind.

Klimastollen Prettau

Eingebettet in den von hohen Gipfel gesäumten Taschluss des Ahrntals, 1.100 m tief im Fels gelegen, erwartet dich ein stillgelegter Bergwerkstollen zur wohltuenden Atemkur. Nach der Fahrt mit der Grubenbahn atmest du hier reine Luft, ohne eine Spur von Staub, Pollen oder Allergenen. Das vorherrschende Mikroklima ist vor allem für Menschen mit Allergien und Atemwegserkrankungen eine wahre Wohltat. Auch außerhalb des Stollens: Die außergewöhnliche Luftqualität und das große Wasserreichtum zeichnen das Ahrntal als Reinluftgebiet aus.

Armin Terzer Photography

Wasserfall Partschins

Im Luftkurort Partschins offenbart sich dir mit dem Projekt „Gsund bleibm! Salute! Take care!“ die Natur als Heilressource. Erlebe gesundheitsfördernde Aktivitäten für Körper und Geist in der kraftvollen Nähe des Partschinser Wasserfall. Das ganzheitliche Konzept basiert auf Natur, Bewegung, Bewusstsein und Ernährung, um die heilende Wirkung der Natur voll auszuschöpfen. Insbesondere Allergien und Atembeschwerden werden durch das saubere, keimfreie Wasser gemildert. Ein Heilklima, angereichert mit aktiven Sauerstoff-Ionen, erwartet dich!

TV Partschins

Nimm ein Bad im Wald

Geh los, spüre wie dein Schritt auf dem weichen Waldboden sanft nachgibt, atme tief durch. Du weißt sofort: Der Wald tut dir gut. Seine Wirkung ist kein Geheimnis – in Japan weiß man seit jeher, um die heilende Kraft des Waldbadens. Aber was macht den Wald so wohltuend? Im Wald zählt kein Tempo. Schlendern ist ausdrücklich erlaubt. Denn dabei beruhigt sich dein Herzschlag, dein Atem wird langsamer und dein Geist kommt zur Ruhe. Und dann ist da noch die Waldluft, angereichert mit den heilsamen Stoffen der Bäume: Sie stärkt dein Immunsystem und schenkt dir neue Kraft. In Südtirol kannst du auch gemeinsam mit erfahrenen Waldexpert:innen unterwegs sein. Sie zeigen dir Wege, wie du die Natur mit allen Sinnen wahrnimmst – und dabei zu dir selbst findest.

©Helmuth Rier
Gute Luft für dich

Die Höhenlage, die Wälder und das viele Wasser schaffen ein Klima, das dir gut tut. Im Ahrntal oder in Sulden atmest du frei. Und wenn du magst, sogar tief im Inneren des Bergs: Im Klimastollen in Prettau ist die Luft trocken, sauber und reizstofffrei. Das hilft bei Atemwegserkrankungen – oder einfach, um mal wieder richtig durchzuatmen. Im Ortlergebiet, zwischen Prad am Stilfserjoch und Sulden, öffnet sich eine Welt aus Felsen und Stille. Schritt für Schritt findest du dort etwas, das oft verloren geht: Zeit, Ruhe und Luft, die spürbar guttut.

TV Ahrntal/Harald Wisthaler

Mehr Orte an denen der Alltag Pause macht

Du weißt noch nicht, wohin es gehen soll? Wir haben Plätze gefunden, die dich sanft zur Ruhe bringen. Wo die Zeit leiser tickt, der Blick weit wird und Digital Detox fast wie von selbst gelingt.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten