Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Theater und Vorführungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Theater/Vorführungen
    MAGDALENA, MA DAI - Ein Heimspiel
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Vor 500 Jahren kämpfte Michael Gaismair im Tiroler Bauernkrieg für Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Selbstverständlich spielten auch Frauen im Gefüge der Ereignisse eine Rolle: Viele, unter ihnen auch Magdalena Gaismair, beteiligten sich aktiv und im Hintergrund an den Aufständen. In den ohnehin verhältnismäßig wenigen Quellen dieser Zeit werden Frauen aber kaum erwähnt. Denn schon im 16. Jahrhundert galt, was sich später beständig wiederholen sollte: Im Kampf für Freiheit und Gleichheit und „Brüderlichkeit“ bleibt für die Frauen oft nur – die Küche. Die Regisseurin Michaela Senn und ihr Team entwickeln ein Stück über die Leerstellen in der Geschichtsschreibung, das Ringen um Gleichheit im Alltag und die Macht der Solidarität. Das Theaterstück ist in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Vigil Raber Kuratorium entstanden und ist eine Veranstaltung von „Mitmischen! Ma come?“ – Projekt des Stadt- und Multschermuseums Sterzing im Rahmen des Euregio-Museumsjahres 2025, welches von der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol, der Gemeinde Sterzing und privaten Sponsoren finanziert wird. TERMINE UND UHRZEITEN 22/11 - 20:00 Uhr – Premiere + Premierenfeier 23/11 - 18:00 Uhr – Vorstellung 24/11 - 20:00 Uhr – Vorstellung Mit: Margot Mayrhofer & Katrin Rabensteiner Regie & Konzept: Michaela Senn Texte & Konzept: Maria C. Hilber Bühne & Kostüme: Sara Burchia Dramaturgie & Konzept: Michaela Stolte Tickets auch an der Abendkassa erhältlich Reservierungen: museum@sterzing.eu Ticketpreis Erwachsene: 15,00 Euro Unter 18 Jahren (Jg.2007 inkl.): freier Eintritt Freie Platzwahl Weitere Informationen: mitmischen-macome.com Mit freundlicher Unterstützung von LEITNER AG I STIFTUNG SÜDTIROLER SPARKASSE I TÖTSCH EINRICHTUNGSHAUS
    24 November, 2025 - 24 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Auf Angst trifft Mut
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Slam, music, videos & more in der Stadtbibliothek zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Poetry Slam: Olivia Kaufmann Musik: Medea & Aaron Videos: SoWi Bruneck
    25 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film über Wölfe im Naturmuseum
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach fast einem Jahrhundert kehrt 2018 ein Wolfspaar in den Naturpark Belluneser Dolomiten zurück. Zwei Naturforscher und Filmemacher folgen den Spuren. Der Dokumentarfilm Lungo il sentiero erzählt von ihrer Suche und ihren Begegnungen mit diesen scheuen Tieren. Er wird am 25. November im Naturmuseum Südtirol gezeigt, der Eintritt ist frei. In italienischer Sprache.
    25 November, 2025 - 25 November, 2025
    Wochenprogramm
    Gegen die Ohnmacht
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Themenabend zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen Dienstag, 25. November 2025, 19:30 Uhr Der Abend beginnt mit der Tanzperformance „Manufaktur Caring“ von Miriam Taschler und Carla Petzolt, die sich mit dem Frausein in einem patriarchalen System auseinandersetzt. Darauf folgen ein Inputvortrag und eine Podiumsdiskussion zu Formen von psychischer Gewalt und Manipulation. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Wege aufzuzeigen, wie wir als Gesellschaft sensibler und handlungsfähiger werden können. Ein abschließender Umtrunk bietet Raum für persönlichen Austausch und weitere Fragen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Die Themenabende finden in deutscher Sprache statt.
    25 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Gastspielt "Oleanna, ein Machtspiel"
    Schlanders, Vinschgau
    von David Mamet - Deutsch von Bernd Samland, ein Gastspiel des St. Pauli Theaters, Hamburg Regie: Ulrich Waller Bühne: Raimund Bauer Kostüme: Ilse Wler mit: Sven-Eric Bechtolf (John) und Johanna Asch (Carol) "Oleanna", der Stücktitel des amerikanischen Erfolgsautors David Mamet, ist eigentlich ein Song, der eine Utopie beschreibt: ein Land, in dem es keine Unterdrückung mehr gibt, in dem sich die Menschen frei bewegen können. Mamet beschreibt, in welch ausweglose Situationen Menschen kommen können, wenn sie keine andere als ihre eigene Weltsicht mehr zulassen, deren Fähigkeit zur Kommunikation fast erloschen ist und wie dadurch auch der Umgang zwischen den Geschlechtern immer toxischer wird, weil alles nur noch eine Frage der Macht zu sein scheint. Dauer: ca. 1 St. 45 Min. (keine Pause) Einführung: 19 Uhr Kostenloser „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück: Infos und Anmeldung im Tourismusbüro Mals, Tel. 0473 831190 Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur / Stiftung Südtiroler Sparkasse In Zusammenarbeit mit: Kulturhaus Schlanders Unternehmerinitiative Wirschaft und Kultur - Schlanders: Fleischmann Raumausstattung - Wohntextilien, Nidum Casual Luxury Hotel, Parkhotel Zur Linde, F. Karl Pedross AG - Sockelleisten und Holzprofile, Fa. Recla AG, Anwaltssozietät Pinggera Schönthaler, Fa. Schönthaler A. & Söhne GmbH Reservierung: T 0471 313800, info@kulurinstitut.org online: https://ticket.kulturinstitut.org/de/
    25 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater in italienischer Sprache: Doppio taglio
    Meran, Meran und Umgebung
    "Doppio Taglio" (in italienischer Sprache) ist eine erzählerische Aufführung, die sich zwar mit dem in letzter Zeit erfreulicherweise viel behandelten Thema der Gewalt gegen Frauen auseinandersetzt, sich aber durch die Wahl eines Querblicks auszeichnet: nicht die Geschichte des Opfers, der eines Zeugen oder noch weniger des Täters, sondern der merkwürdige Höhenunterschied einiger medialer Mechanismen, durch die unsere Wahrnehmung der Tat geformt wird.
    25 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    La musa leggera - Operetta / Musical / Show
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Musa Leggera hat einen kleinen Makel: Sie will immer mehr und immer besser sein. Und der erste Teil der Spielzeit 2025/26 (eine Saison der großen Zahlen) ist der eindrucksvolle Beweis für dieses stetige Engagement: Zwei legendäre, spektakuläre Musicals in italienischer Fassung laden zu einem fröhlichen Sprung in die fabelhaften Fünfzigerjahre ein, "Sette spose per sette fratelli" und "Cantando sotto la pioggia" (beide auch mit Sondervorstellungen außerhalb des Abonnements); der nationale Erfolg des Jahres ("Sapore di mare") lässt Sommerlieben, Unbeschwertheit und zeitlose Melodien der Sechzigerjahre wieder aufleben; eine brandneue Show über die musikalischen Ikonen eines weiteren Jahrzehnts voller Hits ("80 voglia di 80"); und schließlich zwei originelle, charmante Highlights im Zeichen von Kabarett und Musik "Derby Cabaret" (mit dem Comeback der großartigen Sängerin Luisa Corna) und "Giradischi e papillon". Unvergessliche Erlebnisse, um uns alle in der Magie des Theaters des Lächelns wieder zu vereinen.
    25 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Oleanna. Ein Machtspiel
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Gastspiel des St. Pauli Theaters, Hamburg John ist Uni-Professor, steht kurz vor der Beförderung und dem Kauf einer Immobilie. Carol ist seine Studentin, die Angst hat durchzufallen, weil sie die Fachwörter des Professors oft einfach nicht versteht. Sie ist ihm „sympathisch“, er glaubt sie zu verstehen. Seine Hand auf Carols Schulter, ganz beiläufig als Geste der Beruhigung, wird ihm zum Verhängnis. War es vielleicht doch ein sexueller Übergriff? War doch mehr im Spiel als Sympathie? Was will Carol mit ihren Vorwürfen erreichen, die John seine Karriere kosten können? David Mamet machte aus dem Song norwegischer Einwanderer „Oleanna“ den Titel seines Stücks. Im Song geht es um die Utopie eines Landes, in dem es keine Unterdrückung mehr gibt und sich alle Menschen frei bewegen können. Wie schwer es ist, dahin zu kommen, skizziert Mamet in seinem Stück. Uraufgeführt 1993, noch lange vor der Me-too-Debatte, nahm es prophetisch vorweg, was passiert, wenn unterschiedliche Weltsichten scheinbar unvereinbar aufeinandertreffen und das Verhältnis der Geschlechter zur Frage nach der Macht wird. Sven-Eric Bechtolf und Johanna Asch liefern sich in den Rollen von John und Carol ein messerscharfes Wortgefecht auf Augenhöhe. „Starkes Schauspiel.“ (Hamburger Morgenpost). Beginn: 19:30 Uhr Einführung: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1 St. 45 Min. (ohne Pause)
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub "Das Verschwinden des Josef Mengele"
    Schlanders, Vinschgau
    Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. Brillant gefilmt, schonungslos und entlarvend. DE/FR 2025, 132', Regie: Kirill Serebrennikov, mit: August Diehl, Dana Herfurth, Burghart Klaußner Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem Nazi-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung reicher südamerikanischer Familien tauchte er in Argentinien unter.
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film: Nonostante
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein Mann wandert innerhalb und außerhalb eines Krankenhauses umher und hat Spaß daran, mit dessen Insassen – Ärzten, Krankenschwestern, Patienten – zu interagieren, ohne gesehen zu werden. Dieser Mann liegt im Koma, und während sein Körper in einem Krankenhausbett liegt, wandert sein Wesen umher und spricht mit anderen Patienten, die derzeit von ihren sterblichen Körpern getrennt sind. Doch als das Opfer eines Autounfalls ins Koma fällt und in das Zimmer gebracht wird, das zuvor sein eigenes war, ändert sich alles für den Mann, der seine Einsamkeit als Spiel betrachtete. Nun muss er sich einige Fragen darüber stellen, wie sehr und auf welche Weise jeder von uns in dieser Welt sein möchte.
    Im Rahmen von REVOLUTION, möge der Tod uns lebendig finden, und Mercoledì Cinema.
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "RESTO QUI"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Theateraufführung in italienischer Sprache! Il bellissimo romanzo di Marco Balzano Resto qui che racconta le vicende di Curon Venosta diventa un racconto teatrale a due personaggi e molte più voci, grazie alla maestria di Arianna Scommegna e Mattia Fabris: sono Trina ed Erich, testimoni di un’intera comunità spazzata via in nome del progresso e di una diga che non è servita quasi a nulla, se non a cancellare la vita di alcune centinaia di famiglie che avevano resistito a tutto, compreso Prima e Seconda guerra mondiale, cambio di nazionalità, fascismo e opzioni. Tickets: https://www.ticket.bz.it Info: www.teatro-bolzano.it/ tel. 0471 301566/ whatsapp 366 6311044 Eintrittskarte: 19,00 € ermäßigt (65+): 14,00 € ermäßigt (CGN/26-): 9,00 € ermäßigt (20-): 6,00 € ABO (Infos: www.ticket.bz.it)
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kasperltheater „Kaspara und der vertäuschte Räuber“
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Erlebt die Abenteuer von Kaspara und ihren Freund*innen in unserem großen Kasperltheater. Der Räuber ist ausgebüchst und stiehlt alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Kaspara und Gretel machen sich auf die Suche nach dem Schurken. Aber ob sie am Ende den richtigen Bösewicht fangen? Zielgruppe: Kinder >4 Jahre
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater - "Heilig Abend"
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Es ist der 24. Dezember, kurz nach halb elf Uhr abends. Ein Mann verhört eine Frau. Der Mann behauptet, die Frau wolle um Mitternacht einen geplanten politischen Anschlag verüben. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Was kann eine Universitätsprofessorin für Philosophie mit terroristischen Gedanken am Hut haben? Welche Gefahr geht tatsächlich von ihr aus? Und für wen? Gibt es eine Bedrohung, wenn es keinen Anschlag gibt? Noch könnte die Tat verhindert werden. Doch die Frau streitet alles ab. Die Uhr tickt. Gibt es wirklich eine Bombe?
    MIT: Christine Lasta, Thomas Hochkofler REGIE/AUSSTATTUNG: Patrick Steinwidder LICHT: Jan Gasperi THEATERCHOREOGRAFIE: Caroline Renzler
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    „Schuss mit lustig“ Kabarett der Kühne Ü Bühne
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Zum Stück „Schuss mit lustig“ Eigenproduktion Numero 22 ähnelt durchaus den Vorgängern in puncto Machart, Humor und Biss. Thematisch lässt sich im musikalisch auffrisiertem Nummernkabarett auch alles Mögliche unterbringen: Unerhörtes, Politsatirisches, Kindisches, Sakrosanktes, Melodisches und Znichtes sowieso. Alte Suppen aufwärmen war jedoch noch nie unser Ding, dafür ist neuerdings sowieso im großen Stil die KI zuständig. Somit haben wir, wie üblich, uns selbst den Kopf zerbrochen, um unser Publikum mit Neuem und Zeitgemäßen zu überraschen. Neu sind Schauplatz und Regisseur, neu sind natürlich auch die Inhalte. Gezielt wollen wir der kollektiven Anspannung unserer Zeit Lockerheit entgegensetzen, dem Dauerstress ein gelassenes Schmunzeln abringen, den Leistungsgedanken subversiv hinterfragen. In diesem Sinne: Let the Good Vibes Roll! Ticketreservierung Tourismusverein Kaltern Tel. 0471/963 169 (zu Bürozeiten) Aufführungsort: Schießstand Kaltern hinter den Kellereien Eintritt: 15 Euro
    26 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Despite the Scars (Auch wenn Narben bleiben)"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Chancengleichheit von Kaltern und Eppan Despite the Scars (zu deutsch: Auch wenn Narben bleiben) heißt das von Helios Sustainable Films produzierte Debüt des Seiser Regisseurs, Kameramanns und Tontechnikers Felix Rier. Vier Jahre lang begleitete Rier mit seiner Kamera die junge Choreografin Thea Malfertheiner, die nach einer brutalen Gruppenvergewaltigung den Weg des Tanzes wählt, um ihr emotionales und körperliches Trauma zu heilen. Als Thea schließlich Mutter wird, stellt sich für sie die Frage: Ist wahre Heilung jemals möglich?
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "CINQUE SECONDI"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 6+ IT 2025, 105', Regie: Paolo Virzì, mit: Valerio Mastandrea, Galatea Bellugi, Anna Ferraioli Ravel, Ilaria Spada, Valeria Bruni Tedeschi Un uomo solitario e burbero vive nelle stalle di Villa Guelfi. Quando scopre che un gruppo di giovani ha occupato la villa per coltivare la terra abbandonata, si irrita e vorrebbe mandarli via. Ma tra loro c’è Matilde, cresciuta lì con il nonno, il Conte Guelfi. Con il passare delle stagioni, l’ostilità lascia spazio a una strana, inattesa alleanza. Paolo Virzì torna a raccontare con il suo sguardo ironico e toccante una storia profondamente umana sulle seconde occasioni. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theatergastspiel: Oleanna. Ein Machtspiel
    Meran, Meran und Umgebung
    John ist Uni-Professor, steht kurz vor der Beförderung und dem Kauf einer Immobilie. Carol ist seine Studentin, die Angst hat durchzufallen, weil sie die Fachwörter des Professors oft einfach nicht versteht. Sie ist ihm „sympathisch“, er glaubt sie zu verstehen. Seine Hand auf Carols Schulter, ganz beiläufig als Geste der Beruhigung, wird ihm zum Verhängnis. War es vielleicht doch ein sexueller Übergriff? War doch mehr im Spiel als Sympathie? Was will Carol mit ihren Vorwürfen erreichen, die John seine Karriere kosten können? David Mamet machte aus dem Song norwegischer Einwanderer „Oleanna“ den Titel seines Stücks. Im Song geht es um die Utopie eines Landes, in dem es keine Unterdrückung mehr gibt und sich alle Menschen frei bewegen können. Wie schwer es ist, dahin zu kommen, skizziert Mamet in seinem Stück. Uraufgeführt 1993, noch lange vor der Me-too-Debatte, nahm es prophetisch vorweg, was passiert, wenn unterschiedliche Weltsichten scheinbar unvereinbar aufeinandertreffen und das Verhältnis der Geschlechter zur Frage nach der Macht wird. Sven-Eric Bechtolf und Johanna Asch liefern sich in den Rollen von John und Carol ein messerscharfes Wortgefecht auf Augenhöhe. „Starkes Schauspiel.“ (Hamburger Morgenpost). Regie: Ulrich Waller Bühne: Raimund Bauer Kostüme: Ilse Welter Mit: John: Sven-Eric Bechtolf Carol: Johanna Asch Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur / Stiftung Südtiroler Sparkasse In Zusammenarbeit mit: Bildungsausschüsse Südtirol. Unterstützt von: Volksbank.
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmpräsentation: "Der Koffer"
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nach dem großen Erfolg ihres ersten Spielfilms „Außenseiter“ im Jahr 2022, der viele begeisterte Zuschauer fand, setzt der Amateurfilmer Verein Vinschgau (AVV) erneut ein beeindruckendes Gemeinschaftsprojekt um. Im Frühjahr 2024 begann die Produktion des neuen Films „Der Koffer“, das erneut die kreative Kraft und das Engagement der lokalen Filmemacherinnen und Filmemacher unter Beweis stellt. Unter der Leitung von Christian Lintner, einem erfahrenen Kameramann, wurde eine spannende Filmidee entwickelt. Für das Drehbuch konnte Daniel Graziadei gewonnen werden, ein in Freiburg/ München lebender Südtiroler Autor und Literat. Die Regie übernahm wieder Andy Geier, der mit Schauspielern aus den Volksbühnen Algund und Naturns zeitnah mit den Proben begann. Der Film wurde von Leo Lanthaler aus Naturns produziert, der auch als Obmann des AVV fungiert und die Produktionsleitung innehatte. Der ideale Drehort war die Villa Scheiber in Algund, wo insbesondere der urige Keller als authentische Kulisse diente. Die Dreharbeiten fanden Ende November 2024 an nur zwei Wochenenden statt und wurden mit großem Einsatz, Professionalität und Geduld aller Beteiligten erfolgreich abgeschlossen. Ergänzend zum Spielfilm entstand auch ein Making-of, das einen Blick hinter die Kulissen gewährt und von Thomas Tutzer zusammengestellt wurde. Die Postproduktion – Vertonung, Schnitt und Bildbearbeitung – wurde Anfang dieses Jahres von Christian Lintner abgeschlossen. Die Filmmusik stammt von Christian Theiner aus Naturns, der auch als Schauspieler im Film mitwirkt. Die Premiere des Films fand bereits im Frühjahr im Peter-Thalguter-Haus in Algund statt. Nun lädt der AVV gemeinsam mit KULTUR Naturns herzlich zu einer weiteren Vorführung im Bürger- und Rathaus von Naturns ein. Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf einen spannenden Einblick in die kreative Arbeit des Teams! Eine Gemeinschaftsproduktion vom Amateurfilmer Verein Vinschgau Schauspieler: Miriam Erlacher, Simon Pranter, Christian Theiner, Doris Lang, Richard Schupfer Produktionsleiter: Leo Lanthaler Produzent / Kamera / Editor: Christian Lintner Regie: Andy Geier Drehbuch: Daniel Graziadei Beleuchtung: Michael Tscholl Tonmeister: Martin Fliri Maske: Miryam Bernhart, Doris Lang Komponist: Christian Theiner Eintritt frei.
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    So ein Zirkus - Theateraufführung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kasperl freut sich schon auf den Besuch im Zirkus. Aber was ist da los? Der Zirkusdirektor ist verzweifelt und die Vorstellung abgesagt! Warum? Kann da der Kasperl helfen? Ganz so einfach ist das nicht…

    Brigitte Haslwanter (AT) Puppenbühne Zappelfetzn
    Für Kinder ab 4 Jahren
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Beginn: 17.00 Uhr
    27 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadttheater Bozen 2025/2026
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Toni Servillo, Giuliana De Sio, Vinicio Marchioni, Alessandro Haber, Teresa Saponangelo, Silvio Orlando, Gabriele Lavia, Neri Marcorè und viele weitere prominente Namen der internationalen Theaterszene prägen die Spielzeit 2025/2026 des Städtischen Theaters Bozen. Die diesjährige Saison umfasst 12 Abonnementvorstellungen sowie eine Sonderveranstaltung mit Stefano Massini.
    27 November, 2025 - 12 April, 2026
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "ZWEITLAND"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    IT 2025, 62', Regie: Meike Hollnaicher, Thomas Schäfer Logo: FSK 12 DE/AT/IT 2025, 112', Regie: Michael Kofler, mit: Thomas Prenn, Aenne Schwarz, Laurence Rupp, Francesco Acquaroli Südtirol wird 1961 von separatistischen Bombenanschlägen erschüttert. Während der junge Bauernsohn Paul wegziehen und Malerei studieren will, kämpft sein älterer Bruder Anton kompromisslos für die deutschsprachige Minderheit in Italien. Michael Koflers ZWEITLAND blickt auf die Eskalation politischer Spannungen im Südtirol der 1960er Jahre – und verwebt sie mit einem komplexen Familiendrama. Ein eindringlicher Film über Radikalisierung und den Preis, den selbst Unbeteiligte für die Gewalt anderer zahlen. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    28 November, 2025 - 28 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Dorflauf der Tschögglberger Olmteifl in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Tschögglberger Olmteifl laden am Freitag, 28. November nach Vöran zum Dorflauf ein. Ab 18.00 Uhr startet der Dorflauf, und um 20.00 Uhr kommen die Krampusse.

    Der Krampuslauf ist auch für Kinder geeignet. Musik, Speiß/Trank und ein Abenteuer für die ganze Familie!

    Kommt vorbei und erlebt ein teuflisch gutes Fest!

    28 November, 2025 - 28 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    28 November, 2025 - 28 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Es fährt (k)ein Zug nach Irgendwo - Theaterstück in Burgeis
    Mals, Vinschgau
    Theater in Burgeis - ES FÄHRT (K)EIN ZUG NACH IRGENDWO Zum Stück: Das Stück ist eine Bahnhofskomödie von Winnie Abel, in einer Bearbeitung von Ludwig FAbi. Die neue elektrische Vinschgerbahn hat Startschwierigkeiten und die illustren Fahrgäste bekommen das auf vielfache, nervige, aber auch witzige Weise zu spüren. Die Zuschauer werden zu Mitreisenden und immer wieder amüsant und unkomlizier ins Spielgeschehen eingebunden. PLATZRESERVIERUNGEN unter +39 379 222 65 09
    28 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "The Salt Path – Der Salzpfad"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    FSK ab 6 freigegeben Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.
    28 November, 2025 - 30 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "No Hit Wonder"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    FSK ab 12 freigegeben Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
    28 November, 2025 - 30 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Weihnachtstheater "Ein schaurig schönes Weihnachtsfest"
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    "Ein schaurig schöes Weihnachtsfest" Das Weihnachtstheater für Kinder und alle, die es im Herzen geblieben sind! Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig. Das Kreativkollektiv freut sich über eine freiwillige Spende. Altersempfehlung ab 5 Jahren Termine: 28.11.2025 - Turnhalle in Taufers i. M. 29.11.2025 - aquaprad in Prad 07.12.2025 - Raiffeisensaal in Gargazon 13.12.2025 - Kulturhaus in Schluderns 14.12.2025 - Kulturhaus in Mals 19.12.2025 - Kulturhaus in St. Valentin 20.12.2025 - Vereinshaus in Goldrain jeweils um 17 Uhr
    28 November, 2025 - 14 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Taufra Xmas Sessions
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Taufra Xmas Sessions laden dich ein zu einem unvergesslichen Wintererlebnis! An sechs Abenden verwandeln sich verschiedene Locations in Sand in Taufers und Mühlen in stimmungsvolle Treffpunkte. Genieße die einzigartige Atmosphäre bei Lagerfeuerromantik, köstlichen regionalen Speisen und Getränken. Lass dich von den mitreißenden Live-Acts begeistern und erlebe spektakuläre Feuershows, die dich in ihren Bann ziehen. Ob mit Freunden, Familie oder allein – die Taufra Xmas Sessions bieten für jeden etwas. Sei dabei und feiere den Advent auf besondere Weise! Programm: Freitag, 28.11. : Icebar, Sand in Taufers Live Act: Bob & The Traffic Jam Freitag, 05.12. : Cafe Treffpunkt, Mühlen in Taufers Live Act: Coffeecult Acoustic Trio Freitag, 12.12. : Hotel Spangla, Sand in Taufers Live Act: Yunger Freitag, 19.12. : Hotel Drumlerhof, Sand in Taufers Live Act: Michael Astner Freitag, 26.12. : Cafe Domino, Sand in Taufers Live Act: Dirty Lovers Freitag, 02.01. : Sandgold, Winkel Live Act: Endophine Acoustic Trio
    28 November, 2025 - 02 Januar, 2026
    1 2 3 4 5 6