Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Internationales Käsefestival in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Der Käsemarkt in Sand in Taufers zieht Käseliebhaber aus ganz Europa an. Produzenten - ebenfalls aus ganz Europa - ihre besonderen, schmackhaften, einzigartigen Käsesorten zu Verkostung und Verkauf. Aber das Besondere dieses Marktes ist die große Vielfalt an speziellen Köstlichkeiten ... Schokolade, Kaffee, Öl, Honig, Brot, Trüffel, Tee, Schnaps, Schinken, Yoghurt und ... und ...: eine Fundgrube für Genussmenschen! Mit Schaukochen Südtiroler Profis, mit "Genusslaboratorien", geführt von namhaften internationalen Käseexperten, mit Kinderprogramm, mit Slow-Food-Presidi, mit Sonderausstellungen, mit Spezialitätenwochen.

    Download Programm Käsefestival 2022
    15 März, 2024 - 17 März, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Bezrikshegeschau
    Schlanders, Vinschgau
    Eine Veranstaltung für Jäger, Naturliebhaber, Freunde der Jagd und Interessierte.
    15 März, 2024 - 17 März, 2024
    Musik/Tanz
    Rock the Dolomites - Winter Music Festival
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Gröden präsentiert sich seinen Gästen meist von seiner romantischen und beschaulichen Seite. Wer sich aber davon überzeugen möchte, dass die Einheimischen auch ganz anders können, darf dies beim alljährlich im März stattfindenden Musikfestival „Rock the Dolomites“ tun. Rock the Dolomites ist ein Musikfestival, das sicher nicht viele im friedlichen Gröden erwarten würden. Eine ganze Woche lang heizen Rockbands aus der Region dem Publikum kräftig ein. Statt volkstümlicher Musik und eingängigen Schlagern sind nun virtuose Gitarrenriffs, Drum-Solos und leidenschaftlich gesungene Rock-Hymnen zu hören. Dass diese Abwechslung bei den Gästen und Einheimischen gut ankommt, lässt sich daran erkennen, dass so mancher Urlauber neuerdings seine Reise nach Gröden nach dem Termin von Rock the Dolomites richtet. Das Rockfestival findet dort statt, wo es in Gröden im März am schönsten ist: im Schnee, vor den Hütten und den Après-Ski-Lokalen, in denen es hoch hergeht, sobald der Stöpsel der E-Gitarre eingesteckt ist. Das Musikfestival dauert eine gute Woche lang, und die Künstler bieten ein vielseitiges Programm, das Musik unterschiedlicher Richtungen des Rocks umfasst. Ganze zehn Bands spielen an unterschiedlichen Orten in der Natur und sorgen für eine großartige Stimmung. Für so manchen Liebhaber von Musik der etwas härteren Sorte dürfte ein Traum in Erfüllung gehen, wenn er seiner Lieblingsband aus der Region zuhören und im Hintergrund die schneebedeckten Berge bewundern darf. Einige der in den Vorjahren bei Rock the Dolomites angetretenen Bands konnten ihre Fangemeinde durch ihren Auftritt deutlich vergrößern und haben es mittlerweile zu größerer Bekanntheit gebracht. Mit Rock the Dolomites wird außerdem der alljährliche Frühlingsskilauf eingeläutet – einer der Höhe- und gleichzeitig Schlusspunkte der Skisaison in Gröden.
    15 März, 2024 - 23 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Landsprachmarkt
    Latsch, Vinschgau
    Traditioneller Landsprachmarkt im Zentrum von Goldrain.
    16 März, 2024 - 16 März, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Frühlingsschmuck basteln im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.“ (Dietrich Bonhoeffer) Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm die Lebensfreude, der Frohsinn und buntes Erwachen! An diesem Nachmittag fertigen wir aus verschiedenen Naturmaterialien, wie Weiden- und Birkenzweigen, einen Frühlingskorb, der individuell dekoriert werden kann. Zudem basteln wir aus Beton schmuckvolle Eier, die sich hervorragend als Oster- und Frühlingsschmuck eignen. Auch diese können anschließend bemalt un dekoriert werden. Seminar mit Michaela Pircher WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN SA, 16.03.2024 von 14 bis 17 Uhr ANMELDUNG Anmeldeschluss: DO, 07.03.2024 Teilnehmerzahl: max. 10 Personen KOSTEN € 45,00 inkl. Material und Kaffeepause
    16 März, 2024 - 16 März, 2024
    Musik/Tanz
    Lederhosen im Schnee
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Mit Lederhose oder Dirndl zum Skifahren!!! Traditionelle Musik, knallige Einlagen, gute Pisten und jede Menge Schnee. Die Veranstaltung "Lederhosen im Schnee" in Ladurns verbindet einen herrlichen Skitag mit lokaler Tradition. Das Ski-Musik-Event findet immer am dritten Samstag im März statt. Am 16. März 2024 also finden sich Trachten- und Lederhosenfans wieder auf den Pisten in Ladurns ein und erleben den Skiwahnsinn auf den Pisten, in den Hütten und.... Die Kabinenbahn bleibt bis 17.30 Uhr in Betrieb! Skipass für alle im Dirndl oder Lederhose um 25 € !!
    16 März, 2024 - 16 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Roda dles Saus - Eröffnungsfeier der Genusswoche
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Wenn du leidenschaftlicher Skifahrer und Winterwanderer bist und die ladinische Küche liebst, dann ist die Roda dles Saus genau das Richtige für dich! Unsere Hütten Ütia L'Tamá, Ütia Lé, Ütia Nagler, La Crusc-Heilig Kreuz und Ranch da André laden dich ein, die ganze Woche über traditionelle ladinische Gerichte zu verkosten, die mit Zutaten von lokalen Produzenten zubereitet werden. Aber das ist noch nicht alles! Anlässlich der Eröffnungsfeier präsentiert jede Hütte ihr spezielles Gericht im Rahmen eines Show-Cookings, bei dem die Köche die Zubereitung der köstlichen ladinischen Spezialitäten vorführen. Traditionelle Live-Musik begleitet den Tag und entführt dich in eine Welt voller Tradition und Leidenschaft. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 März, 2024 - 17 März, 2024
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Josefi
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die traditionelle Prozession zu Ehren des Hl. Josef wird von der Musikkapelle Partschins begleitet. Im Anschluss an die Hl. Messe und der Prozession wird ein Standkonzert abgehalten. Beginn der Prozession: 09:15 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 10:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Partschins
    17 März, 2024 - 17 März, 2024
    Sport
    Roda dles Saus - Genusswoche
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Berghütten der Skitour La Crusc Ütia L'Tamá, Ütia Lé, Ütia Nagler, La Crusc-Heilig Kreuz und Ranch da André bieten traditionelle Gerichte der ladinischen Kultur an, die alle einem lokalen Produkt gewidmet sind. Die wertvollen Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergereicht, sie basieren auf einfache Zutaten und kennzeichnen sich durch den authentischen Geschmack. Eine Woche im Zeichen der Genüsse aus der ladinischen Tradition. Genieße unsere typische Kost und tauche ein in unsere Ladinische Welt! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 März, 2024 - 24 März, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Kronplatz Ski & Music
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Angesagte Straßenmusiker aus ganz Europa, junge Nachwuchstalente und bekannte Bands sind vom 18. – 24. März 2024 bei uns auf dem Kronplatz zu Gast. In Hütten, auf Pisten und an vielen anderen Orten werden sie deinen Tag mit verschiedenster Musik verschönern! Die Musiker bieten ein musikalisches Crossover von Rock über Pop, Blues und Folk bis hin zu Latino- und Balkan-Klängen. Also sei dabei und lass dich mitreißen von der bezaubernden Winterlandschaft und von der fantastischen Musik!
    18 März, 2024 - 24 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Theater "Herkunft"
    Schlanders, Vinschgau
    2019 erhielt Sasa Stanisic für seinen Roman "Herkunft" den deutschen Buchpreis. Regisseur Felix Hafner hat für das Münchner Volkstheater ein Theaterstück gemacht. Wie komplex die Frage "Woher kommst Du" sein kann, zeigt Stanisic an seinem eigenen Beispiel. Geboren wird er in einem Land, das es nicht mehr gibt: der Sozialischtischen Föderativen Repubilk Jugoslawien. Nach deren Zerfall flieht er mit seinen Eltern nach Deutschland. Stanisic meidet einfache Antworten auf die Frage nach der Herkunft, selbst dort, wo auf fast jedem Grabstein sein Nachname steht, wie auf dem Friedhof von Oskorusa bei Visegrad.
    19 März, 2024 - 19 März, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Interaktive Buchvorstellung mit der Autorin Petra Gamper
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    „Das Geheimnis des Rückens – Was gibt dir Halt?“ Am Dienstag, den 19. März 2024, lädt Petra Gamper um 20 Uhr in die Stadtbibliothek Sterzing ein, um gemeinsam mit ihr das Geheimnis eines gesunden Rückens zu lüften. Dabei weiß die ausgebildete Kommunikations-, Haltungs- und Mentaltrainerin genau, dass Rückenproblemen nicht nur physische, sondern oft auch psychische Auslöser zu Grunde liegen. Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten (bibliothek@sterzing.eu – 0472 723760).
    19 März, 2024 - 19 März, 2024
    Sport
    Geführte Wanderung in Tramin und Umgebung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Die Touren sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel! Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste und mit der activ&mobil card. Mindestteilnehmer 2 Personen.
    19 März, 2024 - 28 Mai, 2024
    Sport
    La Falda - Telemark Abend
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Dieses einzigartige Rennen ist für alle Liebhaber des Skifahrens mit freier Ferse und verbindet die Eleganz des klassischen Telemark-Skifahrens mit dem Nervenkitzel von akrobatischen Sprüngen. Am Ende des Rennens werden der König, die Königin, die Prinzessin und der Prinz der Falda gekrönt. Wer gewinnt heuer den Titel? Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    20 März, 2024 - 20 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung Kellerei Girlan
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 10,00, ansonsten € 14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 Pers., max. 20 Pers. Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr beim Tourist Info Antholzertal T. +39 0474 496269 oder bei der Metzgerei Steiner, T. 0474 496849 oder shop@metzgerei-steiner.it
    20 März, 2024 - 20 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Theatergastspiel: Herkunft
    Meran, Meran und Umgebung
    Herkunft nach Saša Stanišić in einer Bühnenfassung von Felix Hafner Ein Gastspiel des Münchner Volkstheaters Donnerstag, 21. März 2024, Meran, Stadttheater Beginn: 20 Uhr – Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause – Einführung: 19.30 Uhr Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut Infos: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, E-Mail info@kulturinstitut.org, www.kulturinstitut.org Karten: online unter https://ticket.kulturinstitut.org/de/ Eintrittspreise: 10,00 bis 28,00 €, Ermäßigungen für Senior*innen ab 65 und Studierende bis 26 Theatergastspiel in deutscher Sprache Regie: Felix Hafner Bühne & Kostüme: Camilla Hägebarth Musik: Clemens Wenger Choreografie: Blenard Azizaj Dramaturgie: Bastian Boß Mit: Jakob Immervoll, Jan Meeno Jürgens, Jonathan Müller, Pola Jane O'Mara, Nina Steils, Anne Stein Wer seine Herkunft sucht, findet viele „Woher kommst du? Komplexe Frage! Zuerst muss geklärt werden, worauf das Woher zielt. Auf die geografische Lage des Hügels, auf dem der Kreißsaal sich befand? Auf die Landesgrenzen des Staates zum Zeitpunkt der letzten Wehe? Gene, Ahnen, Dialekt? Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt!“ Saša Stanišić meidet in seinem literarischen „Selbstporträt mit Ahnen“ einfache Antworten, selbst dort, wo auf fast jedem Grabstein sein Nachname steht, wie auf dem Friedhof des Bergdorfs Oskoruša bei Višegrad. Er erinnert sich an einen Ausflug dorthin mit seiner mittlerweile dementen Großmutter Kristina. Während sie ihre Erinnerungen verliert, archiviert er seine und geht den Wörtern auf den Grund, um das Konstrukt Herkunft aus den Angeln zu heben. Geboren wird er in einem Land, das es nicht mehr gibt: der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Nach deren Zerfall flieht er mit seinen Eltern nach Deutschland, lernt Land und Sprache kennen und verbringt seine Freizeit an der ARAL-Tankstelle mit anderen, die ebenfalls mehrere Heimaten haben. Der erwachsene Stanišić schreibt Romane und erhält 2019 für „Herkunft“ den Deutschen Buchpreis. Nicht ein Spieler steht nun als Saša auf der Bühne, sondern passend gleich alle sechs. Nach-Theater: Bar im Hotel Aurora und Restaurant „fino“ (Passerpromenade 38, Meran) Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse In Zusammenarbeit mit: Südtiroler Kulturinstitut Wirtschaft & Kultur Meran, Bayern-Südtirol-Gesellschaft e.V. Unterstützt von: Nordwal
    21 März, 2024 - 21 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zur Putz Alm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Prags / Kameriot Wiesen > Putz Alm (1743 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    21 März, 2024 - 21 März, 2024
    Verkostung
    Das vertiefende Wein-ABC - Kaltern - 2024
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie haben bereits Grundkenntnisse zum Thema Wein und wollen jetzt Ihr Wissen darin vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Unkompliziert und lebendig gestaltet, erfahren Sie in diesem Kurs Spannendes und vielleicht auch Unverhofftes zum Thema Wein. Als leicht fortgeschrittener Weinliebhaber oder leicht fortgeschrittene Weinliebhaberin schulen Sie in diesem Seminar vor allem Ihre Sinne und lernen das Einschätzen von Weinen.
    21 März, 2024 - 21 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter-Erlebnis - Good morning Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Was gibt es schöneres als ein Morgenspaziergang? Spätestens wenn die Sonne den Schnee glitzern lässt und die Schönheit der umliegenden Berge betont, ist klar, dass es sich lohnen wird. Eine geführte Morgenwanderung durch die verschneite Landschaft der Seiser Alm ist sicher ein besonderes Highlight. Treffpunkt mit der Wanderführerin ist vor dem Informationsbüro in Compatsch auf der Seiser Alm um 08:00/08:15 Uhr. Von dort wandert man mit warmer Bekleidung und evtl. Wanderstöcken bis zur Tschötsch Alm, wo dann bei einem stärkenden reichhaltigen Frühstück zu Tisch gebeten wird. Die Rückkehr wird wieder gemeinsam in Begleitung der Wanderführerin angetreten.
    21 März, 2024 - 21 März, 2024
    Sport
    Geführte Wanderung in Tramin und Umgebung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel! Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste und mit der activ&mobil card. Mindestteilnehmer 2 Personen.
    21 März, 2024 - 30 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung und Besichtigung durch die Obstgenossenschaft Texel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wie kommt der Apfel aus Naturns zu Ihnen nach Hause? Bei der Führung durch die Obstgenossenschaft Texel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Apfel. Besichtigen Sie mit unserem Apfelexperten die gesamte Genossenschaft und verfolgen Sie die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels. Die Führung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt! Die Führung durch die Genossenschaft ist nicht barrierefrei.
    21 März, 2024 - 07 November, 2024
    Sport
    Durchgang des Sellaronda Skimarathons
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Durchgang des Sellaronda Skimarathons: internationales Nachtskitourenrennen um die Sellagruppe. Start in Canazei: 18:00 Uhr Die genauen Zeiten des Durchgangs in Corvara stehen noch nicht fest. Wegverlauf (42 km): Canazei - Wolkenstein - Corvara - Arabba - Canazei Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 März, 2024 - 22 März, 2024
    Sport
    Sellaronda Skimarathon (Durchlauf)
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die 30. Ausgabe des Sellaronda Skimarathon findet am 22. März 2024 mit Start in Canazei statt. Die Passage mit dem Fellwechsel in Selva di Val Gardena ist im Bereich des Hotel Corona ab etwa 19:00 Uhr vorgesehen. Der Wettbewerb entstand aus der Idee einer Gruppe begeisterter und unternehmungslustiger Skifahrer, die sich die Frage stellten, ob es möglich sei, die Sellarunde bei Nacht zu absolvieren. Neben Tourenskiern sollten nur Helmlampen mit geringer Lichtemission erlaubt sein. Aus diesem Wunsch entstand eine der außergewöhnlichsten Skirennen überhaupt. Bis heute sind die Sterne am Himmel und die Stirnlampen der etwa tausend Teilnehmer die einzigen Lichtquellen, die die Strecke der Athleten erhellen. Skifahrer treten in Teams von zwei Athleten über eine Strecke von 42 Kilometern an, was eine echte sportliche Herausforderung mit einem Höhenunterschied von etwa 2800 Metern während des Anstiegs darstellt. Auch die schnellen Abfahrten dieses berühmten nächtlichen Alpinskirennens sind legendär.
    22 März, 2024 - 22 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Farmat (Schnaps)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedene Liköre der Manufaktur „Farmat“ näher kennen zu lernen und zu verkosten. Teilnahme kostenlos! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    22 März, 2024 - 22 März, 2024
    Kurse/Bildung
    Basisseminar der Südtiroler Weinakademie - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Wenn Sie sich schon immer näher mit Südtiroler Wein beschäftigen wollten, dann sind Sie im Basisseminar genau richtig. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Südtiroler Wein: Weinsensorik und Weinansprache, das Weingebiet Südtirol und seine Geschichte, Gebiete und Sortenkunde, Arbeiten im Weingarten, Methoden der Vinifizierung, das italienische Weingesetz, Tisch- und Trinkkultur sowie eine Verkostung typisch Südtiroler Weine sind Themen des Seminars. Eine kleine theoretische und praktische Abschlussprüfung schließt das Weinseminar ab und berechtigt zum Besuch des weiterführenden „Aufbauseminar der Südtiroler Weinakademie". Themen: - Weinsensorik und Weinansprache - Von der Rebe zum Wein - Tisch- und Trinkkultur - Weingesetzgebung - Weinland Südtirol - Prüfung Mehrtägiges Seminar: 22.03.2024 23.03.2024
    22 März, 2024 - 24 März, 2024
    Sport
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. Während der Tour besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht.
    22 März, 2024 - 27 September, 2024
    Sport
    Südtirol Gardenissima: der längste Riesentorlauf der Welt
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Südtirol Gardenissima ist ein renommiertes Alpinski-Rennen, das jährlich in Gröden stattfindet. Sie gilt als der längste Riesenslalom der Welt, mit einer Strecke von beeindruckenden 6 Kilometern, die vom Gipfel des Seceda bis zur Talstation des Col Raiser führt. Die Südtirol Gardenissima zieht Teilnehmer verschiedener Leistungsniveaus an und ermöglicht es allen Ski-Enthusiasten, die Einzigartigkeit dieses Rennens zu erleben. Jedes Jahr nehmen 700 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern der Welt daran teil, was die Beliebtheit und Bedeutung dieses Events im internationalen Skikalender unterstreicht. Die 26. Ausgabe der Südtirol Gardenissima wird am 23. März stattfinden und wie immer einige der besten italienischen und internationalen Athleten sowie bekannte Persönlichkeiten aus der Skiwelt zusammenbringen.
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m