Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Mineralienausstellung auf Schloss Welsperg in Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Im Schloss Welsperg präsentieren die Mineraliensammler aus Welsberg ihre faszinierenden Funde – glitzernde Kristalle, seltene Gesteine und besondere Stücke aus der Umgebung. Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt der Mineralien und zeigt, wie viel Schönheit in der heimischen Natur verborgen liegt.
    08 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Milchhof Sterzing - Betriebsbesichtigung
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Betriebsbesichtigung - Milchhof Sterzing - Vom Gras zum Glas Eine Reise durchs Joghurtparadies und dabei den gesamten Weg vom Gras zum Glas kennenlernen und mit allen Sinnen zu erleben. Von Juli bis September HINWEIS: Von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) bieten wir bis Mitte September Betriebsführungen an. Alle verfügbaren Zeiten und Daten findet ihr direkt auf unserer Webseite: www.milchhof-sterzing.it Nur ONLINE buch- und bezahlbar. Kosten: 7,00 Euro pro Person - Kinder bis 12 Jahre gratis; + gratis Joghurt Maximal 15 Personen WICHTIG: kurzfristige Änderungen oder Absagen können möglich sein und sind vom Veranstalter "Milchhof Sterzing" abhängig.
    08 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Durch die Geschichte wandern ins Tschamintal & Besuch der Infostelle Naturpark
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese gemütliche Wanderung führt dich ins wildromantische Tschamintal, eines der unberührtesten Täler in den Dolomiten. Gemeinsam mit unserem Wanderführer Julian erkundest du nicht nur eine beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch spannende Geschichten rund um die Tierser Bergwelt. Unterwegs erfährst du mehr über die Menschen, die hier lebten – die Tschamintaler – sowie über das sagenumwobene "Saure Wasserle" und andere Besonderheiten des Tals. Unsere Mittagspause machen wir am idyllischen Rechten Leger, einem schönen Rastplatz inmitten der Natur. Danach wandern wir gemütlich zurück zur Tschamin Schwaige, wo eine Einkehr möglich ist. Zum Abschluss besuchen wir die Infostelle des Naturparks Schlern-Rosengarten in der Steger Säge. Die alte Venezianer Säge kann derzeit leider nicht vorgeführt werden, da sie durch ein Unwetter beschädigt wurde. Trotzdem lohnt sich der Besuch: In der liebevoll restaurierten Sägemeisterwohnung erwarten dich spannende Einblicke in die alpine Handwerkskultur, Geologie, sowie Flora und Fauna des Naturparks – mit Hörstationen, einem kleinen Filmraum und interaktiven Ausstellungselementen. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Parkplatz Weisslahnbad Gehzeit: ca. 3–4 Stunden Schwierigkeit: Leicht – auch für weniger geübte Wanderer geeignet Einkehrmöglichkeit: am Ende der Tour in der Tschamin Schwaige
    08 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Abenteuer BienenWald - Auf den Spuren von Honig- und Wildbienen
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Tauche ein in die faszinierende Welt der Bienen und entdecke ihre Bedeutung für unser Ökosystem auf einer geführten Tour im BienenWald in Steinegg. Dieser Erlebnisweg führt durch blühende Wiesen und schattige Wälder, vorbei an Kraftplätzen, die zum Innehalten und Spüren der Natur einladen. Begleitet von einem Experten lernst du nicht nur die emsigen Honigbienen, sondern auch die oft übersehenen Wildbienen kennen. An einem Wildbienenhotel erhälst du spannende Einblicke in deren Lebensweise und erfährst, warum sie für die Natur unverzichtbar sind. Ein besonderes Highlight ist das Imkerhaus mit Schauwabe und Bienenstöcken, die einen direkten Blick in das Innenleben eines Bienenstocks ermöglichen. Zum Abschluss erwartet dich eine Honigverkostung, bei der du die süßen Früchte der Bienenarbeit probieren kannst. Ein Erlebnis für alle Sinne – lehrreich, inspirierend und genussvoll! Wichtige Infos: Reservierung bis am Montag um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Bei Bedarf finden die Führungen sowohl in deutscher als auch italienischer Sprache statt. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Bienenwald
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Von der Milch zum Käse
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    In der Hofkäserei Gamsegghof in Langtaufers wird mit viel Freude und Engagement die Milch zu hochwertigem Käse weiterverarbeitet. Eine Führung vom Stall, über die Käserei bis hin zum Reiferaum zeigt Ihnen den Weg von der Milch zum Käse. Anschließend können die hausgemachten Spezialitäten bei einer Marende verkostet werden. Nur mit Anmeldung! Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Wiesen - und Waldkräuter Wanderung in Radein
    Aldein
    Wie stärke ich mein Immunsystem? Was regt meine Organe an? Wie bekomme ich mehr Energie und warum ist ein guter Schlaf die Grundlage dafür? Wie kann ich Erkältungen vermeiden und was kann ich tun bei Arthrose, Husten und Kopfschmerzen? Auf diese und viele andere Fragen finden sie Antwort bei einer geführten Wanderung durch die Natur. Brigitte Gruber, Kräuterfachfrau mit Spezialisierungen in den Bereichen Kräuteranbau, Wildkräuter und Naturheilkunde weist auf heimische Kräuter, Beeren und Wurzeln hin und gibt Anregungen zu deren Verwendung für die Gesundheit.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Grieserhof in Nals
    Nals, Meran und Umgebung
    Warum ist Südtirol das optimale Anbaugebiet für Äpfel? Und wann ist Erntezeit in Südtirol? Interessiert Sie das und möchten Sie mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für Sie. Unsere Apfelbotschafterin begleitet Sie dabei und erzählt Ihnen alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Abgerundet wird das Ganze mit einer Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Kosten: € 2 pro Person, kostenlos für Gäste der Nalser Mitgliedsbetriebe Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr des Vortages, min. 4 Teilnehmer
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Schenna von der besten Seite - Dorfführung mit Schlossbesichtigung
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wo liegt die Grabstätte von Erzherzog Johann von Österreich? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt dieser kunsthistorische Rundgang durch Schenna. Auf dem Programm steht unter anderem die Besichtigung des Mausoleums, der alten und neuen Pfarrkirche sowie der Martinskapelle. Wer möchte, schließt sich im Anschluss noch einer Führung durch Schloss Schenna an.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Führung und Fachweinprobe in der Kellerei Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nach einer ausgiebigen Kellerführung werden unter der Leitung einer Fachkraft acht hochwertige Weine der Kellerei Kaltern verkostet. Dabei können sich die Teilnehmer:innen ausgiebig über Weinbau, Kellertechnik und die Weine austauschen und unterhalten. Anmeldung: innerhalb Dienstag, 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler für die ganze Familie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Treffpunkt: beim Mineralienmuseum Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung von Paul Fischnaller nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sollte es an diesem Tag nieseln, wird trotzdem gesucht, nur bei starkem Regen wird die Suche verschoben oder abgesagt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 22,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigung mit DolomitiCard. Anmeldung und Information: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Infobüro Villnöss +39 0472 840180
    08 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biathlon Stadionbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekührt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
    08 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    St. Benedikt Kirche
    Mals, Vinschgau
    Besichtigen Sie eine der ältesten bis heute erhaltenen Kirchen Europas. Die kleine St. Benedikt-Kirche aus dem 8. Jh. n. Chr. birgt in ihrem Inneren karolingische Wandmalereien, die zu den ältesten Fresken Westeuropas zählen. Ein Bau aus dem 8. Jahrhundert. Der romanische Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Malereien und karolingischen Fresken im Inneren zählen zu den ältesten im gesamten deutschen Sprachraum. Die Kirche birgt weltweit das einzige Portrait eines fränkischen Grundherren. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Führungen: Montag und Mittwoch um 14:00 Uhr Freitag um 10:00 Uhr Preis: 1,80€ pro Person; mit Führung 3,00€ pro Person Reschensee Guest Pass Inhaber haben den Eintritt in die Kirche jeden Samstag inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können. Informationen: Informationsbüro Mals, Tel. +39 0473 831 190
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Winzig, riesig, immer wertvoll! Die Schutzgebiete Südtirols | Sonderausstellung
    Truden
    Südtirol ist geprägt von einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft. In den 1970er Jahren hat die Südtiroler Landesregierung in weiser Voraussicht beschlossen, die landschaftlich herausragenden und naturkundlich besonders wertvollen Flächen des Landes Schritt für Schritt unter besonderen Schutz zu stellen. In der Folge sind sieben Naturparks sowie unzählige Kleinschutzgebiete ausgewiesen worden. Diese Wanderausstellung widmet sich diesen verschiedenen Schutzkategorien und ihren jeweiligen Besonderheiten. Sie erzählt von den sieben Naturparks, stellt einige Biotope und Naturdenkmäler des Landes vor. Außerdem geht sie der Frage nach, warum gerade die Dolomiten-Naturparks das Welterbe-Siegel erhalten haben. Die bunte Vielfalt an Bildern lädt zum Eintauchen in die faszinierende Welt unserer Schutzgebiete ein.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner. Erleben Sie die von Johann Tiefenthaler im 19 Jh. geschaffene Teichlandschaft voller Berge, Höhlen und Inseln, bevölkert von kunstvollen Figuren.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Trekking
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns am Blauburgunderhimmel der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie edle Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und zeigt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologische Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, Castel Kaldiff oder Kichelberg. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg. Was ist inbegriffen - Wanderbegleiter; - Geführte Besichtigung der Keller; - Geführte Verkostung von 4 Weinen.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchenführung in der Pfarrkirche Niederlana mit dem "Schnatterpeckaltar"
    Lana, Meran und Umgebung
    Kirchenführung in der Pfarrkirche Niederlana mit dem Schnatterpeckaltar. Eine erste Kirche wurde an dieser Stelle im frühen Mittelalter auf römischen Fundamenten errichtet. 1492 wurde die heutige spätgotische Wandpfeilerkirche eingeweiht. Josef Weingartner zählt sie in seinen "Kunstdenkmälern Südtirols" zu den "schönsten gotischen Kirchen des Landes". Ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Kunstwerk stellt der gotische Flügelaltar aus der Werkstatt von Hans Schnattpereck dar. Öffnungszeiten: 22.04.-31.10.2025 Di–Fr 11.00 Uhr und Mi zusätzlich um 15.00 Uhr Juli und August Di-Fr 11.00 Uhr Informationen und Anmeldung für Gruppenführungen: Frau Gruber Ida - Mobil +39 333 434 259 6 / gruber.ida@alice.it
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    TERROIR-Parcours: Führung & Verkostung in der Kellerei Kurtatsch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lagen zwischen 220 und 900 Höhenmeter sind einzigartig in Europa. Entdecken Sie das Lagenpotential der Kurtatscher Weine beim authentischen Wein-Genuss-Erlebnis für alle Sinne im neu geschaffenen Trakt der Kellerei Kurtatsch. Bei der fachkundigen Führung mit anschließender Verkostung erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung des Terroirs, die Vielfalt der Kurtatscher Lagen und die einzigartigen Weine. Highlight: der Dolomit-Barriquekeller mit Naturfelswand!
    08 Juli, 2025 - 01 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sonderausstellung "Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.
    Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.
    08 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fotoausstellung von Simone Santer - im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Fotoausstellung in der Cafeteria des Museums. Die diesjährige Edition stellt Arbeiten der jungen Jägerin Simone Santer vor: Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen. AUSSTELLUNGSZEITRAUM im archeoParc vom 30.04.2025 - 02.11.2025 von 12:00 - 16:30 Uhr.
    08 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Glaciers and Me - Ausstellung im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Sonderausstellung. Die diesjährige Edition nennt sich „Glaciers and Me“ und widmet sich anlässlich des Jahrs der Gletscher zwei künstlerischen Positionen zum Thema: Malereien von Jessie Pitt (Melbourne/Längenfeld) und Fotografien von Daniela Brugger (Karthaus) laden zusammen mit Texten des Glaziologen Georg Kaser (Karthaus) zum Entdecken und Nachdenken ein. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „GLACIERS AND ME“ im archeoParc am 12.04.2025 um 18:00 Uhr. täglich geöffnet von 10:00-17:00 Uhr
    08 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter
    Tirol, Meran und Umgebung
    Im Ortsteil St. Peter westlich von Dorf Tirol steht eine der ältesten Taufkirchen der Umgebung. Geschichts- und Kunstliebhaber erfahren bei dieser geführten Besichtigung, wie die Kirche, die über einer noch älteren Anlage aus vorromanischer Zeit erbaut wurde, entstanden ist, und erfreuen sich am Anblick der kostbaren romanischen und gotischen Fresken, die sie in ihrem Inneren birgt.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fossilia - Führung durch das Museum
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Dienstagabend laden wir dich herzlich ein, an einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit teilzunehmen. Unser Fossilienmuseum in Mölten öffnet seine Türen, um dich in die Welt der prähistorischen Schätze zu entführen. Entdecke seltene Fossilien und erfahre mehr über die Geschichte unseres Planeten. Unsere sachkundigen Guides stehen bereit, um dir alles Wissenswerte über die erstaunlichen Funde zu erzählen und deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du ein begeisterter Fossilienfan oder einfach neugierig bist, unsere Touren bieten für jeden etwas. Verpasse nicht die Gelegenheit, dienstags abends einen unvergesslichen Ausflug in die Vergangenheit zu erleben! Anmeldung bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro Mölten, +39 334 279 0200 oder info@moelten.net Führung in Deutscher Sprache: 17.00 Uhr Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Wochenprogramm
    Naturweine & Kräuterhof Pomella - Sehen-riechen-schmecken - mit Verkostung
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Entdecken Sie mit uns in Form einer gemütlichen Verkostung eine Auswahl unserer exklusiven Naturweine - und freuen Sie sich auf kleine kulianrische Köstlichkeiten aus Wildkräutern, um zu erkennen, was die Natur alles zu bieten hat. Bei Interesse auch mit einem erlebnisreichen Gang durch unserern Kräutergarten kombinierbar.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Mittagsschnuppern im Klimastollen
    Prettau, Ahrntal
    Entdecke die Mittagsluft - Deine Atempause

    Steig ein in die Grubenbahn und lass dich gemächlich in den Berg tragen. Im Bereich des Klimastollens angekommen, erwartet dich eine Atmosphäre der Ruhe: Sanfte Klänge und wohltuende Musik begleiten deine Entspannung. Eingehüllt in warme Decken und mit einer Wärmflasche kannst du dich zurücklehnen, während ein Kräutertee dich von innen wärmt. Nimm dir Zeit, die reine, kühle Stollenluft tief einzuatmen und zu genießen.

    Das besondere Mikroklima unter Tage - kühl, feucht und rein - unterstützt deine Atemwege und hilft dir, vollkommen abzuschalten. Auch chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Nasennebenhöhlenleiden können durch den Aufenthalt spürbar gelindert werden.

    Gönne dir eine Atempause - mitten im Berg.

    Preis 19,00 €, Dauer: 1h15min. Einfahrtszeiten: dienstags, donnerstags und sonntags um 13 Uhr

    Bitte finden Sie sich etwa 20 Minuten vor der reservierten Einfahrt am Standort ein. Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung.

    08 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Peter Senoner - PEAKADILLY
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    *1970 in Bozen (Italien), freischaffender Künstler. Atelierhaus für Bildhauerei, öffentliche Kunstinterventionen, Zeichnung und Malerei im historischen Ansitz Fundneyt bei Klausen (Dolomiten/Italien). Lehraufträge und Vortragstätigkeit an verschiedenen Universitäten. Seine Werke befinden sich in zahlreichen internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen.
    08 Juli, 2025 - 09 November, 2025