Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Süße Tradition: Apfelstrudel backen auf der Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Elisabeth von der Moschwald Alm zeigt dir wie’s geht: Gemeinsam wir ein typischer Apfelstrudel, ganz nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Moschwald Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.750 m ü.d.M. liegt. Mit etwas Geduld kann der Strudel anschließend auch verkostet werden. Mmh, wie lecker … Wo: Moschwald Alm, Hafling (Wanderungen ab Falzeben ca. 1 Stunde) Wann: 15.00 – 16.30 Uhr Preis: 12 € Erwachsene, 7 € Kinder (3-9 Jahre) Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen Anmeldung: online auf hafling.com oder innerhalb 16.00 Uhr des Vortages beim Infobüro Hafling
    15 September, 2023 - 03 November, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Crêpestage auf der Saxnerhütte
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Saxnerhütte bietet jeden Mittwoch eine große Auswahl an verschiedenen Crêpes-Variationen an. Ob herzhaft oder süß - es ist bestimmt für jeden was dabei!
    27 September, 2023 - 04 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wild & Wald Wochen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    WILD & WALD WOCHEN IM EGGENTAL vom 22. September bis 08. Oktober 2023! Wer die leckeren Wildgerichte liebt und gerne genießt, sollte sich den kulinarischen Herbst im Eggental nicht entgehen lassen. Gerade der Herbst mit seiner Fülle an sommerreifen Früchten, Beeren, Kräutern und Pilzen liefert die gesunden, natürlichen Zutaten für die schmackhaften Variationen der Wildgerichte.
    27 September, 2023 - 08 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernkuchl im Hinterpasseier
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Wild, Schëpsernes, Muas & Riibl Mit traditionellen sowie raffinierten Gerichten laden die Gastwirte im Hinterpasseier zum Schlemmen ein. Auf der Speisekarte stehen typische Gerichte und Rezepte aus dem Hinterpasseier sowie herzhafte Hausmannskost als auch kulinarischer Hochgenuss. Die Verwendung heimischer Produkte wird hierbei groß geschrieben. Achtung: Muas und Riibl nur auf Vorbestellung! Teilnehmende Betriebe: Residence & Bistro Panorama - Pfelders Gasthof Rabenstein - Rabenstein Hotel/Restaurant Rosmarie - Pfelders Hofschank Steinerhof - Pfelders Gasthof Zeppichl - Pfelders
    27 September, 2023 - 08 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst St. Ulrich / Urtijëi ist der Hauptort im Grödner Tal, und auch seine kulinarische Vielfalt ist schwer zu toppen. Sternerestaurant mit internationalem Touch, Spezialitätenrestaurant mit gepflegter Südtiroler Küche, italienische Pizzeria oder ladinische Bauernküche: Unsere Gäste finden hier das Beste aus drei verschiedenen Küchentraditionen. Gasthaus oder Brasserie? Pizzeria oder Sternerestaurant? Ganz nach Belieben und jedenfalls richtig wählen Sie aus der Fülle von St. Ulrichs Culinarium-Angebot. Restaurants: Restaurant Annastuben Costamula Restaurant Restaurant Pizzeria Mauriz Keller Stua Catores Restaurant Tubladel Hotel Genziana Ustaria Da Checco Café Restaurant Annatal Zicoria Brasserie Restaurant Pizzeria Lamm
    27 September, 2023 - 15 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelezeit in Kastelbell-Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Ein Jahr voll Sonnenstrahlen, Wind und Weter wird in diesen Herbsttagen aus den Weintrauben von Kastelbeller Südhängen gepresst und eingekellert. Dieser neue Wein will verkostet werden! Die Bäuerinnen servieren dazu Wurst, Knödel und Sauerkraut. Auf dem Tisch landet auch eine Partie gebratener Kastanien. Das ist Törggelen! Unser Törggeleprogramm 2023 Montag, 9. und 16. Oktober Vom Apfel zum Saft | Treffpunkt: 10.30 Uhr Tourismusbüro Kastelbell Kosten: Euro 14,00 Erwachsene, Euro 8,00 Kinder (5-14 Jahre) Dienstag, 26. September, 3., 10., 17., 31. Oktober und 7., 14. November Genusswandern und Verkostung von Bioweinen im Weinberg vom Weingut Lehengut | Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Kosten: Euro 14,00 Dienstag, 26. September, 3., 10., 17., 31. Oktober und 7., 14. November Auf Streifzug durch die Apfelwiesen am Moarhof | Treffpunkt: 15.30 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Kosten: Euro 5,00, Kinder (0-14 Jahre kostenlos) Mittwoch, 27. September, 4., 11., 18., 25. Oktober und 8., 15. November Führung und Verkostung am Weingut Rebhof | Treffpunkt: 15.30 Uhr Weingut Rebhof | Kosten: Euro 14,00 Donnerstag, 28. September, 5., 12., 19., 26. Oktober und 2., 9., 16. November Natürlich knackig! Apfelführung am Sonnhöfl-Demeterhof | Treffpunkt: 10.30 Uhr Sonnhöfl, Kastelbell | Kosten: Euro 5,00, Kinder (0-14 Jahre kostenlos) Donnerstag, 12. und 19. Oktober Führung durch den Kastanienhain | Treffpunkt: 14.00 Uhr Dorfplatz Tschars | Kosten: Euro 14,00 Erwachsene, Euro 8,00 Kinder (5-14 Jahre) Freitag, 29. September, 6., 13., 20., 27. Oktober und 3., 10., 17. November Führung und Verkostung am Weingut Köfelgut | Treffpunkt: 16.00 Uhr Weingut Köfelgut | Kosten: Euro 12,00 Für alle Veranstaltungen gilt eine Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages online oder unter +39 0473 62 41 93 oder unter info@kastelbell-tschars.com Unsere Törggelebetriebe Hofschank Angerguterkeller Alte Straße 1 | Tel. +39 349 4 24 97 08 | www.angerguterkeller.com Hofschank Weingut Himmelreich Klostergasse 15A | Tel. +39 0473 62 44 17 | www.himmelreich-hof.info Schlosswirt Juval Juval 2 | Tel. +39 0473 66 80 56 | www.schlosswirtjuval.it/gasthaus Törggelekeller Gstirnerhof Spineidweg 5 | Tel. +39 0473 62 40 32
    27 September, 2023 - 17 November, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kellerführung am Happacherhof
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Kellerführung mit Weinverkostung am Happacherhof, dem Lehrbetrieb der Fachoberschule für Landwirtschaft Auer. 15€ pro Person.
    27 September, 2023 - 27 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingut und Hofbrennerei Befehlhof
    Schlanders, Vinschgau
    Besichtigung des Weinguts mit anschließender Verkostung von Weinen und Destillaten. Termin: Montag bis Freitag auf Anfrage Dauer: 1 Std. 30 Min. Teilnehmer: min. 6 max. 15 Personen
    27 September, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Verkostung
    Mit Wein auf Weltreise: Neuseeland - Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Neuseeland liegt zwar am Ende der Welt, ist aber längst auf vielen Weinkarten präsent. Die Neuseeländer können nicht nur Sauvignon Blanc, sondern überzeugen auch mit Schaumweinen, Pinot Gris, Pinot Noir und anderen. Besuchen Sie mit uns das Land der Kiwis Referentin: Christine Mayr
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Verkostung
    The Iceman Gin-Führung und Verkostung am Weberhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Jeder von uns kennt den Ötzi, aber wer kennt den "Iceman" Gin? Walter, der Hofbrenner, vom Weberhof bietet Ihnen in diesem Jahr einen tiefen Einblick in die Welt des Edeldestillates. Bei der Ginverkostung erfahren Sie eine Menge über die Herstellung und über die edlen Zutaten welche dem Gin seinen optimalen Geschmack geben. Der ein oder andere "Ratscher" entlockt Walter vielleicht das ein oder andere Geheimnis
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    FARMAT Summer Lounge - Verkostung der Farmat Spirituosen & Liköre
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    TASTING. Verkostung der Farmat Spirituosen & Liköre! Beginn: 14, 15, 16, 17 Uhr Anmeldung: www.farmat.net/summerlounge (bis 1h vor Beginn) Teilnehmer: max. 15 Personen Preis: 8€ | mit Voucher des Autumn Package 5€ pro Person SHOP. Farmat Pop Up Store Spirituosen & Liköre Gewürzsalze Geschenkideen & Zubehör 14 – 22 Uhr APERITIVO. Café & Aperitivo Lounge Bar 14 – 22 Uhr Sundowner Music Sessions: 20.07. Gin Lennon 03.08. Jonas Oberstaller 24.08. Elisa & Felix 07.09. secret beats
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingeflüster in der Vinothek Vinum Novum
    Algund, Meran und Umgebung
    Die Vinothek Vinum Novum lädt zu einer exquisiten Veranstaltung ein, die Eure Sinne verzaubern wird: „Weingeflüster“ im Vinum Novum“. Taucht ein in die faszinierende Welt des Weins und erlebt eine unvergessliche Verkostung mit vier Südtiroler Winzern, die ihre erlesenen Weine für Euch bereitstellen. Von 17:00 - 21:00 werden Euch folgende Winzer die Welt ihrer Weine eröffnen: • Kellerei Nals-Magreid • Kellerei St. Pauls • Kellerei Kurtatsch Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Saus dl Altonn - Der Geschmack des Herbstes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die örtlichen Erzeuger und ihre Produkte sind die unbestrittenen Hauptdarsteller dieser Initiative im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbe, welche vom 17. September bis zum 01. Oktober 2023 stattfindet. Jeder der teilnehmenden Berghütten wurde ein örtliches Produkt zugeteilt, mit dem ein dreigängiges Menü kreiert wird, welches in den letzten beiden Septemberwochen serviert wird. An einigen Tagen sind die Erzeuger in den mit ihren Produkten arbeitenden Berghütten anwesend und präsentieren die Produkte, die direkt vor Ort erworben werden können. Die Berghütten können bequem mit den Liftanlagen erreicht werden, die bis Anfang Oktober geöffnet bleiben. Außerdem werden verschiedene Aktivitäten geboten, bei denen man Gelegenheit hat, im Zeichen von Entspannung inmitten der Natur die Besonderheiten des Gebiets zu dieser Jahreszeit zu entdecken. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    28 September, 2023 - 01 Oktober, 2023
    Verkostung
    E-Bike-Tour für Käsegenießer
    Mals, Vinschgau
    Veranstaltung exclusiv für VinschgauCard Inhaber Geführte E-Bike-Tour nach Schleis, zum Polsterhof, dann zur Klostersäge mit Zielpunkt Schliniger Alm. Familie Ladurner gibt Einblicke in den Alltag eines Almpächters und stellt Ihnen die vielen verschiedenen Aufgaben vor, die dort anfallen. Anschließend gibt es eine kleine Käseverkostung. Infos: Streckenverlauf: ca. 30 km und 950 Höhenmeter Preis: € 57,00 Erwachsene, € 37,00 Kinder unter 14 Jahren Geführte Tour, E-Bike Verleih und Käseverkostung inklusive Einkehrmöglichkeit auf der Schliniger Alm
    28 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Verkostung
    Butterbrotwanderung
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Hast du schon mal echte Bauernbutter auf Südtiroler Breatl vor herrlicher Kulisse probiert? Unsere Butterbrotwanderung startet an der Mittelstation Olang 1+2 auf 2000m. Mehrere Stationen führen dich in Richtung eines traditionellen Backofens. Dort verkosten wir die traditionelle Bauernbutter auf einem frisch aufgebackenem Brot. Für alle Kronplatz-Gäste kostenlos zugänglich Anmeldung: Keine Anmeldung notwendig Treffpunkt: Mittelstation Olang 1+2 – 10.00 Uhr
    28 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Knödelkochkurs
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Möchtest du wissen, wie das Südtiroler Nationalgericht auf den Teller kommt? Lois zeigt dir, wie es geht und gibt dir auch gerne den ein oder anderen Geheimtipp!
    28 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingutbesichtigung in der Weinkellerei Pföstl
    Schenna, Meran und Umgebung
    Gernot Massner, Sommelier im Schenna Resort, führt Sie über den Mitterplattweg durch die Weinberge und zur anschließend Besichtigung der Weinkellerei "Pföstl". Dabei erfahren Sie alles Wissenswerte über den Anbau, die Arbeit im Jahresverlauf und natürlich werden die edlen Tropfen auch verkostet. Streckenverlauf: Tourismusbüro - Mitterplattweg - Weinkellerei Pföstl Gehzeit: 45 min
    28 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lammwochen vom "Villnösser Brillenschaf"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen der Lammwochen vom 28. September bis 8. Oktober 2023 können in verschiedenen Betrieben des Tales und südtirolweit in Betrieben von Freunden des "Villnösser Brillenschafs" kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf verkostet werden. Außerdem wird ein interessantes Rahmenprogramm zu den Spezialitätenwochen geboten. Teilnehmende Gastbetriebe im Dolomitental Villnöss: Gasthof Stern Jausenstation Moar Restaurant Dreimädelhaus Hotel Restaurant Kabis Restaurant Viel Nois Restaurant Pitzock Hotel Tyrol Dolomites Slow Living Hotel Restaurant Fines Hotel Restaurant Ranuimüllerhof Restaurant Waldschenke Berggasthof Gampenalm Kaserillalm Geisler Alm Gschnagenhardtalm "Freunde" des Villnösser Brillenschafs sind folgende Gastbetriebe: Hotel Restaurant Taubers Unterwirt Restaurant Feldthurnerhof Restaurant Finsterwirt Traubenwirt Restaurant Pacher Restaurant Mühlbacher Klause Hotel Miramonti Restaurant Sonneck
    28 September, 2023 - 08 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Emsige Bienen und fleißige Imker
    Partschins, Meran und Umgebung
    Wie entsteht Honig, wie ist ein Bienenvolk organisiert und warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Antwort auf solche und weitere Fragen gibt es bei diesem geführten Ausflug in die Welt der Bienen und Imker. Anschaulich vermitteln die Experten Alex Butti, Christian Kessler, Bert Innerhofer und Walter Moser vom Imkerverein Partschins das Leben der fleißigen kleinen Bestäuber, zeigen am geöffneten Bienenstock die Arbeitsweise und das erstaunliche Sozialverhalten der Bienen und erklären wie der Honig von der Blüte ins Glas mit dem Südtiroler Markenaufkleber gelangt. Ausgestattet mit der richtigen Schutzkleidung, darf das Innenleben des Bienenstocks hautnah bestaunt und angefasst werden. Und auch welche Rolle der Imker spielt, was genau seine Tätigkeiten sind und wie er diese strikt an den Ablauf des Bienenjahres anpassen muss, wird bei dieser Führung ausführlich erklärt. Von der hervorragenden Qualität des Südtiroler Honigs kann man sich anschließend bei der Verkostung verschiedener Honigsorten überzeugen.
    28 September, 2023 - 12 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Brotbacken für die Familie
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Mit GUEST PASS Olang: kostenlos - Andere zahlen: 10,00 € Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17.00 Uhr beim Tourismusverein Olang, T +39 0474 496277 Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen Treffpunkt: Schlosserhof Oberolang 11.00 Uhr (30 Min. Zutatenkunde) - 13.00 Uhr Backkurs WICHTIGE INFO: Wenn keine Plätze mehr verfügbar sind, kannst du auch gerne an der Butterbrotwanderung am Kronplatz teilnehmen. Hier alle Infos: https://www.olang.com/de/event/butterbrotwanderung_63009
    28 September, 2023 - 19 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wein und Kastanie, geführte Wanderung entlang der REBE
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Ganztagswanderung mit dem Wanderführer & Genussbotschafter der Südtiroler Qualitätsprodukte Franz Wenter. Treffpunkt: 9.50 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege (9.36 Uhr Bahn ab Oberbozen). Rückfahrt mit dem Linienbus 165 oder der Rittner Seilbahn. Dauer Wanderung: 4-5 Stunden, reine Gehzeit 2,5-3 Stunden, Einkehrmöglichkeit entlang des Weges. Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung. Höhenunterschied 600 m im Abstieg. Rückfahrt von Bozen mit dem Bus 165 oder der Rittner Seilbahn. Preis: € 15 (Bus/Seilbahn extra), frei mit RittenCard. Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl! Wir treffen uns um 9.50 Uhr am Bahnhof Klobenstein/ Ziege. Mit dem Linienbus 165 fahren wir bis nach Unterinn/Infopoint wo unsere Wanderung um 10.05 Uhr startet. Von Unterinn wandern wir nach Signat und über den Wander- und Weinlehrpfad „Rebe“ weiter durch die Weinberge nach St. Justina/Waldgries und Bozen. An der Weintreppe bieten 10 künstlerisch gestaltete Installationen einen spannenden Einblick in die Kultur des Weinbaus. Unterwegs verkosten wir gemeinsam heimische Weiß- und Rotweine. Wir erfahren von den besonderen Merkmalen der jeweiligen Sorten und den Einflüssen von Klima, örtlichen Begebenheiten und Bodentyp.
    28 September, 2023 - 20 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Vom Korn zum Brot
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Mühlen- und Ziegenhofbesichtigung im Jaufental, Brot backen mit Verkostung verschiedener Brot- und Ziegenkäsesorten Ohne Wasser kein Brot! Nach einer ca. 1-stündigen Wanderung zum Maurerhof in Jaufental erfahren wir allerhand Wissenswertes über den Anbau von Roggen und das traditionelle Brot backen. Die liebevoll restaurierte Hofmühle zeigt anschaulich, wie das Korn jahrhundertelang mit Hilfe des Wassers zu feinstem Mehl gemahlen wurde. Wie sehr selbstgebackenes Brot in Kombination mit geschmackvollem Ziegenkäse dem Gaumen schmeicheln, erleben wir bei der Verkostung verschiedener Brot- und Ziegenkäsesorten. Zum Abschluss besuchen wir den nahegelegenen Sennerhof, wo der soeben verkostete Ziegenkäse hergestellt wird.
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wein (er)leben
    Marling, Meran und Umgebung
    Sie erwandern mit einem Natur- und Landschaftsliebhaber den neuen WeinKulturWeg und erhalten dabei Einblicke in den traditionsreichen Weinanbau von Marling. Entlang der Strecke werden Sie überlebensgroße Gegenstände aus dem Weinbau, historische Weinhöfe, sowie einmalige Ausblicke auf die Anbaugebiete des Meraner Landes entdecken! Nach der ca. 1,5 – stündigen Wanderung werden Sie in einem Weingut bzw. der Kellerei gemeinsam mit dem Winzer/Kellermeister, die hofeigenen Weine bei einem Marendbrettl verkosten können. Gegen 12.30 Uhr Rückkehr ins Ortszentrum. Anmeldung erforderlich entweder direkt im Tourismusverein, telefonisch unter +39 0473 447 147 oder per E-Mail an info@marling.info bis Mittwoch, 17 Uhr. Preis: 18 € pro Person inkl. Weinverkostung und kleiner Stärkung
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Das Leben auf dem Bergbauernhof - Hofführung Niederhof
    Martell, Vinschgau
    Hoch über dem Martelltal liegt auf 1.650 m Höhe der Niederhof. Auf einer Führung durch das urtümliche Hofmuseum erhalten Sie Einblicke in das Leben auf den Bergbauernhöfen. Genießen Sie im Anschluss hausgemachte Hofprodukte der Marteller Berglandwirtschaft.
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Verkostung
    Lage für Lage. Wein für Wein. TERROIR-Parcours in der Kellerei Kurtatsch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lagen zwischen 220 und 900 Höhenmeter sind einzigartig in Europa. Entdecken Sie das Lagenpotential der Kurtatscher Weine beim authentischen Wein-Genuss-Erlebnis für alle Sinne im neu geschaffenen Trakt der Kellerei Kurtatsch. Bei der fachkundigen Führung mit anschließender Verkostung erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung des Terroirs, die Vielfalt der Kurtatscher Lagen und die einzigartigen Weine. Highlight: der Dolomit-Barriquekeller mit Naturfelswand!
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Walk & Wine - Geführte Weinwanderung am Laitacher Weinwanderweg
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Geführte Wanderung auf dem Laitacher Weinwanderung mit Weinverkostung: Dauer: ca. 3 Std. Höhenunterschied: ca. 350 m Kosten: mit KlausenCard gratis, für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders 5,00 €, ansonsten 15,00 €
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Verkostung
    Besichtigung der Brennereien Roner
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Firma Roner bietet zweimal wöchentlich fachkundige Brennereibesichtigungen mit anschließender Verkostung von Destillaten (für Erwachsene) an. Der Treffpunkt ist bei der Brennerei Roner, J.-v.-Zallingerstr. 44.
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Sport
    Geführte E-Mountainbike-Tagestour durch Kaltern und Umgebung 2023
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Tagestour durchs vielseitige und anspruchsvolle Gelände von Kaltern und Umgebung. Fahrspaß auf hohem Niveau mit dem ausgebildeten Bike-Guide. Mittagessen aus dem eigenen Rucksack oder im Restaurant/Hütten möglich. Das E-Mountainbike und der Helm sind selbst mitzubringen (E-Mountainbike-Verleih und Helm-Verleih im Tourismusbüro möglich, Reservierung erforderlich). Im Bedarfsfall werden die Führungen doppelsprachig durchgeführt. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre zugelassen. (City-Bikes sind für diese Tour nicht erlaubt - es wird empfohlen das Ladegerät mitzunehmen) Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Verkostung
    Gartenführung mit Verkostung: Liebeszauber – Aphrodisiaka aus dem Paradiesgarten
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Kräuterexpertin Jutta Tappeiner nimmt Sie mit auf einen anregenden Spaziergang durch ihren Garten, zeigt Ihnen sinnliche Pflanzen, die die Glückshormone anfeuern und Stress lindern. Sie umhüllen Ihre Haut mit aphrodisierenden Düften, verkosten einen Liebeswein und vergessen mit einer süßen Verführung für einen Moment den Alltag. Ab 16 Jahren.
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung: Weingut Ritterhof 2023 Donnerstag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17.00 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    28 September, 2023 - 26 Oktober, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m