Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    „Lechtl“ – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg
    Mals, Vinschgau
    "Lechtl" – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg Familie Theiner vom Lechtlhof erzählt anhand ihrer eigenen Familien- und Hofgeschichte, wie sich das Leben und die Arbeit auf den Bergbauernhöfen in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt haben. So wird der Lechtlhof erstmals um das Jahr 1375 erwähnt. Die Familie berichtet von den heutigen Herausforderungen einen Bergbauernhof zu bewirtschaften, zeigt anhand alter Dokumente, Fotos und Baulichkeiten aber auch auf, wie sich die großen Ereignisse der Weltgeschichte auch auf den Lechtlhof ausgewirkt haben. Besichtigt wird die alte Stube, der jahrhundertealte Keller mit kleinem Hofmuseum, die Lechtlkapelle mit Hofschmiede und der Bauernhof selbst. Termine: 16.09., 30.09., 14.10., 28.10. & 04.11.2025, dienstags Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 12 € pro Person Treffpunkt: 10 Uhr - Tartsch/Muntetschinig, Hoftor Lechtlhof Anmeldung: T +39 0473 831 190 (TV Mals) oder online bis 17 Uhr des Vortags
    16 September, 2025 - 04 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung im Obervinschgau zur Schliniger Alm
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus durch den Vinschgau, biegen bei Mals in Richtung Burgeis ab, fahren am Benediktinerstift Marienberg vorbei und erreichen schließlich den Ausgangspunkt unserer Wanderung, Prämajur - einen kleinen Weiler mit Blick über den weiten Obervinschgau. Zunächst bringt uns ein breiter, leicht ansteigender Wanderweg in Richtung Höfer Alm und weiter im Auf und Ab bis ins malerische Bergdorf Schlinig. Wir wandern durchs Dorf und auf einer asphaltierten Zufahrtsstraße weiter bis zur Schliniger Alm. Der alte Name der Schliniger Alm, Alp Planbell (auf deutsch: Alm am schönen Boden) zeugt von der rätoromanischen Vergangenheit des Tales. Auf einem landschaftlich lohnenden, mit Kreuzwegstationen versehenen, wenn auch asphaltierten Weg, werden wir nach Schlinig zurückkehren. Auch talauswärts verändert sich das Landschaftsbild stetig: Die sonnige Lage dieses Gebiets ist besonders günstig für Lärchenwäldern und Trockenwiesen. Unterwegs besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Musik/Tanz
    Orgelkonzert - Große Meister
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Forum Musik Kaltern präsentiert das Orgelkonzert in der Pfarrkirche Kaltern. Große Meister Mi, 17. September 2025 Roland Stangier (Orgel) Pfarrkirche - 20.30 Uhr
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abend
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe widmet sich ganz den Tiroler Klängen unserer örtlichen Blaskapellen. Zusätzlich erwartet die Besucher an einigen Abenden Einlagen unserer heimischen Schuhplattler- und Volkstanzgruppen.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Musik/Tanz
    Galakonzert des Duos Vincent & Fernando
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Gala-Konzert von Vincent&Fernando im Vereinshaus von Kaltern. Die Südtiroler Musiker und Teilnehmer des Grand Prix der Volksmusik begeistern seit Jahren sehr viele Volksmusikfreunde aus dem In- und Ausland. Seien Sie dabei und verbringen Sie einen unvergesslichen Abend mit den beiden Musikern Vincent & Fernando!
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Wochenprogramm
    Weinverkostung in der Metzgerei Steiner | Kellerei Andrian
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Zirbenwanderung
    Martell, Vinschgau
    Der Nationalpark Stilfserjoch beherbergt die größten Zirbelkiefernwälder der Alpen. Lass Sie sich verzaubern vom Duft und den Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Baumes.
    17 September, 2025 - 26 September, 2025
    Verkostung
    Herbstgenuss: Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie eine spannende Hofbesichtigung und erfahren Sie, wie Milch entsteht – vom Heu bis zum Käse. Von der Haltung der Tiere bis zur frischen Milch erhalten Sie faszinierende Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Der neu errichtete Stall aus dem Jahr 2024 ist mit modernster Technik ausgestattet. Aus hygienischen Gründen kann die Käserei selbst nicht betreten werden, doch durch ein Sichtfenster haben Sie die Möglichkeit, in die Käserei hineinzublicken. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Sonnenaufgangswanderung Völseggspitze mit Frühstück im Schutzhaus Tschafon
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Was gibt es Schöneres, als am frühen Morgen die Ruhe in den Bergen zu erleben und dabei noch etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun? Bei der geführten Wanderung von Tiers auf die Völseggspitze (1.834 m), erwartet euch bei Sonnenaufgang ein einmaliges Panorama auf die Dolomiten. Im familiengeführten Schutzhaus zwischen dem imposanten Schlern und dem sagenumwobenen Rosengarten könnt ihr anschließend ein Bergler-Frühstück mit Südtiroler Qualitätsprodukten genießen. Am späten Vormittag bringt euch der Wanderführer über Schönblick zurück nach Tiers. Wer aber noch bleiben möchte, kann sich auf einer Decke in der weitläufigen Wiese noch etwas entspannen und selbst zurückwandern. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 2:15 h bis Völseggspitze (4,1 km; 638 m bergauf), 15 min. von Völseggspitze bis Schutzhaus Tschafon (0,8 km; 102 m bergab), 2:50 h von Schutzhaus Tschafon über Schönblick nach Weißlahnbad (8,5 km; 749 m bergab)
    17 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Weltkriegs-Freilichtmuseum am Hexenstein 2477 m
    Gsies
    Die Wanderung startet bei der Valparolapasshöhe 2168 m, gleich nach dem Kriegsmuseum Forte Tre Sassi. Der Steig zieht sich durch felsiges Gelände und einem historischen Kriegssteig nach oben. Durch Spalten, Gräben und Höhlen gelangt man schließlich zur Gipfelkuppe. Wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Dolomitengipfel, UNESCO-Welterbe und das Gebiet rund um den Falzarego. Gänge, Mauern und Gräben am Hexenstein - Sas de Stria stammen aus der Zeit des ersten Weltkriegs. Seinen Namen trägt der Sas de Stria deshalb, weil einer alten Legende nach auf seinem Gipfel eine Hexe gelebt haben soll. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route. Trittsicherheit erforderlich. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: medium. Streckenlänge: 4 km. Dauer: 08:30-16:00 Uhr. Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 275 m. Abfahrt: um 08:30 h. bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena, 08:35 h. Gsiesertal – St. Martin, 08:45 h. Gsiesertal – Pichl, 08:55 h. Taisten, 09:00 h. Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé). Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 15 €, 25 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Dienstag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    17 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung am Bindelweg zum Fedaiasee
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Bindelweg zählt zu den schönsten Höhenwegen in den Dolomiten. Er führt vom Pordoijoch zum Fedaiasee am Fuße der Marmolada. Gehzeit: ca. 3 Std. Fahrtzeit: 1 Stunde Höhenunterschied: Anstieg 150 m | Abstieg 400 m Schwierigkeit: anspruchsvoll
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Musik/Tanz
    Stanglerhof: Aperitif, Buffet und Konzert - Ensemble Desiderio - "Tango!"
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kammermusik Virtuos, berührend und voller Spielfreude nimmt uns das Ensemble mit auf eine packende Reise zur Wiege des argentinischen Tanzes. Auf dem Programm steht nicht nur Astor Piazolla sondern auch andere Komponisten, die im historischen Kontext eine Verbindungen zu ihm haben. Agnes Mayr, Flöte David Irribarra, Gitarre Mona Fliri, Neža Klinar, Violinen Jonathan Ponet, Viola Johannes Kofler, Violoncello ***** 18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif ***** 19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen. Wir bitten Sie in jedem Fall zu reservieren (auch wenn Sie vorhaben, später nur zum Konzert zu kommen) +39 348 86 59 739 / stanglerhof@gmail.com ********* 21:00 Uhr Beginn Konzert - EINTRITT FREI | FREIWILLIGE SPENDE Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Kultur
    10. Franz-Tumler-Literaturpreis für zeitgenössische deutschsprachige Debütromane
    Laas, Vinschgau
    Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken vergeben im September 2025 zum zehnten Mal den Franz-Tumler-Literaturpreis. Der Preis wird an deutschprachige Autor:innen verliehen, die im Zeitraum der Ausschreibung vom 01.01.2025 und dem 31.05.2025 einen Debütroman publiziert haben. Die nominierten Autor:innen werden nach Laas geladen, um ihre Debütromane bei einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Die Jurymitglieder debattieren und entscheiden anschließend, wer den Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 erhält. Neben dem Franz-Tumler-Literaturpreis wird auch der Publikumspreis verliehen, welcher vom Saalpublikum und den Leser:innen auserkoren wird.
    18 September, 2025 - 19 September, 2025
    Musik/Tanz
    "Notturno" Tanzperformance
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Tanz-Performance erzählt von einem längeren Zustand tiefer Bewusstlosigkeit, dem Koma, aus dem sich die Betroffenen nicht aufwecken lassen. Veronika Riz will diesen Zustand, den wir alle nicht kennen und der uns fasziniert, erforschen, um deren besondere Facetten während der Performance mit tänzerischer Ausdrucksweise und musikalischer Interpretation wiederzugeben. Links zu den Tickets: https://www.ticket.it/festival/kulturkontakt-stagione-concertistica.aspx
    18 September, 2025 - 19 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    CleanUP Days 2025
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 18. bis 21. September heißt es in Olang vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich neben Olang acht Südtiroler Destinationen. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei im Tourismusverein Olang abgeholt werden.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    GEMEINSAM AUFRÄUMEN FÜR EINE GESUNDE NATUR Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich die Dolomitenregion Seiser Alm. Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. „Die Idee zur Beteiligung an den CleanUP Days ist in der Arbeitsgruppe der Tourismusvereine zum Dolomiten UNESCO Welterbe entstanden. Die Gruppe setzt seit geraumer Zeit Maßnahmen zum Thema Müllvermeidung im Zuge des Projekts „Achtsam am Berg“ um. DABEI SEIN KANN JEDER Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Südtirol CleanUP Days
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    GEMEINSAM AUFRÄUMEN FÜR EINE GESUNDE NATUR Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Aufgeräumt wird im Eggental, auf der Seiser Alm, in Villnöss, Olang und Aldein Radein, im Passeiertal, Ahrntal sowie in den Regionen Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, Gitschberg-Jochtal, Lüsen und Ratschings. Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben sowie ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. DABEI SEIN KANN JEDER! Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.patron-nature.org/suedtirol.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    IDM suedtirol.info Highlight
    SÜDTIROL CLEAN UP DAYS 2025
    Aldein
    Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Dabei sein kann jeder Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.patron-nature.org/suedtirol. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf https://www.plasticfreepeaks.com/suedtirol. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Gemeinsam aufräumen für eine gesunde Natur! Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligen sich außerdem acht Südtiroler Destinationen. Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: zahlreiche Naturbegeisterte machen sich eigenständig in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. Alle TeilnehmerInnen erhalten ein kostenloses CleanUP Kit bestehend aus wiederverwendbarer Tüte und einer hochwertigen Edelstahlmüllzange. Dieses Kit erhält man an einer der zahlreichen Ausgabestationen. DABEI SEIN KANN JEDER Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Gsies
    Vom 18. bis 21. September 2025 heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich die Dolomiten Panoramaregion Gsiesertal-Welsberg-Taisten. Die Idee der Südtirol CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Wer an diesen Tagen dabei ist, den erwartet nicht nur das schöne Gefühl, ein Zeichen für die Natur gesetzt zu haben, sondern auch ein gemeinschaftliches Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. „Die Idee zur Beteiligung an den CleanUP Days ist in der Arbeitsgruppe der Tourismusvereine zum Dolomiten UNESCO Welterbe entstanden. Die Gruppe setzt seit geraumer Zeit Maßnahmen zum Thema Müllvermeidung im Zuge des Projekts „Achtsam am Berg“ um.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Musik/Tanz
    Herbstkonzert der Bürgerkapelle Tramin
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Bürgerkapelle Tramin und der Tourismusverein Tramin/Raiffeisen laden Sie recht herzlich zum Herbst Konzert auf dem Rathausplatz in Tramin ein. Es erwartet Sie Blasmusik vom Feinsten, Beginn um 20.30 Uhr.
    18 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Führung durch das majestätische Schloss in Welsberg
    Gsies
    Ein zeitloses Juwel mit einem imposanten Bergfried aus dem 12. Jahrhundert im Pustertal. Die Burg, erweitert im 15. und 16. Jahrhundert, erlebte 1765 einen Schicksalsmoment durch einen Brand. Heute präsentiert sie sich nach einfühlsamer Restaurierung in ihrer ganzen Pracht. Spannende Führung durch die historischen Gemäuer von Schloss Welsperg mit der Kuratorin Brunhilde. Dauer: 16:00-17:00 Uhr. Treffpunkt: um 16.00 Uhr beim Schloss Welsperg. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich. Linie 441 bis zur Bushaltestelle Welsberg, Platzbäck. Citybuslinie 438 bis zur Bushaltestelle Welsberg, Schulen. 10 Gehminuten bis zum Treffpunkt. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 0 €, 10 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Mittwoch, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    18 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Kribiskrabis - Tanz dich fit! Tanzen ab der Lebensmitte
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Tanz dich fit! Tanzen ab der Lebensmitte Tanzen ab der Lebensmitte Tanzen macht Spaß, schafft Begegnung und bringt Menschen in Bewegung - jeder ist hier richtig, der Spaß an Bewegung, Musik und Geselligkeit hat. Die fröhliche Atmosphäre und die mitreißenden Rhythmen sorgen dafür, dass man den Alltag hinter sich lässt und einfach den Moment genießt. Begleitet von Helene Knollenberger, die mit viel Geduld und Enthusiasmus unterrichtet, können die Teilnehmer neue Schritte erlernen und ihre Tanzfertigkeiten verbessern - und spüren, wie viel Freude und Energie das Tanzen in Ihr Leben bringen kann! Referentin: Helene Knollenberger Wann: 10x donnerstags von 15:00-16:30 Uhr Wann genau: 18.09., 25.09., 2.10., 9.10., 16.10., 23.10., 30.10., 6.11., 13.11., 20.11. Wo: Vereinshaus Stilfes Infos und Anmeldung: bei Irmgard Hasler, 345 630 3060
    18 September, 2025 - 20 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzitag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Zum 34sten Mal jährt sich am 19. September der Tag der Entdeckung von Ötzi. Der archeoParc Schnalstal in Unser Frau feiert Ötzis „Geburtstag“ mit stündlichen Führungen und einem kleinen Willkommensgeschenk für die Besucher. Öffnungszeiten siehe www.archeoparc.it. | Eintritt frei. Geöffnet von 10.00 - 17.00 Uhr | Freier Eintritt
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Messen/Märkte
    Tauschmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Gebrauchte Sachen benützen - hilft die Umwelt schützen. Am 19/20.09. findet wieder der traditionelle Tauschmarkt in Naturns statt. Nummernausgabe ausschließlich am Montag 15.09. von 17 - 18 Uhr und Mittwoch 17.09. von 9 - 10 Uhr im Eingangsbereich des Bürger- und Rathauses von Naturns. Annahme: Freitag 19.09. (8.30 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.45 Uhr) Verkauf: ABENDSHOPPING 19.09. (18.00 - 20.00 Uhr) Samstag 20.09. (8.00 - 14.00 Uhr) Rücknahme: Montag 22.09. (9.00 - 11.30 Uhr und von 15.00 - 17.00 Uhr) Was tauschen wir? Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Baby- und Kinderausstattung, Badesachen, Spielwaren, Bücher, Sportartikel für Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren.
    19 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gassltörggelen in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wenn der Herbst beginnt, wird in Klausen die Törggele-Saison eingeläutet. Und was gibt es besseres, als diese Saison mit einem Fest zu beginnen. Vom Freitag 19.09. bis Sonntag 21.09.2025 widmet sich das Künstlerstädtchen Klausen voll und ganz dem Brauchtum des „Törggelen“ und verwandelt sich sozusagen in eine Törggelestube unter freiem Himmel. Durch die Gassen der Stadt ziehen sich gastronomische Stände, die verschiedene Südtiroler Spezialitäten anbieten: Knödel, Schlutzkrapfen, Hauswurst und Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben und gebratene Kastanien. Ein reiches Angebot an Eisacktaler Weißweinen runden das kulinarische Angebot ab. Umrahmt wird das Ganze mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und viel volkstümlicher Musik.
    19 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    14. "Niederdorfer Kartoffelwoche"
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    14. Niederdorfer Kartoffelwoche Spezialitätenwoche rund um die Kartoffel in den Restaurants von Niederdorf. Weitere Infos unter www.kartoffelfest.it!
    19 September, 2025 - 28 September, 2025