Von April bis Anfang November lädt Sie Jungwinzer Lukas vom Hillepranterhof herzlich ein, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr seine erlesenen Weine zu genießen.
Erfahren Sie bei einer Weinbergführung und Kellerbesichtigung spannende Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Auf Wunsch wird ein "Genussbrettl" mit regionalen Spezialitäten serviert.
Bereits die Vorfahren betrieben am Hillepranterhof Weinbau. Seit 2021 verarbeitet Winzer Lukas die Trauben direkt auf dem Hof und vermarktet seine Weine eigenständig. Auf den Hängen des Weinguts gedeihen Sauvignon Blanc, Chardonnay, Vernatsch und Blauburgunder – besonders der Blauburgunder ist ein Highlight für Weinliebhaber, da er die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt.
Am Hillepranterhof geht es „jung und dynamisch“ zu – Familie Kapfinger freut sich auf Ihren Besuch!
Die Besichtigung des Weinguts Innerleiterhof ist ein Muss für Liebhaber authentischer, mit viel Sorgfalt und Passion hergestellter Tropfen. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge, öffnen Gastgeber Karin und Karl die Tore ihrer Kellerei und gewähren Einblick in den spannenden wie komplexen Weinprozess. Der moderne Verkostungsraum bietet den idealen Rahmen, um sich anschließend genussvoll durchs Sortiment zu testen.
Dauer: 1-2 Stunden
Sonja erklärt Ihnen Infos über den Südtiroler Alpenapfel, Sortenspiegel, Anbaumethoden, Arbeiten im Feld, Verarbeitung und Vermarktung. Es erwartet Sie eine Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft eines einheimischen Produzenten und kurzer Rundgang durch ortsnahe Obstwiesen. Dauer ca. 1,5 Std.
Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Treffpunkt direkt am Bauernhof Kalterer Moos Nr 16, Hof Pomaria,Nach der Moos Bar (Tankstelle in Richtung Auer) 20 mt Telefonnummer der Apfelbotschafterin +39 348 0358660
Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider.
Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Tauche ein in die Welt des Kneippens und erlebe, wie Wasser, Bewegung und Achtsamkeit dein Wohlbefinden steigert! In der idyllischen Kneippanlage im Altenburger Wald zeigt dir eine lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin, wie gezielte Übungen im kalten Wasser, auf Gras und verschiedenen Naturböden den Kreislauf anregen, Verspannungen lösen und das Immunsystem nachhaltig stärken. Freue dich auf eine wohltuende Auszeit mit Naturerlebnissen, belebenden Wasseranwendungen und wertvollen Gesundheitstipps!
Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
Experte Martin präsentiert fünf erlesene Weine und kombiniert sie mit feinsten regionalen Spezialitäten. Jede Woche entstehen neue, harmonische Genussmomente – individuell abgestimmt auf die ausgewählten Weine. Doch Wein & Kulinarik mit Martin ist mehr als eine Verkostung: Es ist ein Weinseminar, eine Fachprobe, eine Reise durch die Eppaner Weinwelt. Martin teilt sein fundiertes Wissen über den Weinanbau, die Besonderheiten der Region und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Wein.
Erleben Sie mit dem Winzer des Weingutes Falkenstein einen spannenden Rundgang durch die Weinanlagen. Erfahren Sie Wissenswertes über Klima, Boden, Rebsorten, deren Pflege und Geschichte. Gemeinsam mit dem Winzer besichtigen Sie den Weinkeller und verkosten anschließend die erlesenen Weine.
Hunde sind nicht erlaubt.
Die malerischen Weindörfer entlang der Südtiroler Weinstraße, rund um den Kalterer See, warten darauf entdeckt zu werden. Gemeinsam mit einem kundigen E-Bike Guide startet die Dörfertour in Kaltern und führt durch Tramin, Neumarkt zum Kalterer See und wieder zurück nach Kaltern (E-Mountainbike-Verleih und Helm-Verleih im Tourismusbüro möglich, Reservierung erforderlich). Im Bedarfsfall werden die Führungen zweisprachig durchgeführt. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre zugelassen.
Tour: 36km, 570Höhenmeter
Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
Partecipate a una visita guidata della Tenuta Moser e di Mendelbier, unica struttura in Italia che unisce birrificio e cantina sotto lo stesso tetto: avrete l’opportunità di scoprire l’arte che si cela dietro i nostri vini pregiati e le nostre birre artigianali, scoprirete cosa rende speciale il nostro vino e come produciamo la nostra birra artigianale con ingredienti in parte di origine altoatesina. Degusteremo insieme cinque vini straordinari e concluderemo con la birra.
Iscrizione: entro mercoledì, ore 17, presso l’Ufficio Turistico di Caldaro
Beim Rundgang hinter den gezinnten Ringmauern des Anwesens können die angebauten Weinreben und Obstbäume besichtigt werden. Anschließend erhalten die Teilnehmer:innen Einblick in den Reifekeller und die Schaubrennerei inklusive Kostproben der hergestellten Produkte. Zur Verkostung wird eine passende „Marende“ kredenzt mit ausgewählten regionalen Köstlichkeiten.
Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 12 Uhr im Tourismusverein Kaltern
Geführter Streifzug durch das historische Weindorf St. Pauls mit Einblick in Geschichte, Architektur, Weinkultur und Alltagsleben. Abschließend lassen Sie die gewonnenen Eindrücke bei einem Glas Wein in der Kellerei St. Pauls auf sich wirken.
Weinberg- und Kellerführung mit anschließender Weinverkostung beim Zollweghof in Lana. Historisches Bio-Weingut oberhalb von Schloss Braunsberg am Eingang zum Ultental; seit 1990 werden die Weine im Weinkeller des 14. Jahrhunderts biologisch und biodynamisch produziert und auch in Amphoren und Barrique ausgebaut. Produziert u. a. auch die preisgekrönten Weine Cuveé Braunsberg, Sekt Rosé Swing, Amphoren-Wein Goldraut und weitere fünf Weine. Weinberg- und Kellerführungen mit Verkostung werden von Ostern bis Anfang November jeden Donnerstag um 16.00 Uhr angeboten, Zollweghof Lana (mit Anmeldung, Mobil +39 334 929 871 6 oder Mobil +39 335 592 220 0). Teilnahmegebühr 15,00 € pro Person.
Jeden Donnerstag laden wir Sie herzlichst ein, uns in angenehmer Atmosphäre bei einer Führung durch das Weingut und den Keller zu begleiten.
Für eine limitierte Anzahl an Besuchenden öffnen wir für Sie den alten, historischen Keller in sieben Meter Tiefe und geben Ihnen damit einzigartige Einblicke in unsere tägliche Arbeit im Weingut und noch vieles mehr… Anschließend verkosten wir mit Ihnen fünf Weine aus unserem Sortiment.
Anmeldungen innerhalb Mittwoch 17:00Uhr. Preis pro Person: 20 Euro.
Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung.
Im Keller werden Ihnen die Geheimnisse der Weinproduktion nähergebracht. Die Verkostung der Weine rundet das Erlebnis ab. Am Plonerhof wird auf den bis zu 40% steilen Rebenreihen eine Vielzahl an Weinen produziert. Besonders beeindruckend sind die Cuvées des Hauses, die durch ihre besondere Vielfalt und die Kombination von einzigartigen Trauben bestechen. Das Weingut liegt in einer einzigartigen Lage, die durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und den Bergketten rund um Meran ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Im Plonerhof entstehen Weine, die die Aromen der Region widerspiegeln und für ihre hohe Qualität bekannt sind.
Familie Tutzer freut sich auf Ihren Besuch!
Wie funktioniert nachhaltige Weinproduktion? Anhand einer Weingutsbesichtigung wird auf die Ökologie im Weinberg eingegangen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Weinproduktion wird vom Pflanzen der Reben bis zum Weingenuss vermittelt. Im Anschluss werden einige Weine verkostet. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Lassen Sie sich verzaubern vom Weindorf Auer, seinen historischen Ansitzen und Bauernhöfen. Im Weingut Clemens Waldthaler können Sie anschließend in gemütlicher Atmosphäre Weine verkosten.
Lust auf dreifachen Genuss?
Ab Ostern bis Ende September und von November bis Ende Januar:
Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr Hofführung, Weinverkostung und auf Wunsch lokale, kalte Spezialitäten.
Zusatztermine: Mittwoch bis Samstag auf Anfrage
Ein Tag voller Genuss und Spaß für die ganze Familie! Beim Familienfest Yoguritivo erwartet Einheimische und Gäste ein buntes Programm mit Speis und Trank, Live-Musik und kostenlosen Führungen durch den Milchhof.
Für die kleinen Besucher gibt’s Kinderschminken und eine Hüpfburg. Eintritt frei – einfach vorbeikommen und genießen!
Natürlich gibt’s auch den leckeren Sterzinger Joghurt zum kosten!
Programm:
Geführte Besichtigung des Kurhauses, ein Meisterwerk des Jugendstils
Spaziergang zwischen Jugendstil-Gebäuden und Ansichten der Belle Époque
Aperitif in einem historischen Café im Jugendstil
Führung mit autorisierten Fremdenführerinnen*
Eintritt ins Kurhaus
Aperitif mit Getränk und kleinen Häppchen
Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - in der Infostelle Kasern in Kasern/Prettau. Teilnahme kostenlos.
Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich Tel. +39 0474 677546
Termine:
04.07.2025 Tierspuren: Bemalen und Bedrucken von T-Shirts
Wichtig - eigenes T-Shirt zum Bemalen mitbringen
11.07.2025 Tastsinn mit den Händen: Wir machen eine Kunstinstallation von natürlichen und nicht natürlichen Gegenständen am Boden
18.07.2025 Steine suchen und Schlangen malen: Malen und Versteckspiel mit Steinen
25.07.2025 Kräuter-Zauber: Entdeckt die faszinierende Welt der Kräuter und kreiert euer eigenes farbenfrohes Zaubersalz - ein Genuss für Augen und Gaumen
Führung in der Kirche von Plawenn
Plawenn ist der höchst gelegene Adelssitz in ganz Europa.
Die Kirche wurde 1630 von den Herren von Plawenn erbaut und hat nach außen über dem Eingang ein Fresko mit der Heimsuchung Mariens.
2020 konnte das Dach der Kirche in Plawenn mit Hilfe der Gemeinde Mals in Höhe von 15.000 Euro neu gedeckt werden.
Nun die die Renovierungsarbeiten der Kirche Maria Heimsuchung weitgehend abgeschlossen und wir möchten, dass Viele unsere Freude teilen.
Treffpunkt: 10:00 Uhr
Preis: freiwillige Spende zur Erhaltung der Kirche
Anmeldung: nicht erforderlich
Wir laden Sie ein, den Naturpark während einer Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" auf besondere Weise kennenzulernen.
Dauer 1 Stunde, Sprache deutsch
Anschließend haben sie die Möglichkeit sich auch die Sonderausstellung "Bye bye Butterfly" anzuschauen, die sich ganz dem Thema der Schmetterlinge widmet.
Wenn du wissen willst, woher die Metalle, wie Silber und Kupfer kommen und wie mühsam es einst war, sie aus dem Berg zu holen, melde dich bei uns! In den Abräum-Halden wird anschließend zusammen nach Bodenschätzen gegraben.
Kosten pro Kind: 5,00 €
Dauer: ca. 1,5 h
Mächtige Burgherren, schlaue Bauern, unheimliche Gestalten und geheimnisvolle Orte – Geschichten und Sagen sind ein wertvoller Teil unserer Kultur. Sie wurden über Generationen hinweg weitergegeben und erzählen von den Menschen, ihren Ängsten, Hoffnungen und Wundern der Vergangenheit.
Bei einem Rundgang durch das Museum Steinegg lassen wir diese Erzählungen wieder aufleben. In den liebevoll eingerichteten Stuben, Kammern und Werkstätten lauschen Kinder und Erwachsene den spannenden Erzählungen einer Geschichtenerzählerin. Die passenden historischen Räume machen die Geschichten noch lebendiger und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre.
Doch das Museum Steinegg bietet noch mehr: Hier erlebst du über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen – originalgetreu nacherzählt und in einzigartigem Ambiente präsentiert.
Wichtige Infos:
Eine Reservierung ist innerhalb 12 Uhr des Vortages erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it
Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich.
PREISE:
Erwachsene
ab 14 Jahre 7,00 €
Kinder
von 6 - 13 Jahre 4,00 €
Student
mit gültigem Studentenausweis 4,00 €
Mini - Familie
ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 €
Familienticket
zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 €
Komm vorbei und tauche ein in eine Welt voller Mythen, Legenden und echter Tiroler Geschichte!
Gemeinsam mit der Kneipp-Expertin Resi tauchen wir in die belebende Welt der Kneipp-Therapie ein und erleben die Kraft des Wassers inmitten der unberührten Natur rund um Bad Ratzes. Die Kneippkurse bieten Gelegenheit, Körper und Geist zu revitalisieren und die fünf Säulen der Kneipp-Lehre kennenzulernen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance.
Geheimnisvoll, aufregend, lustig: So wird unsere gemeinsame Schatzsuche im Bergwerk. Wo's enge und verschlungene Wege gibt und wo's viele coole Ideen braucht, um eeendlich den Schatz zu heben ... hilf mit!
* Kinder von 6 bis 12 Jahren
* Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
* Inklusive kleiner Jause
* Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
* Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
* Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Passes oder ortsansässige Kinder
Anmeldung:
info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136