Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Verkostung
    Musig & Genuss
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Live-Musik am Abend
    Riffian, Meran und Umgebung
    Einmal die Woche wird’s chillig und entspannt: In Riffian oder Kuens wird ein Lieblingslokal zur Bühne für Live-Sounds und entspannte Abende. Mit dabei: das Acoustic Trio „Coffee Cult“, das mit gefühlvollen Arrangements und warmen Stimmen für Gänsehaut-Momente sorgt. Musik, die unter die Haut geht, Stimmung, die verbindet.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Zwetschkenexkursion mit Einkehr beim Saubacherhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke steht bei der geführten Zwetschkenexkursion im Mittelpunkt. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir begleiten Sie durch die Zwetschkenbäume. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Route: Dorfführung in Barbian - Wanderung auf dem Barbianer Zwetschkenweg und auf dem Saubacher Höhenweg. Einkehr zum Mittagessen im Gasthof Saubacherhof. Besichtigung der Kirche in Saubach. Rückkehr nach Barbian. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
    02 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbstwanderung mit Mühlen- und Hofbesichtigung & Südtiroler Marende
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kultur, Natur, Genuss Wir fahren mit dem Bus vom Tourismusverein Völs nach Ums zur Moarmüller Mühle. Nach der Besichtigung mit Lorenz und Paul und einer kurzen Inbetriebnahme der Mühle aus dem 16. Jhd. geht unsere gemütliche Herbstwanderung weiter zum Schlernbach. Dort wird eine restaurierte „Kalkgrube“ besichtigt, bevor es weiter zum Edelansitz Zimmerlehen geht. Dort führen uns Isidor und sein Sohn Simon durch den geschichtsträchtigen Hof, die Kapelle und den Stadel, in dem viele traditionelle bäuerliche Geräte ausgestellt sind. Im Anschluss können wir noch eine traditionelle Südtiroler Marende (Brotzeit) genießen, bevor sich jeder selbst zurück auf den Weg zum Ausgangspunkt macht. EXPERTEN Lorenz ist am Moarmüller Hof aufgewachsen und kennt die Mühle von Kindheit an. Paul ist der Obmann des Kultur- und Heimatpflegevereins Völs, der sich um Naturdenkmalpflege und Denkmalschutz kümmert. Simon hat den Hof samt Buschenschank 2022 von seinem Vater Isidor übernommen. Gemeinsam leben und wirtschaften sie am Edelansitz Zimmerlehen.
    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Gump Hof. Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Annaweg: auf dem uralten Fußsteig nach Ahornach
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Wanderung entlang eines uralten Weges, den Naturgöttinnen gewidmet. Zum Wahrnehmen der Heilkräfte und Kreisläufe der Natur. Mit Abstecher ins Ahornacher Mooseum.

    Schwierigkeit: leicht - mittelschwierig
    Höhenunterschied: ca. 220 Höhenmeter
    Treffpunkt: Bushaltestelle Tobl, Ahornach
    Retour: mit dem Bus von Ahornach nach Sand in Taufers
    Hunde: erlaubt
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Herbstgenuss: Schüttelbrot und Vinschgerlen - Südtiroler Brotbackkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Bäckerei Oberprantacher in Seis am Schlern könnt ihr gemeinsam mit Bäcker Klaus traditionelle Südtiroler Brotsorten backen. Dabei lernt ihr, wie Schüttelbrot zu seinem Namen kommt und wie man „Vinschgerlen“ rupft. Der Bäcker zeigt und erklärt euch den Unterschied zwischen verschiedenen Getreidesorten und kann euch viel über das Brotbacken erzählen. Am Ende könnt ihr euer selbst hergestelltes Schüttelbrot und ein von Hand gerupftes Vinschger Paarl mit nach Hause nehmen.
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    highlights regionen
    Kalterer Weintage
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In Kaltern dreht sich alles um die Kalterer Weine. Am Marktplatz von Kaltern werden am 4. und 5. September 2025 die Kalterer Weinproduzenten ihre Weine zur Verkostung anbieten. Die BesucherInnen und WeinliebhaberInnen können die verschiedenen Weine verkosten, sich an den einzelnen Ständen beim Produzenten, Kellermeister oder Weinfachmann informieren und sich in netter, stimmungsvoller Runde unter Weinfreunden unterhalten. Nähere Informationen unter https://www.kaltern.com/weintage
    04 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Knödelwerkstatt
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Anna-Maria vom Kronlechnerhof ist Bäuerin aus Leidenschaft. Auf ihrem Hof in Welschnofen hält sie neben Tieren auch einen kunterbunten Garten im Sommer. Nach einer kurzen Hofführung werden gemeinsam verschiedene Knödelsorten mit den Hofprodukten hergestellt. Zum Schluss werden die Knödel in geselliger Runde mitsammen genossen. Alle Teilnehmer bekommen auch noch die Rezepte der Südtiroler Spezialitäten zum Mitnehmen. Uhrzeit: 10:30-12:30 Uhr | Dauer: ca. 2 h | Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen | Preis: 20,00 Euro/Erwachsene, 10,00 Euro/Junior (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Herbstgenuss: Kaiserschmarrn-Kochkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kaiserschmarrn, „Schwarzplentener“-Schmarrn, Apfelschmarrn, Marillenschmarrn, Zwetschgenschmarrn… Es gibt unzählige Varianten der leckeren und begehrten Süßspeise, die mittlerweile nicht mehr nur als Nachtisch genossen wird. Bei der Gostner Schweige habt ihr die Gelegenheit gemeinsam mit Franz einen Kaiserschmarrn zuzubereiten und zu verkosten.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sommernächte in Eggen - Konzert der Joe Gleixner Bigband
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Freu dich auf ein mitreißendes Konzert mit der Joe Gleixner Bigband! Über 20 Musikerinnen und Musiker begeistern mit einem vielseitigen Repertoire, das jede Veranstaltung zu einem Highlight macht. Die bandeigenen Arrangeure erschaffen einzigartige Klangwelten und machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Beginn: 20:30 Uhr auf dem Dorfplatz von Eggen (bei schlechtem Wetter im Vereinshaus). Die Schützen versorgen dich mit erfrischenden Getränken.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schlachthof Sessions - Grooves and Rythms - Aux Habibi
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Schlachthof Sessions is curated by Giangee — DJ, producer, and someone who’s always believed in the power of music when it’s given space to breathe. The idea is simple: to create nights where music truly matters. Where artists can express themselves freely, without pressure or pretence. The vibe is closer to a hidden room than a club — warm lights, honest sound, and a crowd that listens. No ego. No formulas. Just deep grooves and shared moments. From dubby rhythms to hypnotic house and beyond, every session is a carefully crafted journey. We pause after our final date on July 4th, and return in September, recharged. This isn’t about trends. It’s about presence. It’s about the art of sound. 16.5. FR - #1 – Davide Piras B2B Giangee 23.5. FR - #2 – Overriver 30.5. FR - #3 – Cristian Rot 06.06 FR - #4 – CANCELLED 13.06 FR - #5 – Matteo Mocellini 20.06 FR - #6 – Grg 27.06 FR - #7 – Davide Piras 04.07 FR - #8 – tbd Short Break to Enjoy Summer Emotions 17./24./31.07./14.08. 05.09 FR - #9 – Aux Habibi 12.09 FR - #10 – Cave Studio 19.09 FR - #11 – Tias Reunion 26.09 FR - #12 – Riot Reunion
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Malser Sommer: Let's Rock
    Mals, Vinschgau
    Sommerliche Begegnungen für Groß und Klein Musikalische und kulinarische Genüsse in der Fußgängerzone Mals Thema: Let's Rock Organisiert von der Schützenkompanie Mals mit musikalischer Unterhaltung von der Gruppe "REH(A)" Geboten wird ein tolles Rahmenprogramm mit Rocksongs und Oldies der 60er und 70er Jahre.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Verkostung
    St. Magdalener Aperitivo
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Veranstaltung rund um den ältesten und vielseitigsten einheimischen Wein – den St. Magdalener – erstmals in der herrlichen Kulisse des Waltherplatzes im Herzen der Stadt, mit stimmungsvoller Musik auf der blumengeschmückten Bühne. Es handelt sich um einen verlängerten Apertivo mit Verkostungen, bei dem man diesen traditionell an den sonnenverwöhnten Hängen nördlich von Bozen angebauten Wein noch besser kennenlernen kann. Dort verleiht das besonders günstige Klima dem Wein, zusammen mit einem kleinen Anteil Lagrein, der zur Vernatsch-Traube hinzukommt, seinen frischen und anregenden Geschmack. Rund zwanzig Winzer, allesamt Familienbetriebe, nehmen an der Veranstaltung teil. Der Magdalener Aperitivo ist unter Tel. +39 0471 307000 reservierbar.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Festa dl pan - Brotfest
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In diesem Jahr feiern wir zum ersten Mal das Brotfest, ein Fest, das einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Nahrungsmittel unserer Tradition gewidmet ist. Während der Veranstaltung wirst du von den Hütten und Betrieben der Region La Crusc / Heiligkreuz verwöhnt. Schon in den Tagen vor dem Fest finden besondere Veranstaltungen statt. Der eigentliche Festtag am Sonntag gipfelt dann in einem Tag voller Feierlichkeiten, typischen Gerichten, Musik, Begegnungen und Aktivitäten für die ganze Familie – alles rund ums Brot und die damit verbundenen Traditionen. Ein offenes Fest für alle – um gemeinsam den Wert von Erde, Handwerk und Gemeinschaft neu zu entdecken. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Den Keschtnweg entdecken
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Kastanie galt lange Zeit als „Brotbaum“, der vorwiegend den ärmeren Leuten als Nahrung diente. Im Eisacktal hat die Kastanie bis heute einen besonderen Stellenwert, der “Keschtnweg”, der beim Kloster Neustift startet und insgesamt 90 km bis nach Vilpian reicht, ist weit über Brixen hinaus bekannt. Unsere Wanderung startet in Klausen und führt uns zum Kloster Säben und dann weiter entlang des Keschtnwegs nach Felthurns. Bei der Einkehr beim Buschenschank Huber können wir uns stärken (nicht inklusive), bevor wir das Schloss Velthurns (Eintritt 6,00 €, vor Ort zu bezahlen; Kinder in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos) besichtigen. Ca. 3 h | 7 km | ↑ 450 m ↓100 m | leicht
    05 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    „Eine rundum runde Sache“ – Original Südtiroler Knödel zubereiten
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    „Eine rundum runde Sache“ – Original Südtiroler Knödel zubereiten Erleben Sie eine geführte Panoramawanderung über das Platschjoch zum urigen Ungererhof in Schluppes, wo wir gemeinsam die originalen Südtiroler Knödel zubereiten. Walter zeigt Ihnen den richtigen Dreh beim Knödel formen. Anschließend verkosten wir gemeinsam das leckere Traditionsgericht. Damit der Klassiker der Südtiroler Küche auch daheim gut gelingt, bekommen Sie das Rezept und eine Kochschürze mit nach Hause. Die Getränke sind nicht im Preis mit inbegriffen!
    05 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Speck Safari
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bozner Kulturführung mit Speck-Genuss. Ein einzigartiges Genussangebot zur Entdeckung der Bozner Altstadt und des Südtiroler Specks g.g.A. – einem der bekanntesten Qualitätsprodukte Südtirols. Die Speck Safari wird in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Speck Konsortium angeboten und bietet eine doppelte Erfahrung: Zunächst führt ein Stadtführer durch die Altstadt von Bozen und erzählt spannende Geschichten und Hintergründe der Stadt. Danach treffen sich die Teilnehmer mit dem Speckbotschafter, der die Gruppe in die Welt des Südtiroler Specks einführt. Der Botschafter erklärt die Geschichte, die Produktionsmethoden und die Qualitätsrichtlinien des berühmten Specks. Abgerundet wird die Tour mit einer Verkostung von Südtiroler Speck g.g.A. und einem feinen Tropfen Wein in einem traditionellen Wirtshaus. • Treffpunkt: um 15 Uhr im Informationsbüro am Kornplatz 11 • Dauer: 2 Stunden. • Zweisprachig: Deutsch/Italienisch • Min. 6, Max. 20 Teilnehmer • Preis: € 22 Erwachsene, € 12 Kinder 6-14 Jahre, Kinder unter 6 Jahren kostenlos • Einschreibung bis 12:00 Uhr am Tag der Führung möglich
    05 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelewanderung zum Kalterer See mit Wein & Kulinarik 2025
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Herbst mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten steht im Mittelpunkt bei dieser geführten Wanderung. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit gemeinsamen Mittagessen in den Weinreben inklusive süßem Ausklang mit Krapfen und Kastanien. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    05 September, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Törggelewanderung zum Kalterer See mit Wein & Kulinarik 2025 Freitag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Herbst mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten steht im Mittelpunkt bei dieser geführten Wanderung. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit gemeinsamen Mittagessen in den Weinreben inklusive süßem Ausklang mit Krapfen und Kastanien. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    05 September, 2025 - 14 November, 2025
    Verkostung
    Bierverkostung am Hof
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Hof- und Brauereiführung Professionelle Bierverkostung mit Diplom-Biersommelier Matthias Optional: Gourmet Marende mit hofeigenen Produkten für 15 € dazu buchen Dauer: 3 Stunden Preis: 30 € pro Person Online Anmeldung: https://www.guggenbraeu.com/home-de/veranstaltungen/
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Ahrntaler GrauKäsetage
    GrauKäsefest
    Ahrntal, Ahrntal
    Aurum vallis - das Gold des Tales lässt Genießerherzen höher schlagen bei den 6. Ahrntaler Graukäsetagen

    Zu einer originalen Südtiroler Spezialität gehört neben Speck und Schüttelbrot ein würziger Almkäse: Der Graukas, der mit viel Geschick und Leidenschaft hergestellt wird.
    GRAUKÄSEFEST
    Samstag, 06.09.2024 im Vereinssaal Steinhaus

    15.00 Uhr Bauernmarkt, Vergleichsverkostung Ahrntaler Graukäse mit Jurybewertung, Graukäseaperitif, musikalische Unterhaltung, Prämierung des besten Ahrntaler Graukäses; ab 19.00 Uhr: 5-Gänge Graukäse-Erlebnismenu

    • Flyer 7. Ahrntaler GrauKäsetage
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Zu Gast in Stilfs
    Stilfs, Vinschgau
    Zu Gast in Stilfs Ein Tag zum Entdecken, Genießen, Staunen Streumarkt Samstag 14.09.2024 von 9-17 Uhr Stilfs, das kleine, schmucke Dorf am Steilhang, mit verwinkelten Steinhäusern, schmalen Gassen und Treppen, lädt ein, Handwerk hautnah zu erleben. Viele kleine Ateliers und private Werkstätten öffnen an diesem Tag einmalig ihre Türen und geben Einblick in alte und neue Handwerkskunst. Erlesene Produkte werden zum Kauf angeboten. Überall im Dorf kann Handwerker*innen über die Schulter geschaut werden. Ebenso stellt ein fein ausgewähltes Rahmenprogramm das Handwerk in den Mittelpunkt: ein breites kulinarisches Angebot, musikalische Beiträge, eine Kreativwerkstatt für Kinder sowie eine Schauküche.
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wein & Genuss
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Edle Weine der Kellerei Andrian begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten in stimmungsvoller Atmosphäre im Garten der Villa Weinberg.
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kirchtag in Mitterolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Am 6. und 7. September 2025 lädt die Musikkapelle Peter Sigmair zum Mitterolanger Kirchtag in den Park von Mitterolang ein. Freuen Sie sich auf ein festliches Wochenende mit traditioneller Musik, regionalen Spezialitäten und geselligem Beisammensein. Ein Fest voller Brauchtum, Genuss und bester Unterhaltung – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
    06 September, 2025 - 07 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Das Schnalser Schaf - Spezialitätenwochen im Zuge der Transhumanz
    Schnals, Vinschgau
    Das Schaf: Was ranken sich im Schnalstal nicht an Geschichten um diese sanften Herdentiere. Seit jeher boten sie den Bauern im Tal viel Nützliches für den harten Bergbauernalltag. Die Schnalser Schafe sind auf das Leben im alpinen Raum perfekt eingestellt und werden dort auf den hochalpinen, kräuter- und mineralhaltigen Hochweideflächen mit bestem ökologischem Futter versorgt. Die Schnalser Hirten treiben ihre Schafe seit Jahrtausenden im Frühsommer über Jöcher und Gletscher nach Vent im Ötztal und Anfang September wieder zurück. Dieses historische Ereignis nennt man Transhumanz. Im Zuge dessen, bereiten die Schnalser Gastbetriebe besondere kulinarische Highlights vom Schnalser Schaf zu. Die kreativen Schnalstaler Küchenchefs interpretieren und kreieren fantasievolle Gerichte rund um das Schnalser Schaf. Mindestens eine “schöpserne” Vor- oder Hauptspeise steht auf der Speisekarte der Betriebe, welche ihre Gaststuben mit der ureigenen Schnalstaler Herzlichkeit öffnen. Die Spezialitätenwochen sind eine Initiative des HGV Schnals (Hoteliers- & Gastwirteverband) in Zusammenarbeit mit dem Tourismusgenossenschaft Schnalstal.
    06 September, 2025 - 28 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchtag in Oberlana - Maria Geburt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Kirchtag in Oberlana - Hochamt in der Kapuziner Kirche, anschließend Prozession und Böllern: Kapuziner Kirche - Gries - Gampenstraße - Teisbrücke - Meraner Straße bis Kreuzung Ultner Straße und zurück über die Maria-Hilf-Str. Nach dem Schlusssegen Standkonzert der Bürgerkapelle mit Fahnenschwingen, Hl. Messe um 8.00 Uhr, Kapuziner Kirche Lana. Anschließend Sommerfest in der Gaulschlucht - Ab 10.30 Uhr großer Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung. Um 16.45 Uhr Einmarsch der Bürgerkapelle Lana mit anschließendem Konzert. Am Sonntag sind ab 8.30 bis 10.30 Uhr wegen der feierlichen Maria-Geburts-Prozession folgende Straßen gesperrt: Kapuzinerplatz, Gries, Meraner Str. bis Carli Kreuz (Ultnerkreuzung), Maria Hilf Str. bis Kapuziner Kirche.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fanefest in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Alljährlicher Höhepunkt der Sommersaison ist das bereits legendäre Fane Fest. Das Fest ist nach wie vor ein wunderbarer Treffpunkt, wo Alt und Jung, Einheimische und Urlauber zum gemeinsamen Feiern zusammen kommen. Traditionell wird das Fest um 10.30 Uhr mit einer Feldmesse eröffnet, danach umweht schon der Duft köstlicher Schmankerln die Almhütten: traditionelle Bauerngerichte wie diverse Knödel, Kasnockn, Tirtlan und allerlei Strudel stehen beim Fane Fest am Speiseplan, und selten bekommt man diese Köstlichkeiten so authentisch zubereitet wie hier. Dazu spielen fleißig Musikanten auf und sorgen mit Schuhplattlern für beste Unterhaltung. Die Kleinen erwartet ein tolles Kinderprogramm. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie bis zum Ende des Valsertals. Hier finden Sie den Parkplatz Fane Alm. Ein gebührenpflichtiger Shuttlebus bringt Sie vom Parkplatz zur Fane Alm. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, erreichen Sie die Fane Alm von Vals über den bereits genannten Milchsteig. Geübte Wanderer können auch mit der Jochtalbahn zum Bergrestaurant Jochtal auf 2 007 Metern fahren und über den Rotensteiner Höhenweg zur Fane Alm wandern. Über den Milchsteig gelangen Sie zurück nach Vals.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wasserfaller Kirchtag
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Feiere mit uns den Wasserfaller Kirchtag am Sonntag, den 7. September! Die Wasserfalleralm im Wandergebiet Ratschings-Jaufen ist bequem mit der modernen Kabinenbahn und einer gemütlichen Wanderung erreichbar. Freu dich auf einen stimmungsvollen Tag in traditioneller Atmosphäre – mit Live-Musik, herrlicher Bergkulisse und regionalen Köstlichkeiten! Es erwarten dich Spezialitäten wie Schöpsernes (Lammbraten), Blattler mit Kraut und viele weitere Südtiroler Schmankerln.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025