Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Echo der Dolomiten: Wanderung im Naturpark Puez-Odle mit Alpenklängen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --L rundenì dla Dolomites-- Wer kräftig in Richtung Berg ruft, erhält umgehend eine Antwort: Das Dolomiten-Echo ist faszinierend. Bei dieser spannenden Wanderung im Langental geht es an der idyllischen Silvesterkapelle vorbei bis nach Pra da Rì, einer zauberhaften Wiese, die eine optimale Gelegenheit bietet, sich auszuruhen und die Welt des Naturparks Puez-Geisler zu genießen. Begeben Sie sich auf eine akustische Wanderung und lauschen Sie dem Dolomiten-Echo und all den anderen wunderbaren Klängen der Natur. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - Latemarrunde mit dem E-MTB
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Rund um den Latemar – ein echtes Bike-Erlebnis! Die Tour startet an der Frommeralm und führt dich über den Karerpass auf eine lange, genussvolle Abfahrt nach Moena. Danach rollst du entspannt durchs Tal bis Predazzo, bevor es mit den Bergbahnen bequem hinauf zum Passo Feudo geht. Dort wartet das Highlight: eine abwechslungsreiche Abfahrt mit Panorama pur. Zurück in Karersee endet ein unvergesslicher Tag zwischen Natur, Fahrspaß und Dolomitenkulisse. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacken für die Familie
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen WICHTIGE INFO: Wenn keine Plätze mehr verfügbar sind, kannst du auch gerne an der Butterbrotwanderung am Kronplatz teilnehmen. Hier alle Infos: https://www.olang.com/de/event/butterbrotwanderung_63009
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebniswanderung am Wasserfallweg Pflerschtal zur Furtalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Der Wasserfallweg nimmt im Dorf St. Anton im hinteren Pflerschtal seinen Anfang. In ca. 2,5 Stunden Aufstieg wandern wir entlang des Wasserfallweges und erreichen die Furtalm auf 1690 hm. Wir wandern an zahlreichen Wasserfällen vorbei, begleitet von traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergkulisse. Nach einer gemütlichen Mittagspause wandern wir gemeinsam zurück ins Tal zum Ausgangspunkt. Gesamtdauer: ca. 6 h / ca. 500 hm / Reine Gehzeit 4,5 h / Schwierigkeit: Mittel. Teilnahme: 10,00 € pro Person kostenlos mit activeCARD Gossensass/Sterzing/Ratschings Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr des Vortages!
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führungen in der Mühlbacher Klause
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die sanierte Ruine war einst Zollstation, Jagdsitz und Schauplatz der Bauernkriege 1526 und der Tiroler Erhebung von 1809. Führungen am Vormittag: um 09.30 Uhr um 10.45 Uhr Führungen am Nachmittag: um 14.30 Uhr um 15.45 Uhr Gruppen bis zu 5 Personen können an den Führungen ohne Anmeldung teilnehmen. Gruppen ab 5 Personen nur auf Terminanfrage über info@gitschberg-jochtal.com! Kosten: mit Almencard und Mobilcard kostenlos. Andere bezahlen 4,00 €. Kinder bis 12 Jahre frei. Bezahlung vor Ort. An Regentagen fällt die Führung aus.
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung in Spinges
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Wanderung vom Dorfzentrum Spinges zum Bunker „Opera 24“. Sie erfahren dabei kurioses zum Erbau der „Heiliggrabkapelle“ (1685), kunsthistorisch interessantes zur Pfarrkirche in Spinges mit kleinem feinem Museum, vom Leben der Menschen in einer Stube des frühen 18. Jahrhunderts., oder warum 400 Menschen in einem Bauernhof verbrannt wurden. Am höchsten Punkt der Wanderung Besichtigung eines Bunkers, des einstigen Alpenwalls von Mussolini mit Hintergrundinformation zu dessen Entstehung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit dort zu picknicken. Bei schlechter Witterung Fahrt mit dem eigenen PKW zum Bunker (die Wanderung entfällt), mit dortiger Besichtigung. Kosten: Mit Almencard: bis 14 Jahre kostenlos ab 14 Jahre: 5€ Mit Mobilcard und andere: bis 14 Jahre kostenlos ab 14 Jahre 10€
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Rundwanderung zum niedersten Gipfelkreuz des Schnalstales (2.285 m ü. M.)
    Schnals, Vinschgau
    Vom Wander-Startplatz in Unser Frau startet die Rundwanderung in Richtung Mastaun Alm. Nach einem Aufstieg von etwa 2,5 Stunden erreichet man das Mastaunpichele mit seinem Gipfelkreuz (2.285 m ü. M.). Vom Gipfelkreuz aus erblickt man nicht nur die Schneefelder vom Niederjochferner und Marzellferner in voller Pracht, sondern auch der Vernagt Stausee funkelt türkisblau beim Blick ins Tal. Der Abstieg erfolgt über die Lafetz Alm zurück zum Ausgangspunkt. Kosten: € 10,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Vinschgau, € 20,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Vinschgau, Kinder unter 10 Jahren kostenlos Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung (empfohlen ab 10 Jahren); Gehzeit: etwa 3-4 Std.; 789 m im Auf- und Abstieg; gute körperliche Grundkondition, Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk erforderlich; Mitzubringen: Proviant, ausreichend zum Trinken, Sonnen- bzw. Regenschutz; max. 15 Teilnehmer
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Wochenmarkt & Bauernmarkt in Mühlbach
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Wochenmarkt im Dorfzentrum / Bauernmarkt am Kirchplatz - eine Gelegenheit durch die bunten & lauten Marktstände zu spazieren, den Preis zu feilschen und zufrieden nach Hause zurückkehren.
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Butterbrot
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schon mal echte Bauernbutter auf frisch gebackenem Südtiroler Breatl vor beeindruckender Bergkulisse probiert? Unsere Butterbrotwanderung startet an der Mittelstation Olang 1+2 auf 2.000 m und führt dich über gut beschilderte Stationen zu einem traditionellen Backofen. Die Wanderung ist nicht geführt, aber der Weg ist bestens markiert. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Butter und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden – ein genussvoller Ausflug in die Südtiroler Bergwelt!
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Green Event
    Führung in der St. Veit Kirche
    Mals, Vinschgau
    Auf dem Tartscher Bühel steht die St. Veit Kirche. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert beherbergt im Inneren zum Teil stark beschädigte Fresken. Die gesamte Westwand ist ausgefüllt von einem Gemäldezyklus (fragmentiert), welcher aus dem 16. Jahrhundert stammt. Treffpunkt: 17:00 Uhr vor der Pfarrkirche in Tartsch (im Dorf) Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 3,00 pro Person
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Panoramawanderung zur Ramitzler Schwaige im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Da Urtijëi nchin a S. Piere-- Startpunkt dieser Bergtour mit der Alpinschule Catores, mit besonderer Aussicht ist die Raschötz-Alm, die gemütlich mit der Standseilbahn ab St. Ulrich erreicht werden kann. Von der Bergstation aus verläuft die Wanderung im Naturpark Puez-Geisler zuerst bis zum Gipfelkreuz auf der Außerraschötz mit eindrucksvollem Panorama. Auf dem Weg Nr. 35 erreichen Sie im Abstieg die Ramitzler Schwaige: Auch hier ist die Aussicht – mit Blick auf die Seiser Alm, die Langkofelgruppe und das Eisacktal – schlichtweg atemberaubend. Anschließend geht es hinab nach St. Peter, von wo aus Sie mit dem Linienbus wieder zurück nach St. Ulrich fahren. _____ Treffpunkt: Alpine Center Catores St. Ulrich Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 1000 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    RittenCard
    Auf Freud's Spuren
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Wanderung entlang der Freudpromenade mit dem Experten & Historiker der Psychoanalyse Francesco Marchioro zum Thema Freud. Treffpunkt: 10.45 Uhr Haltestelle Lichtenstern (10.36 Uhr Bahn ab Oberbozen/Klobenstein). Preis: € 15, frei mit RittenCard. Dauer: 2 Stunden. Termine 2025: 10.07.: Freud und der Wald von Klobenstein 24.07.: Freud und das Leben in Wien 07.08.: Martin: „Mein Vater Sigmund Freud“ 21.08.: Anna Freud, Tochter und Kinderanalytikerin 04.09.: Die Frauen des Freud-Hauses 09.10.: Zwei Genies der Psychologie: Freud und Jung (1875-2025) Im Anschluss jeweils Buchvorstellung des neuen Krimiromans von F. Marchioro “Fadenbruch. Entführung auf der Freud-Promenade”. Im Sommer 1911 war Sigmund Freud zu Gast am Ritten. Am 9. Juli reiste er mit seiner Familie in Klobenstein an, am 14. September 1911 feierte er im Hotel Bemelmans Post seine silberne Hochzeit. Wichtig für die Psychoanalyse ist dieser freudsche Aufenthalt am Ritten, da er sich hier mit einer neuen Arbeit über die Religionspsychologie beschäftigte. Resultat seiner Studien war das Werk „Totem und Tabu“. "Hier auf dem Ritten ist es göttlich schön" Sigmund Freud schreibt an C.G. Jung: "Lieber Freund, ...hier auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Ich habe eine unerschöpfliche Lust zum Nichtstun … Auf Wiedersehen! Anmeldung: Tourismusverein Ritten.
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike Tour: Bike & Bunker
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese mittelschwere E-Bike-Tour startet in Mühlbach und führt über Spinges – inklusive einer kurzen Besichtigung der historischen Bunkeranlage – weiter nach Vals bis zur Nockalmhütte, wo eine gemütliche Einkehr möglich ist. Auf rund 30 km und 1.100 Höhenmetern erleben die Teilnehmenden beeindruckende Ausblicke und spannende Zwischenstopps inmitten der Natur. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih, Helm und Führung. Preis mit Almencard: 65,00€ Preis mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 25,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit mobilcard und andere: 35,00€
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Fels - Aufbaukurs (Mehrseillängen)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Für Kletterer mit Felserfahrung die ihr Können verbessern wollen. Programm: selbstständiges Vorsteigen, Legen von mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Erlernen der Sicherungstechniken, Abseilen, ... Mindestteilnehmer 3 Personen Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.15 Uhr Tel. +39 335 5394900
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturschauspiel „Alpenglühen“ - Sonnenuntergangswanderung auf Sëurasas
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Canche l surëdl va doju sun Sëurasas -- Ausgehend vom Parkplatz Cristauta, startet die Wanderung am späten Nachmittag und verläuft durch zauberhafte Wälder bis zum Sëurasas. Das Licht der Abendsonne taucht die Panoramaterrasse in eine magische Atmosphäre. Hier erwartet Sie, in einer urigen Hütte, ein erfrischender Aperitif mit Snacks und einem Dessert, um anschließend auf der Felskanzel das einzigartige Farbschauspiel des Himmels und die Rotfärbung der umliegenden Berge zu genießen. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis geht es mit Stirnlampen (welche zur Verfügung gestellt werden) und in einer weiterhin magischen Atmosphäre zurück zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina (mit dem Auto, für weitere Informationen siehe unten) Preis: 37€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 400 m Höhenunterschied im Abstieg: 400 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Anfang November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Im Preis ist ein Aperitif mit Häppchen in der Hütte inbegriffen! Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten! Wir möchten darauf hinweisen, dass der Startpunkt der Wanderung vom Treffpunkt abweicht! Nach dem Treffen mit dem Wanderführer gibt es zwei Möglichkeiten, den Ausgangspunkt zu erreichen: Sie können entweder mit Ihrem eigenen Fahrzeug dem Fahrzeug des Guides bis zum Startpunkt folgen oder sich mit anderen Teilnehmern organisieren, um Fahrgemeinschaften zu bilden. WICHTIG: Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, um den Treffpunkt zu erreichen, empfehlen wir Ihnen zu beachten, dass der Service nach der Wanderung bis etwa 21:00 Uhr verfügbar ist. Parkplatz am Treffpunkt: Parkplatz Gemeindeplatz Parkplätze, wo Sie Ihr Auto während der Wanderung abstellen können: Parkplatz unterhalb der Turnhalle; Parkplatz Calonia; Parkplatz - La Tambra; Parkplatz P5 - Iman Süd
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Bauernhof-Erlebnis
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Bauernhof-Erlebnis für die ganze Familie. Von St. Lorenzen aus wandern wird zum Arieshof mit spannenden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Mixedbiketour: Rund um Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdecke Bruneck und seine Umgebung auf einer entspannten Fahrradtour. Von Reischach aus radeln wir zum Volkskundemuseum in Dietenheim, um in die Südtiroler Kultur einzutauchen. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht-mittel Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €. Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung Spronser Seen mit Wanderführer Erich Unterthurner
    Meran, Meran und Umgebung
    Wir machen uns auf den Weg mit unserem Wanderführer ins Herz des Naturparks Texelgruppe, zur größten hochalpinen Seenplatte Europas. Wegbeschreibung: Wir treffen uns in Meran am Bahnhof und fahren mit dem Bus nach Pfelders. Von dort gehen wir zur Falschnal Alm 1.871 m (ca. 50 Min.). Nun steigen wir über den Weg Nr. 6 zum Falschnaljöchl (2.417 m) und weiter zum Spronser Joch (2.581 m) auf. Gehzeit ca. 2 h 20 min. Jetzt liegt die große Seenplatte vor uns. Wir steigen nun in ca. 1 Stunde zur Oberkaser Alm (2.134 m) ab. (Mittagspause). Gestärkt setzen wir unseren Weg fort. Vorbei an der Kaser- und  der Pfitscherlacke, steigen wir über den Jägersteig zum Mutkopf (1.664m) und weiter zum Gasthaus Hochmut ab (1.360m - Gehzeit:  ca. 2,5 Stunden). Von hier geht es mit der Seilbahn Hochmut zurück nach Dorf Tirol und mit dem Bus kehren wir zum Ausgangspunkt Meran zurück. Gehzeit, Wegart und Voraussetzung: ca. 7 Stunden, mittelschwerer Bergweg, sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Kontaktnummer Wanderführer Erich: +39 348 8935229
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Tour: Zirmait - Freiheit auf zwei Rädern
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Diese Tour ist ein echter Geheimtipp! Der Anstieg durchs Schalderertal nördlich von Brixen wird mit dem E-MTB zum Genuss - idealerweise radeln wir im Eco-Modus, damit später die Power des Akkus ausreicht. Vorbei an idyllischen Bergbauernhöfen erreichen wir die Zirmait Alm, wo wir uns stärken können. Für den Rückweg gibt es mehrere Optionen: Wer noch Kraft und Akku hat, wagt den legendären Trail am Scheibenberg – einer der schönsten und anspruchsvollsten in Brixen. Oder wir rollen entspannt talwärts und genießen die Landschaft. Dank unseres Guides passen wir die Route flexibel an. Ob sportliche Herausforderung oder genussvolle Fahrt – Natur, Abenteuer und jede Menge Spaß sind garantiert! • Ausrüstungspflicht: Helm, Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor • STS: S2 – S3 wichtig: fortgeschrittene MTB-Kenntnisse erforderlich • Kondition: 3/5 • Hm: ca. 1800 • Tm: ca. 1800 • Km: ca. 20 • E-Bike, Ganztagestour Start Shuttle: Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 09.00 Uhr (P kostenlos)
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Yoga unter freiem Himmel in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Was Yoga so besonders macht? Dass es für alle geeignet ist! Beim ZERO-RESISTENZ-YOGA mit Sarah Esther Crazzolara, unserer 200RYT Vinyasa Yogalehrerin, laden wir auf der Dachterrasse gemeinsam unsere Batterien wieder auf. Körper und Geist werden mit gezielten Techniken in Einklang gebracht und mit Energie erfüllt. Wir lernen loszulassen und üben uns in Achtsamkeit.
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Caroma: Kleine Kaffee - Reise
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Caroma Schaurösterei mit Coffeeseum. Das Ausflugsziel im Schlerngebiet für alle Kaffeebegeisterten Wussten Sie schon, dass im Kaffee über 800 Aromen versteckt liegen? Nein? Dann melden Sie sich gleich zur Rösterei-Besichtigung mit Eintritt ins Kaffeemuseums an und lüften Sie so manches Kaffee-Geheimnis. Wir nehmen Sie mit, auf die Reise der Kaffeekirsche vom Äquator bis hin in die Cappuccino-Tasse. Schauen Sie uns beim Rösten zu und entdecken Sie Kaffeespezialitäten und Raritäten aus aller Welt. Lernen Sie den Kaffeeanbau, den Rösterberuf sowie die Kunst der perfekten Zubereitung kennen. Die vermutlich weltgrößte Kaffeemühlensammlung, ein echter Kaffeegarten und vieles mehr warten auf Sie … Im Caroma Kaffeeladen können Sie im Anschluss an die Führung seltene sortenreine Kaffees, hochwertige Arabica-Selektionen und Kaffee aus biologischem Anbau und direktem Handel kaufen. Buchen Sie gleich die Führung. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen unter: info@caroma.info oder + 39 0471 725 651
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Laterne flechten
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit Weiden geflochtene Leuchter sind das ganze Jahr über sehr stimmungsvoll, egal ob im dunklen Winter oder in einer lauen Sommernacht. Anstelle eines Teelichtes kann er auch mit Vogelfutter oder schönen Blumen gefüllt werden und ist somit Blickfang für jeden Garten oder Blumentopf am Balkon.
    10 Juli, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almromantik Dinner
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie ein romantisches Dinner bei der Gostner Schwaige. Jeden Donnerstag Abend auf Vorreservierung.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sissi Tours: Gourmet Walk "Aperitivo" Merano
    Meran, Meran und Umgebung
    In kurzer Zeit erfahren, was Meran begehrenswert macht und was gerade abläuft. Dabei an exquisiten Aperitif- Getränken nippen, Appetit anregende Häppchen verkosten und die mediterran, alpine Kultur genießen. 4 Stationen – 4 Aperitivi – 4 Gaumenfreuden.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Oberharbhof in Andrian
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Möchtest du die Welt des Südtiroler Apfels entdecken? Verbringe einen Vormittag mit Justina, sie ist die Bäuerin vom Oberharbhof in Andrian. Mit ihr spazierst du durch die Apfelplantagen und lernst viel über die Äpfel und deren Anbau. Du wirst auch verschiedene Apfelsorten verkosten und herauszufinden können, welche Sorte dir am besten schmeckt.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Zwischen Wasser und Wiederaufbau
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das Museum informiert im Rahmen einer umfangreichen Fotodokumentation über den Untergang und den Wiederaufbau der Dörfer Graun und Reschen. Zudem präsentiert die Ausstellung sowohl sakrale Gegenstände als auch historische Objekte des einstigen bäuerlichen Alltags Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Die Kraft der Kräuter, des Wassers und der Düfte
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir tauchen in den KraftOrt "Natur" ein und lassen unsere Nase von ätherischen Ölen betören. Ursprüngliche, idyllische Wanderung über den Farnenweg am Bach entlang erfahren wir naturkundliches Wissen und die Geschichte von Land und Leute. In der Latschenölbrennerei erleben wir hautnah die Verarbeitung der ätherischen Öle und inhaltliches Wissen. Anschließend tauchen wir unsere Füße in ein warmes Latschenkieferbad und genießen diese Momente der Achtsamkeit im Duftstadel. Dann besichtigen wir den Kräutergarten und zum Abschluss verköstigen wir einen herzhaften Aufstrich mit Wildkräuter auf Südtiroler Breatl und einem erfrischenden Getränk. Dauer: ca. 3 Stunden, reine Gehzeit 35 Minuten FÜR KINDERWAGEN NICHT GEEIGNET Anmeldung: online oder im Tourismusbüro Kiens innerhalb 17.00 Uhr des Vortags. Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 16 Personen Start: Beim Vereinshaus Kiens, Hubenstraße 36 vor der Bibliothek um 09:00 Uhr Ende: beim Kräutergarten Bergila um ca. 12.00 Uhr. Ausrüstung: Turnschuhe oder niedrige Wanderschuhe Kostenbeitrag: mit Kronplatz Guest Pass 10,00 €; andere zahlen 15,00 €. Kinder bis 10 Jahre gratis.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte leichte E-Bike Tour
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag (9.30 – ca.13.00 Uhr): Startpunkt: Bistro Schlaneiderhof, Mölten Leichte E-Mountainbike Panoramarunde Die Rundtour führt uns auf Forstwegen und Almstraßen über den Tschögglberg in Richtung Jenesien. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant, wie zb an den Jenesier Erdpyramiden oder den Lärchenwiesen des Salten mit Blick auf die weltberühmten Dolomiten. Strecke: ca. 30km, ca. 900 Höhenmeter Preis: € 40 pro Person mit eigenem Bike Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 75.- / Fully € 85.- Min. 1 Pers. / Max. 12 Personen
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    RittenCard
    Traditionelles Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parcours Rainbow in Oberbozen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: € 30, Kinder unter 14 Jahren € 25. Mit RittenCard € 2 Ermäßigung. Mindestteilnehmerzahl: 3, maximal 6 Personen, Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk! Wetterbedingte Ausfälle möglich. Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt. Anmeldung erforderlich.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025