Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Abenteuer Planetarium Südtirol
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm
    23 März, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Sport
    Schneeschuhwanderung mit den Bergführern "GardenaGuides" – Unter den Geislern
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la ciaspes sota la Odles -- Waren sie früher ein lebensnotwendiges Fortbewegungsmittel, so sind Schneeschuhe heute zu einem beliebten Wintersportgerät geworden. Zeichnen auch Sie Ihre Spuren in den Schnee: Unser Bergführer begleitet Sie auf Schritt und Tritt und erkundet zusammen mit Ihnen den Naturpark Puez–Geisler. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 70€ | 40€ für Val Gardena Active Partner Dauer: von 5 bis 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe, Wanderstöcke, Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Schneeschuhverleih und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Bergführer vorbehalten!
    23 März, 2025 - 02 April, 2026
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte Wanderung in Tramin und Umgebung im Herbst
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Die Touren sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel! Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste und mit der activ&mobil card. Mindestteilnehmer 2 Personen.
    25 März, 2025 - 13 November, 2025
    Verkostung
    Kellerführung im Weingut A. V. Elzenbaum
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Fachkundig geführte Degustation verschiedener Weine. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Wein in gemütlicher, lockerer Atmosphäre.
    26 März, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    MarmorGenussFührung
    Laas, Vinschgau
    Nach einem eindrucksvollen Film besichtigen wir die nahegelegene "Laaser Marmorwelt", wo Sie alles über die Entstehung, die Geschichte, den Abbau und die Verarbeitung des "weißen Goldes", dem Laaser Marmor erfahren. Anschließend spazieren wir gemütlich entlang der neu gepflasterten weißen Marmor-Gehsteige durch's Dorf bis zu Venustis. Dort verwöhnen wir Sie bei unserer Schokoladen- und Pralinenverkostung mit unseren Köstlichkeiten. Information, Genuss und Spaß ist garantiert. Keine Anmeldung erforderlich!
    26 März, 2025 - 12 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Emotionale Echos
    Lajen
    Ausstellung Daniela Atzwanger
    Die ausgestellten Werke der Künstlerin setzen sich mit der Verbindung zwischen Emotionen, Erfahrungen und ihrer symbolischen Reflexion in der Realität auseinander. Sie zeigen, wie Emotionen wahrgenommen, verarbeitet und künstlerisch in neue Formen übersetzt werden. Grundlegende Themen des Menschen werden aufgegriffen: Angst und Hoffnung, Traum und Bewusstsein, Beziehung und Einsamkeit. Diese Polarität drückt sich auch in der Gestaltung des Hintergrundes aus, der sich oft mit dezenten Farbtönen und geometrischen Formen vom organischen Sujet unterscheidet. Die Figuren sind deutlich konturiert, zeigen eine sehr freie und teils kräftige Farbgestaltung. Durch unterschiedliche Techniken des Farbauftrages entstehen oft auch grafische Muster und Formen. Die Imagination des Betrachters wird durch feine symbolische Details angeregt, sodass die Werke als visuelle Echos in der Realität nachklingen.
    Daniela Atzwanger, 1977 in Bruneck geboren, Grafikausbildung in Brixen, Studium der Erziehungs- und Politikwissenschaften in Innsbruck, seit 2006 Ausstellungen in Südtirol sowie in Hangzhou (China) und Venedig, sie lebt und arbeitet in Bozen. Eröffnung: Donnerstag, 09.10.2025, 18:30 Uhr Einführung: Dr. Lukas Plancker, Präsident des Kulturvereins „Tublà da Nives“ Die Ausstellung kann bis zum 9. Januar 2026 besichtigt werden. Nähere Infos dazu erteilt Elisabeth Frei, Tel. 333 455 62 36 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr & 16:00 Uhr – 18:30 Uhr
    26 März, 2025 - 09 Januar, 2026
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Apfelführung mit Sonja
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sonja erklärt Ihnen Infos über den Südtiroler Alpenapfel, Sortenspiegel, Anbaumethoden, Arbeiten im Feld, Verarbeitung und Vermarktung. Es erwartet Sie eine Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft eines einheimischen Produzenten und kurzer Rundgang durch ortsnahe Obstwiesen. Dauer ca. 1,5 Std. Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Treffpunkt direkt am Bauernhof Kalterer Moos Nr 16, Hof Pomaria,Nach der Moos Bar (Tankstelle in Richtung Auer) 20 mt Telefonnummer der Apfelbotschafterin +39 348 0358660
    27 März, 2025 - 20 Februar, 2026
    Wochenprogramm
    Geführte Hofbesichtigung in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Bei dieser Hofbesichtigung können Sie das Leben auf dem Bauernhof erkunden und Sie erfahren alles über die am Hof lebenden Tiere. (Alpakas, Hühner, Meerschweinchen,..) Das Highlight sind die vielen Alpakas, welchen Sie beim Rundgang im Stall und auf der Wiese ganz nah kommen können. Anschließend Besichtigung der Wollprodukte und kleine Alpakatour. Die Hofführung ist für Jung und Alt geeignet. Kosten: 0-13,99 Jahre 10 €, ab 14 Jahren und Erwachsene 15 €. Für Familien 50€. Anmeldung unter +39 380 866 0375 oder +39 377 217 3860 Andere Tage nach Absprache möglich.
    28 März, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    28 März, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Auf Wildspurensuche – Wildbeobachtung mit Roman
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Mit einem ortskundigen Wildaufseher, der Ihnen Flora und Fauna näher erklärt, wandern Sie durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben sich im Naturpark Puez-Geisler auf Wildspurensuche. _____ Treffpunkt: Ciampac Hütte - Langental (Wolkenstein) Preis: 25€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 9 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Mobil Card _____ Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    28 März, 2025 - 03 April, 2026
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Den Obervinschgau erleben & entdecken
    Mals, Vinschgau
    Der Tartscher Bühel ist ein besonderer Vinschger Kraftplatz. Bei einem gemütlichen Spaziergang wandeln wir auf den Spuren der untergegangenen Stadt, bekommen Einblicke in die Vinschger Kultur und erfahren mehr über innovative Entwicklungskonzept Treffpunkt: 14 Uhr, Pfarrkirche Tartsch Dauer: ca. 2 Stunden Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit!
    29 März, 2025 - 04 April, 2026
    Führungen/Besichtigungen
    Von den Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
    Partschins, Meran und Umgebung
    Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt.
    31 März, 2025 - 03 November, 2025
    Wochenprogramm
    Lama- und Alpakatrekking in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Das unvergessliche Familien-Erlebnis mit den 50 Alpakas vom Hinterwalderhof in Meransen. Kosten: 0-13,99 Jahre 10 €, ab 14 Jahre und Erwachsene 15 € und für Familien 50 €. Anmeldung unter +39 380 866 0375 oder +39 377 217 3860 Andere Tage nach Absprache möglich.
    31 März, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Apfelführung mit Christl
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit einer Fläche von 18.400 Hektar ist Südtirol das größte, geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Rund 7.000 Bauernfamilien kultivieren auf fruchtbaren Böden und bei 300 Sonnentagen im Jahr Äpfel in bester Qualität. Infos über die Geschichte des Apfelanbaues, Anbaugebiete, Arbeiten im Obstgarten und Apfelsorten. Dazu ein Apfelquiz und die Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    31 März, 2025 - 16 Februar, 2026
    Verkostung
    Weinlehrpfad mit Kellerbesichtigung und Weinverkostung
    Algund, Meran und Umgebung
    In ungefähr einer Stunde wandert ihr mit Natur- und Landschaftsführer Norbert entlang eines besonderen Wein- und Themenweges durch die Rebgärten der Algunder Weingüter, ein einmaliges Gebiet im Meraner Land. Auf 15 Texttafeln, die entlang des Weges angebracht sind, wird auf alte Sorten, Brauchtum und Wissenswertes rund um den Weinbau hingewiesen. Am Ende der Wanderung besichtigt ihr zusammen mit Andreas Theiner, Winzer des Weinguts Schloss Plars, die Weinkeller und verkostet vier Qualitätsweine.
    01 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Besichtigung der Brennereien Roner
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Firma Roner bietet wöchentlich fachkundige Brennereibesichtigungen mit anschließender Verkostung von Destillaten (für Erwachsene) an. Der Treffpunkt ist bei der Brennerei Roner, J.-v.-Zallingerstr. 44. Die Brennerei Roner steht neben dem Aushängeprodukt Williams und exzellenten Fruchtdestillaten für hochwertige Grappas und spannende Innovationen wie Gin und Rum. Fachkundige Brennereibesichtigung mit Verkostung von fünf Produkten.
    01 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike - Freibergtour - Meran (32 km | 650 hm)
    Algund, Meran und Umgebung
    Geführte E-Biketour - Freiberg - Meran (32 km 650 hm) Die Radtour über den Freiberg startet in Algund. Von dort aus radeln wir entlang dem ausgeschilderten Fahrradweg in die Passerstadt Meran. In der Kurstadt Meran befahren wir die gepflasterten Seitengassen der Altstadt. Das historische Flair ist hier förmlich spürbar, historische Bauwerke und liebevoll restaurierte Stadthäuser treffen hier aufeinander. Wir erreichen schließlich den Radweg, der ins Passeiertal führt. Bei Lazag verlassen wir den Radweg und erreichen das charmante Meraner Stadtviertel Obermais. Von dort geht es weiter in Richtung St. Georgen bis zum Schloss Goyen. Nachdem wir das Naiftal überquert haben, erreichen wir den Freiberg, von dem aus sich uns eine atemberaubende Aussicht auf Meran eröffnet. Hier besuchen wir des Schloss Rametz und sein faszinierendes Wein-Museum. Über die malerische Panoramastraße geht es weiter zum Buschenschank Rauthof, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegen. Die Gastgeber erwarten uns bereits mit einer köstlichen Marendplatte, mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion. Eine schöne Abfahrt führt uns anschließend nach Meran und weiter zurück nach Algund. Die Freibergtour ist genau das Richtige für Genussradfahrer, die Südtirol gerne aktiv erkunden, aber Südtiroler Köstlichkeiten und kulturelle Besonderheiten nicht fehlen dürfen.
    01 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kulinarischer Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bei einem entspannten Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen werden Kultur und Kulinarik miteinander verbunden. Während der Tour legen wir drei ausgewählte Stopps ein, an denen Sie typische Bozner Spezialitäten genießen können. Freuen Sie sich auf ein ausgewähltes Glas Wein, ein erfrischendes Bier und Köstlichkeiten der Region – begleitet von spannenden Geschichten über Sehenswürdigkeiten und lebendige Traditionen, die Bozen ausmachen. Entdecken Sie die historischen Ecken der Stadt und genießen Sie die lokale Atmosphäre. Es ist ein einzigartiger Mix aus Kultur und Genuss, der Ihnen neue Einblicke bietet. Wann: jeden Dienstag vom April bis Ende Oktober Treffpunkt: um 16:30 Uhr am Informationsbüro am Kornplatz 11 Dauer: ca 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmer: Min. 4, Max. 17 Preis: € 24 Erwachsene; Kinder unter 6 Jahren kostenlos; € 14 für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung innerhalb 12:00 Uhr desselben Tages
    01 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tägliche Gartenführung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    Meran, Meran und Umgebung
    Tägliche Gartenführung um 11:00 Uhr. Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen. Sichern Sie sich jetzt schon ihren Platz! Die Anzahl der Teilnehmer für die tägliche Führung ist begrenzt.
    01 April, 2025 - 09 November, 2025
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    01 April, 2025 - 18 Februar, 2026
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Die Bozner Altstadt und das Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi - in Deutsch
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Erleben Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen mit Waltherplatz, Kornplatz, Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bozens als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, das traditionsreiche Torgglhaus und das Weintörl am Dom. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das Südtiroler Archäologiemuseum mit dem berühmten „Ötzi“, dem Mann aus dem Eis, zu besichtigen – ohne Warteschlange. Vor dem Eintritt ist jedoch der Kauf eines Tickets erforderlich. Nach dem Einlass können Sie das Museum auf eigene Faust (ohne Begleitung des Stadtführers) erkunden. Wann: Jeden Mittwoch von April bis Ende Oktober Treffpunkt: 15:00 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: circa 1,5 Stunden Sprache: Deutsch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene, kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility);für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren + evtl. Ticket Museum Anmeldung: Erforderlich
    02 April, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Das ist Andrian!
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Andrian entdecken! Wir spazieren durch das Dorf, erfahren vieles über Geschichte, Architektur und Alltagsleben unseres Dorfes und beenden die Dorfrunde bei einem Glas Wein. Dauer ca. 2 Stunden.
    02 April, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung im Kräutergarten Zoggler
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Umgeben von Wald auf über 700 Metern wird der Kräutergarten Zoggler in einem näturlichen Umfeld so bewirtschaftet, dass sich der Garten selbst regelt - so wie es in der Natur geschieht. Dauer 1,5 h.
    02 April, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Apfelführung beim Obstbauern in Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Wissen Sie, welche Strecken der Südtiroler Apfel nach der Ernte zurücklegt oder was Lockstoff-Fallen sind? Nein? Dann ist eine Apfelführung vielleicht das Richtige für Sie. Apfelbäuerin Ruth und ihr Sohn Alexander vom Judhof im Ortsteil Klaus in Terlan führen Sie durch die Apfelwiese und erklären Ihnen die vielseitigen Arbeiten rund um den Apfel. Freuen Sie sich auch auf die Geheimnisse der Apfelbauern – zwischen modernster Technik von heute und den knorrigen Riesen von früher. Zum Abschluss gibt es Apfelgeschenke. Die Teilnahme ist kostenlos. Mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich bis am Vortag im Tourismusverein Terlan
    02 April, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Speck, Wein & Oliven
    Partschins, Meran und Umgebung
    Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte. Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hin zum eigenen Olivenöl aufgezeigt. Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch.
    02 April, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lerne die Weine der Kellerei „Passir“ kennen
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Bei einer Kellereiführung durch unsere Kellerei in St. Martin erwartet dich viel Spannendes und Interessantes. Wir berichten leidenschaftlich vom Wimmen, Winzer-Dasein und Wein und lassen dich an unserer Kunst der Weinherstellung teilhaben. Während einer Besichtigung unserer Weinberge, kannst du unsere Weine verkosten und abschließend noch unser Barrique Lager besuchen. Die Kellereiführung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
    02 April, 2025 - 01 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Auf Entdeckungsreise: Destillate & Weine
    Partschins, Meran und Umgebung
    Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Hofbrennerin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis.
    02 April, 2025 - 05 November, 2025
    Wochenprogramm
    Apfelführungen in Frangart
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Apfelführungen in Eppan mit unsrer Expertin Doris, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt des Apfelanbaus und der Apfelverarbeitung kennenzulernen. Eppan ist stolz auf seine reiche Apfeltradition und lädt Besucher dazu ein, mehr über diesen beliebten Obstbau zu erfahren. Während der Apfelführungen haben Sie die Gelegenheit, direkt in die Apfelplantagen einzutauchen und von Doris alles über den Anbau, die Pflege und die Ernte der Äpfel zu erfahren. Sie werden erstaunt sein, wie viel Wissen und Sorgfalt hinter jedem einzelnen Apfel steckt.
    02 April, 2025 - 05 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18