Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Weinbergführung mit Verkostung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Weinbau hat in Neustift eine jahrhundertelange Tradition. Wenn Sie wissen wollen, was von dieser Tradition geblieben ist, wie heute rund ums Stift Weinbau betrieben wird und nach welcher Philosophie wir arbeiten, bietet sich eine Weinbergführung an. Dabei erklären wir Ihnen nicht nur alles Wissenswerte zum Neustifter Weinbau, sondern servieren auch, was daraus entsteht. Die Führung durch die Weinberge und die anschließende Verkostung von vier unserer Weine dauert rund 90 Minuten. Und hält nach. INFO: Die Teilnahme an der Weinbergführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Weinbergführung mit Verkostung sieht die Anwesenheit von Kindern unter 12 Jahren NICHT vor. Die Besichtigung der Produktions-Kellerei ist nicht möglich. Die Teilnahme an der Weinbergführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
    08 Januar, 2025 - 03 Januar, 2026
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kulinarischer Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bei einem entspannten Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen werden Kultur und Kulinarik miteinander verbunden. Während der Tour legen wir drei ausgewählte Stopps ein, an denen Sie typische Bozner Spezialitäten genießen können. Freuen Sie sich auf ein ausgewähltes Glas Wein, ein erfrischendes Bier und Köstlichkeiten der Region – begleitet von spannenden Geschichten über Sehenswürdigkeiten und lebendige Traditionen, die Bozen ausmachen. Entdecken Sie die historischen Ecken der Stadt und genießen Sie die lokale Atmosphäre. Es ist ein einzigartiger Mix aus Kultur und Genuss, der Ihnen neue Einblicke bietet. Wann: jeden Dienstag vom April bis Ende Oktober Treffpunkt: um 16:30 Uhr am Informationsbüro am Kornplatz 11 Dauer: ca 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmer: Min. 4, Max. 17 Preis: € 24 Erwachsene; Kinder unter 6 Jahren kostenlos; € 14 für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung innerhalb 12:00 Uhr desselben Tages
    01 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Auf Streifzug durch die Apfelwiesen- Apfelführung am Moarhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Gemeinsam mit unserer Apfelbotschafterin und Apfel Sommeliere Maria laden wir Sie auf eine erlebnisreiche Führung durch die Apfelwiesen ein. Maria zeigt Ihnen auf Interessante Weise den Weg des Apfels von der Blüte bis zur Ernte und welche Arbeitsschritte damit verbunden sind. Abgerundet wird das Erlebnis mit einer Verkostung der beliebtesten Südtiroler Apfelsorten. Natürlich darf ein kleines Geschenk für zu Hause nicht fehlen.
    01 April, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Knödelkochkurs mit Bäuerin Elisabeth
    Marling, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die köstliche Vielfalt an Speck- und Wurstknödeln, Käseknödeln oder Gemüseknödeln und als süßen Abschluss immer auch einen Nachspeisenknödel – liebevoll von und mit viel Können von Elisabeth zubereitet. Ob mit feinem Südtiroler Speck, würzigem Bergkäse oder frischem, saisonalem Gemüse: Jedes Knödelgericht ist ein Genuss! In unserem Kochkurs führt Sie Elisabeth Schritt für Schritt durch die traditionelle Zubereitung der Südtiroler Knödel. Anschließend genießen Sie die selbstgemachten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen. Damit die Knödel auch zu Hause gelingen, nehmen Sie die Rezepte sowie wertvolle Tipps von Elisabeth mit nach Hause. Wir laden Sie herzlich ein, diese typische Südtiroler Spezialität zu erlernen – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Mittwoch, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    03 April, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Oberpreyhof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    08 April, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wanderung Auf den Spuren des Weines
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Südtiroler Weinbaugeschichte, Kalterns Weinkultur, Brauchtum, Rebsorten, Geologie, Pflanzen und Vermarktung - dies alles ist Kaltern und der Wein. Gemeinsam mit einem Weinexperten und geprüften Natur- und Landschaftsführer wird der Wein im Weindorf Kaltern entlang des wein.weges, inmitten der Weinberge gemeinsam erwandert. Im Anschluss steht der Genuss bei einer Auswahl typischer Weine in einem wein.kaltern Partnerbetrieb im Mittelpunkt. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    08 April, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Weinverkostung im Schlosskeller Castel Sallegg DI
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kommen Sie in die Vineria von Castel Sallegg und lernen Sie das Weingut kennen! Dreimal wöchentlich gibt es eine Kellerführung mit Weinprobe. Mit unserer Sommelier Evelyn gehen Sie auf eine Zeitreise in unsere Weinwelt. Sie führt Sie tief in unsere Vergangenheit, tief in unseren 1000-jährigen Schlosskeller. Hören Sie Geschichten über das Schloss, das Weingut und kosten Sie erlesene Weine aus unseren drei historischen Weinhöfen. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    08 April, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    08 April, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 April, 2025 - 06 November, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    05 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM suedtirol.info Highlight
    Gastronomische Nachtfahrt mit der Rittner Bahn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Einladung zu einer abendlichen Musik- und Genussfahrt mit den historischen Jugendstilwagen der Rittner Bahn. An den fünf Haltestellen servieren Ihnen vier Rittner Gastwirte je einen Gang mit angepassten Weinen und Gourmet-Apfelsäften, sowie ein Musik-Ensemble wird Sie während der Fahrt und beim Essen musikalisch begleiten. Hier ein Programm-Beispiel, denn jede Fahrt wird ein bisschen anders gefahren, außer Beginn und Ende der Veranstaltung bleiben immer gleich am Bahnhof Oberbozen: • Beginn um 19 Uhr am Bahnhof Oberbozen mit Aperitif & Snacks, • an der Haltestelle: eine wohltuende Suppe, • an der Haltestelle: eine herrliche Vorspeise, • an der Haltestelle: der Höhepunkt - das Hauptgericht, • an der Haltestelle: ein "himmlisches" Dessert, • am Bahnhof Oberbozen: ein „Abschiedsschnapsl“ zum Ausklang gegen Mitternacht. Reservierung in den Tourismusbüros in Klobenstein oder Oberbozen: Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245 Ticket: € 149 pro Person, im Preis enthalten ist ein Fünfgänge-Menü mit passenden Weinen und Gourmet-Bergapfelsäften, die Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen, die musikalische Begleitung.... und viel Spaß unterm Sternenhimmel. Die vier Gastwirte der gastronomischen Nachtfahrten bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend unter Sternen. Sie möchten aber auch daran erinnern, dass sie die ganze Saison über in ihren Restaurants höchste Qualität aus Küche und Keller anbieten und zwar im: ****sParkhotel Holzner, ****Gloriette Guesthouse, ***s Hotel Lichtenstern, ***Apipura hotel Rinner Ein Dankeschön für die freundliche Unterstützung: Kellerei Eisacktal, Kellerei Bozen, Kloster-Kellerei Muri-Gries, Kellerei Kaltern, Ansitz Waldgries, Gump Hof, Zu Plun, Kohl-Bergapfelsäfte und Kaffee Julius Meinl und dem Hotelier- und Gastwirteverband Südtirols hgv
    18 Juni, 2025 - 01 Juli, 2026
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacken auf dem Bauernhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gemeinsam traditionelles Brot im Holzofen backen. Ein interessantes und spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Während das Brot "aufgeht", ist Hühner füttern, Kälber im Stall streicheln oder Kartoffeln ernten angesagt. Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Mineralienmuseum Teis (Zusatztermine bei großer Nachfrage um 14.00 Uhr) - halbtägig & auch bei Regen Der Bauernhof liegt 2 km außerhalb vom Dorf. Bitte melden Sie sich vor Beginn im Büro in Teis an und fahren anschließend mit dem Auto zum Bauernhof oder erscheinen Sie eine halbe Stunde früher, wenn Sie zu Fuß kommen. Preis: Erwachsene 30,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 15,00 € - 50% Ermäßigung mit der Dolomiti Card! Teilnehmer: min. 2 Personen
    25 Juni, 2025 - 07 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die Tauferer Straßenküche
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Tauferer Straßenküche: Sie ist wieder da! DER Treffpunkt aller Liebhaber guten Essens und spaßiger Unterhaltung an der frischen Luft. Sieben launige Dienstagabende - reserviert für Spaß und guten Geschmack! Mit dabei: Nice Price, Die Blechzinnen, Titlà, Sax Quartett, Triolè, Helga Plankensteiner & Revensch, Pamstiddn Kings, Frisch G'strichn, Brennholz, John Garner - und weitere. Außerdem: Abendshopping, geöffnetes Naturparkhaus am Abend mit Highlights für Kids (letzter Einlass um 21.30 Uhr) , Abendführung auf Burg Taufers, geöffnete Szenekneipen im Anschluss ... viel Spaß!

    01 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Strudelshow – So entsteht der süße Apfelstrudel
    Ahrntal, Ahrntal
    Strudelshow: Der Apfelstrudel gehört zu den Südtiroler Spezialitäten. Der bekannte Ahrntaler Konditor Christian zeigt seine besonderen Kunstgriffe zum Gelingen dieser Köstlichkeit. Bei und mit ihm wird der Workshop zum genussvollen Erlebnis.
    Kinder: Mindestalter 6 Jahre, Ticket erforderlich, ACHTUNG die Veranstaltung beginnt pünktlich
    KEINE Hunde erlaubt
    Limitierte Teilnehmeranzahl
    01 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Strudelzauber: Backkunst mit Tradition
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Gemeinsam mit der Hofbäuerin des 737 Jahre alten Schildhofes wird der originale Südtiroler Apfelstrudel gebacken - mit Mürbteig und ohne Pinienkerne. Dabei werden die Zutaten, Tricks und Kniffe erklärt. Außerdem wird auch ein Nussstrudel aus Hefeteig gemeinsam hergestellt. Während die Strudel im Rohr backen, wird zusammen ein Gemüsestrudel genossen, begleitet von frischem Tomatensalat aus dem Garten. Zum Abschluss wird die Nachspeise warm aus dem Rohr serviert.
    04 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    27. Sarnar Morgreti Essn
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Sarner Spezialitätenwochen “Morgreti” ist ein Sarner Dialektausdruck, der abgeleitet wird vom Margarethentag aus dem katholischen Bauernkalender – ein Lostag, der am 20. Juli, in alten Kalendern am 13. Juli gefeiert wurde. Der hl. Margareta wird dabei als Schutzpatronin der Bauern gedankt. Wer in der Landwirtschaft arbeitete, und das waren bis vor fünfzig Jahren im Tal die allermeisten, der hatte Mitte Juli mit der wichtigsten Mahd rund die Hälfte der Saison hinter sich, Knechte und Mägde wurden ausgezahlt und konnten sich endlich etwas leisten. Das erklärt, warum gerade diese Zeit seit einem Vierteljahrhundert zum Sinnbild für Gaumenfreuden geworden ist, jedes Jahr im Sarner Juli. Die Auswahl beim Sarner Morgreti Essn ist reichhaltig, spielt mit den Sarner Traditionen und mit neueren Entwicklungen in der Haubenküche. Gourmetfreund:innen werden sich schwertun, eine engere Auswahl zu treffen. Vor 25 Jahren von Sepp Hochkofler vom Restaurant Sunnolm ins Leben gerufen, hat das Sarner Morgreti Essn mittlerweile einen Status erlangt, der übers Tal hinausgeht, wie der Wirt stolz verkündet. Jeder Gastbetrieb wählt seinen Küchen-Schwerpunkt, der eine Fisch, der andere Kräuter, Kalbfleisch oder andere Zutaten. Beliebt ist auch die Verlosungsaktion, die mit diesen Spezialitätenwochen verbunden ist: Wer sich nämlich in einem der vier Betriebe von den kulinarischen Genüssen überzeugt hat, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen teil. Teilnehmende Gaststätten: Restaurant Boutique Hotel Kircher Restaurant Sunnolm Bergrestaurant Pichlberg Restaurant Bärenstube
    07 Juli, 2025 - 13 Juli, 2025
    Verkostung
    Bierstandl der Freiwilligen Feuerwehr Tisens
    Tisens, Meran und Umgebung
    Traditionelles Bierstandl der Freiwilligen Feuerwehr Tisens am Rathausplatz in Tisens. Es werden täglich ab 18 Uhr verschiedene erfrischende analkoholische Getränke und verschiedene Biere angeboten. Highlights: - Freitag, 11.07.2025 Punktepreiswatten ab 19.30 Uhr (Anmeldung im Vorfeld erforderlich und jederzeit direkt beim Bierstandl möglich, solange Platz ist!) - Sonntag, 13.07.2025 Wurstsalatsonntag ab 18:00 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich die Patinnen der FF Tisens
    07 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abendrot
    Tirol, Meran und Umgebung
    Im Juli und August öffnen Dorf Tirols Geschäfte jeden Montag von 20 bis 22 Uhr ihre Türen und laden zum Abendshopping über den Dächern und Lichtern von Meran. Begleitet wird der nächtliche Einkaufsbummel von einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein, musikalischer Unterhaltung und allerlei Köstlichem aus heimischen Küchen und Kellern.
    07 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Verkostung
    Verkostung von Qualitätsbränden und -likören in der 1. Bio-Qualitätsbrennerei
    Mals, Vinschgau
    Möchten Sie dabei sein und Friedrich Steiner beim Herstellen des Steiner- Bio-Qualitätsbrand über die Schultern schauen? Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Beschreibung der Früchte aus der eigenen biologischen Landwirtschaft über die Maischebereitung, Gärverfahren bis hin zur Destillation, Reifung und Lagerung des Brandes. Anschließend kommt der gemütliche Teil. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: Euro 15,00 pro Person inkl. Verkostungen hausgebrannter Qualitätsbrände Mindestteilnehmer: 4 Personen
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg
    Naturns, Meran und Umgebung
    Begleiten Sie uns auf eine besondere Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt heilkräftiger Pflanzen, Bäume und Sträucher. Unter der fachkundigen Leitung von Melanie, Kräuterpädagogin und Phytotherapeutin, entdecken wir die Schätze der Natur und erfahren Spannendes über traditionelle Volksmedizin sowie moderne Wildkräuterküche. Auf unserem gemütlichen Weg zur Tablander Alm lernen wir, welche Heilpflanzen direkt vor unserer Haustür wachsen, wie wir sie erkennen und welche mythischen Geschichten sich um sie ranken. Melanie gibt praktische Tipps, wie wir die Kraft der Pflanzen in unseren Alltag integrieren können- sei es für die Gesundheit oder Kulinarik. Wir verarbeiten die gesammelten Kräuter und Wildpflanzen zu einem Kräuterpesto. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt und Schönheit der Natur. WICHTIG: Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden: Shuttle Schartegg/Naturns (Rückfahrt) Ticket: Rückfahrt Kräuterwanderung.
    07 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Picknickkorb vom Lenkhof
    Vöran, Meran und Umgebung
    LUST AUF EIN PICKNICK AM KNOTTNKINO? Gerne stellt euch der Lenkhof nach Vereinbarung Picknickkörbe mit hofeigenen Produkten zusammen. Ihr könnt euren Picknickkorb beim Hof abholen und aufs Knottnkino spazieren (ca. 20 Min.), um dort die köstlichen Produkte unter freiem Himmel und bei traumhafter Bergkulisse zu genießen. Lenkhof-Korb (für 2 Personen) 3-4 verschiedene Käsestücke, 2 Trinkjoghurt, 1 Karotten Chutney, 1 Kürbis Chutney, Schüttelbrot, 2 Säfte, 6 gekochte Wachteleier Preis: ca. 40,00 € (+20,00 € Kaution für Korb, Schneidebrett und Besteck) Südtirol-Korb (für 2 Personen) 3-4 verschiedene Käsestücke, 1 Karotten Chutney, 1 Kürbis Chutney, Schüttelbrot, 6 gekochte Wachteleier, 1 Stück Speck, 1 Flasche Wein Preis: ca. 50,00 € (+30,00 € Kaution für Korb, Schneidebrett, Besteck, Gläser und Flaschenöffner) Der Inhalt des Korbes kann an individuelle Wünsche angepasst und auch für mehrere Personen gefüllt werden (Preis variiert je nach Inhalt).
    07 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Geführte Apfelwanderung
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Sagenhaft, gesund und von symbolischer Bedeutung für unser Hochplateau ist die farbenfrohe Frucht, die hier überall blüht und reift. Die geführte Apfelwanderung beinhaltet neben dem lehrreichen Ausflug zu den Apfelbäumen, die hier allerorts den Weg säumen, auch eine Filmvorführung und natürlich eine Apfelverkostung. Unser zertifizierter Apfelbotschafter beantwortet alle Fragen und serviert spannende Fakten rund um den Apfelanbau. Teilnehmer: min. 6, max. 20 Personen Ausrüstung: auf geeignete Ausrüstung achten
    07 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Partschinser Bauernkuchl: Picknick im Grünen
    Partschins, Meran und Umgebung
    Reservieren Sie für sich und Ihre/n Liebste/n oder einfach unter Freunden einen Picknickkorb im Gasthaus Brünnl. Das "Brünnlpicknick" für 2 Personen enthält eine klassische Marende mit originalem Bergbauernspeck, Kaminwurst, verschiedene Käse und Butter unserer Sennerei, saures Gemüse, Carpaccio vom Quadrater Ochsen, selbstgemachtes Brot, Strudel und Saft. Anmeldung bis zum Vortag im Gasthaus Brünnl! (Dienstag & Mittwoch Ruhetag)
    07 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    VIP Gondel auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung
    Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt. Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
    07 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Weinverkostung Weingut Nicolussi-Leck
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 Juli, 2025 - 10 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Genussverkostung Bioweingut St. Quirinus MO
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 Juli, 2025 - 10 November, 2025
    Verkostung
    Verkostung fruchtiger und aromatischer Liköre beim Bruggerhof
    Marling, Meran und Umgebung
    Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl!
    07 Juli, 2025 - 15 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Führung und Schnaps-Verkostung in der Schwarz-Brennerei
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag um 17 Uhr: Führung und Schnapsverkostung in der Schwarz-Brennerei. Anmeldung bei der Brennerei Schwarz Tel. +39 340 7621149. Nach Vereinbarung sind auch an anderen Tagen Führungen möglich. Teilnahmegebühr:20,00 € pro Person
    07 Juli, 2025 - 25 Dezember, 2025
    Verkostung
    Musig & Genuss
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    DienstagAbende in Meran 2025
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein Sommer-Highlight im Stadtzentrum von Meran: Jeden Dienstag belebt Musik das Stadtzentrum, begleitet von Veranstaltungen und vielem mehr. Beliebt bei Meranerinnen und Meranern, die nun in die Stadt strömen, gemeinsam mit jenen, die aus dem Umfeld nach Meran kommen, um die sommerliche Atmosphäre zu genießen. Für Gäste der Stadt ist es die ideale Gelegenheit, Meran und seine Bewohner kennenzulernen. Auf der oberen Freiheitsstraße begleitet ein Angebot handwerklicher Erzeugnisse (18.30-23.00 Uhr) die Veranstaltungen. Kids Corner: Auf der Kurpromenade ist ein Platz direkt vor dem Kurhaus den Kindern gewidmet. Magie und Clowns, Baby dance, kreative Werkstätten voller Fantasie und eine Schminkecke bieten jede Menge Möglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Live Music von 20.30-23.30 Uhr: Settle Back & Friends in der unteren Freiheitsstraße Max Turchi & Travel blues band Family in der Sparkassenstraße Ago & Friends in der oberen Freiheitsstraße Quarta Essenza auf der Kurpromenade Nähe Theaterbrücke Soul Frida auf der Kurpromenade Nähe Postbrücke Dancing Night von 21.00-23.30 Uhr Der Sandplatz verwandelt sich in einen Ballsaal unter den Sternen, Tanzshows und Tanzvergnügen für und mit dem Publikum, das hier mittanzen kann! Am ersten DienstagAbend sorgt die Lunika Dance School mit Paartänzen à 360° für Stimmung. Bei schlechter Witterung werden alle Veranstaltungen abgesagt.
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025