Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Abendkonzert der Musikkapelle Mareit
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Am 25. Juli 2025 lädt die Musikkapelle Mareit zum stimmungsvollen Abendkonzert in die Feuerwehrhalle Stange. Los geht’s um 19:00 Uhr mit einem gemütlichen Dämmerschoppen der FF Ratschings – Zug Stange, begleitet von bester Verpflegung. Ab 20:30 Uhr erfüllt die Musikkapelle Mareit den Sommerabend mit traditionellen und modernen Blasmusikklängen. Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune – wir freuen uns auf euch!
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    StilZ Festival
    Stilfs, Vinschgau
    StilZ Festival ist ein Kulturfestival an dorftypischen Orten von Stilfs, kuratiert von Manfred Schweigkofler, unterstützt von engagierten Büerger*innen. Der Name ist eine Hommage an den Dorfnamen, wie er von Stilfser*innen selbst verwendet wird. In der zweiten Ausgabe des StilZ Festivals steht die Identität von Stilfs im Mittelpunkt. Es geht um die Frage "Wer sind wir?", um die Auseinandersetzung mit dem Selbst und die Begegnung mit Bewohner*innen. es sind vor allem die Brunnenplätze und verwinkelten Gassen, die sich wie Wasser- und Lebensadern durch das Dorf ziehen - ein natürliches Bühnenbild für die künstlerischen Darbietungen. Die Dorf-Identität inspiriert, so wie der genius loci des Dorfes inspiriert. Stilfs lädt Künstler*innen und Gäste ein, sich von seiner einmaligen Vertikalität beeindrucken zu lassen.
    25 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" Italienisch
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie ein, den Naturpark während einer Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" auf besondere Weise kennenzulernen. Dauer 1 Stunde, Sprache italienisch Anschließend haben sie die Möglichkeit sich auch die Sonderausstellung "Bye bye Butterfly" anzuschauen, die sich ganz dem Thema der Schmetterlinge widmet.
    25 Juli, 2025 - 15 August, 2025
    Musik/Tanz
    Sommerabendkonzert in Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    29. Sommerabendkonzert im Hof des Ansitz Liebeneich mit dem "Cinquino Brass Quintett" Günther Garber, Fabiano Ruin, Alexander Perathoner, Hans Finatzer und Wolfgang Rabensteiner spielen Werke von S. Scheidt, A. Vivaldi, G. Richards, G. Gershwin, P. Nagle, H. DeCosta und I. Berlin. Das Konzert findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Bildungsausschuss Terlan mit Unterstützung der Raiffeisenkasse Etschtal
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Eröffnung - Ausstellung: "Den Aufstand proben"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    15:00-17:00 – Performance vor dem Rathaus 17:30 – Vernissage Zeitgenössische Kunst trifft auf Geschichte: Die Ausstellung verknüpft aktuelle künstlerische Positionen mit den Räumen und Objekten des Museums und fragt, wie wir heute über Macht, Teilhabe und Widerstand sprechen. Im Zentrum stehen Arbeiten, die Unterdrückung, Geschlechterverhältnisse und soziale Kämpfe neu imaginieren – spielerisch, kritisch, poetisch. Ausgehend vom Tiroler Bauernkrieg 1525 und der Figur Michael Gaismairs spannt die Ausstellung einen Bogen bis in die Gegenwart und fragt: Wie zeigt sich Widerstand? Wie entsteht Gemeinschaft? Und was kann Kunst dazu beitragen? MIT WERKEN VON Berty Skuber, Chiara Fumai, Christian Falsnaes, Fluoro Fleece Kunstkollektiv, Franz Pichler, Ingrid Hora, Jakob De Chirico, Jasmine Deporta, Karl Plattner, Leander Schwazer, Maria C. Hilber, Othmar Winkler, Peter Kaser, Peter Lorenz, Yaron Guerrero Santos Die Veranstaltung ist Teil des Euregio-Museumsjahr-Projektes „Mitmischen! Ma come?“ des Stadt- und Multschermuseums. Das Projekt wird von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, der Gemeinde Sterzing und privaten Sponsoren finanziert. Infos: mitmischen-macome.com
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Messen/Märkte
    23. Barbianer Jogglfescht
    Barbian, Brixen und Umgebung
    23. Barbianer Jogglfescht am Freitag, 25.07.2025- Dorfplatz Barbian Beginn um 15.00 Uhr: Hl. Messe mit dem Jakobichor in der Pfarrkirche Barbian. Ab 16.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Muisikgruppen. Die Musikkapelle Barbian und der Jakobichor laden alle ganz herzlich ein.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Ilominaziun dla Tridentina y conzert – Beleuchtung des Klettersteigs und Konzert
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Klettersteig Brigata Tridentina, einer der bekanntesten Klettersteige in den Dolomiten, wird Ende Juli unter dem Sternenhimmel beleuchtet. Das Ereignis ist inzwischen zu einer jährlichen Tradition geworden und wird dank des unermüdlichen Einsatzes der lokalen Bergsteigergruppe "Croderes" wiederholt, die mit Fackeln aufsteigt, um den Weg zu beleuchten. Die Beleuchtung beginnt an den Hängen der Sellagruppe und reicht bis zur Pisciadú-Hütte. Diese Route wurde in den 1960er Jahren von den Alpini der Brigade Tridentina eröffnet. Bewundere dieses Spektakel auf dem Kirchplatz von Colfosco, dem schönsten Aussichtspunkt, um die Beleuchtung zu bewundern. Die Musikkapelle von Colfosco-Corvara wird die Atmosphäre mit bezaubernden Melodien noch verstärken. Auch die Freiwillige Feuerwehr von Colfosco ist dabei und sorgt für Getränke und Essen. Bei schlechtem Wetter wird die Beleuchtung abgesagt, um die Sicherheit der Bergsteiger zu gewährleisten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert der Musikkapelle im Veranstaltungssaal von Corvara statt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Verkostung
    Treff.Wein
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im Sommer organisiert eisacktalWein in Zusammenarbeit mit der Brixen Tourismus Genossenschaft die traditionelle Weinverkostung „Treffpunkt Wein“ unter den Großen Lauben in Brixen. Mehrere Eisacktaler Winzer*innen werden in den Laubenbögen ihre Tische aufstellen und ihre Weine dort einem breiten Publikum präsentieren. Außerdem gibt es Käsevariationen von DeGust Affineur und Spezialitäten von der Naturbackstube Profanter. Dieser besondere Weinabend wird auch musikalisch umrahmt.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Feirumfestl der Handwerker Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auch in diesem Jahr lädt der Handwerkerverband Tiers herzlich zum Feierumfestl auf dem Dorfplatz ein! Freut euch auf ein stimmungsvolles Fest mit bester Verpflegung und geselligem Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – von herzhaften Schmankerln bis zu erfrischenden Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Freut euch auf fröhliche Stimmung und gesellige Stunden in bester Gesellschaft. Der Handwerkerverband Tiers freut sich auf euer Kommen!
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Messen/Märkte
    SelberGmocht Markt auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Südtirols Landleben als köstliches Markttreiben: Wenn Hersteller aus ganz Südtirol ihre Stände auf dem Dorfplatz in Schenna aufschlagen, können die Besucher das bunte Markttreiben wie zur guten alten Zeit erleben. Neben Köstlichkeiten von Keller, Feld und Garten gibt es traditionelle Südtiroler Handwerkskunst zu bestaunen: So können Groß und Klein dabei unter anderem Drechslern und Korbflechtern über die Schulter schauen.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Wokshop zur Ausstellung für Kinder
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Leitung: Max Calanducci Anmeldung erforderlich 1906 schrieb Gustav Mahler an den befreundeten Dirigenten Willem Mengelberg: „Ich habe soeben meine Achte vollendet. […] Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, die kreisen.“ Von diesem Zitat inspiriert, schuf der Kärntner Wolfgang Semmelrock 2018 das multidisziplinäre Projekt „PlanetenKlang.“ Im Park des Kulturzentrums erschafft der Künstler einen Ausstellungsparcours mit einer luftigen Planeteninstallation, die von tönenden Klanginstallationen umgeben ist. Im Foyer stellt er neben Fotografien und Zeichnungen eine ganz besondere interdisziplinäre Arbeit aus: den Klang-Helm, einen Klang-Kunst-Körper zum Sehen und Hören, der Mahler’sche Musik ins Ohr der Besucher:innen träufelt.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Mahler Orchestra Toblach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Andante aus Gustav Mahlers 2. Symphonie ist ein sanfter, nostalgischer Ländler. Im Programm trifft sie auf Werke von Komponisten, die Mahler nahestanden. Franz Schubert bewunderte ihn als Meister der Melodie und Harmonik. Mit Richard Strauss verband ihn Anerkennung und Rivalität zugleich. Dvořák begegnete Mahler, als er 1898 dessen „Heldenlied“ in Wien dirigierte. Das Mahler Orchestra Toblach bietet Musiker:innen aus der Region und darüber hinaus die Möglichkeit, ein Werk Mahlers in der von ihm geschätzten Umgebung zu interpretieren. Solist Christian Bertoncello arbeitet etwa mit der Südtirol Filarmonica und dem Teatro La Fenice in Venedig. Die deutsche Dirigentin Sybille Werner ist zudem eine anerkannte Mahlerforscherin. Dirigentin: Sybille Werner Violoncello: Christian Bertoncello Programm: Franz Schubert: Ballettmusik Nr. 2 aus „Rosamunde“ Gustav Mahler: „Andante moderato“ aus der 2. Symphonie Richard Strauss: Romanze für Cello und Orchester Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Familie
    Spiele-Nachmittag für Kinder
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Komm vorbei beim Spiele-Nachmittag für Kinder auf dem Dorfplatz, organisiert vom Jugenddienst Bozen-Land! Erlebe jede Menge Spaß mit verschiedenen Spielen, die darauf warten, von dir erkundet zu werden. Der Eintritt ist kostenlos, und keine Anmeldung erforderlich! Bei Gewitter oder starkem Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Korrnrliadr
    Lana, Meran und Umgebung
    KURZ UNT GUAT Musikalisch neu bebilderte Interpretation der Korrnrliadr, den bekannten Gedichten von Luis Stefan Stecher. Das Quartett Flouraschworz, benannt nach einer schwarzhaarigen Schönheit aus Luis Stefan Stechers Texten, besteht aus Hannes Ortler (1974), der Harmonium, Akkordeon, Melodica und Klarinetten zu seinen Instrumenten zählt, sowie Michl Reissner (1980), der Schlagzeug und Perkussion übernimmt. Beide arbeiten als Musiklehrer und sind Absolventen des Konservatoriums C.Monteverdi in Bozen. Dritter im Bunde ist Bassist Franco Micheli (1969), der in verschiedenen Fusion- und Jazzformationen sein Können erwarb. Der Vierte, Heiner Stecher (1962) ist der Sänger und Gitarrist von Flouraschworz, leidenschaftlicher Barde und Bandleader in Schul- und Studienzeiten und später Gitarrist in einer Jazzband. Er tat sich 2014 mit den dreien zusammen, um eigene Musik ohne enge stilistische Grenzen zu pflegen und kultivierte dort seine Singer-Songwriter Ambitionen. Der Name Flouraschworz steht unverwechselbar für den Vinschgau als Herkunft der vier Musiker. Er steht für Poesie und Verbundenheit zu diesem Hochtal, für eingängige Melodien und singbare Lieder im Vinschger Dialekt und verweist mit seinen musikalisch neu bebilderten „Korrnrliadrn“ auf ein neues kulturelles Selbstbewusstsein.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Allein
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Abend für Gläubige, Agnostiker:innen, Atheist:innen und alle, die es noch werden wollen. „Allein“ ist das vierte Kabarett-Programm mit Robert Palfrader, aber zum ersten Mal spielt er ein Solo, zum ersten Mal ist Robert Palfrader „Allein“. Im Programm erzählt er, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten gemacht hat und warum ihm Religion trotzdem wichtig ist. Er spricht über Schopenhauer, genetische Disposition, Integration, intelligentes Design, Bitcoin, Homöopathie, FengShui, den freien Willen und kommt unter anderem zum Fazit, dass Atheist:innen auch nicht so super sind. Einen Vorschlag hat er auch noch. Ganz am Schluss. Damit wir Alle nicht mehr so allein sind. Von und mit Robert Palfrader
    25 Juli, 2025 - 26 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Dorffest Schlanders
    Schlanders, Vinschgau
    Tolle Musik, kulinarische Leckerbissen und ein fantastisches Rahmenprogramm - Seid gespannt, was die Schlanderser Vereine für die 5. Ausgabe des Dorffestes planen!
    25 Juli, 2025 - 26 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kalterer Marktfest
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Freitag, 25. Juli und Samstag, 26. Juli 2025 findet das traditionelle Kalterer Marktfest im historischen Ortskern von Kaltern statt. Es ist die 33. Ausgabe dieser beliebten Veranstaltung. Das traditionsreiche Kalterer Marktfest darf im Veranstaltungskalender von Kaltern nicht fehlen, mit vierzehn Kalterer Vereinen, welche das diesjährige Dorffest, wie es umgangssprachlich auch gerne genannt wird, gestalten. Organisiert sind die Vereine im Komitee Kalterer Marktfest, für dessen Vorsitz sich der zuständige Gemeindereferent, Lukas Luggin verantwortlich zeichnet. Das Marktfest beginnt am Freitag, 25. Juli um 17 Uhr, gefolgt vom traditionellen Einzug der Kalterer Vereine und Verbände um 18 Uhr. Am Samstag, 26. Juli startet das Fest bereits ab 10 Uhr. An den verschiedenen Ständen der Kalterer Vereine und Verbände können zahlreiche typische, kulinarische Köstlichkeiten verkostet werden, unter anderen laden die teilnehmenden Vereine zu Grillspezialitäten, Wiener Schnitzel, Pulled Pork und Schweinshaxen, aber auch süßen Versuchungen, wie Crepès und Marillenknödel ein. Musikalische Highlights liefern gleich mehrere Bands, wie etwa Bar.Therapie, die Grabenlandbuam, The Jam'son und Vincent & Fernando. Eine Partymeile mit DJ Musik rundet das Programm zusätzlich ab. Auch die Familien samt Kinder dürfen sich auf ein buntes Rahmenprogramm freuen: Am Samstag, 26. Juli tritt das allseits bekannte Äffchen Bobby tagsüber auf, während die AVS Jugend und die Sektion Triathlon des KSV jeweils ein Geschicklichkeitsspiel anbieten. Zudem gibt es heuer zum ersten Mal Zirkusakrobatik von mutigen Akrobatinnen auf dem Einrad und in der Luft, direkt in den historischen Marktfestgassen. Die teilnehmenden Vereine und Verbände: KSV Ski Club KSV Eishockey KSV Fußball KSV Triathlon KSV Handball KSV Badminton KSV Yoseikan Budo Männergesangsverein Kaltern Alpenverein Jugend Kaltern Volkstanzgruppe Kaltern Zirkusgruppe „A million dreams“ FC Speckies Sudden Death Hockey HC Panthers Beim großen Einzug am Freitag, 25. Juli um 18 Uhr sind zudem beteiligt: Bäuerinnenorganisation Kaltern Schuhplattlergruppe Kaltern Bürgerkapelle Kaltern
    25 Juli, 2025 - 26 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    17. Feldthurner Dorffest
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    3-tägiges-Dorffest im Zentrum von Feldthurns. Es erwarten euch musikalische Unterhaltung, Feldthurner Spezialitäten und Spiele.
    25 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Jubiläumsfest
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wir feiern gemeinsam... 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederdorf 175 Jahre Musikkapelle Niederdorf Freitag: Festbeginn um 17.30Uhr Musikprogramm: Blechzinnen & die jung Puschtra Samstag: Blaulicht-Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr Niederdorf Musikprogramm: Niederdorfer Böhmische, Brässluft & Down Village Sonntag: hl. Messe, Festakt und großer Festumzug um 11.00Uhr Musikprogramm: Konzerte der Musikkapellen Luttach, Innichen & STMK Wilten (A), anschließend Rifflblech
    25 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Aschler Kirchtag
    Vöran, Meran und Umgebung
    Der Aschler Kirchtag zählt zu den besonderen Festen in Vöran und lädt Gäste wie Einheimische zu einem stimmungsvollen Wochenende ein. Der Auftakt erfolgt am Freitagabend mit einer stimmungsvollen Party, bei der ein DJ für beste Unterhaltung sorgt. Am Samstagabend bringt die Gruppe LÄTS FETZ und anschließend DJ das Festzelt zum Beben. Der Sonntag beginnt traditionell mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Bobingen. Ein besonderer Höhepunkt ist der große Festumzug um 14:00 Uhr, bei dem zahlreiche Vereine mitwirken. Der farbenfrohe Umzug zieht von der Handwerkerzone bis zum Festplatz in Vöran . Im Anschluss daran spielt die Musikkapelle Vöran ab 15:00 Uhr ein festliches Platzkonzert. Den stimmungsvollen Abschluss gestalten die Schuhplattler aus Mölten, die mit ihren traditionellen Tänzen das Fest ausklingen lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Vöran freut sich auf zahlreiche Besucher:innen und ein unvergessliches Festwochenende!
    25 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sommerparkfest
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der freiwillige Verein „Bergtoifl Sexten“ lädt, mit ihren kulinarischen Angeboten und Spezialitäten sowie Livemusik zum Festplatz zwischen Moos und Sexten, herzlich ein!
    25 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dämmerschoppen in Teis
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Mit Unterhaltung und verschiedenen Speisen am Huberplatz ab 18.00 Uhr
    25 Juli, 2025 - 01 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Abendkonzert in Katharinaberg
    Schnals, Vinschgau
    Abendkonzert der Musikkapelle Katharinaberg auf dem Dorfplatz in Katharinaberg um 20.30 Uhr.
    25 Juli, 2025 - 08 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Abendshopping in St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Entdecken Sie ein breites Sortiment an Sport- und traditionellen Artikeln und tauchen Sie während unserer besonderen Abendstunden in eine entspannte Atmosphäre ein. Die Geschäfte sind von 21:00 bis 22:30 Uhr geöffnet.
    25 Juli, 2025 - 15 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Alpines Waldbaden
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kannst du die Natur fühlen? Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist. Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken. Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben. In deutscher Sprache | in lingua tedesca
    25 Juli, 2025 - 22 August, 2025