Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Kurse/Bildung
    Die Amphibien Südtirols | Sonderausstellung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Während draußen die Natur ruht, gewährt das Naturparkhaus in Seis am Schlern Einblick in die vielfältige und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks Schlern-Rosengarten. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Winter den Amphibien Südtirols. Eine Sonderausstellung zeigt ihre Lebensweise und stellt uns Kröten, Frösche, Unken, Salamander und Molche vor. Das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Seis kann während der Öffnungszeiten oder bei einer Führung kostenlos besichtigt werden.
    05 Dezember, 2023 - 30 März, 2024
    Sport
    Eislaufen im Dorfzentrum von Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Seit seiner Eröffnung erfreut sich der Eislaufplatz im Zentrum von Schenna großer Beliebtheit. Wer die Freuden des Winters genießen möchte, ist in Schenna genau richtig. Die 12x30 Meter lange Kunsteislaufbahn bietet Einheimischen und Gästen die Möglichkeit, ihre Runden auf der glänzenden Fläche direkt im Dorfzentrum zu drehen. Schlittschuhe in verschiedenen Größen und Helme können ausgeliehen werden. Außerhalb der Eisfläche befinden sich gemütliche Sitzbereiche, um das Geschehen zu beobachten. Der Gastronomiestand bietet eine vielfältige Auswahl an Getränken, um Sie aufzuwärmen und zu verwöhnen. Genießen Sie Glühwein, Kaffee, heiße Schokolade und kleine Snacks. Die gemütliche Atmosphäre am Gastronomiestand lädt zum Verweilen und geselligen Beisammensein ein. Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr Das Gastrostandl bleibt bis 20 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag - außer 05.12., 26.12 & 02.01.
    05 Dezember, 2023 - 07 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Mostra de cripeles fates a man - Ausstellung handgefertigter Krippen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    In der Weihnachtszeit werden der Kirchplatz von Colfosco und die Fußgängerzone von San Cassiano mit einer Krippenausstellung belebt. Die Krippen wurden von lokalen Kunsthandwerkern hergestellt. Folgende Künstler stellen ihre Werke aus: Bernardi Willi Costa Sculptures Leo Moroder Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 Dezember, 2023 - 10 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Eislaufen auf dem Festplatz in Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Schlittschuhlaufen nach Herzenslust in Zentrum von Algund Zeitgleich mit dem Algunder Christkindlmarkt öffnet auch der Eislaufplatz auf dem Festplatz des Thalguterhauses heuer wieder seine Tore. Ab 2. Dezember 2023 und voraussichtlich bis Mitte Jänner 2024 können Schlittschuhfans ihre Pirouetten drehen und dadurch Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainieren. Aber auch weniger Geübte sind auf dem Eis willkommen und können sich Schlittschuhe ausleihen. Nur noch schnell die Mütze, den Schal und die Handschuhe einpacken und schon kann's los gehen. Wer trotz sportlicher Betätigung kalte Hände bekommt, kann sich bei einem heißen Getränk und einem Snack am Gastrostand aufwärmen. Öffnungszeiten: werktags von 14-18 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10-18 Uhr. Am 25. Dezember und 1. Jänner bleibt der Eislaufplatz geschlossen. Schulklassen können den Eislaufplatz auch vormittags buchen. Anmeldung bei Ivan Costadedoi, Tel. 339 501 2931
    05 Dezember, 2023 - 21 Januar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schnupper - Kutschfahrt
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemütlich eingehüllt in warmen Decken wird eine Pferdekutschfahrt garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Vierbeiner traben dampfend durch die verschneite Winterlandschaft Olangs. Genießen sie die kristallklare Luft, die Lust auf erholsame Wintertage macht (begrenzte Teilnehmerzahl - max. 6 pro Fahrt).
    Mit GUEST PASS Olang: 5,00 € - Andere zahlen: 10,00 €
    Anmeldung: innerhalb Montag, 17.00 Uhr im Tourismusverein Olang T +39 0474 496277 (verpflichtend)
    Treffpunkt: Tourismusverein Olang - 14.00 Uhr (je nach vereinbartem Termin) WICHTIG: 10 min vor Start vor Ort sein Fahrzeit: ca. 20 Minuten
    05 Dezember, 2023 - 19 März, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Fotoausstellung: New Landmarks | Reinhart Mlineritsch
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Eröffnung: 02.12.2023, 19.00 Uhr Der Fotograd ist anwesend. Begrüßung: Klaus Rainer, Bürgermeister Reinhart Mlineritsch | New Landmarks Mit Bildern von äußerster Präzision und Schärfe, die gewöhnliche und bedeutungslose Dinge unseres Alltags in den Vordergrund rücken, erschließt der Fotograf Reinhart Mlineritsch dem Betrachter eine ungeahnt poetische Welt. Reinhart Mlineritsch ist ein Zauberer der Fotografie, der uns daran erinnert, dass wir die Dinge der Welt noch längst nicht kennen. Mit dem neugierigen Blick des Entdeckers und der Fertigkeit eines Fotografen, der auf der Höhe seiner Kunst steht, erkundet er unsere Umwelt, als wäre sie unbekanntes Gelände und der Alltag eine Terra incognita. Die Objekte, die Reinhart Mlineritsch auf penible, technisch perfekte Weise abbildet, haben so gar nichts Sensationelles, Spektakuläres an sich. Sensationell, spektakulär werden sie einzig durch die Weise, wie sie dieser Fotograf erfasst und für uns neu sichtbar macht. Mit seinen präzisen wie poetischen Bildern ruft Reinhart Mlineritsch ins Gedächtnis, dass die Dinge noch in Bewegung sind und wir die Welt auch ganz anders sehen könnten (Karl-Markus Gauß). Reinhart Mlineritsch, geboren 1950 in Wien, aufgewachsen in Laab im Walde (NÖ), lebt seit 1979 in Salzburg. Studium der Handelswissenschaften in Wien. Bereits seit seiner Kindheit fotografiert er als Autodidakt. Seit 1990 widmet er sich der künstlerischen Fotografie, Weiterbildung durch zahlreiche Workshops, u. a. am Salzburg College. Seit 1996 Mitarbeit in der Salzburger Galerie Fotohof. Seither zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, diverse Publikationen und öffentliche Ankäufe. Im Otto Müller Verlag erschienene Bücher: „Wie ein Fremder“ (1999), „Velvet Curtain“ (2003) und „Cover of Darkness“ (2007).
    05 Dezember, 2023 - 30 März, 2024
    Mein schönste Zier und Kleinod. Christkindln aus der Sammlung Johanna von Call
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Sammlung "Johanna von Call" gehört zu den umfangreichsten Privatsammlungen unseres Landes, die als beeindruckendes Zeugnis der vielfältigen Darstellungsvarianten des Jesuskindes angesehen werden kann. Die seit 1983 konstant anwachsende Sammlung enthält Christkindlfiguren, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert datieren und zum Großteil aus Südtirol, Österreich, Bayern und Italien stammen.
    05 Dezember, 2023 - 30 März, 2024
    Sport
    Winterliche Kutschenfahrten beim Reitstall Sulfner
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Sonja vom Reitstall Sulfner spannt ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber. Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Reitstall Sulfner, St. Kathrein/Hafling Kosten: 25,00 € für Erwachsene ab 16 Jahren, 22,00 € für Kinder (von 3-15 Jahren) Anmeldung: erforderlich beim Reitstall Sulfner, Tel. +39 366 6514449, reitstall@sulfner.com Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
    05 Dezember, 2023 - 30 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Pferdeschlittenfahrten zum Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Genießen Sie die wunderbare Landschaft Toblachs bei einer gemütlichen Kutschfahrt! Preis: bis zu 4 Personen: 60,00€ ab 5 Personen: 15,00€ pro Person Anzahl: max. 11 Personen 4-8 Jahre: 8,00€ Unter 4 Jahre. gratis Private Fahrt: 130,00€ Tel Fahrer: 349 366 5935
    05 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Langlauf
    Langlaufen in Gröden - Dolomiti Nordic Ski
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Ein Langlauftraum wird wahr ... Europas größtes Langlaufkarussell mit mehr als 1.300 Loipenkilometern in zehn Gebieten präsentiert sich attraktiv und abwechslungsreich mit herrlichen Touren inmitten der Dolomiten, einem einheitlichen Preissystem sowie einem Gesamt-Skipass, spannenden Events, auf die Zielgruppe ausgerichteten Dolomiti Nordicski Hotels und Top Angeboten. Spezieller Service: GPS Download jeder Tour. Willkommen zu unvergesslichem Langlaufurlaub im Herzen der Dolomiten! Area 01 Alta Badia - 25km Loipen Area 02 Antholzertal - 60 km Loipen Area 03 Gsieser Tal-Welsberg-Taisten - 42 km Loipen Area 04 3 Zinnen Dolomites - 200 km Loipen Area 05 Osttirol - 210 km Loipen Area 06 Comelico - 52 km Loipen Area 07 Cortina d'Ampezzo - 70 km Loipen Area 08 Tauferer Ahrntal - 70 km Loipen Area 09 Gröden - Seiser Alm - 90 km Loipen Area 10 Forni di Sopra - 23 km Loipen
    05 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Langlauf
    Langlaufen auf Monte Pana in Gröden
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Loipen auf Monte Pana – St. Christina Die Langlaufloipen erstrecken sich über 30 km; man kann zwischen 5 Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen. Die Loipen haben eine Breite von 8 m, das hochwertige Loipenspurgerät Husky 20T5 sichert ein perfektes Skivergnügen. Das Langlaufzentrum ist von Dezember bis März (bei ausreichendem Schnee), täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
    05 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Langlauf
    Langlaufen in Osttirol
    Top präparierte Loipen zwischen den Hohen Tauern und Karnischen Alpen Die Ferienregion Osttirol liegt eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Hohen Tauern im Herzen der Alpen und zeichnet sich vor allem durch ihre Ursprünglichkeit aus. Stimmig fügt sich der sanfte Langlaufsport in die naturbelassene, winterliche Umgebung ein. So durchzieht ein 400 Kilometer langes Loipennetz die Tallandschaften der österreichischen Bergregion, umrahmt von den weißen Gipfeln der insgesamt 266 Dreitausender. Schneesicherheit, tief verschneite Wälder, weite Ebenen mit Panoramablick und prämierte, variantenreiche Loipen machen Osttirol zu einer beliebten Destination für Langläufer:innen – ob Anfänger:in oder Könner, Fan des klassischen Stils oder Skater:in.
    05 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Verkostung
    Helmjet VIP Experience
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Steig ein und lass dich verwöhnen. Mit der Helmjet VIP Experience verwandelst du deine Gondelfahrt in ein exklusives kulinarisches Highlight. Mit Prosecco, lokalen Häppchen und der unumstritten besten Aussicht kannst du eine Stunde lang in der modernen VIP Gondel verweilen und so deine Gondelfahrt zu etwas ganz Besonderem machen.
    05 Dezember, 2023 - 01 April, 2024
    Sport
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz Runde
    Lajen
    Auf leisen Sohlen durch den Winterzauber der Raschötz Alm. Die Raschötz Alm wird in Begleitung eines Wanderführers erwandert, die sich im Naturpark Puez-Geisler befindet und einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt freigibt. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Ulrich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation gelangt man zur Cason Hütte. Weiter geht es leicht aufsteigend zu einem Kreuz, auf einer Anhöhe knapp oberhalb von Cason. Von dort geht es direkt durch den Wald aufwärts. Man hält sich dabei immer auf dem Bergrücken bis man die Baumgrenze erreicht und sich die weite Raschötz-Alm vor einem ausbreitet. Schon Bald erreicht man einen Turm aus Steinen, dieser heißt „Ciampanil de Livio“ und wurde von einem Hirten gebaut, der in den Sommermonaten auf der Alm Schafe hütete und die Steine auftürmte. Nun ist auch der Grat der Raschötzer Alm erkennbar, den man über ein flacheres Stück im nu erreicht (2278 m). Dem Grat folgt man, wo man schon von weitem ein großes Kreuz erkennen kann. Dem Gelände etwas auf und absteigen läuft man am oberen Rand der Raschötzer Alm entlang. Links kann man in das Villnösstal hinabblicken und weiter im Norden sieht man die Zillertaler Alpen. Rechts erkennt man die Seiser Alm begrenzt von Schlern, Rosengarten und Langkofel, bleibt man hingegen kurz stehen und blickt nach Osten sind die unvergleichlichen Geislerspitzen zu erkennen. Mit einem solchen Ausblick vergisst man meist die Mühen des Wanderns und erreicht schnell das Gipfelkreuz von Raschötz, mit seinen stolzen 2281 m. Zurück geht’s entlang einer präparierten Piste zur daruntergelegenen Raschötzer Hütte. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast bevor wir zur Mittelstation der Standseilbahn zurückwandern. In St.Ulrich angekommen fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Lajen. Gehzeit: 4 h Höhenunterschied im Anstieg: 310 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 9,5 km
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Halbtageswanderung auf Mont Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Mont Sëura -- Erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite. In Begleitung eines Wanderleiters geht es auf Schusters Rappen vom Monte Pana zur ruhigen Hochalm Mont Sëura unterhalb des Langkofels. Die spektakuläre Aussicht auf die markanten Dolomitengipfel wird Sie auf dem gesamten Weg begleiten. Mit dem Sessellift erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Talstation Sessellifts Mont Sëura auf Monte Pana (St. Christina) Preis: 25€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 - 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 400 m Höhenunterschied im Abstieg: 10 m Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, falls erforderlich Steigeisen, Mobilcard _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Adrenalinkick mit Gipfelblick: Zipline Monte Pana
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Da Mont Sëura a Monte Pana ju per na corda -- Wenige Meter von der Bergstation des Sessellifts Mont Sëura (2.025 m) entfernt und umrahmt von einer imposanten Bergkulisse, befindet sich die brandneue Zipline Monte Pana. Durch ein innovatives System erfolgt zunächst ein ruhiger Start. Alsbald geht es dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h durch Wald und Wiesen steil bergab. Insgesamt wird eine Strecke von gut 1,5 Km bei 409 Höhenmetern zurückgelegt. Freuen Sie sich auf ein Erlebnis mit viel Nervenkitzel! _____ Treffpunkt: Talstation Sessellifts Mont Sëura auf Monte Pana (St. Christina) Preis: 58€ | 48€ für Val Gardena Active Partner (unter 12 Jahren 28€) Dauer: halbe Stunde (5 Minuten Fahrt) Teilnehmerzahl: min. 1 Benutzung der Liftanlage: ja (im Preis inbegriffen) Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe. _____ Mindestgewicht für Alleinflug: 25 kg
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Langlaufschnupperkurs für Anfänger am Monte Pana
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Pudejé sun Monte Pana -- Langlaufen ist eine Wohltat für Körper und Geist. Diese Sportart vereint körperliche Herausforderung und unvergleichlichen Landschaftsgenuss. Beim einstündigen Langlauf-Schnupperkurs im Langlaufzentrum Monte Pana erhalten Sie eine Einführung in die verschiedenen Techniken. Ob nun Skating oder Klassisch: Hier wird jeder einzelne Muskel trainiert und gleichzeitig die Ruhe der Natur genossen! _____ Treffpunkt: Langlaufzentrum Monte Pana - St. Christina Preis: 25€ | 12€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ Der Verleih der Skiausrüstung ist im Preis inbegriffen. Mindestalter: 12 Jahre
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung mit den Bergführern "GardenaGuides" – Unter den Geislern
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la ciaspes sota la Odles -- Waren sie früher ein lebensnotwendiges Fortbewegungsmittel, so sind Schneeschuhe heute zu einem beliebten Wintersportgerät geworden. Zeichnen auch Sie Ihre Spuren in den Schnee: Unser Bergführer begleitet Sie auf Schritt und Tritt und erkundet zusammen mit Ihnen den Naturpark Puez–Geisler. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 65€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: von 5 bis 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe, Wanderstöcke, Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Schneeschuhverleih und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Bergführer vorbehalten!
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Langlaufkurs für Fortgeschrittene am Monte Pana
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Pudejé sun Monte Pana -- Erleben Sie die Faszination des Langlaufens in den Dolomiten bei unserem Fortgeschrittenenkurs. Unser erfahrener Langlauflehrer wird Sie in die Feinheiten des Langlaufsports einführen und ihnen zahlreiche Tipps zur Verbesserung ihrer Langlauftechnik mitgeben. Genießen Sie atemberaubende Landschaft, während Sie über anspruchsvollere Loipen gleiten. _____ Treffpunkt: Langlaufzentrum Monte Pana - St. Christina Preis: 25€ | 12€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ Der Verleih der Skiausrüstung ist im Preis inbegriffen. Mindestalter: 12 Jahre
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Le chit dl bosch - Die Waldruhe
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Von Planac aus führt ein ruhiger Weg durch den Wald zu einem herrlichen Aussichtspunkt, wo du innehalten und den Zauber der schneebedeckten Dolomiten bewundern kannst. Nach einer wohlverdienten Pause in der La Marmotta Hütte schließt sich der Rundweg mit dem Abstieg in Richtung Planac ab. Wegverlauf: Planac – Jägerweg – Ju d’Inzija – La Marmotta Hütte – Planac Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro Corvara (Shuttle Service bis Planac) Rückkehr: ca. 15:30 Uhr Strecke: 8,5 km ca. Höhenunterschied: ↑ ca. 370 m ↓ ca. 260 m Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Mittagessen: La Marmotta Hütte (gegen Gebühr) Parkplatz (gebührenpflichtig) hinter der Pfarrkirche, an der Gondelbahn Boé und am Marktplatz. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Kurse/Bildung
    Yoga - atme & entspanne
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Yoga-- Entspannung pur – vergessen Sie den Alltag und lassen Sie sich auf einen Vormittag des Wohlbefindens ein. Durch die sanften Übungen unserer Yoga-Expertin können Sie ganz unbeschwert neue Lebenskraft schöpfen und eine Balance zwischen äußerer Gelassenheit und innerer Zufriedenheit finden. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 30€ | 10€ Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ Ausrüstung: bequeme Kleidung, die Yogamatte wird von uns zur Verfügung gestellt. Jede eventuelle Abweichung ist der Yogalehrerin vorbehalten!
    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    kreaktiv| Geführte Schneeschuhwanderung in Rein
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Eine urige Schneeschuhwanderung in einer urigen Umgebung. Technisch leicht und nicht sehr anstrengend führt die kleine Tour auf eine Alm, die im Winter so ganz und gar anders wirkt wie im Sommer. Ein abwechslungsreicher halber Tag.

    Preis: 39 €, Kinder bis 15 Jahre 25 € (zzgl. Schneeschuhverleih)

    Kreaktiv Shop

    05 Dezember, 2023 - 02 April, 2024
    Sport
    Winterwanderung auf der Seiser Alm
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Mont Sëuc -- „Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken“. Ein einheimischer Guide begleitet Sie durch die tief verschneite Winterlandschaft der Seiser Alm. Mit ihren 56 km² ist sie die größte Hochalm Europas. Genießen Sie unvergessliche Augenblicke und erleben Sie den Langkofel, den Schlern, die Rosszähne und viele weitere Bergspitzen so nah wie nie zuvor. _____ Treffpunkt: Talstation Seiser Alm Bahn - St.Ulrich Preis: 35€ | 0€ Val Gardena Active Partner Dauer: von 5 bis 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Wanderstöcke, Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Schneeschuverleih und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Bergführer vorbehalten!
    05 Dezember, 2023 - 05 April, 2024
    Sport
    3D Bogenschießen für Groß und Klein
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Unvergessliche Erlebnisse mitten im Talaiwald! - Bist du bereit? Ein wahres Abenteuer für Klein und Groß inmitten der Natur. Ihr lernt, wie man Pfeil und Bogen richtig spannt, den richtigen Blickwinkel und die optimale Position zum abschießen findet. Der Pfeil gleitet unaufhaltsam durch die Stille des Waldes und ... Volltreffer! Der Pfeil wirkt wie angewurzelt mitten im 3D-Tier, eines von 28 detailgetreuen, künstlichen 3D Tieren
    05 Dezember, 2023 - 08 April, 2024
    Sport
    GUEST PASS | Biathlon-Schnupperschießen
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Probeschießen im Outdoor-Biathlon-Trainings-Zentrum in Rein in Taufers. Die frühere Top-Biathletin Barbara Ertl steht mit Rat & Tat zur Seite.

    Keine Biathlon-Vorkenntnisse nötig.
    Mindestalter 12 Jahre
    Keine Hunde erlaubt

    Preis:
    Mit Guest Pass: 7,00 €
    Normalpreis: 12,00 €
    05 Dezember, 2023 - 09 April, 2024
    Langlauf
    Tickets Venosta Nordic
    Martell, Vinschgau
    Venosta Nordic – So heißt der neue Langlaufverbund rund um Ortler und Reschenpass in Südtirol. Insgesamt stehen dabei 7 Langlaufgebiete mit 12 Loipen im Vinschgau und Nauders im benachbarten Nordtirol zur Auswahl. Dank dieser Vielzahl an abwechslungsreichen Loipen auf 135 Pistenkilometer– darunter Waldrunden, Panoramaloipen und Höhenloipen – finden sich Herausforderungen für alle Ansprüche: vom klassischen Langlaufstil bis zum Skating, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Loipenspezialisten. Die sieben Venosta Nordic Gebiete garantieren darüber hinaus eine lange Saison und sichere Schneebedingungen, nicht nur Sulden auf 1.900 m Seehöhe, auch in den Nordischen Skizentren Schlinig und Martell und rund um den Reschen- und Haidersee bis über die Grenze nach Nauders und Val Müstair. Nicht zufällig sind die Venosta Nordic Gebiete Austragungsorte internationaler Sportereignisse wie das La Venosta oder den Biathlon IBU Cup. Im benachbarten Val Müstair wird auch die Tour de Ski ausgetragen. Das sind die 7 Langlaufgebiete im Venosta Nordic Verbund: Val Müstair, Nauders, Reschenpass, Langtaufers, Schlinig, Sulden, Martelltal Bei all den Besonderheiten, die diese abwechslungsreichen Langlaufgebiete aufweisen ist ihnen eines gemein: die idyllische Einsamkeit der Wälder, die den beliebten Nordischen Wintersport trotz regen Zulaufs immer noch zu einem individuellen sportlichen Vergnügen an der frischen Bergluft macht. Ein besonderes Highlight für Winterfans ist die Saisonkarte zum Preis von 85,00 €, welche für alle Venosta Nordic Langlaufgebiete gültig ist (kein online Kauf möglich). Das 7-Tage-Ticket gibt es zum Preis von 24,00 € ohne Val Müstair und um 40,00 € mit dem schweizer Langlaufgebiet. Das Tagesticket gibt es um 8,00 €
    05 Dezember, 2023 - 10 April, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Ala descurida dl paisc - Unser größter Schatz ist unser Dorf
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Lust auf eine neue Herausforderung? Dann bist du hier genau richtig! Entdecke die Kuriositäten und verborgenen Schätze des Dorfes und suche an den geheimsten Orten nach Hinweisen, die zu einem wohlverdienten Schatz führen werden. Willst du teilnehmen? Wende dich einfach an das Tourismusbüro von La Val. Diese Herausforderung ist eine Chance, nutze sie!
    05 Dezember, 2023 - 20 April, 2024
    Sport
    Audi Driving Experience in Alta Badia
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Dolomiten sind nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch der ideale Ort für erlebnisreiche Performances. Aus diesem Grund lädt Audi dazu ein, den Quattro-Allradantrieb inmitten der eindrucksvollen Landschaften des Gebietes Alta Badia hautnah zu erleben und somit ein intensive und exklusive Erfahrung an Bord der e-tron-Modellreihe genießen zu können. Die High-Tech-Modelle der 100% elektrischen Audi-Palette ermöglichen es, eine neue Vision des Fortschritts zu erleben, im Einklang mit den einzigartigen Wegstrecken in den Dolomiten. Das Erlebnis beinhaltet eine Probefahrt auf der Straße und die ganze Aufregung des Audi Camp Burje Parkour an Bord der Q-Serie oder alternativ ein Parkour-Abenteuer. Buchen Sie Ihre Probefahrt: https://myaudi.it/it/audi-driving-experience/audi-driving-experience-a-corvara-in-badia-winter/ Info Point : Str. Col Alt, 97 vom 02.12.2023 bis zum 21.04.2024 Öffnungszeiten: 09:30 - 12:30 und 14:30 - 18:30 Audi Dynamic Area: Strada Burjé vom 15.12.2023 bis zum 03.03.2024 Öffnungszeiten: 09:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:30 Uhr Kontakt - Info Point: +39 345 9585682 - Audi Dynamic Area: +39 345 9585722 - E-Mail: testdrive@audi-italia.it AUDI DAYS Noch intensiver wird die Spannung bei den Audi Days, die die Möglichkeit bieten, die Modelle S, RS und e-tron in verschiedenen Kontexten zu testen, um die Winterperformance in 360 Grad zu erleben. Das Erlebnis umfasst eine Testfahrt auf der Straße, eine Testfahrt auf Eis und eine Parkour-Herausforderung. Jeder Teilnehmer wird von professionellen Technikern betreut, damit er die volle Leistung der Audi-Modelle in aller Sicherheit genießen kann. Am 19. Januar können die Modelle der S-Reihe getestet werden, am 9. Februar die e-tron-Reihe und am 9. März die Performance der RS-Modelle.
    05 Dezember, 2023 - 21 April, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Luis Stefan Stecher. Ut pictura poesis
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Wort und Farbe, Poesie und Malerei, Sprache und Bild. Luis Stefan Stecher verbindet, erweitert Ansichten, reißt Kategorien auf, lebt und denkt zwischen Welten, verbindet Gegensätze. Er schafft poetische Malerei und farbige Poesie – seine philosophische Gedankenwelt durchdringt sein Werk ebenso wie seine humane Sicht auf die großen Zusammenhänge des menschlichen Lebens.
    05 Dezember, 2023 - 28 April, 2024
    Sport
    Ötzi Glacier Tour - Skitour zur Ötzi Fundstelle
    Schnals, Meran und Umgebung
    Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210 m ü. M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher und wieder retour nach Kurzras. Von Kurzras erreichen wir mit der Seilbahn die Bergstation Grawand (3.100m), den eigentlichen Startpunkt unserer Tour. Von dort geht‘s über den Hochjochferner (2.800 m) vorbei an der Schwarzen Wand weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abfahrt zum Tisenjoch (3.210 m), der Fundstelle von Ötzi. Nach einem kurzen Aufenthalt Aufstieg auf das Hauslabjoch und Abfahrt ins Hochjochtal und weiter über die Talabfahrt zurück nach Kurzras. Bei geeigneten Schneeverhältnissen geänderter Tourenverlauf ab Ötzifundstelle: Abfahrt über die Similaunhütte (3.019m) und durch das Tisental nach Vernagt am See. Kurzras. Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑ca. 600 m ↓ca. 2.100 m; Dauer: ca. 7 Stunden; körperliche Grundkondition; gute Parallelfahrkenntnisse (Skitourenerfahrung nicht erforderlich).
    05 Dezember, 2023 - 30 April, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m