Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    „Lechtl“ – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg
    Mals, Vinschgau
    "Lechtl" – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg Familie Theiner vom Lechtlhof erzählt anhand ihrer eigenen Familien- und Hofgeschichte, wie sich das Leben und die Arbeit auf den Bergbauernhöfen in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt haben. So wird der Lechtlhof erstmals um das Jahr 1375 erwähnt. Die Familie berichtet von den heutigen Herausforderungen einen Bergbauernhof zu bewirtschaften, zeigt anhand alter Dokumente, Fotos und Baulichkeiten aber auch auf, wie sich die großen Ereignisse der Weltgeschichte auch auf den Lechtlhof ausgewirkt haben. Besichtigt wird die alte Stube, der jahrhundertealte Keller mit kleinem Hofmuseum, die Lechtlkapelle mit Hofschmiede und der Bauernhof selbst. Termine: 16.09., 30.09., 14.10., 28.10. & 04.11.2025, dienstags Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 12 € pro Person Treffpunkt: 10 Uhr - Tartsch/Muntetschinig, Hoftor Lechtlhof Anmeldung: T +39 0473 831 190 (TV Mals) oder online bis 17 Uhr des Vortags
    16 September, 2025 - 04 November, 2025
    Verkostung
    Slow Food Travel - Tiroler Grauvieh und die Villnösser Kulturlandschaft
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Besuch am Ganoihof mit Georg Profanter (Sozialpädagoge, Biobauer) und Andreas Hudler (Landschaftsökologe) unter Einbezug der Biodiversität am Hof in Wechselwirkung mit der Bewirtschaftung; Einblicke in die aktuelle Wirtschaftsweise Bio-Mutterkuhhaltung und gemeinsames Aperitif am Hof. Treffpunkt: Ganoihof, Flitzweg 5 Dauer: 16.00 - 19.00 Uhr Hofführung & Aperitif PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: freiwillige Spende Teilnehmer: min. 2 Personen
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Sport
    Geführte Gästewanderung im Obervinschgau zur Schliniger Alm
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus durch den Vinschgau, biegen bei Mals in Richtung Burgeis ab, fahren am Benediktinerstift Marienberg vorbei und erreichen schließlich den Ausgangspunkt unserer Wanderung, Prämajur - einen kleinen Weiler mit Blick über den weiten Obervinschgau. Zunächst bringt uns ein breiter, leicht ansteigender Wanderweg in Richtung Höfer Alm und weiter im Auf und Ab bis ins malerische Bergdorf Schlinig. Wir wandern durchs Dorf und auf einer asphaltierten Zufahrtsstraße weiter bis zur Schliniger Alm. Der alte Name der Schliniger Alm, Alp Planbell (auf deutsch: Alm am schönen Boden) zeugt von der rätoromanischen Vergangenheit des Tales. Auf einem landschaftlich lohnenden, mit Kreuzwegstationen versehenen, wenn auch asphaltierten Weg, werden wir nach Schlinig zurückkehren. Auch talauswärts verändert sich das Landschaftsbild stetig: Die sonnige Lage dieses Gebiets ist besonders günstig für Lärchenwäldern und Trockenwiesen. Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Verkostung
    Herbstgenuss: Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie eine spannende Hofbesichtigung und erfahren Sie, wie Milch entsteht – vom Heu bis zum Käse. Von der Haltung der Tiere bis zur frischen Milch erhalten Sie faszinierende Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Der neu errichtete Stall aus dem Jahr 2024 ist mit modernster Technik ausgestattet. Aus hygienischen Gründen kann die Käserei selbst nicht betreten werden, doch durch ein Sichtfenster haben Sie die Möglichkeit, in die Käserei hineinzublicken. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Besserer Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur bei vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    17 September, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Betriebsführung bei Solos
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nachhaltige Landwirtschaft erleben – von Fischzucht bis Salatanbau Entdecke eine neue Form der Landwirtschaft direkt in Tramin! Bei der Betriebsführung durch die SOLOS-Farm bekommst du spannende Einblicke in die Welt der Aquaponik – einer innovativen, nachhaltigen Methode, bei der Fischzucht und Gemüseanbau im Kreislaufsystem vereint werden. Erlebe vor Ort, wie frischer Salat ohne Erde gedeiht, wie gesunde Fische in sauberem Wasser heranwachsen und wie SOLOS mit ressourcenschonenden Lösungen die Landwirtschaft von morgen gestaltet. Die Führung gibt nicht nur faszinierende Einblicke, sondern lädt auch zum Probieren und Nachfragen ein.
    18 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Führung durch das majestätische Schloss in Welsberg
    Gsies
    Ein zeitloses Juwel mit einem imposanten Bergfried aus dem 12. Jahrhundert im Pustertal. Die Burg, erweitert im 15. und 16. Jahrhundert, erlebte 1765 einen Schicksalsmoment durch einen Brand. Heute präsentiert sie sich nach einfühlsamer Restaurierung in ihrer ganzen Pracht. Spannende Führung durch die historischen Gemäuer von Schloss Welsperg mit der Kuratorin Brunhilde. Dauer: 16:00-17:00 Uhr. Treffpunkt: um 16.00 Uhr beim Schloss Welsperg. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich. Linie 441 bis zur Bushaltestelle Welsberg, Platzbäck. Citybuslinie 438 bis zur Bushaltestelle Welsberg, Schulen. 10 Gehminuten bis zum Treffpunkt. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 0 €, 10 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Mittwoch, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    18 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Besichtigung der Obstgenossenschaft CAFA
    Tirol, Meran und Umgebung
    Die Obstgenossenschaft CAFA Meran, eine der größten und modernsten Südtirols, verfügt über einen eigenen Besuchersteg, der Einsicht in den hochtechnisierten Weg der Äpfel von den gekühlten Lagerzellen über die Sortier- und Verpackungsanlagen bis hin zum Versand gibt. Ein überaus interessanter Einblick in eine komplexe Branche. Teilnehmerzahl begrenzt.
    18 September, 2025 - 06 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzitag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Zum 34sten Mal jährt sich am 19. September der Tag der Entdeckung von Ötzi. Der archeoParc Schnalstal in Unser Frau feiert Ötzis „Geburtstag“ mit stündlichen Führungen und einem kleinen Willkommensgeschenk für die Besucher. Öffnungszeiten siehe www.archeoparc.it. | Eintritt frei. Geöffnet von 10.00 - 17.00 Uhr | Freier Eintritt
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Magdfeld-Faglsalm-Valseralm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten bei den Rappenhöfen im Kalmtal und wandern steil aufwärts durch den Wald, später über Almwiesen zur urigen Faglsalm. Hier stärken wir uns und wandern anschließend erneut etwas bergauf zum schöngelegenen, von Almen und Bergen umgebenen Faglssee. Hier haben wir den höchsten Punkt erreicht und wandern nun den Höhenweg in Richtung inneres Tal. Am Talschluss geht es dann leicht bergab zur Valser Alm. Über einen schönen Forstweg kehren wir gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Höhenmeter: ca. 800 m Gehzeit: ca. 5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    23 September, 2025 - 23 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Wildfrüchte und Kräuter im Ultner Herbst
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    23 September, 2025 - 30 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am alten historischen „Hof im Thal“ in Aldein, zwischen Montan und Petersberg, befindet sich ein gar nicht so kleines, aber feines Pilz-Reich! Auf 1.500 hm wachsen in den speziell ausgestatteten Zellen Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze, welche nicht gewaschen werden müssen. Kirnig – was in der Mundart der beiden Regglberger standhaft und bodenständig bedeutet – mussten sie sein, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Nun wachsen Südtirols Edelpilze am „Hof im Thal“ im eigens dafür adaptierten Stadel unter den wachen Augen dieser beiden innovativen Junglandwirte. Geführte Besichtigung mit Pilzverkostung | Anmeldung erforderlich: online unter eggental.com oder in den Tourismusbüros 0471 61 95 00| Preis: 13 Euro / Erwachsene (ab 13 Jahren) 5 Euro/ Kinder (6-13 Jahre, unter 6 kostenlos), Beginn: 16.00 Uhr |Ende: 18.00 Uhr
    23 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung mit Einkehr beim "Oberweger"
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erlebnisreiche Herbstwanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Herbstboten, vorbei an Weinbergen, Obstbäumen und Kastanienhainen. Einkehr in Kollmann beim Oberweger. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte bis mittlere Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des TG Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 21:00 Uhr des Vortages bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian: info@barbian.it, Tel. +39 0471 654 411
    23 September, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Prackfol Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    24 September, 2025 - 24 September, 2025
    Sport
    Geführte Gästewanderung auf die kleine Laugenspitze
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus erreichen wir den Gampenpass (1.518 m), Übergang zwischen Südtirol und dem Trentino und Ausgangspunkt unserer Wanderung. Gleich nach dem Pass führt der Bonacossaweg (Weg Nr. 133) in etwas steilen Kehren im Waldgelände aufwärts bis zur Waldgrenze. Hier öffnet sich der Blick auf die Große und Kleinen Laugenspitze. Bald darauf erreichen wir den idyllisch gelegenen Laugensee. Vom See aus führt die Wanderung dann mäßig steil hinauf zum Gipfel der Kleinen Laugenspitze. Am Gipfel ist die Aussicht atemberaubend. Man sieht die nahe Texelgruppe, die Ortlergruppe, die Dolomiten, die Brenta- und die Presanellgruppe. Nach der ausgiebigen Gipfelrast führt der Abstiegsweg zurück zum Laugensee und über den Bergrücken südwärts hinunter bis zur Laugenalm. Hier kehren wir ein, bevor wir auf einem breiten Forstweg zum Gampenpass zurückwandern, wo unser Bus bereits für die Rückfahrt wartet.
    24 September, 2025 - 24 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biss für Biss - Apfelgenuss pur!
    Lana, Meran und Umgebung
    Ein erfahrener Apfel-Sommelier aus Südtirol begleitet Sie auf der Entdeckungsreise durch die Welt des Apfels. Sie erfahren wie die Paradiesfrucht angebaut wird und lernen die Sortenpalette kennen. Sie erleben die Geschmacksvielfalt während einer Verkostung, entdecken die feinen Unterschiede in Geschmack, Textur und Aroma und werden staunen, wie vielseitig der Apfel eingesetzt werden kann. Preis: Kostenlos Reservierung innerhalb 10 Uhr am Tag der Veranstaltung erforderlich Bio Callhof, 14.00-16.00 Uhr
    24 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzi-Castagnata im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi, Schnalser Geschichte, gebratene Kastanien und feine Gesellschaft. Was die Gäste am Aktionsnachmittag erwartet: • Kurzführung zur Geschichte des Schnalstals • Gebratene Kastanien und Glühwein • selbständige Besichtigung Anmeldung: empfohlen
    25 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Weinwanderung zu den Schützengräben
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geführte Wanderung zu den Schützengräben in Teis mit Verkostung von lokalen Weinen in Felsenbunkern. Besichtigung der Sonderschau "Edle Steine - Edle Weine" und Abschluss mit Marende. Kosten: 30,00 € pro Person
    26 September, 2025 - 26 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze - Führung in Leichter Sprache
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Sonderausstellung „Gras und Zähne“ im Naturmuseum präsentiert die Kulturgeschichte der Weidewirtschaft in den Alpen, die Wildtiere vor der Besiedlung durch den Menschen und die Veränderung der Landschaft durch die Weidetiere und die Hirten und Hirtinnen von heute. Ab sofort werden dazu Führungen und eine Ausstellungsbroschüre in Leichter Sprache angeboten. Was verbindet einen Bronzehirsch, ein Murmeltier aus Porphyr und eine Alm voller Schafe? Die Sonderausstellung „Gras und Zähne - al pascolo - may safely graze“ im Naturmuseum Südtirol erzählt in Bildern und Objekten vom Leben auf der Alm – von Weidetieren und wildlebenden Tieren in den Alpen, von alten und neuen Hirten und Hirtinnen, von Käse und Kräutern, von Alltagswissen und Tradition. Jetzt gibt es die Ausstellung auch in Leichter Sprache: In Zusammenarbeit mit dem OKAY Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe bietet das Museum inklusive Führungen an – für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Familien und alle, die sich klare, einfache und anschauliche Erklärungen wünschen. Die Führungen dauern ca. 45 Minuten, finden auf Deutsch oder Italienisch statt und sind für Kinder ab neun Jahren und Erwachsene geeignet. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person (inkl. Museumseintritt). Termine: 26. September und 17. Oktober, jeweils um 16 Uhr in deutscher Sprache und um 17 Uhr in italienischer Sprache. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich. Eine Anmeldung unter den Nummern 0471 412975 oder 0471 412064 oder über die Website des Naturmuseums ist erforderlich.
    26 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Hofmahd-Aaler Alm-Laugenalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir fahren durch das Ultental bis zum Hofmahdjoch, kurz vor Proveis. Hier wandern wir vorbei an der Castrin/Aleralm und über die mit Orchideen und Alpenrosen übersäten Hänge auf das Laugenjöchl. Hier biegen wir in den bekannten „Bonacossaweg“ ab, queren die Hänge unterhalb der großen Laugenspitze, den Weg Nr. 10 entlang und erreichen nach einer einfachen Wanderung durch Almen und Wald die Laugenalm. Von hier führt ein Forstweg zum Gampenpass, von wo uns der Bus zurück nach Lana bringt. Höhenmeter: ca. 300 m Gehzeit: ca. 5-5,5 Stunden Schwierigkeit: leicht
    30 September, 2025 - 30 September, 2025
    Sport
    Geführte Gästewanderung von Brixen nach Neustift
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Reisebus bringt uns durch das Eisacktal in die Bischofsstadt Brixen, Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bei der Adlerbrücke in Brixen startet unsere Wanderung und führt durch den Brixner Ortsteil Kranebitt, über den Pinzagenweg hinauf nach Elvas. Von Elvas aus wandern wir auf Wald- und Wiesenwegen weiter, am kleinen Laugensee vorbei Richtung Raas, durchqueren das Biotop „Reiher Moos“ und gelangen zu unserem Mittagsziel, dem Gasthaus „Hochrain“ , wo wir einkehren. Nach ausgiebiger Rast wandern wir über den alten Römerweg abwärts zur imposanten, 900 Jahre alten Klosteranlage von Kloster Neustift, Stift der Augustiner Chorherren. In Neustift wartet der Bus für die Heimfahrt. Wenn es sich zeitlich ausgeht, werden wir die Klosteranlage besuchen.
    01 Oktober, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmreise "Nationalpark Stilfserjoch" - Doku-Abend
    Stilfs, Vinschgau
    Im eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Hochgebirge im Nationalpark Stilfserjoch geben spektakuläre Luftaufnahmen Einblick in das schroffe Habitat der alpinen Fauna und Flora. In deutscher Sprache um 17:00 / in italienischer Sprache um 16:00 Film von Marco Polo und Thomas Vonmetz PR Video / Rai Südtirol /Aut. Provinz Bozen Südtirol Abteilung 28
    01 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - Räucherzauber
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die Kunst des Räucherns mit heimischen Kräutern Wir tauchen ein in die aufregende Welt der Düfte und die Geschichte und Bräuche des Räucherns und lernen die verwendeten Kräuter und Harze kennen. Gemeinsam werden wir die unterschiedlichen Räuchermethoden entdecken und einen Räucherbüschel binden oder eine persönliche Räuchermischung zum Mitnehmen kreieren. Wir lassen den gemütlichen Abend beim Räuchern an der Feuerstelle ausklingen. Treffpunkt: Kirche St. Jakob Uhrzeit: 15.30 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 5,00 € pro Person - Kinder unter 14 Jahren kostenlos Teilnehmer: min. 2 - max. 10 Personen
    01 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Törggelewanderung in Feldthurns mit Einkehr beim Glangerhof
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Törggelewanderung mit Wanderleiterin Helena Graf, mit Einkehr im traditionellen Buschenschank Glangerhof und gemütlichem Beisammensein in der Bauernstube. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Infobüro Feldthurns, Rückkehr: ca. 16.00 Uhr. Gehzeit: 2 - 2,5h, leichte Wanderung. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, kostenlose Wanderung für Gäste von Mitgliedsbetrieben der TG, ansonsten 10,00 € pro Person, (exkl. Konsumation).
    03 Oktober, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf den Spuren der Minnesänger:Geführte Wanderung mit Besichtigung der Trostburg
    Lajen
    Mit unserem Wanderführer Helmuth starten wir am Dorfplatz in Lajen und wandern über den Walther von der Vogelweide Rundweg in Richtung Ried. Wir besichtigen einige Stationen zu seiner Geschichte und machen einen kurzen Abstecher zum Geburtshaus des bekannten Minnesängers. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruckund kehren mit dem Bus nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 650 m Höhenunterschied im Abstieg: 190 m Strecke: 10 km
    03 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    03 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelen am Ursprung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Offizieller Törggele-Auftakt mit Keschtnfeuer. Teilnehmende Betriebe am Ritten, Reservierung erforderlich: - Ebnicherhof/Oberbozen mit Hofführung & Besichtigung des Kastanienhains, Tel. +39 329 6085866. - Biohof Rielinger/Siffian: Weinverkostung, Tel. +39 0471 356274. Damals wie heute ist es Tradition, gebratene Kastanien aus den umliegenden Wäldern zu servieren und Gästen den Hauswein und zahlreiche Produkte des Bauernhofes zum Verkosten anzubieten. Für die Veranstaltung „Törggelen am Ursprung“ haben sich Buschenschänke zusammengetan, die den Südtiroler Brauch auf ursprüngliche Art und Weise feiern: zur richtigen Zeit und an jenen Orten, wo Trauben und Kastanien wachsen. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Verkostung
    Slow Food Travel - Blüten & Berge - Erlebnisse am Oberhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Lust auf Berge? Lust auf Blumen? Am Oberhof in St. Magdalena organisieren wir drei unterschiedliche Erlebnisbausteine, die sich allesamt auf das Thema Slow Food Kulinarik und Blumen beziehen. Freuen Sie sich auf botanisch-kulinarische Erlebnisse am Oberhof. 4. & 18. Oktober 2025 KAFFEE & KRÄNZCHEN Sie pflücken Blumen im Acker und lernen mit uns, ihren eigenen Blumenkranz zu binden. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Lupinenkaffee und Kuchen mit essbaren Blüten. Treffpunkt: Bergerplatz, St. Magdalena Beginn: 13.30 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene: 40,00 € - Kinder (6–13 Jahre) 15,00 € Teilnehmer: max. 8 Personen 5. & 19. Oktober 2025 FLOWER LUNCH Entdecken Sie die Vielfalt essbarer Blüten in unserem Permakultur-Acker mit über 300 verschiedenen Gemüse- und Kräutersorten. Anschließend Blumen-Lunch im Freien. Treffpunkt: Bergerplatz, St. Magdalena Beginn: 11.00 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene: 40,00 € - Kinder (6–13 Jahre) 15,00 € (Getränke ohne Alkohol inbegriffen) Teilnehmer: max. 25 Personen
    04 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tricks im Hochgebirge - Geführte Besichtigung
    Stilfs, Vinschgau
    Der Nationalpark Stilfserjoch ist ein Hochgebirgspark. Während einer geführten Besichtigung des Besucherzentrums tauchen Sie ganz direkt in die klimatisch extremen Bedingungen des Hochgebirges ein. Welche Tricks wenden Tiere und Pflanzen wohl gegen die eiskalten Nächte, die kurze Vegetationszeit, den neunmonatigen Winter, die hohe Sonneneinstrahlung oder den rutschenden Boden an? Führung in deutscher Sprache: 15:30 - 16:00 Uhr Führung in italienischer Sprache: 10:30 - 11:00 Uhr
    04 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Törggelefest im Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Törggelefest mit gebratenen Kastanien, Eigenbauweinen, Südtiroler 'Marende' und Stimmungsmusik im nostalgischen Garten des Ansitzes Gaudententurm und nicht zuletzt Führungen durch die Schnapsbrennerei!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025