Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinland Südtirol - eine Reise durch Südtirols Weinwelt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: um 16.15 Uhr bei Getränke Fink. Dauer: 2,5 Stunden. Preis: € 30, mit RittenCard € 25. Mindestteilnehmerzahl: 4. Eine Reise durch Südtirols Weinwelt mit dem Vorstandsmitglied der Sommeliervereinigung Südtirol und Mitglied der Weinakademie Thomas Fink. Verkostung von 5 lokalen Weinen und Einführung in die Weinbaugeschichte Südtirols und der autochthonen Rebsorten. Wir begleiten Sie durch Südtirols Weinwelt, mit einem Blick auf Geschichte, Terrior, Rebsorten und Weinbauzonen. Verkostet werden mehrere Weine und so stellen wir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her. Für Gruppen ab 5 Personen ist die Verkostung jederzeit möglich. Weiteres werden Verkostungen zu bestimmten Themen angeboten. Infos & Anmeldung: Getränke Fink Tel. +39 0471 356494
    06 Dezember, 2023 - 10 Januar, 2024
    Sport
    Lamatrekking
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Ein einzigartiges Erlebnis für alle Lama– und Alpakafreunde. Treffpunkt um 9.25 Uhr vor den Stallungen am Kaserhof in Oberbozen. Preis: € 40 pro Person oder € 90 pro Familie, mit RittenCard 5 % Ermäßigung. Teilnehmerzahl: mindestens 5 Teilnehmer oder 3 Familien. Höhenunterschied: ca. 300 m, mittelschwere Tour (nicht Kinderwagen geeignet). Eine halbtägige Trekking-Tour mit unseren ausgebildeten, handzahmen Hengsten, die Rucksack und Verpflegung tragen, während Sie die Lamas & Alpakas an der Hand führen. Über den antiken Römerweg zu den berühmten Rittner Erdpyramiden, wo wir gemeinsam eine Brettljause zu uns nehmen. Anmeldung bis zum Vortag, 18 Uhr beim Kaserhof info@kaserhof.it
    06 Dezember, 2023 - 12 Januar, 2024
    Kurse/Bildung
    Der Klang der Stille
    Meran, Meran und Umgebung
    Eine neue Ausstellung erfüllt die Räume von ÓPLab mit Leben, ohne Worte, aber mit Bildern, die die Blicke fesseln. Verschiedene visuelle Sprachen erklingen und erzählen uns Geschichten; wir lesen sie staunend, ohne Eile, genießen den Moment, den wir erleben und die Erzählung, die uns führt. Die stummen Wunder des Archiv ÓPLA entführen uns in ihre eigene Welt: Aber sind sie wirklich stumm? Kann man vielleicht auch ohne Worte lesen? PARTIZIPATIVER WORKSHOP für alle: egal welches Alter und welche Sprache. Was erzählen die Mauern von Meran? Für die Dauer der Ausstellung bietet Jessica Paolillo einen partizipativen Workshop an, welcher sich am Silent Book Miramuri von Alessandro Sanna und Massimiliano Tappari (Terre di Mezzo, 2015) inspiriert. Alle können am Workshop teilnehmen und entdecken, was die Mauern von Meran erzählen. Wie kannst du teilnehmen? Besuche die Räumlichkeiten von ÓPLab während der Öffnungszeiten Frage, wo der Workshop stattfindet. Befolge die Anleitungen, die du dort vorfinden wirst. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Hab Spaß! Lass auch andere dein Werk betrachten. Der Workshop läuft parallel zur Silent-Book-Ausstellung. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Meran.
    06 Dezember, 2023 - 27 Januar, 2024
    Sport
    Eislaufen im Herzen von Schlanders
    Schlanders, Vinschgau
    Pünktlich zur Adventszeit öffnet am 25. November unser beliebter Eislaufplatz beim Kulturhaus in Schlanders seine Tore. Bis zum 27. Jänner 2024 haben Eislaufbegeisterte dort die Möglichkeit, schöne Stunden in stimmungsvollem Ambiente zu verbringen. Schlittschuhe in allen Größen können, wie auch in den letzten Jahren, bequem an der Kasse ausgeliehen werden. Eislaufen, sich bei warmen Getränken aufwärmen und zum Abschluss ein gemütlicher Streifzug durch unser wunderschönes, weihnachtlich geschmücktes Dorf, was kann es Schöneres geben ... Öffnungszeiten des Eislaufplatzes: Montag bis Freitag: 13:30 bis 18:30 Uhr// Am Vormittag nur für Gruppen und Schulklassen nach Anmeldung. Samstag & Sonntag: 09:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:30 Uhr. Während den Schulferien: täglich von 09:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:30 Uhr. ACHTUNG: 05. Dezember: Der Eislaufplatz ist aufgrund des Nikolausumzuges geschlossen. 24. Dezember: der Eislaufplatz ist nur bis 12:30 Uhr geöffnet. 25. Dezember: ganztägig geschlossen. 01. Jänner: der Eislaufplatz öffnet um 13:30 Uhr Eintrittspreis: 3,50 € inklusive Schlittschuhe (solange der Vorrat reicht)
    06 Dezember, 2023 - 28 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Jeden Mittwoch Wochenmarkt in Mals
    Mals, Vinschgau
    Jeden Mittwoch zwischen 8:30 und 12:30 Uhr herrscht in Mals in der Fußgängerzone Mals und am Peter-Glückh-Platz geschäftiges Treiben. Auf dem traditionellen Wochenmarkt in Mals werden zahlreiche regionale Produkte und Leckereien wie Käse, Speck, Obst, Beeren, Gemüse, Kräutertees, Marmeladen und frisches Brot angeboten. Zu erstehen sind auch Haushaltswaren, Handwerk, Schmuck und Textilerzeugnisse, Lederwaren, Pflanzen und Geräte aller Art für Haus und Garten. Von Juni bis September wird der „Mittamorkt“ vom Bauernmarkt in der Fußgängerzone ergänzt, wo Produzenten aus der Umgebung Speck und Käse, Obst und Gemüse feilbieten.
    06 Dezember, 2023 - 21 Februar, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Geführte Schneeschuh-Tagestour immer mittwochs in Welschnofen-Karersee! Nach einer kurzen technischen Einführung führt Hans Pattis durch die bezaubernde Winterlandschaft. Auf dieser geführten Tagestour bekommst du einen Einblick ins Schneeschuhwandern und kannst das weiße Winterwunderland fernab von Hektik und Stress erkunden. Dabei kannst du die Stille des Waldes genießen und lernst die Natur ganz bewusst kennen und schätzen. Die Tour variiert je nach Schneelage. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Panoramatafel Welschnofen Zentrum (Café Näckler) | Anfahrt mit dem Linienbus oder mit der Kabinenbahn | Rückkehr: 14:30 Uhr | Dauer: ca. 5 Std. | Gehzeit: ca. 3,5 Std. | Tour variiert je nach Schneelage | Höhenunterschied variiert je nach Tour, zwischen 200 und 400 m | Schwierigkeit: leicht-mittelschwer | Ausrüstung: Euro 7,00 Stöcke & Schneeschuhverleih bei Sport Laurin + Ski & Bike Rent | Preis: 10,00 Euro/Erw., 5,00 Euro/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Mitzubringen: Lunchpaket & Getränk | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    06 Dezember, 2023 - 27 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Der malerische Anblick des Weinguts Schloss Rametz inmitten der sonnenverwöhnten Weinhänge, oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, bezaubert auf dem ersten Blick. Auf den Spuren Südtiroler Weinkultur: nach der Begehung des Weinbergs und einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkellers, wo sich die sagenumwobene Schatzkammer befindet, und einem Besuch des Weinmuseums, begeben Sie sich auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Preis pro Erwachsenen/Führung: € 25,00. Dauer: 1,5-2 h. Max. Teilnehmerzahl: 25 Erwachsene. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung). Die Bezahlung und die Rücknahme des Teilnahmecoupons ist bei uns in der Kurverwaltung Meran möglich oder online mit der Kreditkarte (in diesem Fall geben Sie bitte die Vor- und Nachnamen aller Teilnehmer an und der personalisierte Teilnahmecoupon wird Ihnen per E-Mail zugesendet).
    06 Dezember, 2023 - 29 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lerne die Weine der Kellerei „Passir“ kennen
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Bei einer Kellereiführung durch unsere Kellerei in St. Martin erwartet dich viel Spannendes und Interessantes. Wir berichten leidenschaftlich vom Wimmen, Winzer-Dasein und Wein und lassen dich an unserer Kunst der Weinherstellung teilhaben. Während einer Besichtigung unserer Weinberge, kannst du unsere Weine verkosten und abschließend noch unser Barrique Lager besuchen.
    06 Dezember, 2023 - 30 März, 2024
    Sport
    Geführte Winterwanderung - Zallinger Hütte
    Lajen
    Gestartet wird mit unserem Wanderführer vor dem Infobüro in Lajen, wo Sie das Taxi bis nach Monte Pana (1600m) bringt. Von hier nehmen wir das (kostenpflichtige) Shuttle dieses uns bis oberhalb von Monta Pana bringt. Von hier wandert man durch den Ochsenwald bis zum Gasthaus Zallinger (2054m). Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt (gebührenpflichtiger Rodelverleih) oder auch zu Fuß (nach Vereinbarung) bis nach Saltria wo uns das Shuttle zurück nach Monte Pana bringt. Das Taxi wartet bereits auf uns und bringt uns nach Lajen zurück. Gehzeit: 2,5 h Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 390 m Strecke: 8 km
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Es braut sich was zusammen: vom Bergquellwasser zum Bier
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- L pier artejanel dl post -- Auf dieser besonderen Entdeckungsreise erfahren Sie unter anderem, wie Bier auf handwerkliche Art und Weise gebraut wird und im Barrique zur Reifung gelangt. Bei einer kleinen Führung durch die Bierbrauerei „Monpiër de Gherdëina“ gewinnen Sie außerdem viele spannende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und haben im Anschluss die Möglichkeit, gleich fünf Biersorten mit passenden Häppchen zu verkosten und in netter Runde auf ihren Urlaub anzustoßen! _____ Treffpunkt: Brewery Monpier St. Ulrich Preis: 35€ | 20€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Mobilcard _____ Jede eventuelle Abweichung ist vom Experten vorbehalten!
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Sport
    Abendliche E-bike Tour mit Hüttenabend
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Da sëira cun la roda -- Biken auch im Winter! Bei einer abendlichen Tour auf gespurten Wegen werden die Seiser Alm und Monte Pana in Begleitung des zertifizierten Bikeguides Wolly erkundet. Bei einem leckeren Gericht in einer Almhütte auf der Seiser Alm klingt der Abend gemütlich aus: Ein besonderes Schneeerlebnis auf dicken Rädern. _____ Treffpunkt: Skiverleih Armin - St. Christina Preis: 65€ | 40€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 500 m Höhenunterschied im Abstieg: 500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Handschuhe und Helm (auch Skihelm). Der Helm ist Pflicht. _____ Der E-Bikeverleih und die Stirnlampe sind im Preis inbegriffen. Das Abendessen ist im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Bikeführer vorbehalten! Mindestalter: 16 Jahre
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Nächtliche Schneeschuhwanderung mit Hüttenabend
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Cëina te na utia da mont -- Den kristallklaren Sternenhimmel genießen, die reine Bergluft spüren, in den romantischen Winterwald eintauchen. Eine abendliche Schneeschuhwanderung ist ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form. Der Abend klingt ebenso romantisch aus wie er begonnen hat: Mit einem erlesenen Abendessen in einer gemütlichen Berghütte. Danach geht es zu Fuß wieder zurück zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 60€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: von 3 bis 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe, Wanderstöcke und Stirnlampe _____ Abendessen im Preis inbegriffen! Schneeschuhverleih und Getränke sind im Preis nicht inbegriffen. Gerichte: Schlutzkrapfen und Gulasch mit Knödel (Änderungen vorbehalten) Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Escape Room: die Grödner Bahn
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Mucé cun la ferata -- Dieses neuartige Spielerlebnis lässt euch in eine Welt voller spannender Rätsel eintauchen. Ihr schlüpft in die Rollen russischer Gefangener, die gegen ihren Willen beauftragt wurden, eine Bahnstrecke für Österreich-Ungarn zu bauen. Diese soll die Versorgung der Dolomitenfront gewährleisten. Die Trasse ist so gut wie fertig aber ihr habt es satt, unter solch miserablen Umständen arbeiten zu müssen. Glücklicherweise hört ihr eines Tages von einem Fluchtplan, das von einem russischen Genossen ausgeklügelt wurde. Das erweckt in euch neue Hoffnung und ihr fängt an nachzuforschen... _____ Treffpunkt: Escape Room – Plan da Tieja 19 Preis: 25€ | 22€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 | max. 6 _____ Mindestalter: 9 Jahre Weitere Informationen: www.escapevalgardena.com
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Sport
    Geführte Sella Ronda
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Sellaronda – begleitetes Skifahren um das Sellamassiv (kein Skilehrer) 06.12.2023 - 03.04.2024| jeden Mittwoch von 07.00 – 18.00 Uhr Die Sellaronda – auch unter dem Namen Sellarunde bekannt – ist ein Rundweg, der sportlich Aktive rund um das Sellamassiv führt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Strecke, die malerisch über das Sellajoch, das Pordoijoch, den Campolongopass und das Grödner Joch führt, zu absolvieren. Insgesamt legen Skifahrer eine Strecke von 40 Kilometer zurück, wobei rund 24 Kilometer davon mit Seilbahnen bestritten werden. Was die sportlichen Anforderungen betrifft, eignet sich die Sellaronda auch für Skifahrer mit durchschnittlichen Fähigkeiten. Die Teilnehmer werden in der Unterkunft in Deutschnofen, Obereggen, Eggen und Petersberg abgeholt. Startzeit: jeden Mittwoch um 07.00 Uhr | Rückkehr: 18.00 Uhr Kosten: 40,00€/Pers., Skipass nicht inkludiert.
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Le bun cialt te stala - Warme Stimmung im Stall
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Lerne das Leben auf dem Hof im Winter zwischen Arbeit, Gerüchen und Düften kennen. Ein interaktiver Besuch im Stall und rundherum. Treffpunkt: 10:30 Uhr Badia – Lüch da Murin Hof Dauer: ca. 1,5 Stunden Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kochkurs auf Anna's Bauernhof "Curijel"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Cujiné sun n luech da paur-- Erleben Sie einen ganz besonderen Kochkurs mit Anna. Als Grödner Bäuerin liebt sie die bodenständige, ladinische Bauernküche ganz besonders. Mit dem Taxi geht es von Wolkenstein bis zum Bauernhof „Curijel“. Die traditionellen Gerichte werden mit Herz und Seele zubereitet und anschließend in ihrer typischen Bauernstube verkostet. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro Wolkenstein (Nivesplatz) Preis: 60€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ○○○○○ Periode: Dezember - April Hunde erlaubt: nein _____ Gerichte: Spinatknödel und Linzertorte
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Sport
    Winterwanderung unter den Geislern
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- A pe sun Mastlé -- Schritt für Schritt durch das Gebiet des UNESCO Welterbes Dolomiten. Bei dieser Winterwanderung ist das Panorama schlichtweg berauschend. In Begleitung eines Wanderleiters geht es von der Col Raiser Bergstation unterhalb der Geislerspitzen hinauf bis zur Troier Hütte, inmitten des Naturparks Puez-Geisler. Lassen Sie sich dabei vom einmaligen Panorama der umliegenden Bergwelt verzaubern. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Col Raiser Preis: 30€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 180 m Höhenunterschied im Abstieg: 180 m Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Mobilcard. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Sport
    kreaktiv| Geführte Schneeschuhwanderung in Kasern
    Prettau, Ahrntal
    Der Talschluss des Ahrntals bei Kasern ist eine großartige Umgebung und bietet eine Traumkulisse für eine Schneeschuhwanderung. Das Gelände ist ideal geeignet, sich an die ersten Schritte mit Schneeschuhen zu gewöhnen.

    Preis: 39 €, Kinder bis 15 Jahre 25 € (zzgl. Schneeschuhverleih)

    Info und Anmeldung: Tel. +39 0474 771489, in den Tourismusbüros oder Kreaktiv Shop

    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Sport
    GUEST PASS | Geführte Schneeschuhwanderung in den Ahrntaler Bergen
    Ahrntal, Ahrntal
    Schneeschuhe drunterschnallen und los! Unsere Wanderführer zeigen die schönsten Plätze des Ahrntals - auch mit Schneeschuhen leicht zu erklimmen. Dabei habens sie viel zu erzählen - über Land & Leute, Geschichte & Gegenwart. Touren mit ihnen werden immer zum Erlebnis.

    Kinder: Mindestalter 12 Jahre
    Hunde: erlaubt (mit Leine und Maulkorb)

    Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
    Ausrüstung: bei Bedarf inklusive Schneeschuhe und Stöcke
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Sport
    Geführte Winterwanderung mit Dolomitenpanorama
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Ausgangspunkt und Endpunkt dieser reizenden und vielfältigen Wanderung ist das traditionsreiche Niederdorf (1.154m), welches wir nachhaltig und in angenehmer kurzer Zugfahrt erreichen. Hier liegt auch die Wiege des Pustertaler Tourismus, der hier 1871 seinen Beginn erfuhr. Wir durchqueren zunächst das reizende Dorf entlang der rauschenden Rienz und durch den schönen Kurpark erreichen wir den Gasthof Weiherbad. In einer eindrucksvollen Landschaftskulisse sanft aufwärts wandernd, gelangen wir zum sonnigen Weiler Aufkirchen (1.322m), geprägt von seiner schönen Wallfahrtskirche. Hier genießt man einen großartigen Ausblick auf die Dolomiten und die herrliche Toblacher Weitung. Nach kurzem Abstieg erreichen wir bald Toblach /Zentrum (1.200m) und passieren diese bekannte kulturträchtige/touristische Gemeinde im “Land der Drei Zinnen“. Über einen gemütlichen Wanderweg, am Ufer des Silvesterbaches und vorbei am Mini Zoo/Tierpark Olympia, geht es zurück zum Zugbahnhof/Ausgangspunkt. Anmeldung: bis Dienstag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Kiens oder online Treffpunkt: Zugbahnhof Ehrenburg um 09:35 Uhr (Zugabfahrt um 09:45 Uhr) Kosten: Mit Holidaypass Kiens 6,00 €, ohne Holidaypass Kiens 15,00 €, Kinder bis 10 Jahre kostenlos Einkehrmöglichkeit: ja Strecke insgesamt: 11 km Höhenmeter Aufstieg und Abstieg: 200 m Reine Gehzeit: 3-4 Stunden Schwierigkeit: leicht
    06 Dezember, 2023 - 24 April, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Kunsthistorische Führung der St.-Johann-Kirche in Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Das älteste Gotteshaus von Prad am Stilfserjoch steht im Südosten des Dorfes, in grüner Wiesenlandschaft am Eingang ins Hochgebirge der Ortlergruppe. Die St.-Johann-Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Tschengelsberg als Eigenkirche im romanischen Stil erbaut. Gehen Sie gemeinsam mit unseren Guides auf Entdeckungsreise und erfahren Sie mehr über die St-Johann-Kirche, dem romanischen Juwel aus dem 13. Jahrhundert! Führungen von Mai bis September: Jeden Mittwoch Nachmittag um 17.00 Uhr Führungen von Oktober bis April: Jeden Mittwoch Nachmittag um 16.00 Uhr NUR mit Anmeldung bis 18.00 Uhr des Vortages im Informationsbüro Prad am Stilfserjoch oder online. Öffnung nur für Besichtigung: auf Anfrage Preis: 5,00€ Erwachsene, bezahlbar vor Ort Treffpunkt: Eingang St. Johann Kirche Prad
    06 Dezember, 2023 - 24 April, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Krampusumzug in Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Mit seiner kunstvollen, ausdrucksstarken Maske, den Hörnern und dem zotteligen Fell ist der Krampus gar schaurig anzusehen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: von uralten Holzmasken bis hin zum modernen Teufelskostüm mit leuchtenden Augen ist alles zu finden. Weidenruten und Ruß gehören ebenfalls zur Grundausstattung und mit Schellen und rasselnden Ketten macht der Krampus einen Höllenlärm. Doch schlussendlich muss er dem Nikolaus gehorchen und versinnbildlicht so, dass das Gute über das Böse siegt. Krampuslauf in Naturns: Start um 18 Uhr beim Parkplatz "Hirschen" im Ortsteil Kompatsch. Music & sound auf dem Rathausplatz
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Wochenmarkt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Verkauf von Bekleidung, Schuhe, Obst & Gemüse von 8-12 Uhr
    06 Dezember, 2023 - 18 Dezember, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingenuss im Schloss Rametz
    Hafling, Meran und Umgebung
    Für Feinschmecker und Genießer: Jeden Mittwoch Führung durch die Weinberge des Weinguts Schloss Rametz in Obermais/Meran mit Besichtigung des Weinbaumuseums und des historischen Kellers. Interessante Infos über die Spezialität Wein mit anschließender Verkostung und Shuttleservice ab Hafling/Vöran sowie retour (bei mind. 4 Teilnehmern). Start in Vöran/Hafling um ca. 14.00 Uhr, Abholung bei der eigenen Unterkunft, Beginn der Führung um 14.30 Uhr. Nur für Gäste aus Hafling/Vöran.
    06 Dezember, 2023 - 18 Dezember, 2024
    Sport
    Tandemflüge mit Mast go Fly
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Sie wollten schon immer mal fliegen? Wir machen es möglich! Gleitschirmfliegen bedeutet Freiheit ohne Grenzen und die Natur mit allen Sinnen zu spüren. Erleben Sie dieses besondere Gefühl bei einem Tandem-Gleitschirmflug in der Region Gitschberg-Jochtal. Egal ob jung oder alt, jeder kann sich den Traum vom freien Fliegen erfüllen. Genießen Sie den Blick aus der Vogelperspektive ins Eisacktal, Pustertal oder in beide Richtungen! Ihre Sicherheit ist uns wichtig: Sie fliegen mit routinierten, staatlich geprüften Tandempiloten.
    06 Dezember, 2023 - 28 Dezember, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zur Stolla Alm/Plätzwiese
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Prags/Brückele (1.494 m) > Stolla Alm (1.980 m) > Plätzwiese (1991 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    07 Dezember, 2023 - 07 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Geselliger Tanznachmittag Herbst 2023
    Meran, Meran und Umgebung
    Geselliger Tanznachmittag mit Live Musik. Eintritt: freiwillige Spende. Info: Franz Stadler, Tel. +39 340 7681240. Kolping Cavourstraße, 101, 39012 Meran
    07 Dezember, 2023 - 07 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Livemusik auf dem Weihnachtsmarkt mit Ago&Friends
    Meran, Meran und Umgebung
    Beeinflusst von verschiedenen Genres, sehen Ago&Friends ihre Hauptaufgabe darin, ein Repertoire aus Blues, Rock, Southern und Country am Leben zu erhalten: was sie auf ihre Weise tun, indem sie mit Seele spielen und dem Publikum eine Fülle von Emotionen vermitteln. Musiker: Agostino “Ago” Accarrino: Gesang/Bottoglia/Washboard Lukas Insam: Gitarre/Gesang Davide Ropele: Schlagzeug Nico Aldegani: Klavier/Hammond Gabriele “Gege” Munini: Bass Andrea Filidei: Perkussion Eintritt frei.
    07 Dezember, 2023 - 07 Dezember, 2023
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "Anatomia di una caduta"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 6+ Drama FR 2023, 150 Min., Regie: Justine Triet, mit: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner Lui è un insegnante, lei una scrittrice e il loro figlio, Daniel, è un ragazzo ipovedente di 11 anni. I tre vivono in un cottage isolato vicino a Grenoble, ma la loro vita viene sconvolta quando Samuel, il padre di famiglia, muore in circostanze misteriose. Suicidio o omicidio? È impossibile stabilirlo e Sandra, la moglie, viene presto sospettata dell'omicidio. Si tiene un processo per decidere il caso ed esaminare l'anatomia della caduta.
    07 Dezember, 2023 - 07 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Goldy’s Häuschen - Christbaumschmuck Holzscheiben
    Meran, Meran und Umgebung
    Werkstätten und Unterhaltung für Kinder. Weihnachten ist gerade für Kinder eine Zeit voller Emotionen. Deswegen hat die Meraner Weihnacht einen Platz für ihre Fantasie und ihre Kreativität geschaffen. Auf der Oberen Passerpromenade (in der Nähe der Postbrücke) findet man das Goldy’s Häuschen, das Maskottchen der Meraner Weihnacht, die sich während der Wochenenden und während der Weihnachtsferien auf seine kleinen Gäste ab 4 Jahren freut. Etliche Aktivitäten, wie das Gestalten mit Makramee oder das Herstellen von Baumschmuck aus natürlichen Materialien stehen für sie bereit. Raum für Spiele oder Malen ist ebenso vorhanden. Am 24. Dezember und am 31. Dezember hingegen gibt es ein Sonderprogramm: Das Goldy’s Häuschen verwandelt sich dann in ein kleines Kino, wo Disney-Zeichentrickfilme gezeigt werden. Tickets direkt in der Casetta di Goldy oder online unter www.merano.eu oder App Merano: 5,00 € pro Workshop Info Barbara: +39 347 6606802 (auch Whatsapp) Das Programm herunterladen
    07 Dezember, 2023 - 07 Dezember, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m