Das Team der Öffentlichen Bibliothek Tramin lädt alle Kinder, Einheimische und Gäste zur Vorleseaktion ein. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Tramin, erwartet die Kinder an den Donnerstagen im August ein spannendes Programm.
Ohne Anmeldung & kostenlos.
Tirol im 16. Jhdt.: Die Reformation spaltet das Land, Täufer werden verfolgt. Der Prediger Hands Kral wird im Tauferer Tal verhaftet, auf der Burg Taufers gefoltert und fast zwei Jahre im Faulturm eingekerkert - doch er bleibt standhaft. Das Stück erzählt seine wahre Geschichte von Glaube, Mut und der Kraft des Widerstands. Gespielt wird am Ansitz Hebenstreit in St. Lorenzen, unweit von Jakob Huters Heimat.
Eine Uraufführung von Gertrud Geissler unter der Regie von Franz Engl.
Getragen von der Pustertaler Theatergemeinschaft mit Mitwirkenden aus dem ganzen Tal.
Reservierungen unter: +39 379 1634951 (täglich, 17:00 - 20:00 Uhr)
oder: pustertalertheatergemeinschaft@gmail.com
Der Tourismusverein Algund lädt zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Good Taste and Good Music“ ein.
Freut euch auf erfrischende Drinks, köstliche Spezialitäten der Algunder Vereine, Live-Musik und erlesene Weine von Südtiroler Weingütern und den PiWi Bauern "PURVINO Algund" Weinbau der Zukunft PiWi.
Unser Barkeeper Hannes Mairamhof wird euch mit exquisiten Cocktails und Gin Tonics verwöhnen, während Qualitätsbrennereien ihre feinen Produkte präsentieren.
Ab 18:00 Uhr sorgt ein DJ mit entspannter Loungemusik für die perfekte Stimmung, bevor ab 21:00 Uhr eine Liveband das Publikum mitreißt 🎸.
Gemütliche Loungeecken laden zum Verweilen ein. Kommt vorbei und genießt mit uns den letzten Aperitivo Lungo des Sommers – ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel 🌙!
„JUMP!“ begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt und haben uns in Naturns auch schon beeindruckt und verzaubert.
Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben ¬virtuos rückwärts und vorwärts – mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. ¬Sympathisch augenzwinkernd flirten sie mit dem Publikum ¬während sie sich selbst überlisten. Die unerschöpfliche Imagination von ¬Starbugs Comedy hat eine extreme Nebenwirkung: Lachmuskelkater.
Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer neuen Show die bekannten Sphären der Comedy. Noch immer nonverbal erzählen sie keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch.
Drei Männer, ein paar Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzu¬reißen. Voller Timing, Rhythmus und Sounds. Wie sich das anfühlt? Schlicht phänomenal. Man ahnt, wie’s funktioniert und kann’s nicht fassen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draußen, erwischt einen hinterher kalt der Knall.
starbugs-comedy.ch
Das Merano Pop Symphony Orchestra präsentiert einen außergewöhnlichen Abend, der die Kraft der sinfonischen Musik mit den zeitlosen Melodien des internationalen Rock und Pop vereint. Auf einer spannenden Reise durch die Jahrzehnte erweckt das Orchester Meisterwerke von Phil Collins (Genesis), Queen, Toto, Aerosmith und Coldplay zu neuem Leben und verwandelt jedes Stück in ein einzigartiges orchestrales Erlebnis. Die symphonischen Arrangements verstärken die Energie des progressiven Rock und die Modernität des zeitgenössischen Pop und schlagen eine Brücke zwischen klassischer Tradition und moderner Musik.
-Phil Collins – Der visionäre Sound des Genesis-Schlagzeugers wird mit reichhaltigen Orchestrierungen und komplexen Strukturen neu interpretiert und erhält durch den Einsatz von Streichern und Blechbläsern eine neue Tiefe.
-Queen – Die symphonische Opulenz der Band um Freddie Mercury wird durch das Orchester verstärkt und bringt die epische und theatralische Dimension ikonischer Songs wie "Radio Ga Ga" oder "These Are the Days of Our Lives" zur Geltung – mit majestätischen Vokalharmonien und imposanten instrumentalen Passagen.
-Toto – Der raffinierte und anspruchsvolle Sound von Toto, der zwischen Rock und Jazz-Fusion oszilliert, wird durch symphonische Arrangements bereichert. Klassiker wie "Africa" erhalten durch mitreißende Rhythmen und klangvolle Orchestrierungen eine neue Intensität.
-Aerosmith – Der energiegeladene und leidenschaftliche Rock von Aerosmith verwandelt sich in ein intensives, symphonisches Erlebnis. Songs wie "I Don’t Want to Miss a Thing" gewinnen durch den emotionalen Einsatz von Streichern und Bläsern an Tiefe und Ausdruckskraft.
-Coldplay – Die melodische Sensibilität und die ätherische Atmosphäre von Coldplay werden mit einer eindrucksvollen sinfonischen Klangkulisse neu interpretiert. "Viva la Vida" und "Paradise", die bereits in den Originalversionen orchestrale Elemente enthalten, erstrahlen in einem majestätischen sinfonischen Arrangement in neuem Glanz.
Score - Eine Geschichte der Filmmusik. Konzertfilm auf dem Thermenplatz, mit Rachel Portman, Hans Zimmer, Ennio Morricone, John Williams. www.meranofestival.com. Eintritt frei.
Film von Cristina Comencini in italienischer Sprache.
Filmstart um 20.45 Uhr. Aperitif & Snacks ab 19.45 Uhr. Freiwillige Spende zugunsten Verein Kinderherz. Sitzplätze stehen auf der Wiese zur Verfügung. Decke mitnehmen! Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Film im Haus der Familie gezeigt.
Zum Film Ein Zug voller Hoffnung:
Bewegender historischer Film von Cristina Comencini, der auf einer wahren Begebenheit beruht und das Bestseller-Buch von Viola Ardone adaptiert. Er spielt im Italien der Nachkriegszeit und erzählt die Geschichte dieser Zeit voller Hunger und Hoffnung aus der Sicht eines Kindes, das zwischen zwei Müttern hin- und hergerissen ist. Der Film spielt im Jahr 1946; Amerigo ist sieben Jahre alt und lebt mit seiner Mutter Antonietta in Neapel in ärmlichen Verhältnissen. In seiner Welt sind Spiel und Spaß mit einem vollen Bauch immer nur ein Traum gewesen. Er verlässt Neapel in einem der „Glückszüge“ und verbringt den Winter in Norditalien, wo sich eine junge Frau, Derna, um ihn kümmert, nicht ahnend, dass sein gefundenes Glück auf ein großes Liebesopfer zurückgeht.
Italien 2024
Laufzeit: 106 Minuten
Genre: Historisches Drama
Empfohlen ab 10 Jahren
Sprache: Italienisch
Anreise: je nach Filmlänge mit der Rittner Bahn. Fahrplan: www.ritten.com/mobil
Organisiert vom Tourismusverein Ritten und Verein Kinderherz Südtirol
Anmeldung: Tourismusverein Ritten
Genießen Sie laue Sommerabende in unserem idyllischen Ambiente und lassen Sie sich von packenden Geschichten verzaubern.
Die junge lokale Band Rise o'Clock präsentiert ihr Debütalbum „Crosspath" mit einem besonderen Konzert voller neuer Songs und frischer Energie.
Eine Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und sich von ihrer Musik mitreißen zu lassen.
Der Eintritt ist frei.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Veranstaltungssaal neben dem Pavillon statt.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Am Sonntag, den 17. August, verwandelt sich der Gemeindeplatz in Wolkenstein in eine stimmungsvolle Bühne. Candle Notes bietet ein einzigartiges Klavierkonzert inmitten hunderter flackernder Kerzen. Von 21:00 bis 22:00 Uhr erleben die Gäste im Pavillon auf dem Platz ein musikalisches Erlebnis voller Emotionen und Atmosphäre – ein unvergesslicher Abend inmitten der Dolomiten!
Hope on the Road. Konzertfilm in deutscher Sprache, Thermenplatz.
Daniel Hope auf der Suche nach dem Hollywood Sound. Info: www.meranofestival.com. Eintritt frei.
FSK ab 6 freigegeben
Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht...
Anastasia Kobekina - Jetzt oder nie! Organisiert von Südtirol Festival merano.meran. Konzertfilm in deutscher Sprache am Thermenplatz. Info: www.meranofestival.com. Eintritt frei.
Dienstags finden im Hof der Schlandersburg kulturelle, musikalische Sommerabende statt. Erleben Sie das stimmungsvolle Ambiente im bedeutendsten Renaissancebau des Vinschgaus.
22.07.25 - Venusta Musica
Der Pianist Oliver Stilin und die talentierte Geigerin Franziska Telser verzaubern mit magischen Klängen. Gemeinsam mit der wunderbaren Stimme von Ramona Zueck und talentierten jungen Musikern als Special Guests.
29.07.25 - Venusta Musica
David Frank und Magdalena Oberstaller entführen Sie unter dem Titel "Blues meets alpine folk" in eine faszinierende Klangwelt, wo die Rhythmen des Blues auf die Melodien der alpinen Folklore treffen.
05.08.25 - Opas Diandl
Das neue Programm Riarn & Gspiarn (rühren und spüren für Nichttiroler) direkt von der Spielweise der alpinen Musiktraditionen.
12.08.25 - Factory
Kultmusik aus den 60er, 70er und 80er Jahren - Hits von Santana, Pink Floyd oder den Rolling Stones - gute alte Musik, wird in der Schlandersburg von "factory" gespielt.
19.08.25 - Flouraschworz
Das Quartett „FLOURASCHWORZ“, benannt nach einer schwarzhaarigen Schönheit aus Luis Stefan Stechers Texten, besteht aus Hannes Ortler (1974), der Harmonium, Akkordeon, Melodica und Klarinetten zu seinen Instrumenten zählt, sowie Michl Reissner (1980), der Schlagzeug und Perkussion übernimmt. Beide arbeiten als Musiklehrer und sind Absolventen des Konservatoriums C.Monteverdi in Bozen. Dritter im Bunde ist Bassist Franco Micheli (1969), der in verschiedenen Fusion- und Jazzformationen sein Können erwarb. Der Vierte, Heiner Stecher (1962) ist der Sänger und Gitarrist von Flouraschworz, leidenschaftlicher Barde und Bandleader in Schul- und Studienzeiten und später Gitarrist in einer Jazzband. Er tat er sich 2014 mit den dreien zusammen, um eigene Musik ohne enge stilistische Grenzen zu pflegen und kultivierte dort seine Singer-Songwriter Ambitionen.
Der Name FLOURASCHWORZ steht unverwechselbar für den Vinschgau als Herkunft der vier Musiker. Er steht für Poesie und Verbundenheit zu diesem Hochtal, für eingängige Melodien und singbare Lieder im Vinschger Dialekt und verweist mit seinen musikalisch neu bebilderten „Korrnrliadrn“ auf ein neues kulturelles Selbstbewusstsein.
Der Deutsche Meister der Zauberkunst bietet nicht nur Zauberei auf allerhöchstem Niveau, sondern eine durch und durch abwechslungsreiche Bühnenshow. In Fachkreisen wird der Entertainer Luke Dimon auch das „Schweizer Taschenmesser der Unterhaltung“ genannt, denn er ist ein wahres Multitalent. Seine Shows vereinen ganz verschiedene Genres und bereiten dadurch dem Publikum einen unvergleichlichen Abend.
Zauberei trifft auf Comedy, Bauchreden verschmilzt mit ¬Zuschauer¬-
interaktion, Gesang, Improvisation und Poesie – Luke ¬Dimon ¬beherrscht die gesamte Bandbreite in Perfektion! ¬
Seine Shows wurden mit mehreren hochrangigen Kleinkunst- und Comedypreisen ausgezeichnet. Zudem wurde Luke bisher ausnahmslos bei jedem Kleinkunstwettbewerb zusätzlich noch von den Zuschauern mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Seine Shows sind immer frisch, nie abgedroschen, sehr interaktiv, gespickt mit Improvisationstalent und jeder Menge Kreativität.
Dabei ist das Ziel der Shows gleichzeitig auch sein Versprechen:
Sie werden lachen, staunen und träumen!
lukedimon.com
Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“
Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“
Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
(nur Italienisch)
Der Prinz vom Rosenland wird von der Hexe in einen Drachen verzaubert. Nur ein Kuss der
Prinzessin kann ihn erlösen. Der Kasperl braucht jetzt die Hilfe der Kinder! Doch der Weg zur Prinzessin ist voller Gefahren. Der Kasperl und die Kinder müssen durch dunkle Wälder, über hohe Berge und tiefen Sümpfe reisen. Endlich erreichen sie das Schloss, wo die Prinzessin den mutigen
Drachen küsst und der Prinz sich in seiner wahren Gestalt zeigt. Wird es den Freunden auch gelingen, die Hexe zu besiegen und das Rosenland zu retten?!
Beginn/Ende: 18.00-19.00 Uhr
Ort: Hotel der Waldhof² Völlan
Bei Regen findet die Veranstaltung im Vereinshaus Völlan statt.
Parkplatz: Gasthof Falger, unterhalb Schloss Mayenburg, Fußweg 5 Min. zum Naturteich vom Hotel der Waldhof²
Alter: 3-99 Jahre
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung: nicht erforderlich
Wir laden Sie recht herzlich zu einem Konzert in der Pfarrkirche von Kastelruth ein. Es werden verschiedene bekannte Werke aus dem klassischen Repertoire und aus dem Kirchenliedgut aufgeführt.
Das Konzert bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einzigartigkeit der Pfarrkirche von Kastelruth zu genießen. Ein wunderschöner Ort, der sowohl durch seine Architektur als auch durch seine außergewöhnliche Akustik besticht. Genießen Sie die Musik in einer einzigartigen Atmosphäre und lassen Sie sich von den Klängen verzaubern.
Das blaue Meer, die stolzen Berge. Endlich sind die Ferien da.
Herbert und Mimi machen sich auf Entdeckungsreise in ein fremdes Land.
Es warten einige Überraschungen auf die beiden, und nichts ist so wie es im Urlaub sein sollte. Statt der wohlverdienten Ruhe lauern widerspenstige Angelruten, wunderliche Koffer und uneinsichtige Enten auf Herbert und Mimi. Wie soll man sich da erholen!
Komposition des Liedes „Tropf Tropf Tropf“: Ratzfatz
Für Menschen ab 3 Jahren
Dauer: ca. 50 Minuten
-----------------------------------------------------------------
2006 wurde das beliebte "Kinderlachen" zum Leben erweckt.
Immer die ersten drei Mittwoche im August sind für unsere Kleinen vorgemerkt.
Jeweils um 17.30 Uhr bringen Clowns, Musiker, Schauspieler und Puppenspieler ihre Stücke auf die Bühne.
Kinder dürfen meist sich aktiv beteiligen.
Auch können unsere kleinen Zuseher ihren Durst stillen,
denn auch für unsere Kleinsten öffnen wir unsere Bar.
FSK ab 12 freigegeben
Mexiko in der Gegenwart: Die überqualifizierte und dennoch ausgebeutete Anwältin Rita (Zoe Saldana) vergeudet ihre Talente, indem sie für eine große Kanzlei arbeitet, die viel besser darin ist, kriminellen Müll zu beschönigen, als der Gerechtigkeit zu dienen. Kriminelle aller Couleur, von Drogendealern über Mörder bis zu Kartellbossen, setzen deshalb auf die Fähigkeiten der Kanzlei und Rita. Eines Tages bietet sich ihr schließlich ein unerwarteter Ausweg – ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann: Sie soll dem gefürchteten Kartellboss Juan „Little Hands" Del Monte – auch bekannt als Manitas (Karla Sofía Gascón) – helfen, sich aus seinem schmutzigen Geschäft zurückzuziehen und für immer in der Versenkung zu verschwinden. Manitas hat einen Plan, an dem er seit Jahren heimlich gefeilt hat: endlich die Frau sein zu können, die er in seinem Inneren schon immer gespürt hat. Ihr Name: Emilia Pérez.
An den meisten Mittwochabenden im Juli und August wird Andrian zum Treffpunkt, um die lauen Sommernächte zu genießen.
Ob musikalisch umrahmter Wein- oder Aperitifabend oder ein Kinder- und Jugendtheater – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Programm - feiern, genießen, erleben!
02.07.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
PEPPI & DIE HAISLRAGGLER
Pop, Jazz, Bossa Nova, Wienerlied, Gipsy Swing
Aperitifabend – Serata con aperitivo APEANDRIAN
09.07.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Dorfplatz – Piazza del paese
ENSEMBLE FRANZ BAUR
Wine & Food & Music
16.07.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
Geschwister KARNUTSCH
Ziehharmonika & Gitarre | Fisarmonica & Chitarra
Aperitifabend – Serata con aperitivo APEANDRIAN
23.07.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Dorfplatz – Piazza del paese
BLECH & FRECH
Wine & Food & Music
30.07.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
DUO MIT SCHWUNG
Lukas und Markus mit „Ziachorgel“ | Fisarmonica
Aperitifabend – Serata con aperitivo APEANDRIAN
06.08.2025 | 19:30 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
DIE GLÜCKSFORSCHER von Marc Becker
Freiluft Kinder- und Jugendtheater
13.08.2025 | 20:00 Uhr | Villa Weinberg
conTakt
Percussion-Group
20.08.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Dorfplatz – Piazza del paese
SEKONDHEND
Wine & Food & Music
FSK ab 0 freigegeben
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
von Dennis Hopper – USA 1969 – 94 Min.
Nachdem sie eine Ladung mexikanisches Kokain an einen reichen Araber verkauft haben, investieren Billy und Wyatt (der sich „Captain America“ nennt) den Gewinn in eine Motorradreise nach New Orleans zur großen Straßenparade des Mardi Gras. Die Begegnungen entlang des Weges zeichnen ein Bild Amerikas in Zeiten von Hippies, Kommunen, freier Liebe und Drogen – aber auch eines Landes voller tief verwurzelter Vorurteile, Homophobie, Reaktionismus und brutaler Gewalt.
Im Rahmen der Filmreihe Strade diverse.
Eintritt frei.
Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde
mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem
nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio.
Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks.
Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
Italienische Filmklassiker unter dem Sternenhimmel
Kino draußen am Pool vom Parkhotel Mondschein. Immer mittwochs an sieben Sommerabenden von Juli bis September mit Filmen herausragender italienischer Filmemacher und einer besonderen Atmosphäre. Kinobesucher können an allen Abenden die Filme mit frisch gemachtem Popcorn und Drinks aus der Luna Bar im Garten des Hotels genießen.
Free entry
Millionen Touristen strömen jährlich an die Adria. Doch hinter dem Sommervergnügen steckt ein riesiges System. Vista Mare blickt hinter die Kulissen und erzählt von den oft übersehenen Menschen, die es am Laufen halten. Zwischen Nostalgie und harter Realität hinterfragt der Film den Massentourismus und seine Folgen.
by Julia Gutweniger, Florian Kofler 2023 | 120 Minuten
italienische Originalversion und englische Untertitel
*****
18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif
19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen.
Für Reservierungen kontaktiert uns: +39 348 8659739 oder stanglerhof@gmail.com
*********
21:00 Uhr Beginn Film - EINTRITT FREI | FREIWILLIGE SPENDE
Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
Die Feuerwehr in Südtirol besteht aus freiwilligen, engagierten Bürgern, die sich für den Schutz der Einwohner und Touristen einsetzen. Bei dieser abendlichen Vorführung können Sie die beeindruckenden Rettungsmanöver sehen, die die Feuerwehr übt, um immer einsatzbereit zu sein.
Das Künstlerstädtchen Klausen wird durch schwungvolle Barock- und Renaissancemusik zum Klingen gebracht.
Kostenloser Eintritt – keine Anmeldung erforderlich!
Simon Kostner nimmt dich mit auf eine Reise durch das Gadertal, um seine Heimat, seine Leute und die ladinische Kultur zu entdecken... mit vielen spannenden Einblicken (in italienischer Sprache).
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.