Ein Besuch im Martinerhof ist ein Erlebnis für alle Bierliebhaber und diejenigen, die mehr über die Kunst des Bierbrauens erfahren möchten.
Unter fachkundiger Begleitung erfährst du wie unser Martinsbräu gebraut wird und kannst unter anderem das Sudhaus, das Herz jeder Brauerei, sowie den Gär- und Lagerkeller, den Malzturm und die Abfüllanlage besichtigen. Nebenbei werden noch unsere verschiedenen Biersorten verkostet und erklärt.
Die Panorama-Önothek der kellerei Meran in Marling ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Denn direkt über den Produktionsräumen können die 35 Weine der Kellerei in einem spektakulären Glaspavillon verkostet werden. Dabei ermöglicht die 360°- Aussicht auf das Meraner land einen Blick auf fast alle Lagen der Kellerei meran. Ein Wein-Genuss für alle Sinne.
Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Was ist inbegriffen
- Geführte Verkostung von 4 Weinen
- Wasser und Grissini
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 8 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Unter den Meraner Lauben, ist 2022 in geschichtsträchtigen Räumen eine vollständig restaurierte und modernisierte Sektkellerei mit eindrucksvoller Vinothek entstanden. Sammeln Sie Eindrücke der besonderen Art und nehmen Sie bei einer Kellerführung Einsicht in die geheimnisvolle Welt der Meraner Genussvielfalt.
Mit Hingabe und Dynamik kümmert sich Malcolm Salvadori persönlich um seinen fast drei Hektar großen Weinberg. Jeder Schritt, von der Pflege der Pflanzen bis zur Weinlese, wird mit Sorgfalt und Präzision angegangen. Durch manuelle und geduldige Methoden strebt Malcolm ein natürliches Gleichgewicht an und interveniert gezielt und einfach.
Preis: 20 € (max. 10 Personen) - nur mit Voranmeldung
Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben.
Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig von 12. März bis 19. Dezember 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage).
Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137.
Historischer Ansitz in gediegener Atmosphäre. An diesem Ort vereinen sich Geschichte, Kultur und Weinbau auf eindrucksvolle Weise. Besuchen Sie uns am Weingut und entdecken Sie bei einer Führung & Verkostung, wo unsere Trauben wachsen und wie sie zu edlen Weinen reifen.
Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: Die Panorama-Önothek der Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Denn direkt über den Produktionsräumen können die 35 Weine der Kellerei in einem spektakulären Glaspavillon verkostet werden. Dabei ermöglicht die 360°-Aussicht auf das Meraner Land einen Blick auf fast alle Lagen der Kellerei Meran. Bei einer Kellerführung können Interessierte außerdem erfahren, wie die Traube zum Wein wird - und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben.
Geschichte, Brauchtum und Weinkultur
Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken.
Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
Besuchen Sie uns: ein "junges altes" Weingut - historischer Ansitz - junges ehrgeiziges Team - die Einzigartigkeit des Bodens und Mikroklimas...
Preis pro Person: 25 Euro
Anmeldung erforderlich bis Freitag 12 Uhr: info@kornell.it oder +39 0471 917 507
Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate.
Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker.
Was erwartet Sie?
• Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird.
• Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins.
• Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols.
Jetzt Plätze sichern!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner.
Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen!
Im Griesbauerhof, welcher seit 1785 von der Familie Mumelter geführt wird, erwarten Sie eine Weinbergbegehung und Kellerführung mit anschließender Verkostung.
Möglichst viel von der Natur lernen, das ist der Weg der Fam. Rottensteiner. Nach einer Weinbergbegehung und einer Kellerführung verkosten Sie die Weine des Brunnenhofs.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 8 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 4 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Zwischen den Meraner Lauben und der Galileistraße, ist unter der leitenden Hand des bekannten Architekten Werner Tscholl – im historischen Sitz der Kellerei Algund - eine restaurierte und modernisierte Sektkellerei mit eindrucksvoller Vinothek entstanden. Damit bieten wir allen Sekt- und Weinliebhabern die Möglichkeit einen noch tieferen, umfassenden Einblick in der arbeitsintensiven, exklusiven Sektherstellung zu gewinnen.
Führung & Verkostung jeden Montag und Freitag um 15.00 Uhr, sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 10.30 Uhr. Anmeldung erforderlich.
NUR FÜR INHABER DER BOLZANO BOZEN CARD UND BOLZANO BOZEN CARD MOBILITY
Eintritt in das Merkantilgebäude Bozens
Sonderpreis von 4,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
Öffnungszeiten:
von Montag bis Samstag von 10 bis 12.30 Uhr
am Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Öffnungszeiten vom 5.10 - 31.10:
Mo-Sa 10:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Geschlossen an Sonn- und Feiertagen, sowie am 16. August und 27. Dezember 2025
TICKETVERKAUF NUR ONLINE
Ein Besuch, neun Jahrhunderte
Ihr Guide durch fast 900 Jahre Geschichte.
Allgemeine Informationen
Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit.
Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Sie erleben fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte, ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende.
Mit einem kostenlosen Audioguide können Sie sich die 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auch anhören. In 18 Kapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte über das Augustiner Chorherrenstift Neustift.
Die Teilnahme an der Stiftsführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
booking@kloster-neustift.it
oder Tel. 0472 694951
Für einen gelungenen Museumsbesuch ...
Wir bitten Sie, 15 Minuten für Beginn der Führung am Infopoint zu erscheinen.
Eintrittskarten sind am Infopoint/Stiftspforte erhältlich. Das Museum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr.
Bei Online-Buchungen wird ein Teil der Gesamtsumme vor Ort kassiert.
Ausstellung
Daniela Atzwanger Die ausgestellten Werke der Künstlerin setzen sich mit der Verbindung zwischen Emotionen, Erfahrungen und ihrer symbolischen Reflexion in der Realität auseinander. Sie zeigen, wie Emotionen wahrgenommen, verarbeitet und künstlerisch in neue Formen übersetzt werden. Grundlegende Themen des Menschen werden aufgegriffen: Angst und Hoffnung, Traum und Bewusstsein, Beziehung und Einsamkeit. Diese Polarität drückt sich auch in der Gestaltung des Hintergrundes aus, der sich oft mit dezenten Farbtönen und geometrischen Formen vom organischen Sujet unterscheidet. Die Figuren sind deutlich konturiert, zeigen eine sehr freie und teils kräftige Farbgestaltung. Durch unterschiedliche Techniken des Farbauftrages entstehen oft auch grafische Muster und Formen. Die Imagination des Betrachters wird durch feine symbolische Details angeregt, sodass die Werke als visuelle Echos in der Realität nachklingen.
Daniela Atzwanger, 1977 in Bruneck geboren, Grafikausbildung in Brixen, Studium der Erziehungs- und Politikwissenschaften in Innsbruck, seit 2006 Ausstellungen in Südtirol sowie in Hangzhou (China) und Venedig, sie lebt und arbeitet in Bozen.
Eröffnung: Donnerstag, 09.10.2025, 18:30 Uhr
Einführung: Dr. Lukas Plancker, Präsident des Kulturvereins „Tublà da Nives“
Die Ausstellung kann bis zum 9. Januar 2026 besichtigt werden. Nähere Infos dazu erteilt Elisabeth Frei, Tel. 333 455 62 36
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr & 16:00 Uhr – 18:30 Uhr
Eine geführte Verkostung von fünf Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Eine geführte Verkostung von fünf Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Für Feinschmecker und Genießer:
Jeden Freitag Führung durch die Weinberge des Weinguts Schloss Rametz in Obermais/Meran mit Besichtigung des Weinbaumuseums und des historischen Kellers.
Interessante Infos über die Spezialität Wein mit anschließender Verkostung von 5 Weinen. Shuttleservice ab Hafling/Vöran sowie retour (bei mind. 4 Teilnehmern).
Nur für Gäste aus Hafling / Vöran.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Das Weingut Schmid Oberrautner liegt heute mitten im Herzen von Gries, einem traditionsreichen Stadtteil von Bozen in Südtirol. Was früher ein idyllisches Dorf war, ist längst Teil der lebendigen Landeshauptstadt geworden – und genau hier beginnt Ihre Reise in die faszinierende Welt des Weins.
Bei unserer Führung nehmen wir Sie mit auf einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart: Sie erfahren Spannendes über die Entwicklung der Stadt Bozen und den Wandel der Kulturlandschaft rund um unseren Weinhof. Anschließend tauchen Sie direkt in den Alltag eines Winzerbetriebes ein – vom Rebschnitt im Winter bis zur Lese im Herbst, vom Duft frisch gepresster Trauben bis hin zum edlen Tropfen in der Flasche.
Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung unserer gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert. Die jahrhundertealten Mauern erzählen ihre ganz eigene Geschichte und schaffen eine Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss. Im Anschluss erwartet Sie unser moderner Degustationskeller: Gemeinsam mit dem Kellermeister verkosten Sie ausgewählte Weine und entdecken, wie vielfältig und charakterstark die Aromen unserer Region sind.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden und wird auf Deutsch durchgeführt. Ob Weinliebhaber oder neugieriger Entdecker – hier können Sie tief eintauchen in die Kultur, Tradition und Leidenschaft, die in jedem unserer Weine steckt.
Das Augustiner Chorherrenstift Neustift bei Vahrn ist die größte Klosteranlage Tirols.
Das gesamtheitlich konzipierte Kloster war von Anfang an eigenständig und vielseitig tätig. Ein Streifzug durch die Anlage lässt dich seine Größe und Bedeutung als ehemaliges wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Eisacktals nachvollziehen. Als erstes fallen dir bestimmt die baugeschichtlichen Elemente ins Auge: Romanik, Gotik, Renaissance und Barock finden hier zusammen. Mit der Engelsburg, der spätbarocken Stiftskirche, dem gotischen Kreuzgang, dem Wunderbrunnen, der Bibliothek mit einzigartigen Handschriften und der historischen Pinakothek gehört das Augustiner Chorherrenstift Neustift zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten Südtirols.
Montag- Samstag / 10.00 - 17.00 Uhr
Wie funktioniert die Zustandserfassung von 7.800 Bäumen?
Führung: Marco Masini & Niccolò Fornasini (Dienststellenleiter und Techniker der Stadtgärtnerei)
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Begleiten Sie das Team der Kellerei Kurtatsch zusammen mit Geologin Hannah Pomella auf eine herbstliche Genusswanderung durch die einzigartigen Lagen von Kurtatsch. Die Weinexpedition GeoVino verbindet faszinierende geologische Einblicke mit dem Geschmack charakterstarker Weine – direkt dort verkostet, wo sie entstehen.
Die Route führt durch steile Weinberge, über unterschiedlichste Böden und durch eindrucksvolle Landschaften. Unterwegs genießen Sie Weinverkostungen im Weinberg sowie ein 3-Gänge-Menü mit Weinbegleitung.
Erleben Sie, wie tief der Wein mit dem Boden verwurzelt ist – und entdecken Sie Kurtatsch aus einer ganz neuen Perspektive.
Reine Gehzeit: 3,5 Stunden, 10 km, 700 m im Abstieg, 150 m im Aufstieg. Einfache Wanderung, die über Schotter- und Wanderwege verläuft u Trittsicherheit, Ausdauer und geeignete Wanderschuhe sind erforderlich.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.