Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Wo Genuss seine Wurzeln hat

Es gibt Orte, die dich sofort fesseln, wenn du sie erlebst – und Südtirols Weinberge gehören dazu. 

Du bist mitten in Südtirols Weinlandschaft, ein Glas Wein in der Hand, spürst die wärmende Sonne, lauschst den Geschichten der Südtiroler Winzer:innen und probierst den Wein genau dort, wo er gewachsen ist.

In Südtirols Weinbergen erlebst du, wie aus dem Zusammenspiel von Natur und Handwerk ein charaktervoller Wein entsteht. Unterhalb der steilen Hänge mit ihrer geologischen Vielfalt, zwischen sonnenverwöhnten Terrassen und jahrhundertealten Klöstern pflegen Winzerfamilien seit Generationen ihre Reben. Mit einem feinen Gespür für die Natur beobachten sie jeden Wandel, passen sich an – und lassen dieses Wissen achtsam in den Wein einfließen. Die Symbiose von Natur und Mensch ist hier besonders intensiv und bedeutungsvoll – in jedem Fall ein Erlebnis, das weit über den Geschmack hinausgeht und dir lange in Erinnerung bleibt.

Geführte Weinerlebnisse

Es gibt Momente, die geschehen einfach – und es gibt jene, die du bewusst suchst, um sie intensiv zu genießen. Geführte Weinerlebnisse in Südtirol gehören dazu.

Unsere Winzer:innen führen dich durch das kleinste Weinanbaugebiet Italiens. Du lernst eine Landschaft kennen, in der jede Lage und jede Traube eine Geschichte erzählt – und erfährst, was das Terroir in Südtirol so besonders macht. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: auf geführten Rad- oder Wandertouren bist du zwischen Weinbergen unterwegs. Du erfährst, wie viel Handarbeit in jeder Flasche steckt, warum die Trauben hier ihre besonderen Aromen entwickeln und wie daraus charaktervolle Weine entstehen. Dazu kommen die Ausblicke – auf Dörfer, Burgen und Berge. Und manchmal begleitet Musik dein Weinerlebnis – bei Konzerten oder Verkostungen inmitten der Weinberge.

Das Besondere an diesen Stationen liegt oft im Unerwarteten – in einer kurzen Begegnung, einer Anekdote, die mehr erzählt als jedes Schild, und du merkst, wie eng hier alles zusammenhängt: Landschaft, Menschen, Wein.

Genussmomente mit Südtiroler Wein

Eine klassische Südtiroler Marende, ein Teller Tagliolini mit frischen Kräutern oder eine raffinierte Komposition in den gehobenen Restaurants – Südtirols Küche ist vielseitig. Was alle Gerichte verbindet: ausgewählte Zutaten, sorgfältige Zubereitung – und ein Glas Wein, das nicht einfach nur passt, sondern das Geschmackserlebnis abrundet.

Zu jedem Gericht bekommst du DOC-Weine, die harmonisch abgestimmt sind und mit Wissen, Charme und einem Tipp aus erster Hand serviert werden. Gastbetriebe, die sich mit besonderem Engagement für den Südtiroler Wein und seine kulturelle Verankerung einsetzen, werden mit dem Preis für Südtiroler Weinkultur ausgezeichnet. Bewertet werden dabei Leidenschaft, Fachkompetenz und die klare Ausrichtung auf Südtiroler Weine. Seit 2020 gilt das auch für Hütten, die ihre Weinkarte mit Leidenschaft pflegen.

Ob du im stilvollen Restaurant sitzt, in einer gemütlichen Vinothek oder auf einer der unzähligen Almhütten – in Südtirol triffst du auf Gastgeber:innen, die lieben, was sie servieren.

Wine & Bike durch Südtirols Weinlandschaft

Radfahren und Wein lassen sich in Südtirol auf genussvolle Weise verbinden. Die Weinradroute Mitte führt durch das Überetsch. Mit Blick auf malerische Weinberge und historische Ansitze radelst du an Seenlandschaften vorbei durch die ausgedehnten Weinberge des Weißburgunders und Kalterersees. Die Weinradroute Süd bietet Ausblicke auf das Unterland mit seinen sonnenverwöhnten Weingebieten des Gewürztraminers und Blauburgunders und verbindet dabei aromatische Vielfalt mit eindrucksvollen Panoramen. Anspruchsvoller wird es auf der Großen Überetsch-Unterland Runde, die mehrere Weinorte vereint. Ein besonders charaktervolles Erlebnis bietet außerdem die Weinstraße Vino 50 in Margreid, wo sich Architektur und Wein zu einem besonderen Dialog verbinden.Die Strecke Auer–Fleimstalbahn–San Lugano führt schließlich in höhere Lagen und verbindet Weinlandschaft mit alpiner Frische.

Bike Wine Ambassadors 

Mit dem Rad durch die einzigartigen Reblandschaften Südtirols – das allein ist schon ein unvergleichliches Erlebnis. Noch unterhaltsamer und lehrreicher wird es, wenn du dich mit einem der Bike Wine Ambassadors Südtirols auf den Weg machst. Es sind zertifizierte Bikeguides mit viel Fachwissen und der besonderen Leidenschaft für Wein. Sie nehmen dich auf individuell geplanten Radtouren mit in die wunderbare Welt des Weines und speziellen Kellerei-Spots. Und das in allen Südtiroler Weinanbaugebieten.

Weinkultur trifft Rennrad

Mit dem Rennrad begibst du dich mitten in die Weinvielfalt Südtirols. Du fährst in deinem Tempo über überschaubare Strecken, mal fordernd, mal entspannt, durch jahrhundertealte Anbaugebiete. Vorbei an Reben, historischen Kellereien mit einem Hauch moderner Architektur und urigen Dörfern erlebst du unterwegs unterschiedliche Landschaftsformen, kostest edle Tropfen und kommst mit Winzer:innen ins Gespräch. Du tauchst ein in eine jahrtausendealte Weinkultur und schmeckst sie in jedem Glas dieser besonderen Weinanbaugebiete.

Winzer:innen hautnah erleben

Der Duft von Holzfässern und frischen Trauben liegt in der Luft. Jetzt öffnen dir die Winzer:innen die Türen zu einer Welt voller Genuss.

Ob kleine Familienbetriebe oder große Genossenschaften – Weinbau gehört hier zum Leben. In über 200 Kellereien werden die Trauben mit großer Sorgfalt vinifiziert. Jeder Tropfen erzählt dir vom Terroir, von den Menschen, die ihn mit Hingabe begleiten, und von einer Haltung, die mehr ist als guter Geschmack.

Auch die Architektur spielt eine Rolle. Südtirols Kellereien sind mehr als funktionale Orte – es sind Räume, die vom Wein erzählen. Mit einem feinen Gespür für Ort und Geschichte setzen Architekt:innen Akzente: klare Linien, bewusste Materialwahl und nachhaltige Technik. Vieles entsteht aus dem was da ist: Sonne, Wind und Hanglage fließen in die Planung ein. So werden Gebäude Teil der Landschaft.

Und wenn du durch diese Räume gehst, erlebst du, wie alles zusammenwirkt: die Arbeit der Winzer:innen, die Kraft der Natur und die Klarheit der Architektur. Bei Führungen und Verkostungen werden die Kellereien so zu einem Erlebnis, das du mit allen Sinnen wahrnehmen kannst.

Moderne Akzente zwischen alten Gemäuern

Kellerei Kurtatsch

Die Kellerei Kurtatsch setzt mit ihrer zur Weinstraße ausgerichteten Fassade aus Dolomitgestein architektonische Akzente. Die von den Architekten Dell‘Agnolo und Kelderer entworfene Fassade erinnert an die beeindruckende „Millawand", jene Dolomitfelsen, auf denen das Dorf Kurtatsch thront. Sehenswert sind weiters die einladende Vinothek, der Dolomit-Keller und der innovative Terroir-Parcours.

Kellerei Kurtatsch/Florian Andergasser

Kellerei Bozen

Harmonisch in den Hang integriert, steht das architektonische Meisterwerk und Italiens erste Klima Haus-Weinkellerei für überlieferte Weinkultur, Nachhaltigkeit und Design. Besonders in der Dunkelheit fasziniert das moderne Gebäude: Die bronzene Fassade ist einem Rebenblatt nachempfunden, welches nach Sonnenuntergang aus allen Verästelungen zu leuchten scheint.  

Kellerei Bozen

Kellerei Tramin

Am Ortseingang des Weindorfs Tramin präsentiert sich das weithin sichtbare Kellereigebäude modern und futuristisch. Die grüne Stahlkonstruktion symbolisiert die Verbindung von Weinberg und Kellerei, drinnen vermitteln Holz, Glas und kräftige Farben luftige Transparenz und Eleganz. Die Vinothek und der Verkostungsraum erstrecken sich wie offene Arme in die Landschaft. 

Tourismusverein Tramin/allesfoto.com

Weingut Pfitscher

Nachhaltigkeit im Einklang mit der Natur – das Weingut Pfitscher in Montan setzt neue Maßstäbe. Als erste klimazertifizierte Kellerei Italiens, 2012 ausgezeichnet, fügt sich der umweltfreundliche Bau behutsam in die Weinberge ein und lässt der Natur den Vortritt. Im Verkostungsraum eröffnet eine Glasfront ein atemberaubendes Panorama auf das Südtiroler Unterland.

Weingut Pfitscher

Kellerei Kaltern

Am Ortseingang von Kaltern empfängt das winecenter mit seiner schlichten architektonischen Eleganz. Hinter der gläsernen Fassade in Rebblatt-Optik wird die Geschichte der Höfe, Kellereien und Plätze des Weindorfs Kaltern lebendig. Ein Highlight für alle, die Südtiroler Weinkultur erleben möchten!

Kellerei Kaltern/Alex Filz

Weingut Manincor

Von außen ist nur der hölzerne Pavillon mit dem Weinshop und das gläserne „Auge“ des Verkostungsraums, das den Blick zur Leuchtenburg und auf den Kalterer See freigibt, sichtbar. Die eigentliche Kellerei wurde unterirdisch in den Weinberg gebaut. Diese architektonische Meisterleistung sorgt für ein natürliches Klima, ideal für die schonende Verarbeitung der Trauben aus biologisch-dynamischen Anbau.

Weingut Manincor

Wandern zwischen Kellern und Weinbergen

Südtirols Weinwanderwege führen dich durch die sonnenverwöhnten Weinanbaugebiete, vorbei an kleinen Kellereien und alten Ansitzen. Mitten in den Reben erlebst du den Wein auf Schritt und Tritt. Der Weinlehrpfad Kurtatsch–Margreid–Kurtinig verläuft entlang der Südtiroler Weinstraße und bringt dir die Sortenvielfalt dieser Gegend näher. Der Terlaner Weinweg erzählt von der langen Weißweintradition. In Tramin wanderst du auf dem Gewürztraminerweg durch das Ursprungsgebiet der aromatischen Rebsorte. Der Blauburgunderweg führt dich in Neumarkt und Montan durch Lagen, die für diesen eleganten Rotwein bekannt sind. Diese Wege verbinden Bewegung mit Kultur und Weinwissen.

Schlafen in unserer Weingegend

In Südtirol erwarten dich Unterkünfte, die so vielfältig sind, wie die Landschaft selbst: Unterkünfte mit Charakter in historischen Ansitzen, kleine Hotels mit viel Persönlichkeit oder Weingüter, die auch Gästezimmer anbieten. Der Blick geht mal in die Reben, mal ins Bergpanorama. Aber eines bleibt gleich: Du bist nah dran am Wein.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten