Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Wildbeobachtung bei Tagesanbruch
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein neues und aufregendes Erlebnis, geführt von einem passionierten einheimischen Jäger. Du wirst die frühen Morgenstunden ausnützen, um mit etwas Glück Rehe, Hirsche, Gämse und andere Wildtiere zu sichten. Bei einem genussvollen Frühstück kannst du in einer Hütte noch den Experten Jäger nach den Geheimnissen über die Wildtiere fragen. Wegverlauf: Valgiarëi (1593 m) – Armentarawiesen – Ranch da André Hütte (1855 m) Schwierigkeit: leicht/medium Treffpunkt: 05:00 Uhr (Juni/Juli) 5:30 Uhr (August/September) Tourismusbüro Badia – mit Privatauto bis Valgiarëi Höhenunterschied: ca. 300 m Strecke: ca. 6 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Frühstück: Ranch da André Hütte Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 August, 2023 - 29 September, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchenführung durch „Die Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard
    Algund, Meran und Umgebung
    Die „Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard von Algund ist ursprünglich eine romanische Kirche. Heute weist sie Kunstwerke aus allen Epochen auf. Durch ihren gotischen Chor, ihre neuartige frühbarocke Architektur und ihre neugotische Einrichtung mit Altären ist sie ein sehenswertes Juwel der Kunst geworden.“ Frau Maria Hölzl Stifter, freischaffende Kunsthistorikerin, wird Euch durch die alten Räumlichkeiten der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    08 September, 2023 - 27 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Kunst & Kultur im Bunker23
    Mals, Vinschgau
    18 international tätige, aber auch lokal schaffenden Künstlerinnen und Designer stellen ihre Werke im Bunker23 aus. Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, Herangehensweisen und Materialien. Nach der geführten Tour durch die besonderen Räumlichkeiten, klingt der Abend bei Sonnenuntergang mit Weitblicken und einer feinen Marende mit lokalen Produkten auf der Friedenterasse aus. Dauer der Führung: ca. 45 min Preise: € 15,00 pro Person; Kinder bis 12 Jahre kostenlos
    24 September, 2023 - 29 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Besuch am Bergbauernhof "Öttl-Hof"
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Es erwartet dich ein toller Nachmittag auf dem Bauernhof! Entlang des „Abenteuerweges - dem Wasser auf der Spur“ geht es zum Öttl Hof, wo sich bereits der Hofhund Rex auf dich freut. Erlebe den Bauernhof mit verschiedenen Tieren: Kühe, Kälber, Schafe, Ziegen, Lämmer, Jungkitze, Schweine, Hasen, Hühner, Wachtelhennen, Hund und Katzen. Beim Ausmisten und Füttern der Tiere lernst du den bäuerlichen Alltag kennen. Bei Schlechtwetter besuchen wir die Tiere im Stall und verbringen den Nachmittag mit Basteln und Naturmaterialien.
    25 September, 2023 - 25 September, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Museum "Frommerhof": Das Leben der Bergbauern im 19. + 20. Jahrhundert
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Museum Frommerhof: Besichtigung mit Führung der privaten Sammlung beim Frommerhof: Das Leben der Bergbauern im 19. + 20. Jh. Uhrzeit: 10:00- 11:00 Uhr | Treffpunkt: Frommerhof - Welschnofen | Preis: kostenlos; freiwillige Spende für die MS-Vereinigung | keine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich direkt montags pünktlich um 10:00 Uhr beim Frommerhof in Welschnofen einfinden. Die Veranstaltung findet auch bei schlechter Witterung statt. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    25 September, 2023 - 25 September, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Geführter Dorfrundgang mit Aperitif
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der geführte Dorfrundgang in Kastelruth gibt Ihnen die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur des Ortes zu erfahren. Die Tour führt Sie durch die malerische und lebendige Landschaft des Dorfes, das vor allem für seine malerischen Gassen und historischen Gebäude bekannt ist. Sie werden die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler des Dorfes kennenlernen und die Geschichten der Gegend hören. Am Ende des Rundgangs haben die Teilnehmer die Gelegenheit, bei einem Aperitif im Hotel zum Turm über das Erlebte zu plaudern.
    25 September, 2023 - 25 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Apfelführung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit einer Fläche von 18.400 Hektar ist Südtirol das größte, geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Rund 7.000 Bauernfamilien kultivieren auf fruchtbaren Böden und bei 300 Sonnentagen im Jahr Äpfel in bester Qualität. Infos über die Geschichte des Apfelanbaues, Anbaugebiete, Arbeiten im Obstgarten und Apfelsorten. Dazu ein Apfelquiz und die Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    25 September, 2023 - 25 September, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Miniführungen auf der Jaufenburg
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Jaufenburg ist immer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit werden kostenlose Miniführungen in deutscher Sprache angeboten.
    25 September, 2023 - 25 September, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Dorfführung - das Dorf des Kunsthandwerkes erleben
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Storia y cultura -- Lernen Sie St. Ulrich mit seinem malerischen Ortszentrum und den wundervollen Kirchen, seinem lieblichen Dorfleben und den vielen Traditionen bei einer Ortsführung hautnah kennen. Besuchen Sie mit uns das Atelier Art 52. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Hintergründe und Geschichten des Grödner Kunsthandwerkes. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 20€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 2 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 50m Höhenunterschied im Abstieg: 50m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: ja _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    25 September, 2023 - 02 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Familienwanderung zu einem Bauernhof
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --L luech da paur -- Auf einem Bauernhof ist immer etwas los: hier kann die Vielfalt der Natur im wahrsten Sinne des Wortes gelebt werden. Am Tiscion-Hof besuchen Sie zusammen mit den Bäuerinnen die Pferde, Ponys, Kaninchen, Enten, Ziegen, Kühe und Schafe in ihren Ställen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Zum netten Abschluss, haben Sie die Möglichkeit einige Produkte wie Milch und Eier aus dem eigenen Hof zu verkosten. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 28€ | 12€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    25 September, 2023 - 02 Oktober, 2023
    Musik/Tanz
    "Gschichtn aus Psayer"
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Ein Willkommensgruß an Sie liebe Gäste, in Form eines Streifzugs durch den Ortskern mit Volksliedern, Gedichten zum Nachdenken und humorvollen Begebenheiten aus dem Passeiertal.
    25 September, 2023 - 02 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Der NachtNatur auf der Spur
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was gibt es in der Dunkelheit nicht alles zu entdecken? Viele Tier - und Insektenarten warten erst die Nacht ab, bis sie aktiv werden. Mit unserem Guide macht ihr euch auf eine Entdeckungsreise in die Vielfalt der Nachtnatur. Dazu gehört auch der unglaubliche Sternenhimmel über Steinegg. Aber schon allein das Erlebnis durch die Dunkelheit zu wandern, ist ein belebendes Gefühl für alle Sinne. Tourlänge: ca. 4 km Gehzeit: 1:15 h Aufstieg: 160 m Abstieg:177 m Reservierung bis am Montag um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 €
    25 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Brauereiführung mit Verkostung
    Lana, Meran und Umgebung
    Das Bier ist erfrischend, facettenreich und geschmacklich einzigartig. Das zu verdanken haben wir allen voran seinem Ursprung: dem Südtiroler Korn. Gemeinsam mit heimischem Wasser entsteht daraus erlesenes ungefiltertes Bier. Wie wird Bier eigentlich gebraut? Welche Rolle spielt das Korn dabei? Und welche Zutaten kommen außerdem noch ins Bier? Erfahre es bei der Führung durch die kleine Brauerei mit anschließender Verkostung. Insiderwissen inklusive! Schauen Sie den Braumeistern Götz & Andrea über die Schulter! Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung erforderlich: info@pfefferlechner.com, Tel. +39 0473 562 521 Preis: 10,00 € pro Person Für Gruppen ab 10 Personen werden jederzeit auf Anfrage individuelle Führungen angeboten!
    25 September, 2023 - 09 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bio-Hofkäserei Gamsegghof – „Von der Milch zum Käse“
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    In der Hofkäserei Gamsegghof in Langtaufers wird mit viel Freude und Engagement die Milch zu hochwertigem Käse weiterverarbeitet. Eine Führung vom Stall, über die Käserei bis hin zum Reiferaum zeigt Ihnen den Weg von der Milch zum Käse. Anschließend können die hausgemachten Spezialitäten bei einer Marende verkostet werden. Nur mit Anmeldung! Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit
    25 September, 2023 - 09 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch das ehemalige Kartäuserkloster Allerengelberg
    Schnals, Meran und Umgebung
    Von 1326 bis 1782 befand sich in Karthaus das Kartäuserkloster Allerengelberg. Unter Kaiser Josef II. wurde es aufgelassen, doch lebt im Kreuzgang der Geist der Mönche weiter. Beim Rundgang durch das Kloster werden den Teilnehmern kunsthistorische und architektonische Besonderheiten aufgezeigt und die Lebens- und Arbeitsweise der Kartäusermönche vorgestellt. Dauer etwa 1 Stunde Zweisprachige Führung (Deutsch und Italienisch)
    25 September, 2023 - 16 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    In der Stille liegt die Kraft - Wanderung von der Kirche zum Kloster
    Schnals, Meran und Umgebung
    Kraftvoll und majestätisch thront die Wallfahrtskirche von Unser Frau auf ihrem Felsen. Sie bildet den Ausgangspunkt für die etwa 2,5 stündige Wanderung. Diese führt entlang der Via Monachorum vorbei an der Schnalser Urlärche, am Wasserfall und an frischen Bergquellen bis zum ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg in Karthaus. Und dort? Stille. Erleben Sie wie wohltuend Stille sein kann. Nachdem Sie die Stille bewusst wahrgenommen haben, werden Sie durch das "Dorf der Stille" und die ehemalige Klosteranlage der Kartäusermönche geführt. Kosten: kostenlos für Kinder unter 14 Jahren; € 10,00 für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene für die Wanderung inklusive Führung zzgl. der Kosten für den Bus von Karthaus zurück nach Unser Frau Zusatzinfo: Gehzeit etwa 2 Std.; 100 hm im Aufstieg; 370 hm im Abstieg; max. 15 Teilnehmer Wegverlauf: Wanderweg 21
    25 September, 2023 - 16 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die Welt der Bienen
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Die Bienen- so klein und doch so wichtig für unseren Planeten. Sie zählen zu den wichtigsten Bestäubern der Welt und tragen zur Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen bei. Erfahren Sie unter fachkundiger Führung alles rund um das Leben der Biene. Unser Imker Roland erklärt Ihnen, wie die Biene ihre Waben baut und wie der Honig von der Blüte bis ins Glas kommt. Zudem erfahren Sie, welche Produkte man aus Honig herstellen kann. Nach der Führung können Sie noch den hauseigenen Honig verkosten. Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 5,00 pro Person ab 14 Jahre Maximale Teilnehmer: 15 Personen
    25 September, 2023 - 16 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung im Naturpark Trudner Horn „Schönblick am Cisloner Berg“
    Truden, Bozen und Umgebung
    Vom Sattel am Nordende der Ortschaft Truden zweigt von der Landesstraße der Forstweg Praglasir (Weg 2) ab. Durch Wiesen und lichten Lärchenwald nach Nordwesten, bei der Linkskehre geradeaus (2A) zur Hochwand (1.301 m). Unvermittelt befinden wir uns in alpiner Szene: Das Panorama umspannt die Kette des Lagorai, Schwarzhorn und Weißhorn, die Zillertaler Alpen, die Texelgruppe und unten das weite Etschtal. Nun durch Tannenmischwald (auf Weg 2) zu den freien Flächen der Cisloner Alm (1.250 m, im Sommer bewirtschaftet). Über dem Mendelzug sind die Felskuppeln der Brentagruppe zu erkennen. Zurück nach Truden auf Weg 1. Nur für Gäste mit lokaler GuestCard Altrei/Truden im Naturpark!
    25 September, 2023 - 23 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    ApiWellness
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Tauchen Sie ein in die wertvolle Welt der ApiWellness unter der fachmännischen Anleitung des Bioimkers Paul Rinner. Treffpunkt: 16 Uhr beim Apipura Bienenstand direkt unterhalb der Rittner Bahn Haltestelle Rinner in Oberbozen. Preis: € 15, mit RittenCard € 12. Mindestens: 4 Teilnehmer. Als erstes & einziges Hotel in Italien bietet die biozertifizierte Imkerei Apipura dieses einzigartige Erlebnis. Im Inneren des Bienenstockes konzentriert sich das Kraftfeld der Biene mit ihrem Sammelwerk. Die ApiWellness besteht darin diese energie-gefüllte und fein duftende Bienenstockluft zu atmen und den meditativen Klängen zu lauschen. Die wohltuende Inhalation wirkt erholsam, immunsystemregulierend, bringt Gelassenheit und aktiviert Glücksgefühle. Anmeldung erforderlich
    25 September, 2023 - 23 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Kunsthistorische Führung in italienisch - Burgruine Lichtenberg 2023
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Visita guidata alle rovine del castello di Montechiaro. Scoprite le misteriose rovine del castello di Montechiaro insieme alle nostre guide esperte e vivete la storia da vicino. Le rovine del castello di Montechiaro sono un alto castello nel villaggio di Montechiaro, nel comune di Prato allo Stelvio. Visite guidate da maggio a ottobre: ogni lunedì e venerdì. Solo con prenotazione: entro le ore 18.00 del giorno precedente online o per venerdì presso l'Ufficio informazioni di Prato. Prezzo: da pagare in contanti sul posto 10,00 € adulti 5,00 € bambini (sotto i 15 anni) Prezzi per gruppi su richiesta. Punto d'incontro: alle ore 10.00 presso la chiesa parrocchiale di Montechiaro Possibilità di pranzare dopo il tour (piatto freddo, snack caldi) presso l'albergo Aquila Nera a Montechiaro. Si prega di prenotare il giorno prima al +39 0473 616019.
    25 September, 2023 - 27 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Kulturführung St. Magdalena
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das gotische Hügelkirchlein wurde 1480 von den Schneeberger Knappen erbaut und mit einem kostbaren Flügelaltar von Matthias Stöberl ausgestattet. Die Führung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich!
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Gästebegrüßung mit Urlaubstipps und kultureller Dorfführung
    Algund, Meran und Umgebung
    Euch erwartet eine interessante Videoimpression über das Gartendorf Algund und allerlei Wissenswertes über die Ortsteile, Event- und Wandertipps, aktuelle Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Zudem wird Euch der Südtirol GuestPass Algund und die damit verbundenen Vorteile erklärt - Mit einem Ticket können Sie ganz bequem Südtirol erkunden. Während der anschließenden eineinhalbstündigen kulturellen Dorfführung erhaltet Ihr weitere Wandertipps aus erster Hand, hört Spannendes zur Pfarrkirche zum Hl. Josef, dem Dominikanerinnen-Kloster „Maria Steinach“ und vieles mehr über die Algunder Entstehungsgeschichte. Die Gästebegrüßung findet um 10:00 Uhr im Tourismusbüro statt. Im Anschluss führt Euch Norbert, im Rahmen einer panoramareichen Führung durch den historischen Ortskern von Algund. - Lasst Euch von einem echten Algunder in den Bann ziehen.
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Laternenwanderung am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Historisches, Aktuelles und Sagenhaftes über Marling erfahren Sie bei der Laternenwanderung am wunderschönen Marlinger Waalweg. Treffpunkt und Abschluss am Kirchplatz. Kostenbeitrag 10 € pro Erwachsene, Kinder ab 6 Jahren 5 €. Anmeldung: erforderlich bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro Marling. Entweder direkt im Büro oder telefonisch unter +39 0473 447 147 oder per E-Mail an info@marling.info
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Schatztruhe Bauernhof auf dem Oberniederhof mit Verkostung
    Schnals, Meran und Umgebung
    Auf spielerische Art und Weise erkunden Sie mit Ihrer Familie viele Geheimnisse rund um unseren Biobauernhof. Hier können Sie Tiere hautnah erleben und Selbstgemachtes bei einer kleinen Marende verkosten. Dauer: etwa 2 Stunden Kosten: € 15,00 pro Person, € 10,00 für Kinder von 4 – 10 Jahren, für Kinder von 0 – 3 Jahren kostenlos
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnisstadtführung durch die mittelalterliche Stadt Glurns
    Glurns, Vinschgau
    Aus jedem Winkel lugt noch das Mittelalter hervor. Die wehrhafte Stadtummauerung mit ihren runden Ecktürmen kündet von kriegerischen Zeiten, von landesfürstlicher Politik und von einer Zeit, als sich hier ein Umschlagplatz für den Salzhandel zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei befand. Die Glurnser hatten zudem eine eigene Maßeinheit, Märkte und den Sitz des landesfürstlichen Gerichts. Was für Hameln der Rattenfänger ist, das ist für Glurns sein berühmter Mäuseprozess... Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: € 6,00 Erwachsene, € 3,00 Kinder von 8-14 Jahren
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Sport
    Geführte leichte E-Bike Tour
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Montag (9.30 – ca.13.00 Uhr): Startpunkt: Bistro Schlaneiderhof, Mölten Leichte E-Mountainbiketour (auch für Anfänger geeignet) Die Rundtour führt uns auf Forstwegen und Almstraßen über den Tschögglberg in Richtung Jenesien. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant, wie zb an den Jenesier Erdpyramiden oder den Lärchenwiesen des Salten mit Blick auf die weltberühmten Dolomiten. Preis: € 35 pro Person mit eigenem Bike Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 70.- / Fully € 80.- Info & Anmeldung Bikeguide Markus Tel. +39 335 485500 Max. 12 Personen
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung der Brennereien Roner
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Brennereien Roner - besuchen Sie die meist prämierte Brennerei Italiens Brennerei Erleben & Verkosten: Fachkundige Brennereibesichtigung mit Verkostung von 5 preisgekrönten Destillaten, Grappas und Likören. Seit über 75 Jahren widmet sich die Familie Roner der antiken und raffinierten Kunst der Destillation. Eine Familie in Südtirol, mit dem Wissen und der unerschöpflichen Leidenschaft für die Destillation, gepaart mit dem ständigen Streben nach höchster Qualität. Seit über 75 Jahren widmet sich die Familie Roner der antiken und raffinierten Kunst der Destillation. Eine Familie in Südtirol, mit dem Wissen und der unerschöpflichen Leidenschaft für die Destillation, gepaart mit dem ständigen Streben nach höchster Qualität. 2 mal Wöchentlich, Ohne Anmeldung
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Betriebsbesichtigung im Weingut Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Während der Lese findet stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern statt.
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Lana entdecken - Willkommensführung
    Lana, Meran und Umgebung
    Lana entdecken - Willkommensführung. Jeden Montag Gästebegrüßung vor dem Informationsbüro in Lana, Vorstellung des wöchentlichen Programms mit anschließendem Rundgang durch das historische Ortszentrum von Lana. Sie erhalten dabei nützliche Informationen über die Ferienregion Lana (Land und Leute, Wandern, Ausflüge, Besichtigungen Gastronomie, Obst- und Weinbau usw.) und lernen interessante Baudenkmäler aus acht Jahrhunderten kennen. Alt-Bürgermeister Christoph Gufler, der zahlreiche Bücher zur "Südtiroler Landeskunde" veröffentlicht hat, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung, ab Informationsbüro Lana, 10.00 Uhr.
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung von Qualitätsbränden und -likören in der 1. Bio-Qualitätsbrennerei
    Mals, Vinschgau
    Möchten Sie dabei sein und Friedrich Steiner beim Herstellen des Steiner- Bio-Qualitätsbrand über die Schultern schauen? Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Beschreibung der Früchte aus der eigenen biologischen Landwirtschaft über die Maischebereitung, Gärverfahren bis hin zur Destillation, Reifung und Lagerung des Brandes. Anschließend kommt der gemütliche Teil. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: Euro 12,00 pro Person inkl. Verkostungen hausgebrannter Qualitätsbrände Mindestteilnehmer: 4 Personen
    25 September, 2023 - 30 Oktober, 2023
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m