Golden Delicious, Gala, Granny Smith oder lieber Kanzi, Yellow und Ambrosia? Von schimmernd-gold über purpurrot bis grün: der Südtiroler Apfel ist namentlich, geschmacklich und farblich sehr vielseitig.
Anja Ladurner lädt Sie zum Spaziergang durch die Obstwiesen des Hofes "Auenheim" mit anschließender Apfelverkostung ein. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin und Apfelsommeliere alles vom Anbau und Lagerung bis zur Vermarktung des Südtiroler Apfels.
Das Bier ist erfrischend, facettenreich und geschmacklich einzigartig. Das zu verdanken haben wir allen voran seinem Ursprung: dem Südtiroler Korn. Gemeinsam mit heimischem Wasser entsteht daraus erlesenes ungefiltertes Bier. Wie wird Bier eigentlich gebraut? Welche Rolle spielt das Korn dabei? Und welche Zutaten kommen außerdem noch ins Bier? Erfahre es bei der Führung durch die kleine Brauerei mit anschließender Verkostung. Insiderwissen inklusive! Schauen Sie den Braumeistern Götz & Andrea über die Schulter!
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldung erforderlich: info@pfefferlechner.com, Tel. +39 0473 562 521
Preis: 10,00 € pro Person
Für Gruppen ab 10 Personen werden jederzeit auf Anfrage individuelle Führungen angeboten!
Einführung und Geschichte der Kellerei. Geführte Tour durch die historischen Kellergänge.
4 Weine der Qualitätslinie FLORA: 30,00 € / Person
5 Pinot Noir: 50,00 € / Person
Treffpunkt: 16 Uhr am Bio-Hof Rielinger in Siffian.
Dauer Weinbergführung & Verkostung: 1,5 Stunden, Preis: € 20. Nur Verkostung von 17–17.30 Uhr: € 13. Mindestteilnehmerzahl: 4.
Beim Rielingerhof wird Weinbau ganz nah erlebt. Der Weinbauer selbst führt durch den Weinberg und erklärt verschiedene Sorten & deren Anbau. Am Hof werden die Weißweinsorten Blatterle, Müller Thurgau, Kerner und Riesling, sowie die Rotweinsorten Vernatsch und Zweigelt kultiviert. Nach der Weinbergführung geht es in den Keller, wo die Weinbereitung gezeigt wird. Zum Schluss werden einige, der am Hof erzeugten Weine degustiert.
Hinweis: für Gruppen ab 8 Personen sind Weinbergführung und Verkostung jederzeit möglich.
Anmeldung direkt beim Rielingerhof, Tel. +39 0471 356274 oder Tel. +39 349 5927302
Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben.
Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig jeden Mittwoch und
von 12. März bis 7. November 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage).
Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137.
Mit Hingabe und Dynamik kümmert sich Malcolm Salvadori persönlich um seinen fast drei Hektar großen Weinberg. Jeder Schritt, von der Pflege der Pflanzen bis zur Weinlese, wird mit Sorgfalt und Präzision angegangen. Durch manuelle und geduldige Methoden strebt Malcolm ein natürliches Gleichgewicht an und interveniert gezielt und einfach.
Preis: 20 € (max. 10 Personen) - nur mit Voranmeldung
Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate.
Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker.
Was erwartet Sie?
• Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird.
• Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins.
• Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols.
Jetzt Plätze sichern!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner.
Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen!
Für Feinschmecker und Genießer:
Jeden Freitag Führung durch die Weinberge des Weinguts Schloss Rametz in Obermais/Meran mit Besichtigung des Weinbaumuseums und des historischen Kellers.
Interessante Infos über die Spezialität Wein mit anschließender Verkostung von 5 Weinen. Shuttleservice ab Hafling/Vöran sowie retour (bei mind. 4 Teilnehmern).
Nur für Gäste aus Hafling / Vöran.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Möglichst viel von der Natur lernen, das ist der Weg der Fam. Rottensteiner. Nach einer Weinbergbegehung und einer Kellerführung verkosten Sie die Weine des Brunnenhofs.
Zuerst bekommen Sie Einblick in die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe und erfahren aus erster Hand den Weg der Traube in die Flasche. Nach einer Kellerbesichtigung der gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert werden mit dem Kellermeister im neuen Degustationskeller verschiedene Wein verkostet.
Die Führung dauert in der Regel 2 bis 2,5 Stunden.
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Führung in der gotischen St. Georg Kirche. Sie stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der älteste bestehende Bauteil ist der romanische Turm.
Graun, italienisch Corona (Krone) liegt auf ca. 800 m. ü. M., ist ein kleiner Weiler mit ca. 250 Einwohnern und ist eine Fraktion der Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße.
Hofbrennerei mit Führung und Verkostung von Edeldestillaten und Likören. Produktion und Verkauf von Trockenfrüchten und anderen hofeigenen Produkten, Montag und Freitag um 17.00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich, Mobil +39 339 311 163 6).
Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Dies können Sie bei einer der Führungen durch die Kellerei hautnah erleben. Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes, tauchen Sie ein in das Reich der Kellermeister und entdecken Sie die Faszination der modern gestalteten Architektur. Die fachlich kommentierte Weinprobe mit Freunden, Kollegen oder Gästen im Anschluss macht den Rundgang zu einem einzigartigen Erlebnis.
Wann: jeden Dienstag und Freitag
Treffpunkt: um 15 Uhr im Vinarius Wineshop der Kellerei Bozen, Moritzinger Weg 36 in Bozen
Dauer: ca. 90 Minuten
Zweisprachig: Deutsch/Italienisch
Preis: € 30 pro Person
Parkplatz: vor der Kellerei
Reservierung: obligatorisch und muss bis 12:00 Uhr am Vortag der Besichtigung erfolgen
Erlebnis Anmeldung für Gruppen zwischen 10 bis 20 Personen telefonisch unter +39 0471 270909 oder per E-Mail info@kellereibozen.com
Ein Besuch im Martinerhof ist ein Erlebnis für alle Bierliebhaber und diejenigen, die mehr über die Kunst des Bierbrauens erfahren möchten.
Unter fachkundiger Begleitung erfährst du wie unser Martinsbräu gebraut wird und kannst unter anderem das Sudhaus, das Herz jeder Brauerei, sowie den Gär- und Lagerkeller, den Malzturm und die Abfüllanlage besichtigen. Nebenbei werden noch unsere verschiedenen Biersorten verkostet und erklärt.
Zwischen den Meraner Lauben und der Galileistraße, ist unter der leitenden Hand des bekannten Architekten Werner Tscholl – im historischen Sitz der Kellerei Algund - eine restaurierte und modernisierte Sektkellerei mit eindrucksvoller Vinothek entstanden. Damit bieten wir allen Sekt- und Weinliebhabern die Möglichkeit einen noch tieferen, umfassenden Einblick in der arbeitsintensiven, exklusiven Sektherstellung unseres BRUT RISERVA 36 nach dem „metodo classico“ zu gewinnen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden.
Die Panorama-Önothek der kellerei Meran in Marling ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Denn direkt über den Produktionsräumen können die 35 Weine der Kellerei in einem spektakulären Glaspavillon verkostet werden. Dabei ermöglicht die 360°- Aussicht auf das Meraner land einen Blick auf fast alle Lagen der Kellerei meran. Ein Wein-Genuss für alle Sinne.
NUR FÜR INHABER DER BOLZANO BOZEN CARD UND BOLZANO BOZEN CARD MOBILITY
Eintritt in das Merkantilgebäude Bozens
Sonderpreis von 4,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
Öffnungszeiten:
von Montag bis Samstag von 10 bis 12.30 Uhr
am Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Geschlossen an Sonn- und Feiertagen, sowie am 16. August und 27. Dezember 2025
TICKETVERKAUF NUR ONLINE
Unter den Meraner Lauben, ist 2022 in geschichtsträchtigen Räumen eine vollständig restaurierte und modernisierte Sektkellerei mit eindrucksvoller Vinothek entstanden. Sammeln Sie Eindrücke der besonderen Art und nehmen Sie bei einer Kellerführung Einsicht in die geheimnisvolle Welt der Meraner Genussvielfalt.
10:00-13.00 Uhr: Alpine Waldwellness - Waldbaden Euro 40,00.- Förderbeitrag Min.4 Personen
Auch Einzelbegleitung möglich. Hunde NUR nach Absprache und NIE bei Gruppenbegleitung
Waldbaden ist eine einzigartige Form der Entspannung. Studien belegen die positive und langfristige Wirkung auf unsere physische und psychische Gesundheit.
Unsere Gedanken kommen zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet und Stresshormone werden abgebaut.
Regelmäßiges Waldbaden in Eigenregie ist nach einer Führung leicht umsetzbar.
Pietre parlanti – die flüsternde Zeugin
Der Bildungsausschuss Algund feiert sein 40-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass zur Eröffnung des Projekts „pietre parlanti – die flüsternde Zeugin“ ein. Die Eröffnung mit Umtrunk findet am Samstag, 21. Juni 2025 um 10:30 Uhr am Kirchplatz Algund statt.
Bei dieser Veranstaltung wird den prähistorischen Menhiren von Algund eine Stimme verliehen. Ziel ist es, mehr über deren Bedeutung und Ursprung zu erfahren.
Die Besucherinnen und Besucher erwarten ein Audio Walk, der über Kopfhörer erlebt werden kann, in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch. Dieser basiert auf archäologischen Recherchen, Gesprächen mit Fachleuten und Fundberichten, die sich mit den Algunder Menhiren befassen.
Das Projekt wurde von Simone Mair und Lisa Mazza vom BAU – Institut für zeitgenössische Kunst und Ökologie kuratiert. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Algund, der Raiffeisenkasse Algund und der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen.
ZUM WELT YOGA-TAG
Yoga mit Rakesh und Karin Nanda
2015 wurde der 21. Juni von der UNO zum Welt Yoga-Tag erklärt.
Auch dieses Jahr am 21. Juni werden wir dieses Welt-Ereignis mit den Referenten Karin und Rakesh Nanda vor der bezaubernden Kulisse der Dolomiten feiern.
Yoga ist das Weltälteste System zur ganzheitlichen Gesundheit, dessen Wirkungsweise mittlerweile auch immer mehr durch die moderne Wissenschaft belegt wird.
Yoga führt zu nachhaltiger Entspannung und zu einer Einheit mit sich selbst. Körperliche sowie geistige Spannungen werden gelöst und enorme Energiereserven werden geweckt.
So entsteht ein Einklang von Körper, Geist und Seele.
Rakesh Nanda ist der 1. Yogalehrer in Südtirol und lehrt seit 40 Jahren Yoga und Pranatherapie in seinen Kursen und Vorträgen.
Wir freuen uns auf dein Dabeisein und ein gemeinsames Zusammensein beim Internationalen Yogatag!
!ACHTUNG: Die Nutzung der Umlaufbahn ist gegen Bezahlung!
Preis: 15 €/10€ VGA – inklusive Yogastunde und frisch gepresstem Saft.
Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen unter Tel. +39 0471 777 600
Start
Beginnen Sie Ihr Abenteuer in der charmanten Stadt St. Ulrich.
Wir starten von St. Ulrich aus, genauer gesagt vom Parkplatz Setil, der direkt neben der Umlaufbahn Seiser Alm liegt.
Stopp 1
Ein malerischer Stopp mit Blick auf den Schlern.
Auf dem Weg zum Karersee machen wir eine Pause in Seis, einem charmanten Dorf mit atemberaubender Aussicht auf den berühmten Schlern. Dieser Fotostopp ist die perfekte Gelegenheit, die Schönheit eines der bekanntesten Gipfel der Dolomiten zu bewundern und einen unvergesslichen Moment in dieser malerischen Umgebung festzuhalten.
Zielort
Das Juwel der Dolomiten.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Lago Carezza, einen unberührten Alpensee, der für sein kristallklares Wasser bekannt ist, in dem sich die umliegenden Gipfel spiegeln. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang entlang der ruhigen Ufer und genießen Sie die ruhige Atmosphäre und die leuchtenden Farben, die diesen See zu einem wahren Naturjuwel machen.
Zielort
Speck- und Apfelsaftverkostung.
Am Karersee laden wir Sie zu einer Verkostung von traditionellem Speck und frisch gepresstem Apfelsaft ein und bieten Ihnen einen köstlichen Vorgeschmack auf das Erbe der Region. Mit dem atemberaubenden See als Kulisse vereint dieser Moment das Beste aus Natur und lokalen Aromen.
Ende
Stadtzentrum von St. Ulrich
Unsere Tour endet in St. Ulrich, wo wir Sie am Stadtplatz oder auf Anfrage am Setil-Parkplatz (Ausgangspunkt) absetzen.
mit Klaus Demar, Wanderführer & Experte der Rittner Bahn.
Treffpunkt: 9 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege, 9.30 Uhr am Bhf. Oberbozen.
Preis Wanderung: € 15, frei mit RittenCard.
Programm:
Fahrt mit der Rittner Seilbahn von Oberbozen nach Bozen. Von dort führt die Wanderung entlang der alten Zahnradbahntrasse über St. Magdalena und Maria Himmelfahrt zurück nach Oberbozen.
Dauer: 4,5 Stunden, reine Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 980 m im Aufstieg.
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Getränke, Obst für unterwegs.
Anmeldung: beim Tourismusverein bis zum Vortag, 17 Uhr
In den Sommermonaten werden geführte kleine Wanderungen durch die umliegenden Weinterrassen der Vigna Castel Ringberg in Kaltern angeboten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, mit anschließender Weinverkostung auf der Schlossterrasse. Dauer ca. 2 Stunden. Nur bei guter Witterung.
Der weisse Turm ist das Wahrzeichen von Brixen und zeigt die Aufgabe und Bedeutung des Turms im religiösen und bürgerlichen Leben der Stadt Brixen in Geschichte und Gegenwart.
Erleben Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen mit Waltherplatz, Kornplatz, Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bozens als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, das traditionsreiche Torgglhaus und das Weintörl am Dom.
Wann: Jeden Samstag (und an Feiertagen)
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11
Dauer: 2 Stunden
Zweisprachig: Deutsch/Italienisch
Teilnehmerzahl: Maximal 25
Preis: 10 € pro Person; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren
Anmeldung: Erforderlich
Das Wort Krypta bedeutet verborgener Raum, Gruft, ein halbunterirdischer Raum, in dem Reliquien aufbewahrt und Stifter von Kirchen und Klöstern bestattet wurden. Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel. Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und die Feier der Heiligen Messe.
Nach Umbauarbeiten im Jahre 1643 diente die Krypta als Bestattungsort für die Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die über Jahrhunderte verdeckten Fresken kamen in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein.
Es ist dies eines der größten Zeugnisse romanischen Kunstschaffens im Alpenraum. Aber nicht nur die künstlerische Qualität der Fresken besticht, auch der spirituelle Ausdruck dieses Werkes ist einzigartig.