Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    Gallaria Gatsch: Kunstausstellung mit Aperitif
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Stephan Pramstrahler, Chef des Hauses, begleitet durch die Ausstellung. Beim anschließenden Aperitif bleibt Zeit für kreativen Austausch. Taxiservice ab Hotel Turm um 18.50 Uhr Der Eintrittspreis wird einem wohltätigen Zweck zugeführt. Künstler: Joachim Schmeisser, Marc Lagrange, Daniel Hellermann
    24 Januar, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    08 April, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 April, 2025 - 06 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Empörung! Kloster Neustift im Bauernaufstand 1525
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Das Kloster Neustift war einer der zentralen Schauplätze des Aufstands von 1525, bei dem Tausende Tiroler Bauern und Stadtbewohner gegen die hohen Abgaben an die kirchliche Grundherrschaft und andere Missstände protestierten. Mitte Mai 1525 wurde das Kloster mehrere Tage lang von den Aufständischen geplündert. Der in Neustift zum Bauernführer gewählte Michael Gaismair trug hier einen ersten Forderungskatalog zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse vor. In der Ausstellung in der Neustifter Engelsburg werden die Ereignisse von 1525 anhand von Schautafeln, Installationen und Videostationen erzählt. In einer ergänzenden Sektion im Stiftsmuseum werden darüber hinaus die Herausforderungen thematisiert, mit denen Landwirtschaftstreibende – darunter das Kloster Neustift selbst – in der Gegenwart konfrontiert sind. Museum/Ort/Adresse: Stiftsmuseum Neustift I - 39040 Vahrn Stiftstraße 1 Laufzeit: 10. Mai – 31. Oktober 2025
    10 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Daksys Natur Werkstatt - Sommer 2025
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    DAKSYS NATUR WERKSTATT für Kinder von 6 bis 12 Jahren Auch in diesem Sommer organisiert das Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags an jedem Freitag Nachmittag Programme für Kinder, um die Kenntnisse über Pflanzen, Tiere und Geologie, … zu vertiefen – jede Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das wir gemeinsam erkunden werden.
    16 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Barrierefrei
    Flohmarkt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    am Eisring der Ritten Arena in Klobenstein. Standplatzreservierung jeweils 14 Tage vorher: Tel. 0043 664 4142299 oder flohmarktritten@gmail.com
    31 Mai, 2025 - 19 Juli, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    05 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM suedtirol.info Highlight
    Gastronomische Nachtfahrt mit der Rittner Bahn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Abendlichen Musik- und Genussfahrt mit den historischen Jugendstilwagen der Rittner Bahn. An den fünf Haltestellen servieren Ihnen vier Rittner Gastwirte je einen Gang mit angepassten Weinen und Gourmet-Apfelsäften, sowie ein Musik-Ensemble wird Sie während der Fahrt und beim Essen musikalisch begleiten. Hier ein Programm-Beispiel, denn jede Fahrt wird ein bisschen anders gefahren, außer Beginn und Ende der Veranstaltung bleiben immer gleich am Bahnhof Oberbozen: • Beginn um 19 Uhr am Bahnhof Oberbozen mit Aperitif & Snacks, • an der Haltestelle: eine wohltuende Suppe, • an der Haltestelle: eine herrliche Vorspeise, • an der Haltestelle: der Höhepunkt - das Hauptgericht, • an der Haltestelle: ein "himmlisches" Dessert, • am Bahnhof Oberbozen: ein „Abschiedsschnapsl“ zum Ausklang gegen Mitternacht. Reservierung in den Tourismusbüros in Klobenstein oder Oberbozen: Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245 Ticket: € 159 pro Person, im Preis enthalten ist ein Fünfgänge-Menü mit passenden Weinen und Gourmet-Bergapfelsäften, die Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen, die musikalische Begleitung.... und viel Spaß unterm Sternenhimmel. Die vier Gastwirte der gastronomischen Nachtfahrten bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend unter Sternen. Sie möchten aber auch daran erinnern, dass sie die ganze Saison über in ihren Restaurants höchste Qualität aus Küche und Keller anbieten und zwar im: ****sParkhotel Holzner, ****Gloriette Guesthouse, ***s Hotel Lichtenstern, ***Apipura hotel Rinner Ein Dankeschön für die freundliche Unterstützung: Kellerei Eisacktal, Kellerei Bozen, Kloster-Kellerei Muri-Gries, Kellerei Kaltern, Ansitz Waldgries, Gump Hof, Zu Plun, Kohl-Bergapfelsäfte und Kaffee Julius Meinl und dem Hotelier- und Gastwirteverband Südtirols hgv
    18 Juni, 2025 - 08 Juli, 2026
    Wanderungen/Ausflüge
    Der Nationalpark Stilfserjoch - geführte Wanderung
    Schlanders, Vinschgau
    Entdecken Sie Flora und Fauna des Nationalparks und seine geschichtliche Entwicklung. Gemeinsam mit einer erfahrenen Wanderführerin erkunden Sie die beeindruckende Natur und erfahren spannende Geschichten über Landschaft, Tiere und die bewegte Geschichte dieser einzigartigen Region. Anmeldung innerhalb 17 Uhr am Vortag Details zur jeweilegen Tour werden noch bekannt gegeben. 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr ca.
    02 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traditionelles Strudelbacken mit Frau Elisabeth
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Treffpunkt beim Tourismusverein. MINDESTENS 4 PERSONEN MAXIMAL 9 Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
    03 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Sellaronda: eine Wanderung nur für die Härtesten
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --A pe ntëur l Sela-- Bei der Umrundung des Sellastocks handelt es sich um eine anspruchsvolle Tour, die geübten Wanderern vorbehalten ist; zügiges Wandern ist die Voraussetzung. Diese Tour ermöglicht es ihnen an einem einzelnen Tag, den Sellastock autofrei zu umwandern und dabei die 4 ladinischen Täler rund um den Sellastock kennenzulernen. Die Route startet an der Gondelbahn Dantercëpies und führt rund um das imposanten Sellamassiv bis zum Sellajoch und wieder zurück nach Wolkenstein. Mithilfe der Lifte des Verbunds “Dolomiti Supersummer” wird die herausfordernde Strecke etwas verkürzt, sodass mehr Zeit zum Staunen bleibt. Zahlreiche Wanderkilometer und eine traumhafte Kulisse: beeindruckend, was man an einem einzigen Tag so alles erleben kann! _____ Treffpunkt: Gondelbahn Dantercëpies (Wolkenstein) Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner (+65€ Dolomiti Super Summer) Dauer: 9h Stunden (6-7h Wanderzeit) Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 21 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●●+ Höhenunterschied im Anstieg: 720 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.400 m Benutzung der Liftanlage: ja* (Tagesticket 65€) Periode: Juli – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Lunchpaket, Sonnenschutz, Mobil Card _____ Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist KEINE Mittagspause in einer Hütte vorgesehen (LUNCHPAKET UND GETRÄNK ERFORDERLICH) Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kneipp Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Vormittagswanderung. Mitzubringen: kleines Handtuch. Leichte Wanderung. Dauer: 1,5–2 Stunden. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Wir treffen uns um 10.40 Uhr an der Haltestelle Tann (10.28 Uhr Bus 166 ab Klobenstein/Bhf). Der neue Kneippweg führt auf 1,2 Kilometern durch den idyllischen Wald zwischen Tann und Bad Siess. Die Luft ist erfrischend und klar, die Stille beruhigend – und nach und nach nehmen wir die sanften Klänge der Natur bewusster wahr. Ein leises Plätschern des Baches begleitet uns auf dem Weg. Welcher Ort könnte besser geeignet sein, um die Lehren von Sebastian Kneipp hautnah zu erleben? Wir ziehen die Schuhe aus, spüren den weichen Waldboden unter den Füßen und tauchen ein in das eiskalte, kristall-klare Gebirgswasser. Wir erfahren mehr über die fünf Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre und erleben ihre wohltuende Wirkung direkt am eigenen Körper. Anmeldung erforderlich!
    09 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kinderanimation mit PradKids - Vormittagsprogramm
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Hallo liebe Kinder! Freut ihr euch schon auf einen richtigen spaßigen und spannenden Urlaub bei uns? PradKids hat im Juli und August ein buntes Kinder-Unterhaltungsprogramm für euch zusammengestellt. Zwei erfahrene Animateurinnen laden euch zum gemeinsamen Spielen, Toben und Spaß haben ein. Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre alt bist, Lust auf Wandern hast, gerne um Freien mit Materialien aus der Natur bastelst, dich mal auf Schatzsuche am Fischweiher oder im tiefen Wald begeben willst, für einen Tag Indianer sein möchtest, sehen willst wie Ritter und Prinzessinnen damals gelebt haben oder lernen magst, wie man an einem Lagerfeuer Stockbrot bäckt, dann bist du bei uns genau richtig! Bis bald! Es freuen sich eure Kinderbetreuerinnen! Zeitraum: Von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Kosten: Unsere Betreuerinnen sind kostenlos für unsere Gäste aus den Mitgliedsbetrieben in Prad da. Lediglich Ausgaben, wie z.B. Busfahrten, Eis essen, Bastelmaterialien usw., müssen durch einen kleinen Beitrag gedeckt werden. 0,00 € für Gäste Mitgliedsbetriebe Prad 15,00 € für Nicht-Mitglieder / externe Gäste
    14 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kinderanimation mit PradKids - Nachmittagsprogramm
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Hallo liebe Kinder! Freut ihr euch schon auf einen richtigen spaßigen und spannenden Urlaub bei uns? PradKids hat im Juli und August ein buntes Kinder-Unterhaltungsprogramm für euch zusammengestellt. Zwei erfahrene Animateure laden euch zum gemeinsamen Spielen, Toben und Spaß haben ein. Wenn du zwischen 5 und 12 Jahre alt bist, Lust auf Wandern hast, gerne um Freien mit Materialien aus der Natur bastelst, dich mal auf Schatzsuche am Fischweiher oder im tiefen Wald begeben willst, für einen Tag Indianer sein möchtest, sehen willst wie Ritter und Prinzessinnen damals gelebt haben oder lernen magst, wie man an einem Lagerfeuer Stockbrot bäckt, dann bist du bei uns genau richtig! Bis bald! Es freuen sich eure Kinderbetreuerinnen! Zeitraum: Von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Kosten: Unsere Betreuer sind kostenlos für unsere Gäste aus den Mitgliedsbetrieben in Prad da. Einzig Ausgaben, wie z.B. Busfahrten, Eis essen, Bastelmaterialien usw., müssen durch einen kleinen Beitrag gedeckt werden. 0,00 € für Gäste Mitgliedsbetriebe Tourismusverein Prad 15,00 € für Kinder
    14 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Musik/Tanz
    Gustav Mahlers Klang: Zwischen Schaffensprozess, Interpretation und Rezeption
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die jährliche Konferenz des Gustav Mahler Research Centre Innsbruck/Toblach widmet sich 2025 dem Thema „Mahler und Humor“. Die zentrale Rolle von Humor und Ironie in Mahlers Kompositionspraxis und Weltsicht ist unbestritten, dennoch bedürfen einige Aspekte einer genaueren wissenschaftlichen Betrachtung. Keynotes: Christine Lubkoll-Klotz (FAU Erlangen-Nürnberg): Laughter theories from a literary perspective Federico Celestini (Universität Innsbruck): Gustav Mahler’s Musical Humor: Between Constraint and Subversion Referent:innen: Jeremy Barham (University of Surrey), Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Milijana Pavlović (Universität Innsbruck), Lóránt Péteri (Liszt Ferenc Academy of Music), Morten Solvik (Mahler Foundation), Renate Stark-Voit (Internationale Gustav Mahler Gesellschaft) Organisation: Anna Stoll Knecht (Universität Freiburg), Alice Verti (Universität Innsbruck) Komitee: Anna Stoll Knecht, Alice Verti, Morten Solvik, Lóránt Péteri
    18 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Sport
    Trainingslager 1. FC Heidenheim
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Der 1. FC Heidenheim zum dritten Trainingslager in Natz In ihrer ersten Saison in der ersten Bundesliga hat sich der 1. FC Heidenheim 1847 bewiesen und so freut es die Tourismusgenossenschaft, die Gemeinde und den Sportverein Natz-Schabs umso mehr den Erstligisten nach ihrem Aufstieg und Trainingslager wieder in Natz-Schabs willkommen zu heißen. Der 1. FC Heidenheim wird sich vom 11. bis 19. Juli in der Sportzone Laugen in Natz auf die kommende Saison vorbereiten. In Zusammenarbeit mit der Beratungsagentur Onside Sports, die den 1. FC Heidenheim in strategischen Bereichen und vor allem bei der Organisation von Trainingslagern unterstützt, werden die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saisonvorbereitung geschaffen. Die Mannschaft um Trainer Frank Schmidt gastiert im Hotel Jonathan in Natz. Das Hotel bietet aufgrund seiner ruhigen Lage und der unmittelbaren Nähe zum Trainingsplatz, ein perfektes Umfeld für die Mannschaft. Neben den täglichen Trainings- und Konditionseinheiten wird der 1. FC Heidenheim am Dienstag, 15.07.2025, ein Testspiel in der Sportzone Laugen austragen. Die Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs organisiert Sponsoren- Medien-, Fan-Reisen und ein Freizeitprogramm für den Fußballclub. Gerade den Fans soll der Aufenthalt in unserer Tourismusregion positiv in Erinnerung bleiben. Mannschaft zum Anfassen Besonderes Highlight für alle Fußballbegeisterte ist die Mannschaftsvorstellung im Rahmen des “Summernacht Feschtl” am Mittwoch, 16. Juli, ab 20 Uhr beim Vereinshaus in Natz. Hier können alle Gäste und Fans die Bundesliga-Stars hautnah erleben und das eine oder andere Autogramm ergattern!
    18 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Verkostung
    Bierstandl der Freiwilligen Feuerwehr Tisens
    Tisens, Meran und Umgebung
    Traditionelles Bierstandl der Freiwilligen Feuerwehr Tisens am Rathausplatz in Tisens. Es werden täglich ab 18 Uhr verschiedene erfrischende analkoholische Getränke und verschiedene Biere angeboten. Highlights: - Freitag, 11.07.2025 Punktepreiswatten ab 19.30 Uhr (Anmeldung im Vorfeld erforderlich und jederzeit direkt beim Bierstandl möglich, solange Platz ist!) - Sonntag, 13.07.2025 Wurstsalatsonntag ab 18:00 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich die Patinnen der FF Tisens
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Reifensteiner Rittertage
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Reifensteiner Rittertage zum 3. Mal in Sterzing Historischer Umzug Mittelalter Markt Großes Feldlager Musik und Tanzeinlagen Feuershow Für Speis und Trank ist gesorgt Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Sterzing
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schenna klingt | Jubiläumsfest der Musikkapelle Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Seit 200 Jahren ist die Musikkapelle Schenna ein klangvoller Teil der Dorfgemeinschaft – heuer wird dieses besondere Jubiläum mit Stolz, Dankbarkeit und viel Musik gefeiert! PROGRAMM FREITAG 18.07. • FESTZELT AM RAIFFEISENPLATZ WO DIE MUSIK SPIELT UND DAS BIER FLIESST 18:30 Uhr Festbeginn mit Fassanstich 18:30 Uhr Tegernseer Tanzlmusi 21:00 Uhr Z-Pur Zillertaler Musikanten • WEINZELT AUF DER DORFBRÜCKE FEIN. FRUCHTIG. FEIERLICH. ab 18:30 Uhr wird’s hier gemütlich, genussvoll und ein wenig philosophisch - schließlich ist “in vino veritas” kein leeres Glas. SAMSTAG 19.07. • SCHENNASTRASSE WIRD ZUR BÜHNE EIN MOMENT DER VERBINDET 14:30 Uhr Sternmarsch ins Festzelt ab 15:00 Uhr Spiele für Groß & Klein • FESTZELT AM RAIFFEISENPLATZ NONSTOP BLASMUSIK – VON TRADITIONELL BIS FETZIG IST ALLES DABEI. 15:00 Uhr Konzert MK Hafling 16:00 Uhr NSO Böhmische 18:00 Uhr Fegerländer 21:00 Uhr Gipfelblech • WEINZELT AUF DER DORFBRÜCKE HOME IS WHERE THE WINE IS Ob sanfte Bollicine, spritziger Weißer oder ab 20:00 Uhr ein stylischer Gin Sour – hier gibt’s alles, was der feierfreudige Gaumen begehrt. • AFTER SHOW PARTY IM VEREINSHAUS FÜR ALLE DIE NOCH NICHT NACH HAUSE WOLLEN ab 22:00 Uhr wenn im Festzelt so langsam die Lichter ausgehen, gehen im Vereinshaus die Bässe an. DJ Vibes, Drinks & Stimmung. SONNTAG 20.07. • ERZHERZOG JOHANN PLATZ SPRITUELL UND VOLLER GEMEINSCHAFT 08:15 Uhr Eintreffen der Fahnenabordnungen 08:30 Uhr Empfang der Verbandsfahne 08:50 Uhr Einzug der Fahnenabordnungen 09:00 Uhr Hl. Messe mit Festakt • SCHENNASTRASSE WO DAS LEBEN PULSIERT ab 10:30 Uhr Gute Laune, Lachen und jede Menge Spaß bei verschiedenen Spielen • FESTZELT AM RAIFFEISENPLATZ DER SONNTAG GEHÖRT DER MUSIK 10:30 Uhr Frühschoppen MK Stainz 11:30 Uhr Frühschoppen MK Fridolfing 12:30 Uhr Allgäu 6 • WEINZELT AUF DER DORFBRÜCKE WEINGENUSS FÜR WAHRE GENIESSER feinste Weine, in gemütlicher Atmosphäre. Gönnt euch einen letzten Schluck, bevor das Fest zu Ende geht.
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Sport
    Trainingslager 1. FC Nürnberg
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 13. bis 20. Juli 2025 bereitet sich der Fußballclub 1. FC Nürnberg mit einem Trainingslager im Hotel Windschar in Gais auf die anstehende Saison der 2. Fußball-Bundesliga vor. Weitere Infos unter: www.bruneck.com/fc-nuernberg.
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Trüffel-Wochen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Köstliche Trüffelgerichte in Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen. Info und Tischreservierung: Tel. +39 380 1880023. (Montag Ruhetag). Kulinarisch macht unserem Chefkoch Mario und seinen Kochjüngern so schnell keiner was vor. Im Kochlöffelparadies geht’s über Südtirol rund um die Welt – ehrlich, authentisch, aber vor allem hochwertig und immer eine Idee voraus
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Sport
    Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld wieder zu Gast in Kiens
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Nach einer großartigen Fußballsaison mit dem wohlverdienten Aufstieg in die 2. Bundesliga, verbringt die Profi-Fußball-Mannschaft ihr drittes Sommertrainingslager von Samstag, 12. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025 bei uns in Kiens, um sich optimal auf die Saison 2025/26 vorzubereiten. Während des Aufenthalts bezieht der DSC erneut das Kronhotel „Leitgam“. Wie im vergangenen Jahr werden auch zwei Testspiele in der Region stattfinden. Damit lebt der Sportclub der Ostwestfalen die Partnerschaft mit dem Tourismusverein Kiens, die in Kooperation mit der Agentur Onside vereinbart wurde. Letztere wird die Organisation vor Ort durchführen. Von Montag, dem 14. Juli bis Freitag, dem 18. Juli 2025, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren im Camp der Arminia Fußballschule beim nahen Sportplatz in St. Lorenzen ihr Talent beweisen. Die jungen Kicker können sich richtig austoben, ihre Technik verbessern, Spielformen durchführen und viele neue Dinge dazulernen.
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Stadtfest Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Drei Tage lang sorgen mehr als 20 Vereine und Organisationen von Bruneck am Rathausplatz, am Gilmplatz, in der Stadtgasse und in der Oberstadt für beschwingte Musik, kulinarische Spezialitäten, Tradition, Unterhaltung, Wohlbefinden und für ein tolles Kinderprogramm. Auch für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung ist mit den vielen Musikkapellen, Bands und Musikern verschiedenster Stilrichtungen aus dem ganzen Land bestens gesorgt.
    18 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Uraufführung „Der große Aufbruch“ – Meraner Festspiele 2025
    Meran, Meran und Umgebung
    Vom 2. bis 22. Juli 2025 finden die Meraner Festspiele mit der Uraufführung von „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ statt – ein historisches Freilichttheater über Michael Gaismair, die Täuferbewegung und Tirols Bauernkriege, inszeniert von Pepi Pittl. Die Aufführungen finden im einzigartigen Festspielareal oberhalb von Schloss Trauttmansdorff, neben der St. Valentinskirche statt. Das Stück verbindet Geschichte und Gegenwart mit eindrucksvollen Bildern und tiefgründiger Botschaft. Gastronomie: Südtiroler Gerichte und Getränke gibt es an den Aufführungstagen jeweils ab 19.00 Uhr, wie auch nach den Aufführungen. Die Meraner Festspiele stehen unter dem Ehrenschutz der Europaregion Tirol, der Schirmherrschaft des Landes Südtirol sowie den Schirmherrschaften der Stadtgemeinde Meran und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. „Der große Aufbruch“ ist die bereits achte Uraufführung in Folge, die im Rahmen der Initiative für Ur- und Erstaufführungen bei den Meraner Festspielen auf die Bühne kommt.
    18 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Sport
    Wild Lake Session
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Wild Lake Session steht an! In Zusammenarbeit mit den Kiteschulen Adrenalina Club, Duotone, Flysurf, dem Heirloom Club und dem Tourismusverein Reschenpass erwartet dich ein Wochenende voller Action und Spannung. Gestartet wird am Freitag ab 10 Uhr mit Kite- und Flysurf-Sessions bis 18 Uhr. Am Samstag geht’s von 10 bis 24 Uhr weiter – mit sportlichen Highlights und durchgehender Live-Musik. Auch am Sonntag läuft das Programm nochmals von 10 bis 18 Uhr.
    18 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    House of Tschumpus - Der Letzte trinkt den Nusseler
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im guten alten Gefängnis von Brixen sitzt eine illustre Bande ein: ein Taschendieb, eine Apfelagentin, eine Heiratsschwindlerin und….warum sitzt eigentlich Nulletta? Sie Alle machen den wachhabenden Capo wahnsinnig, weil sie nicht auf sein Kommando hören. Das, was aber alle hier drinnen vereint, ist der feste Entschluss, nicht raus zu wollen. Der Tschumpus ist das Zuhause und die Welt da draußen ist anstrengend und böse. Dem gegenüber steht die Vereinigung„Das neue Brixen“, die aus der Baulöwin Zschauer , der Regionalpolitikerin Reinhild Fischnaller, sowie einigen Investoren besteht. Sie brauchen diesen wundervoll zentralen Baugrund, um die Träume der Zukunft wahr werden zu lassen. Natürlich unbedingt sozial verträglich und menschlich einwandfrei. Beide Gruppen sind aber nicht zimperlich: da wird getrickst, gekämpft und gefangen genommen, was das Zeug hält. Zu blöd, dass in diesen Kleinkrieg eine unmögliche Liebe, über die Mauern des Tschumpus hinweg, platzt. Romina und Giulio. Erinnert euch das an irgendwas? Das kann alles nicht gut gehen … oder doch? Und über die ganze Geschichte wacht wie immer der alte Nussbaum. Was der damit zu tun hat, seht selbst bei einer Tschumpusiade, wie ihr sie kennt! Die Jubiläums-Produktion bietet wieder viel Gesang, einige Fluchtversuche und eine Menge zum Lachen!
    18 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Aperitivo lungo
    Ritten, Bozen und Umgebung
    im Cafè Erdpyramiden in Lengmoos am Freitag ab 18 Uhr. Info Tel. +39 0471 356372
    18 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Verkostung
    Berg und Blume - Alles rund um die Kräuter
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Das Bergfestival in Gossensass und dem Pflerschtal. Vom Samstag, 12. Juli bis Sonntag 27. Juli 2025, steht in Gossensass und dem Pflerschtal alles unter dem Zeichen der Kräuter. Traditionelle Gerichte auf Kräuterbasis und ein spannendes Wochenprogramm bereichern deinen Aufenthalt. Lerne die Blumen und Kräuter der Alpen besser kennen und nimm Einblick in die wohltuende Kraft der Bergpflanzen. Neben dem abendlichen Bergdinner auf der Edelweisshütte und den speziellen Kräutergerichten mit musikalischer Umrahmung auf unseren Almen, ist das Highlight des diesjährigen Festivals der Fotowettbewerb - mit eiem bald gelüfteten Thema - und das Kräuterfest in Ladurns.
    18 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Klima:Mobil - Unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit!
    Aldein
    Ausstellung zum Thema Klimagerechtigkeit am Dorfplatz von Aldein vom 17. - 27. Juli 2025 Interaktiver Vortrag mit Verena Dariz Mitarbeiterin OEW am Mittwoch, 23.07.2025 um 20 Uhr am Dorfplatz in Aldein
    18 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Freilichtspiele Lana "Verkaufte Heimat"
    Lana, Meran und Umgebung
    Die Freilichtspiele Lana bringen heuer ein historisches Theaterstück auf die Bühne: Verkaufte Heimat. Einem Janusgesicht gleich richtet sich der Theatertext einerseits nach hinten, auf die leidige Geschichte der Option, andererseits zeigt er nach vorne, indem er die Besucher anregt, sich auf die persönliche Suche nach einem zeitgemäßen Heimatbegriff zu machen. In diesem Spannungsfeld spielt die Theaterhandlung, umgesetzt von Regisseur Thomas Hochkofler mit dem mittlerweile bewährten Team von Schauspielerinnen und Schauspielern. Termine: Fr 04.07.25 Premiere Di 08.07.25 Mi 09.07.25 Fr 11.07.25 Mo 14.07.25 Di 15.07.25 Mi 16.07.25 Fr 18.07.25 Mo 21.07.25 Di 22.07.25 Mi 23.07.25 Fr 25.07.25 Mo 28.05.25 Di 29.07.25 Eintrittspreis: 25 € DER KARTENVORVERKAUF BEGINNT AM MONTAG, 9. JUNI 2025. DIE RESERVIERUNGEN SIND ONLINE ÜBER DIE HOMEPAGE MÖGLICH ODER MO, MI, FR VON 17.00 – 19.00 UHR TELEFONISCH UNTER +39 349 7396609 BEI MARIANNA VORHAUSER. Parkmöglichkeiten: Raiffeisenhaus - Sprengel (Tiefgarage) - Hofmann Garage Rahmenprogramm Im Vorfeld der Theateraufführungen gestalten wir am 27. Juni 2025 im Kreuzgang des Kapuzinerklosters einen Themenabend zur Option. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der ehemalige Bürgermeister von Lana und Historiker Christoph Gufler hält ein Referat zur Option und legt den Schwerpunkt auf die damalige Situation in Lana. Wieviele haben für das Gehen gestimmt? Wieviele für das Bleiben? Und wieviele sind tatsächlich ausgewandert? Begleitet wird das Referat vom Cellisten Matteo Bodini, der die Ausführungen immer wieder mit verfremdeter Volksmusik unterbricht. Matteo Bodini begleitet auf seinem Cello auch das Sommertheater. Rund um den Kreuzgang gestalten wir vier Schaukästen mit Originaldokumenten aus jener Zeit. Diese stellt uns Alexander Schwabl vom „Kleinen Museum Lana“ zur Verfügung. An den Tagen der Theateraufführungen wird der Kreuzgang um 19.00 Uhr für das Publikum geöffnet. Zur Einstimmung auf das Theaterstück „Verkaufte Heimat“ wird ein Video zur Option eingespielt, zudem können die Dokumente und Fotos in den Schaukästen besichtigt werden. Die musikalische Einstimmung übernimmt Sibylle Siller.
    18 Juli, 2025 - 29 Juli, 2025