Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Wochenprogramm
    Kellerführung und Verkostung in der Kellerei Girlan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Einführung und Geschichte der Kellerei. Geführte Tour durch die historischen Kellergänge. 4 Weine der Qualitätslinie FLORA: 30,00 € / Person 5 Pinot Noir: 50,00 € / Person
    20 Juni, 2025 - 28 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Weinerlebnis Rielinger
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 16 Uhr am Bio-Hof Rielinger in Siffian. Dauer Weinbergführung & Verkostung: 1,5 Stunden, Preis: € 20. Nur Verkostung von 17–17.30 Uhr: € 13. Mindestteilnehmerzahl: 4. Beim Rielingerhof wird Weinbau ganz nah erlebt. Der Weinbauer selbst führt durch den Weinberg und erklärt verschiedene Sorten & deren Anbau. Am Hof werden die Weißweinsorten Blatterle, Müller Thurgau, Kerner und Riesling, sowie die Rotweinsorten Vernatsch und Zweigelt kultiviert. Nach der Weinbergführung geht es in den Keller, wo die Weinbereitung gezeigt wird. Zum Schluss werden einige, der am Hof erzeugten Weine degustiert. Hinweis: für Gruppen ab 8 Personen sind Weinbergführung und Verkostung jederzeit möglich. Anmeldung direkt beim Rielingerhof, Tel. +39 0471 356274 oder Tel. +39 349 5927302
    20 Juni, 2025 - 28 November, 2025
    Kurse/Bildung
    Marteller Kräuter-Workshop
    Martell, Vinschgau
    Im Bauerngarten einer erfahrenen Kräuterpädagogin sammeln Sie verschiedene Heilkräuter, lernen deren Eigenschaften kennen und verarbeiten diese anschließend zu Salben und anderen Naturmitteln.
    20 Juni, 2025 - 05 September, 2025
    RittenCard
    Rittner Bahn Tag
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Bahnexperten Martin Broy & Klaus Demar erzählen Interessantes über die Geschichte der Rittner Bahn und führen durch die Remisen von Klobenstein & Oberbozen, anschließend Sonderfahrt mit historischem Triebwagen. Preis: € 10 (Bahnticket extra), frei mit dem "Südtirol Guest Pass RittenCard". Programm: 10 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Klobenstein mit Remisenbesichtigung, anschließend Fahrplanfahrt von Klobenstein nach Oberbozen & Remisenbesichtigung in Oberbozen. Um 13.10 Uhr Sonderfahrt mit dem historischem Triebwagen von Oberbozen nach Maria Himmelfahrt. Anmeldung erforderlich!
    20 Juni, 2025 - 19 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacktage
    Truden
    Vom Getreide zum Brot! Das Naturparkhaus Trudner Horn ist in einer alten Elevatormühle untergebracht. Auch aus diesem Grunde wird im Naturparkhaus besonderes Augenmerk auf die alten Traditionen aus dem bäuerlichen Leben und Wirtschaften gelegt. An den Brotbacktagen backen wir mit dem in der restaurierten Elevatormühle gemahlenen Korn typisches Südtiroler Brot nach traditioneller Art. Entdecke woraus typisches Südtiroler Brot besteht und backe gemeinsam mit uns im traditionellen Ofen dein Brot. Selbstverständlich verkosten wir am Ende gemeinsam das noch warme Brot...
    20 Juni, 2025 - 26 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Steger Säge
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Entdecke die Infostelle Steger Säge! Hier können Besucherinnen und Besucher eine Venezianer Gattersäge aus dem 16. Jh. sowie die Wohnung des ehemaligen Sägemeisters besichtigen. Neben diesen Zeugen der alpinen Handwerkstradition und Kultur präsentiert die Naturpark-Infostelle auch Ausstellungselemente und -inhalte. Dazu gehören eine Hörstation zu den Vogelstimmen, eine Filmkabine, ein Besucherinformationssystem sowie Informationen zur Fauna, Flora und der Geologie des Naturparks Schlern-Rosengarten. Kostenlose Führungen jeden Dienstag und Freitag; Öffnungszeiten 9:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 17:30 Uhr
    20 Juni, 2025 - 26 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Die Sonne, unser Stern
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Auch tagsüber lässt sich Astronomie betreiben. Mit speziellen Schutzfiltern ausgerüstet lässt sich am Teleskop der Sonnenwarte "Peter Anich" die Oberflächenstruktur und die Aktivität der Sonne beobachten. So erfährt der Besucher viel Wissenswertes rund um unseren Stern, die Sonne.
    20 Juni, 2025 - 26 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Hofführung am Biokräuterhof Pflegerhof
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Pflegerhof ist Südtirols erster und vielfältigster Kräuterhof. Der Betrieb wird von Familie Mulser geführt und seit 1982 biologisch bewirtschaftet. Dieses kleine Paradies der Farben, Aromen und Düfte befindet sich im idyllisch gelegenen St. Oswald (Gemeinde Kastelruth). Es ist Ihr gutes Recht zu erfahren, woher diese wertvollen Lebensmittel kommen. In täglicher Kleinarbeit wird auf dem Pflegerhof dafür gesorgt, dass die Kräuterprodukte allen gesundheitsbewussten Menschen zu einem fairen Preis zur Verfügung gestellt werden.
    20 Juni, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Weinwanderung zum Biobauernhof in Mühlbach - in deutscher Sprache
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Euch erwartet eine Wanderung von der Mühlbacher Klause zum Biobauernhof Santerhof. Der Bauer erklärt auf dem Weg durch das Weingut seine alternative Arbeitsweise beim Anbau von Wein- und alten Apfelsorten. Abschließend gibt es eine Wein-und Saftverkostung. Kosten: Mit Almencard: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 13€ Mit Mobilcard und andere: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 20€
    20 Juni, 2025 - 10 Oktober, 2025
    RittenCard
    Besichtigung der historischen Kommende Lengmoos
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mittwochs und freitags von 16–18 Uhr öffnet die historische Kommende Lengmoos ihre Türen zur Besichtigung (ohne Führung). Letzter Einlass um 17.30 Uhr. Eintritt: € 4, frei mit RittenCard. Die Kommende des Deutschen Ordens in Lengmoos geht zurück auf ein bereits vor 1211 bestehendes (seit 1235 vom Deutschen Orden geführtes) Hospiz. Es stand an der Passhöhe (St. Ulrichs-Pass) jenes Abschnitts des Brennerwegs, der als „Kaiserstraße“ in die Geschichte eingegangen ist und bis ins späte Mittelalter zwischen Kollmann und Bozen wegen der immer wieder auftretenden Unpassierbarkeit der Eisackschlucht über die Rittner Höhen verlief. Der heutige Baukörper ist um 1625 entstanden, enthält im 1. Stock kostbar Ausgestattete Repräsentationsräume mit Prunköfen, Stuckdecken und bemalten Tapeten. Im 2. Stock mehrere Räume für kulturelle Veranstaltungen, die vom Kuratorium Kommende Lengmoos seit 1989 für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Symposien etc. genutzt werden. Im Kommendehof wird seit 1973 das Freilichttheater der Rittner Sommerspiele aufgeführt
    20 Juni, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Rundwanderung Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Wanderung beginnt im Herzen von Bruneck am Informationsbüro direkt am Stadtplatz. Von dort aus gehen wir auf einem Wanderweg zur großen Bischofsburg, Schloss Bruneck. Nicht weit von dort liegt still und stimmungsvoll der Soldatenfriedhof. Weiter geht es an drei Seen vorbei zur Kaiserwarte. Durch idyllische Wälder führt unsere Wanderung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    20 Juni, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Mineralienausstellung auf Schloss Welsperg in Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Im Schloss Welsperg präsentieren die Mineraliensammler aus Welsberg ihre faszinierenden Funde – glitzernde Kristalle, seltene Gesteine und besondere Stücke aus der Umgebung. Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt der Mineralien und zeigt, wie viel Schönheit in der heimischen Natur verborgen liegt.
    20 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Theatralische Erlebnisführung - Auf den Spuren des Elefanten
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Brixens. Von der Stadtwache bis zur Magd und zum Malergesellen - sie alle haben etwas auf dem Herzen. Doch welche Rolle spielt wohl der Elefant?
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Algunder Apfellehrpfad beim Klosterbauerhof
    Algund, Meran und Umgebung
    Wann blühen die Apfelbäume? Was ist beim Anbau von Äpfeln zu beachten? Welche Apfelsorten wachsen im Meraner Land? All das und noch mehr erfahren Sie bei der Führung „Algunder Apfellehrpfad und Klosterbauerhof“. Gerti Ladurner, Bäuerin vom Klosterbauerhof, begleitet alle Apfelliebhaber durch ihre heimischen Apfelwiesen. Dabei gibt sie ihr Fachwissen weiter und liefert allerlei interessante Daten und Fakten zum Apfelanbau von früher und heute in Südtirol! – Inklusive Geschichte, Sortenkunde und Vermarktung des gesunden und wohlschmeckenden Obstes. Bei einer Apfelverkostung beim Klosterbauerhof klingt der Nachmittag in gemütlicher Runde aus. Der lehrreiche Erkundungsspaziergang zum Thema Apfel beginnt jeden Freitag, um 15.30 Uhr vor dem Tourismusverein Algund. Teilnahme kostenlos.
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    RittenCard
    Rittner Trachten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Trachtensammlung bietet einen Einblick in über 130 Jahre Trachtengeschichte am Ritten. Zu besichtigen mittwochs und freitags zwischen 16–18 Uhr im 1. Stock der historische Kommende Lengmoos. Letzter Einlass um 17.30 Uhr. Eintritt: € 4, frei mit RittenCard. Die Tracht hat am Ritten eine lange Tradition, die bis heute von Vereinen und Organisationen gepflegt wird
    20 Juni, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Die Fluchtwege des Michael G.
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die in der Ausstellung durch Bilder und Fotografien gezeigten historischen Fluchtwege von Michael Gaismair und seinem Heer 1525/26 wie aktuelleren Fluchtrouten aus dem 20./21. Jahrhundert werden geographisch quasi westlich und östlich von Bruneck auf zwei Präsentationsorte aufgeteilt: im LUMEN. Museum für Bergfotografie am Kronplatz geht es um Graubünden/Gadertal/Padua bzw. Karwendel/Pyrenäen/Westalpen, auf Burg Heinfels um Zillertal/Salzburg/Osttirol bzw. Krimmler Tauern/Strandzha Gebirge/Kurdistan. Kuratoren der Ausstellung: Dr. Richard Piock, Obmann Verein Tiroler Photoarchiv TAP Dr. Martin Kofler, Leiter Tiroler Photoarchiv TAP Kooperationspartner: Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) Museum Burg Heinfels
    20 Juni, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Faszination Nacht & Sternenhimmel - Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    20 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner. Erleben Sie die von Johann Tiefenthaler im 19 Jh. geschaffene Teichlandschaft voller Berge, Höhlen und Inseln, bevölkert von kunstvollen Figuren.
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sissi Tours: Gourmet Walk Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Eine kulinarische Kulturwanderung durch Meran. Geführte dreistündige Genusstour zu Fuß durch Meran. In kurzer Zeit miterleben, was Meran kulinarisch so begehrenswert macht. Exquisite Köstlichkeiten genießen, Südtiroler Kultur fühlen, Geschichten lauschen und die Menschen dahinter kennenlernen. Optional kann zum Ausklang des Gourmet Walks bei Sternekoch Andrea Fenoglio im Restaurant Sissi zum absoluten Freundschaftspreis von € 45,00 zu Mittag eingekehrt werden (2 Primi + Dessert + Wasser und Kaffee).
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung der Burgkapelle St. Stephan
    Latsch, Vinschgau
    Die Burgkapelle St. Stephan in Morter, die Sixtinische Kapelle des Vinschgaus wie sie auch genannt wird, stammt aus dem Jahre 1487 und zählt sicherlich zu einer der sehenswertesten Kirchen Südtirols. Die Kapelle befindet sich unterhalb der Burg Obermontani. Auch wenn das Kirchlein von außen schlicht und bescheiden wirkt, sind die prachtvollen Fresken im Innenraum ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturinteressierte. Die Kapelle kann von April bis Ende Oktober jeden Freitag und Samstag nachmittags von 14.30-17.30 Uhr besichtigt werden.
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Führung in der PUNI Whisky Destillerie "Whisky & Schokolade"
    Glurns, Vinschgau
    Kommt und macht mit bei einer Führung in der PUNI Whisky Destillerie in Glurns. Bei der Führung Whisky und Schokolade gibt es viel Interessantes über den Whisky und seine Geschichte zu lernen. Ebenfalls werden 3 Whisky-Sorten in Kombination mit 3 handgemachten Schokoladen verkostet. Dauer: 45 - 60 Minuten Max Personenanzahl: 12 Personen Kosten: 25,00 € pro Person Auf Anfrage kann diese Tour auch als private Tour zu einem Wunschtermin organisiert werden.
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Burg Karneid
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Faszination der Burg Karneid hautnah! Obwohl die Burg in Privatbesitz ist, hast du die Möglichkeit, sie zu bestimmten Terminen im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besichtigen. Tauche ein in die mittelalterliche Geschichte Südtirols und entdecke beeindruckende Architektur sowie spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Besonders sehenswert: -Historische Architektur: Die Burg, deren Ursprünge bis ins Jahr 1200 zurückreichen, wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und präsentiert sich heute weitgehend im Stil des 16. Jahrhunderts. -Prunkvolle Innenräume: Im Inneren erwarten dich kunstvoll gestaltete Räume mit bau- und kunstgeschichtlich bedeutenden Details. -Malerischer Innenhof: Ein Ort, der die Atmosphäre vergangener Zeiten atmet und zum Verweilen einlädt. Wichtige Informationen: -Führungstermine: April, Mai, Juni, September und Oktober, freitags um 15:00 Uhr -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Donnerstag, 12:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 361313. -Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. -Treffpunkt: Einfahrt zur Burg an der Abzweigung von der Landesstraße. -Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 € Ermäßigt (Schüler/Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren): 5,00 € -Auf Anfrage kann eine Führung für eine Gruppe mit mindestens 10 Personen auch an anderen Tagen zu gewünschten Uhrzeiten stattfinden Bitte beachte, dass die Führungen nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Nutze diese Gelegenheit, ein Stück Südtiroler Geschichte hautnah zu erleben!
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Marmor Handwerksführung
    Laas, Vinschgau
    Erleben Sie meisterlichen Handwerkskunst inkl. Besichtigung der „Lasa Marmo" & Besuch der Laaser Marmorwelt. Abschluss beim traditionsreichen Steinmetz Mayr Josef mit Geschichten über die Verarbeitung und künstlerische Gestaltung des Laaser Marmors. Keine Anmeldung erforderlich
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    mobil & activ Card
    Stadtführung durch Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Lernen Sie Sterzing bei einer Stadtführung näher kennen und lassen Sie sich von unseren Stadtführern in lange, vergessene Zeiten entführen. Von der Stadtgeschichte, über architektonische Stile, Relikte des Bergbaus und Einflüsse der verschiedenen Entwicklungen und Epochen, bekommen Sie viele interessante Einblicke. Treffpunkt & Start: Vor dem Tourismusbüro Sterzing am Stadtplatz Zeitraum: Freitags vom 02. Mai bis 31. Oktober 2025. Keine Anmeldung erforderlich!
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durch das Museum Zeitreise Mensch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Eine lebendige Führung, aufgelockert durch multimediale Animationen und der Vorführung vieler funktionsfähiger Geräte, machen den Besuch zu einem spannenden und einzigartigen Erlebnis mit allen Sinnen. Führungen: jeden Freitag um 10 Uhr von April bis Oktober. November bis März und Sonderführungen auf Anfrage +39 3382032429
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Weinwanderung über den Weinlehrpfad - Entiklar bis ins schöne Weindorf Margreid
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Weinwanderung über den Weinlehrpfad von Entiklar bis ins schöne Weindorf Margreid. Verkostungen beim Weingut Schlosskellerei Tiefenbrunner, mitten in den Weinbergen von Alois Lageder, Besuch bei der ältest-datierten Weinrebe Europas (1601) und abschließende Verkostung in Margreid. Dauer ca. 2,5 Stunden | Min. 4 Personen
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Bozens süße Seite: Stadtführung mit Eisverkostung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bozen ist eine Stadt der Gegensätze: Hier treffen das Tiroler Mittelalter und Barok auf die monumentale italienische Architektur der 1920er und 1930er Jahre. Entdecken Sie das harmonische Zusammenspiel zweier Kulturen – die Tiroler Tradition und die mediterrane Leichtigkeit – bei einem Rundgang durch die Altstadt mit beeindruckenden Bauten der Zwischenkriegszeit. Abschließend erwartet Sie eine Verkostung von handgemachtem Eis in einer ausgewählten Eisdiele. Eine Führung, die Kultur und Genuss perfekt verbindet! *ACHTUNG* Wegen technischer Probleme können die nächsten Termine ab dem 30.05.2025 ohne Eisverkostung stattfinden. Wann: Jeden Freitag Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene; kostenlos mit Bolzano Bozen Card (ausgenommen Bolzano Bozen Card Mobility) für Kinder unter 14 Jahren Anmeldung: Erforderlich
    20 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    mobil & activ Card
    Wipptaler Weinbergführung- und Verkostung
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Bereits zur Zeit der Römer wurde an den sonnigen Hängen des Wipptales Wein angebaut. Heute, 2000 Jahre später, gibt es wieder einige Pioniere, welche das mildere Klima für den Weinbau nutzen. Peter Faistnauer ist einer von Ihnen, er betreibt den ersten Weinbauernhof im Wipptal. Seit 2015 baut er die Weißweinsorte Solaris an. Nach der Besichtigung der Weingüter wird der besondere Tropfen im alten Stadel verkostet. Hunde sind nicht erlaubt. Es ist nicht möglich die Wege mit einem Kinderwagen zu befahren und die gesamte Führung ist nicht barrierefrei. NICHT FÜR KINDER UNTER 12 JAHREN GEEIGNET Treffpunkt & Start: Bahnhof Freienfeld um 10.15 Uhr Variante mit den Zug von Sterzing nach Freienfeld (Hinfahrt 9.57 Uhr, Rückfahrt 12.57 Uhr) Zeitraum: jeweils freitags 02. Mai - 07. November Mitzunehmen: Rucksack mit Proviant/Lunchpaket und genügend zu trinken. Sonnen- & Regenschutz, gutes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung sind erforderlich. Teilnehmerzahl: min. 8 und max. 20 Personen Kosten: für ActiveCard-Inhaber kostenlos, ohne ActiveCard 26,00 Euro Achtung: Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung: innerhalb Donnerstag bis 17.00 Uhr
    20 Juni, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tägliche Gartenführung in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    Meran, Meran und Umgebung
    Tägliche Gartenführung um 11:00 Uhr. Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen. Sichern Sie sich jetzt schon ihren Platz! Die Anzahl der Teilnehmer für die tägliche Führung ist begrenzt.
    20 Juni, 2025 - 09 November, 2025