Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst.
FSK ab 12 freigegeben
Cécile (Juliette Armanet) hat sich mit ihrem Sieg bei der Kochshow „Top Chef“ einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sofiane (Tewfik Jallab) plant sie, in Paris ein eigenes Gourmetrestaurant zu eröffnen. Doch als ihr Vater Gérard (François Rollin) einen Herzinfarkt erleidet, verschiebt sich ihr Fokus. Cécile reist zurück in ihr Heimatdorf, um im Familienbetrieb L’Escale auszuhelfen, den ihre Eltern führen. Zusätzlich stellt eine ungeplante Schwangerschaft ihr Leben auf den Kopf. Während Gérard sich erholen soll, denkt er nicht daran, sich aus der Küche zurückzuziehen – Céciles Unterstützung wird daher länger benötigt als gedacht. Inmitten ländlicher Ruhe trifft sie auf ihre Jugendliebe Raphaël (Bastien Bouillon), der nie aus dem Dorf weggezogen ist. Gemeinsam verbringen sie unbeschwerte Stunden und alte Gefühle flammen wieder auf. Als Sofiane plötzlich in der Provinz auftaucht und von Raphaëls Rolle in Céciles Leben erfährt, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung zwischen Vergangenheit und Zukunft, Herz und Verstand.
Die College-Professorin Alma Olsson (Julia Roberts) findet sich an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg wieder, als ihre Starschülerin Maggie Price (Ayo Edebiri) einen ihrer Kollegen (Andrew Garfield) eines schweren Vergehens beschuldigt. Während sie versucht die schwierige Situation zu meistern, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen.
Kunst trifft Geschichte: Manfred Bockelmann widmet sein Werk den Kindern, die im Holocaust ermordet wurden.
Mit „Zeichnen gegen das Vergessen“ gibt er den Namenlosen ein Gesicht.
Ein stiller, kraftvoller Akt des Erinnerns.
Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag 15:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 12:00 & 15:00 - 18:00 Uhr