Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "PADDINGTON IN PERU"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Kinderfilm Logo: T GB/FR/CA/US 2024, 106', Regie: Dougal Wilson, mit: Ben Whishaw, Hugh Bonneville, Emily Mortimer, Antonio Banderas Zusammen mit der Familie Brown reist Paddington nach Peru, um dort seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Als diese aber spurlos verschwindet, beginnt für Paddington und die Browns eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Empfohlen ab 8 Jahren Eintrittskarte pro Person: 5,00 €
    12 Mai, 2025 - 12 Mai, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Max Valier – Der erste Wegbereiter der Raumfahrt - MAX VALIER WEEKS
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eine Wanderausstellung des Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseums in Feucht beleuchtet Leben, Ideen und wissenschaftliche Visionen von Max Valier. Im Rahmen der Max Valier Weeks 2025 finden zwei Wochen voller Veranstaltungen rund um Astronomie, Raumfahrttechnik und Weltraumforschung statt. Das vielfältige Programm bietet Konferenzen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Himmelsbeobachtungen, Podiumsdiskussionen und Begegnungen mit Wissenschaftlern und Astronauten. Ziel ist es, junge Menschen, Familien und alle Interessierten für die Faszination des Alls zu begeistern. Organisiert vom MUA – Movimento Universitario Altoatesino in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Südtirol und renommierten wissenschaftlichen Partnern.
    12 Mai, 2025 - 23 Mai, 2025
    Sport
    Nalser Radwochen
    Nals, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie bei geführten Genussradtouren das klimatisch traumhafte Etschtal oder lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Mountainbike-Guides zu Touren in das gebirgige Hinterland begleiten. Verbessern Sie bei professionellen Fahrradtechnikkursen Ihr Können! Kostenlose Teilnahme bei Unterbringung in unseren Mitgliedsbetrieben!
    12 Mai, 2025 - 23 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Frühlingswanderung - Kräutersuche im Nationalpark
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Streunen, Suchen, Probieren und Staunen: Gemeinsam unternehmen wir eine Frühlingswanderung mit Frischluftgarantie! Wir sammeln und bestimmen ausgewählte (Wild)Kräuter im Nationalpark. Der Kräuterexperte vermittelt Ihnen Spannendes rund um die faszinierende Welt der Kräuter. Gemeinsam stellen wir einen Kräuteraufstrich her und verkosten ihn mit dem typischen Vinschger Paarlbrot. Die Einblicke in die heilende Kraft der Kräuterkunde und die Ruhe des Waldes machen diese Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis. Termine: immer Montags von 10.03. – 26.05.2025 Dauer: ca. 5 h Treffpunkt: 9 Uhr (Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben) Preis: 15,00€ pro Person, 10,00€ für Kinder unter 15 Jahre, 0,00€ für Gäste in Partnerunterkünften des Tourismusvereins von Prad inkl. Quark-„Holbmittog“ mit selbstgesuchten Kräutern Teilnehmer min.: 3 Personen Teilnehmer max.: 12 Personen Anmeldung: Bis 20.30 Uhr des Vortages direkt in Ihrer Unterkunft (Prad am Stilfserjoch Partnerbetriebe) oder bis 12.00 Uhr am Samstag im Informationsbüro Prad. Auskunft: Ferienregion Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 61 60 34 / office@prad.info / www.prad.info
    12 Mai, 2025 - 26 Mai, 2025
    mobil & activ Card
    Frühlingsrundwanderung
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Im Frühjahr erwacht die Natur nach der langen Winterpause wieder und es gibt nichts Schöneres, als aus dem Haus zu gehen und in den Bergen, Wiesen und Wäldern des Wipptals zu verweilen. Eine leichte Erkundungstour durch das Stadtzentrum Sterzing, Fliegerplatz, Elzenbaum, Burgfrieden, hoch zum Schloss Sprechenstein, Wiesen und über Flains zurück nach Sterzing mit einem lokalem Guide, lässt die Frühlingswunder der Natur mit allen Sinnen erleben. Schwierigkeit: leicht Geeignet für Kinder ab 10 Jahren Nicht behindertengerecht Mindestteilnehmer: 3 Personen Anmeldeschluß: bis spätestens Sonntag um 17.00 Uhr
    12 Mai, 2025 - 26 Mai, 2025
    Kurse/Bildung
    Algund Balance: Vital durch Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Erlebt die perfekte Verbindung von Naturheilkunde und Entspannung bei unserer Veranstaltung "Vital durch Algund". Auf dieser geführten Kneipp-Wanderung durch das malerische Vellau entdeckt ihr die heilenden Kräfte der Natur. Die erfahrene Kneipp-Referentin Annemarie Santer führt euch durch revitalisierende Übungen und vermittelt die Prinzipien der Naturheilkunde von „Kneipp“. Genießt die harmonische Verbindung von Bewegung und frischer Luft während ihr die herrliche Umgebung von Vellau erkundet. Die leichte Wanderung startet an der Bushaltestelle in Vellau und führt euch zum Gasthaus Oberlechner, wo ihr die neue Kräuter-Kneipp-Station besichtigt. Annemarie führt euch anschließend weiter zum Kirchlein, dem Abenteuerspielplatz und zum Hoferhof, wo weitere Kneippstationen mit ganzheitlichen Übungen oder Anregungen für ein ganzheitliches Wohlbefinden auf euch warten. Tankt neue Energie und Kraft bei "Vital durch Algund".
    12 Mai, 2025 - 26 Mai, 2025
    Wochenprogramm
    Fahrtechniktraining
    Lana, Meran und Umgebung
    Sie möchten sicherer und souveräner auf Forststraßen und einfachen Trails unterwegs sein? Dann ist das standardisierte Fahrtechniktraining der Südtiroler Bikeschulen genau das Richtige für Sie! Im Basiskurs lernen Sie alles Wichtige über Bikewissen, Bikefitting, Schalten, Bremsen, die Beherrschung von langsamen Kurven, die richtige Position für Up- und Downhill sowie das Gleichgewicht. Durch methodisch aufgearbeitete Übungen werden die Themen vermittelt und das Absolvieren des Kurses ermöglicht Ihnen anschließend auch die Teilnahme an allen "orangen" Touren (mittlere Schwierigkeit) der Südtiroler Bikeguides.
    12 Mai, 2025 - 26 Mai, 2025
    Verkostung
    Besichtigung Karuna-Schokolade
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Lust auf ein besonderes Erlebnis? Karuna Chocolate bieten Betriebsbesichtigungen mit Verkostung an! Tauche ein in die Welt von Premium-Edelkakao und handwerklich hergestellter Schokolade von der Bohne zur Tafel. Ein besonderer Genuss, der auf der Zunge zergeht. Kosten: 20€
    12 Mai, 2025 - 29 Mai, 2025
    Aria Pura Ahrntal
    GUEST PASS HIGHLIGHT | Achtsamkeitswanderung und Meditation am Wasserfall
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Stillewanderung mit gesteigerter Aufmerksamkeit, geschärfter Wahrnehmung. Sammlung, Entspannung, Meditation vor/an/bei dem belebenden Frischestrahl des herabstürzenden Gletscherbachs. Führung durch Petra Röck.

    Hunde: nicht erlaubt

    Preis mit Südtirol Guest Pass Ferienregion Ahrntal 20,00 €; Normalpreis 25,00 €
    12 Mai, 2025 - 04 Juni, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Kräuterzauber am Wegesrand – Geheimnisse der Natur entdecken
    Lajen
    Zusammen mit der Kräuterpädagogin Monika starten wir vom Dorfplatz aus und wandern Richtung Mitterweg. Auf unserem Weg nach Tanirz werden wir einige heimische Kräuter und Pflanzen entdecken und ihre Eigenschaften kennenlernen. Von Tanirz wandern wir noch ein Stück weiter auf den Poststeig und dann wieder zurück auf den Dorfplatz. Lasst euch ein, auf die wundersame Welt der Kräuter und Pflanzen und nehmt spannende Einblicke von unserer Kräuterpädagogik mit.
    12 Mai, 2025 - 09 Juni, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Seiser Alm Balance: Orthopädische Fußanalyse und richtige Ausrüstung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Findet die passenden Schuhe für eure Füße Rudi Brunner erstellt eure persönliche orthopädische Fußanalyse und verrät euch Tipps für den perfekten Schuh. Ihre werdet merken, was für einen Unterschied der richtige Sportschuh macht und erfahrt auch, wie sehr euer allgemeines Wohlbefinden von den eigenen Füßen abhängt. EXPERTE: Rudi Brunner ist begeisterter Läufer und Bergsportler, der unter anderem 2010 den Wien Halbmarathon gewann. Der aktive Läufer ist Fachtrainer für Ausdauersport und Leistungsdiagnostik, Orthopädietechniker und Leiter von Laufgruppen. Rudi begleitet und betreut Läufer vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 05.05. bis 27.06.2025 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    12 Mai, 2025 - 23 Juni, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung von Gabriele Ciot
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gabriele Ciot aus Cortina d'Ampezzo beschäftigt sich seit seiner Jugend leidenschaftlich mit dem Zeichnen und schloss 2006 das Kunstinstitut von Cortina ab. Später besuchte er Aquarell- und Zeichenkurse und stellte seine Werke in Ausstellungen in Cortina und Padua aus. Er bevorzugt Bäume und Berge als Motive, da ihn die Formen und Kontraste, die das Licht auf ihnen erzeugt, faszinieren.
    12 Mai, 2025 - 15 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stiftsführung Kloster Neustift
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Besuch, neun Jahrhunderte Ihr Guide durch fast 900 Jahre Geschichte. Allgemeine Informationen Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Sie erleben fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte, ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende. Mit einem kostenlosen Audioguide können Sie sich die 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auch anhören. In 18 Kapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte über das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Die Teilnahme an der Stiftsführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. booking@kloster-neustift.it oder Tel. 0472 694951 Für einen gelungenen Museumsbesuch ... Wir bitten Sie, 15 Minuten für Beginn der Führung am Infopoint zu erscheinen. Eintrittskarten sind am Infopoint/Stiftspforte erhältlich. Das Museum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr. Bei Online-Buchungen wird ein Teil der Gesamtsumme vor Ort kassiert.
    12 Mai, 2025 - 29 August, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit einer Fläche von 18.400 Hektar ist Südtirol das größte, geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Rund 7.000 Bauernfamilien kultivieren auf fruchtbaren Böden und bei 300 Sonnentagen im Jahr Äpfel in bester Qualität. Infos über die Geschichte des Apfelanbaues, Anbaugebiete, Arbeiten im Obstgarten und Apfelsorten. Dazu ein Apfelquiz und die Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    12 Mai, 2025 - 29 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Gästebegrüßung mit kultureller Dorfführung
    Algund, Meran und Umgebung
    Bei unserer Gästeführung nimmt euch unser Experte Norbert mit auf eine spannende Reise durch die Schönheit und Geschichte Algunds. Um 10:00 Uhr laden wir euch zur Gästebegrüßung im Bürgersaal des Thalguterhauses ein. Dort erhaltet ihr einen Überblick über alle Veranstaltungen, wertvolle Informationen zum Südtirol GuestPass Algund und persönliche Wandertipps aus erster Hand. Während unserer anschließenden Dorfführung erfahrt ihr Spannendes über das geschichtsträchtige Algund mit seiner beeindruckenden Architektur, darunter die Pfarrkirche St. Josef und das Dominikanerkloster Maria Steinach. Ihr lernt Algund kennen und genießt die Natur.
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Verkostung
    Verkostung von Qualitätsbränden und -likören in der 1. Bio-Qualitätsbrennerei
    Mals, Vinschgau
    Möchten Sie dabei sein und Friedrich Steiner beim Herstellen des Steiner- Bio-Qualitätsbrand über die Schultern schauen? Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Beschreibung der Früchte aus der eigenen biologischen Landwirtschaft über die Maischebereitung, Gärverfahren bis hin zur Destillation, Reifung und Lagerung des Brandes. Anschließend kommt der gemütliche Teil. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: Euro 15,00 pro Person inkl. Verkostungen hausgebrannter Qualitätsbrände Mindestteilnehmer: 4 Personen
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Sport
    Radl-Treff mit unserem Bikeguide Eugen
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Radl'Stammtisch - Jeden Montag Abend um 18.00 sind Interessierte und Radl-Begeisterte herzlich eingeladen sich mit unserem Bikeguide Eugen zu unterhalten oder sich mit anderen Radlbegeisterten zu treffen und auszutauschen. Von praktischen Infos über tolle Tipps bis hin zu einer professionellen gemeinsamen Tourenplanung bietet dieser Stammtisch die optimale Voraussetzung, um einen perfekten BikeUrlaub hier in Prad zu verbringen! Treffpunkt im Wochenprogramm!
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung: Die bedeutenden Gebäude der Bozner Altstadt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Rundgang zu den architektonischen und kulturellen Highlights der Bozner Altstadt. Je nach Verfügbarkeit besuchen wir den Sitzungssaal des Landtags, das Merkantilgebäude mit seinem prachtvollen Gerichtssaal und den historischen Kellerräumen, den Josefsaal im Kolpinghaus sowie das elegante Palais Pock. Entdecken Sie die vielfältige Geschichte und die ausdrucksvolle Architektur dieser besonderen Gebäude. Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch / Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung: Erforderlich
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    RittenCard
    Die Geheimnisse vom Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: vor dem Tourismusbüro am Bahnhof Oberbozen. Dauer: 3–4 Stunden, reine Gehzeit: 2,5 Stunden. Schwierigkeit: leicht. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränke. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Geführte Nachmittagswanderung durch Oberbozen und über den Sommerfrischweg nach Maria Himmelfahrt zum Aussichtspunkt Merltennen und zurück. Der Wanderleiter und Heimatkundler Klaus Demar verrät Geschichtliches, Aktuelles und Geheimnisse zu den Themen Sommerfrische, Erdpyramiden, Rittner Bahn, Kaiserstraße, Volkskultur und Kunst. Anmeldung erforderlich!
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Sport
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Anfänger
    Latsch, Vinschgau
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Anfänger - Level 1 (auch E-Bike) Du fragst Dich, wieso du einen MTB Fahrtechnik Kurs für Anfänger besuchen solltest, wo „Fahrradfahren“ seit Kindheitstagen zu Deinem Alltag gehört? Du wirst überrascht sein, was Du in unserem MTB Fahrtechnik Kurs Level 1 über Dein Mountainbike lernst. Von der Grundposition auf dem Bike, über Bremstechniken bis hin zur richtigen Ausrüstung: Nach dem Mountainbike Fahrtechnik Kurs hast Du garantiert mehr Gefühl für Deine tatsächlichen Fähigkeiten, hast gelernt von Anfang an Dein Bike zu beherrschen und wirst verwundert sein, was in Dir steckt. Toureninfo: Die Montagstour ist bewusst sehr einfach aufgebaut. Das Training eignet sich für alle, die Spaß am Biken haben, ideal für Anfänger, Familien, E-bike Einsteiger und Kinder bzw. Jugendliche. Info: ab 6 Jahren (mit Begleitung) | ab 10 Jahren (auch ohne Begleitperson) Kilometer: 3.00 km Höhenmeter: 20 m Fahrtzeit: 03:00 Stunden
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Kaserhof erleben - Lama/Alpaka-Trekkingtouren mit Juri - Schlernpanorama
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Tour nach Lichternstern mit Brotzeit & traumhafter Aussicht zum Rosengarten/Schlern. Dauer: 3,5 Stunden. Preis: € 50 pro Person, € 100 pro Familie (mit Ritten Card € 45, bzw. € 95). Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen. Besonderheiten: Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl), gutes Schuhwerk ist vorausgesetzt, technisch mittelschwer. Reservierung bis zum Vortag erforderlich: info@kaserhof.it Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
    12 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Aria Pura Ahrntal
    GUEST PASS | Die Wildkräutertour: Kornblume, Kamille & Co
    Ahrntal, Ahrntal
    Die Kräuter-Tour: Entspanntes Spazieren mitten im Grünen - mit Mario Larcher, dem Kräuterexperten. Er hat Lehrreiches, Spannendes und Aufschlussreiches im Angebot: über Kraut & Unkraut und dessen Verwendung und Wirkung.
    Kinder: Kein Mindestalter, Ticket erforderlich
    Hunde: Mitnahme nur an der Leine erlaubt
    Limitierte Teilnehmeranzahl
    Juni 2025: Programmpunkt der Aria Pura Atemwochen
    12 Mai, 2025 - 25 August, 2025
    Wochenprogramm
    Betriebsbesichtigung im Weingut Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Während der Lese findet stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern statt.
    12 Mai, 2025 - 29 August, 2025
    Verkostung
    Weinbergführung mit Verkostung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Weinbau hat in Neustift eine jahrhundertelange Tradition. Wenn Sie wissen wollen, was von dieser Tradition geblieben ist, wie heute rund ums Stift Weinbau betrieben wird und nach welcher Philosophie wir arbeiten, bietet sich eine Weinbergführung an. Dabei erklären wir Ihnen nicht nur alles Wissenswerte zum Neustifter Weinbau, sondern servieren auch, was daraus entsteht. Die Führung durch die Weinberge und die anschließende Verkostung von vier unserer Weine dauert rund 90 Minuten. Und hält nach. INFO: Die Teilnahme an der Weinbergführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Weinbergführung mit Verkostung sieht die Anwesenheit von Kindern unter 12 Jahren NICHT vor. Die Besichtigung der Produktions-Kellerei ist nicht möglich. Die Teilnahme an der Weinbergführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
    12 Mai, 2025 - 30 August, 2025
    RittenCard
    ApiWellness
    Ritten, Bozen und Umgebung
    erleben Sie die Bienenstockluftinhalation unter fachmännischer Anleitung des Bioimkers Paul Rinner mit seinen 50 jährigen Erfahrungen. Treffpunkt: 10.30 Uhr beim Apipura Bienenstand direkt unterhalb der Rittner Bahn Haltestelle Rinner in Oberbozen. Preis: € 15, mit RittenCard € 12. Mindestens: 4 Teilnehmer. Tauchen Sie ein in die wertvolle Welt der ApiWellness. Im Apipura Hotel Rinner erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis rund um die biozertifizierte Imkerei Apipura. Im Inneren des Bienenstockes konzentriert sich das Kraftfeld der Biene mit ihrem Sammelwerk. Die ApiWellness besteht darin diese energie-gefüllte und fein duftende Bienenstockluft zu atmen und den meditativen Klängen zu lauschen. Die wohltuende Inhalation wirkt erholsam, Immunsystem-regulierend, bringt Gelassenheit und aktiviert Glücksgefühle Anmeldung erforderlich
    12 Mai, 2025 - 22 September, 2025
    Energiequelle Wald
    Hafling, Meran und Umgebung
    Ein Waldspaziergang baut nachweislich Stress ab, stärkt Immunsystem und Herz und fördert das Wohlbefinden. Bewegungstrainerin Evi begleitet dich dabei und zeigt ganz nebenbei, wie du mithilfe von weichem Moos, knorrigen Wurzeln und harzigen Bäumen tolle Übungen für Körpermitte, Rücken und Rumpf machen kannst – um so richtig zur Ruhe zu kommen. Ganz nach dem Motto: mit Entschleunigung zu neuer Energie. Zielgruppe: Alt und Jung, Groß und Klein, Fitte und jene, die es werden möchten – alle sind herzlich willkommen
    12 Mai, 2025 - 29 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Wildkräuter, Hexenzauber & Co
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Mit unserer zertifizierten Kräuterpädagogin längst verloren geglaubtes Wissen ausgraben. Gemütlich das sonnenverwöhnte Hochplateau erwandern. Interessante und unterhaltsame Informationen rund um heimische Kräuter, wunderbare Heilmittel und die wohltuende Wirkung von allem, was hier wächst und gedeiht, runden diese besondere Tour ab! The taste of nature – der Geschmack der Natur!
    12 Mai, 2025 - 29 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch das ehemalige Kartäuserkloster Allerengelberg
    Schnals, Vinschgau
    Von 1326 bis 1782 befand sich in Karthaus das Kartäuserkloster Allerengelberg. Unter Kaiser Josef II. wurde es aufgelassen, doch lebt im Kreuzgang der Geist der Mönche weiter. Beim Rundgang durch das Kloster werden den Teilnehmern kunsthistorische und architektonische Besonderheiten aufgezeigt und die Lebens- und Arbeitsweise der Kartäusermönche vorgestellt. Dauer: etwa 1 Stunde Zweisprachige Führung (Deutsch und Italienisch)
    12 Mai, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    In der Stille liegt die Kraft - Wanderung von der Kirche zum Kloster
    Schnals, Vinschgau
    Majestätisch thront die Wallfahrtskirche von Unser Frau auf ihrem Felsen. Sie ist der Ausgangspunkt für die Wanderung an der Via Monachorum, vorbei an der Schnalser Urlärche, an Wasserfall und Bergquellen bis zum ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg in Karthaus. Und dort? Stille – und eine Reise in die Vergangenheit. Zeitraum: Mai - Oktober, montags Dauer: ca. 3,5 Stunden Kosten: 10 € pro Person ab 10 Jahre (inkl. Wanderleiter und Führung) Treffpunkt: 13.30 Uhr - Unser Frau, Wallfahrtskirche Anmeldung: T +39 0473 679 148 (TV Schnalstal) bis 12.00 Uhr oder online Zusatzinfo: max. 15 Teilnehmer Wegverlauf: Wanderweg 21
    12 Mai, 2025 - 06 Oktober, 2025