Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Theater und Vorführungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "ELISA"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 10+ IT/CH 2025, 107', Regie: Leonardo Di Costanzo, mit: Barbara Ronchi, Roschdy Zem, Diego Ribon, Valeria Golino Elisa, una ragazza di buona famiglia e' in carcere da 10 anni per avere ucciso brutalmente la sorella. I suoi ricordi confusi si chiariscono nell’incontro con il criminologo Alaoui, che conduce uno studio sui delitti in famiglia. La verità che emerge per Elisa e' sconvolgente. Un dolore che forse e' l’inizio di una redenzione. In concorso al Festival di Venezia 2025 Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stanglerhof: Aperitif, Buffet und Film - "Spin-off Rhythm Changes"
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Film dokumentiert das "Südtirol Jazz-Festival Alto Adige im Pandemiejahr 2020. Er gibt Einblicke in ein Musikfestival, in dem Jazz nicht nur Unterhaltungsfaktor ist, sondern auch Lebensgefühl und Hoffnungsschimmer. by Matthias Ketisch, Sebastian Longariva 2021 | 47 Minuten zweisprachige Originalversion (de + it) + engl. Subs ********* 18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif ********* 19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen. Für Reservierungen kontaktiert uns: +39 348 8659739 oder stanglerhof@gmail.com ********* 21:00 Uhr Beginn Film - FREIER EINTRITT | FREIWILLIGE SPENDE
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theatergastspiel: Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
    Meran, Meran und Umgebung
    „Vor einer Pleite habe ich null Angst“, tönte René Benko nicht nur 2011 in einem Krone-Interview. Es kam anders. Die Insolvenz seines Konzerns Signa ist die größte Pleite der zweiten Republik Österreich. Auch deutschen und italienischen Städten drohen Baukrater auf Jahre. Staatsinvestitionen in Millionenhöhen lösten sich in Luft auf. Der Selfmade-Milliardär hinterlässt einen Scherbenhaufen. Nach Stücken wie „Die Redaktion“ oder „Heldenplätze“ blickt der Autor und Regisseur Calle Fuhr gemeinsam mit der investigativen Redaktion DOSSIER erneut hinter die Schlagzeilen, um den Aufstieg und Fall des Wunder-Wuzzis Benko zu erzählen. Calle Fuhr steht in diesem Solo selbst auf der Bühne, nimmt das Publikum mit auf die Reise ins erstaunliche Signa-Wunderland und zeigt das System, das einen René Benko erst ermöglichte. „Spannend bleibt es über die gesamte Dauer der Vorführung. Ein Aha-Erlebnis folgt dem anderen.“ (ORF, ZIB 13) Die umjubelte Uraufführung des Wiener Volkstheaters, die auch zum Festival „Radikal jung“ eingeladen war, wird am Schauspiel Köln in aktualisierter Version weitergeführt, wo Kai Voges als Intendant und Calle Fuhr als Hausautor und Regisseur ab der Spielzeit 2025/26 tätig sind. Regie und Bühne: Calle Fuhr Kostüm: Tina Prichenfried Video: Lisa Rodlauer Dramaturgie: Matthias Seier Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur / Stiftung Südtiroler Sparkasse In Zusammenarbeit mit: Südtiroler Kulturinstitut Wirtschaft & Kultur Meran Unterstützt von: Auto Brenner
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theateraufführung im Theater im Hof - Der Bär hat es schwer
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eine ausgeschlafene Geschichte vom Müdesein! Der Herbst ist fast vorbei. Mit seinem Wind zerzaust er nochmal die Bäume, zupft und rupft die letzten braunen Blätter von den Ästen und wirbelt sie durch die Luft. Und eines, das landet auf der Nase vom Bär. Der kommt gerade aus dem Wald und hat einen schweren Bauch vom Fressen – die letzten Nüsse und Pilze. Und schwere Beine hat er auch - so müde vor dem Winterschlaf. Langsam stapft er zu seiner Bärenhöhle. Er freut sich auf sein weiches Winterschlafbett. Auf der wird er sich ausstrecken, sich räkeln und zusammenrollen. Und dann wird er federleicht auf ihr ins Land der Träume segeln. Es ist soweit. Er plumpst auf sein Bett, streckt sich, räkelt sich und rollt sich zusammen. Doch was ist das? Da pikst und kneift etwas! Der Bär schüttelt sein Bett aus. Und? Hat nichts geholfen, kein Rütteln und kein Schütteln! So kann der Bär nicht schlafen. Und wenn er nicht schlafen kann, kriegt er schlechte Laune. Wie soll das bloß weitergehen? Alexander Baginski (DE) Figurentheater Pantaleon Für Kinder ab 4 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Beginn: 17.00 Uhr
    16 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Eine Produktion der Carambolage: „NACHTLAND“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ein ominöses Bild steht im Zentrum von Marius von Mayenburgs Komödie: Nach dem Tod ihres Vaters finden die Geschwister Nicola und Philipp ein unscheinbares Gemälde auf dem Dachboden, signiert mit “A. Hiller.” Oder könnte es doch “A. Hitler” heißen? Besser wärʼs, denn das würde seinen Wert gehörig steigern. Die Provenienz ist allerdings unbekannt, und nur mit einer solchen kann ein Bild von Adolf Hitler gewinnbringend verkauft werden. Während die jüdische Schwägerin entschieden für die Zerstörung des Bildes plädiert, erforschen Nicola und Philipp fieberhaft die Familiengeschichte. Oder konstruieren sie eine neue? Mit treffsicheren bis bitterbösen Pointen geht Marius von Mayenburg den Fragen nach, ob die Trennung von Werk und Künstler uneingeschränkt möglich sein darf und wie weit moralische Prinzipien gelten, wenn finanzieller Profit im Raum steht.
    16 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "22 BAHNEN"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    DE 2025, 102', Regie: Mia Maariel Meyer, mit: Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Zoë Baier, Laura Tonke 22 Bahnen – so viel schwimmt Tilda in ihrer eng bemessenen Freizeit, wenn sie einmal für sich sein kann. So viel schwimmt auch Viktor, der einen Hoffnungsschimmer in ihrem sonst eher trostlosen Leben darstellt. Denn sie studiert, verdient Geld für die Familie, zieht die kleine Schwester auf. Sie übernimmt, was die alkoholkranke Mutter nicht schafft. Als ihr eine Promotion in Berlin winkt, scheint Tilda endlich aufatmen zu können… Die Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl ist ein intensives Drama über Verantwortung, familiäre Bindungen und die Suche nach einem besseren Leben. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    17 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Musical "Once we had a dream"
    Schlanders, Vinschgau
    Ein ergreifendes Musical-Drama der PREDA Youth Group über die Rechte und Würde der Kinder dieser Welt in deutscher Sprache (Mindestalter 15 Jahre) ab 19 Uhr Informationen zum Projekt Eintritt: freiwillige Spende
    17 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Leben der preußischen Königin Charlotte klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz, einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei Ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch bildlich im Bewusstsein zu behalten, will sie ihn porträtieren lassen. Leibniz ist einverstanden, doch das Gemälde findet zunächst wenig Anklang. Erst als die junge Malerin Aaltje van de Meer den Auftrag übernimmt, scheint sich alles zu fügen.
    17 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Wenn der Herbst naht"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.
    17 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    La musa leggera - Operetta / Musical / Show
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Musa Leggera hat einen kleinen Makel: Sie will immer mehr und immer besser sein. Und der erste Teil der Spielzeit 2025/26 (eine Saison der großen Zahlen) ist der eindrucksvolle Beweis für dieses stetige Engagement: Zwei legendäre, spektakuläre Musicals in italienischer Fassung laden zu einem fröhlichen Sprung in die fabelhaften Fünfzigerjahre ein, "Sette spose per sette fratelli" und "Cantando sotto la pioggia" (beide auch mit Sondervorstellungen außerhalb des Abonnements); der nationale Erfolg des Jahres ("Sapore di mare") lässt Sommerlieben, Unbeschwertheit und zeitlose Melodien der Sechzigerjahre wieder aufleben; eine brandneue Show über die musikalischen Ikonen eines weiteren Jahrzehnts voller Hits ("80 voglia di 80"); und schließlich zwei originelle, charmante Highlights im Zeichen von Kabarett und Musik "Derby Cabaret" (mit dem Comeback der großartigen Sängerin Luisa Corna) und "Giradischi e papillon". Unvergessliche Erlebnisse, um uns alle in der Magie des Theaters des Lächelns wieder zu vereinen.
    17 Oktober, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    ALPS MOVE - Tanztheater Festival
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Das Festival Alps Move steht für Südtiroler Tanztheater-Kunst. Entstanden 2005 aus einer Idee des Südtiroler Tanzkollektivs, ist es sein Ziel, der lokalen zeitgenössischen Tanzszene und experimentellen Theaterszene eine Stimme zu verleihen. Damit entstehen Bedingungen dafür, dass sich diese Kunstform auf den Bühnen der Region weiterentwickeln kann. Gleichzeitig wird in Zusammenarbeit mit anderen nationalen und europäischen Realitäten ein immer breiteres Netzwerk aufgebaut. Jedes Jahr zeigt Alps Move Stücke und Performances von Choreografinnen und Tänzerinnen Südtiroler Provenienz. Auf der Suche nach einer Tanzkarriere sind diese teils ins Ausland gezogen, teils in der Provinz geblieben. Das Festival Alps Move gibt diesen Künstlerinnen und Künstlern jeden Alters die Möglichkeit, an neuen Projekten zu arbeiten und diese „daheim“ im Oktober und November – häufig als Uraufführungen – vorzustellen. LU-NATION Rixa Rottonara_IT/DE tanzfilm LuNation ist ein poetischer Tanzfilm, der den weiblichen Zyklus erforscht; Durch die Ausdruckskraft von Tanz und Luftakrobatik wird LuNation zu einer visuellen Meditation über die zyklische Natur der Existenz. DUNST IM KÖRPER Sarah Merler_IT/AT performance Dunst im Körper ist ein intimes Zwiegespräch mit dem eigenen Sein. Ausgehend von Stimmungen, die sich im Körper ausbreiten, entsteht ein Tanz als Ausdruck eines Rückstands, der in uns wohnt. EVERYTHING STARTS FROM POINT ONE Miriam Plank & Lea Markgraf_IT/DE performance Wie viel bleibt von mir, auf der Suche nach Verbindung mit den anderen? Everything starts from point one inspiriert sich an der Würgefeige, ein faszinierendes Phänomen der Pflanzenanpassung und Überlebensstrategie.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    MARKUS LINDER "TSCHAKA-LAKA - Die Sprache der Musik
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    MARKUS LINDER Kabarettist, Moderator, Schauspieler, Blues Musiker Seit Jahren Fixpunkt der „Blues Days“, fast schon ein Sterzinger. Isodrom, Spinning Wheel, Tintenfisch, White Roots, Duo mit Jazz-Gitti, Incredible Southern, Blues Band, Markus Linder Band – dies nur einige seiner Stationen – kurzum: ein Vollblutmusiker. Unzählige Kabarett-Programme, Pfarrer Anton „Little“ Prinz in der ORF-Serie „4 Frauen & 1 Todesfall“. Ausgezeichnet mit diversen Kunst-Preisen und Träger des Ehrenzeichens für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck Am 18.10.2025 Um 20:30 Uhr Kulturverein CasArci, Sankt-Margarethen-Straße 8 – 39049 Sterzing Präsentiert sein aktuelles Musik-Comedy-Programm: “TSCHAKA-LAKA – Die Sprache der Musik” Ticket: ARCI-Mitglieder: €10 Nicht-Mitglieder: €25 Kartenreservierung: www.arcivipiteno.com
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Die Schule der magischen Tiere 4"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
    18 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino "Das Kanu des Manitu"
    Schlanders, Vinschgau
    Die Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ ist der erfolgreichste deutsche Film des Jahres! Mit Michael “Bully Herbig”, Christian Tramitz, Rick Kavanian u.a. D 2025, Michael Bully Herbig, 90 Min. Ab 10 Jahren Dass es Apachen-Häuptling Abahachi und seinem weißen Blutsbruder Ranger langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem seit sich eine neue Bande in der Gegend herumtreibt und diese es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen hat, sind die beiden ungleichen Brüder schnell mittendrin im Geschehen. Beim Versuch, den Plan der Bande zu vereiteln, landen sie aber in einer Falle. Zum Glück gibt es noch ihren alten Freund Dimitri …
    18 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater -"King Kongs Töchter"
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Gemeinschaftsprojekt des Kleinen Theaters Bruneck und des Ambulanten Betreuungsdienstes Bruneck.
    Die skurrile Groteske "King Kongs Töchter" von Theresia Walser spielt in einem Altenheim. Drei junge Pflegerinnen zweifeln an ihrem Beruf und reagieren darauf mit einer radikalen Inszenierung: Sie arrangieren den Tod ihrer Schützlinge in Anlehnung an legendäre Persönlichkeiten wie Mae West, Greta Garbo oder Clark Gable. Parallel dazu zeigt sich die zerrissene, schlaflose Unruhe der Bewohnerinnen und Bewohner. Alles wird jäh unterbrochen als Rolfie, ein junger Mann von der Straße, ins Heim stolpert und die fragile Ordnung aufwirbelt.
    Regie: Georg Paul Aichner
    Reservierung unter: +39 371 5848163, täglich von 10:00 - 15:00 Uhr. Eintritt: 15,00 €, reduziert 8,00 €.
    18 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Der Zauberer von Oz" - Theateraufführung der Maiser Bühne
    Tirol, Meran und Umgebung
    Das Leben bei Onkel Henry und Tante Em im grauen und eintönigen Kansas ist ziemlich langweilig für die aufgeweckte Dorothy. Als ein Wirbelsturm sie in das Reich des Zauberers von Oz entführt, nimmt sie das Abenteuer als Herausforderung an und trifft alsbald auf Weggefährten, die sich vom großen Zauberer die Erfüllung ihrer Wünsche versprechen. Die berühmte Erzählung in einer Dramatisierung für Theater mit Kindern. Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung. Kleiner Ausschank vor und nach dem Theaterstück. Reservierungen schriftlich über WhatsApp (377 3666223) oder Karten an der Abendkasse.
    18 Oktober, 2025 - 09 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Cin-Ci-La
    Brixen, Brixen und Umgebung
    L'Operetta di C. Lombardo e V- Ranzato. In collaborazione con L'Obiettivo, Upad, Pro Cultura Bressanone
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Theater/Vorführungen
    Das versunkene Dorf
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein Film von Georg Lembergh und Hansjörg Stecher Erleben Sie einen bewegenden Kinoabend mit dem Dokumentarfilm "Das versunkene Dorf", der die tragische Geschichte des Dorfes Graun am Reschensee erzählt. In den 1940er-Jahren wurde das idyllische Dorf von einem staatlichen Stauseeprojekt überflutet, sodass nur noch der berühmte versunkene Kirchturm aus dem Wasser ragt. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise durch die Geschichte dieses Dorfes und seiner Bewohner, die plötzlich ihre Heimat verloren haben. Durch berührende Einzelporträts werden Fragen nach Heimat und Heimatverlust aufgeworfen, während die Zuschauer Zeugen werden, wie das Verschwinden eines Dorfes das Leben seiner Bewohner für immer verändert hat.
    20 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Bernardin Astfäller, der vergessene Naturnser Schmetterlingsforscher
    Naturns, Meran und Umgebung
    Einladung zu einem unterhaltsamen Abend: Am Dienstag, 21. Oktober um 19:30, findet zu Ehren von Bernardin Astfäller ein Abend mit Geschichten und Liedern im Naturparkhaus Texelgruppe statt. Michael Schaller, Urenkel von Bernardin Astfäller, erinnert an den Naturnser Schmetterlingsforscher und lässt vergangene Zeiten aufleben. Unterstützung bei Text und Gesang erhält er dabei von seiner Frau und seiner Schwester. Gleichzeitig wird auch die "Bernardin Astfäller Wand", die von der Gemeinde Naturns finanziert wurde, als fixer Bestandteil der Dauerausstellung im Naturparkhaus vorgestellt. Geselliger Ausklang bei kleinem Umtrunk.
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    75 Jahre Seestauung Theateraufführung zur Seestauung
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Zum 75-jährigen Jubiläum der Seestauung findet eine ganz besondere Theateraufführung statt, die dieses bedeutende Ereignis der Geschichte eindrucksvoll in Szene setzt. Die Aufführung beleuchtet nicht nur die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das historische Stauprojekt, sondern auch die menschlichen Geschichten dahinter – von Visionären, Arbeitern und Bewohnern, deren Leben durch die Stauung geprägt wurde. Mit einer Mischung aus dokumentarischem Theater, szenischer Erzählung und musikalischen Einlagen entsteht ein lebendiges Bild dieser Zeit. Originalzitate, Archivmaterial und fiktive Figuren verweben sich zu einem fesselnden Stück, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Die Aufführung versteht sich nicht nur als Rückblick, sondern auch als Moment des Innehaltens: Was bedeutet Eingriff in die Natur? Was bleibt von solchen Großprojekten – landschaftlich, gesellschaftlich, emotional? Ein Abend voller Geschichte, Emotion und Reflexion – zum Gedenken, zum Staunen, zum Weiterdenken. Am Dienstag 21. Oktober 2025 - Schulvorstellung Am Donnerstag 23. Oktober 2025 - Abendvorstellung
    21 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    STEINEGG LIVE - Verwurzelt & versteinert - mit B. Knapp & D. Faranna (DE)
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Ein Abend voller Wortwitz, Tiefgang und feiner Zwischentöne: Mit ihrem Programm „Verwurzelt & versteinert“ laden Brigitte Knapp und Daniel Faranna zu einem musikalisch-kabarettistischen Erlebnis der besonderen Art. Mal lyrisch, mal scharfzüngig, dann wieder verspielt und nachdenklich – die beiden Künstler verweben Geschichten, Musik und Humor zu einem Abend, der gleichermaßen berührt wie zum Schmunzeln bringt. Ein einzigartiger Programmpunkt der 29. Ausgabe von Steinegg Live, der zeigt, wie viel kreative Kraft in Sprache, Musik und Heimat verwurzelt ist. EINTRITT: 15,00€ Unter 16 Jahre Eintritt frei Kartenreservierung erforderlich! WhatsApp oder Sms an: +39 338 8309014
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub "TIAN - Generation Farmfluencer"
    Schlanders, Vinschgau
    IT 2025, 62', Regie: Meike Hollnaicher, Thomas Schäfer Unser Essen verliert an Wert, der Boden an Gesundheit, das Klima an Stabilität. Eine Designerin mit bäuerlichen Wurzeln und ein gelernter Koch fragen sich, wie Landwirtschaft Zukunft haben kann. In TIAN begegnen sie Menschen, die ihren Hof nicht nur bewirtschaften, sondern neu denken – zwischen Tradition, ökonomischem Druck und dem Wunsch nach anderen Wegen. Was sie verbindet, ist ihre Nähe zur Erde und die gemeinsame Überzeugung, dass Veränderung möglich ist. In Zusammenarbeit mit Climate Action South Tyrol
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Twilight – Zwischenwelten
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Twilight – Zwischenwelten erkundet das Thema des Dazwischen-Seins: Menschen bewegen sich zwischen Leben und Tod, Realität und Fantasie, Kindheit und Erwachsensein. Diese Zwischenwelten sind emotionale und symbolische Räume ohne klare Grenzen, in denen Identität, Zugehörigkeit und Selbstfindung erlebt werden. In einem Konzertprojekt mit Gesang, Tanz und Musik werden diese Zwischenwelten künstlerisch erforscht. Das Programm dauert 75 spannende Minuten. Eintritt: 15 Euro, reduziert 10 Euro. Kartenreservierung unter der Rufnummer 378 3091909 nur per whatsapp-Nachricht.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kabarett "Leo und Luis 2"
    Schlanders, Vinschgau
    mit Thomas Hochkofler und Lukas Lobis organisiert von Brixmedia - myTix Weitere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmreise "Nationalpark Stilfserjoch" - Doku-Abend
    Stilfs, Vinschgau
    Im eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Hochgebirge im Nationalpark Stilfserjoch geben spektakuläre Luftaufnahmen Einblick in das schroffe Habitat der alpinen Fauna und Flora. In deutscher Sprache um 17:00 / in italienischer Sprache um 16:00 Film von Marco Polo und Thomas Vonmetz PR Video / Rai Südtirol /Aut. Provinz Bozen Südtirol Abteilung 28
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    TIAN Generation Farmfluencer
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    DOKUMENTARFILM "TIAN" ist bereit auf Reisen zu gehen. Darum geht's: Unser Essen verliert an Wert, der Boden an Gesundheit, das Klima an Stabilität. Eine Designerin mit bäuerlichen Wurzeln und ein gelernter Koch fragen sich, wie Landwirtschaft die Zukunft gestaltet. In Tian begegnen sie Menschen, die ihr Land nicht nur bewirtschaften, sondern neu denken – zwischen Tradition, ökonomischem Druck und dem Wunsch nach anderen Wegen. Was sie verbindet, ist ihre Nähe zum Boden und die gemeinsame Überzeugung, dass Veränderung möglich ist. Der Film gibt den Menschen eine Stimme, die unbemerkt viel für uns in Bewegung setzen. Beginn: 20:00 Uhr, Kulturhaus "Nova Teutonica" | Dauer: ca. 1 h | Originalsprache: Südtiroler Dialekt | Untertitel: Deutsch / Englisch / Italienisch |Teilnahme: kostenlos | Anmeldung nicht erforderlich
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Häretische Körper
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die sechzehnte Ausgabe der Reihe „Corpi Eretici 2025/26“, kuratiert von Teatro la Ribalta – Kunst der Vielfalt, beginnt mit der Premiere von „Pinocchio nel ventre della balena“ unter der Regie von Paolo Grossi, ein Märchen, das die Abenteuer und Missgeschicke von Pinocchio und seinem Vater Mastro Geppetto nacherzählt. Es folgt „Vorrei una voce“, in dem Tindaro Granata durch die Stimme von Mina die Geschichten und Erlebnisse weiblicher Häftlinge im Gefängnis von Messina auf die Bühne bringt. Mit „Re Lear è morto a Mosca“, inszeniert von César Brie, zeichnen acht junge Schauspieler:innen die Karriere von Solomon Michoels und Venjamin Zuskin nach, die vom stalinistischen Regime wegen ihrer Kunst hingerichtet wurden. In „Vizita“ reflektiert Davide Iodice über Intoleranz gegenüber dem Fremden, inspiriert von H.G. Wells. Den Auftakt ins Jahr 2026 bildet die Premiere von „Studi Teatrali de La Tempesta“, Regie Antonio Viganò, eine neue Kreation, entstanden während des Artist-in-Residence-Programms mit dem Teatro Cristallo. Im Februar folgen: „C’è urgenza d’azzurro“, Gedichte von Vasco Mirandola mit Musik von Sergio Marchesini, sowie „Quando gli dei erano tanti“, in dem Marco Baliani über Calasso erzählt. Im März wird „Edipo Re“, inszeniert von Stefano Tè und gespielt von inhaftierten Schauspielern aus dem Gefängnis Castelfranco Emilia, aufgeführt ein Stück über das Schicksal der Stadt Theben und den verzweifelten Versuch von Ödipus, sie zu retten. Im April lädt „Un attimo prima“, ein poetisches Erlebnis von Gabriella Salvaterra, die Zuschauerinnen, jeweils nur wenige gleichzeitig, auf eine intime, sinnliche Reise durch ein Erinnerungs-Labyrinth ein, um sich mutig mit dem Thema Bruch und symbolischer Heilung auseinanderzusetzen. Im Mai runden „La parola femminista“ von Vanessa Roghi sowie ein Schreibworkshop unter der Leitung von Lea Melandri das Programm mit einem Blick auf die feministische Kultur ab. Alle Veranstaltungen der Reihe „Corpi Eretici“: • 09/10/25, Pinocchio nel ventre della balena - Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt (Teatro Gries) • 23/10/25, Vorrei una voce - Tindaro Granata (Teatro Gries) • 12/11/25, Re Lear è morto a Mosca - César Brie (Teatro Gries) • 11/12/25, Vizita - Davide Iodice (Teatro Gries) • 21-22/01/26, Studi teatrali de la tempesta - Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt (Teatro Cristallo) • 06/02/26, C’è urgenza di azzurro - Vasco Mirandola e Sergio Marchesini (T.Raum) • 27/02/26, Quando gli dei erano tanti - Marco Baliani (Teatro Gries) • 13/03/26, Edipo Re - Teatro dei Venti (Teatro Cristallo) • 27-28-29/04/26, Un attimo prima - Gabriella Salvaterra (info location info@teatrolaribalta.it) • 08/05/26, La parola femminista - Vanessa Roghi (Teatro Cristallo) • 09/05/26, Laboratorio di scrittura di esperienza - Lea Melandri (Sala Giuliani, Teatro Cristallo)
    23 Oktober, 2025 - 09 Mai, 2026
    Theater/Vorführungen
    Theateraufführung: "Hemingways Liebeshöllen"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Sona MacDonald & Johannes Krisch Was verbindet Liebende für immer und was trennt sie mit der Zeit? Die Dietrich verband mit Hemingway eine weitgehend unbekannte, sehr intensive Beziehung, die sich bis zu Hemingways Selbstmord zog. Sona MacDonald und Johannes Krisch begeben sich auf die Spuren des exzentrischen Schriftstellers Ernest Hemingway, seiner Ehefrau Martha Gellhorn und seiner Brief-Geliebten Marlene Dietrich Infos und Karten ab 17. September 2025 unter Südtiroler Kulturinstitut www.kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Wie das Leben manchmal spielt"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Marie-Line (Louane Emera), eine junge Kellnerin, kämpft sich mühsam durch ihren Alltag. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles (Michel Blanc), kurz vor der Pensionierung und in sich gekehrt, sieht in ihr mehr als nur eine Akte. Kurzerhand bietet er ihr an, ihn einen Monat lang als Fahrerin zu begleiten – sein Führerschein wurde ihm kürzlich entzogen. Marie-Line nimmt das Angebot an, ohne zu wissen, wie sehr diese Aufgabe ihr Leben verändern wird. Zwischen der energiegeladenen jungen Frau und dem distanzierten Richter entsteht allmählich eine besondere Verbindung. Durch ihre täglichen Begegnungen kommen sich die beiden näher und beginnen, sich mit den eigenen Lebensbrüchen auseinanderzusetzen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einer Begegnung, die neue Wege eröffnet.

    24 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6