Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wochenprogramm
    Geführte Rundwanderung "GRÜN IST WUNDERBAR"
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine spannende, informative und unterhaltsame Rundwanderung in einem kulturträchtigen Siedlungsraum, mit Besichtigung des urigen Bauernhofes Ausluger Hof (12. Jahrhundert) und dessen reizenden Hofladen, wo die hauseigenen Produkte angeboten werden, welche unter dem Gütesiegel „Roter Hahn“ aus 100 % regionaler Herstellung entstehen. In kurzer Busfahrt erreichen wir die schöne Marktgemeinde St. Lorenzen (810m/Ausgangspunkt). Auf zum Teil nicht markierten unbekannten Pfaden, durch Wiesen und Wälder wandernd, begleitet von schönen Veduten auf die Brunecker Weitung und der Rieserferner Gruppe, überschreiten wir den Onsberg (939 m) und erreichen den Ausluger Hof, inklusive Besichtigung des urigen Bauernhofes, im idyllischen Örtchen St. Martin gelegen. Nach unserem Aufenthalt passieren wir das von der markanten Michelsburg, Ansitzen und Bauernhöfen geprägte Dorf und erreichen das Westende von St. Lorenzen. Im Antlitz der imposanten Sonnenburg wandern wir bis zum schönen gleichnamigen Ortsteil (830m). Es erwartet uns eine spannende Traverse unter den Sonnenburger Kopf (937) durch den „Haselnusstunnel“. Mit prächtiger Aussicht über die Talweitung von St. Lorenzen erreichen wir das letzte Teilstück der Wanderung. Dieser führt uns entlang der rauschenden Rienz zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt: Tourismusbüro Kiens 09:30 Uhr (Busabfahrt um 09:45 Uhr) Strecke insgesamt: ca. 9 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Höhenunterschied: ca. 300 m Dauer (reine Gehzeit 3 Std. + 1 Std. Aufenthalt beim Ausluger Hof): 4 Std. Schwierigkeit: leicht Einkehrmöglichkeit: ja Mitzubringen:Gutes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Regenschutz, Rucksack mit etwas zum Trinken und Kleinigkeit zum Essen NICHT GEEIGNET FÜR KLEINKINDER UND KINDERWAGEN Anmeldung: Online oder im Tourismusverein Kiens innerhalb 17:30 Uhr des Vortags Teilnahmegebühr:Erwachsene mit Kronplatz Guest Pass 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 10 Jahre gratis Guest Pass nicht vergessen
    29 Oktober, 2024 - 27 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kutschen-Nachmittag
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber. Dauer: jeweils 1 Stunde Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
    29 Oktober, 2024 - 08 November, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Wanderung - Smaragdgrün - Wasser Quell des Lebens
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine bezaubernde vielfältige Entdeckungsreise im Naturpark Fanes-Sennes-Prags im Geleit smaragdgrüner schimmernder Gewässer. In kurzer Autofahrt erreichen wir das charmante ladinische Dolomitendorf St. Vigil in Enneberg, Tor zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Die Wanderung beginnt beim Naturparkhaus. Zuerst begehen wir einen Teil des interessanten Sagenweges „Tru dles Liondes“ entlang am rauschenden „Rio Dal Plan“ St. Vigilbach. Ein kurzer Aufstieg führt zum sanften Wanderweg „Tres la Val“ am Eingang des Rautales „Val dai Tamersc“. Am eben verlaufenden „Tru del Ega“ Wasserweg genießen wir das stille Gleiten und die herrliche Farbe des Baches und gelangen zu den sprudelnden 40 Quellen „Les Fontanes“ und zum malerisch-grünen „Lé dla Créda“ Kreidesee (1.268m). Stetig aufwärts wandernd kommen wir zu den aussergewöhnlich- spektakulär-kleinen Ciastlins Wasserfällen (1.400m), ein tolles und eindrucksvolles Ambiente! Ein einsamer nicht markierter leichter „geheimer“ Schleichpfad unterhalb der Felsbastion des Monte Sella de Sennes, führt uns nach Fodara Masaronn zu den Quellen der „Ega di San Vi“. Hier begrüßen uns die bizarren Felstürme „Dudesc Apostui“ die Zwölf Apostel, die Wächter im Rautal. Ab hier erkunden wir den restlichen spannenden Teil des „Tru del Ega" über einen genüsslichen Pfad bis zur herrlichen „Spiaggietta Ciamaor“, eine wunderschöne direkt am Fluß gelegene Naherholungsoase. Von hier erreichen wir in Kürze den Ausgangspunkt. N.B: Am Ende der Wanderung besteht auch die Möglichkeit das Naturparkhaus zu besuchen. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Strecke insgesamt: 14 km Höhenunterschied: ca. 250 m Reine Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden Schwierigkeit: leicht bis mittel Einkehrmöglichkeit: ja Kosten: Erwachsene mit Kronplatz Guest Pass 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 10 Jahre gratis Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Regenschutz, Rucksack, etwas zum Essen und zum Trinken Guest Pass nicht vergessen NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN und KLEINKINDER Treffpunkt: Zugbahnhof Ehrenburg pünktlich um 08:50 Uhr, Parkplatz kostenlos, dann Transfer mit eigenem PKW Anmeldung: Online oder im Tourismusbüro Kiens innerhalb 17:30 Uhr des Vortags
    30 Oktober, 2024 - 11 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    „Sauguat“ – Geräuchertes vom Obertimpflerhof
    Vöran, Meran und Umgebung
    Frische Bergluft, viel Freilauf und eine gentechnikfreie Fütterung sorgen dafür, dass sich die Schweine am Obertimpflerhof in Vöran rundum wohl fühlen. „Das ist das Geheimnis für die hervorragende Qualität unseres Fleisches“, ist Bauer Franz überzeugt. Dieses wird im traditionellen Verfahren am Hof zu köstlichen Speck- und Wurstwaren verarbeitet. Geführte Besichtigung von Stall, Produktions- und Reiferäumen mit allerlei Interessantem über Haltung und Verarbeitung am Hof – anschließende Verkostung mit Bauer Franz.
    08 November, 2024 - 07 November, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
    Marling, Meran und Umgebung
    Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    11 März, 2025 - 18 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Panoramawanderung Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die faszinierende Kulturlandschaft von Naturns, egal ob Sie zum ersten Mal hier sind oder ein treuer Stammgast. Nehmen Sie an einer einfachen Wanderung teil und lassen Sie sich von unseren Guides begleiten. Erfahren Sie interessante Geschichten und historische Hintergründe über diesen einstigen Bauernort, der sich zu einer blühenden Urlaubsdestination entwickelt hat. Während der etwa dreistündigen Wanderung mit moderatem Höhenunterschied von rund 250 Metern werden Sie die atemberaubende Landschaft rund um Naturns erkunden. Unsere Guides führen Sie zu den Aussichtspunkten, von denen aus Sie die malerische Umgebung bewundern können. Erfahren Sie mehr über die berühmten Waalwege, die charakteristischen Bewässerungskanäle, die die Region durchziehen und eine wichtige Rolle in ihrer Geschichte spielen. Darüber hinaus werden Ihnen unsere Guides auch Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Kirchen zeigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Architektur und Geschichte dieser Gebäude und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für Naturns. Natürlich darf der Apfelanbau nicht fehlen, der eng mit der Region verbunden ist. Erfahren Sie mehr über den Anbau von Äpfeln und die Bedeutung dieses Obstes für die Wirtschaft und Kultur von Naturns. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, die köstlichen Äpfel zu probieren, die hier gedeihen. Am Ende der Wanderung erhalten Sie zahlreiche Tipps und Empfehlungen für weitere Wanderungen und Ausflüge, um Ihre verbleibende Zeit in Naturns optimal zu nutzen. Erfahren Sie, welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Sie vor Ihrem Urlaubsende noch erleben sollten, um das Beste aus dieser zauberhaften Region herauszuholen. Die Veranstaltung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt.
    17 März, 2025 - 17 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bikeshuttle Kalterer See nach Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Kennen Sie schon das Südtiroler Unterland? Das Weingebiet um den Kalterer See? Fahren Sie mit Ihrem Fahrrad von Naturns über Meran, durch das herrliche Etschtal bis zum Kalterer See, vorbei an blühenden Wiesen, kleinen Dörfern und immer umrahmt von einem wunderschönen Bergpanorama. Damit Sie sich nicht mit der Frage beschäftigen müssen, wie Sie und Ihr Bike von Kaltern wieder nach Naturns zurückkommen, organisieren wir einen Bikeshuttle. Streckenlänge: ca. 60 km Telefonnummer des Shuttle-Fahrers: +39 335 6523230 Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    17 März, 2025 - 20 November, 2025
    Wochenprogramm
    Naturweine & Kräuterhof Pomella - Sehen-riechen-schmecken - mit Verkostung
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Entdecken Sie mit uns in Form einer gemütlichen Verkostung eine Auswahl unserer exklusiven Naturweine - und freuen Sie sich auf kleine kulianrische Köstlichkeiten aus Wildkräutern, um zu erkennen, was die Natur alles zu bieten hat. Bei Interesse auch mit einem erlebnisreichen Gang durch unserern Kräutergarten kombinierbar.
    01 April, 2025 - 04 November, 2025
    Verkostung
    Speck, Wein & Oliven
    Partschins, Meran und Umgebung
    Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte. Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hin zum eigenen Olivenöl aufgezeigt. Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch.
    02 April, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Besichtigung Kellerei Terlan mit Weinverkostung
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Von Ende März bis Mitte August: Zuerst die alten und neuen Keller der 1893 gegründeten Kellerei Terlan entdecken, sehen wie der Wein entsteht und wie die Flaschen abgefüllt werden. Danach darf verkostet werden: vier Terlaner Weine gibt's zum genussvollen Probieren. Kosten: 30 € - Anmeldung online erforderlich (oder eventuell telefonisch im Tourismusverein Terlan) Es ist strengstens untersagt, Tiere, egal welcher Art, zur Besichtigung und Verkostung mitzunehmen.
    03 April, 2025 - 14 August, 2025
    Verkostung
    Knödelkochkurs mit Bäuerin Elisabeth
    Marling, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die köstliche Vielfalt an Speck- und Wurstknödeln, Käseknödeln oder Gemüseknödeln und als süßen Abschluss immer auch einen Nachspeisenknödel – liebevoll von und mit viel Können von Elisabeth zubereitet. Ob mit feinem Südtiroler Speck, würzigem Bergkäse oder frischem, saisonalem Gemüse: Jedes Knödelgericht ist ein Genuss! In unserem Kochkurs führt Sie Elisabeth Schritt für Schritt durch die traditionelle Zubereitung der Südtiroler Knödel. Anschließend genießen Sie die selbstgemachten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen. Damit die Knödel auch zu Hause gelingen, nehmen Sie die Rezepte sowie wertvolle Tipps von Elisabeth mit nach Hause. Wir laden Sie herzlich ein, diese typische Südtiroler Spezialität zu erlernen – ein kulinarisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Mittwoch, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    03 April, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Historischer Spaziergang durch Kaltern 2025 Montag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Historischer Spaziergang durch Kalterns Geschichte, Kunst und Tradition. Anmeldung: innerhalb Montag, 9 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 April, 2025 - 10 November, 2025
    Verkostung
    Weinverkostung Weingut Nicolussi-Leck 2025 Montag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 April, 2025 - 10 November, 2025
    Verkostung
    Genussverkostung Bioweingut St. Quirinus 2025 Montag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 April, 2025 - 10 November, 2025
    Verkostung
    Facettenreiche Schaumweine 2025 Montag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Prickelnder Start in die Woche bei einer Sektverkostung in der Kellerei Kettmeir. Eintauchen in die Welt der Südtiroler Sekte und dabei erfahren, was es mit den Bezeichnungen Brut, Flaschengärung Methode, remuage auf sich hat und was ein Rüttelpult ist. Besichtigungen auf Anfrage. Anmeldung: innerhalb Samstag, 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 April, 2025 - 10 November, 2025
    Verkostung
    Genusswanderung zum Kalterer See mit Wein und Kulinarik 2025 Dienstag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Aktiv und Genuss vereinen sich bei dieser Wanderung zu einem stimmigen Gesamterlebnis. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit kulinarischem Ausklang in den Weinreben. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    08 April, 2025 - 24 Juni, 2025
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Oberpreyhof 2025 Dienstag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    08 April, 2025 - 26 August, 2025
    Verkostung
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    08 April, 2025 - 14 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour rund um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Radeln Sie gerne in einer Seenlandschaft oder inmitten von Apfelanlagen, Weinbergen und Wiesen, an Schlössern vorbei und genießen dabei das wunderschöne Panorama? Dann sind Sie bei unserer E-Bike Tour von 50 km goldrichtig! Unser Guide führt Sie von Leifers zur Pfattner Brücke, den Etschradweg entlang bis nach Sigmundskron und längs der alten Kalterer Bahn nach Eppan. Über Girlan führt die Route durch den Montiggler Wald aufwärts zum Kleinen und Großen Montiggler See. Von dort geht die Runde um den Mitterberg weiter ins Zentrum von Kaltern für eine kurze Rast zum Mittagessen. Nach der Stärkung folgt eine kurze Abfahrt zum Kalterer See, wo Sie die Gelegenheit haben, sich in der Sonne ein Eis zu gönnen und den Blick auf den See zu genießen. Anschließend erreichen Sie wieder den Etschradweg und fahren zurück nach Leifers. Der Veranstalter behält sich eventuelle Änderungen der Route vor. Es besteht Helmpflicht! Teilnahmegebühr: Guide 16 €, kostenlos mit Bozen Card Radverleih: 1 Tag Radverleih mit Bozen Card kostenlos (www.leifers-info.it/radverleih)
    17 April, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater: Mit Sexappeal und Mangoschnaps
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Um wos geats? Aron Finatzer hat alles verloren: Job weg, Frau weg, Geld weg – und sein Anlageberater ist mit dem letzten Ersparten längst über alle Berge. Als selbst der Versuch scheitert, seinem Leben ein Ende zu setzen, bucht er kurzerhand im Internet einen Profikiller. Diskret, schmerzlos, innerhalb von 24 Stunden – so steht es im Vertrag. Alles, was Aron tun muss, ist warten. Doch manchmal hat das Leben eigene Pläne. Preis: 15,00 € für Erwachsene und 10,00 € für Kinder. Die Bezahlung erfolgt vor Ort am Eingang. Die Sitzplätze finden Sie auf der Bestätigung. Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden.
    27 April, 2025 - 03 Mai, 2025
    Kultur
    Lana blüht 2025
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom 1. bis zum 30. April 2025 zelebriert Lana und Umgebung erneut das Frühlingserwachen in der Natur. Die bunte Veranstaltungsreihe „Lana blüht“ lässt Blüten und Wildkräutern Zeit und Raum, um sich in vielfältiger Art und Weise dem Publikum vorzustellen: Frühlings- Highlights, Kreativ-Workshops, Themenvorträge, Wildkräuterwanderungen und vieles mehr stehen zur Auswahl. Das erste große Highlight zum Auftakt der Golfsaison ist das Apfelblüten Golfturnier am Samstag, 5. April, welches mit Abschlag und Frühlingsmenü direkt auf dem Green aufwartet. Am Sonntag, 13. April öffnen die historischen Höfe und Ansitze dem traditionellen Blütenhöfefest ihre Tore und bieten dem Publikum Einsicht ins Hofleben und bäuerliche Köstlichkeiten. Auch die Bäuerliche Genussmeile am Samstag, 26. April belebt wieder, zur Freude der Feinschmecker, mit mehr als 50 Südtiroler Bauernständen das Ortszentrum in Lana.
    27 April, 2025 - 30 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    GIN DAYS IN SCHENNA | Gin erleben – auf dem Teller und im Glas!
    Schenna, Meran und Umgebung
    Vom 27. April bis 4. Mai 2025 dreht sich in Schenna alles um Gin – nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller! Erlebe die Vielfalt von Wacholder & Botanicals in kreativen Gerichten und raffinierten Cocktails. Ob aromatische Saucen, feine Desserts mit Gin-Note, perfekt abgestimmte Food-Pairings, exklusive Gin-Tastings oder meisterhaft gemixte Cocktails – in unseren teilnehmenden Gastbetrieben erwartet dich ein genussvolles Zusammenspiel aus Kulinarik und Mixologie. Bistro Konditorei Höfler | 0473 945851 Cafè Alpenrose | 0473 945683 Cocktail Lounge Schmied | 0473 945617 Delikatessen Pföstl | 0473 945644 Marlene’s Fashion & Cafè | 0473 945845 Luminis food & wine | 0473 865090 Restaurant Ristorante Hotel Hohenwart | 0473 944400 Restaurant Ristorante Joselie im Hotel Das Sonnenparadies | 0473 945676 Vinothek Mairhofer | 0473 945646
    27 April, 2025 - 04 Mai, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Nalser Spargelwochen in den Gastronomiebetrieben
    Nals, Meran und Umgebung
    Ausgewählte Nalser Gastronomiebetriebe bieten während der gesamten Zeit kulina-rische Köstlichkeiten zum Spargel an. Verkosten Sie phantasievoll ausgedachte, ge-schmackvoll komponierte und mit Liebe verfeinerte Spargelgerichte in den Nalser Gasthöfen und Restaurants. » Restaurant Apollonia +39 0471 155 0562 » Restaurant Pizzeria Figl +39 0471 678 941 » Restaurant Gasthof Jäger +39 0471 678 605 » Restaurant Pircher +39 338 17 58 118 » Hotel Restaurant zum Rosenbaum +39 0471 678 636 » Restaurant Pizzeria Sandlstübele +39 0471 678 637 » Stachelburgkeller +39 0471 678 558
    27 April, 2025 - 11 Mai, 2025
    Südtiroler Blütengenuss-Wochen
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Lass dich in unseren Gastronomiebetrieben kulinarisch verwöhnen. Es erwarten dich bunte und frische Gerichte mit aromatischen Kräutern und Blüten. Flötscherhof, Tel. +39 0472 412 077 Goldener Apfel, Tel. +39 0472 415 504 Hotel Hochrain, Tel. +39 0472 412 248 Gasthof Kaltenhauser, Tel. +39 0472 412 089 Bar Langhof, Tel. +39 0472 415 101 Trinnerhof, Tel. +39 0472 412 238 Walderhof, Tel. +39 0472 415 558
    27 April, 2025 - 11 Mai, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Terlaner Spargelzeit
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Der magischen Aura um den Spargel zollt das Spargeldreieck Terlan, Vilpian und Siebeneich auch heuer wieder gebührende Aufmerksamkeit und möchte Sie von Ende März bis Mitte Mai herzlich zum Spargelgenuss einladen. Zur Spargelsaison gibt es auch einen exzellenten „Spargelwein“, den bekömmlichen Terlaner Sauvignon der Kellerei Terlan, der eigens für diese kulinarischen Wochen abgefüllt wird. Mehrere Restaurants laden zum Genuss von klassischen und kreativen Gerichten rund um den kostbaren Margarete-Spargel. Frische Spargeln mit Hausschinken, Salzkartoffeln und Bozner Sauce serviert, gelten als die „Klassiker“. Ergänzender Begleiter dazu ist der feine, mineralische Terlaner Spargelwein.
    27 April, 2025 - 18 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Frühlingswandertage
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der früh einsetzende Südtiroler Frühling, die Faszination der Apfelblüte, das milde Klima und die mediterrane Vegetation...Dies alles, gepaart mit Natur und Geselligkeit, geführten Wanderungen, netten Leuten und erlesenen Traminer Weinen erwartet Sie bei uns in Tramin, im Süden Südtirols. Anmeldung erforderlich!
    27 April, 2025 - 25 Mai, 2025
    Frühlings-Genusswochen
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Lass dich von unseren Gastronomiebetrieben überraschen und verwöhnen: pfiffige Frühlingsgerichte sowie Kräuter- und Spargelwochen erwarten dich! TEILNEHMENDE BETRIEBE KLAUSEN • Unterwirt, Tel. +39 338 3854015 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetage: Sonntag & Montag • Ansitz Fonteklaus, Tel. +39 0471 655 654 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Donnerstag • Gasthaus St. Valentin, Tel. +39 0472 857 099 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetage: Dienstag ab 14 Uhr & Mittwoch • Vogelweide, Tel. +39 0472 847 369 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag • Spitalerhof, Tel. +39 0472 847 612 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Mittwoch • Klostersepp, Tel. +39 0472 847 550 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Sonntag • Torgglkeller, Tel. +39 0472 847 026 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag • Gasslbräu, Tel. +39 0472 523 623 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Dienstag • Gasthaus Huber, Tel. +39 0472 855 479 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag • Sonnenhof Gufidaun, Tel. +39 0472 847 407 08.05. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag • Turmwirt, Tel. +39 0472 844 001 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetage: Dienstag & Mittwoch, zusätzlich 04.05 & 18.05 ________________________________________ FELDTHURNS • Taubers Unterwirt, Tel. +39 0472 855 225 15.05. - 31.05.2025 | Ruhetag: Mittwoch • Oberwirt, Tel. +39 0472 855 212 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag • Wöhrmaurer, Tel. +39 329 417 5789 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Donnerstag • Feldthurnerhof, Tel. +39 0472 855 333 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag ________________________________________ VILLANDERS • Rustika, Tel. +39 0472 843 206 26.04. - 31.05.2025 • Gasserhütte, Tel. +39 0472 843 510 26.04. - 31.05.2025 | Ruhetag: Montag • Ansitz zum Steinbock, Tel. +39 0472 843 111 26.04. - 11.05.2025 • Oberpartegger, Tel. +39 340 8269291 26.04. - 03.05.2025 ________________________________________ BARBIAN • Gasthof Messnerhof, Tel. +39 347 174 0775 26.04. - 17.05.2025 • Gasthaus Briol, Tel. +39 0471 650 125 26.04. - 31.05.2025
    27 April, 2025 - 31 Mai, 2025
    Verkostung
    Spargelzeit in Kastelbell-Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Spargel-und Weinbauern, Gastronomiebetriebe und die Kaufleute vor Ort beteiligen sich an den Spargelwochen in Kastelbell-Tschars, welche auch in diesem Jahr wieder von Mitte April bis Ende Mai stattfinden. Veranstaltungen in der Spargelzeit Sonntag, 27. April 2025 "Blüten-Brunch" Konzert der Musikkapelle Tschars | 11.00 Uhr Dorfplatz Tschars Donnerstag, 1. Mai 2025 1. Mai Konzert der Musikkapelle Kastelbell | 19.30 Uhr Musikpavillon Kastelbell Samstag, 3. Mai 2025 Garten- und Genussmarkt | 08.00-15.00 Uhr im Dorfzentrum Kastelbell ________________________________________________________________ Wöchentliche Veranstaltungen Dienstags vom 15. April bis 27. Mai 2025 Führung durch das Spargelfeld, Verkostung von Spargelspitzen und Spargelwein Treffpunkt:15.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: Euro 18,00 Dienstags vom 15. April bis 27. Mai 2025 Auf Streifzug durch die Apfelwiesen am Moarhof Treffpunkt:14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell |Preis: Euro 6,00, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Mittwochs vom 16. April bis 28. Mai 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 10.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell |Preis: Euro 6,00, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Mittwochs vom 16. April bis 28. Mai 2025 Von der Rebe in den Weinkeller-Wanderung und Weinverkostung am Weingut Rebhof Treffpunkt: 15.30 Uhr Weingut Rebhof |Preis: Euro 15,00 Donnerstags vom 17. April bis 29. Mai 2025 Besichtiung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell |Preis: Euro 6,00, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Freitags vom 18. April bis 30. Mai 2025 Führung und Verkostung am Weingut Köfelgut Treffpunkt: 16.00 Uhr Weingut Köfelgut | Preis: Euro 15,00 Für alle Veranstaltungen gilt eine Anmeldung bis 17 Uhr des Vortages unter +39 0473 62 41 93 oder unter info@kastelbell-tschars.com. ________________________________________________________________
    27 April, 2025 - 31 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sonderaustellung "Die Hutterer - Eine Spurensuche in Klausen"
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Die Sonderausstellung „Die Hutterer. Eine Spuren­suche in Klausen“ wird von der Gemeinschaftsausstellung der UNIKA mit dem ladinischen Titel „PESC“ begleitet, der FRIEDEN bedeutet – ein Ideal, das beide Ausstellungen im Stadtmuseum Klausen verbindet. Sie sind Teil der Initiativen zum Euregio-Museumsjahr 2025 „weiter sehen“, das in Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 aktuelle Themen behandelt. Die Hutterer Eine Spurensuche in Klausen Die fast 500jährige Geschichte der im 16. Jh. aus Tirol vertriebenen Hutterer ist die einer Minderheit, die aufgrund ihrer religiösen Ideen und ihrer Gemeinschaftsorganisation ausgegrenzt und verfolgt wurde. Im Mittelpunkt stehen aber auch Pluralität und Offenheit für fremde Ideen. Die Lehre der Täufer fand in Tirol großen Zulauf, wie auch in Klausen. Einer der bedeutendsten Prediger und Glaubensführer der Hutterer Peter Walpot war ein gebürtiger Klausner. Andererseits waren die Hutterer einer erbarmungslosen Verfolgung ausgesetzt, wie ebenfalls prominente Beispiele aus Klausen zeigen. Jakob Huter, bei St. Lorenzen geboren, übernahm früh die Leitung der Täufer in Tirol und organisierte das Gemeindeleben. Im 16. Jh. zogen die Täufer in das tolerante Mähren. Es begann eine Zeit der Prosperität. Ab dem 17. Jh. mussten sie weiterziehen, bis sie schließlich nach Nordamerika gelangten. Hier konnten sie, trotz einiger Krisen, ihren Glauben und ein gut funktionierendes Gemeinwesen bis heute erhalten. Öffnungszeiten des Stadtmuseums: Dienstag – Samstag | 9.30 – 12.00 und 15.30 – 18.00 Uhr Sonntag, Montag und Feiertags geschlossen
    27 April, 2025 - 31 Mai, 2025
    Verkostung
    WeinFrühling
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    WeinFrühling an der Südtiroler Weinstraße Frühling für den Gaumen Wenn der Frühling seinen Einzug hält, will das gefeiert werden. Besonders im Tal, wo die ersten ersehnten Frühlingsboten bekanntlich etwas früher blühen und zwitschern als am Berg. An der Südtiroler Weinstraße steht der Frühling ganz im Zeichen der WeinKulinarik. Von Ende März bis in den Juni hinein können in den Ortschaften von Nals bis Salurn und in der Weinstadt Bozen erlesene Weine und schmackhafte Gaumenfreuden genossen werden – bei hochkarätigen Weinveranstaltungen, kulinarischen Highlight-Events und diversen gastronomischen Wochen in ausgewählten Gastronomiebetrieben.
    27 April, 2025 - 01 Juni, 2025