Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der Romanik - Führung in deutscher Sprache
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die mystische Romanik bei kostenlosen Führungen: Öffnungszeiten: - Stiftskirche 8-18 Uhr - MIK Museum im Kapitel: Sonderöffnungszeiten während der Führung Führungen in deutscher Sprache um 09.30 Uhr und um 14.30 Uhr (am Sonntag nur nachmittags). Beginn der Führungen jeweils im MIK Museum im Kapitel.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der Romanik - Führung in italienischer Sprache
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die mystische Romanik bei kostenlosen Führungen: Öffnungszeiten: - Stiftskirche 8-18 Uhr - MIK Museum im Kapitel: Sonderöffnungszeiten während der Führung Führungen in deutscher Sprache um 09.30 Uhr und um 14.30 Uhr (Sonntag nur am Nachmittag). Beginn der Führungen jeweils im MIK Museum im Kapitel.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Verkostung
    Tage der Romanik in der Rundkirche St. Georg in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wie rund 30 weitere Kirchen, Klöster und Kapellen entlang der „Alpinen Straße der Romanik“ ist auch die Rundkirche St. Georg in Schenna am 11. und 12. Oktober 2025 Teil der „Tage der Romanik“. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Beispielen romanischer Baukunst und Malerei im Alpenraum und ist eine von nur drei erhaltenen Rundkirchen in Südtirol. Besonders beeindruckend sind der spätgotische Flügelaltar von Hans Schnatterpeck sowie die Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die Szenen aus dem Martyrium des heiligen Georg zeigen. PROGRAMMÜBERSICHT Führungen in deutscher Sprache Samstag und Sonntag, jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr Mit Frau Birgit Knoll Führungen in italienischer Sprache Samstag und Sonntag, jeweils von 13:30 bis 14:00 Uhr Mit Herrn Alfred Piffer Musikalische Umrahmung Samstag, 11. Oktober, von 14:00 bis 15:00 Uhr Mit der Roathaler Stubenmusik Apfelverkostung Samstag, 11. Oktober, von 11:00 bis 13:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Ein kulturelles Erlebnis für alle, die romanische Baukunst, Musik und regionale Spezialitäten schätzen.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der Ferienregion Reschensee
    Mals, Vinschgau
    Die Tage der Romanik erwarten euch! In ganz Südtirol öffnen 30 beeindruckende Kulturstätten ihre Tore. Nutzt die Gelegenheit, bei kostenlosten Führungen die Mystik der Romanik hautnah zu erleben. Ob Kirchen, Schlösser oder wunderschöne Fresken: erlebt die Kultur in ihrer schönsten Form! Dieses Jahr neu: 1 Tag reicht nicht aus, um die Kultur in vollen Zügen zu genießen - deshalb gibt es diesen Herbst die Tage der Romanik. Zwei ganze Tage im Zeichen der Kultur! Hier findet ihr das Programm der Tage der Romanik in der Ferienregion Reschensee: - Programm folgt -
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Kultur
    Tage der Romanik in der St. Jakob Kirche in Grissian
    Tisens, Meran und Umgebung
    Erleben Sie die mystische Romanik in der St. Jakob Kirche in Grissian mit kostenlosen Führungen. Keine Anmeldung erforderlich. Jeder Besucher erhält als kleines Willkommensgeschenk einen Südtiroler Apfel. Kinder haben die Möglichkeit, ihr Wissen bei Rätselfragen unter Beweis zu stellen und ein kleines Geschenk zu gewinnen. Die Kirche ist für Besucher von 10-17.00 Uhr geöffnet.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Tage der Romanik in der St. Kathrein Kirche
    Hafling, Meran und Umgebung
    Am Tag der Romanik finden in 33 Kulturstätten zwischen Burgeis und Tramin zahlreiche Führungen in deutscher und italienischer Sprache statt, teilweise mit Rahmenprogramm.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Timmelsbrücke-Bergwerk Schneeberg-Obere Gostalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von der Timmelsbrücke im hinteren Passeiertal wandern wir in mäßiger Steigung durch schönen Wald, dem „Tiroler Höhenweg“ entlang. Der letzte Abschnitt zum höher gelegenen Bergwerk „Schneeberg“ (ca. 250 m) führt etwas steil über kleine Serpentinen. Im Gasthof Schneeberg kehren wir ein und wandern anschließend gemütlich zur Oberen Gostalm zurück und weiter zur Timmelsjochstraße. Höhenmeter: ca. 600 m Gehzeit: 4,5-5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung am Ritten: Von Oberbozen nach Lengmoos
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus nach Bozen und vorbei an den berühmten Weinbergen von St. Magdalena hinauf bis nach Oberbozen (1.228 m), am Ritten. Dort starten wir unsere Wanderung und gehen auf angenehmen Wegen vorbei an einigen Höfen bis zum Weiler Riggermoos. Weiter geht es zum Waldhotel Tann. Der Weg Nr. 8 bringt uns im Auf und Ab durch den schattigen Wald, vorbei an einer kleinen Kneippanlage, zum Gasthaus Bad Siess, wo Einkehrmöglichkeit für die Mittagspause besteht. Gestärkt wandern wir, immer die gegenüberliegende Bergwelt u.a. den wuchtigen Schlern im Blick, hinunter nach Maria Saal mit der malerischen Wallfahrtskirche. Von Maria Saal aus führt die Wanderung vorbei an den bekannten Erdpyramiden bis nach Lengmoos und Klobenstein, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    15 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Törggelewanderung in Feldthurns mit Einkehr beim Obermoserhof
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Törggelewanderung mit Wanderleiterin Helena Graf, mit Einkehr im traditionellen Buschenschank Obermoserhof in Schnauders und gemütlichem Beisammensein in der Bauernstube. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Infobüro Feldthurns, Rückkehr: ca. 16.00 Uhr. Gehzeit: 2 - 2,5h, leichte Wanderung. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, kostenlose Wanderung für Gäste von Mitgliedsbetrieben der TG, ansonsten 10,00 € pro Person, (exkl. Konsumation).
    15 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Begeben Sie sich auf die Spur des Südtiroler Apfels! Bei der geführten Besichtigung durch die Obstgenossenschaft Juval erfahren Sie Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Gemeinsam mit unserer Apfelbotschafterin Maria besichtigen Sie die Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie.
    15 Oktober, 2025 - 13 November, 2025
    Kurse/Bildung
    Schnellschreibwettbewerb & Schreibmaschinenflohmarkt
    Partschins, Meran und Umgebung
    Erinnern Sie sich? Wie das war, mit den alten Schreibmaschinen? Ja, da hieß es noch kraftvoll in die Tasten hauen! Wie es um Ihr Fingerspitzengefühl aussieht, wissen Sie nach dem Maschinschreib-Wettbewerb! Schreibmaschinenflohmarkt von 15 -18 Uhr.
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Buchvorstellung von Annegret Braun: Die Sekretärin
    Partschins, Meran und Umgebung
    Buchvorstellung und Lesung der deutschen Schriftstellerin Annegret Braun: Die Sekretärin In ihrem Buch zeigt Autorin Annegret Braun das Leben von Frauen in den Anfängen der Bundesrepublik – zwischen Tradition und Emanzipation. Im Mittelpunkt: eine junge Sekretärin, die mit Witz und Schlagfertigkeit den überheblichen Männern trotzt.
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Kultur Kulinarische Weinbergwanderung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Ein Highlight im Traminer Herbst: Die Kultur – Kulinarische Weinbergwanderung an den Anhöhen von Tramin. Ein fachkundiger Wanderführer begleitet Sie zu den reizvollsten Plätzen von Tramin. Er erzählt über die Geschichte unseres Dorfes, dabei wandern Sie durch den ältesten Dorfkern von Tramin und durch die umliegenden Weinberge. Der Wein und vor allem der Weinberg stehen im Mittelpunkt bei dieser Führung. Im Weinberg werden gute Traminer Weine verkostet. Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Tramin. Die Wanderung findet bei jeden Wetter statt wie geplant. Bitte denkt aber an warme Kleidung und Regenschutz, Schirm, etc.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Abendführung in der Kirche St. Jakob in Kastelaz
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Fabelwesen sind so geheimnisvoll, dass sie die Betrachter unwillkürlich in ihren Bann ziehen. Sie begegnen Figuren wie Vogelfrau und Ziegenfisch, Hundsköpfigen, Schattenfüßler und vielen mehr. Lassen Sie sich in das Reich voll archaischer Schönheit und voller Rätsel entführen. Die Kapelle bietet wunderbare Fresken aus der Zeit der Romanik und Gotik mit vielen spannenden Szenen, welche in einer Zeit zwischen 1220 und 1450 entstanden sind. Dauer ca. 45 Minuten. Anmeldung bis Dienstag, 82 Uhr: WhatsApp / SMS: +39 349 6175468 oder juergen.geier@tramin.org
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Der Ladurnergarten
    Meran, Meran und Umgebung
    Spaziergang zum nördlichsten mediterranen Garten Führung: Fritz Ladurner (Besitzer des Ladurnergartens) und Anni Schwarz (Stadtgärtnerei Meran)
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Wein & Genuss - der Gourmetherbst in Naturns: 18.10. - 22.11.2025
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein Genuss-Festival für alle Weinliebhaber & Gourmets: Abendverkostungen mit Südtiroler Weingütern, Via Vinum Venostis - Besuch der Weinbauern in Kastelbell, Wine & Dine - Galadinners in den Partnerbetrieben, Weindegustationen "Bergweine aus Italien" mit Franziska Steinhauser und Besichtigungen der lokalen Weingüter Falkenstein und Castel Juval Unterortl... ein genussvolles Programm erwartet Sie.
    18 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ohne Traube kein Wein, ohne Trester kein Grappa (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Bei einer Führung durch die Privatbrennerei Wezl erklärt Jochen, wie Grappa hergestellt wird und welche wichtige Rolle die Traube dabei spielt. Sowohl den Grappa als auch den dazugehörigen Wein könnt ihr probieren. Könnt ihr einer süßen Verführung widerstehen? Wein und Grappa harmonieren hervorragend mit Schokolade - auch diese Kombination dürft ihr verkosten.
    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Farben, Düfte und Formen im herbstlichen Wildkräutergarten
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelwissen und Kiachlglück (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Du liebst Äpfel, hast dir aber noch nie Gedanken darüber gemacht, wer hinter den saftig-süßen Vitaminbomben steckt? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für dich. Unser Apfelbauer begleitet dich durch die Apfelwiesen und erzählt Wissenswertes zur vielfältigen Frucht. Anschließend stellt ihr mit Bäuerin Gitti und Bauer Sepp selbst Apfelkiachl her, backt und kostet sie. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 100 m
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Zentrum in Barbian/Eisacktal wandern wir in Richtung „Trimm Dich Weg“, vorbei an der Sportzone bis zu „Bad Dreikirchen“, mit den drei einzigartig aneinandergebauten Kapellen. Über den bequemen Waldweg wandern wir zum Gasthof „Briol“ und weiter zum oberen (45 m Höhe) und unteren Wasserfall (85 m Höhe), der höchste Punkt der Wanderung. Nun geht es abwärts und zurück zum Ausgangspunkt. Höhenmeter: ca. 600 m Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Via Vinum Venostis - Weinbau in Kastelbell: Weingut Lehengut
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Neue Weine mit alten Wurzeln: „Neue Vinschger Weine“ als filigrane Bergweine aus Galsaun Gemeinsam fahren wir mit einem Shuttlebus zum Weingut Lehengut nach Galsaun: Bereits als 19-jähriger übernahm Thomas Plack das elterliche Lehengut und hat dem Betrieb seitdem seinen ganz individuellen Stempel aufgedrückt: Die Bewirtschaftung erfolgt seit 2006 ausschließlich biologisch. Die Weingärten liegen eingebettet am Fuße des Galsauner Sonnenberges und erstrecken sich bis auf ca. 700 m Seehöhe. Viele Sonnenstunden, eine geschützte Lage und kühle Nächte zeichnen die Weinberglagen aus.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung zum Tartscher Bühel im Vinschgau
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Reisebus bringt uns durch den Vinschgau bis nach Schluderns, zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg führt ansteigend an der bekannten und als eine der besterhaltenen Burgen Südtirols vorbei bis zum Vernalhof wo wir auf den "Bergwaal" gelangen. Dem Lauf dieses beeindruckenden Wasserwaales folgend, wandern wir Richtung Matsch, überqueren den Saldurbach und gelangen dem Wasser des "Leitenwaales" folgend zum "Ganglegg", Höhensiedlung der Bonze-und Eisenzeit. An diesem geschichtsträchtigen Ort machen wir unsere Mittagsrast. Gestärkt setzen wir unsere Wanderung über den Sonnensteig fort, steigen zur Straße hinab, die nach Matsch führt, und erreichen nach einem kurzen Anstieg den aussichtsreichen und sagenumwobenen Tartscher Bühel mit dem romanischen St.-Veith-Kirchlein. Ein kurzer Abstieg führt uns hinunter nach Tartsch, wo der Bus wartet. Eine Einkehr ist in Schluderns geplant, bevor es zurück nach Algund geht.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Törggelewanderung in Feldthurns
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Törggelewanderung mit Wanderleiterin Helena Graf, mit Einkehr in einem traditionellen Buschenschank und gemütlichem Beisammensein in der Bauernstube. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Infobüro Feldthurns. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr. Gehzeit: 2 - 2,5h - leichte Wanderung. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, kostenlose Wanderung für Gäste von Mitgliedsbetrieben der TG, ansonsten 10,00 € pro Person, (exkl. Konsumation).
    22 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    28. Keschtniglwochen: Wein, Wandern, Kastaniengenuss
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Genusswanderung Feldthurns: Rundwanderung mit Verkostung traditioneller Gerichte in Feldthurner Buschenschänken. Treffpunkt beim Infobüro Feldthurns um 10.00 Uhr Gehzeit: 2,5 - 3h Rückkehr um ca. 16.00 Uhr. Preis: Für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders kostenlos (exklusive Konsumation), ansonsten 10,00€ pro Person.
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Tanz und Musik
    WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße - Kellerei Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das historische Weingut Elena Walch öffnet den Konzertbesuchern seine Tore. Nachdem die letzten Noten im geschichtsträchtigen Innenhof mit Blick auf die malerische Bergkulisse verklungen sind, entführen wir Sie auf eine Entdeckungsreise in den Weinkeller. Im ehemaligen Jesuitenkloster entstehen heute unter Zuhilfenahme traditioneller wie avantgardistischer Ausbautechniken, Elena Walchs vielfach prämierte Weine. Der reizvolle Kontrast aus kunstvoll geschnitzten Holzfässern und dem hochmodernen Gärkeller mit seinen architektonischen Highlights spiegelt perfekt unsere Identität und Vielseitigkeit wider. Bei der anschließenden Verkostung im Park des Weinguts haben Sie Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen! Veranstaltungsort: Weingut Elena Walch Adresse: Kellerei Elena Walch, A.-Hofer-Straße 1, 39040 Tramin Konzertbeginn: 10.00 Uhr Konzertdauer: ca. 70–80 Minuten
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Algund - Vellau - Saxnerweg - Partschins"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Mitterplars folgen wir dem alten Burgweg, der früher zum Schloss Tirol geführt hat, durch die Weingärten hinauf zum Café Konrad, wandern ein kleines Stück auf dem Algunder Waalweg in Richtung Vinschgau und zweigen bald auf den Großen Schlundensteinweg ab. Dieser führt uns mäßig steil zum schönen Ort Vellau. Neben der Bergstation des Sesselliftes kehren wir in einem gemütlichen Lokal zur Stärkung ein und genießen den Blick in den Vinschgau. Weiter geht es über den „Saxnerweg“ leicht abwärts nach Partschins. Höhenmeter: ca. 550 m Gehzeit: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: leicht
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung auf den Salten
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus auf den Tschöggelberg, dem Bergrücken zwischen Meran und Bozen, mit dem Hochplateau Salten. Das Hochplateau hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, im Frühjahr sind es zahllose Krokusblüten, im Sommer die satten grünen Wiesen und im Herbst das Farbenspiel der Laub- und Nadelwälder. Das Besondere aber auf dem Salten sind die lichtdurchfluteten Lärchenwiesen und der atemberaubende Panoramablick zur Sarnerscharte, den Dolomiten und der Texelgruppe. Wir werden auch beim malerischen Höhenkirchlein St. Jakob – Langfenn, eine der ältesten Kirchen Südtirols, wahrscheinlich aus dem 12.Jahrhundert stammend und ursprünglich auf heidnischen Tempeln gegründet, vorbeischauen. Natürlich werden wir in einem am Wanderweg liegenden Gasthaus Einkehr halten.
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Via Vinum Venostis - Weinbau in Kastelbell: Weingut Marinushof
    Naturns, Meran und Umgebung
    Quer ein- und schnell aufgestiegen Ein Ex-Marketing-Manager führt sein Weingut als Manufaktur. Gemeinsam fahren wir mit einem Shuttlebus zum Weingut Marinushof nach Kastelbell: Zum Marinushof zählen sechs Weinberge, die sich alle in Vinschger Hanglagen auf einer Meereshöhe von 600 -700 m befinden. Es entstehen Weine mit Charakter, mit Rasse, Geradlinigkeit, Charme und feurigem Leben. Familie Pohl produziert einen hochwertigen Blauburgunder (Pinot Noir), einen würzigen Zweigelt, einen fruchtigen Riesling, einen vollmundigen Weißburgunder mit Kerner und einen rassigen Grauburgunder (Pinot Grigio).
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf barocken Spuren in St. Martin (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was kommt dir in den Sinn, wenn du an das Passeiertal denkst? Andreas Hofer, die wunderbare Natur oder der Dialekt? Denkst du auch an Kunst? Zwischen 1719 und 1845 gab es in St. Martin eine bedeutende Malerschule, die nicht nur das gesamte Tal mit Kunstwerken versorgte, sondern auch über die Grenzen hinaus große Bekanntheit erlangte. Bei dieser Wanderung folgst du mit Judith den barocken Spuren in St. Martin. Du entdeckst kunstvolle Fresken und Gemälde und erfährst mehr über die Malerschule, die talentierten Künstler, die hier ausgebildet wurden, und die eindrucksvollen Werke, die sie hinterlassen haben. Nach der Wanderung kehren wir im Hotel Jager Hans ein und genießen gemeinsam ein herbstliches Mittagessen. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 100 m
    04 November, 2025 - 04 November, 2025