Lana entdecken - Willkommensführung. Jeden Montag Gästebegrüßung vor dem Informationsbüro in Lana, Vorstellung des wöchentlichen Programms mit anschließendem Rundgang durch das historische Ortszentrum von Lana.
Sie erhalten dabei nützliche Informationen über die Ferienregion Lana (Land und Leute, Wandern, Ausflüge, Besichtigungen Gastronomie, Obst- und Weinbau usw.) und lernen interessante Baudenkmäler aus acht Jahrhunderten kennen. Christoph Gufler, der zahlreiche Bücher zur "Südtiroler Landeskunde" veröffentlicht hat, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung, ab Informationsbüro Lana, 10.00 Uhr.
Nicht nur im Sarntal, im Tal der Latschenkiefern, wächst die Latsche, sondern auch auf den sauren Silikat-Böden der Villanderer Alm. Die Kraft der Gebirgspflanze ist enorm. Das wohltuende und wohlriechende ätherische Öl ist geeignet für Entspannungsbäder für Aufgüsse und Wickel oder als Zusatz in Peelings. In der Duftlampe trägt der Duft zur Verbesserung des Raumklimas bei.
Montags wird schaugebrannt. Alle Interessierten bekommen so einen Einblick wie die Latsche zum ätherischen Öl verarbeitet wird.
Möchten Sie dabei sein und Friedrich Steiner beim Herstellen des Steiner- Bio-Qualitätsbrand über die Schultern schauen? Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Beschreibung der Früchte aus der eigenen biologischen Landwirtschaft über die Maischebereitung, Gärverfahren bis hin zur Destillation, Reifung und Lagerung des Brandes. Anschließend kommt der gemütliche Teil.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: Euro 15,00 pro Person inkl. Verkostungen hausgebrannter Qualitätsbrände
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Führung auf Italienisch: Riuscite a percepire la storia? Sopra Montechiaro, le rovine del Castello di Montechiaro vegliano sulla valle tra leggende, segreti e scorci panoramici spettacolari. Unitevi alle nostre guide del castello per un viaggio nel Medioevo e scoprite come vi si viveva un tempo.
Passeggiando tra le antiche mura, ascolterete storie affascinanti sui potenti conti di Montechiaro e lascerete spaziare lo sguardo sulla Val Venosta. Un’esperienza che vi riporterà indietro nel tempo, per meravigliarvi, esplorare e immergervi nella storia.
Cosa vi attende:
· affascinanti informazioni sulla vita del castello
· racconti e leggende che avvolgono le rovine
· una cornice perfetta per le vostre fotografie
Venite a immergervi nella storia!
Solo con prenotazione:
entro le ore 18.00 del giorno precedente
Yoga am Weigelehof – Zeit für Körper, Geist und Seele
Willkommen im Yoga-Raum des Weigelehofs – einem Ort der Stille und Regeneration. Hier könnt ihr ganz bei euch ankommen, den Alltag loslassen und neue Kraft tanken.
Inmitten der idyllischen Umgebung von Algund begleitet euch Evi durch eine sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunde. Der Fokus liegt auf Anusara Yoga und Hatha Yoga, ergänzt durch Atemübungen und kleine Sequenzen der Tiefenentspannung. Ideal, um eure innere Balance zu stärken und die Verbindung zu euch selbst zu vertiefen.
Für alle Levels geeignet – vom Anfänger bis Fortgeschrittene.
Der Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und heute noch in Besitz der Familie, die das Schloss auch bewohnt. Historisch eingebettet in die Geschichte und Geschicke des Landes, zählt Schloss Schenna heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols.
Online-Anmeldung erforderlich unter www.schloss-schenna.com
Weitere Termine:
Dienstag bis Freitag: um 11.30 und 15.00 Uhr
Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Rundgang zu den architektonischen und kulturellen Highlights der Bozner Altstadt. Je nach Verfügbarkeit besuchen wir den Sitzungssaal des Landtags, das Merkantilgebäude mit seinem prachtvollen Gerichtssaal und den historischen Kellerräumen, den Josefsaal im Kolpinghaus sowie das elegante Palais Pock. Entdecken Sie die vielfältige Geschichte und die ausdrucksvolle Architektur dieser besonderen Gebäude.
*am 28.07 wird das Merkantilmuseum nicht geöffnet sein*
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11
Dauer: 2 Stunden
Zweisprachig: Deutsch / Italienisch
Teilnehmerzahl: Maximal 25
Preis: € 10 Erwachsene; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren
Anmeldung: Erforderlich
Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns am Blauburgunderhimmel der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie edle Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und zeigt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologische Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, Castel Kaldiff oder Kichelberg. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
Was ist inbegriffen
- Wanderbegleiter;
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Geführte Verkostung von 4 Weinen.
Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel.
Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente den Mönchen als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und
die Feier der Heiligen Messe. Nach Umbauarbeiten im
Jahre 1643 wurde die Krypta zum Bestattungsort für die
Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die
über Jahrhunderte verdeckten Fresken freigelegt, sodass
diese in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein kamen.
Im neuen Bibliotheksbau können nun
die wertvollen Bücherbestände und die z.T. einzigartigen
Archivalien des Klosters Marienberg dauerhaft, sicher und
fachgerecht aufbewahrtwerden. Der Gesamtbestand
der Bibliothek umfasstca. 135.000 Titel, ein beachtlicher Teil
davon stammt aus der Zeit vor dem 18. Jh.
Schaudepot
In den ehemaligen Bibliotheksräumen des Klosters wurde im
Jahr 2021 das neue Schaudepot eingeweiht.
Dort befndet sich die historisch umfangreiche Lehrmittelsammlung des ehemaligen Benediktinergymnasiums aus Meran, wie
beispielsweise physikalische Gerätschaften, präparierte Tiere,
Mineralien und auch andere Gegenstände, die zu Unterrichtszeiten als Anschauungsmaterial für die Schüler des Klosters
verwendet wurden.
Treffpunkt bei der Kirche in Mittelberg mit Führung.
Dauer: ca. 20 Minuten,
Preis: € 2.
Beschreibung:
Die Kirche wurde erstmals im Jahre 1289 erwähnt, um 1400 erweitert und gotisch umgebaut. Der Turm (aus Natursteinmauerwerk) ist erst im 14. Jahrhundert entstanden. 1744 erhielt die Kirche die barocke Zwiebelhaube, 1976 wurden Kirche und Turm erneuert – dabei kam das romanische Mauerwerk wieder zum Vorschein. Bei der Restaurierung stieß man auch auf einen umfangreichen mittelalterlichen Freskenzyklus mit Szenen aus der Leidensgeschichte des Herrn, den 12 Aposteln und Propheten.
Reservierung erforderlich
Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt.
Südtirol gilt als das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas und als ältestes Weinbaugebiet im deutschsprachigen Raum.
Jene, die mehr über den Apfelanbau in Südtirol aus erster Hand erfahren möchten, sind bei einer Hofführung mit anschließender Apfelverkostung am Ansitz Lidl in Prissian genau richtig.
Erlebe die zauberhafte Atmosphäre Brunecks bei der geführten Stadtbesichtigung durch die historische Altstadt. Entdecke kulturelle Highlights und spannende Geschichten!
Schwierigkeit: leichter Spaziergang auf ebenem Parcours
Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass;
bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit!
GOLDEN SUMMIT WEEKS: kostenlose Teilnahme mit Kronplatz Guest Pass Bruneck und Olang vom 01.10 - 09.11.2025.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
Das gotische Hügelkirchlein wurde 1480 von den Schneeberger Knappen erbaut und mit einem kostbaren Flügelaltar von Matthias Stöberl ausgestattet.
Die Führung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich!
Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt.
Wir begleiten Sie durch unseren gotischen Weinkeller und machen einen kurzen Streifzug durch den Weinberg gleich hinter dem Keller. Dabei geben wir Einblick in die Geschichte des Hofs und unsere Leidenschaft für Wein, Gärten, Kunst und Kulinarik und beenden mit einer Verkostung von 6 Weinen aus unserem Sortiment.
Die Besichtigung der Gärten mit der Kunstaustellung ist inkludiert.
Prickelnder Start in die Woche bei einer Sektverkostung in der Kellerei Kettmeir. Eintauchen in die Welt der Südtiroler Sekte und dabei erfahren, was es mit den Bezeichnungen Brut, Flaschengärung Methode, remuage auf sich hat und was ein Rüttelpult ist. Besichtigungen auf Anfrage.
Anmeldung: innerhalb Samstag, 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Entdecken Sie die faszinierende Kulturlandschaft von Naturns, egal ob Sie zum ersten Mal hier sind oder ein treuer Stammgast.
Nehmen Sie an einer einfachen Wanderung teil und lassen Sie sich von unseren Guides begleiten. Erfahren Sie interessante Geschichten und historische Hintergründe über diesen einstigen Bauernort, der sich zu einer blühenden Urlaubsdestination entwickelt hat.
Während der etwa dreistündigen Wanderung mit moderatem Höhenunterschied von rund 250 Metern werden Sie die atemberaubende Landschaft rund um Naturns erkunden. Unsere Guides führen Sie zu den Aussichtspunkten, von denen aus Sie die malerische Umgebung bewundern können. Erfahren Sie mehr über die berühmten Waalwege, die charakteristischen Bewässerungskanäle, die die Region durchziehen und eine wichtige Rolle in ihrer Geschichte spielen.
Darüber hinaus werden Ihnen unsere Guides auch Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Kirchen zeigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Architektur und Geschichte dieser Gebäude und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für Naturns.
Natürlich darf der Apfelanbau nicht fehlen, der eng mit der Region verbunden ist. Erfahren Sie mehr über den Anbau von Äpfeln und die Bedeutung dieses Obstes für die Wirtschaft und Kultur von Naturns. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, die köstlichen Äpfel zu probieren, die hier gedeihen.
Am Ende der Wanderung erhalten Sie zahlreiche Tipps und Empfehlungen für weitere Wanderungen und Ausflüge, um Ihre verbleibende Zeit in Naturns optimal zu nutzen. Erfahren Sie, welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Sie vor Ihrem Urlaubsende noch erleben sollten, um das Beste aus dieser zauberhaften Region herauszuholen.
Die Veranstaltung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt.
Erleben Sie eine besondere Weinverkostung in unserem einzigartigen Weinbunker – einer historischen Location im Schloss Hotel Korb. Hier haben Sie die Gelegenheit, die hauseigenen Weine der Fritz Dellago Kellerei in dieser außergewöhnlichen Atmosphäre zu genießen.
Das älteste Gotteshaus von Prad am Stilfserjoch steht im Südosten des Dorfes, in grüner Wiesenlandschaft am Eingang ins Hochgebirge der Ortlergruppe. Die St.-Johann-Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Tschengelsberg als Eigenkirche im romanischen Stil erbaut.
Gehen Sie gemeinsam mit unseren Guides auf Entdeckungsreise und erfahren Sie mehr über die St-Johann-Kirche, dem romanischen Juwel aus dem 13. Jahrhundert!
Führungen von Mai bis September:
Jeden Montag Nachmittag um 17.00 Uhr
Führungen von Oktober bis Ende März:
Jeden Mittwoch Nachmittag um 16.00 Uhr
Führungen im April 2025:
Jeden Montag Nachmittag um 16.00 Uhr
NUR mit Anmeldung bis 18.00 Uhr des Vortages im Informationsbüro Prad am Stilfserjoch oder online.
Öffnung nur für Besichtigung: auf Anfrage im Tourismusbüro
Preis: 6,00€ Erwachsene (ab 15 Jahren), bezahlbar online oder in bar vor Ort
Treffpunkt: Eingang St. Johann Kirche Prad
Parkplatz, neben der Kirche, für grosse Busse ist die Strasse ungeeignet.
Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken.
Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern.
Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln.
Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch!
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Als älteste Stadt Tirols muss man Brixen mit seinen Geschichten kennenlernen. Die beste Möglichkeit die Stadt und seine Sehenswürdigkeiten kennen- und lieben zu lernen ist eine Stadtführung, bei der Sie sachkundig von unseren Stadtführern begleitet werden.
Hofbrennerei mit Führung und Verkostung von Edeldestillaten und Likören. Produktion und Verkauf von Trockenfrüchten und anderen hofeigenen Produkten, Montag und Freitag um 17.00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich, Mobil +39 339 311 163 6).
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 8 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 8 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 4 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Was ist inbegriffen
- Geführte Verkostung von 4 Weinen
- Wasser und Grissini