Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbstwanderung mit Mühlen- und Hofbesichtigung & Südtiroler Marende
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kultur, Natur, Genuss Wir fahren mit dem Bus vom Tourismusverein Völs nach Ums zur Moarmüller Mühle. Nach der Besichtigung mit Lorenz und Paul und einer kurzen Inbetriebnahme der Mühle aus dem 16. Jhd. geht unsere gemütliche Herbstwanderung weiter zum Schlernbach. Dort wird eine restaurierte „Kalkgrube“ besichtigt, bevor es weiter zum Edelansitz Zimmerlehen geht. Dort führen uns Isidor und sein Sohn Simon durch den geschichtsträchtigen Hof, die Kapelle und den Stadel, in dem viele traditionelle bäuerliche Geräte ausgestellt sind. Im Anschluss können wir noch eine traditionelle Südtiroler Marende (Brotzeit) genießen, bevor sich jeder selbst zurück auf den Weg zum Ausgangspunkt macht. EXPERTEN Lorenz ist am Moarmüller Hof aufgewachsen und kennt die Mühle von Kindheit an. Paul ist der Obmann des Kultur- und Heimatpflegevereins Völs, der sich um Naturdenkmalpflege und Denkmalschutz kümmert. Simon hat den Hof samt Buschenschank 2022 von seinem Vater Isidor übernommen. Gemeinsam leben und wirtschaften sie am Edelansitz Zimmerlehen.
    02 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Burgenwanderung Eppan Spezial
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie Geschichte hautnah auf einer geführten Wanderung zu den Burgen Boymont und Hocheppan mit Besuch der romanischen Fresken in der Burgkapelle. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Anfahrt mit dem eigenen PKW (ca. 25 Min. ab Tramin). Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer: 2 Personen.
    02 September, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte Wanderung in Tramin und Umgebung im Herbst
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Die Touren sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel! Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste und mit der activ&mobil card. Mindestteilnehmer 2 Personen.
    02 September, 2025 - 13 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung im Villnösstal: Der Adolf Munkelweg
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung: die Zanser Alm (1.685 m) im Villnösstal. Dieses noch weitgehend unberührte Dolomitental ist das Geburtstal von Reinhold Messner, dem legendären „König der Achttausender“. Der Anstieg zum Adolf-Munkel-Weg verläuft anfangs entlang des Tschantschenonbachs und führt uns anschließend unter den gewaltigen Nordwänden der Geislerspitzen westwärts in leichtem Auf und Ab bis zur Geisler Alm (1996 m). Hier werden wir eine wohlverdiente Einkehr genießen. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstieg über die Dusler Alm zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus wartet.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Gump Hof. Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung im Kräutergarten Zoggler
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Umgeben von Wald auf über 700 Metern wird der Kräutergarten Zoggler in einem näturlichen Umfeld so bewirtschaftet, dass sich der Garten selbst regelt - so wie es in der Natur geschieht. Dauer 1,5 h.
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    highlights regionen
    Kalterer Weintage
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In Kaltern dreht sich alles um die Kalterer Weine. Am Marktplatz von Kaltern werden am 4. und 5. September 2025 die Kalterer Weinproduzenten ihre Weine zur Verkostung anbieten. Die BesucherInnen und WeinliebhaberInnen können die verschiedenen Weine verkosten, sich an den einzelnen Ständen beim Produzenten, Kellermeister oder Weinfachmann informieren und sich in netter, stimmungsvoller Runde unter Weinfreunden unterhalten. Nähere Informationen unter https://www.kaltern.com/weintage
    04 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung Herbst Special: Das unbekannte Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Bist du neugierig und möchtest die unbekannten Orte der Stadt anhand von Geschichten, Legenden und Erzählungen entdecken? Dann ist diese Führung genau das Richtige für dich! Begib dich auf eine Reise durch "Das unbekannte Meran" in Begleitung mit unseren erfahrenen StadtführerInnen. Dauer: ca. 90 Minuten.
    04 September, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung im Mendelgebirge
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Mendelpass auf 1.363 m Höhe vereint alpine Naturkulisse mit historischem Flair. Bereits im 19. Jahrhundert war dieser Pass eine beliebte Sommerfrische für hochrangige Gäste wie Kaiserin Sissi – die adelige Gesellschaft genoss hier oben die kühle Bergluft und grandiose Aussicht. Noch heute spürt man den Charme vergangener Zeiten, während sich ein weiter Panoramablick über das Südtiroler Unterland bis hin zu fernen Bergspitzen eröffnet. Bequem erreichbar ist der Mendelpass dank moderner Technik: Mit der Mendelbahn, der längsten Standseilbahn Europas, schweben Sie in nur 12 Minuten von Kaltern hinauf zum Pass – schon die Fahrt ist ein Erlebnis, und oben erwartet Sie pure Natur mit traumhafter Fernsicht. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Anfahrt mit dem eigenen PKW bis zur Talstation der Mendelbahn (ca. 15 Min. ab Tramin). Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer: 2 Personen.
    04 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung über den Terlaner Weinweg
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Während einer gemütlichen, zweistündigen Wanderung erleben Sie, von der Kellerei Terlan ausgehend, die liebliche Terlaner Rebenlandschaft. Die fachkundige Begleitung erklärt die Terlaner Weingeschichte und die Arbeiten im Laufe eines Weinbaujahres. Historische Ansitze und schöne Höfe runden das Wein-Wandererlebnis ab. Findet im Frühjahr und Herbst statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich im Tourismusverein Terlan. Treff: Kellerei Terlan.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Speck Safari
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bozner Kulturführung mit Speck-Genuss. Ein einzigartiges Genussangebot zur Entdeckung der Bozner Altstadt und des Südtiroler Specks g.g.A. – einem der bekanntesten Qualitätsprodukte Südtirols. Die Speck Safari wird in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Speck Konsortium angeboten und bietet eine doppelte Erfahrung: Zunächst führt ein Stadtführer durch die Altstadt von Bozen und erzählt spannende Geschichten und Hintergründe der Stadt. Danach treffen sich die Teilnehmer mit dem Speckbotschafter, der die Gruppe in die Welt des Südtiroler Specks einführt. Der Botschafter erklärt die Geschichte, die Produktionsmethoden und die Qualitätsrichtlinien des berühmten Specks. Abgerundet wird die Tour mit einer Verkostung von Südtiroler Speck g.g.A. und einem feinen Tropfen Wein in einem traditionellen Wirtshaus. • Treffpunkt: um 15 Uhr im Informationsbüro am Kornplatz 11 • Dauer: 2 Stunden. • Zweisprachig: Deutsch/Italienisch • Min. 6, Max. 20 Teilnehmer • Preis: € 22 Erwachsene, € 12 Kinder 6-14 Jahre, Kinder unter 6 Jahren kostenlos • Einschreibung bis 12:00 Uhr am Tag der Führung möglich
    05 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Burg Karneid
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Faszination der Burg Karneid hautnah! Obwohl die Burg in Privatbesitz ist, hast du die Möglichkeit, sie zu bestimmten Terminen im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besichtigen. Tauche ein in die mittelalterliche Geschichte Südtirols und entdecke beeindruckende Architektur sowie spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Besonders sehenswert: -Historische Architektur: Die Burg, deren Ursprünge bis ins Jahr 1200 zurückreichen, wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und präsentiert sich heute weitgehend im Stil des 16. Jahrhunderts. -Prunkvolle Innenräume: Im Inneren erwarten dich kunstvoll gestaltete Räume mit bau- und kunstgeschichtlich bedeutenden Details. -Malerischer Innenhof: Ein Ort, der die Atmosphäre vergangener Zeiten atmet und zum Verweilen einlädt. Wichtige Informationen: -Führungstermine: April, Mai, Juni, September und Oktober, freitags um 15:00 Uhr -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Donnerstag, 12:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 361313. -Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. -Treffpunkt: Einfahrt zur Burg an der Abzweigung von der Landesstraße. -Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 € Ermäßigt (Schüler/Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren): 5,00 € -Auf Anfrage kann eine Führung für eine Gruppe mit mindestens 10 Personen auch an anderen Tagen zu gewünschten Uhrzeiten stattfinden Bitte beachte, dass die Führungen nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Nutze diese Gelegenheit, ein Stück Südtiroler Geschichte hautnah zu erleben!
    05 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tag für Menschen mit Behinderung
    Meran, Meran und Umgebung
    Einen Tag lang können Menschen mit Behinderung mit gültigem Ausweis bzw. amtlicher Bestätigung gemeinsam mit einer Begleitperson kostenlos die spätsommerliche Pracht der Blüten in den barrierefreien Gärten von Schloss Trauttmansdorff genießen. Im Touriseum können sie außerdem eine vergnügliche Reise durch die Tiroler Tourismusgeschichte erleben.
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Verkostung
    Bierverkostung am Hof
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Hof- und Brauereiführung Professionelle Bierverkostung mit Diplom-Biersommelier Matthias Optional: Gourmet Marende mit hofeigenen Produkten für 15 € dazu buchen Dauer: 3 Stunden Preis: 30 € pro Person Online Anmeldung: https://www.guggenbraeu.com/home-de/veranstaltungen/
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Kreativwerkstatt
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich, möglich via Telefon oder E-Mail
    06 September, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte Weinwanderung am Gewürztraminer Weg
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In den Weinbergen oberhalb von Tramin gedeiht die anspruchsvolle, hier beheimatete Gewürztraminer Rebe besonders gut und das schon seit über 100 Jahren. Sie wandern vom alten Ortskern Bethlehem entlang des Gewürztraminer Weges durch die mediterrane Landschaft der Traminer Weinberge. Unterwegs erfahren Weininteressierte und Naturliebhaber interessante Hinweise über die Anpflanzung der Rebe und die Arbeit der Weinbauern im Jahreslauf. Mitten in einem steilen Weinberg genießen die Wanderer ein Glas des edlen Gewürztraminers. Der Rückweg führt sie durch das Weindorf an alt- ehrwürdigen Ansitzen und renommierten Weingütern vorbei. Dauer ca. 2,5h (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Gutes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke empfohlen.
    06 September, 2025 - 15 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Zwetschkenexkursion mit Einkehr beim Oberweger
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke steht bei der geführten Zwetschkenexkursion im Mittelpunkt. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir begleiten Sie durch die Zwetschkenbäume. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte-mittlere Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Route: Wanderung auf dem Zwetschkenweg und weiter nach Kollmann, Einkehr beim "Oberweger". Rückkehr nach Barbian. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Reinswald - Pfnatschalm - Getrumalm - Reinswald"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten in Reinswald im Sarntal und wandern bergan bis zur Pfnatschalm, wo wir unsere Mittagspause einlegen und das schöne Panorama auf uns wirken lassen. Weiter geht es zur Getrumalm, wo wir unterwegs an verschiedenen Erlebnisstationen der Sarner Latsche, an der Almwirtschaft und den Knappenlöchern vorbeikommen. Von der Getrumalm wandern wir langsam abwärts bis nach Reinswald. Höhenmeter: 700 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbst³ Zeit: Knödelkochkurs am "Lechnerhof" -
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Knödel sind nicht nur eine runde Sache, sondern das Südtiroler Gericht schlechthin und keine weiß das besser als Franzi. Auf dem Lechnerhof rollt sie mit den Gästen um die Wette und zeigt, was unbedingt in die Teile hinein muss und räumt mit so manchen kulinarischen Legenden auf. Spinat, Käse, Rote Beete – gemeinsam werden verschiedene Knödelsorten zubereitet und natürlich auch gekostet. Und die Rezepte? Gibt es im Anschluss natürlich fürs große Rollen daheim mit nach Hause.
    09 September, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Front Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16:40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung am Timmelsjoch zum Seebergsee
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus ins Passeiertal, biegen in St. Leonhard links ab und erreichen über die Timmelsjochstraße unseren Ausgangspunkt der Wanderung, das Gasthaus Hochfirst (1860m). Zunächst steigen wir auf der Forststraße ab, bis wir den Wanderweg erreichen, der von Rabenstein heraufführt. Anschließend geht es mäßig bis mittelsteil zur Seeberalm, weiter hinein ins ursprüngliche Seebertal und auf schmalen Pfaden hinauf zum idyllisch gelegenen, gleichnamigen See. Der See liegt eingebettet zwischen den mächtigen Bergspitzen von Hochfirst, Granatkogel und Seeberspitze. Wir umrunden den See und gehen weiter im Auf und Ab zur „Oberen Glaneggalm“. Auf der Alm kehren wir ein und nach ausgiebiger Rast spazieren wir noch ca. 20 Minuten zur Timmelsjochstraße, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Vom Baum in die Kiste
    Lana, Meran und Umgebung
    Wer möchte die Apfelernte aktiv erleben? Gemeinsam mit unserer Apfelbotschafterin, Frau Petra Niederstätter, haben Sie die Möglichkeit, einen Nachmittag in einer Apfelwiese, direkt am Bauernhof zu verbringen. Frau Petra führt Sie durch die Apfelwiesen des Vettererhofes in Lana, erzählt Ihnen viel Interessantes rund um den Apfelanbau in Südtirol und zeigt Ihnen, wie die reifen Äpfel richtig vom Baum gepfückt werden. Ein persönliches Kistl steht für Sie bereit, worin Sie Ihre geernteten Früchte mit nach Hause nehmen können. Teilnahmegebühr: 25,00 € pro/Person/Paar/Familie, inklusive Apfelkiste, Führung, Verkostung von Apfelsaft und verschiedenen Apfelsorten. Anmeldung: bis spätestens 11.00 Uhr am Veranstaltungstag.
    10 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Herbst³Zeit: Das Dolomitenkino
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Eine Wanderung auf dem Toblacher Höhenweg ist der beste Weg um die majestätische Schönheit der Dolomiten mit ihren markanten Formen zu erleben. Der Herbst verstärkt das Farbspiel das entsteht, wenn das Licht an den weißen Felswänden bricht und die gesamte umliegende Natur miteinbezieht. Bei diesem einzigartigen Erlebnis wird dies für jeden erlebbar. Unser Wanderführer erzählt Kuriositäten, Anekdoten und Geschichten über die Dolomiten, ihre Kultur und ihre Menschen. Wir steigen über das Tal hinauf, um einen spektakulären Sonnenuntergang auf dem Toblacher Pfannhorn zu erleben. Nach einer Übernachtung in der Bonnerhütte bewundern wir den Sonnenaufgang über den Drei Zinnen. Gestärkt von einem reichhaltigen und traditionellen Alpenfrühstück folgen wir dem Toblacher Höhenweg bis zur neu erbauten Marchhütte, unserer letzten Etappe. Mit Blick auf das Panorama der Sonnenuhr der Sextner Dolomiten, genießen wir hier ein schmackhaftes und typisches Mittagessen, bevor wir wieder ins Tal absteigen... Ein Erlebnis, das alle Sinne einbezieht und Ihren Herbsturlaub in der Ferienregion 3 Zinnen einzigartig und unvergesslich macht.
    10 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Fit mit Kneipp, Kneipp Parcours `s Brunnen Kneippen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die kurze Wanderung in und um Tramin mit lizenzierter Kneipp-Gesundheitstrainerin bietet Erholung für Körper, Geist und Seele. Lerne einfache, immunstärkende Kneippanwendungen kennen, entdecke wichtige Heil- und essbare Kräuter am Wegesrand, atme bei einfachen Entspannungsübungen durch, lass dich fallen und tauche in die 5 Säulen -Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung und Ernährung - von Kneipp ein. Erfahre diese einfachen Methoden um im Alltag effizient dein Immunsystem und das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu stärken. Unterwegs bereiten wir zusammen eine kleine Kräuterjause vor.
    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Altes Kräuterwissen und Tannensalbe selbstgemacht
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Die Kraft der Kräuter begleitet uns seit Jahrhunderten – und genau dieses wertvolle Wissen steht im Mittelpunkt dieses besonderen Workshops in den historischen Räumlichkeiten im Museum Steinegg. Gemeinsam mit Kräuterexpertin Doris Schroffenegger tauchst du ein in die Welt der Heilpflanzen und erfährst, wie sie uns das ganze Jahr über unterstützen können. Unter fachkundiger Anleitung stellst du deine eigene Tannensalbe her. Schritt für Schritt lernst du, wie sich die natürlichen Inhaltsstoffe entfalten und was sie so besonders macht. Natürlich darfst du deine selbst gemachte Salbe mit nach Hause nehmen. Tannenprodukte fördern die Hautregeneration, sind feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, desinfizierend, antioxidativ, juckreizstillend und mineralisierend. Verwenden kannst du diese Salbe bei Juckreiz, trockener Haut, Hautirritationen, chronischen Erkrankungen wie Neurodormitis, Psoriasis und Akne. Wichtige Infos: Reservierung bis Mittwoch, 12 Uhr erforderlich PREIS: Erwachsene (ab 14 Jahren): 15,00 € Komm vorbei und entdecke das alte Wissen rund um die Kräuter – zum Riechen, Fühlen und Ausprobieren!
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Ega: Two way bus - Pragser Wildsee
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags hat auch ein Herz, und das heißt Pragser Wildsee. Der Pragser Wildsee liegt in einem unberührten Felsbecken und wird vom majestätischen Seekofel überragt, zudem gilt er als schönster See der Dolomiten. Um ihn ganz zu betrachten, reicht ein Spaziergang von anderthalb Stunden auf dem leicht begehbaren Rundweg.
    Für unser Spring-Special sowie Herbst-Special bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Platz im Bus zu buchen, der Sie direkt zum Pragser Wildsee bringt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein paar Stunden auf eigene Faust zu wandern und zu schlendern, bevor Sie nach San Vigilio zurückkehren.

    Bedeutender Rabatt für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.05.-23.06.24 am "Spring Special" und vom 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, zum Sonderpreis von 10,00 € an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    11 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Der Stein im Wein
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Was edle Kristalle und edle Tropfen gemeinsam haben; Kostproben von mineralischen Kristallweinen aus der Sonderschau Kosten: 15,00 € pro Person
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte UNESCO-Abendwanderung: Enrosadira und Mondschein
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Eine unvergessliche Wanderung - Ziel und Höhepunkt unserer Wanderung ist es den Sonnenuntergang auf dem Zendleser Kofel und die Vollmondnacht beim Abstieg über die Almen zu erleben. Start um 17.30 Uhr am Parkplatz Zans (1680 m); Aufstieg über den Kaserillboden zur Kaserill-Alm, weiter zur Wörndleloch-Alm und Aufstieg zum Zendleser Kofel (2422 m). Höhepunkt der Wanderung ist der Sonnenuntergang. Abstieg noch bei Tageslicht zur Schlüterhütte (2297 m; Einkehr) und im Schein des Vollmondes zurück zum Ausgangspunkt Zans. Ende gegen 24.00 Uhr. Wanderdaten: Strecke 9,9 km, Aufstieg/Abstieg 750 Hm, reine Gehzeit 3.50 h (Stirn-oder Taschenlampe und Wanderstöcke mitnehmen sowie Bergausrüstung erforderlich). Preis: kostenlos Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung: im Naturparkhaus Puez-Geisler oder im Infobüro Villnöss innerhalb des Vortages.
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Orgelwanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    mit Elias Gabriel Huber von Klobenstein über Siffian nach Unterinn. Preis: € 20, keine Ermäßigung mit RittenCard. Bei der Orgelwanderung, ausgehend von der St. Antonius Kirche in Klobenstein zur St.Peter und Paul Kirche in Siffian und anschließend zur Pfarrkirche St. Luzia in Unterinn, werden die jeweiligen Kirchenorgeln vom jungen Organisten Elias Gabriel Huber zu Gehör gebracht. Musik aus ihrer jeweiligen Erbauungszeit, oder Musik für die sie besonders gut geeignet sind, setzen die jeweiligen Klangcharakteristika der schönen Instrumente besonders in Szene. Nur mit Reservierung!
    12 September, 2025 - 12 September, 2025