Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Urlaub in der Dolomitenregion Alta Badia

Die Genusshochburg in den Dolomiten: Zwischen Weltcup-Piste, ladinischen Traditionen und Gourmet-Restaurants

Übermächtig thronen die Bergmassive Sassongher, Kreuzkofel und die Sellagruppe über den schmucken Bergdörfern. Überdimensional gut schmeckt es in den Gourmet-Lokalen des Tales. Übermäßig selten ist die Sprache, die im Gadertal gesprochen wird.

Das musst du gesehen haben

Der ladinischen Kultur in altem Gemäuer nachspüren. Sich von landschaftlicher Schönheit beeindrucken lassen. Bergmassive mit Skiern oder Fahrrad erkunden. Den Dolomitensagen lauschen und die mystischen Plätze ihrer Protagonisten entdecken.

Klettersteig Brigata Alpina Tridentina am Pisciadú

Klettersteig Brigata Alpina Tridentina am Pisciadú

Naturlandschaften am Fuße majestätischer Felstürme. Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft, feines Essen und edles Ambiente.

Finde deine Unterkunft

Soll es ein geschmackvolles Zimmer im Architekturjuwel sein? Ein Wellnesshotel mit herausragender Gourmetküche? Ein familiäres Urlaubshotel mit Bergblick? Oder ein kuscheliger Schlafplatz am Bauernhof?

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Die Orte in der Region

Eingebettet in ein weitläufiges, sonniges Becken inmitten der Dolomiten liegen die sechs ladinischen Ortschaften. Tief verwurzelt sind hier die Kultur und die ladinische Sprache, die Liebe und Nähe zum Berg ist überall gegenwärtig.

Die Dolomitenregion Alta Badia aktiv erleben

Einmalige Berge, die das ganze Jahr über Skifahrer, Bergsteiger und Kletterpioniere sowie MTB- und Rennradfahrer aus der ganzen Welt anziehen. Einheimische, die mit Stolz eine der ältesten Sprachen des Alpenraums sprechen: Ladinisch. Uralte Bauernhöfe, die „Viles”, die in ihrer architektonischen Ausrichtung einst als autarke Dörfer funktionierten. Ein außergewöhnliches Gespür, alte Bausubstanzen für die Zukunft zu sichern. Und der ungebrochene Wille, herausragende Gerichte auf den Tisch zu zaubern. Das Herz in Alta Badia schlägt für gutes Essen und Sport auf Spitzenniveau, für Gourmet-Restaurants und Events mit Weltrang wie dem Ski-Weltcup auf der Gran Risa-Piste oder das Radrennen Maratona dles Dolomites über die Dolomitenpässe. Ob es das exzellente kulinarische Angebot ist oder die hohe Dichte an Naturschönheiten im Dolomiten UNESCO Welterbe - wer nach Alta Badia kommt, darf hohe Ansprüche haben.

Jeden Tag was Neues erleben

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Sommer Bergbahnen

Saus dl Altonn

Bei unserer Herbstveranstaltung Saus dl Altonn erwarten dich auf ausgewählten Almen und Hütten kulinarische Höhenflüge.

Alm Genuss

Wo trifft man sich in der Region Alta Badia?

Der Sport und das Essen werden hier oft und gerne zelebriert. Bist du dabei, wenn am Fuße des Wasserfalls ein Tisch mit ladinischen Spezialitäten gedeckt wird? Oder wenn die Dolomitenpässe exklusiv für Biker geöffnet sind?

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Den Wildtieren auf der Spur im Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Wetten, dass sich nicht nur die Kinder noch lange an das Ranger-Programm erinnern werden? Mit viel Spaß und einer Prise Abenteuer entdeckt die ganze Familie in Begleitung eines Experten die unglaubliche Natur, welche im Naturpark Fanes-Sennes-Prags den Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten bildet. Das Ranger-Programm richtet sich an Familien mit Kindern von 7 bis 12 Jahren.

Die Ladinische Küche

Eines ist gewiss: In den ladinischen Tälern kommen keine hungrigen Mägen zu kurz! In den Küchen in den Dolomitenregionen Gröden, Alta Badia und Kronplatz brodelt, duftet und dampft es heute noch wie zu Großmutters Zeiten. Sie werden es gleich bemerken: Nach einem langen Fußmarsch oder einer flotten Biketour schmeckt die Suppe aus Gemüse, Gerste und Fleisch besonders gut! Aber da warten noch viele andere ladinische Köstlichkeiten auf Sie: „Bales“ (Knödel), „Gnoch“ (Kartoffelnocken) oder „Turtres“ („Tirtlan“,  mit Spinat und Topfen gefüllte und frittierte Teigblätter), „Grestl“ (Gröstl, Pfannengericht aus gekochten Kartoffeln und in Stücke geschnittenes Rindfleisch) oder „Fortaies“ (gebackener Hefeteig). Nicht nur geschmacklich ein spannendes Erlebnis ist die „Jufa“, ein Milchpudding-Gericht, denn diese isst man traditionell mit dem Löffel direkt aus dem Topf. Mahlzeit!

Direkt ab Hof und aus der Werkstatt

Darf es ein Stück würziger Almkäse sein? Eine würzige Salami vom hofeigenen Fleisch? Oder ein handgewebter Schal? In der Dolomitenregion Alta Badia findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an lokalen, hochwertigen Lebensmitteln und in Handarbeit gefertigte Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte. Viele Produzenten verkaufen direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller kennenlernen kannst. So erhältst du nicht nur einzigartige Geschmacksmomente, sondern auch spannendes Insider-Wissen zu Anbau und Verarbeitung.

Mit etwas Glück kannst du bei einem Dorfbummel den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, wenn sie hangewebte Textilien oder kunstvolle Holzskulpturen herstellen. Dinge selber zu machen, hat in Südtirol jedenfalls eine lange Tradition. 

Die schönsten Webcams in der Region

Zu jeder Tages- und Jahreszeit den Blick über Berge, Wiesen und Dächer schweifen lassen. Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen in Alta Badia. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter und Schneebedingungen.

Dein Urlaub in der Dolomitenregion Alta Badia ohne Auto

Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise in die Dolomitenregion Alta Badia findest du hier die wichtigsten Informationen. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.

  • Anreise mit der Bahn

    Du erreichst die Orte in Alta Badia von Franzensfeste oder Lienz ausgehend mit der regionalen Bahn Richtung Bruneck. Linienbus, Taxi oder das Shuttle „Südtirol Transfer“ bringen dich von dort direkt in dein Urlaubsquartier.

  • Mobilität vor Ort

    In deiner Unterkunft in der Dolomitenregion Alta Badia angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.