Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Mühlenensemble im Thal - Aldein
    Aldein
    Geführte Wanderung zum Mühlenmuseum "im Thal" Treffpunkt: um 10.00 Uhr bei der Feuerwehrhalle in Aldein. Es werden die 5 alten Aldeiner Mühlen in Betrieb genommen und die Funktionsweisen vorgezeigt. Sehr interessant für jung und alt die Kraft des Wassers und die alte Arbeitsweise zu sehen. Freiwillige Spende an den Museumsverein Aldein für die Erhaltung der Mühlen
    12 Juli, 2025 - 27 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gletscher hautnah erleben.
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Geführte anspruchsvolle Wanderung über den Gletscherlehrpfad von Melag über die Melager Alm bis zur Weißkugelhütte. Ein ausgebildeter Wanderführer erklärt die Besonderheiten der Region und begleitet die Gruppe bis zum Gletschertor. Ein unvergessliches Erlebnis Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: 6h Strecke: 10,5 km / 700 Hm Aufstieg / 700 Hm Abstieg / Gesamtgehzeit 4,5 h Tiere erlaubt: ja
    12 Juli, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Turmmuseum "Weisser Turm"
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der weisse Turm ist das Wahrzeichen von Brixen und zeigt die Aufgabe und Bedeutung des Turms im religiösen und bürgerlichen Leben der Stadt Brixen in Geschichte und Gegenwart.
    12 Juli, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung: Die Bozner Altstadt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Erleben Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen mit Waltherplatz, Kornplatz, Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bozens als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, das traditionsreiche Torgglhaus und das Weintörl am Dom. Wann: Jeden Samstag (und an Feiertagen) Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch/Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: 10 € pro Person; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung: Erforderlich
    12 Juli, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Freie Besichtigung der Kirche St. Andreas in Antlas
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Kirche St. Andreas in Antlas/Lengstein kann im Zeitraum vom 1. April bis zum 15. November 2025 jeden zweiten und dritten Samstag im Monat zwischen 10-12 Uhr im Rahmen einer freien Besichtigung besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos, freiwillige Spende für die Kirche. Anmeldung bis zum Vortag, 13 Uhr beim Tourismusverein Ritten, Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245, info@ritten.com Die St. Andreas Kirche ist bekannt für die gotischen Fresken im Innenraum. Sie gehen auf das frühe 15. Jahrhundert zurück. Dargestellt ist unter anderem der der Hl. Christophorus mit Christus auf seinen Schultern. Die Kirche thront hoch über dem Eisacktal, fast direkt über der Eisackschlucht. Sie sind weitum sichtbar und gehen auf vorgeschichtliche Kult- oder Siedlungsstätten zurück, die mit einem christlichen Heiligtum überbaut wurden
    12 Juli, 2025 - 15 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Genussverkostung Bioweingut St. Quirinus SA
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen. Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    12 Juli, 2025 - 15 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    AMISTAR-Weinseminar Weingut Peter Sölva SA
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur des Weins und erleben Sie ein exklusives Weinseminar mit Stephan P. Sölva, Winzer in 10. Generation. Seit 1731 steht unser Familienweingut für Tradition, Innovation und exzellente Weine. Bei diesem besonderen Event nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den gesamten Weinherstellungsprozess – von der Arbeit im Weinberg bis hin zur kunstvollen Vinifikation im Keller. Erfahren Sie mehr über unsere beiden exklusiven Weinlinien „DeSilva“ und „Amistar“ sowie die Philosophie, die hinter jedem Tropfen steckt. Ein Highlight des Seminars: eine Blindverkostung von sechs erlesenen Weinen! Testen Sie Ihre Sinne, entdecken Sie neue Aromen und finden Sie heraus, ob Sie die Rebsorten erkennen können. Natürlich erhalten Sie dabei spannende Hintergrundinfos zu jedem Wein – von seiner Herkunft über die Herstellung bis hin zu perfekten Food-Pairings. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie Wein mit Leidenschaft, Fachwissen und einer Prise Humor! Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    12 Juli, 2025 - 15 November, 2025
    Wochenprogramm
    Faszination Destillation
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Von der Frucht zum Destillat: Besichtigung und Verkostung in der Hofbrennerei Ortler.
    12 Juli, 2025 - 22 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Unikatops Showroom
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Handgefertigte Holzobjekte von einzigartiger Schönheit & Qualität. Unikate aus dem Holz der Wälder Südtirols, für Naturliebhaber und Ästheten die etwas Besonderes suchen.
    12 Juli, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Tasting
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet. Was ist inbegriffen - Geführte Verkostung von 4 Weinen - Wasser und Grissini
    12 Juli, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Tasting
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet. Was ist inbegriffen - Geführte Verkostung von 4 Weinen - Wasser und Grissini
    12 Juli, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Weinführung und Verkostung im Weingut Eberlehof
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kunst und Wein spielen am Weingut Eberlehof die Hauptrolle. Nach einem Rundgang im Weinberg folgt anschließend eine Führung durch das Weingut, bei dem man einen Einblick in den Keller und dem Weinausbau bekommt. Abgerundet wird die Weingutsbesichtigung mit einer Verkostung der Qualitätsweine inmitten wertvoller Kunst des Eberlehofs und eine kleine Jause mit Südtiroler Bauernspeck, Käse und Schüttelbrot. Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr samstags ganzjährig Ort: Weingut Eberlehof, Untermagdalena 26 – 39100 Bozen Dauer: ca. 2 Stunden Kostenbeitrag: 30,00 € 27,00 € (Inhaber von der Bozen Card) Anmeldung erforderlich unter Tel. +39 0471 981918 oder info@weingut-eberlehof.it
    12 Juli, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Tasting
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet. Was ist inbegriffen - Geführte Verkostung von 4 Weinen - Wasser und Grissini
    12 Juli, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Erlebnis Gletscherschmelze - Dem Klimawandel auf der Spur
    Martell, Vinschgau
    Auf einer Erkundungstour durch eindrucksvolle, von Eis geprägte Landschaft, erfahren Sie unter fachkundiger Begleitung mehr über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Hochgebirge. Dauer: ca. 7h, Gehzeit 5h, Aufstieg 600 Höhenmeter
    13 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ein tierisches Vergnügen: Spaziergang zur Alpakazucht
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Ancunté i alpaca -- Die einfache Rundwanderung führt zum tosenden Wasserfall Tervela. Nach einer kurzen Erfrischung geht es über einen Waldpfad bis zur Lichtung Plan dala Sia. Hier züchtet die Familie Demetz seit über 20 Jahren etwa 40 Alpakas, welche für ihre hochwertigen Wollprodukte bekannt sind. Nach einer Besichtigung geht es weiter zum Anstieg „Triech“. Vorbei am etwas versteckten Wasserfall Soplases endet die Wanderung schließlich an der Pfarrkirche von St. Christina. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 37€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Strecke: 3,5 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten! erforderlich.
    13 Juli, 2025 - 07 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Die Barbianer Latschenölbrennerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Täglich zwischen 10–16 Uhr kann die urige Latschenölbrennerei auf der Barbianer Alm besichtigt werden. Familie Rabensteiner gibt Einblick in die traditionsbewusste Herstellung des Latschenöles. Die Brennerei liegt an der Südtiroler Himmelstour am Rittner Horn, Wanderweg Nr. 15, Gehzeit ab der Schwarzseespitze 1,5 Stunden. Seit dem Jahre 1912 betreibt die Familie Rabensteiner auf der Barbianer Alm die Latschenölbrennerei und stellt dabei hochwertiges Latschen– & Zirbelkieferöl her. Damals wie auch heute produzieren sie im Einklang mit der Natur und garantieren so für ein 100% biologisches Produkt. Info www.latschenkiefer.it
    13 Juli, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnisbahnhof Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Jugend- und Erlebnisbahnhof Naturns Alter Bahnhof Schnalstal, Staben. Geöffnet jeweils Sonntag von 14.00–18.00 Uhr. Geboten werden eine Garteneisenbahn auf einem über 800 m langem Gleisnetz, (7¼ Zoll Spur), eine originale Mini-Dampflokomotive Waldenburg Schweiz, Diesellok, sowie zwei Postwagone der rhätischen Bahn: im ersten Wagon ist eine laufende Ausstellung, im zweiten Wagon wird für Speis und Trank gesorgt. Der neue Zugbahnhof Staben befindet sich direkt am Erlebnisbahnhof.
    13 Juli, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    +/- Folk - Erwandere die Ausstellungstrilogie in Mals
    Mals, Vinschgau
    "+/- Folk" ist das Leitmotiv der Ausstellungstrilogie, das die 3 Ausstellungsorte St. Veit Kirche, Bunker23 und Bunker5 zu einer einzigartigen Kulturwanderung verbindet. Kunst, Design, Architektur, Film begegnen sich und öffnen den Blick weit über die Grenzen der folkloristischen Nostalgie hinaus. Kuratiert von Daniel Costa Folgende Ausstellungen erwarten euch: St. Veit Kirche am Tartscher Bichl | HOFER HOFER und +/- Karl Plattner Bunker23 bei Tartsch | +/- FOLK Bunker5 bei Mals | FLIRI BADER und +/- die Maske 25.05. - 16.10.2025 Sonntags von 13:00 - 18:00 Uhr Zusätzlich findet (ausschließlich) im Bunker23 eine Führung jeden Sonntag um 16:00 Uhr statt. Bei den Tickets gibt es zwei Varianten: - 12,00 € | Ticket mit Eintritt in alle 3 Kulturstätten - 16,00 € | Ticket mit Eintritt in alle 3 Kulturstätten + eine Führung im Bunker23 - Kinder bis 12 Jahre gehen kostenlos Man muss nicht alle Kulturstätten an einem Tag besichtigen, sondern kann diese auch auf mehrere Termine aufteilen. Kein Online Kauf von Tickets möglich. Gruppenführung mit geführter Wanderung zu allen 3 Ausstellungsorten auf Anfrage!
    13 Juli, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Thomas Biasotto - MASSIV
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    ERÖFFNUNG WECHSELAUSSTELLUNG: 12.07.2025 Zur Veröffentlichung meines Buches MASSIV im Jahr 2021 erwarteten meine Frau und ich die Geburt unserer Tochter. In dieser Zeit reifte der Wunsch, ein starkes Zeichen für den Schutz der Alpen zu setzen. Deshalb spendete ich den gesamten Bucherlös – über 100.000 Euro – an Projekte zum Erhalt unserer Berge. Ich wollte meiner Tochter später nicht erklären müssen, dass ich untätig geblieben bin, während unsere Alpen bedroht waren. Kurz vor dem Erscheinen des Buches entstand auch der Kurzfilm A letter to my daughter – ein persönlicher, hoffnungsvoller Brief an mein ungeborenes Kind.
    13 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wein- und Sektverkostung Weingut Seeperle und Sektgut Montris SO
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die spannende Welt des Weines und der Sekte gemeinsam mit einem passionierten Winzer erleben. Auf die Betriebsbesichtigung folgt die Verkostung verschiedener Weine und Sekte mit dem Ziel Kellertechniken und Betriebsphilosophien genauer auf den Grund zu gehen. Anmeldung: innerhalb Samstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    13 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnis Bauernhof: Vom Pferd in den Sattel
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wie werden die Hufe des Pferdes beschlagen? Welche Pferderassen und welche Reitstile gibt es? Auf dem Reiterhof Unterlanzin können wir auch selbst die Pferde putzen und striegeln. Nach getaner Arbeit reiten wir ein paar geführte Runden auf dem Reitplatz. Als Erinnerung an diesen Nachmittag rund ums Pferd gibt’s ein Hufeisen – ein bisschen Glück zum Mitnehmen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung mindestens eines Erwachsenen pro Familie! Die Veranstaltung ist nur vor Ort in den Tourismusvereinen buchbar. Preis pro Veranstaltung: 1 Erwachsener und 1 Kind: 25,00 € jede weitere Person der Familie: 10,00 €
    14 Juli, 2025 - 28 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    So ein gemecker! (Kindersommer)
    Lana, Meran und Umgebung
    Beim Hof „Bauer am Stein“ in Völlan strecken dir 70 weiße Ziegen die Köpfe entgegen und warten auf Streicheleinheiten. Bäuerin Karin erklärt dir, wie diese lebhaften Wiederkäuer ernährt, gemolken und gepflegt werden. Als Feinschmecker fressen sie am liebsten Gras und frische Blätter, bekommen aber auch ein „Ziegenleckerli“. Nach der Geburt vom ersten Kitz produziert eine Ziege Milch. Sie wird zweimal am Tag gemolken und, anders als bei der Kuh, besitzt sie nur zwei Milchzitzen. Von der Milch, dem „weißen Gold“, kannst du gerne kosten. Teilnehmerbegrenzung: 12 Kinder Alter: 6-14 Jahre Kosten: 10,00 € Bezahlung: Tourismusbüro Lana, bei Anmeldung Anmeldung: 14.07. - bis spätestens Samstag, den 12.07.2025 - 12.00 Uhr 28.07. - bis spätestens Samstag, den 26.07.2025 - 12.00 Uhr 11.08. - bis spätestens Samstag, den 09.08.2025 - 12.00 Uhr
    14 Juli, 2025 - 11 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Alles übers Haflinger Pferd
    Hafling, Meran und Umgebung
    Bei der wöchentlichen Stallbesichtigung im Reitstall Sulfner erfährst du allerlei Interessantes über das Haflinger Pferd. Die ideale Gelegenheit, um die berühmten und sanftmütigen Blondinen besser kennen zu lernen.
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Fibris - Textilwerkstatt
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hast du Lust in die Welt der Textilien einzutauchen? Willst du mehr zur Geschichte, Kultur und Technik der Textilproduktion erfahren? All das kannst du in der Textilwerkstatt Fibris in Niederdorf erfahren. mehr Infos auf Facebook: fibris.michi
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Führung zu den Schützengräben in Teis
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wurden auf Teiser Gebiet von der k. u. k. Armee Schützengräben und Kavernen errichtet. Diese Anlagen sollten ein Vordringen italienischer Truppen in das Eisacktal verlangsamen, wenn nicht aufhalten. Da die Tiroler Front im Süden standhielt, wurden die Anlagen nie kriegsmäßig verwendet. Die „Arbeitsgruppe Schützengräben Teis“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bau der Schützengräben näher zu erforschen, wichtige bauliche Objekte zu konservieren und die Anlagen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie mit uns beeindruckende historische Bauten! Die Begehung der Wege und Schützengräben erfolgt auf eigene Gefahr, gutes Schuhwerk wird angeraten. Treffpunkt: Infobüro in Teis beim Mineralienmuseum Uhrzeit: 14.30 Uhr - Dauer ca. 1,5 Stunden Preis: Tauchen Sie bei dieser Free Walking Tour in die Geschichte ein, Ihre Spende unterstützt die Tätigkeit der Arbeitsgruppe Teilnehmer: min. 4 Personen Anmeldung spätestens bis Vortag beim Mineralienmuseum Teis, Tel. +39 0472 844 522 Infobüro Villlnöss, Tel. +39 0472 840 180 oder ONLINE www.villnoess.com
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Busausflug: Romantisches Venedig bei Nacht
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wir fahren gemeinsam über die Brennerautobahn bis nach Trient und weiter durch das idyllische Suganertal nach Bassano del Grappa. Von dort geht es durch die weite padanische Ebene nach Mestre und über die Freiheitsbrücke bis zur Insel Tronchetto. In Venedig kommen wir zu einer Zeit an, in der die großen Tagesbesuchermassen die Stadt bereits verlassen haben. Mit einem privaten Boot fahren wir gemeinsam durch den Giudecca-Kanal bis zur Uferpromenade in der Nähe des Markusplatzes. Von hier aus hast du Zeit, die abendliche Atmosphäre Venedigs auf eigene Faust zu erkunden. Ein kleiner Spaziergang führt uns zunächst zum Markusplatz, und wir zeigen dir ein paar Wege, die du entdecken kannst. Am späteren Abend treffen wir uns wieder zur Panoramarundfahrt. Unser Boot bringt uns durch die stimmungsvolle Lagune, vorbei an kleinen Inseln, bevor wir schließlich zurück zum Parkplatz Tronchetto fahren. Von dort geht es mit dem Bus über die Autobahn vorbei an Mestre, Padova, Verona und Bozen zurück nach Schenna.
    14 Juli, 2025 - 25 August, 2025
    Verkostung
    Einblick in die Welt der Bienen
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Die Bienen sind für unser Ökosystem, die Landwirtschaft und auch für das Überleben von uns Menschen unersetzlich. Als drittwichtigstes Nutztier (nach dem Rind und dem Schwein) sorgt die Biene für die Bestäubung von 80% unserer Nutzpflanzen. Diese und weitere aufschlussreiche Informationen erfahren wissbegierige Besucher bei der Führung durch einen erfahrenen Imker inklusive Honigverkostung im Hotel Birkenbrunn. Kosten: 07,00€
    14 Juli, 2025 - 08 September, 2025