Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Theater und Vorführungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    9. Kunterbuntes Kleinkunstfestival
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Beim 9. KUNTERBUNTE KLEIN KUNST FESTIVAL warten wieder neue Höhepunkte auf Euch: 71 Vorstellungen mit 20 verschiedenen Bühnen und Spieler*innen aus 4 Ländern! Wir bieten einen Einblick in die mannigfaltige Bühnenkunst: Schauspiel, Puppen- und Figurenspielkunst, Erzähl- und Musiktheater, Pantomime, Clownerie und, und, und… Die Stücke sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend – also merkt Euch den Festival-Termin fest vor!
    18 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    „Schuss mit lustig“ Kabarett der Kühne Ü Bühne
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Zum Stück „Schuss mit lustig“ Eigenproduktion Numero 22 ähnelt durchaus den Vorgängern in puncto Machart, Humor und Biss. Thematisch lässt sich im musikalisch auffrisiertem Nummernkabarett auch alles Mögliche unterbringen: Unerhörtes, Politsatirisches, Kindisches, Sakrosanktes, Melodisches und Znichtes sowieso. Alte Suppen aufwärmen war jedoch noch nie unser Ding, dafür ist neuerdings sowieso im großen Stil die KI zuständig. Somit haben wir, wie üblich, uns selbst den Kopf zerbrochen, um unser Publikum mit Neuem und Zeitgemäßen zu überraschen. Neu sind Schauplatz und Regisseur, neu sind natürlich auch die Inhalte. Gezielt wollen wir der kollektiven Anspannung unserer Zeit Lockerheit entgegensetzen, dem Dauerstress ein gelassenes Schmunzeln abringen, den Leistungsgedanken subversiv hinterfragen. In diesem Sinne: Let the Good Vibes Roll! Ticketreservierung Tourismusverein Kaltern Tel. 0471/963 169 (zu Bürozeiten) Aufführungsort: Schießstand Kaltern hinter den Kellereien Eintritt: 15 Euro
    18 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    19 November, 2025 - 19 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film: Class Enemy
    Meran, Meran und Umgebung
    Die festangestellte Lehrerin muss wegen ihrer bevorstehenden Entbindung beurlaubt werden und wird an der slowenischen Oberschule durch den Deutschlehrer Zupan ersetzt. Seine Methoden sind streng, kalt und strafend, was in den Augen einer Klasse, die an ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern gewöhnt ist, auffällt. Als eine Schülerin, Sabina, scheinbar ohne Grund Selbstmord begeht, geben ihre erschütterten Mitschüler dem Lehrer und seinen übertriebenen Anforderungen die Schuld. Doch im Laufe der Trauer beginnt die geeinte Front der Rebellion gegen Zupan zu bröckeln, und der Strudel der Anschuldigungen wird immer komplizierter und eskaliert. Im Rahmen von REVOLUTION che la morte ci trovi vivi (Möge der Tod uns lebendig finden) und Mercoledì Cinema (Mittwochs Kino).
    19 November, 2025 - 19 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "MISSION MÄUSEJAGD: CHAOS UNTERM WEIHNACHTSBAUM"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Kinderfilm Empfohlen ab 7 Jahren Animation DE 2025, 77‘, Regie: Henrik Martin Dahlsbakken Eine Mäusefamilie freut sich auf das Weihnachtsfest in ihrem Ferienhaus. Während sie sich auf die Feiertage vorbereitet, wird die Freude jäh gestoppt, als Gestalten mit viel größerem Weihnachtsschmuck auftauchen: Menschen. Auch sie sind wegen des gemütlichen Landsitzes hier, aber die sturen Mäuse weigern sich, so einfach aufzugeben. Ein epischer Machtkampf zwischen Mäusen und Menschen beginnt – mit viel Action und Humor! Eintrittskarte pro Kind: 5,00 €
    19 November, 2025 - 19 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück: Ladysitter
    Marling, Meran und Umgebung
    Inhalt des Stückes Freddy kommt nach 13 Jahren aus dem Knast. Seine erste Nacht in Freiheit verbringt er bei seinem Enkel Maximilian, da dieser Junggesellenabschied feiert. Nun wartet ein Bad und Entspannung auf ihn, glaubt er. Denn hier ist „Mann“ mit seinen Hausgenossinnen nie allein. Auf Sie wartet eine turbulente, liebestolle, hemmungslose und humorvolle Komödie in 3 Akten, diese genießen Sie ohne Pause. Kartenreservierung unter Tel. 338 339 1359, bitte kein Whatsapp Start Vorverkauf ab 20. Oktober Die Darsteller: Maximilian Bogner: Jonas Gamper – Enkel Freddy: Wolfgang Hellrigl – Opa von Max Winfried: Andre Kerschbaumer – Hausmeister Charlotte: Heidi Hellrigl – Seniorenbarbie Linda: Sara Kerschbaumer – Friseurin Betty: Paula Göller – beste Freundin von Max Maja: Natascha Huber – Verlobte von Max Ursula: Angelika Gufler – Ehefrau von Freddy Regie: Ivo F. Egger Regieassistenz: Herbert Tschimben Maske: Monika Hellrigl, Evelyn Weithaler, Alena Prantl Bühnenbau & Beleuchtung: Stefan Mahlknecht, Walter Gamper, Roland Holzner, Hannes Weger
    19 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück: Der Dressierte Mann
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    "Der dressierte Mann" eine Komödie von John Von Düffel - Regie: Elena Caló Liebe Theaterfreunde! Endlich ist es wieder soweit. Der Vorhang fällt und die Heimatbühne Taufers im Münstertal freut sich auf euer Kommen! PREMIERE : Samstag, 8. Nov. 20.00 Uhr Weitere Aufführungen: Sonntag, 9. Nov. 17.00 Uhr Samstag, 15. Nov. 20.00 Uhr Sonntag, 16. Nov. 17.00 Uhr Mittwoch, 19. Nov. 20.00 Uhr Samstag, 22. Nov. 20.00 Uhr Wo: in der Schulturnhalle von Taufers im Münstertal. Platzreservierung: bei Astrid Tel. oder WhatsApp +39 375 101 0612 (ab 18:30 Uhr) oder Online unter folgendem Link: https://reservation.ticketleo.com/.../der-dressierte-mann## Inhalt: «Wann ist ein Mann ein Mann»? sang Herbert Grönemeyer schon vor über 30 Jahren mit rockiger Kehle. Mindestens ebenso spannend ist die Frage: Wann ist eine Frau eine Frau? Bastian und Helen haben das längst für sich geklärt – sie sind ein modernes Paar. Der patente Hausmann und die energische Businessfrau harmonieren scheinbar perfekt; beide arbeiten in einer Bank. Doch der Heiratsantrag beim stimmungsvollen Candlelight-Dinner platzt im letzten Moment, weil Helen einen hochdotierten Chefposten bekommt. Die Aussicht, dass seine Zukünftige zehnmal so viel verdient wie er, ist ein Tiefschlag für Bastians männliches Ego. Das Traumpaar stünde vor dem Aus, gäbe es da nicht zwei gewiefte Mütter. Frau Schröder-Röder erzog ihren Bastian in einer feministischen Frauenkommune. Und Helens Mama Konstanze sucht das Höchstmaß an Erfüllung beim Shopping auf Kosten ihres Zahnarztgatten. So konträr die Grundpositionen der beiden Frauen sind, so deutlich stimmen sie in einem Punkt überein: Nur in der Rolle des dressierten Versorgers findet der Mann seine wahre Bestimmung, denn «die Ehe ist eine Erfindung der Frauen zur Unterwerfung des Mannes». Was könnte noch schiefgehen, wenn die Basis für ein glückliches Zusammenleben im Grunde so simpel ist?
    19 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    SEX.WORK ist keine Peepshow
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Drei Schauspielerinnen stürzen sich kopfüber ins Rotlichtmilieu – irgendwo zwischen Poledance und Stammtischparole, zwischen historischer Anekdote und feministischer Grundsatzdiskussion. Es wird gestritten, gegoogelt, gelacht – und nicht selten gezweifelt. Denn wenn es um Sexarbeit geht, haben plötzlich alle eine Meinung. Aber wer hat eigentlich Erfahrung? Und wer hat das Recht, laut zu werden? Zwischen absurder Preisliste und kluger Analyse, zwischen Porno-Sax und Paragraphenwirrwarr demaskiert SEX.WORK die vorherrschende Doppelmoral – und tastet sich mit Witz und Wut an ein Thema heran, das gern verdrängt wird. Dass hier ein Nord- und ein Südtiroler Theater gemeinsam auf der Bühne stehen, ist kein Zufall: Zwischen Österreich und Italien verläuft nicht nur eine Landesgrenze, sondern auch ein juristischer Graben – besonders, wenn es um die Rechte von Sexarbeitenden geht. Doch eines ist beiderseits klar: Gute Arbeitsbedingungen sehen anders aus. SEX.WORK ist keine Peepshow. Kein Voyeurismus. Kein Mitleidsdrama. Keine moralische Belehrung. Es ist ein kluger, wuchtiger und überraschend witziger Theaterabend, der aufrüttelt, Fragen stellt – und Klischees entkleidet.
    19 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater - "Heilig Abend"
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Es ist der 24. Dezember, kurz nach halb elf Uhr abends. Ein Mann verhört eine Frau. Der Mann behauptet, die Frau wolle um Mitternacht einen geplanten politischen Anschlag verüben. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Was kann eine Universitätsprofessorin für Philosophie mit terroristischen Gedanken am Hut haben? Welche Gefahr geht tatsächlich von ihr aus? Und für wen? Gibt es eine Bedrohung, wenn es keinen Anschlag gibt? Noch könnte die Tat verhindert werden. Doch die Frau streitet alles ab. Die Uhr tickt. Gibt es wirklich eine Bombe?
    MIT: Christine Lasta, Thomas Hochkofler REGIE/AUSSTATTUNG: Patrick Steinwidder LICHT: Jan Gasperi THEATERCHOREOGRAFIE: Caroline Renzler
    19 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    20 November, 2025 - 20 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Philosophy Slam
    Brixen, Brixen und Umgebung
    PHILOSOPHY SLAM Am Donnerstag, 20. November, begeht die UNESCO den Welttag der Philosophie. Aus diesem Anlass organisieren das Jugendzentrum Kass und die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen den dritten Südtiroler Philosophy Slam von 19 bis 21 Uhr im JUZE Kass in Brixen. Die Moderation des Abends übernimmt als „MC“ die Slammerin Lene Morgenstern. In den Beiträgen geht es um philosophische Fragen. Die Form ist frei wählbar. Die Vorträge dürfen nicht länger dauern als sechs Minuten; sie können in deutscher oder italienischer Sprache vorgetragen werden. Slam-Beiträge können von allen eingereicht werden. EINTRITT Frei
    20 November, 2025 - 20 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "TRE CIOTOLE"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 6+ IT/ES 2025, 120', Regie: Isabel Coixet, mit: Alba Rohrwacher, Elio Germano, Francesco Carril, Giorgio Colangeli Dopo quello che sembrava un banale litigio, Marta e Antonio si lasciano. Marta reagisce alla rottura chiudendosi in sé stessa. L’unico sintomo che non può ignorare è la sua improvvisa mancanza di appetito. Antonio, chef in rampa di lancio, si butta sul lavoro. Eppure, sebbene sia stato lui a lasciare Marta, non riesce a dimenticarla. Quando Marta scopre che la mancanza di appetito ha più a che fare con la propria salute che con il dolore della separazione, tutto cambia: il sapore del cibo, la musica, il desiderio, la certezza delle scelte fatte. Tratto dall'omonimo libro di Michela Murgia Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    20 November, 2025 - 20 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Schreiber vs. Schneider: “Paarcours d‘amour”
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Sie sind das bekannteste Autoren-Ehepaar der Schweiz. In ihren Kultkolumnen “Schreiber vs. Schneider” nehmen sie den Beziehungsalltag humorvoll unter die Lupe. Lustvoll und ehrlich. Denn lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3.000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen. Die Deutsche und ihr Schweizer Ehemann erzählen, provozieren, witzeln und improvisieren - auch auf der Bühne – mit großem Erfolg drauflos! Schreiber vs. Schneider dribbeln sich spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit. Ihr Fazit: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcours d’amour. “Ein Publikum zwei Stunden lang zu unterhalten, einzig durch Sprachwitz und Gestik - das ist großes Kino.” (Tele Züri)
    20 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadttheater Bozen 2025/2026
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Toni Servillo, Giuliana De Sio, Vinicio Marchioni, Alessandro Haber, Teresa Saponangelo, Silvio Orlando, Gabriele Lavia, Neri Marcorè und viele weitere prominente Namen der internationalen Theaterszene prägen die Spielzeit 2025/2026 des Städtischen Theaters Bozen. Die diesjährige Saison umfasst 12 Abonnementvorstellungen sowie eine Sonderveranstaltung mit Stefano Massini.
    20 November, 2025 - 12 April, 2026
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    21 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Musik im Stadttheater - "Sophie Chassée"
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit 3 veröffentlichten Alben und Konzerten im In- und Ausland hat sich Sophie Chassée in den letzten Jahren einen Namen gemacht, vor allem in der Fingerstyle-Szene. Ihr letztes Album Lesson Learned wurde auf dem Label Acoustic Music Records in Zusammenarbeit mit Peter Finger veröffentlicht. Von 2018 bis 2021 spielte sie als Live-Bassistin mit Alli Neumann und seit 2022 tourt sie als Live-Bassistin mit der Band AnnenMayKantereit in ausverkauften Hallen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach dem Abschlusskonzert der letzten Tournee mit AnnenMayKantereit im RheinEnergieStadion in Köln arbeitet sie mit dem bekannten Produzenten Peter Jem Seifert zusammen, um sich intensiver dem Fingerstyle und Songwriting zu widmen.
    21 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    IT 2025, 62', Regie: Meike Hollnaicher, Thomas Schäfer Logo: FSK 12 DE/FR 2025, 132', Regie: Kirill Serebrennikov, mit: August Diehl, Dana Herfurth, Burghart Klaußner Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem Nazi-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung reicher südamerikanischer Familien tauchte er in Argentinien unter. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. Brillant gefilmt, schonungslos und entlarvend. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    21 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Kinderfilm Empfohlen ab 8 Jahren DE 2025, 95', Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren, mit: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky Miriam, die Freundin von Ida, besucht Winterstein für drei Monate, jedoch ist ihre Freundschaft durch ein Geheimnis belastet. Sie erhält den Koboldmaki Fitzgeraldo als Begleiter, während Max, der verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Als die Schule zum Verkauf angeboten wird, ist die magische Gemeinschaft bedroht… Vierter Teil nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. Eintrittskarte pro Kind: 5,00 €
    21 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Zweitland"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Paul (Thomas Prenn) ist ein begabter Künstler und träumt davon, die Enge und Perspektivlosigkeit Südtirols hinter sich zu lassen, um an der Kunstakademie in München Malerei zu studieren. Doch seine Pläne werden durch die Terrorwelle 1961 in seiner Heimat durchkreuzt. Er gerät in einen Sog aus Gewalt und verbotenem Verlangen. Der Wunsch nach verklärtem Heldentum beeinflusst seine Entscheidungen, und er verstrickt sich in gefährliche Situationen. Wird er es schaffen, seinen Weg zu gehen und den Einflüssen des Terrors zu widerstehen?
    21 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater "Der Nächste, bitte!"
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Lustspiel von Helmut Schmidt

    Der Psychiater Dr. Harald Baumann eröffnet eine neue Praxis. Zwei Stockwerke darunter lebt der gleichnamige, aber erfolglose Schriftsteller Harald Baumann mit seiner Frau Lena. Die beiden stecken finanziell in Schwierigkeiten – ihre Schulden bei der Bank wachsen ihnen über den Kopf. Als plötzlich Patienten des echten Dr. H. Baumann versehentlich bei dem falschen H. Baumann anklopfen, sehen Lena und ihr Mann ihre Chance gekommen: Sie übernehmen kurzerhand die „Behandlung“ – obwohl sie keinerlei medizinische Kenntnisse haben. Doch als Hobby-Psychiater stellen sie sich alles andere als geschickt an. Während ihre Versuche, therapeutisch tätig zu werden, immer absurder werden, bleibt für das Publikum kein Auge trocken. Eine herrlich turbulente Verwechslungskomödie mit vielen Pointen und jeder Menge Situationskomik.

    KARTENRESERVIERUNG

    Telefon oder WhatsApp +39 339 577 6669

    Eintritt 12 € | 5 €

    21 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Es fährt (k)ein Zug nach Irgendwo - Theaterstück in Burgeis
    Mals, Vinschgau
    Theater in Burgeis - ES FÄHRT (K)EIN ZUG NACH IRGENDWO Zum Stück: Das Stück ist eine Bahnhofskomödie von Winnie Abel, in einer Bearbeitung von Ludwig FAbi. Die neue elektrische Vinschgerbahn hat Startschwierigkeiten und die illustren Fahrgäste bekommen das auf vielfache, nervige, aber auch witzige Weise zu spüren. Die Zuschauer werden zu Mitreisenden und immer wieder amüsant und unkomlizier ins Spielgeschehen eingebunden. PLATZRESERVIERUNGEN unter +39 379 222 65 09
    21 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Italienisches Theaterstück - Resto qui
    Meran, Meran und Umgebung
    Trina und Erich. Eine junge Frau, ein Mann. Zwei Stimmen. Zwei Zeugen. Zwei Opfer. Wir sind in Graun im Vinschgau, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Österreich entfernt. Der wunderschöne Roman Resto qui von Marco Balzano wird zu einem Theaterstück mit zwei Figuren und vielen weiteren Stimmen, dank der Körper und der Meisterschaft von Arianna Scommegna und Mattia Fabris: Sie sind Trina und Erich, Zeugen, Opfer und wenn nötig auch Täter. Sie sind die Zeugen einer ganzen Gemeinschaft, die im Namen des Fortschritts und eines Staudamms ausgelöscht wurde, der kaum etwas genutzt hat, außer das Leben von einigen Hundert Familien zu vernichten, die allem getrotzt hatten – dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, einem Staatswechsel, dem Faschismus und den Optionen. „Durch ein dramaturgisches Geflecht aus Erzählpassagen und Dialogen entfaltet sich dieses erneute hässliche Kapitel der italienischen Geschichte. Eine einfache, schlanke Inszenierung: Wie Melville es geschrieben hätte, alt und melancholisch. Eine Geschichte von schmutzigen Händen und Beharrlichkeit, Wut, Gewalt und Reue. Zeichnungen. Die Geschichte von einfachen Frauen und Männern, die die Kapitulation nicht akzeptiert haben und nun – vor dem Gericht der Menschlichkeit und für eine Tochter, die nicht mehr da ist – ihre lange und demütigende Niederlage Revue passieren lassen“, schreibt Francesco Niccolini, Autor und Regisseur des Theaterstücks. Die beiden Protagonisten, Ehemann und Ehefrau, erzählen jeweils auf ihre Weise eine Version der Geschichte: Zwischen Fontamara und Rashomon werden es teilweise übereinstimmende, teilweise unterschiedliche und ergänzende Versionen sein, die ein blasses und schmerzhaftes, aber würdiges Bild für das Publikum ergeben. Denn man kann eine Schlacht verlieren, aber nicht besiegt sein: Genau das passiert Trina. Von Marco Balzano Theaterbearbeitung und Regie: Francesco Niccolini Mit Arianna Scommegna und Mattia Fabris Bühnenbild: Antonio Panzuto Kostüme: Emanuela Dall’Aglio Licht: Alessandro Verazzi Originalmusik: Dimitri Grechi Espinoza Produktion: Teatro Stabile di Bolzano, Piccolo Teatro di Milano – Teatro d’Europa
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Mittelalterliches Dinner mit Mord im Schloss Maretsch
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ein mittelalterliches Festmahl voller Geheimnisse: Der Meister der Schmetterlingsgruppe wurde tot aufgefunden. Die Gäste bilden Untersuchungsteams, befragen Zeugen, beobachten Verdächtige und enthüllen den Täter. Zwischen originalgetreuen Speisen und Theaterszenen erleben Sie einen Abend voller Rätsel, Spannung und Überraschungen – ein interaktives Spiel, bei dem jeder Gast Teil der Geschichte wird. Mittelalterliches Menü Erster Gang • Blancmange „Oltremontano“ • Pancristiano mit Speckröllchen • Morgenei in Wein Zweiter Gang • Lasagne mit Rosenwasser Dritter Gang • Hähnchen „Ambrogino“ mit Trockenfrüchten • Gewürzte Zwiebeln Dessert • Mittelalterliche Süßspeisen • Metverkostung Begrenzte Plätze – Reservierung erforderlich.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Workshop „Wir bauen und bespielen ein Kamishibai“
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Unter Anleitung von Sophia und Christopher baut ihr ein Kamishibai-Tischtheater und erfahrt Tipps zum Spielen. Zudem stellen wir euch die schönsten Bilderbögen der Bibliothek vor. Zielgruppe: Familien mit Kindern >8 Jahre
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kasperltheater „Kaspara und der verschwundene Kuchen“
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Erlebt die Abenteuer von Kaspara und ihren Freund*innen in unserem großen Kasperltheater. Großvater hat einen leckeren Kuchen gebacken. Doch als Kaspara, Gretel und Seppl zum Kuchen essen kommen, ist er verschwunden. Hat ihn etwa der Räuber gestohlen? Zielgruppe: Kinder >4 Jahre
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    DISCO DIVAS CABARET
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Featuring: Samantha Fire, Lightning Aurora & Shiny Light Erleben Sie mit uns eine unvergessliche Nacht! Die Queens of Drag – Samantha Fire, Lightning Aurora und Shiny Light – nehmen Sie mit auf eine wilde, funkige und retro Reise zurück in die Disco-Ära! Machen Sie sich bereit für die größten Hits der 70er und 80er Jahre, während Sie Drinks im Vintage-Stil genießen. Infos und Reservierungen: 0471 311 570 – bar@laurin.it Teilnahme auch ohne Reservierung möglich.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Pippi außer Rand und Band"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    FSK ab 6 freigegeben Fortsetzung der Pippi Langstrumpf-Geschichte: Pippis (Inger Nilsson) Freunde Tommy (Pär Sundberg) und Annika (Maria Persson) fühlen sich pudelwohl in dem riesigen Anwesen ihrer Freundin. Doch als sie wieder einmal die Zeit vergessen, werden ihre Eltern wirklich sauer und wollen den beiden Hausarrest verpassen, woraufhin Tommy und Annika von zu Hause weglaufen. Doch Pippi sorgt sich um die beiden und beschließt ein Auge auf sie zu werfen - und wie sich schon bald herausstellen soll, auch nicht ohne Grund...
    22 November, 2025 - 23 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Theater/Vorführungen
    MAGDALENA, MA DAI - Ein Heimspiel
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Vor 500 Jahren kämpfte Michael Gaismair im Tiroler Bauernkrieg für Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Selbstverständlich spielten auch Frauen im Gefüge der Ereignisse eine Rolle: Viele, unter ihnen auch Magdalena Gaismair, beteiligten sich aktiv und im Hintergrund an den Aufständen. In den ohnehin verhältnismäßig wenigen Quellen dieser Zeit werden Frauen aber kaum erwähnt. Denn schon im 16. Jahrhundert galt, was sich später beständig wiederholen sollte: Im Kampf für Freiheit und Gleichheit und „Brüderlichkeit“ bleibt für die Frauen oft nur – die Küche. Die Regisseurin Michaela Senn und ihr Team entwickeln ein Stück über die Leerstellen in der Geschichtsschreibung, das Ringen um Gleichheit im Alltag und die Macht der Solidarität. Das Theaterstück ist in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Vigil Raber Kuratorium entstanden und ist eine Veranstaltung von „Mitmischen! Ma come?“ – Projekt des Stadt- und Multschermuseums Sterzing im Rahmen des Euregio-Museumsjahres 2025, welches von der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, der Gemeinde Sterzing und privaten Sponsoren finanziert wird. TERMINE UND UHRZEITEN 22/11 - 20:00 Uhr – Premiere + Premierenfeier 23/11 - 18:00 Uhr – Vorstellung 24/11 - 20:00 Uhr – Vorstellung Mit: Margot Mayrhofer & Katrin Rabensteiner Regie & Konzept: Michaela Senn Texte & Konzept: Maria C. Hilber Bühne & Kostüme: Sara Burchia Dramaturgie & Konzept: Michaela Stolte Tickets auch an der Abendkassa erhältlich Reservierungen: museum@sterzing.eu Ticketpreis Erwachsene: 15,00 Euro Unter 18 Jahren (Jg.2007 inkl.): freier Eintritt Freie Platzwahl Weitere Informationen: mitmischen-macome.com Mit freundlicher Unterstützung von LEITNER AG I STIFTUNG SÜDTIROLER SPARKASSE I TÖTSCH EINRICHTUNGSHAUS
    22 November, 2025 - 24 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino "After the Hunt"
    Schlanders, Vinschgau
    Für die angesehene College-Professorin Alma Olsson ist es ein Anliegen, außergewöhnliche Studierende zu fördern. Plötzlich findet sie sich an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg wieder. Ihre Starschülerin Maggie Price beschuldigt einen Kollegen und früheren Schützling Almas eines schweren Vergehens. Während Alma versucht die schwierige Situation zu meistern, drot durch den immer weiter anschwellenden Konflikt ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen.
    23 November, 2025 - 23 November, 2025
    1 2 3 4 5 6