Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Wildbeobachtung bei Tagesanbruch
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein neues und aufregendes Erlebnis, geführt von einem passionierten einheimischen Jäger. Du wirst die frühen Morgenstunden ausnützen, um mit etwas Glück Rehe, Hirsche, Gämse und andere Wildtiere zu sichten. Bei einem genussvollen Frühstück kannst du in einer Hütte noch den Experten Jäger nach den Geheimnissen über die Wildtiere fragen. Wegverlauf: Valgiarëi (1593 m) – Armentarawiesen – Ranch da André Hütte (1855 m) Schwierigkeit: leicht/medium Treffpunkt: 05:00 Uhr (Juni/Juli) 5:30 Uhr (August/September) Tourismusbüro Badia – mit Privatauto bis Valgiarëi Höhenunterschied: ca. 300 m Strecke: ca. 6 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Frühstück: Ranch da André Hütte Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 August, 2023 - 29 September, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Stabler Malerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Malerei auf Metallfolien in Stabler‘s Stiegenhaus-Galerie in Oberbozen, Alter Mühlweg 28. Täglich außer Sonntag geöffnet. Info Tel. +39 0471 345480. Er ist ein Grübler, ein Denker, einer, der blinden Fortschrittsglauben kritisch hinterfragt. Wenn er durch die Straßen eilt, unstet, aber mit wachem Auge, so hat er vielleicht schon das nächste Projekt zu verwirklichen: eine Fassade, ein Bild, eine Sonnenuhr, die er auf die Hauswand malt oder ein Familienwappen. Bekannt geworden ist Gottfried Stabler aber vor allem durch die Goldfolientechnik, die er selbst entwickelt hat (Text: Kuratorium Kommende Lengmoos)
    01 September, 2023 - 12 Juli, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchenführung durch „Die Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard
    Algund, Meran und Umgebung
    Die „Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard von Algund ist ursprünglich eine romanische Kirche. Heute weist sie Kunstwerke aus allen Epochen auf. Durch ihren gotischen Chor, ihre neuartige frühbarocke Architektur und ihre neugotische Einrichtung mit Altären ist sie ein sehenswertes Juwel der Kunst geworden.“ Frau Maria Hölzl Stifter, freischaffende Kunsthistorikerin, wird Euch durch die alten Räumlichkeiten der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    08 September, 2023 - 27 Oktober, 2023
    Verkostung
    E-Bike-Tour für Käsegenießer
    Mals, Vinschgau
    Veranstaltung exclusiv für VinschgauCard Inhaber Geführte E-Bike-Tour nach Schleis, zum Polsterhof, dann zur Klostersäge mit Zielpunkt Schliniger Alm. Familie Ladurner gibt Einblicke in den Alltag eines Almpächters und stellt Ihnen die vielen verschiedenen Aufgaben vor, die dort anfallen. Anschließend gibt es eine kleine Käseverkostung. Infos: Streckenverlauf: ca. 30 km und 950 Höhenmeter Preis: € 57,00 Erwachsene, € 37,00 Kinder unter 14 Jahren Geführte Tour, E-Bike Verleih und Käseverkostung inklusive Einkehrmöglichkeit auf der Schliniger Alm
    14 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Süße Tradition: Apfelstrudel backen auf der Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Elisabeth von der Moschwald Alm zeigt dir wie’s geht: Gemeinsam wir ein typischer Apfelstrudel, ganz nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Moschwald Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.750 m ü.d.M. liegt. Mit etwas Geduld kann der Strudel anschließend auch verkostet werden. Mmh, wie lecker … Wo: Moschwald Alm, Hafling (Wanderungen ab Falzeben ca. 1 Stunde) Wann: 15.00 – 16.30 Uhr Preis: 12 € Erwachsene, 7 € Kinder (3-9 Jahre) Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen Anmeldung: online auf hafling.com oder innerhalb 16.00 Uhr des Vortages beim Infobüro Hafling
    15 September, 2023 - 03 November, 2023
    Kurse/Bildung
    Daksys Natur Werkstatt- Kreativnachmittag für Kinder
    Prettau, Ahrntal
    Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - im Naturparkhaus in Kasern
    Teilnahme kostenlos.
    Termine:

    06.09.2023
    Upcycling - Bienenstock
    13.09.2023
    Aus alt mach neu - wir schöpfen Papier
    20.09.2023
    Wer war denn das?
    27.09.2023
    Auf den Spuren der Wildtiere - Jägerin Barbara erzählt
    04.10.2023
    Upcycling - Lesezeichen aus Recyclingmaterial
    11.10.2023
    Der Künstler in der Fichte - Der Borkenkäfer zu Besuch
    18.10.2023
    Auf den Spuren der Wildtiere - Jägerin Barbara erzählt
    25.10.2023
    Farbiger Herbst - Kreatives aus Waldmaterial
    20 September, 2023 - 25 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Panoramarundblick: Wanderung am und um den Kronplatz
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit der Gipfelbahn geht es auf den Kronplatz (2275 m). Von hier aus genießt man einen einzigartigen Ausblick auf die Dolomiten und Alpen. Auf dem Gipfel des Kronplatz befindet sich die Friedensglocke “Concordia“, die größte Glocke im Alpenraum; auf der Brüstung des Glockenturms zeigt ein Bronzerelief die umliegenden Berge. Nach der Besichtigung der Glocke und des Bergreliefs spazieren wir auf dem Panoramaweg und genießen das unvergleichliche Panorama. Die Tour endet am Gipfel des Kronplatz, so besteht für unsere Gäste die Möglichkeit, noch das Messner Mountain Museum oder das LUMEN Museum zu besuchen oder an anderen Aktivitäten am Kronplatz teilzunehmen. Schwierigkeit: Leicht Dauer: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: 150 hm Tourenlänge: ca. 4,5 km Einkehrmöglichkeit: Ja Kosten: 15,00 € für Inhaber der Bruneck Kronplatz Card, bitte bringen Sie diese zum Treffpunkt mit! Anmeldung: www.kronaktiv.com oder +39 0474 836768
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Musik/Tanz
    Getonzt, gsungen und gspielt
    Marling, Meran und Umgebung
    "Getonzt, gsungen und gspielt" - Traditioneller Volksmusikabend vom Feinsten am 07.09. und am 21.09.2023 um 20:30 Uhr im Vereinshaus von Marling. Erleben Sie die traditonellen Klänge und Tänze aus Südtirol. Eintritt frei! Es werden ab 20 Uhr Erfrischungsgetränke angeboten.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Multivisionsshow "Im Reich des Steinadlers"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Multivisionsshow "Naturpark Schlern-Rosengarten - Im Reich des Steinadlers" mit Valentin Pardeller In dieser Live-Multivisions-Show zeigt Pardeller atemberaubende Bilder und Zeitrafferaufnahmen von den spektakulären Lichtstimmungen am Rosengarten, erzählt in seiner authentischen, lebendigen Art von seinen Erlebnissen beim Fotografieren von Steinadlern und Gämsen und entführt Sie in das Sagenreich des Zwergenkönig Laurin. Der neue Vortrag ist, wie man es von Pardeller gewohnt ist, aufwändig gestaltet. Die hohe Qualität der einzelnen Bilder, die spannenden Kommentare und die feinfühlige Musikuntermalung machen diesen Vortrag zu einem besonderen Erlebnis.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Meran BiodiverCity Tour - Die Biodiversität in der Stadt - geführter Rundgang
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein botanischer Rundgang mit 17 Stationen zum Thema Biodiversität im urbanen Raum mit Anni Schwarz, Fachfrau des Amtes für Grünanlagen und Umwelt der Stadtgemeinde Meran. Dieser Parcours wurde auch vertont und ist mittels Qr-Code als Audioguide hörbar, ganz persönlich, individuell und in Ihrem Schritttempo. Download der Audioführungen: weihnacht.meran.eu
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Joghurt & Salat
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Joghurt & Salat: Null-Kilometer-Salat und Joghurtherstellung aus hofeigener Milch am Kronlechnerhof & Verkostung! Die Bäuerin Anna-Maria führt uns durch den Stall am Kronlechnerhof und erzählt über den Werdegang bis zur Milch. Nachher werden wir gemeinsam aus der hofeigenen Milch einen köstlichen Joghurt herstellen. Dabei lernen wir die Vielfalt der Verwendung vom Joghurt kennen. Weiters entführt uns Anna-Maria in ihren kunterbunten hofeigenen Garten am Kronlechnerhof. Damit der Joghurt auch Zuhause noch gut gelingt, bekommt jeder Teilnehmer das Rezept schriftlich mit. Dabei lernen wir die Vielfalt der Salate kennen und erfahren mehr über das Wachstum der verschiedenen Salatsorten. Einige Salatsorten nehmen wir dann in die Küche mit, wo wir gemeinsam einen bunten und vollwertigen Salatteller anrichten. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam den köstlichen Salat sowie den Joghurt in all seinen Varianten. Uhrzeit: 15:30-17:30 Uhr | Dauer: ca. 2 h | Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen | Preis: 20,00 Euro/Erwachsene (ab 14 Jahre), 10,00 Euro/Junior (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8/10 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:30 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Von Kurzras über den Hasenkofel und dem Langgrubtal zum Lazaun-Bergmoor
    Schnals, Meran und Umgebung
    Die Rundwanderung startet in Kurzras und führt Sie erst über den Weg Nr. 3 über den Hasenkofel zur steinernen Brücke. Von hier aus erstreckt sich das Langgrubtal, welches unter anderem für archäologische Funde bekannt ist. Der Aufstieg der über den Weg Nr. 11A zum Naturdenkmal Lazauner Bergmoor führt. führt zugleich auch zur Lazaunhütte, wo Sie Halt machen. Der Abstieg dauert etwa 1 Stunde und erfolgt über den Weg Nr. 11 zurück ins Tal nach Kurzras. Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; Gehzeit: etwa 4 Std.; 500 m im Auf- und Abstieg; gute körperliche Grundkondition, Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk erforderlich, max. 15 Teilnehmer Gehzeiten: 3 – 4 Stunden
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung - Zanser Alm - Kreuzjoch
    Lajen
    Anfahrt mit dem Taxi von Lajen durchs Villnösstal zur Zanser-Alm. Unsere Tour beginnt am Parkplatz Zans. Von hier aus wandern wir durch das Tschantschenon-Tälchen, an der Tschantschenon Alm (1928 m) vorbei. Hinter der Almhütte geht der bislang breite Weg in einen schmalen Steig über. Er windet sich im nunmehr etwas steileren Anstieg über die anfangs noch bewaldeten Wiesenhänge am Fuße der Villnösser Geisler auf das Kreuzjoch. (2293 m). Den Dolomitenhöhenweg Nr. 3 entlang über den „Kreuzkofelpass“ (2340m) und auf meist breitem Wege wandern wir zur Medalgesalm. Auf einem Pfad und teilweise über Geröll erreichen wir die Schlütterhütte (2306m). Nach einer gemütlichen Pause folgt der Abstieg bis zur Gampenalm und wieder zurück zur Zanser Alm. Gehzeit: 5,5h Höhenunterschied im Anstieg: 750m Höhenunterschied im Abstieg: 750m Strecke: 11,3km
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    San Matië Markt
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Am 21. September findet der traditionelle San Matië Markt in St. Ulrich statt.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Piz da Peres)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Gipfelwanderung mit unserem Wanderführer Gilbert. Tour: Furkelpass / Olang (1.789) > Weg Nr. 12 > Piz da Peres (2.507) > Abstieg über Weg Nr. 3 Einkehrmöglichkeit: keine Einkehrmöglichkeit - LUNCHPAKET mitnehmen! Gehzeit: ca. 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel Teilnehmer: 2-12 Personen Ausrüstung: gute Schuhe, geeignete Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Proviant Kosten: mit Holidaypass Antholzertal € 10 pro Person, ansonsten € 15 pro Person Treffpunkt: um 8.30 beim Tourist Info in Niederrasen (begrenzte Teilnehmerzahl!). Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos (Parkplatzgebühren nicht inklusive). Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online www.antholzertal.guestnet.info/de/event
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Schenna auf dem Raiffeisenplatz
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle Schenna und der Tourismusverein laden Gäste und Einheimische zu diesem Konzert herzlich ein. Der Kapellmeister Martin Wieser hat ein sehr schönes und schwungvolles Konzertprogramm gewählt. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei!
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Labyrinthwanderung
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auffahrt mit der Seilbahn Tiers zur FrommerAlm und Weiterfahrt mit dem Linienbus bis zum Karerpass. Von dort wandern wir zuerst über die Latemarwiesen bis unterhalb der Felswände des Latemar in das sogenannte „Geplänk“ - eine Senke, wo das „Labyrinth“ beginnt. Ein Highlight der Wanderung ist der Mittersee, welcher nur im Frühjahr nach der Schneeschmelze zu sehen ist. Der Weg führt anschließend bis zum Karer See , von wo aus wir mit dem Linienbus wieder zurück bis zur Bergstation der Seilbahn fahren. Gehzeit: Gehzeit: 4 Stunden, Aufstieg: 510 m - Abstieg: 590 m
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Tolle und verschiedene Stände bei unserem Wochenmarkt. Sie bieten Ihnen alles was Sie brauchen. Gegenüber vom Hotel Waldheim.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Musig & Genuss
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Rauhjoch von Süden
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt zum Obersteinhof oberhalb Pfelders. Aufstieg auf dem Weg Nr. 2 über eine steile Geländestufe auf die großflächigen Almwiesen der Imestalm, weiter durch typisches hochalpines Gelände und schließlich über einen flachen Bergrücken zum aussichtsreichen Gipfel. Der Abstieg erfolgt auf demselben Wege. Gehzeit: 7 Stunden (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.200 m
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Bike Tour: Best of Sellaronda
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Sellaronda ist zweifellos vielen bekannt - ein absolutes Muss im Winter wie im Sommer. Wir haben für euch die schönsten Trails ausgesucht, die diese Tour zu bieten hat. Doch um diese Strecke zu bewältigen, sind eine gute körperliche Fitness, Agilität und Erfahrung unabdingbar. Während die Bergbahnen die meisten Anstiege übernehmen, sind die knapp 3.000 Tiefenmeter durchaus anspruchsvoll. Wer sich für diese Route entscheidet, sollte zumindest S2-Trails problemlos meistern können und auch vor S3-Passagen nicht zurückschrecken. Doch “it´s not only about the trail”. Auch das Genießen gehört dazu. Zwischenzeitlich kehren wir in die Friedrich August Hütte ein und genießen Spezialitäten der traditionellen ladinischen und Tiroler Küche. Deren berühmter Kaiserschmarren ist ein absoluter Insider-Tipp! • Ausrüstungspflicht: Helm Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor • STS: S2 (mit S3 Passagen); wichtig: fortgeschrittene MTB-Kenntnisse erforderlich • Kondition: 4/5 • Hm: ca. 200 • Tm: ca. 3.000 • Km: ca. 30 • Enduro Tour, Ganztagestour Start Shuttle: Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 8.00 Uhr (P kostenlos); Brixen: Parkplatz Max – Sportzone Süd 8.15 Uhr (P kostenlos) Hinweis: Das Ticket für die Aufstiegsanlagen der Tour kann vor Ort für € 51 erworben werden. PREIS: (inkl. Guide und Shuttle): € 40,00 für Gäste unserer Bike-Partnerbetriebe, andernfalls € 60,00.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Geführte Wanderung "Kleine Laugenspitze-Gfrillner Alm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Gampenpass starten wir über die Forststraße zur Laugenalm. Dann steigen wir durch Lärchenwald auf einen Kamm. Absteigend erreichen wir den schön gelegenen Laugensee und steigen auf zum Gipfelkreuz der kleinen Laugenspitze, wo wir den herrlichen Rundblick über das Meraner Land genießen. Der Abstieg erfolgt über die Gfrillneralm zurück zum Gampenpass. Gehzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter: 780 Hm Mittelschwere Wanderung
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    E-Bike Tour auf Seceda im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda -- Der Start erfolgt an der MTB School in St. Ulrich. Der erste Anstieg führt zur einzigen St. Ulricher Fraktion, dem malerischen Weiler St. Jakob. Immer bergauf gelangt man schließlich zur Seceda-Alm im Naturpark Puez-Geisler. Hier reicht der Blick vom Alpenhauptkamm bis zu den südlichsten Dolomiten und vom Ortler bis zur Tofana. Ständig begleitet von einem atemberaubenden Panorama geht es über die Cisles-Alm hinab zur Regensburger- und zur Juac-Hütte, bis man wiederum zum Ausgangspunkt gelangt. Die Tour startet in jedem Fall in St. Ulrich, wenngleich sie zuweilen in umgekehrter Richtung gefahren wird, mit einem ebenso lohnenden Streckenverlauf. _____ Treffpunkt: MTB Verleih Talstation Seceda Seilbahn Preis: 72€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 32 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1500 m Höhenunterschied im Abstieg: 1500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 16 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Wanderung Villanderer Alm - Latzfonser Kreuz - Kühhof
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt: 09:15 Uhr Hotel Sonnenhof Gufidaun Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, mittelschwere Wanderung Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Regenschutz Kosten: 10,00€ für die Busfahrt Rückkehr: ca. 17:00Uhr mehr Infos bei Annelies unter +39 327 704 8244
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbstgenuss am Berg: Gemeinsames Backen mit Maria Anna
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die geführte Wanderung nach St. Valentin zum Patenerhof mit Martha Silbernagl! Die Wanderung beginnt in Kastelruth, Dorfplatz, und führt den Teilnehmern durch die beeindruckende Landschaft rund um der Dolomitenregion Seiser Alm. Unterwegs werden Sie Erfahrungen über die Geschichte Kastelruths und dem Brauchtum der Region. Beim Patenerhof angekommen werden Sie gemeinsam mit der Bäuerin Maria Anna Südtiroler Strudelgerichte zubereiten. Anschließend können Sie das selbstgemachte genüsslich verkosten. Was übrig bleibt, können Sie mit nachhause nehmen. Genießen Sie fröhliche Gespräche und Lieder an diesem Tag und nehmen Sie die Erinnerungen und die selbstgemachten Leckereien mit nachhause.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    Bike Adventure Tours with Lissy - Markinkele
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    JOIN ME ON A BIKE RIDE! Erlebe ein einzigartiges MTB-Abenteuer voller Entdeckungen und Spaß mit Lissy, unserem erfahrenen Guide! Zusammen mit ihr wirst du durch wunderschöne Landschaften radeln, die Geschichte unserer Gegend kennenlernen, Tricks und Geheimnisse lernen, um dein MTB optimal zu nutzen, aber vor allem wirst du ein unvergessliches Erlebnis genießen. Und nach den Strapazen erwartet dich eine wohlverdiente Rast in einer der vielen Berghütten und Almen entlang der Routen. Unser heutiges Abenteuer führ uns zu: Markinkele Diese Tour gehört zu den absoluten Highlights der Mountainbiketouren im Hochpustertal. Direkt vom Start weg geht es bergauf und insgesamt muss man auf den ersten 18 km 1300 Höhenmeter bewältigen, um das 2500 Meter hohe Markinkele zu erreichen. Da man sich auf den letzten Kilometern des Anstieges bereits oberhalb der Baumgrenze bewegt, hat man bei schönem Wetter schon beim Hinauftreten einen überwältigen Ausblick auf die Gipfel der Sextner Dolomiten inklusive der Drei Zinnen. Oben angekommen erleben wir ein 360°-Kino vom Allerfeinsten: König Ortler und der Großglockner grüßen aus der Ferne. Nach der wohl verdienten Pause gibt es verschiedene Möglichkeiten zurück ins Tal: entweder wir fahren über die Militärstraße wieder zurück oder aber wir nehmen einen spannenden Singletrail. Alternativ besteht sogar die Möglichkeit auf dem Höhenweg Richtung Sillian zu fahren und die herrliche Aussicht noch weiter zu genießen. Der Guide wird mit seiner Erfahrung die beste Variante für seine Gäste finden und gewährleisten, dass diese Tour zu einem einmaligen Erlebnis wird. Distanz: ca. 35 km Höhenmeter: 1.300 m Kondition: ***** Technik: (verschiedene Optionen) Panorama:****** MTB oder E-MTB ist nicht inkludiert.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Theater/Vorführungen
    Sommerkonzert auf dem Hochplateau
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Jeden Donnerstag finden in Natz-Schabs Konzerte von zahlreichen Südtiroler Musikkapellen statt. Dabei füllen traditionelle und auch moderne Klänge den Raum. Der perfekte Anlass um den Abend gemütlich ausklingen lassen. Diesen Donnerstag begrüßen wir die Musikkapelle Schabs! Im Zuge des Projektes "Südtiroler Blasmusik hilft!" wird Dirigent Georg Gögele einen Marsch dirigieren. Auch Tirtlan und Karpfen werden verkauft. Die Musikkapelle Schabs und die Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs freuen sich auf euer Kommen.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    TESTIVAL Peppertrail
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In den letzten Jahren kamen nur die Ladies in den Genuss diesen Trail zu riden. Nun haben wir uns entschieden ihn auch für die Männer freizugeben. Aber Vorsicht!! Wer ihn unterschätzt, ist selbst schuld. Mit dem Shuttle geht es "auf die andere Seite des Plosebergs", dem Pfeffersberg. Über einen kurzen aber stets entspannten Anstieg gelangen wir zum Traileinstieg. Die Abfahrt ist anfangs flowig und verspielt und wechselt im Anschluss in eine steilere Passage, in welcher Feingefühl an den Bremsen gefragt ist. Ausrüstungspflicht: Helm (Fullface empfohlen), Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor Hm: ca.100 hm Tm: 900 hm STS: S1 – S2 (mit S3 Passagen) Kondition: 3/5 Hinweis: Shuttle ist inklusive. Die beschriebene Tour dient als Orientierungshilfe und ist nicht bindend. Eventuelle Abänderungen der Touren aufgrund der Wetterverhältnisse bzw. aufgrund der Fahrkenntnisse der Gruppe liegen im Ermessen des Organisators/des jeweiligen Bike-Guides.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Sport
    TESTIVAL Brenner Grenzkamm XC- Tour
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die große Grenzkammrunde führt uns auf eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit, entlang der alten Militärstraßen und Wege, die zwischen 1938 und 1942 in der Nähe des majestätischen Alpenhauptkamms errichtet wurden. Diese Wege waren von entscheidender Bedeutung für den Bau und die Versorgung der beeindruckenden Bunkeranlagen. Sie sind Teil des sogenannten „Vallo Alpino Littorio“ – einem Verteidigungssystem, das während des Zweiten Weltkriegs entlang der italienischen Grenze zum Deutschen Reich errichtet wurde. Diese Tour ist ein Muss für Mountainbiker – ein Abenteuer mit atemberaubender Aussicht und geschichtlichen Highlights. Der Aufstieg zum Sandjoch ist zwar lang, aber mit einer angenehmen Steigung. Dort eröffnet sich uns ein unvergesslicher Blick auf die majestätische Tribulaun-Berggruppe, die uns auf unserer Tour begleitet. Kein Wunder also, dass dieser Klassiker auch ein Teil einiger Transalptouren ist. Ausrüstungspflicht: Helm; empfohlen: Knie- und Ellbogenschoner STS: S2; wichtig: fortgeschrittene MTB-Kenntnisse erforderlich Kondition: 3/5 Hm: ca. 1290 Tm: ca. 1290 Km: ca. 45 Hinweis: Bring dein eigenes Bike zur Tour mit. Shuttle ist inklusive. Hinweis: Die beschriebene Tour dient als Orientierungshilfe und ist nicht bindend. Eventuelle Abänderungen der Touren aufgrund der Wetterverhältnisse bzw. aufgrund der Fahrkenntnisse der Gruppe liegen im Ermessen des Organisators/des jeweiligen Bike-Guides.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Genusstour zum Weingut Messnerhof in Bozen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Fahrt mit dem Reisebus zum Stadtrand von Bozen. Dort befindet sich das Weingut Messnerhof. Hier wird Wein gemacht, und zwar mit Umsicht, Überlegung und der richtigen Finesse. Es erwartet uns eine Führung mit anschließender Verkostung. Unkostenbeitrag, Teilnehmerzahl begrenzt.
    21 September, 2023 - 21 September, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m