Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Gemeinsam die Alpen schützen

Damit die einzigartige Landschaft der Alpen auch für kommende Generationen erhalten bleibt, braucht es unser gemeinsames Bewusstsein und achtsames Handeln. Das Alpenmanifest bringt in zehn Prinzipien auf den Punkt, wie wir respektvoll und nachhaltig mit diesem wertvollen Lebensraum umgehen können. Setze mit deiner Unterschrift ein wirksames Zeichen.

1. Wir begegnen der Tier- und Pflanzenwelt der Alpen mit Respekt

Als eine der größten zusammenhängenden Kulturlandschaften in Mitteleuropa bieten die Alpen wertvollen Lebensraum für mehr als 30.000 verschiedene Tier- und 13.000 Pflanzenarten, was sie zu einer wahren Schatzkammer der Biodiversität macht. Wir begegnen dieser Vielfalt mit dem größten Respekt und der maximalen Sorgfalt, damit sie auch für kommende Generationen erhalten bleibt. 

TG Schnalstal/Gudrun Muschalla

2. Wir pflegen ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander

Für ein bereicherndes Erlebnis in diesem alpinen Lebensraum ist es wichtig, die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft und der Besucher:innen in Einklang zu bringen. Wir fördern ein harmonisches Miteinander, achten und respektieren die Traditionen der Einheimischen und genießen die Möglichkeit, ihre Heimat bewusst und mit allen Sinnen zu erleben.

IDM Süditirol-Alto Adige/Alex Moling

3. Wir hinterlassen keine Spuren in der alpinen Landschaft

Die Alpen sind ein sensibler Lebensraum, den es zu schützen gilt. Deshalb achten wir besonders darauf, keinen Abfall zu hinterlassen, da allein schon durch die klimatischen Bedingungen die Abbauprozesse in dieser Höhe verlangsamt ablaufen. Einige Abfälle wie Plastik können gar nicht abgebaut werden. Es zerfällt nur zu Mikroplastik und bleibt in der Umwelt erhalten.

IDM Südtirol-Alto Adige/Stefan Schwabl

4. Wir nutzen und schätzen das bestehende Unterkunftsangebot

Gastsein in den Alpen bedeutet, sich auf eine herzliche Gastfreundschaft und ein erstklassiges Angebot verlassen zu dürfen. Dabei können wir zwischen verschiedenen Unterkunftsarten wählen. Wenn wir uns für eine Übernachtung im Freien entscheiden, dann wissen wir, dass Zelten nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt ist. 

IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Terzer

5. Wir planen unsere Touren in den Alpen sorgfältig und bereiten uns gut vor

Das alpine Gelände ist vielfältig und oft anspruchsvoll – mit steilen Hängen, schmalen Pfaden und felsigen Passagen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher essenziell für ein genussvolles Erlebnis und minimiert unvorhergesehene Zwischenfälle. Indem wir unsere Touren bewusst planen, die lokalen Wetterprognosen berücksichtigen und uns körperlich sowie mental darauf einstellen, schaffen wir die besten Voraussetzungen für unvergessliche Momente in den Alpen.

Dolorama/Thomas Monsorno

6. Wir bewegen uns achtsam durch die Alpen und bleiben auf Wegen, Trails und Pisten

Wir nutzen das gut gepflegte Netzwerk aus markierten Wegen, Pisten und Trails durch die Alpen. Damit schützen wir die Natur und tragen gleichzeitig zu unserer eigenen Sicherheit bei. Wir  hinterlassen die Landschaft so, wie wir sie vorgefunden haben – für alle, die hier leben oder die nach uns kommen.

7. Wir respektieren die Betriebszeiten und Regeln von Skigebieten und Langlaufloipen

Die Alpen sind zu jeder Jahreszeit ein Ort der Erholung – im Winter begeistern sie uns mit ihrem einzigartigen Schneesportangebot. Damit das Natur- und Freizeiterlebnis für alle sicher bleibt, respektieren wir die Betriebszeiten und Regeln der Skigebiete und Loipen. Sie tragen nicht nur zu unserer eigenen Sicherheit bei, sondern schützen auch die Umwelt und sorgen für ein harmonisches Miteinander. So können wir alle die Magie des Winters unbeschwert genießen.

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

8. Wir kaufen regional ein und unterstützen lokale Kreisläufe

Wir schätzen die Vielfalt regionaler Erzeugnisse und stärken durch ihren Kauf die alpine Wirtschaft. Besonders die Bäuerinnen und Bauern spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie bewahren die alpine Kulturlandschaft und sichern die Produktion wertvoller Lebensmittel. Indem wir ihre Arbeit unterstützen und die regionalen Spezialitäten genießen, tragen wir dazu bei, die lokale Wertschöpfung zu erhalten und die alpine Kulturlandschaft für kommende Generationen zu bewahren.

IDM Südtirol-Alto Adige/trickytine

9. Wir bewahren die schönen Erinnerungen an die Alpen in unseren Herzen

Die Alpen faszinieren und berühren uns. Sie sind eine sprudelnde Quelle der Inspiration und Ruhe. Anstelle ihre Schönheit nur durch die Kamera unseres Smartphones zu betrachten, nehmen wir sie mit unseren ganzen Sinnen wahr. Wir behalten die Erinnerung an sie in unseren Herzen und vermeiden durch unsere Anwesenheit das individuelle Erlebnis anderer zu beeinträchtigen.

IDM Südtirol-Alto Adige/Helmuth Rier

10. Wir reisen umweltfreundlich und nutzen die sanfte Mobilität vor Ort

Wir reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck, indem wir nachhaltige Mobilitätsoptionen wie öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften nutzen. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern macht unsere Reise auch entspannter: Ohne Stau und Parkplatzsuche beginnt die Erholung bereits unterwegs, und wir können die Landschaft der Alpen bewusster wahrnehmen. Gleichzeitig unterstützen wir eine umweltfreundliche Infrastruktur und tragen dazu bei, die Umwelt für kommende Generationen zu bewahren. 

IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato
Bekenntnis zum Südtiroler Alpenmanifest
Danke!
Dein Klick zählt – teile das Manifest
Vielen Dank für dein Bekenntnis. Dein Name wird demnächst auf den Webseiten des Südtiroler Alpenmanifestes veröffentlicht.

Link erfolgreich kopiert

Wir danken allen, die das Manifest bereits unterzeichnet haben
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten