Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Zwetschkenexkursion mit Einkehr beim Oberweger
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke steht bei der geführten Zwetschkenexkursion im Mittelpunkt. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir begleiten Sie durch die Zwetschkenbäume. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte-mittlere Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Route: Wanderung auf dem Zwetschkenweg und weiter nach Kollmann, Einkehr beim "Oberweger". Rückkehr nach Barbian. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbst³ Zeit: Knödelkochkurs am "Lechnerhof" -
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Knödel sind nicht nur eine runde Sache, sondern das Südtiroler Gericht schlechthin und keine weiß das besser als Franzi. Auf dem Lechnerhof rollt sie mit den Gästen um die Wette und zeigt, was unbedingt in die Teile hinein muss und räumt mit so manchen kulinarischen Legenden auf. Spinat, Käse, Rote Beete – gemeinsam werden verschiedene Knödelsorten zubereitet und natürlich auch gekostet. Und die Rezepte? Gibt es im Anschluss natürlich fürs große Rollen daheim mit nach Hause.
    09 September, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Front Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16:40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abend
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe widmet sich ganz den Tiroler Klängen unserer örtlichen Blaskapellen. Zusätzlich erwarten die Besucher an einigen Abenden Einlagen unserer heimischen Schuhplattler-, Volkstanzgruppen und auch des Männerchors.
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Live-Musik am Abend
    Riffian, Meran und Umgebung
    Einmal die Woche wird’s chillig und entspannt: In Riffian oder Kuens wird ein Lieblingslokal zur Bühne für Live-Sounds und entspannte Abende. Mit dabei: das Acoustic Trio „Coffee Cult“, das mit gefühlvollen Arrangements und warmen Stimmen für Gänsehaut-Momente sorgt. Musik, die unter die Haut geht, Stimmung, die verbindet.
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Musig & Gschichtn
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Ein Konzertabend mit den Musikkapellen oder den Böhmischen des Passeiertals. Zwischen den Musikstücken werden Einblicke in die Traditionen und das Leben im Tal gegeben. Ein Abend, bei dem die Musik im Vordergrund steht und gleichzeitig mehr über das Passeiertal erfahren werden kann.
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Slow Food Travel - Die Welt der Bienen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Wir öffnen miteinander den Bienenstock und erzählen Ihnen alles über die Bedeutung der Bienen für die Natur, wie sie Honig und Wachs produzieren. Am Ende der Führung verkosten wir zusammen das flüssige Gold. Treffpunkt: Kasserolhof in Teis, Nafner Straße 29 Beginn: 09.00 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 15,00 € - Kinder (8–13 Jahre) 10,00 € Teilnehmer: min. 2 - max. 10 Personen
    11 September, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Herbstgenuss: Knödel-Kochkurs auf der Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In einer urigen Almhütte auf der Seiser Alm lernst du, unter Anleitung von Franz, die Kunst der traditionellen Knödelzubereitung. Mit regionalen Zutaten bereitet ihr köstliche Knödel zu und bekommt spannende Einblicke in die Südtiroler Küche. Nach dem Kochen heißt es: genießen! Mit Blick auf die Berge schmecken die selbstgemachten Knödel gleich doppelt so gut.
    11 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Verkostung
    Der Stein im Wein
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Was edle Kristalle und edle Tropfen gemeinsam haben; Kostproben von mineralischen Kristallweinen aus der Sonderschau Kosten: 15,00 € pro Person
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstgenuss am Berg: Strudelwanderung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Herbstgenuss am Berg: Kulinarische Wanderung - "Die Geheimnisse des echten Südtiroler Strudels entdecken." Mit Wanderführerin Paula machen wir uns auf dem Weg vom Dorfzentrum in Seis nach St.Oswald. Beim Puntschiederhof wird ein kurzer Stopp eingelegt, wo wir Apfelsaft und Äpfel verkosten dürfen. Wir wandern weiter bis zum Gasthaus St. Oswald, wo uns die Zubereitung des traditionellen Südtiroler Apfelstrudels gezeigt wird. Anschließend verkosten wir diesen gemeinsam. Anmeldung innerhalb 17:00 Uhr des Vortages im Tourismusverein Seis oder online
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Sport
    21. DYNAFIT Transalpine Run
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am 6. September 2025 startet der 21. DYNAFIT Transalpine Run powered by Garmin in Lech am Arlberg (Österreich) und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sieben Tagen über die Alpen – durch Österreich und die Schweiz bis nach Südtirol an den Reschensee. In diesem Jahr haben wir die besondere Ehre, das Ziel der letzten Etappe am 12. September zu stellen: Graun mit seinem weltberühmten Kirchturm im See Insgesamt gilt es auf der Reise durch drei Länder 243 Kilometer und 15.135 Höhenmeter zu bewältigen
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    RittenCard
    Auf den Spuren der Kastanien
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Route: Klobenstein, Siffian, Keschtnweg, Unterinner Erdpyramiden, Unterinn und mit Linienbus 165 zurück nach Klobenstein. Treffpunkt: 10 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege, eine Gehzeit: 4 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Länge 10 km, Höhenmeter 400. Preis: € 15 (Linienbus 165 extra), frei mit RittenCard. Einkehrmöglichkeit entlang der Wanderroute. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränk für unterwegs, Regenschutz. Die geführte Ganztageswanderung mit dem Wanderführer Sepp Lamprecht erkundet eine Teilstrecke des Keschtnweges. Anmeldung erforderlich!
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    highlights regionen
    Altstadtfest 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Herzlich Willkommen beim Altstadtfest! Alle zwei Jahre laden die Bozner Vereine zum Altstadtfest bei "König Laurin". Es sind gemeinnützige Vereine, die in den Bereichen Sport, Freizeit, Kultur und Brauchtum ehrenamtlich tätig sind. Mit den Einnahmen aus diesem Fest wollen sie ihre Vereinkassen füllen, um das ganze Jahr über wieder tolle Angebote für jung und alt auf die Beine zu stellen. Damit dies gelingt, bedarf es bei diesem Fest des Einsatzes von rund 850 Freiwilligen!
    12 September, 2025 - 14 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Progsa Almabtrieb
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Vieh kehrt von den Almen ins Tal zurück! Besonders die Kühe sind bei der Rückkehr von den Almen aufwendig geschmückt. Der Almabtrieb ist mit einem Fest verbunden, um die sichere Heimkehr der Tiere zu feiern. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Festbeginn um 09.00 Uhr mit einem Frühschoppen in Brückele bei der Almhütte
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schützenfest
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Traminer Schützenkompanie lädt zum Schützenfest am überdachten Festplatz von Tramin ein. Samstag, 13. September ab 17 Uhr bis 23.30 Uhr. Sonntag, 14. September: ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Musikverein Berg, Jugendkapelle Tramin-Kurtatsch-Penon. 15 - 22.30 Uhr: Einzug und Festbetrieb mit Rothtalmusikanten, Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt, Musikverein Berg.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Verkostung
    Weinverkostung von Bergweinen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In der Lé Hütte erwartet dich eine feine Auswahl an Bergweinen aus Südtirol – von etwa zehn kleinen Weingütern. Die Weine reifen, geprägt von sonnigen Tagen, kühlen Nächten und einem harmonischen Zusammenspiel aus Boden, Klima und handwerklichem Können. Jeder Schluck erzählt die authentische Seele der Berge. Bei der Verkostung begleiten dich Stefan, Hüttenwirt und Sommelier. Zur Abrundung der Atmosphäre: Live-Musik.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    13. Barbianer Zwetschkenfest in Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Am 14. September 2025 findet in Barbian ab 10:00 Uhr das traditionelle Barbianer Zwetschkenfest mit verschiedenen Köstlichkeiten von der Barbianer Zwetsche auf dem Festplatz in Barbian statt. Musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Gruppen. Für das leibliche Wohl sorgen die Barbianer Bäuerinnen und die Musikkapelle Barbian mit traditionellen Zwetschkengerichten. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    La munt de Boé in festa - Sommerend-Fest
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Almfest rund um das Boé Gebiet. Von Corvara bis zum Fuße der Sellagruppe und hinunter Richtung Campolongo Pass: in den Hütten wird mit Musik und köstlichen Spezialitäten gefeiert. Die Teilnehmerhütten: - Crëp de Munt - Franz Kostner - Munt Planfistí Alm - Piz Boé Alpine Lounge Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Echt.Hand.Gemacht – das Marlinger Marktfestl
    Marling, Meran und Umgebung
    Die Marlinger Goaßlschnöller laden herzlich zum authentischen Marktfestl „Echt.Hand.Gemacht“ am Sonntag, den 14. September ab 10:00 Uhr auf dem Festplatz in Marling ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit regionalem Handwerk, traditioneller Musik und kulinarischem Genuss – ein Fest für alle Sinne! Das erwartet Sie: Handwerksmarkt: Von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr präsentieren rund 15 Aussteller ihre handgefertigten Produkte – abwechslungsreich hergestellt mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail. Folgende Marktstände sind mit dabei: - Papierwerke//Schmuckes von Hand aus Papier - Eschgfellers Alpenecke- Verkauf von Sarntaler Latschen u. Zirbenprodukte - Ultnerin di Elisa Zausa - Handgemachte Handtaschen, Lederschürzen, Ledergürtel und Accessoires - Barbara Gögele- Haarschmuck und Ohrringe für Kinder - Flatschrwooddesign- Holzschalen, Holzlampen, Holzdekoobjekte, Schneidbretter - KerzenStibele, Atelier in Naturns- selbstverzierte Kerzen & Karten, sowie Dekoartikel & Bastelboxen zum Selberbasteln - Schmuckes by Johanna- handgemachten Schmuck-Unikate, Schmuckdraht in Kombination mit Glas, Keramik, Filz, Holz und gelegentlich auch Halbedelsteine verarbeitet sowie Schmuck aus Fimo - Cucu, Kreativmanufaktur- hangemachte Rucksäcke & mehr - Glückskleeblatt- liebevoll genähte & handgefertigte Unikate - Seifenmanufaktur, Naturseifen und natürliche Pflegeprodukte, geprüft und zertifiziert. Hochwertige Inhaltsstoffe, mit Liebe handgefertigt. - Kreativer Herbstzauber - Mr steel design -Altes Handwerk neu interpretiert. Verschiedenste Gewerke & Objekte aus Metall in Kombination mit edelsten Materialien aus Meisterhand. - Petra Rabanser- Poesie in Keramik - Steinzeugkeramik für den Lebnsmittelsektor - Sozialgenossenschaft Lebenswertes Ulten „Bergauf“ - B´sunders- Wildblumenfloristik, Deko und Geschenksideen - und viele mehr Musik: Die Marlinger Böhmische und eine weitere Musikgruppe begleiten den Tag musikalisch von 11:00 bis 17:00 Uhr und sorgen mit traditionellen Klängen für eine gute Stimmung. Kulinarik: Die Marlinger Goaßlschnöller verwöhnen Sie mit warmen Speisen ab 10:30 Uhr, Getränke gibt’s bereits ab 10:00 Uhr. Im Laufe des Tages erwarten Sie beeindruckende Goaßlschnöller-Einlagen. Zudem wird anschaulich gezeigt, wie eine echte traditionelle Goaßl hergestellt wird. Das Fest findet bei (fast) jedem Wetter statt – nur bei ganztägigem Starkregen muss es abgesagt werden. Vielfalt erleben – kommen Sie vorbei und erleben Sie echtes Handwerk, gelebte Tradition und gemütliche Atmosphäre in Marling!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    highlights regionen
    Sterzinger Knödelfest
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Im September dreht sich in Sterzing alles rund um das Lieblingsgericht der Südtiroler. Auf einer 400 m langen Tafel werden im historischen Stadtzentrum sowie am Sterzinger Hausberg Rosskopf verschiedenste Knödelgerichte serviert: Speckknödel, Käsenocken, Spinatknödel sind nur einige der herzhaften Varianten. Süß, gefüllt mit Aprikosen, Erdbeeren oder Zwetschgen werden Knödel zum delikaten Dessert. Musikalisch begleitet wird der Gaumenschmaus von Musikgruppen der Umgebung.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kirchtag in Ums
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Samstag, 13.09.2025 19:30 Uhr: Festbeginn in der Feuerwehrhalle Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr: Heilige Messe ab 12:00 Uhr: Festbetrieb am Festplatz mit der "Umser Böhmischen" und ab 16 Uhr mit "OlmanRausch" Für die Kleinen Spaß und Unterhaltung mit "Flaschen ziehen" und einer "Hüpfburg". Wie jedes Jahr findet auch der traditionelle "Glückstopf" in der Feuerwehrhalle statt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel Hoffest am Drockerhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Erleben Sie am malerischen Drockerhof in St. Jakob im Villnösstal ein Hoffest, das ganz im Zeichen der regionalen Vielfalt und bewussten Kulinarik steht. Gemeinsam laden Slow Food Travel Villnöss, der Schafzuchtverein sowie der Verein des Grauen Geisler Rinds zu einem Fest ein, das Gaumenfreuden, bäuerliches Handwerk und Tradition und Regionalität vereint. Beginn: ab 11:00 Uhr Das erwartet Sie: Bauernmarkt mit regionalen Slow Food Travel Produkten – direkt von den Erzeugern Kulinarische Genüsse: Spezialitäten vom Grauen Geisler Rind und dem berühmten Villnösser Brillenschaf Hofführungen – entdecken Sie den Drockerhof und erfahren Sie mehr über nachhaltige Landwirtschaft Kinderprogramm mit Ponyreiten und spannender Animation Musikalische Unterhaltung mit den Villnösser Musikanten – Stimmung garantiert! Villnöss ist Südtirols erste Slow Food Travel Destination. Hier steht nicht nur der Genuss im Mittelpunkt, sondern auch die Geschichten, Menschen und Traditionen hinter den Produkten. Besucher haben die Möglichkeit, Erzeuger persönlich kennenzulernen, Höfe zu besichtigen und alte Handwerkskunst wiederzuentdecken. Beim Hoffest spüren Sie hautnah, was es heißt, mit Zeit und Respekt für Natur und Tier zu produzieren – und das schmeckt man!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstgenuss am Berg: Ein Tag mit Maria Anna beim Strudel backen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die geführte Wanderung nach St. Valentin zum Patenerhof mit Martha Silbernagl! Die Wanderung beginnt in Kastelruth, Dorfplatz, und führt den Teilnehmern durch die beeindruckende Landschaft rund um der Dolomitenregion Seiser Alm. Unterwegs werden Sie Erfahrungen über die Geschichte Kastelruths und dem Brauchtum der Region. Beim Patenerhof angekommen werden Sie gemeinsam mit der Bäuerin Maria Anna Südtiroler Strudelgerichte zubereiten. Anschließend können Sie das selbstgemachte genüsslich verkosten. Was übrig bleibt, können Sie mit nachhause nehmen. Genießen Sie fröhliche Gespräche und Lieder an diesem Tag und nehmen Sie die Erinnerungen und die selbstgemachten Leckereien mit nachhause.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Verkostung
    Musig & Genuss
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - Dem Geschmack des Weines auf der Spur
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    GEMÜTLICHE, GEFÜHRTE GENUSS-WANDERUNG Eine gemeinsame, erlebnisreiche Wanderung auf den Hl.-Grab-Hügel mit Kapelle, Schützengräben und Felsenbunker. Wir genießen die schöne Aussicht über das mittlere Eisacktal. Dazu gibt’s wissenswertes zu Geschichte, Kultur und Landschaft. Durchs Dorf spazieren wir zum tiefer gelegenen Weinbau-Aussichtspunkt der Kellerei Eisacktal, wo mitten in den Weingütern ausgesuchte Tropfen verkostet werden. Am Torggler-Hof erzählt Wanderleiter Lorenz Fischnaller beim Slow Food Aperitif, über die frühere und heutige Arbeit am Kleinbauernhof. Zur Kostprobe des mineralischen Kristallweins tischt Bäuerin Margareth, Köstlichkeiten aus dem Hausgarten und von einheimischen landwirtschaftlichen Betrieben auf. Darauf wandern wir ins Dorf zurück und besichtigen im Museum die Sonderschau „Edle Steine - Edle Weine“. Beim Huaberhof nebenan, verkosten wir zum Abschluss biodynamischen Wein. Wegedaten: 1,5 km - 110 HM im Auf- und Abstieg - reine Gehzeit 45 min. 9.45 Uhr Start mit Kleinbus ab St. Magdalena / Ranui 9.50 Uhr St. Peter / Dorf 10.00 Uhr Treffpunkt beim Buswendeplatz vor dem Dorf Teis 17.00 Uhr Rückfahrt mit Kleinbus PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 40,00 € pro Person Teilnehmer: min. 4 - max. 10 Personen
    16 September, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Slow Food Travel - Tiroler Grauvieh und die Villnösser Kulturlandschaft
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Besuch am Ganoihof mit Georg Profanter (Sozialpädagoge, Biobauer) und Andreas Hudler (Landschaftsökologe) unter Einbezug der Biodiversität am Hof in Wechselwirkung mit der Bewirtschaftung; Einblicke in die aktuelle Wirtschaftsweise Bio-Mutterkuhhaltung und gemeinsames Aperitif am Hof. Treffpunkt: Ganoihof, Flitzweg 5 Dauer: 16.00 - 19.00 Uhr Hofführung & Aperitif PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: freiwillige Spende Teilnehmer: min. 2 Personen
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abend
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe widmet sich ganz den Tiroler Klängen unserer örtlichen Blaskapellen. Zusätzlich erwarten die Besucher an einigen Abenden Einlagen unserer heimischen Schuhplattler-, Volkstanzgruppen und auch des Männerchors.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025