Transart ist ein multidisziplinäres Festival, das sein Publikum dazu einlädt, sich mit den neuen und innovativen Ausdrucksweisen der zeitgenössischen Kultur auseinanderzusetzen, von der klassischen zur elektronischen Musik, von der figurativen Kunst bis zur Performance, vom Kino bis zu neuen digitalen Technologien.
Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“
Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“
Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
(nur Italienisch)
Als die neue Mathematik- und Sportlehrerin einer deutschen siebten Klasse, Carla Nowak, beschließt, die Initiative zu ergreifen, um herauszufinden, wer für die Diebstähle in der Schule verantwortlich ist, tut sie dies mit den besten Absichten. Vor allem will sie die Praxis der Verhöre unschuldiger Schüler beenden und sie aus dem Schatten der Vorurteile befreien, die auf ihnen lasten. Sie weiß sehr gut, weil sie es mit eigenen Augen gesehen hat, dass es beispielsweise auch unter den Lehrern einige gibt, die sich nicht gerade durch Ehrlichkeit auszeichnen.
Unsere Jam Keller Sessions starten wieder, ab jetzt jeden Monat im Waaghaus! Das Treffen im Rahmen von CHI C’È C’È! ist ganz der Musik und der Improvisation gewidmet.
Egal ob ihr schon lange spielt oder gerade erst anfangt: Bringt euer Instrument mit und legt los. Der Raum steht euch zum freien Spiel offen, die Technik ist vor Ort. Im Keller des Waaghauses warten Schlagzeug, Pianola und Verstärker auf euch.
Willkommen sind natürlich auch alle, die lieber zuhören, etwas trinken und den Abend in guter Gesellschaft genießenmöchten.
Ein dadaistischer Theaterabend mit Christoph Gabrieli und Dietmar Gamper:
"Ein virtuos poetischer Krawall, halsbrecherisch kopflos und unsinnig bodenständig."
Hochtrabende philosophische Rundschau
"Von Anfang bis zum Ende hört die Vorstellung fast durchgehend nicht auf"
Berliner Kulturspiegel
"Ein Abend der zum Nachdenken anregt: Was soll das?"
Züricher Theaterblatt
"Ganz am Schluss ist die Vorstellung dann zu Ende"
Brixner Wochenblatt
BESETZUNG:
Dietmar Gamper: Posaune, Trompete, Posthorn, Harmonium, Kasreiber, Graffl und Reden.
Christoph Gabrieli: Gitarre, Tenorhorn, Harmonium, Wurstaufschneidemaschine, Milchpundel, (Schnaufen) Reden und Gesang.
Musikalische Supervision: Simon Gamper
TERMINE:
05.09.2025, Freitag, 20.30 Uhr
07.09.2025, Sonntag, 18.00 Uhr
10.09.2025, Mittwoch, 20.30 Uhr, AUSVERKAUFT!
13.09.2025, Samstag, 20.30 Uhr
14.09.2025, Sonntag, 18.00 Uhr
17.09.2025, Mittwoch, 20.30 Uhr
19.09.2025, Freitag, 20.30 Uhr
EINLASS: Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn.
SPRACHE: Burggräfler Dialekt – poetisch lyrisch musikalisch skurril
FREIWILLIGE SPENDE: 15,00 Euro
PARKMÖGLICHKEIT: Der öffentliche, kostenlose und mit P4 ausgeschilderte Parkplatz in Prissian. Der P4 ist nur 5 Gehminuten vom Ansitz Unterpeck entfernt. Direkt beim Ansitz Unterpeck gibt es keine Parkmöglichkeit.
SPIELORT: Ansitz Unterpeck, in Prissian am unteren Ende der Essergasse (Im Stadel und somit wetterunabhängig)
RESERVIERUNG ERWÜNSCHT: Tourismusverein Tisens-Prissian, 9-12 Uhr und 14-17 Uhr, Tel. +39 0473 920888
HIER PARKPLATZ P4: https://maps.app.goo.gl/wa57teUXwXeNdFmm9
ROUTE zu Fuß in 5 Minuten vom PARKPLATZ P4 zum Ansitz Unterpeck: https://maps.app.goo.gl/VEqEq7E1iDLuUSPk8
Im eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Hochgebirge im
Nationalpark Stilfserjoch geben spektakuläre Luftaufnahmen Einblick in das schroffe Habitat der alpinen Fauna und Flora.
In deutscher Sprache um 17:00 / in italienischer Sprache um 16:00
Film von Marco Polo und Thomas Vonmetz
PR Video / Rai Südtirol /Aut. Provinz Bozen Südtirol Abteilung 28
Transart ist ein multidisziplinäres Festival zwischen Musik, Tanz, Performance, Film und bildender Kunst. Gemeinsam mit seinem Publikum entdeckt es zeitgenössische künstlerische Ausdrucksweisen - herausfordernd, poetisch und am Puls der Zeit.
"A TALK FROM REMOTE":
In einem Remote-Talk spricht die aus Manchester zugeschaltete Künstlerin Marina Abramovic über ihre einzigartige künstlerische Praxis. Ausgangspunkt ist dabei die Entstehung der Performance The Composer, mit der sie 2002 persönlich bei Transart zu Gast war.
"NOVA SELVA SONORA":
Ein neues Projekt des Ensembles Azione_Improvvisa. Vielfältige Klangwelten werden hier ausgelotet, Brücken zwischen der visuellen Ebene und der Dimension des Klangs geschlagen. Suggeriert wird ein Wald. Die Zeit wird hier komprimiert und ausdehnt, die menschliche Präsenz verflüchtigt oder transponiert, verdoppelt oder eliminiert. Die musikalische Erzählung gestalten die vier Musiker:innen von Azione_Improvvisa: Andrea Antonel an der Theorbe, Margherita Berlanda am Akkordeon, Pietro Paolo Dinapoli an der E-Gitarre und Daniela Fantechi an der Elektronik.
Tickets: unter www.transart.it oder an der Abendkassa.
Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken vergeben im September 2025 zum zehnten Mal den Franz-Tumler-Literaturpreis.
Der Preis wird an deutschprachige Autor:innen verliehen, die im Zeitraum der Ausschreibung vom 01.01.2025 und dem 31.05.2025 einen Debütroman publiziert haben.
Die nominierten Autor:innen werden nach Laas geladen, um ihre Debütromane bei einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Die Jurymitglieder debattieren und entscheiden anschließend, wer den Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 erhält. Neben dem Franz-Tumler-Literaturpreis wird auch der Publikumspreis verliehen, welcher vom Saalpublikum und den Leser:innen auserkoren wird.
„Das Piratenschwein“ nach dem Buch von Cornelia Funke und Kerstin Meyer.
Der Dicke Sven und sein Schiffsjunge Pit genießen ihr Leben auf der Schmetterlingsinsel. Den ganzen Tag sind sie draußen auf dem Meer und am Abend liegen sie zufrieden in den Hängematten. Eines Morgens wird ihnen ein blaues Fass vor die Füße gespült, aus dem ihnen ein kleines Schwein entgegengrunzt. Sie nehmen es mit nach Hause und nennen es Jule. Schon bald merken sie, dass Jule kein gewöhnliches Schwein ist. Sie besitzt die Fähigkeit, Schätze zu erschnuppern. Es dauert nicht lange und auch der berüchtigte Pirat Knurrhahn hört von Jule und entführt sie. Nun müssen Sven und Pit ihren ganzen Mut aufnehmen und sich mit den Piraten anlegen, damit sie ihr Schwein wieder zurückbekommen.
Gespielt mit farbenfrohen Flachfiguren und Musik.
Sven Mathiasen (CH) Figurentheater Mathiasen
Für Kinder ab 4 Jahren
Dauer: ca. 45 Minuten
Beginn: 17.00 Uhr
Die Bibliothek Naturns lädt herzlich zu einem besonderen musikalisch-literarischen Abend ein.
Monika Gruber (Gesang), Gabriel Neuert (Gesang & Piano) und Rino Cavalli (Percussion) präsentieren ausgewählte Höhepunkte aus dem Programm des Musiktrios ZIMMER MIT AUSSICHT – ein fein komponiertes Zusammenspiel aus Musik, Sprache und Emotion.
Im Mittelpunkt steht die kunstvolle Verbindung von erzählten Geschichten, einfühlsamen Übersetzungen und der anschließenden musikalischen Darbietung. Die Interpretationen reichen von heiter bis nachdenklich – stets mit persönlicher Note und musikalischer Raffinesse.
Erleben Sie einen abwechslungsreichen Abend mit bekannten und verborgenen musikalischen Schätzen und genießen Sie den Blick durch das weit geöffnete Fenster ins „Musiversum“.
Im Anschluss sind alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Logo: FSK 6
GB 2024, 115', Regie: Marianne Elliott, mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance
Das Schicksal hat es nicht gutgemeint mit dem Ehepaar Raynor und Moth Winn. Innerhalb weniger Wochen verlieren sie nicht nur ihr Zuhause und ihre kompletten Ersparnisse, sondern es wird bei Moth auch eine seltene Form der Parkinson-Krankheit diagnostiziert. Ohne Dach über dem Kopf beschließen die beiden, auf eine Wandertour zu gehen. Durch das Gehen eröffnen sich für das Paar neue Perspektiven und der Gesundheitszustand von Moth verbessert sich zusehends.
Der berührende und inspirierende Film beruht auf einer wahren Geschichte. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller.
Eintrittskarte: 7,00 €
ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 €
ABO-Card
Das Konzert in der Pfarrkirche Kastelruth verspricht ein einzigartiges musikalisches Erlebnis. Das Frauenquartett De Cater, dem kleinen Männerchor Bozen und Unknown Brass werden gemeinsam ein Programm aus traditionellen und modernen Liedern präsentieren. Die verschiedenen Stile und Genres werden die Kirche in eine einzigartige Atmosphäre voller Musik und Harmonie tauchen. Die ausgewählten Musikstücke werden eine breite Palette an Emotionen hervorrufen und die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen. Egal ob Sie ein Fan traditioneller oder moderner Musik sind, es ist etwas für jeden dabei. Kommen Sie also vorbei und erleben Sie ein wunderschönes musikalisches Erlebnis. Kein Anmeldung erforderlich. Eintritt Frei
Das Freiluft Kinder- & Jugendtheater lädt euch ganz herzlich zur Aufführung von „Die Glücksforscher“ von Marc Becker ein!
Wann? Am 20.09.2025
Wo? Im Pfarrsaal von Tscherms
Regie: Gabriela Renner
Für Kinder ab 4 Jahren
Kommt vorbei und begleitet uns auf der Suche nach dem Glück – es wird spannend, lustig und vielleicht auch ein bisschen verrückt!
Wir freuen uns riesig auf euch!
Eintritt frei!
Hinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. | Keine Anmeldung nötig
Ein herzerwärmender und erfrischend origineller Film vor einem ernsten Hintergrund – nach einer wahren Geschichte. Mit Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber u.a.
IRL/E/GB/USA 2024, Peter Cattaneo
Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird.
Ab 12 Jahren
Am Ufer eines kleinen Weihers auf dem Ritten präsentiert der isländische Künstler Ragnar Kjartansson bei TRANSART25 die Uraufführung der Performance Sonntag ohne Liebe – eine ortsspezifische Arbeit von 11.30-14.30 Uhr.
Um 15 Uhr: Roman Signer, Ikone der zeitgenössischen Kunst nicht nur in der Schweiz und gleichzeitig ein Künstler, der in der Geschichte von TRANSART prägende Momente geschaffen hat, gestaltet mit einer neu konzipierten Version seiner Arbeit Zehn Stangen das große Finale des Festivals. Die Performance ist gleichzeitig hochpräzise und – wie häufig im Werk von Signer – explosiv.
Info- and starting point: Eintritt frei! Von der Endhaltestelle Am Kirchsteig der Buslinie 165, wo sich auch ein kostenloser Parkplatz befindet, erreichen Sie den Rautnerweiher in etwa 10 bis 15 Gehminuten. Überqueren Sie den Zebrastreifen vor der Feuerwehrwache Lengstein und folgen Sie der Beschilderung
Kinderfilm
DE 2023, 93 Min., Regie: Johannes Honsell, mit: Tobias Krell, Marina M. Blanke, Klaas Heufer-Umlauf
Tobi erhält eines Tages eine geheimnisvolle Schatzkiste. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis Filmabenteuer.
Der Film vermittelt, dass saubere Luft, ausreichend Wasser und eine gesunde Natur die wichtigsten Schätze dieser Erde sind.
In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Wipptal zum Jahresmotto „Luft“
Empfohlen ab 7 Jahren
Eintrittskarte pro Kind: 5,00 €
Zwei wie Bonnie und Clyde … eine Komödie von Tom Müller und Sabine Miriorny
Regie: Christian Mair – mit Magdalena Lun & Martin Nicolussi
Manni und Chantal haben einen großen Plan: Mit einem
Banküberfall wollen sie endlich das schnelle Geld
machen. Doch schon bald geraten die beiden in ein
heilloses Durcheinander – Chantal verwechselt ständig
die Straßenkarten, Manni versucht verzweifelt die
Kontrolle zu behalten, und das Chaos nimmt seinen Lauf.
Ein irrwitziges Abenteuer voller Slapstick, spritziger
Dialoge und komischer Missverständnisse erwartet das
Publikum.
Nach der Vorstellung sorgt die Heimatbühne mit erlesenen
Weinen aus Kurtinig für den passenden Ausklang.
Infos & Anmeldung, Tel 377 38 20016
Von 18:00 – 20:00 Uhr, WhatsApp durchgehend, 18 €
Eine Gangster-Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny
Mit: Magdalena Lun und Martin Nicolussi
Regie: Chris Mair
Manni und Chantal, zwei junge Möchtegerngangster, träumen von schnellem Reichtum und folgen den Spuren ihrer großen Vorbilder. Doch bevor sie das große Geld einstreichen können, steht ein Banküberfall auf der Agenda – ein vermeintliches Kinderspiel! Wäre da nicht die kleine Herausforderung, dass die Beifahrerin während der Flucht ständig die Straßenkarten verwechselt
und nicht zwischen rechts und links unterscheiden kann. Schließlich landen die beiden in einem ehemaligen Schuhlager – ein Missgeschick, das nur das Geringste ihrer Probleme darstellt.
Obwohl dem dilettantischen Gaunerpärchen alles schiefgeht, gelingt ihnen eines ganz hervorragend: Sie bringen das Publikum mit ihrem chaotischen Abenteuer zum Lachen.
„Zwei wie Bonnie und Clyde“ vereint auf meisterhafte Weise Slapstick, Comedy und feinsinnigen Humor.
Eintritt: € 15,00
von Patricia Font – Spanien 2023 – 105 Minuten - in italienischer Sprache
Antoni Benaiges ist ein Grundschullehrer katalanischer Herkunft, dem eine Mehrstufenklasse in Bañuelos de Bureba (Burgos) zugewiesen wird. Seine innovativen Lehrmethoden und die Tatsache, dass er seinen Atheismus nicht verbirgt, bringen ihm die Missgunst des Pfarrers und des Bürgermeisters ein jedoch nicht die der Schüler, die sich ihm in ihren Hoffnungen und Träumen nahe fühlen. Einer dieser Träume ist es, das Meer sehen zu können. Antoni Benaiges hat tatsächlich gelebt und hat Kindern, die es sich nur vorstellen konnten, wirklich das Meer versprochen. Dieses Versprechen passte perfekt zu seinem didaktischen und pädagogischen Konzept.
Eintritt frei.
Andrea Weingartner, die früher Schirennläuferin war, wird nach dem Tod ihres Mannes sexuell belästigt. Als die Polizei nicht reagiert, fühlt sie sich in ihre Zeit im Nationalteam zurückversetzt, wo Missbrauch alltäglich war. Weil der Skiverband nicht bereit ist, darüber zu reden, beschließt sie, die Missstände im Skiverband publik zu machen.
by Antonin Svoboda 2024 | 92 Minuten
deutschsprachige Originalversion
*****
18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif
19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen.
Für Reservierungen kontaktiert uns: +39 348 8659739 oder stanglerhof@gmail.com
*********
21:00 Uhr Beginn Film - FREIER EINTRITT | FREIWILLIGE SPENDE
Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
Harfenklänge und Luftakrobatik lassen den Wald zur Bühne werden. Nach einem gemeinsamen Spaziergang eröffnet sich eine Szenerie, in der Musik und Bewegung mit der Natur verschmelzen. Die feinen Töne der Harfe und die anmutigen Figuren der Akrobatik verwandeln die Waldlichtung in ein poetisches Schauspiel.
Die Künstlerinnen:
Isabel Goller ist Harfenistin aus Brixen, ausgebildet am Mozarteum Salzburg sowie in Zürich und Maastricht. Sie konzertiert mit renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern oder der Staatsoper Wien und ist Mitgründerin der Südtirol Filarmonica. Mit „Forest Art“ bringt sie ihre Musik zurück in die Natur.
Veronika Smolková ist eine zeitgenössische Zirkusartistin, Schauspielerin und Tänzerin aus Prag. Sie schloss ein Masterstudium in Nonverbalem Theater an der Akademie der darstellenden Künste ab und vertiefte ihre Ausbildung an einer Zirkusschule in Finnland. Ihre Projekte verbinden Zirkus, Tanz und Theater und bringen Kunst in Dialog mit der Natur. Nebenbei unterrichtet sie Luft- und Paarakrobatik im Cirqueon und an der Akademie der darstellenden Künste in Prag.
Treffpunkt um 20:00 vor dem Hotel Royal | gemeinsame kurze Wanderung zum Aufführungsort der Performance im Wald | kostenlose Teilnahme
Film in italienischer Sprache
Logo: 6+
GB/US/DE 2025, 102', Regie: Wes Anderson, mit: Scarlett Johansson, Tom Hanks, Rupert Friend, Bill Murray, Benicio Del Toro
La storia del film La trama fenicia prende il via negli anni ’50, a bordo di un aereo privato che precipita in mezzo a un campo di grano. Ai comandi c’è Anatole “Zsa-zsa” Korda magnate internazionale del commercio, sopravvissuto a sei incidenti aerei, accusato di frodi, tangenti, traffici illegali e trattati diplomatici non ufficiali. Zsa-zsa è una figura larger-than-life: collezionista d’arte, amante della natura, imprenditore spregiudicato con una visione megalomane per la rinascita di una regione devastata del mondo, la cosiddetta Fenicia Indipendente.
Eintrittskarte: 7,00 €
ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 €
ABO-Card
ore 18.00 Uhr
Mozart in book
Giovanni Insom, La vita di Goethe attraverso la musica. Emozioni, incontri, riflessioni
In collaborazione con / In Zusammenarbeit mit dem Comitato per l’educazione permanente di Bressanone.
Greta Brenner (soprano/Sopran)
Giulio Garbin (pianoforte/Klavier)
Buffet
ore 20.00 Uhr
Mozart in voice
Magic, Magic, Magic Flute
Belcanto Academy
Massimo Lambertini
Rocco De Bernardis, Giacomo Fornari e Michele Mirabella
In collaborazione con / In Zusammenarbeit mit UPAD/Palladio
Biglietti/Eintrittskarten: 10,00 € (ridotti/Ermäßigt: 5,00 €)
Logo: FSK 6
CH/DE 2025, 93', Regie: Petra Volpe, mit: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Urs Bihler, Margherita Schoch, Jürg Plüss
Die chirurgische Belegstation eines Schweizer Krankenhauses, Spätdienst. In den kommenden 92 Minuten beobachten wir die junge Pflegefachkraft Floria an ihrem Arbeitsplatz: Spritzen aufziehend, Infusionen vorbereitend, Patienten beruhigend - und für jede und für jeden immer die passenden Worte finden.
„Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch.“ (Deutsche Film- und Medienbewertung, FBW)
Eintrittskarte: 7,00 €
ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 €
ABO-Card
Mit dem Merano Magic Festival hält die Welt der Magie erneut Einzug in Meran. Eine Gala der Illusionskunst im Kursaal, mit atemberaubenden Einlagen bekannter Zauberkünstler.
Film in italienischer Sprache
Logo: 10+
IT/FR 2025, Regie: Mario Martone, mit: Valeria Golino, Matilda De Angelis, Elodie, Corrado Fortuna, Antonio Gerardi
Roma, 1980. La scrittrice Goliarda Sapienza finisce in carcere per aver rubato dei gioielli, ma l'incontro con alcune giovani detenute si rivela per lei un’esperienza di rinascita. Uscite di prigione, in una calda estate romana, le donne continuano a frequentarsi e Goliarda stringe un legame profondo con Roberta, delinquente abituale e attivista politica. Un rapporto che nessuno, fuori, può riuscire a comprendere ma grazie al quale Goliarda ritrova la gioia di vivere e la spinta a scrivere.
Eintrittskarte: 7,00 €
ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 €
ABO-Card
Seniorenfilmreihe in italienischer Sprache
Logo: T
IT/FR/BE 2024, 119', Regie: Maura Delpero, mit: Tommaso Ragno, Giuseppe De Domenico, Roberta Rovelli
In quattro stagioni la natura compie il suo ciclo. Una ragazza può farsi donna. Un ventre gonfiarsi e divenire creatura. Si può smarrire il cammino che portava sicuri a casa, si possono solcare mari verso terre sconosciute. In quattro stagioni si può morire e rinascere. Vermiglio racconta dell’ultimo anno della seconda guerra mondiale in una grande famiglia e di come, con l’arrivo di un soldato rifugiato, per un paradosso del destino essa perda la pace, nel momento stesso in cui il mondo ritrova la propria.
Eintrittskarte: 7,00 €
ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 €
ABO-Card
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.