Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Wildbeobachtung bei Tagesanbruch
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein neues und aufregendes Erlebnis, geführt von einem passionierten einheimischen Jäger. Du wirst die frühen Morgenstunden ausnützen, um mit etwas Glück Rehe, Hirsche, Gämse und andere Wildtiere zu sichten. Bei einem genussvollen Frühstück kannst du in einer Hütte noch den Experten Jäger nach den Geheimnissen über die Wildtiere fragen. Wegverlauf: Valgiarëi (1593 m) – Armentarawiesen – Ranch da André Hütte (1855 m) Schwierigkeit: leicht/medium Treffpunkt: 05:00 Uhr (Juni/Juli) 5:30 Uhr (August/September) Tourismusbüro Badia – mit Privatauto bis Valgiarëi Höhenunterschied: ca. 300 m Strecke: ca. 6 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Frühstück: Ranch da André Hütte Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 August, 2023 - 29 September, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Stabler Malerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Malerei auf Metallfolien in Stabler‘s Stiegenhaus-Galerie in Oberbozen, Alter Mühlweg 28. Täglich außer Sonntag geöffnet. Info Tel. +39 0471 345480. Er ist ein Grübler, ein Denker, einer, der blinden Fortschrittsglauben kritisch hinterfragt. Wenn er durch die Straßen eilt, unstet, aber mit wachem Auge, so hat er vielleicht schon das nächste Projekt zu verwirklichen: eine Fassade, ein Bild, eine Sonnenuhr, die er auf die Hauswand malt oder ein Familienwappen. Bekannt geworden ist Gottfried Stabler aber vor allem durch die Goldfolientechnik, die er selbst entwickelt hat (Text: Kuratorium Kommende Lengmoos)
    01 September, 2023 - 12 Juli, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchenführung durch „Die Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard
    Algund, Meran und Umgebung
    Die „Alte Pfarrkirche“ zum hl. Hippolyt und Erhard von Algund ist ursprünglich eine romanische Kirche. Heute weist sie Kunstwerke aus allen Epochen auf. Durch ihren gotischen Chor, ihre neuartige frühbarocke Architektur und ihre neugotische Einrichtung mit Altären ist sie ein sehenswertes Juwel der Kunst geworden.“ Frau Maria Hölzl Stifter, freischaffende Kunsthistorikerin, wird Euch durch die alten Räumlichkeiten der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    08 September, 2023 - 27 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Süße Tradition: Apfelstrudel backen auf der Alm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Elisabeth von der Moschwald Alm zeigt dir wie’s geht: Gemeinsam wir ein typischer Apfelstrudel, ganz nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Moschwald Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.750 m ü.d.M. liegt. Mit etwas Geduld kann der Strudel anschließend auch verkostet werden. Mmh, wie lecker … Wo: Moschwald Alm, Hafling (Wanderungen ab Falzeben ca. 1 Stunde) Wann: 15.00 – 16.30 Uhr Preis: 12 € Erwachsene, 7 € Kinder (3-9 Jahre) Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen Anmeldung: online auf hafling.com oder innerhalb 16.00 Uhr des Vortages beim Infobüro Hafling
    15 September, 2023 - 03 November, 2023
    Kurse/Bildung
    Daksys Natur Werkstatt- Kreativnachmittag für Kinder
    Prettau, Ahrntal
    Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - im Naturparkhaus in Kasern
    Teilnahme kostenlos.
    Termine:

    06.09.2023
    Upcycling - Bienenstock
    13.09.2023
    Aus alt mach neu - wir schöpfen Papier
    20.09.2023
    Wer war denn das?
    27.09.2023
    Auf den Spuren der Wildtiere - Jägerin Barbara erzählt
    04.10.2023
    Upcycling - Lesezeichen aus Recyclingmaterial
    11.10.2023
    Der Künstler in der Fichte - Der Borkenkäfer zu Besuch
    18.10.2023
    Auf den Spuren der Wildtiere - Jägerin Barbara erzählt
    25.10.2023
    Farbiger Herbst - Kreatives aus Waldmaterial
    20 September, 2023 - 25 Oktober, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Kunst & Kultur im Bunker23
    Mals, Vinschgau
    18 international tätige, aber auch lokal schaffenden Künstlerinnen und Designer stellen ihre Werke im Bunker23 aus. Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten, Herangehensweisen und Materialien. Nach der geführten Tour durch die besonderen Räumlichkeiten, klingt der Abend bei Sonnenuntergang mit Weitblicken und einer feinen Marende mit lokalen Produkten auf der Friedenterasse aus. Dauer der Führung: ca. 45 min Preise: € 15,00 pro Person; Kinder bis 12 Jahre kostenlos
    24 September, 2023 - 29 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Rothirsche im Liebestaumel im Ultental - mit Almfrühstück
    Ulten, Meran und Umgebung
    Beginnend mit Ende September hallen Brunftschreie der Rothirsche durch die herbstlichen Wälder des Nationalparks Stilfserjoch. Mit ein bisschen Glück können wir die Tiere nicht nur hören, sondern auch beobachten. Ausrüstung|Bergschuhe, wetterfeste Jacke, Getränke, Rucksack Dauer|± 5 h Kosten| 20,00€ inkl. Frühstück auf der Alm Schwierigkeitsgrad|leicht Aufstieg: ± 460 HM; Abstieg ± 150 HM Tourenlänge| ± 5,5 km Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg . Abfahrt um 5.30 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    27 September, 2023 - 04 Oktober, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbst³Zeit: Das Dolomitenkino
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Eine Wanderung auf dem Toblacher Höhenweg ist der beste Weg um die majestätische Schönheit der Dolomiten mit ihren markanten Formen zu erleben. Der Herbst verstärkt das Farbspiel das entsteht, wenn das Licht an den weißen Felswänden bricht und die gesamte umliegende Natur miteinbezieht. Bei diesem einzigartigen Erlebnis wird dies für jeden erlebbar. Unser Wanderführer erzählt Kuriositäten, Anekdoten und Geschichten über die Dolomiten, ihre Kultur und ihre Menschen. Wir steigen über das Tal hinauf, um einen spektakulären Sonnenuntergang auf dem Toblacher Pfannhorn zu erleben. Nach einer Übernachtung in der Bonnerhütte bewundern wir den Sonnenaufgang über den Drei Zinnen. Gestärkt von einem reichhaltigen und traditionellen Alpenfrühstück folgen wir dem Toblacher Höhenweg bis zur neu erbauten Marchhütte, unserer letzten Etappe. Mit Blick auf das Panorama der Sonnenuhr der Sextner Dolomiten, genießen wir hier ein schmackhaftes und typisches Mittagessen, bevor wir wieder ins Tal absteigen... Ein Erlebnis, das alle Sinne einbezieht und Ihren Herbsturlaub in der Ferienregion 3 Zinnen einzigartig und unvergesslich macht.
    27 September, 2023 - 05 Oktober, 2023
    Musik/Tanz
    Abendkonzert der Musikkapelle Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Ob traditionelle Märsche und Polkas, klassische Overtüren oder moderne Stücke: Die Musikkapelle Partschins ist ein wahres Hörerlebnis für Jung und Alt! Beginn: 20:00 Uhr im Widum-Garten am Haus der Dorfgemeinschaft in Partschins
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung zum Schwarzsee im Passeiertal
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von der Schönauer Alm an der Timmelsjoch-Straße gelangen wir zuerst zur schönen Timmelsalm und von dort steigen wir hinauf zum Schwarzsee. Der Abstieg erfolgt über den Anstiegsweg. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Stunde mit dem Reisebus bis zum Start Höhenunterschied: An – und Abstieg ca. 700 m Schwierigkeit: mittel
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Teilwanderung Dolomitenhöhenweg Nr. 3)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Gipfelwanderung mit unserem Wanderführer Gilbert. Tour: Brückele / Prags (1.500) > Hochfahrt zur Plätzwiese (2.000) mit dem Linienbus (Holidaypass nicht vergessen!) > Stolla Alm (1.980) > Dolomiten Höhenweg Nr. 3 > Rossalm (2.164) > zurück zum Ausgangspunkt Einkehrmöglichkeit: Rossalm Gehzeit: ca. 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel Teilnehmer: 2-12 Personen Ausrüstung: gute Schuhe, geeignete Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Proviant Kosten: mit Holidaypass Antholzertal € 10 pro Person, ansonsten € 15 pro Person Treffpunkt: um 8.30 beim Tourist Info in Niederrasen (begrenzte Teilnehmerzahl!). Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos (Parkplatzgebühren nicht inklusive). Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online www.antholzertal.guestnet.info/de/event
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Telfer Almenrunde
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die geführte Wanderung mit ortskundigem Begleiter startet bei der Seilbahn Rosskopf, von wo aus wir zusammen mit dem Linienbus in Richtung Telfes fahren, dort beginnt die Wanderung zu den Telfer Almen. Nach optionaler Einkehr geht die Wanderung weiter zur Umlaufbahn Rosskopf, die uns zurück zum Ausgangspunkt führt. Zeitraum: jeden Donnerstag von 08. Juni bis 28. September 2023 von 10.50 Uhr bis ca. 16.15 Uhr Treffpunkt: Talstation Rosskopf Dauer: ca. 4 - 4,5 Stunden Höhenmeter: ca. 700 m Schwierigkeitsgrad: mittel (Grundkondition erforderlich) Mitzunehmen: Sonnen- & Regenschutz, festes Schuhwerk, Getränke, angemessene Kleidung. Kosten: für activeCard-Inhaber kostenlos, ansonsten 10,00 Euro p. P. + Spesen für Bus und Umlaufbahn Achtung: Eine Anmeldung ist erforderlich!
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Verkostung
    Mit Wein auf Weltreise: Neuseeland - Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Neuseeland liegt zwar am Ende der Welt, ist aber längst auf vielen Weinkarten präsent. Die Neuseeländer können nicht nur Sauvignon Blanc, sondern überzeugen auch mit Schaumweinen, Pinot Gris, Pinot Noir und anderen. Besuchen Sie mit uns das Land der Kiwis Referentin: Christine Mayr
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: Naturpark Schlern-Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    NATURPARK Schlern-Rosengarten: Multivisionspräsentation mit Valentin Pardeller! In dieser Multivisions-Präsentation zeigt Valentin Pardeller atemberaubende Bilder und Zeitrafferaufnahmen von den spektakulären Lichtstimmungen am Rosengarten, erzählt in seiner authentischen, lebendigen Art von seinen Erlebnissen beim Fotografieren von Steinadlern und Gämsen und entführt dich in das Sagenreich des Zwergenkönig Laurin. Vom 04. Juli 2023 bis 19. September 2023 jeden zweiten Dienstag (außer 18.07. Ausweichtermin 17.07.), sowie am Donnerstag, 28. September 2023 immer um 21:00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Welschnofen.
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Urfichtenwanderung - umwoben von Märchen, Tauferer Sagen und altem Wissen
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Geführte Wanderung für Groß und Klein Entdecken Sie bei einer gemütlichen Familienwanderung im Wald die 3 Urfichten, welche ca. 400 - 500 Jahre alt sind. Erfahren sie in der ruhigen Naturoase Tauferer Geschichten, Sagen und Jahrhunderte altes Wissen.... Dauer: 2-3 h Gehzeit ca. 1 h
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Kurze Bunkerführung: Festung, Versteck & Wehrburg
    Mals, Vinschgau
    Besuchen Sie mit unseren erfahrenen Führern die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr Informationsbüro Mals, St. Benediktstr. 1 Dauer: ca. 2,5 Stunden
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Heilkräuter. Auf Entdeckung der therapeutischen Wirkungen der Alpenflora
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Natur teilt überall kostbare Geschenke und Schätze aus. Zusammen mit einer erfahrenen Kräuterpädagogin lernst du Bergkräuter und Pflanzen mit beruhigenden, heilenden, kosmetischen und kulinarischen Eigenschaften kennen. Entlang des einfachen Weges verrät dir Helga einige Tricks, wie du gesammelte Kräuter in schmackhafte Gewürze und Naturheilmittel verwandeln kannst. Wohlgerüche überall. Wegverlauf: Badia – Oies – Rainé – Badia Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:00 Uhr Badia – Parkplatz Kirche Rückkehr: ca. 13:00 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 150 m Strecke: ca. 3 km Gehzeit: ca. 1 Stunde Haustiere sind nicht erlaubt. Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Geführte Wanderung - Raschötz/Geisler Alm
    Lajen
    Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Ulrich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.254m). Ab der Bergstation nimmt man den mit Zirben und zarten Alpenblumen umsäumten Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2054m). Hinter der Hütte fließt der Weg in den Adolf-Munkel-Weg, welcher schon 1905 errichtet wurde. Man wandert am Fuße des Sas Rigais, bis man schließlich über den 34 Weg zur Geisler Alm (1996m) kommt. Nach einer gemütlichen Pause folgt der Abstieg über den 34er Weg bis nach Ranui (1350m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu fahren. Gehzeit: 4 h Höhenunterschied im Anstieg: 300 m Höhenunterschied im Abstieg: 850 m Strecke: 14 km
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuterlabor für Einsteiger
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit Heilpflanzen, Wildkräutern sowie Rohstoffen aus Küche und Garten lassen sich Kräuterprodukte ganz leicht selbst herstellen. Unsere Kräuterexpertin zeigt Euch, wie man: * Ringelblumensalbe * Lavendel-Zitronen-Sirup * Apfel-Strudel-Lip-Stick * Mädesüß-Likör * Kräutersalz und * Löwenzahn-Tinktur selbst macht. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Tourist Info Antholzertal (Büro Niederrasen) Kosten: mit HolidayPass Antholzertal € 15.- pro Pers.; ohne HolidayPass Antholzertal € 30.- Teilnehmer: max. 6 Pers. (Kinder ab 14 J.) Anmeldung: innerhalb 17.00 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online: www.antholzertal.guestnet.info/de/event
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Bogenschießen
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Ein Ausbilder zeigt Ihnen, wie man Pfeil und Bogen richtig handhabt. Bei Verfügbarkeit ist die Durchführung des Kurses auch an anderen Wochentagen möglich, bitte kontaktieren Sie dazu den Veranstalter. (T +39 335 7040982) Teilnahmegebühr: 10€ pro Person und Stunde
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Vajolonpass - Rotwandhütte
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auffahrt mit der Seilbahn Tiers bis zur Frommeralm. Die König Laurin Bahn 1+2 bringt und zur Kölner Hütte. Über den Vajolonpass (2.560 m) zur Rotwandhütte. Abstieg zum Karerpass . Gehzeit: ca. 5 Stunden Anforderungen: Mittelschwere Wanderung Trittsicherheit erforderlich Aufstieg: 450 m Abstieg: 850 m Einkehrmöglichkeit: Rotwandhütte oder Pederivahütte
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Verkostung
    The Iceman Gin-Führung und Verkostung am Weberhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Jeder von uns kennt den Ötzi, aber wer kennt den "Iceman" Gin? Walter, der Hofbrenner, vom Weberhof bietet Ihnen in diesem Jahr einen tiefen Einblick in die Welt des Edeldestillates. Bei der Ginverkostung erfahren Sie eine Menge über die Herstellung und über die edlen Zutaten welche dem Gin seinen optimalen Geschmack geben. Der ein oder andere "Ratscher" entlockt Walter vielleicht das ein oder andere Geheimnis
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Wald Yoga: Wohlbefinden von Körper und Geist in der Natur
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Yoga-- Wohlbefinden von Körper und Geist durch körperliche Übungen, Atmung und Entspannung. Eine alte Praxis, die in den modernen Alltag zurückgebracht wurde, um die Gesundheit zu erhalten, das Bewusstsein und die Gelassenheit zu steigern. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 30€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Handtuch, Leggings oder Turnhose, Sweatshirt, Mobil Card, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Führer vorbehalten!
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    BIKE SPECIAL - E-Bike Easy Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Haben Sie sich noch nie gefragt, wie es wäre, in unseren geliebten Bergen mit dem Fahrrad zu fahren, aber mit weniger Anstrengung und noch mehr Spaß? Mit der Bike School San Vigilio ist all dies möglich!
    Diese einfache Tour führt Sie in Begleitung erfahrener Mountainbike-Guides in die Welt des betreuten Radfahrens. Wir werden die Höfe in der Umgebung unseres Dorfes erkunden und werden uns in Richtung unseres Naturparks Fanes Sennes Prags begeben.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Hirzer
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt bis zum Parkplatz in Tall. Auffahrt mit der Hirzer-Seilbahn von der Mittelstation in Tall zur Bergstation Klammeben. Aufstieg auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 zur Hirzerscharte und auf dem Weg Nr. 7 weiter zum höchsten Gipfel der Sarntaler Alpen. Ausblick über die Ortler-, Ötztaler- und Stubaier Alpen. Der Abstieg erfolgt über die Gompm Alm nach Tall zum Parkplatz. Gehzeit: 6 Stunden (hin & retour) | Höhenunterschied: 821 m im Aufstieg und 1.370 m im Abstieg
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Geführte Wanderung "Vernagt-Berglalm-Kurzras"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Vernagter Staudamm geht es durch Fichtenwald anfangs etwas steiler bis zur Waldgrenze. Anschließend wandern wir oberhalb dieser mit herrlicher Aussicht auf Ötztaler Gletscher zur Berglalm. Nach der Einkehr folgen wir dem schönen Waldweg bis nach Kurzras, das Ende das Schnalstal. Höhenmeter: ca. 650 m Gesamtgehzeit: ca. 4,5 Stunden Schwierigkeit: Mittelschwer Wanderung
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    BIKE SPECIAL - Technique lesson (for kids and adults)
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Haben Sie sich schon immer gefragt, wie Sie Ihre Fahrtechnik verbessern können, oder fühlen Sie sich unsicher auf dem Rad, vielleicht haben Sie Angst vor Abfahrten oder fürchten sich vor unbefestigten Straßen... dann ist dies der ideale Kurs für Sie! Durch die Verbesserung Ihrer Technik reduzieren Sie das Verletzungsrisiko. Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet und kann mit einem MTB oder einem E-Bike absolviert werden. Diese Unterrichtseinheit ist auch für Kinder geeignet, sie lernen durch lustige Spiele, wie sie sich sicher mit dem Fahrrad fortbewegen können.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    28 September, 2023 - 28 September, 2023
    Sport
    Wanderung Sellajoch - Plattkofl - Monte Panna
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt: 09:15 Uhr Hotel Sonnenhof Gufidaun Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, mittelschwere Wanderung Höhenmeter: 400-500m Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Regenschutz Kosten: 10,00€ für die Busfahrt Rückkehr: ca. 17:00 Uhr mehr Infos bei Annelies unter +39 327 704 8244
    28 September, 2023 - 28 September, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m