Möglichst viel von der Natur lernen, das ist der Weg der Fam. Rottensteiner. Nach einer Weinbergbegehung und einer Kellerführung verkosten Sie die Weine des Brunnenhofs.
Führung durch das schöne Weindorf mit Kostprobe und Besichtigung der ältest datierten Weinrebe Südtirols (1601), Treff beim Dorfbrunnen, Gertraudiplatz.
Auf der rechten Seite der Etsch ist Margreid die südlichste Gemeinde Südtirols und eines der schönsten Weindörfer Südtirols.
Führung durch den Weingarten und Keller des Weinhofs Kobler, Verkostung aller Weine.
Führungen mit Weinproben gegen Voranmeldung auch an anderen Tagen möglich.
Während der Lesezeit Führungen mit Vorbehalt.
Von 1326 bis 1782 befand sich in Karthaus das Kartäuserkloster Allerengelberg. Unter Kaiser Josef II. wurde es aufgelassen, doch lebt im Kreuzgang der Geist der Mönche weiter. Beim Rundgang durch das Kloster werden den Teilnehmern kunsthistorische und architektonische Besonderheiten aufgezeigt und die Lebens- und Arbeitsweise der Kartäusermönche vorgestellt.
Dauer: etwa 1 Stunde
Zweisprachige Führung (Deutsch und Italienisch)
Als älteste Stadt Tirols muss man Brixen mit seinen Geschichten kennenlernen. Die beste Möglichkeit die Stadt und seine Sehenswürdigkeiten kennen- und lieben zu lernen ist eine Stadtführung, bei der Sie sachkundig von unseren Stadtführern begleitet werden.
Seit 2012 gibt es die Privatbrennerei "Wezl" in Riffian.
Jochen Kofler produziert mit viel Liebe und Können über 20 Sorten Grappa und Obstbrände. Mehrfache Prämierungen auf der Destillata, unter anderem "Edelbrand des Jahres 2016" für Grappa Merlot. 2019 zum "Nationensieger Italien" und "Brennerei von höchster Qualität" gekürt.
Jochen lädt zur geselligen Besichtigung der Privatbrennerei "Wezl" ein, wo er das Brennen der feinen Edelbrände erklärt und diese mit leckerer Schokolade verkostet werden.
Besuchen Sie das Weingut Ritterhof an der Weinstraße Nr.1. Kellerführung mit geführter Verkostung von drei Weinen im Barriquekeller und kompetente Beratung lassen Sie gut in eine neue Woche starten. Dauer ca. 1,5h.
Besichtigen Sie eine der führenden Kellereien Italiens! Die 1898 gegründete Genossenschaft genießt dank intensiv fruchtbetonter Weine höchste internationale Anerkennung. Der neu erbaute Verkostungsraum bietet einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Weingüter und zum Kalterer See. Treffpunkt für Besichtigung und Verkostung von fünf Weinen kurz vor 10 Uhr im Shop der Kellerei. Dauer 1,5 Std. Anmeldung erforderlich!
Die Geschichte der Familienbrennerei begann begann im Jahr 1947 als Ludwig Psenner aus Tramin seine erste Brennblase in Betrieb nahm, um aus Weintresternder nahen Umgebung seine eigene Grappa zu destillieren. Bald darauf folgten die ersten Obstbrände und aromatischen Liköre, bis hin zum eRètico - Italiens ersten Single Malt Whiskey. Hier können Sie die faszinierende Welt der Spirituosen entdecken. Ohne Anmeldung für Gruppen unter 10 Personen
Lassen Sie sich verzaubern vom Weindorf Auer, seinen historischen Ansitzen und Bauernhöfen. Im Weingut Clemens Waldthaler können Sie anschließend in gemütlicher Atmosphäre Weine verkosten.
In den Weinbergen oberhalb von Tramin gedeiht die anspruchsvolle, hier beheimatete Gewürztraminer Rebe besonders gut und das schon seit über 100 Jahren. Sie wandern vom alten Ortskern Bethlehem entlang des Gewürztraminer Weges durch die mediterrane Landschaft der Traminer Weinberge. Unterwegs erfahren Weininteressierte und Naturliebhaber interessante Hinweise über die Anpflanzung der Rebe und die Arbeit der Weinbauern im Jahreslauf. Mitten in einem steilen Weinberg genießen die Wanderer ein Glas des edlen Gewürztraminers. Der Rückweg führt sie durch das Weindorf an alt- ehrwürdigen Ansitzen und renommierten Weingütern vorbei.
Dauer ca. 2,5h (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Gutes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke empfohlen.
Die Firma Roner bietet wöchentlich fachkundige Brennereibesichtigungen mit anschließender Verkostung von Destillaten (für Erwachsene) an. Der Treffpunkt ist bei der Brennerei Roner, J.-v.-Zallingerstr. 44.
Die Brennerei Roner steht neben dem Aushängeprodukt Williams und exzellenten Fruchtdestillaten für hochwertige Grappas und spannende Innovationen wie Gin und Rum. Fachkundige Brennereibesichtigung mit Verkostung von fünf Produkten.
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Entdecken Sie mit uns in Form einer gemütlichen Verkostung eine Auswahl unserer exklusiven Naturweine - und freuen Sie sich auf kleine kulianrische Köstlichkeiten aus Wildkräutern, um zu erkennen, was die Natur alles zu bieten hat.
Bei Interesse auch mit einem erlebnisreichen Gang durch unserern Kräutergarten kombinierbar.
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Unsere Wanderbegleiter/innen vermitteln Ihnen an verschiedenen Stationen Wissenswertes rund um Weinbau, Landschaft und Geschichte. Unterwegs werden beim Weingut Baron Widmann, im Weinberg, in der Schlosskellerei Turmhof Tiefenbrunner und in der Kellerei Kurtatsch insgesamt 5 typische Weine verkostet. Dauer ca. 3,5 bis 4 Std. davon reine Gehzeit ca. 50 Min.
inkl. Führung, Verkostung von 5 Weinen, Weinglas | Min. 4 Personen
Von Ende März bis Mitte August:
Zuerst die alten und neuen Keller der 1893 gegründeten Kellerei Terlan entdecken, sehen wie der Wein entsteht und wie die Flaschen abgefüllt werden. Danach darf verkostet werden: vier Terlaner Weine gibt's zum genussvollen Probieren.
Kosten: 30 € - Anmeldung online erforderlich (oder eventuell telefonisch im Tourismusverein Terlan)
Es ist strengstens untersagt, Tiere, egal welcher Art, zur Besichtigung und Verkostung mitzunehmen.
Weinwanderung über den Weinlehrpfad von Entiklar bis ins schöne Weindorf Margreid. Verkostungen beim Weingut Schlosskellerei Tiefenbrunner, mitten in den Weinbergen von Alois Lageder, Besuch bei der ältest-datierten Weinrebe Europas (1601) und abschließende Verkostung in Margreid.
Dauer ca. 2,5 Stunden | Min. 4 Personen
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
In einer Ganztagestour wandern Sie mit einem unserer professionellen Guides durch unsere Weinberge von 900 m bis auf 220 m und verkosten 12 Weine unserer TERROIR Linie in ihrer jeweiligen Lage. Kulinarische Spezialitäten gibt es bei der traditionellen Brettljause am Vormittag, dem sogenannten "Holbmittog", und beim 3-gängigen Mittagessen bei einem der Kurtatscher Gastronomen.
Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine.
Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider.
Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
Die spannende Welt des Weines und der Sekte gemeinsam mit einem passionierten Winzer erleben. Auf die Betriebsbesichtigung folgt die Verkostung verschiedener Weine und Sekte mit dem Ziel Kellertechniken und Betriebsphilosophien genauer auf den Grund zu gehen.
Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen.
Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Die spannende Welt des Weines und der Sekte gemeinsam mit einem passionierten Winzer erleben. Auf die Betriebsbesichtigung folgt die Verkostung verschiedener Weine und Sekte mit dem Ziel Kellertechniken und Betriebsphilosophien genauer auf den Grund zu gehen.
Anmeldung: innerhalb Samstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern