Sehr geehrte Damen und Herren,
das Konservatorium C. MONTEVERDI lädt euch zu seiner kostenlosen Konzertreihe „Monteverdi in concert“ mit Beginn am 29. Januar 2025 ein!
Freilichtkino auf dem Platz des Kulturhaues K. Schönherr.
Bei schlechter Witterung wird der Film im Kinosaal vorgeführt.
01.07.25 - Es sind die kleinen Dinge
Die Komödie um eine kleine Landgemeinde in der Bretagne und seine originellen Bewohner ist Wohlfühlkino pur. Mit Michel Blanc, Julia Piaton, Lionel Abelanski u.a.
F 2023, Mélanie Auffret, 90 Min.
Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Aber es kommt noch schlimmer: Ihre Schule soll geschlossen werden! Jetzt ist guter Rat teuer. Doch schnell wird klar, was sich alles bewegen lässt, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen …
Ab 12 Jahren
01.08.25 - Lika a Complete Unknown
Like a complete unknown
Mitreißendes Bob-Dylan-Biopic, das durch ein starkes Schauspielerensemble und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt. Mit Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning u.a.
USA 2024, James Mangold, 138 Min.
New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Der 19-jährige Bob Dylan aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – er will seinen ganz eigenen Weg gehen. Als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht, wird er den Lauf der amerikanischen Musikgeschichte grundlegend verändern.
Ab14 Jahren
Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte von Alvin Straight, einem Farmer aus Iowa, der 1994 im Alter von 73 Jahren eine lange Reise auf einem Rasenmäher unternahm, um seinen Bruder zu besuchen, der gerade einen Herzinfarkt überlebt hatte. Straight legte die Strecke von 317 Meilen (etwa 510 Kilometer) in 6 Wochen zurück, mit einer Geschwindigkeit von 5 Meilen pro Stunde (8 km/h).
Im Rahmen der Reihe Strade diverse
Eintritt frei
Vom 2. bis 22. Juli 2025 finden die Meraner Festspiele mit der Uraufführung von „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ statt – ein historisches Freilichttheater über Michael Gaismair, die Täuferbewegung und Tirols Bauernkriege, inszeniert von Pepi Pittl. Die Aufführungen finden im einzigartigen Festspielareal oberhalb von Schloss Trauttmansdorff, neben der St. Valentinskirche statt. Das Stück verbindet Geschichte und Gegenwart mit eindrucksvollen Bildern und tiefgründiger Botschaft.
Gastronomie: Südtiroler Gerichte und Getränke gibt es an den Aufführungstagen jeweils ab 19.00 Uhr, wie auch nach den Aufführungen.
Die Meraner Festspiele stehen unter dem Ehrenschutz der Europaregion Tirol, der Schirmherrschaft des Landes Südtirol sowie den Schirmherrschaften der Stadtgemeinde Meran und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. „Der große Aufbruch“ ist die bereits achte Uraufführung in Folge, die im Rahmen der Initiative für Ur- und Erstaufführungen bei den Meraner Festspielen auf die Bühne kommt.
Im guten alten Gefängnis von Brixen sitzt eine illustre Bande ein: ein Taschendieb, eine Apfelagentin, eine Heiratsschwindlerin und….warum sitzt eigentlich Nulletta? Sie Alle machen den wachhabenden Capo wahnsinnig, weil sie nicht auf sein Kommando hören. Das, was aber alle hier drinnen vereint, ist der feste Entschluss, nicht raus zu wollen. Der Tschumpus ist das Zuhause und die Welt da draußen ist anstrengend und böse.
Dem gegenüber steht die Vereinigung„Das neue Brixen“, die aus der Baulöwin Zschauer , der Regionalpolitikerin Reinhild Fischnaller, sowie einigen Investoren besteht. Sie brauchen diesen wundervoll zentralen Baugrund, um die Träume der Zukunft wahr werden zu lassen. Natürlich unbedingt sozial verträglich und menschlich einwandfrei.
Beide Gruppen sind aber nicht zimperlich: da wird getrickst, gekämpft und gefangen genommen, was das Zeug hält. Zu blöd, dass in diesen Kleinkrieg eine unmögliche Liebe, über die Mauern des Tschumpus hinweg, platzt. Romina und Giulio. Erinnert euch das an irgendwas? Das kann alles nicht gut gehen … oder doch? Und über die ganze Geschichte wacht wie immer der alte Nussbaum. Was der damit zu tun hat, seht selbst bei einer Tschumpusiade, wie ihr sie kennt! Die Jubiläums-Produktion bietet wieder viel Gesang, einige Fluchtversuche und eine Menge zum Lachen!
An den meisten Mittwochabenden im Juli und August wird Andrian zum Treffpunkt, um die lauen Sommernächte zu genießen.
Ob musikalisch umrahmter Wein- oder Aperitifabend oder ein Kinder- und Jugendtheater – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Programm - feiern, genießen, erleben!
02.07.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
PEPPI & DIE HAISLRAGGLER
Pop, Jazz, Bossa Nova, Wienerlied, Gipsy Swing
Aperitifabend – Serata con aperitivo APEANDRIAN
09.07.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Dorfplatz – Piazza del paese
ENSEMBLE FRANZ BAUR
Wine & Food & Music
16.07.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
Geschwister KARNUTSCH
Ziehharmonika & Gitarre | Fisarmonica & Chitarra
Aperitifabend – Serata con aperitivo APEANDRIAN
23.07.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Dorfplatz – Piazza del paese
BLECH & FRECH
Wine & Food & Music
30.07.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
DUO MIT SCHWUNG
Lukas und Markus mit „Ziachorgel“ | Fisarmonica
Aperitifabend – Serata con aperitivo APEANDRIAN
06.08.2025 | 19:30 Uhr | Festplatz – Piazzale delle feste
DIE GLÜCKSFORSCHER von Marc Becker
Freiluft Kinder- und Jugendtheater
13.08.2025 | 20:00 Uhr | Villa Weinberg
conTakt
Percussion-Group
20.08.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | Dorfplatz – Piazza del paese
SEKONDHEND
Wine & Food & Music
Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde
mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem
nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio.
Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks.
Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
organisiert von den Junghandwerkern Ritten im Eisring der Ritten Arena in Klobenstein um 20.15 Uhr. Einlass: 19 Uhr. Freiwillige Spende!
Komm mit deinem Auto, Traktor oder Campingstuhl,... für Getränke & Snacks ist gesorgt
Im Sommer 2025 wird der Dorfplatz von Karthaus im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Karthaus 700“ zur Freilichtbühne. Zur Aufführung kommt ein fiktives Musiktheaterstück, das gespickt ist mit historischen Fakten aus der spannenden Geschichte des Klosters Allerengelberg. An diesem großen Gemeinschaftsprojekt beteiligt sind die Heimatbühne und der Kirchenchor Schnals, die Musikkapellen Katharinaberg und Schnals, die drei Grundschulen des Tales und unzählige freiwillige Helfer. Die Premiere findet am 3. Juli um 21.00 Uhr am Dorfplatz von Karthaus statt.
Kartenreservierung ab 3. Juni 2025:
ONLINE über der Website der Heimatbühne Schnals:
https://www.heimatbuehne-schnals.com/
oder
über Telefon: +39 377 3403440
von Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr
Zum 25-jährigen Jubiläum des Knottnkinos lädt der Tourismusverein mit der Heimatbühne Vöran zu einem ganz besonderen Abend ein:
Genieße eine Theateraufführung unter freiem Himmel mit atemberaubender Aussicht und stimmungsvoller Sonnenuntergangskulisse.
Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemütlichen Aperitif zusammen – ein Fest für alle Sinne!
Picknickdecke mitbringen, angenehmer Unterhaltung lauschen und den Sonnenuntergang genießen.
200 Jahre Stilfserjoch Straße - Eine Straße, unzählige Geschichten. Die bewegende Historie des weltberühmten Juwels im Nationalpark Stilfserjoch wurde in einem bewegenden Dokumentarfilm eingefangen. Wir feiern die Premiere des deutschsprachigen Filmes am 04. Juli um 19.30 Uhr am Fuße des letzten Abschnittes des Baudenkmales, auf der Franzenshöhe.
Einlass ab 19.00 Uhr nur mit gültigem, kostenlosem Ticket.
WICHTIG: Die Temperaturen am und um das Stilfserjoch können zur Filmpremiere recht frisch sein. Die Besuchenden haben daher eigenständig dafür zu sorgen, genügend alpine Ansprüche gerecht werdende Bekleidung für niedrigere Temperaturen mit sich zu führen.
Bei allzu schlechtem Wetter wird die Premiere zu selben Datum und Uhrzeit im Nationalparkhaus aquaprad in Prad am Stilfserjoch stattfinden.
Im stimmungsvollen Innenhof der historischen Wehrburg in Prissian erwartet Sie ein besonderer Konzertabend mit Tschentig. Die Band verbindet alpine Klänge mit zeitgenössischer Raffinesse – mal leise und poetisch, mal rhythmisch und kraftvoll. Musik, die zwischen den Mauern der Burg nachhallt und lange im Gedächtnis bleibt.
Konzertbeginn: 20:30 Uhr
Einlass: ab 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung beim Tourismusverein Tisens-Prissian, Tel.: +39 0473 920822 wird jedoch erbeten.
Bei Regen findet das Konzert in Castel Katzenzungen (Entfernung ca. 10 Minuten) statt.
Die Freilichtspiele Lana bringen heuer ein historisches Theaterstück auf die Bühne: Verkaufte Heimat. Einem Janusgesicht gleich richtet sich der Theatertext einerseits nach hinten, auf die leidige Geschichte der Option, andererseits zeigt er nach vorne, indem er die Besucher anregt, sich auf die persönliche Suche nach einem zeitgemäßen Heimatbegriff zu machen. In diesem Spannungsfeld spielt die Theaterhandlung, umgesetzt von Regisseur Thomas Hochkofler mit dem mittlerweile bewährten Team von Schauspielerinnen und Schauspielern.
Termine:
Fr 04.07.25 Premiere
Di 08.07.25
Mi 09.07.25
Fr 11.07.25
Mo 14.07.25
Di 15.07.25
Mi 16.07.25
Fr 18.07.25
Mo 21.07.25
Di 22.07.25
Mi 23.07.25
Fr 25.07.25
Mo 28.05.25
Di 29.07.25
Eintrittspreis: 25 €
DER KARTENVORVERKAUF BEGINNT AM MONTAG, 9. JUNI 2025.
DIE RESERVIERUNGEN SIND ONLINE ÜBER DIE HOMEPAGE MÖGLICH ODER MO, MI, FR VON 17.00 – 19.00 UHR TELEFONISCH UNTER +39 349 7396609 BEI MARIANNA VORHAUSER.
Parkmöglichkeiten: Raiffeisenhaus - Sprengel (Tiefgarage) - Hofmann Garage
Rahmenprogramm
Im Vorfeld der Theateraufführungen gestalten wir am 27. Juni 2025 im Kreuzgang des Kapuzinerklosters einen Themenabend zur Option. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Der ehemalige Bürgermeister von Lana und Historiker Christoph Gufler hält ein Referat zur Option und legt den Schwerpunkt auf die damalige Situation in Lana. Wieviele haben für das Gehen gestimmt? Wieviele für das Bleiben? Und wieviele sind tatsächlich ausgewandert?
Begleitet wird das Referat vom Cellisten Matteo Bodini, der die Ausführungen immer wieder mit verfremdeter Volksmusik unterbricht. Matteo Bodini begleitet auf seinem Cello auch das Sommertheater.
Rund um den Kreuzgang gestalten wir vier Schaukästen mit Originaldokumenten aus jener Zeit. Diese stellt uns Alexander Schwabl vom „Kleinen Museum Lana“ zur Verfügung.
An den Tagen der Theateraufführungen wird der Kreuzgang um 19.00 Uhr für das Publikum geöffnet. Zur Einstimmung auf das Theaterstück „Verkaufte Heimat“ wird ein Video zur Option eingespielt, zudem können die Dokumente und Fotos in den Schaukästen besichtigt werden. Die musikalische Einstimmung übernimmt Sibylle Siller.
Mächtige Burgherren, schlaue Bauern, unheimliche Gestalten und geheimnisvolle Orte – Geschichten und Sagen sind ein wertvoller Teil unserer Kultur. Sie wurden über Generationen hinweg weitergegeben und erzählen von den Menschen, ihren Ängsten, Hoffnungen und Wundern der Vergangenheit.
Bei einem Rundgang durch das Museum Steinegg lassen wir diese Erzählungen wieder aufleben. In den liebevoll eingerichteten Stuben, Kammern und Werkstätten lauschen Kinder und Erwachsene den spannenden Erzählungen einer Geschichtenerzählerin. Die passenden historischen Räume machen die Geschichten noch lebendiger und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre.
Doch das Museum Steinegg bietet noch mehr: Hier erlebst du über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen – originalgetreu nacherzählt und in einzigartigem Ambiente präsentiert.
Wichtige Infos:
Eine Reservierung ist innerhalb 12 Uhr des Vortages erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it
Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich.
PREISE:
Erwachsene
ab 14 Jahre 7,00 €
Kinder
von 6 - 13 Jahre 4,00 €
Student
mit gültigem Studentenausweis 4,00 €
Mini - Familie
ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 €
Familienticket
zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 €
Komm vorbei und tauche ein in eine Welt voller Mythen, Legenden und echter Tiroler Geschichte!
SahneMixx präsentiert „Merci, Udo Jürgens!“ – Die große Tribute-Show in Algund!
Erleben Sie die größten Hits von Udo Jürgens live auf der Bühne! Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern prägte er Generationen – jetzt lässt SahneMixx seine Musik in einer mitreißenden Show wieder aufleben.
„Griechischer Wein“, „Mit 66 Jahren“, „Aber bitte mit Sahne“ – die Band bringt das authentische Udo-Konzertgefühl zurück. Sänger Hubby Scherhag und sein Ensemble begeistern mit perfektem Orchester-Sound, rotem Jackettfutter und legendärem Bademantel-Finale. Ein Abend voller Gänsehaut und unvergesslicher Melodien!
Der Vespa Club ALAGUMNA veranstaltet am SONNTAG den 06.Juli 2025 auf dem Festplatz in Algund wieder sein inzwischen weit über die Grenzen bekanntes und beliebtes Vespatreffen.
Wir freuen uns schon sehr, zahlreiche Vespa-Fans und -Liebhaber aus Südtirol und den umliegenden Regionen wieder bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr wurde wieder eine schöne Route für die allseits beliebte Rundfahrt ausgewählt und neben der Vespa-Ausstellung erwartet die Gäste super Musik der Band *Blues Project Band*, Speis und Trank sowie das eine oder andere Highlight.
Das Vespatreffen Algund ist heuer auch Abschlusstag 4. Südtiroler Genussrallye, einer mehrtätigen Vespa-Veranstaltung mit rund 150 Teilnehmern aus dem In- und Ausland. Unterhaltung für die kleinen Gäste wird wie gewohnt nicht fehlen und auch heuer will der Verein spielerisch Mittel zur Unterstützung eines wohltätigen Zwecks sammeln. In diesem Jahr für den Verein *fabe - Familienberatung Südtirol*.
Wie es inzwischen zur Tradition geworden ist, erwartet jene Besucher, welche mit der Vespa kommen auch heuer wieder ein besonderes Geschenk.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Auf ein zahlreiches Kommen freut sich der Vespaclub Algund
Wie klingt unsere traditionelle Musik? Wie sehen unsere Trachten aus?
An diesem volkstümlichen Abend erfährst du vieles mehr darüber. Traditionelle Tänze mit der Volkstanzgruppe Uniun Bal Popolar Val Badia, die lokale Musikgruppe Böhmische Badia, der Klang einer Harfe und viele andere Besonderheiten werden dir unsere Tradition näher bringen.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Rom, 1943. Der Pfarrer Remo nimmt die kleine Aida auf, die ihm von einer jungen jüdischen Mutter während der Nazi-Besatzung anvertraut wurde. Er versteckt das Kind in einem geheimen Raum der Kirche und bewahrt es so vor der Deportation. Jahre später schreibt Remo einen ergreifenden Brief an Aida: eine Geschichte über Glauben, unmögliche Liebe und Mut, die von einer wahren Geschichte der römischen Shoah inspiriert ist.
Erleben Sie traditionelle Volkskultur in ihrer schönsten Form! Am Dorfplatz begrüßt Sie die bezaubernde Volkstanzgruppe Kastelruth zu einem mitreißenden Auftritt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt alpiner Tänze und lassen Sie sich von der Leidenschaft und Eleganz unserer Tänzer verzaubern. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie erwartet Sie.
Bei Gewitter oder starkem Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
Wir laden Sie recht herzlich zu einem Konzert in der Pfarrkirche von Kastelruth ein. Das Konzert beginnt um 21:00 Uhr. Es werden verschiedene bekannte Werke aus dem klassischen Repertoire und aus dem Kirchenliedgut aufgeführt.
Das Konzert bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einzigartigkeit der Pfarrkirche von Kastelruth zu genießen. Ein wunderschöner Ort, der sowohl durch seine Architektur als auch durch seine außergewöhnliche Akustik besticht. Genießen Sie die Musik in einer einzigartigen Atmosphäre und lassen Sie sich von den Klängen der bekannten Komponisten verzaubern.
Sabine Ranigler - Sopran
Manuel Goller - Trompete
Roland Mitterer - Violoncello
Antonella Lorengo - Cembalo und Orgel
Tri tra trallala der Kasperle ist wieder da. Kasperl und seine Gretel fahren ans Meer.
Kasperl rettet seinen Freund, den Kapitän. Der Seemann Kuddeldihein ist auf der einsamen Insel in der Südsee gestrandet. Gemeinsam mit den Kindern macht sich der Kasperl auf den Weg, den Seemann zu retten. Doch auf ihrer Reise müssen sie viele Abenteuer bestehen und durch die stürmische See
segeln. Aber der Kasperl ist mutig und schlau und mit Gretel an seiner Seite geht nichts schief. Werden sie es schaffen, Kuddeldihein zu retten?
Beginn/Ende: 18.00-19.00 Uhr
Ort: Hotel der Waldhof² Völlan
Bei Regen findet die Veranstaltung im Vereinshaus Völlan statt.
Parkplatz: Gasthof Falger, unterhalb Schloss Mayenburg, Fußweg 5 Min. zum Naturteich vom Hotel der Waldhof²
Alter: 3-99 Jahre
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung: nicht erforderlich
Von Pawo Choyning Dorji – Taiwan/Bhutan 2023 – 107 Minuten
Bhutan, 2006. Die Modernisierung ist endlich angekommen. Bhutan wird das letzte Land der Welt, das an das Internet und Fernsehen angeschlossen wird, und nun steht der größte Wandel bevor: der Übergang von der absoluten Monarchie zur Demokratie. Um den Menschen das Wählen beizubringen, organisieren die Behörden eine Scheinwahl im Dorf Ura, doch die Bewohner scheinen von der Neuerung nicht überzeugt zu sein. Ihre Wahl basiert eher auf familiären Beziehungen als auf den Programmen der Kandidaten, was innerhalb der Familien auch zu Spannungen führt, wenn diese zurückstehen. Nachdem ein alter Lama die Nachricht im Radio gehört hat, bittet er seinen Assistenten, Meister Tashi, ihm vor dem nächsten Vollmond zwei Gewehre zu besorgen, ohne weitere Details zu nennen.
Im Rahmen der Reihe Strade diverse
Eintritt frei.
Einladung zu einer abendlichen Musik- und Genussfahrt mit den historischen Jugendstilwagen der Rittner Bahn. An den fünf Haltestellen servieren Ihnen vier Rittner Gastwirte je einen Gang mit angepassten Weinen und Gourmet-Apfelsäften, sowie ein Musik-Ensemble wird Sie während der Fahrt und beim Essen musikalisch begleiten.
Hier ein Programm-Beispiel, denn jede Fahrt wird ein bisschen anders gefahren, außer Beginn und Ende der Veranstaltung bleiben immer gleich am Bahnhof Oberbozen:
• Beginn um 19 Uhr am Bahnhof Oberbozen mit Aperitif & Snacks,
• an der Haltestelle: eine wohltuende Suppe,
• an der Haltestelle: eine herrliche Vorspeise,
• an der Haltestelle: der Höhepunkt - das Hauptgericht,
• an der Haltestelle: ein "himmlisches" Dessert,
• am Bahnhof Oberbozen: ein „Abschiedsschnapsl“ zum Ausklang gegen Mitternacht.
Reservierung in den Tourismusbüros in Klobenstein oder Oberbozen:
Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245
Ticket: € 149 pro Person, im Preis enthalten ist ein Fünfgänge-Menü mit passenden Weinen und Gourmet-Bergapfelsäften, die Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen, die musikalische Begleitung.... und viel Spaß unterm Sternenhimmel.
Die vier Gastwirte der gastronomischen Nachtfahrten bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend unter Sternen. Sie möchten aber auch daran erinnern, dass sie die ganze Saison über in ihren Restaurants höchste Qualität aus Küche und Keller anbieten und zwar im:
****sParkhotel Holzner, ****Gloriette Guesthouse, ***s Hotel Lichtenstern, ***Apipura hotel Rinner
Ein Dankeschön für die freundliche Unterstützung:
Kellerei Eisacktal, Kellerei Bozen, Kloster-Kellerei Muri-Gries, Kellerei Kaltern, Ansitz Waldgries, Gump Hof, Zu Plun, Kohl-Bergapfelsäfte und Kaffee Julius Meinl und dem Hotelier- und Gastwirteverband Südtirols hgv
3.700 Kilometer Küste, ein Fiat Millecento und ein altes Reisetagebuch – in Vor mir der Süden folgt Pepe Danquart den Spuren Pasolinis und erkundet Italiens soziale Realität. Der Film zeigt die Auswirkungen von Globalisierung und Massentourismus sowie das Schicksal afrikanischer Flüchtlinge an der italienischen Küste.
by Pepe Danquart 2020 | 116 Minuten
zweisprachige Originalversion (dt + it) und deutsche Untertitel
*****
18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif
19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen.
Für Reservierungen kontaktiert uns: +39 348 8659739 oder stanglerhof@gmail.com
*********
21:00 Uhr Beginn Film - EINTRITT FREI | FREIWILLIGE SPENDE
Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
Ein Abend voller Emotionen, Genuss und Atmosphäre:
Erleben Sie den bewegenden Film „Marianengraben“ unter freiem Himmel im stilvollen Ambiente des Hotel Garberhof in Mals.
Über den Film:
Paula steht am Abgrund ihrer Trauer – bis sie Helmut begegnet.
Zwei Fremde, eine spontane Reise nach Triest, und die zarte Rückkehr ins Leben. Ein feinfühliger Film über Verlust, Hoffnung und neue Freundschaft.
Beginn Aperitif & Häppchen: ab 20:30 Uhr
Filmstart: bei Einbruch der Dunkelheit, ca. 21:30 Uhr
Film: „Marianengraben“ – Deutsche Originalfassung
Genre: Drama | FSK ab 12 Jahren
Dauer: ca. 95 Minuten
Wichtige Hinweise:
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich
Plätze limitiert – rechtzeitige Anmeldung empfohlen!
Anmeldeschluss: Montag, 08. Juli 2025, 16:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: vinum@hgv.it
Genießen Sie einen stimmungsvollen Abend mit Patrick Strobl in der historischen Fahlburg in Prissian. Der bekannte Singer-Songwriter begeistert mit seinen einfühlsamen Liedern, die unter die Haut gehen. Inmitten der malerischen Kulisse der Südtiroler Burg verschmelzen Musik und Atmosphäre zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis.
Konzertbeginn: 20:30 Uhr
Einlass: ab 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung beim Tourismusverein Tisens-Prissian, Tel.: +39 0473 920822 wird jedoch erbeten.
Das Konzert findet bei jedem Wetter statt!
Ein musikalischer Abend voller unvergesslicher Filmklassiker!
In der Aula der Mittelschule Toblach findet am 10. Juli eine spektakuläre Veranstaltung statt. Mit dem Start um 21:00 Uhr kann man ohne Probleme das Konzert der "Classic Mood Quartet" genießen.
Erlebt die größten Soundtracks der amerikanischen Kinogeschichte live – Gänsehaut garantiert!
Nach 43 Jahren der inoffiziellen Eröffnung des Peter Thalguterhauses kehrt die legendäre Kultband Spider Murphy Gang nach Algund zurück. Wer vor 43 Jahren dabei war und ein Foto mitbringt ist zu einem Freigetränk eingeladen. Am 11. Juli 2025 steht die Spider Murphy Gang „Unplugged“ im Rahmen des Algunder Konzertsommers 2025 auf der Bühne des Festplatzes in Algund.
Seit den 80er Jahren steht die Münchner Band für mitreißenden Rock’n’Roll, Boogie Woogie und NDW-Hits. Mit Songs wie „Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“ oder „Wo bist du?“ haben sie Musikgeschichte geschrieben. Doch unplugged zeigen die „Spiders“, dass sie mehr als eine NDW-Band sind: Ihre akustische Reise führt durch Rock, Blues, Country und Swing, inspiriert von Legenden wie Elvis, Chuck Berry und Hank Williams.
Frontmann Günter Sigl führt mit humorvollen Anekdoten durch den Abend, während die Band mit akustischen Instrumenten eine fast intime Atmosphäre schafft – als würde sie direkt im Wohnzimmer spielen. Ein Abend voller Energie, Nostalgie und unvergesslicher Musik!
Wieder einmal übernehmen sich Tom, Markus und Berny. Die Geschichte der Nibelungen treibt sie in emotionale Ausnahmesituationen. Ob die bekannten Siegfried, Hagen, Brun- und Kriemhild, die begehrten drei Rheingoldtöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, der Drache Fafnir oder die kleine Figur Zwerg Alberich (was ein Schifahrer damit zu tun hat, erfahren wir auch) – sie alle locken unsere drei Helden ins Reich der Mythen, in längst vergessene Zeiten. Ohne Rücksicht auf das eigene Schicksal, welches die Nornen ihnen gesponnen haben, schmeißen sich Tom, Markus und Berny, geharnischt im bewährten Feinripp, ins Abenteuer - als ob es ihr letztes wäre.
Eine Komödie von und mit:
Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Bernhard Wolf
Regie: Johannes Gabl
Bühne und Kostüme: Esther Frommann
Präsentiert vom Feinripp Ensemble