Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Theatralische Erlebnisführung- Hexen, Henker und Halunken
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Ausflug in die finstere Welt von Verbrechen, Strafe und schaurigen Mythen: In Brixen treiben der Hexenmeister Lauterfresser, der junge Mörder Simon Gschnell und andere finstere Gestalten ihr Unwesen. Nichts für zarte Gemüter! (empfohlen für Kinder ab 14 Jahren – Hunde sind nicht erlaubt).
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmreise "Nationalpark Stilfserjoch" - Doku-Abend
    Stilfs, Vinschgau
    Im eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Hochgebirge im Nationalpark Stilfserjoch geben spektakuläre Luftaufnahmen Einblick in das schroffe Habitat der alpinen Fauna und Flora. In deutscher Sprache um 17:00 / in italienischer Sprache um 16:00 Film von Marco Polo und Thomas Vonmetz PR Video / Rai Südtirol /Aut. Provinz Bozen Südtirol Abteilung 28
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    MarmorErlebnisTour
    Laas, Vinschgau
    Eindrucksvolle Filmpräsentation, Besuch der einzigartigen "Laaser Marmorwelt", Werksbesichtigung Lasa Marmo. Wanderung zum Maschinenhaus der historischen Schrägbahn. Aufstieg, tief im Inneren der Berge, über die 365 Stufen des Brüchlerstollen hinauf bis vor den Weißwasserbruch, dem Ort an dem das "Weiße Gold" abgebaut wird. Shuttles bringen Sie, nach der Mittagspause wieder zurück. Erleben Sie eine einmalige Tour inkl. Verkostung von feinen, lokalen Gaumenfreuden. Dauer: ca. 7 Std., reine Gehzeit ca. 3,5-4 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel (ca. 700 Hm), Voraussetzung sind ausreichend Kondition, Trittsicherheit, entsprechende Kleidung, Wanderausrüstung, Mittagsproviant, Getränke! (Der Marmorbruch selbst kann aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden)
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Fit mit Kneipp, Kneipp Parcours `s Brunnen Kneippen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die kurze Wanderung in und um Tramin mit lizenzierter Kneipp-Gesundheitstrainerin bietet Erholung für Körper, Geist und Seele. Lerne einfache, immunstärkende Kneippanwendungen kennen, entdecke wichtige Heil- und essbare Kräuter am Wegesrand, atme bei einfachen Entspannungsübungen durch, lass dich fallen und tauche in die 5 Säulen -Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung und Ernährung - von Kneipp ein. Erfahre diese einfachen Methoden um im Alltag effizient dein Immunsystem und das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu stärken. Unterwegs bereiten wir zusammen eine kleine Kräuterjause vor.
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durchs Naturparkhaus Puez-Geisler
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Bei dieser Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über die verschiedenen Gesteinsarten, über Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt etwas über Tourismus und Alpinismus im Naturpark Puez-Geisler. Führung in deutscher Sprache: 15.30 - 16.30 Uhr Führung in italienischer Sprache: 16.30 - 17.30 Uhr
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Naturparkhaus
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dolomiten und erleben Sie eine unvergessliche Führung durch das Naturparkhaus in St. Vigil. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft, der reichen Flora und Fauna, der geheimnisvollen Höhlenwelt und den spannenden Geschichten rund um den Naturpark verzaubern.
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Herbarium - Gartenliebe Andrian & Terlan 2025
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Norbert Hölzl ist ein leidenschaftlicher Naturfreund. Über viele Jahrzehnte hat er ein umfangreiches privates Herbarium aufgebaut. Entdecke nun seine beeindruckende Sammlung und lasse dich von der Vielfalt der Pflanzenwelt begeistern. Anmeldung notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
    08 Mai, 2025 - 08 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Oachner Höfeweg"
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebt unvergessliche Genussmomente inmitten der erwachenden Frühlingslandschaft Südtirols: Blühende Wiesen, zartgrüne Kastanienwälder und frisch sprießende Weinreben laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Taucht ein in die traditionsreiche bäuerliche Kultur der Region und lasst Euch von ihren vielfältigen Spezialitäten verwöhnen. Gemeinsam fahren wir mit dem Linienbus von Tiers nach St. Kathrein. Dort beginnt unsere Wanderung. Zunächst besichtigen wir Fresken an der Außenwand des Kirchleins von St. Kathrein. Danach geht es weiter, vorbei an verschiedenen urigen Bauernhöfen, welche zum Teil auch Buschenschänke sind. Unser Weg führt letztendlich bis zum Schloss Prösels. Von dort aus fahren wir mit dem Linienbus wieder zurück nach Tiers. Gehzeit: 4-5 Stunden Höhenmeter Aufstieg: 140 Meter Abstieg: 130 Meter Schwierigkeit: leicht Einkehrmöglichkeit: vorhanden
    08 Mai, 2025 - 22 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Slow Food Travel - Einfach Zeit in der Natur
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ganztageswanderung mit Günther Pernthaler Auf den Jochhöfen hören Sie den Bienen zu und kommen dadurch zur Ruhe. Wir besichtigen die alte Mühle und die Räucherkammer und am Drockerhof besichtigen wir das Villnösser Brillenschaf. Bei diesen Begegnungen mit der bäuerlichen und nachhaltigen Kultur des Tales nehmen Sie die Natur mit allen Sinnen wahr und spüren, wie wohltuend die Verbindung zu unserem Ursprung sein kann. Treffpunkt: 10.00 Uhr beim Infobüro St. Peter Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wegedaten: ca. 400 HM - ca. 11 km - Gehzeit: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 25,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 12,00 € Teilnehmer: min. 2 Personen
    08 Mai, 2025 - 12 Juni, 2025
    Kurse/Bildung
    Alpine Waldwellness - Waldbaden
    Mölten, Bozen und Umgebung
    10:00-13.00 Uhr: Alpine Waldwellness - Waldbaden Euro 40,00.- Förderbeitrag Min.4 Personen Auch Einzelbegleitung möglich. Hunde NUR nach Absprache und NIE bei Gruppenbegleitung Waldbaden ist eine einzigartige Form der Entspannung. Studien belegen die positive und langfristige Wirkung auf unsere physische und psychische Gesundheit. Unsere Gedanken kommen zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet und Stresshormone werden abgebaut. Regelmäßiges Waldbaden in Eigenregie ist nach einer Führung leicht umsetzbar.
    08 Mai, 2025 - 21 Juni, 2025
    Verkostung
    Kaltern mit den Sinnen der Biene schmecken und erleben 2025 Donnerstag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Vereinsbienenstand des Imkervereins Kaltern kann man mit einem Kalterer Imker die Arbeit in der Imkerei in Kaltern kennenlernen sowie die einzelnen Schritte der Honigernte sehen. Die Demokratie und das Zusammenleben im Bienenvolk könnten Vorbild für die Menschheit sein und können im Bienenvolk beobachtet werden. Je nach Jahreszeit werden wir in ein Bienenvolk hineinschauen und natürlich leckeren Honig aus Kaltern verkosten und so erleben wie Kaltern schmeckt. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    08 Mai, 2025 - 26 Juni, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Lama-Trekking für die ganze Familie
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Der Hit für Groß und Klein und dabei eine nachhaltige Neuheit hier in unseren Gefilden. Eine Wanderung mit den plüschigen Fellfreunden aus Nordamerika. Das Trekking beinhaltet neben einer aufschlussreichen Führung auch einen Rundgang auf dem Hof, auf dem die Tiere gehalten werden. Einblicke in das bäuerliche Leben und im Anschluss eine „Marende“ (Jause) im Waldharthof. Ein unvergessliches Erlebnis!
    08 Mai, 2025 - 25 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    avimundus - Die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch
    Schlanders, Vinschgau
    Führung - Das Besucherzentrum „avimundus“ in der Fußgängerzone von Schlanders ist ganz der Vogelwelt gewidmet. Es bietet den Besuchern einen Überblick über die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch, ausgewählte Vogelarten werden anschaulich präsentiert und den jeweiligen Lebensräumen zugeordnet. Die Besucher erhalten dabei umfassende Informationen zu Brut und Aufzucht, zu Stimme und Gesang der Vögel.
    08 Mai, 2025 - 25 September, 2025
    Verkostung
    Brotbacken beim Tholerhof in Aschbach
    Algund, Meran und Umgebung
    Die Südtiroler Kultur ist geprägt durch eine Jahrzehnte lang erhaltene Kochkunst. Elisabeth & Ernst vom Tholerhof lassen euch hinter die Kulissen schauen und verraten euch ihr Lieblingsrezept rund um das traditionelle Südtiroler Paarlbrot. Gemeinsam wird in der vorgeheizten Stube ein vorbereiteter Roggenteig zu typischen Paarlen geformt und dann traditionell im Steinofen gebacken. Ihr erfahrt Wissenswertes über den Anbau und die Ernte des Roggenkorns, welches die Grundlage für das traditionelle Paarlbrot ist und zum Schluss erhält jeder ein Paarlrezept und einige Brote zum Mitnehmen.
    08 Mai, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Weinverkostung mit Weinberg- und Kellerführung, kleine Jause
    Lana, Meran und Umgebung
    Weinverkostung mit Weinbergführung, Kellereiführung und kleine Jause jeden Donnerstag um 16.00 Uhr ab 4 Personen (Reservierung erforderlich Mobil +39 335 1291279) Teilnahmegebühr: 28 € pro Person Gruppen: gerne organisieren wir jederzeit Führungen nach Terminvereinbarung (min. 8 Personen).
    08 Mai, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Besichtigung der Obstgenossenschaft CAFA
    Tirol, Meran und Umgebung
    Die Obstgenossenschaft CAFA Meran, eine der größten und modernsten Südtirols, verfügt über einen eigenen Besuchersteg, der Einsicht in den hochtechnisierten Weg der Äpfel von den gekühlten Lagerzellen über die Sortier- und Verpackungsanlagen bis hin zum Versand gibt. Ein überaus interessanter Einblick in eine komplexe Branche. Teilnehmerzahl begrenzt.
    08 Mai, 2025 - 06 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Der Klang des Frühlings (Psairer Langis)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Welcher Vogel singt denn da? Nach dieser Wanderung wirst du es wissen! Begleite Naturparkführer Arnold auf einer spannenden Entdeckungstour durch die Natur rund um Vernuer und tauche ein in die faszinierende Welt der gefiederten Sänger. Während der entspannten Wanderung beobachten wir die Vögel und lauschen ihren Gesängen. Arnold gibt dir faszinierende Einblicke in das Leben der Vögel und erklärt, warum sie diesen besonderen Lebensraum so schätzen und verteidigen. Am Ende wirst du mit einem neuen Wissen über die Vogelwelt nach Hause gehen – und vielleicht erkennst du bald die Stimmen deiner „Nachbarn“ in den Bäumen! Gehzeit: ca. 2,5 h | Höhenunterschied: ca. 360 m
    09 Mai, 2025 - 09 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Körperatlas: Bewegte Anatomie am Bio-Töllerhof
    Algund, Meran und Umgebung
    EWEGTE ANATOMIE AM BIO-TÖLLERHOF KÖRPERATLAS: MIT MARIE LUISE SCHWARZ & MICHAELA EICHBERGER 09.-11. MAI 2025 Die eigene organische Landkarte erstellen und sich darin bewegen – eine bewusste Reise zu den verborgenen Schätzen des Körpers. Mit Hilfe gezielter Bewegungen und einem tieferen Verständnis der Anatomie lernen wir, unseren Körper achtsamer wahrzunehmen, Blockaden zu lösen und neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise entwickeln wir mehr Leichtigkeit, Beweglichkeit und ein feineres Körpergefühl.
    09 Mai, 2025 - 09 Mai, 2025
    Verkostung
    Wein & Kultur im Schloss Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Edle Tropfen und eine 700 Jahre alte Geschichte. Beides gibt’s in exklusiver Kombination im Rahmen einer Abendführung mit Weinverkostung der Kellerei Meran Burggräfler. Erkunde unter fachkundiger Begleitung eines der sehenswertesten Schlösser Südtirols. Zuvor genießt du den Wein heimischer Winzer im Schlosshof. Erlebe die einzigartige Kulisse von Schloss Schenna im Licht der Abenddämmerung.
    09 Mai, 2025 - 09 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Bewusst einkaufen
    Meran, Meran und Umgebung
    Kassabons sind wie Stimmzettel: Als Konsument*innen haben wir jeden Tag auf das Neue die Möglichkeit, durch unseren Einkauf zu einer gerechten, fairen und nachhaltigen Welt beizutragen. Bei dieser Veranstaltung steht unser Konsumverhalten im Fokus: Expert*innen aus verschiedenen Bereichen geben kurze Einblicke in ihren Arbeitsbereich. Die Teilnehmer*innen sollen angeregt werden, sich mit den eigenen Kaufgewohnheiten auseinanderzusetzen und die eigene Verantwortung im globalen Kontext zu erkennen und zu nutzen. Durch gerechtes Einkaufen können globale Machtstrukturen und historisch gewachsene Ungleichheiten durchbrochen werden. Nach Vorträgen und einer Ideenwerkstatt findet noch ein Austausch bei einem nachhaltigen Mini-Buffet statt. Die Woche darauf lädt Daniele Piscopiello zu einem Rundgang in seinen Genussgarten.
    09 Mai, 2025 - 17 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Rundgang durch Gufidaun
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Entdecke Gufidaun mit all seinen Schönheiten! Wanderung zum Raffeilhügel, Putznhügel, Koburggarten, Pfarrkirche mit Barbarakapelle, Gärten Schloss Summersberg und Abschluss Turmwirt bei einen Glas Wein. Schöne Landschaft mit Umgebung, etwas Geschichte und Kulturelles.
    09 Mai, 2025 - 30 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" deutsch
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie ein, den Naturpark während einer Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" auf besondere Weise kennenzulernen. Dauer 1 Stunde, Sprache deutsch Anschließend haben sie die Möglichkeit sich auch die Sonderausstellung "Bye bye Butterfly" anzuschauen, die sich ganz dem Thema der Schmetterlinge widmet.
    09 Mai, 2025 - 08 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldbaden mit Berta
    Tisens, Meran und Umgebung
    Waldbaden ist so viel mehr als „nur“ ein Spaziergang in der Natur. Durch die bewusste Entschleunigung und die Konzentration auf deine Sinneswahrnehmung können deine Gedanken zur Ruhe kommen und Stresshormone abgebaut werden. Zahlreiche Studien belegen die positive Wirkung auf dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Ähnlich einer Aromatherapie profitierst du in der Atmosphäre des Waldes von den ätherischen Ölen, welche die Bäume abgeben. Sie wirken sich positiv auf dein Nerven-, Hormon- und Immunsystem aus. Berta begleitet dich beim Waldbaden und zeigt dir Techniken, die du danach auch alleine anwenden kannst. Am besten immer wieder neu. TERMINE Freitags (Mai bis Oktober): 09 Mai, 16 Mai, 30 Mai, 06 Juni, 20 Juni, 27 Juni, 01 August, 08 August, 22 August, 29 August, 12 September, 26 September, 03 Oktober, 10 Oktober, 17 Oktober, 24 Oktober, 31 Oktober. UHRZEIT 9.00-12.30 Uhr TEILNAHME - mind. 4 - max. 12 Personen (ab 16 Jahren) - keine Vierbeiner TEILNAHMEGEBÜHR - 50,00 Euro/Person - mit Kreditkarte oder PayPal bei Anmeldung über die Webseite oder vor Ort in bar ANMELDUNG - bis jeweils Mittwoch www.happy-bee.org/waldbaden TREFFPUNKT - Camping Tisens, vor Eingang Schwimmbad MITZUBRINGEN - bequeme Outdoor-Kleidung je nach Witterung - feste und bequeme Schuhe - Wasserflasche - lass dein Smartphone gerne zu Hause oder lautlos im Rücksack Teilnahme unter Eigenverantwortung. Programm-Änderungen möglich!
    09 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Deluxe - Führung: Kunst, Wein & Käse im Kloster Neustift
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die DELUXE-Führung ist das richtige Angebot für alle Genießerinnen und Genießer, die das besondere Erlebnis in Sachen Kunst, Kultur, Wein & Kulinarik suchen: - Sie erleben die Highlights des Klosters und des Stiftsmuseums in Verbindung mit der Verkostung von acht einzigartigen Weinen der Kellerei Kloster Neustift. - Sie erhalten Zugang zu Räumlichkeiten bzw. Perspektiven, die sonst nicht zugänglich sind - Sie verkosten exzellenten Rohmilchkäse von DEGUST des Käseaffineurs Hansi Baumgartner aus Vahrn. - Sie werden von Expertinnen für das Kloster und seine Weine geführt und erhalten spannende Informationen zum Kloster, zur Kunst und zu den Weinen ab 2 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen Zeitbedarf: 3 Stunden Termin und Uhrzeit individuell zu vereinbaren Preis: 150,00 € pro Person Bitte informieren Sie uns über eventuelle Unverträglichkeiten (Laktoseintoleranz, Zöliakie).
    10 Mai, 2025 - 10 Mai, 2025
    Verkostung
    Sparkling Night – Prickelnder Genuss in der Kellerei Meran in Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Freuen Sie sich auf eine exklusive Verkostung edler Sekte "des prickelnden Dorfs Marling" und der Südtiroler Sektvereinigung. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und tanzen Sie mit uns durch die Nacht. Die Produzenten "des prickelnden Dorfs Marling" sowie die Südtiroler Sektvereinigung freuen sich, Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten! Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich. Einlass ab 18 Jahren. Genießen Sie einen Abend voller prickelnder Gaumenfreuden!
    10 Mai, 2025 - 10 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Kreativwerkstatt
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich, möglich via Telefon oder E-Mail
    10 Mai, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Freie Besichtigung der Kirche St. Andreas in Antlas
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Kirche St. Andreas in Antlas/Lengstein kann im Zeitraum vom 1. April bis zum 15. November 2025 jeden zweiten und dritten Samstag im Monat zwischen 10-12 Uhr im Rahmen einer freien Besichtigung besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos, freiwillige Spende für die Kirche. Anmeldung bis zum Vortag, 13 Uhr beim Tourismusverein Ritten, Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245, info@ritten.com Die St. Andreas Kirche ist bekannt für die gotischen Fresken im Innenraum. Sie gehen auf das frühe 15. Jahrhundert zurück. Dargestellt ist unter anderem der der Hl. Christophorus mit Christus auf seinen Schultern. Die Kirche thront hoch über dem Eisacktal, fast direkt über der Eisackschlucht. Sie sind weitum sichtbar und gehen auf vorgeschichtliche Kult- oder Siedlungsstätten zurück, die mit einem christlichen Heiligtum überbaut wurden
    10 Mai, 2025 - 15 November, 2025
    Verkostung
    AMISTAR-Weinseminar Weingut Peter Sölva 2025 Samstag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur des Weins und erleben Sie ein exklusives Weinseminar mit Stephan P. Sölva, Winzer in 10. Generation. Seit 1731 steht unser Familienweingut für Tradition, Innovation und exzellente Weine. Bei diesem besonderen Event nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den gesamten Weinherstellungsprozess – von der Arbeit im Weinberg bis hin zur kunstvollen Vinifikation im Keller. Erfahren Sie mehr über unsere beiden exklusiven Weinlinien „DeSilva“ und „Amistar“ sowie die Philosophie, die hinter jedem Tropfen steckt. Ein Highlight des Seminars: eine Blindverkostung von sechs erlesenen Weinen! Testen Sie Ihre Sinne, entdecken Sie neue Aromen und finden Sie heraus, ob Sie die Rebsorten erkennen können. Natürlich erhalten Sie dabei spannende Hintergrundinfos zu jedem Wein – von seiner Herkunft über die Herstellung bis hin zu perfekten Food-Pairings. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie Wein mit Leidenschaft, Fachwissen und einer Prise Humor! Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    10 Mai, 2025 - 15 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    In der Stille liegt die Kraft - Wanderung von der Kirche zum Kloster
    Schnals, Vinschgau
    Majestätisch thront die Wallfahrtskirche von Unser Frau auf ihrem Felsen. Sie ist der Ausgangspunkt für die Wanderung an der Via Monachorum, vorbei an der Schnalser Urlärche, an Wasserfall und Bergquellen bis zum ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg in Karthaus. Und dort? Stille – und eine Reise in die Vergangenheit. Zeitraum: Mai - Oktober, montags Dauer: ca. 3,5 Stunden Kosten: 10 € pro Person ab 10 Jahre (inkl. Wanderleiter und Führung) Treffpunkt: 13.30 Uhr - Unser Frau, Wallfahrtskirche Anmeldung: T +39 0473 679 148 (TV Schnalstal) bis 12.00 Uhr oder online Zusatzinfo: max. 15 Teilnehmer Wegverlauf: Wanderweg 21
    12 Mai, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Rundwanderung "GRÜN IST WUNDERBAR"
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine spannende, informative und unterhaltsame Rundwanderung in einem kulturträchtigen Siedlungsraum, mit Besichtigung des urigen Bauernhofes Ausluger Hof (12. Jahrhundert) und dessen reizenden Hofladen, wo die hauseigenen Produkte angeboten werden, welche unter dem Gütesiegel „Roter Hahn“ aus 100 % regionaler Herstellung entstehen. In kurzer Busfahrt erreichen wir die schöne Marktgemeinde St. Lorenzen (810m/Ausgangspunkt). Auf zum Teil nicht markierten unbekannten Pfaden, durch Wiesen und Wälder wandernd, begleitet von schönen Veduten auf die Brunecker Weitung und der Rieserferner Gruppe, überschreiten wir den Onsberg (939 m) und erreichen den Ausluger Hof, inklusive Besichtigung des urigen Bauernhofes, im idyllischen Örtchen St. Martin gelegen. Nach unserem Aufenthalt passieren wir das von der markanten Michelsburg, Ansitzen und Bauernhöfen geprägte Dorf und erreichen das Westende von St. Lorenzen. Im Antlitz der imposanten Sonnenburg wandern wir bis zum schönen gleichnamigen Ortsteil (830m). Es erwartet uns eine spannende Traverse unter den Sonnenburger Kopf (937) durch den „Haselnusstunnel“. Mit prächtiger Aussicht über die Talweitung von St. Lorenzen erreichen wir das letzte Teilstück der Wanderung. Dieser führt uns entlang der rauschenden Rienz zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt: Tourismusbüro Kiens 09:30 Uhr (Busabfahrt um 09:45 Uhr) Strecke insgesamt: ca. 9 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Höhenunterschied: ca. 300 m Dauer (reine Gehzeit 3 Std. + 1 Std. Aufenthalt beim Ausluger Hof): 4 Std. Schwierigkeit: leicht Einkehrmöglichkeit: ja Mitzubringen:Gutes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Regenschutz, Rucksack mit etwas zum Trinken und Kleinigkeit zum Essen NICHT GEEIGNET FÜR KLEINKINDER UND KINDERWAGEN Anmeldung: Online oder im Tourismusverein Kiens innerhalb 17:30 Uhr des Vortags Teilnahmegebühr:Erwachsene mit Kronplatz Guest Pass 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 10 Jahre gratis Guest Pass nicht vergessen
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025