Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
    Marling, Meran und Umgebung
    Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    06 Mai, 2025 - 18 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kunsthandwerksmarkt Manuart am Musterplatz
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kunsthandwerksmarkt organisiert vom Verein Manuart. Der Markt findet am Musterplatz statt. Öffnungszeiten variieren an den jeweiligen Tagen.
    01 November, 2025 - 01 November, 2025
    Musik/Tanz
    LAURINS APERO VIBES – Der Aperitivo mit Dolomiten-Flair!
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genieße jeden Samstag auf der Laurins Lounge ab 11:00 Uhr alpinen Lifestyle, mediterrane Aperitivi und atemberaubendes Panorama. Lass dich von den warmen Sonnenstrahlen am Rosengarten verwöhnen und genieße die Atmosphäre mit einem spritzigen Drink in der Hand. Entspannte Beats, exklusive Drinks und gute Gesellschaft – genau das sind die Laurins Apero Vibes! Jeden Samstag ab 11:00 Uhr | Laurins Lounge Carezza
    01 November, 2025 - 01 November, 2025
    Sport
    Tennisturnier: ITF Men Val Gardena Südtirol Raiffeisen 15.000 $
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die siebte Ausgabe des ITF-Tennisturniers der Herren mit einem Preisgeld von 15.000 $ in Wolkenstein verspricht eine Woche aufregender Wettbewerbe mit erstklassigen sportlichen Leistungen. Dieses Turnier ist das Ergebnis harter Arbeit und Hingabe der Teilnehmer, die viel Zeit und Energie in ihren Tennissport gesteckt haben. Die Tennisplätze wurden kürzlich auf eine langsamere Oberfläche umgestellt, um Bedingungen zu schaffen, die internationalen Standards entsprechen. Das Organisationskomitee und der Turnierdirektor haben unermüdlich daran gearbeitet, den Erfolg dieser Veranstaltung sicherzustellen. In den vergangenen Ausgaben dieses Turniers konnten lokale Talente gefördert werden, und in diesem Jahr werden vielversprechende Spieler aus der Tennisschule teilnehmen. Mit einer großen Anzahl von Spielern aus Südtirol versprechen aufregende Spiele vor begeistertem Publikum. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Turnierwoche.
    01 November, 2025 - 01 November, 2025
    Musik/Tanz
    AllerheiligenKONZERT
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Samstag, 01.11.2025, veranstaltet die Musikkapelle Sexten in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor Sexten ein Konzert in der Pfarrkirche in Sexten um 19.30 Uhr.
    01 November, 2025 - 01 November, 2025
    Musik/Tanz
    Alpen classica festival - Saxfest Spotlights
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Alpen classica Festival ist das erste euroregionale Festival für klassische Musik. Es umfasst eine euroregionale Orchesterakademie mit ihrem Orchester, dem euroregionalen Alpen classica euregio Symphonieorchester, 21 Kammerkonzerte in Trentino-Südtirol und Tirol sowie das erste euroregionale Festival, das dem Saxophon gewidmet ist, das Alpen classica saxfest. Dieses Jahr findet das Saxfest vom 30. Oktober bis zum 2. November im Priesterseminar Brixen und in der Musikschule Brixen statt. Internationale Dozenten werden an der Veranstaltung teilnehmen, ebenso wie 44 Teilnehmer aus aller Welt und aus Südtiroler Musikschulen. Freie Spende
    01 November, 2025 - 01 November, 2025
    Wanderung auf dem Hochplateau Seiser Alm
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Jita sun Mont Sëuc-- Mit 56 km² ist die Seiser Alm die größte Hochalm Europas und bietet unbegrenzte Wandermöglichkeiten. Zusammen mit einem Wanderführer werden die schönsten Wanderwege erkundet. Es erwarten Sie blühende Wiesen, idyllische Berghütten und ein einzigartiges Panorama: Der Anblick der Langkofelgruppe, der Rosszähne, des Schlernmassivs und der vielen weiteren Dolomitengipfel wird Sie verzaubern. _____ Treffpunkt: Gondelbahn Seiser Alm (St. Ulrich) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 13 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 400m Höhenunterschied im Abstieg: 400m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juli - September Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 November, 2025 - 01 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Autumn Hiking Days
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Vier spannende Wanderungen durch Südtirol und Umgebung erwarten Sie! Erleben Sie tosende Wasserfälle, beeindruckende Schluchten und tauchen Sie ein in die faszinierende archäologische Geschichte Südtirols. Hier ist für jeden Entdecker etwas dabei! Anmeldung erforderlich.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    VIP Gondel auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung
    Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt. Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    In Hoffnung erneuert
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In Hoffnung erneuert lautet der Titel der Jubiläumsinitiative, die die 15 Diözesen des Triveneto in einem gemeinsamen Projekt zur Aufwertung des kirchlichen Kulturguts und der Verbindung zwischen diesen Orten und den Gemeinden vereint. Die Diözese Bozen-Brixen beteiligt sich an dem Projekt mit einer Ausstellung in der Johannes Kapelle im Kreuzgang des Doms von Brixen. Die im 10. Jahrhundert erbaute Kapelle ist Teil des Kreuzgangs des Brixner Doms und beherbergt das Taufbecken, das ihre Funktion als Taufkapelle belegt, sowie Beispiele des kirchlichen Kulturguts: sakrale Kunstwerke aus dem Diözesanmuseum; alte Dokumente und ein Taufregister aus dem Diözesanarchiv und dem Pfarrarchiv von Brixen; Sakramentenbücher aus der Bibliothek des Priesterseminars, spezielle Papiervorlagen für die freie Niederschrift der Namen der Besucher.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Glaciers and Me - Ausstellung im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Sonderausstellung. Die diesjährige Edition nennt sich „Glaciers and Me“ und widmet sich anlässlich des Jahrs der Gletscher zwei künstlerischen Positionen zum Thema: Malereien von Jessie Pitt (Melbourne/Längenfeld) und Fotografien von Daniela Brugger (Karthaus) laden zusammen mit Texten des Glaziologen Georg Kaser (Karthaus) zum Entdecken und Nachdenken ein. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „GLACIERS AND ME“ im archeoParc am 12.04.2025 um 18:00 Uhr. täglich geöffnet von 10:00-17:00 Uhr
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fotoausstellung von Simone Santer - im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Fotoausstellung in der Cafeteria des Museums. Die diesjährige Edition stellt Arbeiten der jungen Jägerin Simone Santer vor: Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen. AUSSTELLUNGSZEITRAUM im archeoParc vom 30.04.2025 - 02.11.2025 von 12:00 - 16:30 Uhr.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Mary´s dream - Portrait of a lady
    Meran, Meran und Umgebung
    Die aus der Zusammenarbeit des Palais Mamming Museums mit der Brunnenburg und der Akademie Meran entstandene Ausstellung befasst sich mit dem Leben einer Frau, dem Werk einer Dichterin, Mary de Rachewiltz, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Es ist die Geschichte eines Lebens, das vom schlichten Alltag und der intellektuellen Vielfalt literarischer Kreise, Universitäten, italienischer, amerikanischer und europäischer Verlage sowie von Freundschaften mit Schriftstellern, Dichtern und verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern geprägt ist. Es handelt sich um eine Frau, die es verstanden hat, „Bäuerin“ und gleichzeitig „Prinzessin“ zu sein, die im Pusterer Dialekt, Italienisch und Englisch sprach und in diesen Sprachen träumte und dichtete. Die Zuckerahorne am Museumseingang, die ihr vor Jahren von ihrem Dichter-Vater geschenkt wurden, versinnbildlichen Mary’s Dream: einen Traum, der die grüne ländliche Welt mit der Welt der Literatur und Poesie verbindet.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sonderausstellung "Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.
    Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Nur für einen Tag"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    FSK ab 12 freigegeben

    Cécile (Juliette Armanet) hat sich mit ihrem Sieg bei der Kochshow „Top Chef“ einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sofiane (Tewfik Jallab) plant sie, in Paris ein eigenes Gourmetrestaurant zu eröffnen. Doch als ihr Vater Gérard (François Rollin) einen Herzinfarkt erleidet, verschiebt sich ihr Fokus. Cécile reist zurück in ihr Heimatdorf, um im Familienbetrieb L’Escale auszuhelfen, den ihre Eltern führen. Zusätzlich stellt eine ungeplante Schwangerschaft ihr Leben auf den Kopf. Während Gérard sich erholen soll, denkt er nicht daran, sich aus der Küche zurückzuziehen – Céciles Unterstützung wird daher länger benötigt als gedacht. Inmitten ländlicher Ruhe trifft sie auf ihre Jugendliebe Raphaël (Bastien Bouillon), der nie aus dem Dorf weggezogen ist. Gemeinsam verbringen sie unbeschwerte Stunden und alte Gefühle flammen wieder auf. Als Sofiane plötzlich in der Provinz auftaucht und von Raphaëls Rolle in Céciles Leben erfährt, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung zwischen Vergangenheit und Zukunft, Herz und Verstand.

    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "After the Hunt"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die College-Professorin Alma Olsson (Julia Roberts) findet sich an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg wieder, als ihre Starschülerin Maggie Price (Ayo Edebiri) einen ihrer Kollegen (Andrew Garfield) eines schweren Vergehens beschuldigt. Während sie versucht die schwierige Situation zu meistern, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen.

    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Zeichnen gegen das Vergessen Manfred Bockelmann
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Kunst trifft Geschichte: Manfred Bockelmann widmet sein Werk den Kindern, die im Holocaust ermordet wurden.

    Mit „Zeichnen gegen das Vergessen“ gibt er den Namenlosen ein Gesicht.

    Ein stiller, kraftvoller Akt des Erinnerns.

    Öffnungszeiten:

    Freitag & Samstag 15:00 - 18:00 Uhr

    Sonntag 10:00 - 12:00 & 15:00 - 18:00 Uhr

    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Kloster St. Johann Müstair - Kirche und Museum
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Führungen im Kloster St. Johann in Müstair im Sommer. Erkundet die Kirche und das Klostermuseum! Dauer: ca. 90 Minuten Eintrittspreise (Führung inklusive): Erwachsene: CHF 12.- Lehrlinge, Studenten: CHF 8.- Schüler: CHF 6.- Familie (2 Erw. + max. 3 Kinder): CHF 30.-
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Parkplatzticket Biathlonzentrum
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Dieses Online-Tagesticket für den Parkplatz am Biathlonzentrum ist nur bei Einfahrt VOR 8:30 Uhr gültig. WICHTIGE HINWEISE: --> Bei Einfahrt in den Parkplatz NACH 8:30 Uhr verliert das Online-Tagesticket seine Gültigkeit, und es muss vor Ort ein neues Ticket erworben werden. --> Parken über Nacht ist nicht erlaubt. --> Wenn das Ticket am Vortag gekauft wurde, muss es ausgedruckt und gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe gelegt werden. Bei einem Kauf vor Ort am selben Morgen ist dies nicht erforderlich. --> Eine Rückerstattung des Tickets ist nicht möglich.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt. 08.10.-04.11.2025 Kastaniengenuss in Lana 14. & 21.10.2025 Keschtnbrotn mit der Bauernjugend Tisens/Prissian 19.10.2025 Keschtnfestl in Völlan 20.10.2025 Kastanie und Wein 21.10.2025 Entdeckungsreise durch die Kastanienhaine 22.10.2025 Drei Burgen in einer Nacht 23.10.2025 Kastanien-Kulinaria 24.10.2025 Waldbaden & der Kraftbaum Kastanie 24.10.2025 Kochkurs: Kastanie, Kürbis & Kartoffel 24. & 31.10.2025 Brauereibesichtigung & Kastanien-Bierverkostung 24.10.2025 Keschtnbrotn mit dem ASC Laugen Wintersport 28.10.2025 Von der Pergl zum Keschtngenuss 28.10.2025 Keschtnbrotn mit den Handwerkern in Tisens 29.10.2025 Zwischen Saatgut, Kastanien und Wein 30.10.2025 Kastanienhain, gebratene Kastanien und Marende Weitere Informationen: www.keschtnriggl.it
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Laaser KRAUTwochen
    Laas, Vinschgau
    Der goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und Laas lädt euch ein, ihn mit allen Sinnen zu genießen: Wander-Tipp: Der Kaiserweg – eine traumhafte Route mit einmaligem Panorama. Herbstaktionen: Zahlreiche Geschäfte sowie Bars und Restaurants im Dorf haben spannende Angebote für euch. ....Termine Sonntag, 19. Oktober - Törggelesonntag Ab Mittag im Gasthaus Sonneck mit Stimmungsmusik! Anmeldung erwünscht unter +39 0473 626589 Montag, 20. Oktober - Workshop - Gemüse fermentieren mit Luzia Berger mitzubringen: 2 Bügelgläser, Schneidebrett und Messer. Unkostenbeitrag 10 Euro - Anmeldung bis 19.10. empfohlen unter T. +39 340 6728165 Mittwoch, 22. Oktober von 14 - 18 Uhr Törggelegenuss bei Venustis mit frisch gebratenen Kastanien, hausgemachten Kastanienherzen und frischem Sußer. Mittwoch, 22. & 29. Oktober um 10.30 Uhr Marmor Genussführung - eine Verführung für alle Sinne! mit Schokoladen & Pralinenverkostung inkl. unserem Herbstzauber - Edelkakao trifft auf fruchtiges Kastanien-Preiselbeermousse. Treffpunkt: Bahnhof Laas. Infos unter www.venustis.it Freitag, 24. Oktober von 8-12 Uhr Fußanalyse mit Birgit Seissl bei Spechtenhauser - Schuhe zum Wohlfühlen. Terminvereinbarung erforderlich unter T. +39 345 0649861 Freitag, 24. Oktober von 8-14 Uhr Oktobermarkt am Marktplatz Sonntag, 26. Oktober um 10 Uhr in der Pfarrkirche Laas Erntedankfest mit feierlichem Einzug der Musikkapelle, Erntedankwagen und verschiedenen Organisationen. Kommt vorbei, entdeckt Laas im Herbst und lasst euch überraschen!
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Sport
    Eislaufen im IceForum Latsch
    Latsch, Vinschgau
    Schlittschuhe an und ab aufs Eis! In der überdachten Eishalle von Latsch erwartet dich winterlicher Eislaufspaß für die ganze Familie. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kinder oder Erwachsene – auf der großzügigen Eisfläche ist Platz für alle. Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden, Eislaufhilfen stehen für Kinder bereit.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino "22 Bahnen"
    Schlanders, Vinschgau
    22 Bahnen – so viel schwimmt Tilda in ihrer eng bemessenen Freizeit, wenn sie einmal für sich sein kann. So viel schwimmt auch Viktor, der einen Hoffnungsschimmer in ihrem sonst eher trostlosen Leben darstellt. Denn sie studiert, verdient Geld für die Familie, zieht die kleine Schwester auf. Sie übernimmt, was die alkoholkranke Mutter nicht schafft. Als ihr eine Promotion in Berlin winkt, scheint Tilda endlich aufatmen zu können. Doch da bahnt sich Zuhause eine schreckliche Eskalation an.
    01 November, 2025 - 02 November, 2025
    Wochenprogramm
    Faszination Destillation
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Von der Frucht zum Destillat: Besichtigung und Verkostung in der Hofbrennerei Ortler.
    01 November, 2025 - 08 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    VERNISSAGE un-limited world CERAMICS_SKB ARTES
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der neue Blick auf Keramik im Südtiroler Künstlerbund Mit der umfangreichen Ausstellung „Un - limited world CERAMICS“ beleuchtet der Südtiroler Künstlerbund das Material Ton und zeigt: Keramik liegt im Trend. Die Kuratorinnen Eva Gratl, Eleonora Klauser Soldà und Lisa Trockner wollen den Blick für die facettenreiche Welt der Keramik öffnen, das als Material zunehmend auch in der zeitgenössischen Kunst Beachtung findet und von renommierten Künstlern und Künstlerinnen als Medium genutzt wird. Die Gruppenausstellung spiegelt die ungeheure Bandbreite von Ton als Werkstoff wider, seine Flexibilität und Gestaltungsvielfalt bis hin zu den technisch herausfordernden Grenzen, die er als Material setzt. Abwechslungsreich und innovativ interpretiert sprengt Keramik in dieser Schau das Handwerk und öffnet den Blick auf ein Medium, das immense Kreativität, Ausdrucksmöglichkeiten und großes Potential besitzt. Raumgreifende Skulpturen, kleine Objekte, tollkühne Formen, Wandinstallationen, poetische Kreationen, formlos, fantasievoll verspielt, barock bewegt, radikal abstrakt, verletzlich, poetisch und nicht nur Gefäße und Vasen: Das Formenrepertoire der Ausstellung stellt dabei die Ausdruckskraft freier Keramik in den Vordergrund und belegt die Faszination für ein Material, das durch visuelle Effekte mutig die Tradition verlässt. Insgesamt 20 Positionen öffnen den Blick darauf, welche Spuren Hände im Ton hinterlassen, welche Formen für immer konserviert sind, welchen künstlerischen Freiraum das Material Ton öffnet.
    01 November, 2025 - 07 November, 2025