Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Festa da carnescé - Das Faschingsfest in La Villa
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Fantasievolle Kostüme, Kinderunterhaltung, eine Schminkstation, Faschingskrapfen und vieles mehr: das alles erwatet dich beim Faschingsfest in La Villa. Jeder ist eingeladen, seine schönste Kostümierung zu zeigen und lustige Stunden mit der ganzen Familie und mit Freunden zu verbringen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Faschingsumzug in Wolkenstein
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Wolkenstein organisiert die Skischule Wolkenstein einen Faschingsumzug für Jedermann. Ob Klein oder Groß, jeder ist eingeladen am Faschingsumzug mit fantatischen Kostümen teilzunehmen. Der Umzug startet um 17:30 Uhr bei der Skischule Wolkenstein und geht entlang der Nivesstr. bis zum Gemeindeplatz, wo auf alle Kinder tolle Unterhaltungsangebote warten. Auf alle Teilnehmer wartet die traditionelle Gerstensuppe „Panicia“. Wir erwarten euch mit fantastischen Kostümen. Keine Anmeldung erforderlich!
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Verkostung
    Juebia Grassa-Faschingsfest mit Zirkusäffchen Bobby und Gerstensuppenverkostung
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Zirkusäffchen Bobby sorgt auf dem Gemeindeplatz mit seinen lustigen, schwung- und stimmungsvollen Liedern für ein unterhaltsames Kinder-Musikprogramm. Die Bobby-Live-Show ist ein besonderes Erlebnis, dass den Kindern in Erinnerung bleibt. Da am Unsinnigen Donnerstag zu Mittag meist Gerstensuppe mit Selchkarré gekocht wurde, schliechen sich Jugendliche und Kinder bei den Nachbarn ein um den Suppentopf mit der schmackhaften Speise mit einem Topf zu vertauschen, in dem ein alter Schuh im Wasser schwamm. Zu diesem Anlass wurde das ladinische Lied "Ncuei juebia grassa..." geschrieben. Gemäß der Tradition wird am Unsinnigen Donnerstag auf dem Gemeindeplatz in St. Christina eine Gerstensuppe serviert. Feiern Sie mit uns und zusammen mit der ganzen Familie Fasching. Verkosten Sie die traditionelle Gerstensuppe, die seit Generationen zu Fasching in Gröden gegessen wird. Zum königlichem Abschluss kann der Faschingskrapfen auch nicht fehlen!
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Großer Faschingsumzug
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Juebia Grassa Um 15:00 Uhr - Faschingsumzug vom Hotel Madonna durch die ganze Fusgängerzone bis zur Kirchplatz. Die schönsten Masken werden prämiert. Um 20:00 Uhr - Faschingsparty im Jugendlokal „Circolo“ mit Live Music. Um 21:00 Uhr - Palmer Piste Carnival Ski Show mit Ski & Snowboard School Saslong.
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Traditionelles Zusslrennen am Unsinnigen Donnerstag
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Faschingsumzug und Winteraustreiben in Prad am Stilfserjoch am Unsinnigen Donnerstag. Ein alter Brauch der Winteraustreibung, der nur in Prad stattfindet, ist das farbenfrohe Zusslrennen, das um 14.00 Uhr im Dorfzentrum von Prad beginnt. Es ist ein Karnevalsumzug und gleichzeitig ein genau choreographiertes Lärmritual. Am Unsinnigen Donnerstag verkleiden sich junge Burschen in weiße Gewänder, die mit bunten Papierblumen geschmückt sind. Um den Bauch tragen sie große, oft über 20 kg schwere Kuhglocken.
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Faschingsrevue
    Latsch, Vinschgau
    Faschingsrevue vom 08.02.-10.02.2024 im Vereinshaus von Goldrain.
    08 Februar, 2024 - 10 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Mila Käse
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Sennerei Mila kennen zu lernen und zu verkosten. Teilnahme kostenlos! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    09 Februar, 2024 - 09 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "LE SERVE"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Theateraufführung in italienischer Sprache von Jean Genet mit Eva Robin’s, Beatrice Vecchione, Matilde Vigna Regie: Veronica Cruciani Übersetzung: Monica Capuani Bearbeitung: Veronica Cruciani Szene: Paola Villani Kostüme: Erika Carretta Tondramaturgie: John Cascone co-Produktion: CMC/Nidodiragno, Emilia-Romagna Teatro ERT / Teatro Nazionale, Teatro Stabile di Bolzano Capolavoro di Jean Genet, liberamente ispirato a un fatto di cronaca che scosse l’opinione pubblica francese negli anni Trenta, Le serve è un perfetto congegno di teatro nel teatro che mette a nudo la menzogna della scena, «uno straordinario esempio di continuo ribaltamento tra essere e apparire, tra immaginario e realtà», nelle parole di Jean-Paul Sartre. La storia scritta da Genet è quella di due cameriere che allo stesso tempo amano e odiano la loro padrona, Madame. Le serve hanno denunciato il suo amante con delle lettere anonime. Venendo a sapere che l’amante verrà rilasciato per mancanza di prove, e che il loro tradimento sarà scoperto, tentano di assassinare Madame, falliscono, vogliono uccidersi a vicenda; una di esse si dà la morte. Genet presenta le due sorelle, Solange e Claire, nella loro vita quotidiana, nell’alternarsi fra fantasia e realtà, fra gioco del delirio e delirio reale. A turno le due cameriere recitano la parte di Madame, esprimendo così il loro desiderio di essere “la Signora” ed ognuna di loro, a turno, interpreta la parte dell’altra cameriera, cambiando lentamente atteggiamento, dall’adorazione al servilismo, dagli insulti alla violenza. Il ruolo di Madame è affidato a Eva Robin’s, icona pop del transgender dall’originale percorso teatrale (ha recitato, fra gli altri, Cocteau e Beckett ed è stata candidata all’Ubu per Tutto su mia madre). A interpretare le serve (in francese “les bonnes”), due giovani attrici cresciute alla Scuola dello Stabile di Torino: Beatrice Vecchione – già diretta da Malosti, Martone e Muscato – e Matilde Vigna, Premio Ubu come Migliore attrice Under 35 e finalista 2022 per il Miglior nuovo testo italiano. Tickets: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=6659 Reservierung: Dienstag – Freitag 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 15.30 – 19.00 Uhr Tel 0471053800 info@ticket.bz.it
    09 Februar, 2024 - 09 Februar, 2024
    Familie
    Carnescé - Carnival Cup
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Bei dieser Veranstaltung ist die Kreativität und Phantasie der Kids gefragt! Für das Maskenrennen auf Skiern werden einzigartige Schlittenvehikeln gebastelt um mit diesen die Piste runterzuflitzen. Informationen bei der Skischule Badia: +39 0471 839 648 info@scuolascibadia.it Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Februar, 2024 - 11 Februar, 2024
    Sport
    Gaudi-Faschingsrennen am Watles
    Mals, Vinschgau
    Der Watles lädt wieder zum Gaudi- Faschingsrennen ein! Anmeldung bis 11.37 Uhr bei der Plantapatschhütte Startgeld: 15,00 € Start um 13.03 Uhr Zieleinlauf um 15.37 Uhr Preisverteilung um 16.13 Uhr
    11 Februar, 2024 - 11 Februar, 2024
    Sport
    Faschning - Skishow der Ski & Snowboardschule 2000
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Ski & Snowboardschule 2000 in Wolkenstein setzt sich aus einem Team von jungen hoch qualifizierten Ski- und Snowboardlehrer/-innen, Experten in der Anwendung der neuesten und modernsten Unterrichtsmethoden, zusammen. Mit ihrer Professionalität, Erfahrung, Sympathie und Energie vermitteln sie Leidenschaft und Spaß, sowie Sicherheit beim Skifahren und Snowboarden. Im Laufe des Winters organisiert die Schule 2000 zwei Mal die „Snowboard &S Ski Night Show". Unsere Lehrer führen die verschiedenen Techniken mit Skiern und Snowboard vor. Taucht ein in die faszinierende Welt des Wintersports und erlebt tollkühne Sprünge und beeindruckende Manöver.
    12 Februar, 2024 - 12 Februar, 2024
    Sport
    Nacht Skijöring
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Skijöring ist eine skandinavische Wintersportart, die bei uns noch nicht allzu bekannt ist, sich aber zunehmender Beliebtheit erfreut. Ein Skifahrer lässt sich dabei per Schleppleine von einem Pferd ziehen. Dies ist heute eine überaus spektakuläre und actionreiche Sportart. Die Herausforderung dabei ist, dass das Zugtier beim Beschleunigen nicht den eigenen Skifahrer zu Sturz bringt und dass dieser auch nicht in den Kurven durch die Fliehkraft aus der Bahn getragen wird. Außerdem geht es natürlich darum, schneller als die Konkurrenz zu sein.
    12 Februar, 2024 - 12 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Carnescé - Fasching in Corvara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Faschingsfest auf der Piste mit Umzug und Preisverleihung der schönsten Maske. Ski & Acrobatic Show mit dem Pirates Freestyle Team und DJ. Außerdem, kannst du typische Gerichte aus der Karnevalszeit kosten. Möchtest du beim Umzug mitmachen? Verkleide dich und komm vorbei, die Anmeldung ist vor Ort. Die Preise werden sehr lecker sein.. Alle sind eingeladen! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    13 Februar, 2024 - 13 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Faschingsolympiade für Kinder
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    In Zusammenarbeit mit dem VKE organisiert der Tourismusverein Wolkenstein einen Spielenachmittag für Kinder. An verschiedenen Stationen können die Kinder tolle Spiele absolvieren und einen Stempel sammeln. Für alle Teilnehmer erwartet ein Überraschungsgeschenk. Wir erwarten euch mit fantastischen Kostümen. Keine Anmeldung erforderlich!
    13 Februar, 2024 - 13 Februar, 2024
    Sport
    Big Carnival Skishow der drei Grödner Skischulen
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die verrückteste Woche des Jahres nährt sich! Verpasst nicht die maskierte Faschingsskishow der drei traditionellen Grödner Skischulen St. Christina, Wolkenstein, St. Ulrich auf der beschneiten Piste im Ortszentrum von St. Christina zwischen dem Vitalpina Hotel Dosses und Hotel Cristallo. Es erwartet euch: eine Skivorführung mit bunten Masken, atemberaubende Skisprünge, eine spektakuläre Lichtshow und tolle DJ Musik!
    13 Februar, 2024 - 13 Februar, 2024
    Sport
    Leuchtende Winterwanderung: Laternenlicht & Punschgenuss
    Hafling, Meran und Umgebung
    Wusstest du, dass es in Hafling gleich mehrere bekannte und weniger bekannte Aussichtspunkte gibt? Unsere Wanderführerinnen Waltraud und Gerlinde zeigen uns die besten Plätze bei Sonnenuntergang. Die mitgebrachten Laternen erhellen uns den Weg in der stillen, winterlichen Landschaft. Beim Aussichtpunkt Kanzele genießen wir nicht nur den Ausblick auf die strahlende Stadt Meran, sondern auch einen wärmenden Punsch (mitgebracht von den Wanderführerinnen). Anschließend wandern wir gemeinsam zurück. Tourenverlauf: Infobüro - Sulfner Weiher – Kanzele – St. Kathrein – Infobüro Start: 16.00 Uhr beim Infobüro in Hafling Dauer: bis ca. 18.00 Uhr Kosten: 10 € pro Person Teilnehmer: mind. 4 Personen – begrenzte Teilnehmerzahl Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Handschuhe, warme Kleidung, Info & Anmeldung: spätestens innerhalb desselben Tages 10.00 Uhr im Infobüro Hafling oder online auf hafling.com
    13 Februar, 2024 - 13 Februar, 2024
    Musik/Tanz
    Faschingsumzug
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Bereiten Sie sich auf den Karneval von San Vigilio vor, wenn die verschneiten Straßen des Dorfes in den tausend Farben des Masken- und Figurenumzugs erstrahlen.
    Die typisch ladinischen Faschingskostüme werden Groß und Klein überraschen.
    Wer sich eine Pause vom Spaß gönnen möchte, auf den warten im Musikpavillon heiße Schokolade und Glühwein. Schärft euren Verstand und eure Kreativität: Die schönsten Kostüme werden prämiert!
    13 Februar, 2024 - 13 Februar, 2024
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Grottner Hof. Anmeldung im Tourismusverein. *nicht geeignet für Kinder
    13 Februar, 2024 - 19 März, 2024
    Messen/Märkte
    Valentinsmarkt
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Jährlicher Markt am St. Valentinstag im Ortszentrum von Tramin. Ab 8 Uhr bis mittags.
    14 Februar, 2024 - 14 Februar, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Moarhof Alm)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: Hofern (1120 m) > Moarhof Alm (1833 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    14 Februar, 2024 - 14 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung Kellerei Terlan und Andrian
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedenen Weine der Traditionskellereien Terlan und Andrian näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 10,00, ansonsten €14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 Pers., max. 20 Pers. Beginn: 16:00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr bei der Metzgerei Steiner T. +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
    14 Februar, 2024 - 13 März, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Workshop Merano Vitae: Sonnenverwöhnt in Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Regenerieren Sie Körper und Geist, indem Sie sonnenverwöhnt an einem Kraftort in Meran Energie tanken.  Mittagspause mal anders, mit einfachen Yoga Übungen, wie dem Sonnengruß, spüren Sie wie sich Ihre Batterien neu aufladen und Sie zurück in die Balance finden. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Regenwetter findet die Veranstaltung in der Therme Meran statt.
    14 Februar, 2024 - 20 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zum Astjoch
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Ellen (1360 m) > Astjoch (2194 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    15 Februar, 2024 - 15 Februar, 2024
    Verkostung
    Mit Wein auf Weltreise: Provence, nicht nur Rosé
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die kleine, kaum bekannte französische Weinregion. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Jurassic Parc. Wir verkosten gemeinsam sehr spezielle Weine und lernen die verschiedensten Weinstile kennen. Referentin: Christine Mayr
    15 Februar, 2024 - 15 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Ikonenmalen im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Ikonenmalen wird als religiöses Handwerk gesehen und ist wesentlicher Bestandteil der byzantinischen Kunst. Es ist gleichzusetzen mit Meditation oder Gebet. Im Vordergrund stehen weder die Kunst noch der Maler selbst, sondern die Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott. Jeder Teilnehmer sucht sich vor Ort ein Motiv aus dem romanischen Freskenzyklus der Krypta aus. Anschließend pausen wir das Motiv auf die Holztafel und malen es mit selbst hergestellter Eitempera auf. Am Ende werden die auf Holz gemalten Engelbilder gesegnet, weil sie für die Theologie und die Spiritualität der Ostkirchen eine sehr große Bedeutung haben. Seminar mit Erwin Dariz WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN DO, 15. - SA, 17.02.2024 von 9 bis 17 Uhr ANMELDUNG Anmeldeschluss: DO, 01.02.2024 Teilnehmerzahl: max. 10 Personen KOSTEN € 140,00 inkl. Material
    15 Februar, 2024 - 17 Februar, 2024
    Sport
    Bun de Gran Risa
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Sie ist die Königin der Pisten! Über ihre Hänge sind schon die größten Skifahrer der letzten 40 Jahre gefahren. Entlang der Abfahrt atmet man bei jeder Kurve den Duft der Geschichte ein. Sie haben es sicher erraten: Es geht um die legendäre Gran Risa Piste. Erlebe die Gran Risa im ersten Licht der Morgendämmerung zusammen mit den Alta Badia Skilehrern. Zwei exklusive Abfahrten auf der frisch präparieten Piste, um sich wie ein wahrer Champion zu fühlen! Außergewöhnliche Eröffnung der Kabinenbahn Piz La Ila, Streckenerkundung, Fotos vom Start Gate, Skifahren zwischen den Skitoren und das persönliche Zertifikat unterzeichnet vom Präsidenten des FIS Ski World Cup Alta Badia. Außerdem gibt es die Möglichkeit nach der Erkundung der Piste, ein genussvolles Frühstück in der Hütte Club Moritzino am Piz La Ila zu genießen. Detailierte Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros innerhalb des Vortages bis 17:00 Uhr erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    15 Februar, 2024 - 14 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Hofkäserei Unteregger
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Hofkäserei Unteregger von Mühlbach/ Vals kennen zu lernen und zu verkosten.

    Teilnahme kostenlos!
    Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen
    Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr

    Keine Anmeldung erforderlich!

    16 Februar, 2024 - 16 Februar, 2024
    Sport
    European Pond Hockey Championship
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Vom 16.-17.02. findet die sechste Ausgabe der European Pond Hockey Championship in der Ritten Arena statt. Seid auch ihr dabei bei einem Wochenende voller Spiel und Spaß. Neben spannenden und hitzigen Spielen, gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm: Live-Musik, Eule-Fete, Frühshoppen, Skills Competition, Kinderprogramm mit Zaubershow und vieles mehr erwatet euch. Weitere Infos & Anmeldung für die Teams: www.europondhockey.com Beim Pond Hockey gibt es kein Icing. Gespielt wird ohne Tormann. Checks und Schlagschüsse sind nicht erlaubt. Viel eher besinnt man sich auf die Wurzeln der schnellsten Mannschaftssportart der Welt. Im Vordergrund stehen beim Pond Hockey die Ästhetik, die Freude am Sport und natürlich die Kollegialität. Weil am Ritten schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Hockeyschläger geschwungen wurden, besinnt man sich hier auf die Wurzeln des schnellsten Mannschaftssports der Welt: Mit der „European Pond Hockey Championship“ findet im Februar am Ritten im schönen Südtirol die inoffizielle Europameisterschaft im Pond Hockey statt.
    16 Februar, 2024 - 17 Februar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m