Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Wildbeobachtung bei Tagesanbruch
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein neues und aufregendes Erlebnis, geführt von einem passionierten einheimischen Jäger. Du wirst die frühen Morgenstunden ausnützen, um mit etwas Glück Rehe, Hirsche, Gämse und andere Wildtiere zu sichten. Bei einem genussvollen Frühstück kannst du in einer Hütte noch den Experten Jäger nach den Geheimnissen über die Wildtiere fragen. Wegverlauf: Valgiarëi (1593 m) – Armentarawiesen – Ranch da André Hütte (1855 m) Schwierigkeit: leicht/medium Treffpunkt: 05:00 Uhr (Juni/Juli) 5:30 Uhr (August/September) Tourismusbüro Badia – mit Privatauto bis Valgiarëi Höhenunterschied: ca. 300 m Strecke: ca. 6 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Frühstück: Ranch da André Hütte Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 August, 2023 - 29 September, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Stabler Malerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Malerei auf Metallfolien in Stabler‘s Stiegenhaus-Galerie in Oberbozen, Alter Mühlweg 28. Täglich außer Sonntag geöffnet. Info Tel. +39 0471 345480. Er ist ein Grübler, ein Denker, einer, der blinden Fortschrittsglauben kritisch hinterfragt. Wenn er durch die Straßen eilt, unstet, aber mit wachem Auge, so hat er vielleicht schon das nächste Projekt zu verwirklichen: eine Fassade, ein Bild, eine Sonnenuhr, die er auf die Hauswand malt oder ein Familienwappen. Bekannt geworden ist Gottfried Stabler aber vor allem durch die Goldfolientechnik, die er selbst entwickelt hat (Text: Kuratorium Kommende Lengmoos)
    01 September, 2023 - 12 Juli, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchenführung durch „Die Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard
    Algund, Meran und Umgebung
    Die „Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard von Algund ist ursprünglich eine romanische Kirche. Heute weist sie Kunstwerke aus allen Epochen auf. Durch ihren gotischen Chor, ihre neuartige frühbarocke Architektur und ihre neugotische Einrichtung mit Altären ist sie ein sehenswertes Juwel der Kunst geworden.“ Frau Maria Hölzl Stifter, freischaffende Kunsthistorikerin, wird Euch durch die alten Räumlichkeiten der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    08 September, 2023 - 27 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Süße Tradition: Apfelstrudel backen auf der Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Elisabeth von der Moschwald Alm zeigt dir wie’s geht: Gemeinsam wir ein typischer Apfelstrudel, ganz nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Moschwald Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.750 m ü.d.M. liegt. Mit etwas Geduld kann der Strudel anschließend auch verkostet werden. Mmh, wie lecker … Wo: Moschwald Alm, Hafling (Wanderungen ab Falzeben ca. 1 Stunde) Wann: 15.00 – 16.30 Uhr Preis: 12 € Erwachsene, 7 € Kinder (3-9 Jahre) Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen Anmeldung: online auf hafling.com oder innerhalb 16.00 Uhr des Vortages beim Infobüro Hafling
    15 September, 2023 - 03 November, 2023
    Kurse/Bildung
    Daksys Natur Werkstatt- Kreativnachmittag für Kinder
    Prettau, Ahrntal
    Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - im Naturparkhaus in Kasern
    Teilnahme kostenlos.
    Termine:

    06.09.2023
    Upcycling - Bienenstock
    13.09.2023
    Aus alt mach neu - wir schöpfen Papier
    20.09.2023
    Wer war denn das?
    27.09.2023
    Auf den Spuren der Wildtiere - Jägerin Barbara erzählt
    04.10.2023
    Upcycling - Lesezeichen aus Recyclingmaterial
    11.10.2023
    Der Künstler in der Fichte - Der Borkenkäfer zu Besuch
    18.10.2023
    Auf den Spuren der Wildtiere - Jägerin Barbara erzählt
    25.10.2023
    Farbiger Herbst - Kreatives aus Waldmaterial
    20 September, 2023 - 25 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Kunst & Kultur im Bunker23
    Mals, Vinschgau
    18 international tätige, aber auch lokal schaffenden Künstlerinnen und Designer stellen ihre Werke im Bunker23 aus. Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, Herangehensweisen und Materialien. Nach der geführten Tour durch die besonderen Räumlichkeiten, klingt der Abend bei Sonnenuntergang mit Weitblicken und einer feinen Marende mit lokalen Produkten auf der Friedenterasse aus. Dauer der Führung: ca. 45 min Preise: € 15,00 pro Person; Kinder bis 12 Jahre kostenlos
    24 September, 2023 - 29 Oktober, 2023
    Musik/Tanz
    Konzert - "Bläser & Orgel" in der Pfarrkirche
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Forum Musik Kaltern präsentiert das Konzert "Bläser & Orgel" in der Pfarrkirche Kaltern. Sebastian Küchler Blessing (Orgel) (zusammen mit einer Bläsergruppe)
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Klimatische Terrainkur bei Nacht zum Luftkurort Partschinser Wasserfall
    Partschins, Meran und Umgebung
    Zu einer gelungenen Wanderung gehört die schöne Landschaft. Nicht nur unsere Fantasie, sondern auch unsere Sinne sind bei einer Nachtwanderung gefordert. Auf die Dunkelheit reagieren vor allem Geruchs- und Gehörsinn mit geschärfter Wahrnehmung. Das Ziel ist vorab nicht zu erkennen, und durch den Rhythmus des Schrittes haben die Gedanken freien Lauf. Unter der Klimatischen Terrainkur versteht man die Anwendung natürlicher Wetter- und Klimafaktoren zu therapeutischen Zwecken. Der gezielte Einsatz dieser trainiert das Immunsystem, steigert die Leistungsfähigkeit und hilft bei chronischen Erkrankungen von Haut und Atemwegen, bei Stoffwechselerkrankungen, Osteoporose, saisonaler Depression, sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. Frische Gebirgsluft und das beruhigende Wasserfall-Rauschen tragen so zum Gleichgewicht von körperlichem und seelischem Wohlbefinden bei. Die wichtigsten gesundheitsfördernden Wetter- und Klimaelemente sind kühle Luft, Wind und Sonne. Ideale Bedingungen durch die Verwehung des feinen Wasserfall-Sprühnebels am Luftkurort. Bei der Klimatherapie wird die Ganzkörperbelastung im Gelände richtig dosiert und die gezielte Klimaexposition angeleitet. Sie beinhaltet zudem Anleitung zu Ausdauer- und Thermoregulationstraining, die Heliotherapie für mehr Entspannung und Erholung, aber auch Abhärtung und Stärkung des Immunsystems.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    Geführte E-Bike Familientour Pfeifer Huisele
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die geführte E-Bike Tour startet beim Radverleih Rent and Go an der Talstation Ratschings. Beim nahegelegenen Fußballplatz geht es mit einem Gruppenspiel los und wir lernen spielerisch die wichtigsten Fahrsicherheitstipps kennen. Danach fahren wir gemeinsam über den Pfeifer Huisele Weg nach Flading zum Barfußweg mit Kneippanlage. Dort gibt es eine kleine Erfrischung beim Hexenbrunnen. Lustige Balancierübungen warten auf uns, bevor wir uns wieder zum Ausgangspunkt zurückbegeben. Die Tour bringt Bikespaß für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (mit einer Mindestgröße von 140cm). Die E-Bike Tour wird von einem ausgebildeten Südtiroler Bikeguide begleitet.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Kräuterwanderung "Die wilden (Kräuter) und ihre Kraft"
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Die Wilden (Kräuter) und ihre Kraft. Bei einer Wanderung die Vielfalt der Natur kennenlernen, mit allen Sinnen erleben und daraus wertvolles zubereiten. Jeden Mittwoch vom 07. Juli bis 27. September 2023. Treff: Ausserpens 9/a - Grubhof - Pens um 14.00 Uhr. Dauer: 14.00 – 16.00 Uhr Mindestteilnahme: 4 Personen Anmeldung: Bis Dienstag, 17 Uhr – Tel. 333 6800592 Preis: 25,00 € pro Person inkl. Produkt aus Kräutern zum Mitnehmen.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Ein Almsommer von A bis Z: Geführte Wanderung auf dem Ratschinger Almenweg
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Von der Bergstation Ratschings wandern wir in Richtung Rinneralm, danach erfolgt der Aufstieg zum Rinner Sattel (ca. 130 Hm), Abstieg zur Wasserfalleralm/Saxnerhütte und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir machen uns auf den Weg und beleuchten die Zeitspanne eines Almsommers von A wie „Aufbruch“ und „aufi auf die Alm“ im Frühsommer bis Z wie „Zaun ablegen“ und „zusperren“ im Herbst.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Jahreszeitenwanderung - auf den Spuren der Kräuter
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Jahreszeitenwanderung auf den Spuren der Kräuter des täglichen Gebrauchs. Mit anschließender kleiner Verkostung der Kräuter. EXKLUSIV mit GUEST PASS Olang - kostenlos Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17.00 Uhr beim Tourismusverein Olang, T +39 0474 496277 Teilnehmer: max. 12 Pers. Treffpunkt: Tourismusverein Olang - 14.00 Uhr
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    Hochalpiner Rundweg am Hintereis 3.272 m.ü.d.M.
    Naturns, Meran und Umgebung
    Mit unserem Bergführer Robert Ciatti erleben Sie einen der schönsten hochalpinen Rundwanderwege mit Blick auf die längste Gletscherzunge der Ötztaler Alpen dem Hintereisferner. Wandern Sie den atemberaubenden Hintereisgrad entlang, vorbei an den Kraftplätzen, Steinplatz, Steintisch und an der Steinmauer bis hin zur Schutzhütte Schönen Aussicht auf 2.842 m.ü.d.M. um dort dann einzukehren und sich zu stärken. Der Abstieg erfolgt über den Weg Nr. 3 bis nach Kurzras. Zusatzinfo: hochalpine Tour; Zusatzinfo: hochalpine Tour; 1400 hm im Auf - & Abstieg, Gehzeit: etwa 8 Std.; sehr gute körperliche Grundkondition sowie gutes Schuhwerk & Trittsicherheit erforderlich mind. 2 Teilnehmer; max. 10 Teilnehmer.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung - Mineralienmuseum in Teis
    Lajen
    Anfahrt mit dem Bus bis St.Peter - Villnöss. Hier folgen wir rechts der Markierung Nr. 30 und dem Hinweis St. Jakob und wandern auf der schmalen Asphaltstraße mit den Kreuzwegstationen leicht ansteigend zum Kirchlein St. Jakob (1.280 m). Wir folgen weiterhin der Straße durch Wiesen und Wald und erreichen die bereits 1238 erwähnten Jochhöfe, die einen kleinen Weiler bilden. Einer davon ist die Jausenstation Moar (1.320 m), bei dem wir uns eine kleine Rast gönnen. Auf der Straße unterhalb vom Moar (Nr. 12) wandern wir hinunter zum Zinnerhof, auf dem oberen Feldweg westwärts hinüber zum Wald und auf dem markierten Steig durch steilen Wald hinunter zum breiten Weg Nr. 11, auf dem wir nach Teis gelangen (962 m) In Teis besichtigen wir das Mineralienmuseum. Nach der Besichtigung fahren wir mit dem Bus zurück nach Lajen. Gehzeit: 2 h Höhenunterschied im Anstieg: 195 m Höhenunterschied im Abstieg: 384 m Strecke: 6,7 km
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Familienwanderung auf den Spuren der Bergwerkknappen
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Bei einer leichten Familienwanderung entdecken wir die Geschichte der Knappen Der Themenweg Knappenweg führt auf dem bereits bestehenden Wanderweg von der Bergstation Rosskopf über die Telfer Almen bis zur Knappensiedlung am Telfer Berg, der dann in den Ridnauner Höhenweg führt.. Bei ausgewählten Standorten entlang des Weges wurden Thementafeln aufgestellt, die den historischen Aspekt erklären. Die familientaugliche Wanderung wird mit einer Atemberaubenden Aussicht belohnt. Jeden Mittwoch vom 07. Juni bis 27. September 2023 Treffpunkt: Talstation Rosskopf um 9.30 Uhr Schwierigkeit: leicht Dauer: 2,5-3h Höhendifferenz: 150 m Für ActiveCard-Inhaber kostenlos, ansonsten 10,00 € + Spesen für die Umlaufbahn Teilnehmer: mind. 4 Personen, max. 15 Personen Anmeldschluss: Dienstag innerhalb 17.00 Uhr
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die ersten Sonnenstrahlen in deinem Gesicht - Morgenwanderung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Gemeinsam spazieren wir der Sonne entgegen. Möglichst abseits von Straßen und Verkehr verläuft unser Spaziergang in freier Natur. Start beim Tourismusbüro, Wanderweg bis Kapelle Pfösl, Panoramaweg, Weissbamer Hof, St. Helena. Dort erwartet uns ein kleines feines Frühstück mit regionalen Produkten. Retour über der Straße bis Hotel Pfösl, Wanderweg bis Bar Luise, Abschluss beim Tourismusbüro. Start: 07.30 Uhr |Rückkehr: ca. 11:30 Uhr | Dauer: 4 Stunden | Schwierigkeit: einfach | Anmeldung: innerhalb Vortag 17.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619500 oder online unter: eggental.com/events
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    Gästewanderung: Waalwanderung im Matschertal
    Algund, Meran und Umgebung
    Waalwanderung im Matschertal, der Ackerwaal im 1.Bergsteigerdorf Südtirols, Wir fahren mit dem Reisebus durch den Vinschgau und biegen bei Mals ins ursprüngliche Matschertal ab. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der kleine Ort Matsch, 1.Bergsteigerdorf Südtirols auf 1580 m Höhe, umringt von 25 Dreitausendern. Wir gehen zunächst durchs urige Dorf, die Dorfgasse führt uns in einer kurzen Steigung hinauf auf die Höhe des Ackerwaales. Mit dem Ortler im Rücken geht es in sanfter Steigung am Wasser entlang, vorbei an Acker- und Wiesenflächen, aber auch über kurze Holzstege, bis wir die Glieshöfe mit Einkehrmöglichkeit erreichen. Nach einer Rast werden wir den Rückweg antreten, diesmal haben wir die Ortlergruppe vor uns und genießen die angenehme Wanderung talauswärts durch die Wiesen des Matscher Trockenhanges, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Geführte Törggelewanderung in Feldthurns mit Einkehr beim Obermoserhof
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Törggelewanderung mit Einkehr im traditionellen Buschenschank Obermoserhof. Wanderbegleiterin: Helena Graf. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Infobüro Feldthurns. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr. Gehzeit: 2 - 2,5h - leichte Wanderung. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Kostenlose Wanderung (exklusive Konsumation). Für Gäste von Nichtmitgliedsbetrieben 10,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 17.00 Uhr des Vortages im Infobüro Feldthurns Tel. 0472 855290 oder bei Ihrem Gastgeber.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    Geführte Wanderung über den Salten
    Marling, Meran und Umgebung
    Vom Dorfzentrum in Mölten geht die Wanderung aufwärts zum großen Parkplatz von Schärmoos und bis zum Höhenkirchlein von Langfenn. Weiter geht es über die typischen Wiesen des Saltens mit einzelnen Lärchen bis zum Gschnofer Stall. Nach einer Mittagspause führt die Wanderung weiter bis zum Tschaufenhaus und schließlich zum Ziel in Verschneid. Der Salten, auch „Tschöggelberg“ genannt, ist die Hochfläche links der Etsch zwischen Meran und Bozen. Er ist geprägt durch lichte Lärchenwälder und saftig grüne Wiesen mit weidenden Haflinger Pferden. Im Frühling ist die Krokusblüte ein einmaliges Erlebnis. Einkehrmöglichkeit beim Gschnofer Stall, trotzdem genügend Getränk mitnehmen. Wanderzeit ca. 4 Stunden mit ca. 400 Höhenmetern Auf- und 500 Metern Abstieg sowie einer Streckenlänge von ca. 10,5 km auf leichten Wanderwegen. Start um 09.00 Uhr vor dem Tourismusbüro – Rückkehr gegen 17.00 Uhr Wanderleiter: Martin Oberhofer Teilnahmegebühr: 18 € p.P. (inkl. Shuttle) - Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung: erforderlich bis Dienstag 12 Uhr im Tourismusbüro Marling. Entweder direkt im Büro oder telefonisch unter +39 0473 447 147 oder per E-Mail an info@marling.info
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    Am Puls der Natur: Sonnenaufgangswanderung zum Kreuzjoch
    Hafling, Meran und Umgebung
    Der Sonnenaufgang am Berg ist ein grandioses Naturschauspiel und unvergessliches Erlebnis! Bergauf geht es Großteils mit dem Shuttle, anschließend beginnt die frühmorgendliche Wanderung zur Aussichtsplattform Kreuzjoch. Belohnt wirst du mit einem spektakulären Sonnenaufgang und einem einmaligen Panorama-Rundblick. Anschließend kannst du dich auf ein leckeres Bergfrühstück auf der Moschwald Alm freuen. Tourenverlauf: Shuttle-Bus bis zur Vöraner Alm – Kreuzjoch – Kreuzjöchl - Moschwald Alm (Frühstück) – Hafling Dorf Start: je nach Sonnenaufgang in Hafling Dorf mit dem Shuttle/Zustieg in Vöran möglich Rückkehr: ca. 11.00 Uhr Höhenmeter: ca. 250 ↑, 850 ↓ | Länge: 11,5 km Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden Kosten: 30,00 € für Erwachsene ab 16 Jahren (inkl. Shuttle und Frühstück); 15,00 € für Kinder/Jugendliche Teilnehmer: mind. 4 Personen – begrenzte Teilnehmerzahl Mitzubringen: gute Wanderschuhe, Getränk, Stirnlampe Bei Regen am Morgen vor dem Start findet die Veranstaltung nicht statt. Info & Anmeldung: spätestens innerhalb Dienstag, 12.00 Uhr online auf hafling.com oder im Infobüro Hafling *ACHTUNG: Für die Wanderung am 16. August ist der Anmeldeschluss bereits Montag, 15.00 Uhr.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Peterbühl: Kirchenführung
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit dem Schlern im Hintergrund zählt dieses Kirchlein zu den Wahrzeichen von Südtirol. Erbaut auf einem Porphyrhügel mit vorgeschichtlichen Siedlungsspuren und bedeutsamen Fundgegenständen aus der Bronzezeit. Das Kirchlein zeigt Stilelemente der Romanik, der Gotik, der Renaissance und des Frühbarock. Aus der Zeit um 1600 stammen die spärlichen dekorativen Malereien im Renaissance-Stil, welche die Kanzel und die Innenwände rund um die Fenster zieren. Preis: 0,00 Euro
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Multivisions-Präsentation
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Abwechselnd finden zu den Themen "Naturpark Schlern-Rosengarten" und "Latemar-wilde Schönheit" Vorträge von Valentin Pardeller statt. Die Einzigartigkeit der Dolomiten, all ihre Pracht und Vielfalt werden in eindrucksvoller Weise auf Leinwand gebannt.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Kostenlose Stadtführung in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Kostenlose Stadtführung in der Altstadt von Klausen mit anschließender Möglichkeit zur Besichtigung des Stadtmuseum. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Klausen. Informationen unter +39 0472 847 424.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    BIKE SPECIAL - MTB Medium Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf dieser anspruchsvollen Tagestour entdeckst du versteckte Wege, immer begleitet von der Energie der Guides der Bike School San Vigilio und dem atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten. Um die 1.000 m positiven Höhenunterschied zu überwinden, ist eine gute körperliche Verfassung erforderlich.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    BIKE SPECIAL - Gravity Lesson (for beginners)
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Die richtige Fahrtechnik macht auch dieses adrenalingeladene Erlebnis zum reinsten Spaß. Die Coaches der Bike School San Vigilio können dir mit ihrem Wissen die richtige Technik und viele Tricks beibringen! Dieses Gravity-Unterricht ist für Anfänger gedacht, wo du die grundlegende Technik für den Bikepark lernst.
    Das Ticket für die Nutzung der Aufstiegsanlagen ist im Preis nicht mit einbegriffen.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Verkostung
    Der Weg der Traube: Eine Weinbergführung mit Verkostung
    Riffian, Meran und Umgebung
    Bei einem geführten Erkundungsspaziergang durch die Weinberge mit Weinbauer Michl erfährst du alles Wissenswertes über den Wein: von seiner Geschichte, über Pflegemaßnahmen, Sorten und Vermarktung. Am Ende der Erkundung kannst du Südtiroler Weine verkosten und die Aromen und Geschmäcker der Region kennenlernen.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Verkostung
    Nos Ladins - Zubereitung von Honig
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Du erfährst alles Wissenswerte rund um den Honig und wie ihn die Bienen herstellen. Und dann gibt’s allerhand Interessantes über die verschiedenen Honigsorten und das Handwerk des Imkers. Und selbstverständlich kannst du aktiv an der Honigproduktion und an einer herrlichen Verkostung teilnehmen. Wir sind in Ciampëi, Wengen. Eine Erfahrung, die nicht nur lehrreich, sondern auch sehr schmackhaft ist. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Sport
    Geführte Almwanderung
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Keine Alm gleicht der anderen, und nirgends ist dies so offensichtlich wie hier im Bergland Südtirols. Bei unseren geführten Wanderungen für Wandervögel jeden Alters und Erfahrungslevels geht es jede Woche auf eine andere Alm! Zusammen mit unserem Guide erkunden wir die alpine Fauna und Flora und genießen die gute Bergluft.* *Die Einkehr in eine der zahlreichen romantischen Berghütten ist nicht im Preis inbegriffen. Gehzeit: ca. 4-5h Höhendifferenz: ca. 500hm Austüstung: auf geeignete Ausrüstung achten
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung verschiedener Kellereien
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT HOLIDAYPASS ANTHOLZERTAL € 12,00, ansonsten € 14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 Pers., max. 20 Pers. Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr beim Tourist Info Antholzertal T. +39 0474 496269 oder bei der Metzgerei Steiner, T. 0474 496849 oder shop@metzgerei-steiner.it
    27 September, 2023 - 27 September, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m