Der Sportfischerverein Bruneck wurde im Jahr 1963 gegründet und ist seit jeher Ansprechpartner für alle Sportfischer im Pustertal.
Bäche, Flüsse und Gebirgsseen machen Südtirol zu einer attraktiven Region zum Angeln und Fischen. Der Großteil der Gewässer ist mit Forellen besetzt. Während Einheimische in Südtirol eine Fischerlizenz und die Fischerprüfung benötigen, dürfen Gäste im Südtirol-Urlaub die benötigte Lizenz käuflich erwerben. Diese hat zehn Jahre Gültigkeit. Dazu braucht jeder noch eine Fischwasser-Tageskarte. Entdecke hier die schönsten Gewässer zum Angeln und Fischen in Südtirol.
Der Sportfischerverein Bruneck wurde im Jahr 1963 gegründet und ist seit jeher Ansprechpartner für alle Sportfischer im Pustertal.
Wir bieten Ihnen gerne unsere Köstlichkeiten an wie fein gegrillte Forellen (nur im Sommer), die Sie selbst aus unserem Teich fischen können.
Der Kalterer See bietet den Besuchern eine Vielzahl an Sport und Freizeitmöglichkeiten. Auch das Fischen ist am Kalterer See erlaubt. Angeln kann man allerlei: Hechte, Barschen, Karpfen, Schleie, Aale, Weiße Amur, Brassen und einige mehr.
Damit Sie am Kalterer See fischen dürfen, müssen Sie die italienische Fischerlizenz erwerben, welche Sie zum Lösen der Tageskarte ermächtigt (ab 8 Jahren, Voraussetzung ist das Vorlegen eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses). Erhältlich sind sowohl die Lizenz, als auch die Tageskarte im Tourismusbüro Kaltern (nur Barzahlung möglich).
Preise:
Italienische Fischereilizenz: 32 Euro (Gültigkeit für 10 Jahre)
Tageskarte für den Kalterer See: 15 Euro
Preise und Fischereiordnung finden Sie unter http://www.kaltern.com/de/fischen-am-kalterer-see.html
Schnüre deine Wanderschuhe und starte ein unvergessliches Abenteuer in den Südtiroler Bergen! Von der Bergstation Ladurns aus führen dich mehrere Wanderwege hinauf zur idyllisch gelegenen Edelweisshütte. Die frische Bergluft, das Panorama der umliegenden Gipfel und die natürliche Ruhe machen den Aufstieg zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Oben angekommen erwartet dich ein ganz besonderes Highlight: Im Bergsee direkt neben der Hütte tummeln sich zahlreiche Fische – ideal für einen entspannten Nachmittag beim Angeln. Eine Angelausrüstung kann direkt bei der Edelweisshütte ausgeliehen werden. Und das Beste: Küchenchef Luis bereitet euren frisch gefangenen Fisch mit viel Liebe und Können direkt für dich zu. So wird der Tag in den Bergen nicht nur zum Naturerlebnis, sondern auch zu einem kulinarischen Genussmoment für dich und deine ganze Familie.
Allen begeisterten Hobby-Fischern steht die Sportfischerei in Branzoll zur Verfügung.
Voraussetzung ist die Mitgliedskarte, welche direkt vor Ort erwerbbar ist.
Zur Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Voraussichtliche Wiedereröffnung Ende August.
Ein wunderschöner See im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch, der sowohl Wanderer, Fischer als auch Naturfreunde begeistert. Seine idyllische Lage macht ihn zu einem echten Juwel, das Angler und Erholungssuchende gleichermaßen anzieht, um die ruhige, unberührte Natur beim Fischen und Naturerlebnis zu genießen.
Sportfischerei See-Lounge Thara in Kematen bei Sand in Taufers - entlang des Fahrradweges.
Angelrutenverleih
Gerne bereiten wir die von Ihnen gefangenen Fische für Sie auf dem Grill zu.
Die Alplahner Seen sind zwei idyllisch gelegene Bergseen oberhalb von St. Gertraud nahe der Grenze zum Trentino. Die Seen sind nur zu Fuß erreichbar und liegen auf etwa 2.387 m Höhe.
Der Zufrittsee (auch Zufritt-Stausee) ist ein Stausee in den Ortler-Alpen in Südtirol. Der Stausee hat eine Fläche von 70ha, liegt auf einer Höhe von 1850m im Martelltal und wird vom Fluss Plima durchflossen. Das Stauvolumen beträgt 19,6 Mio.m³. Der im Nationalpark Stilfser Joch liegende Stausee dient der Energiegewinnung. Das zugehörige Wasserkraftwerk befindet sich bei Laas.
Von Juni bis September ist das Fischen mit Staatslizenz im See möglich. Die nötige Karte dafür erhalten Sie bei den Stauseewärtern.
Es darf nur von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung geangelt werden.
Jeder Fischer hat die Pflicht, die Lizenz und die Fischwasserkarte beim Fischen mit sich zu tragen und auf Verlangen allen Aufsichtsorganen unverzüglich vorzuweisen. Der Fischereiaufseher ist zur Kontrolle von Dokumenten und Fanggut berechtigt.
Der Falschauerbach 265 ist jener Abschnitt der Falschauer, der die zwei größten Stauseen des Tals, den Zoggler Stausee und den Stausee St. Pankraz, miteinander verbindet. Das kalte Fließgewässer ist der ideale Ort zum Forellenfischen.
Wunderschöne Natur, glasklares Wasser, das ist es was Angler anzieht...
Damit Sie bei uns im Passeiertal angeln können, benötigen Sie die italienische Fischerlizenz. Diese ist in den Tourismusbüros Riffian, St. Martin und St. Leonhard um 40,00 € erhältlich (Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich) und ist für 10 Jahre gültig. Zusätzlich zur Lizenz ist eine Fischwasserkarte (Tageskarte) zu 60,00 € erforderlich, mit welcher Sie in der Passer von St. Leonhard bis Quellenhof (vom 2. Sonntag im Februar bis 31. Oktober - ca. 10 km) angeln können. Gefischt werden darf ab einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang. Es dürfen keine „Marmorierten Forellen“ entnommen werden.
Auch in folgenden Seen bzw. Strecken dürfen Sie mit einer eigenen Tageskarte angeln:
- Fischteich Sandwirt (die staatliche Fischerlizenz ist nicht notwendig)
- Pfeldererbach (bis 30. September)
- Seebersee
- Großer Schwarzsee (Timmels)
- Kleiner Schwarzsee (oberhalb Schneeberg)
www.fliegenfischen-suedtirol.it
Gäste aus dem Ausland benötigen eine Gastlizenz für Südtirol (erhältlich im Tourismusverein in Toblach) Diese ist Voraussetzung für den Erwerb einer Tageskarte: 30 euro (gültig von 8.30 Uhr bis eine Stunde nach Sonnenuntergang) Abschnitt: Nr. 226 (Waldheimbrücke Richtung Ursprung) Ausrüstung: entsprechend für Fliegenfischen (ohne Widerhaken) Mindestmaße: Forelle 30 cm – Saibling 30 cm max. 3 Stück Fischen ohne Erlaubnis oder die Nichteinhaltung der Vorschriften wird strafrechtlich verfolgt.
Angelmöglichkeiten ohne Lizenz (für alle) beim Angelteich Untersee in Vahrn.
Angelkarte direkt in der Fischerstube Untersee (Cafè, Bar mit Gartenterrasse, Eisbecher, warme Imbisse) erhältlich. Köder- und Angelrutenverleih. Angelmöglichkeit für Sport- und Hobbyfischer im Südtirol Urlaub auch ohne Fischereilizenz.
Der Oberlauf Falschauern erstreckt sich vom Ortszentrum St. Gertraud taleinwärts durch die flachen, ruhigen Wiesen und Wälder der Auenlandschaft unterhalb von Weißbrunn.
Der Fischersee liegt etwa eine halbe Stunde zu Fuß oberhalb von Weißbrunn und ist der kleinste See des Fischervereins Ulten. Hier erwartet dich ein ruhiges und ungestörtes Angelerlebnis in einer bezaubernden Umgebung.
Hinweis: Das Angeln im Fischersee ist ausschließlich Vereinsmitgliedern gestattet.
Der Flatschbergbach fließt vom Eingang des Flatschbergtals bis in den hinteren Bereich des Tals auf etwa 2200 Meter Höhe, mitten im Nationalpark Stilfser Joch. Dieser kleine, ursprüngliche Bach schlängelt sich sanft durch die unberührte, alpine Bergwelt unterhalb des Hasenohrs. Ein wahres Paradies für Fliegenfischer und Naturenthusiasten.
Beim Huber Weiher handelt es sich um einen künstlich angelegten Weiher, welcher zur Bewässerung und zur Ziegenzucht angelegt wurde. Der Weiher dient der Privat-Fischerei, doch auch Gäste können sich hier eine Tageskarte erwerben, um ihren Fisch selbst zu angeln.
Fischen können Sie von April bis Oktober.
Das Tagesticket (Preis 25,00€) kann man beim Parkplatz Völser Weiher, Restaurant Pizzeria Alpin Roof oder bei der Schwimmhütt erwerben , eine Lizenz fürs Fischen ist für den Huber Weiher nicht nötig.
Im Gemeindegebiet von San Martin kann man an folgenden 2 Orten fischen:
in San Martin: Lech Vistles
in Lungiarü: Lech Punt da Rü Fosch
Infos und Tageskarten: Tourismusverein San Martin
Torstr. 18/c | Tel. (+39) 0474 523 175 | Preis: ab € 20,00
Der Zoggler Stausee ist bei Anglern besonders beliebt. Der größte Stausee des Tales befindet sich zwischen Kuppelwies und St. Walburg. Hier können alle Fischer gleichermaßen ihre Angelmethoden ausprobieren. Das ruhige Wasser, die angenehme Atmosphäre und die tolle Lage machen den See zu einem optimalen Ziel für entspanntes Fischen in der Natur.
Hinweis: Um den Fischbestand zu fördern und aufzuwerten, ist im Sommer 2024 der Forellenfang im Grödnerbach nicht zugänglich!
Forellenfang im Grödnerbach: Tageskarte in den Tourismusvereinen bei Vorweisung einer gültigen Lizenz erhältich. Falls diese nicht vorhanden, kann der ausländische Gast biem Vorweisen einer ausländischen Fischerlizenz eine Südtiroler Lizenz (Gültigkeit 10 Jahre) im Tourismusverein St.Christina erwerben.
Der Falschauerbach 267/A ist der Abschnitt der Falschauer vom Stausee St. Pankraz bis zum Braunsberger Felsen bei Lana. Das Gewässer schlängelt sich durch das Ultental, bietet ideale Bedingungen für Forellen- und Fliegenfischen und variiert ständig zwischen engen, schnellfließenden Stellen und kleinen Becken, in denen sich das Wasser sammelt.
Es darf nur von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung geangelt werden.
Jeder Fischer hat die Pflicht, die Lizenz und die Fischwasserkarte beim Fischen mit sich zu tragen und auf Verlangen allen Aufsichtsorganen unverzüglich vorzuweisen. Der Fischereiaufseher ist zur Kontrolle von Dokumenten und Fanggut berechtigt.
Im Gaderbach und im Rio San Cassiano vom 01. Mai bis zum 30. September.
Die Genehmigung für die Gemeinde Abtei wird in den Tourismusbüros von La Villa, San Cassiano und Badia ausgestellt und kostet 25,00€ + 5,00€ Kaution.
Nur mit italienischer Lizenz.
Erlaubt sind nur künstliche Köder.