Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Theater und Vorführungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    Magie ganz nah
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Magie ganz nah – mit Stil, Charme und Methode:

    Nicolai Friedrich begeistert mit einzigartiger Zauberkunst und charmanter Bühnenpräsenz.
    Sein Repertoire reicht von klassischen Meisterstücken bis hin zu eigens entwickelten Illusionen, die weltweit einzigartig sind. In seinen Shows verschwimmen Realität und Illusion: Gegenstände schweben, verwandeln sich oder erscheinen an unerklärlichen Orten. Zeichnungen erwachen zum Leben, Gedanken werden gelesen – scheinbar mühelos setzt er die Naturgesetze außer Kraft.

    Eine Show voller Staunen, Lachen und magischer Momente – die lange in Erinnerung bleibt.

    Karten sind unter: www.mytix.bz/magieganznah erhältlich.
    15 November, 2025 - 15 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Märchenherbst in Schlanders
    Schlanders, Vinschgau
    Vom 3. bis 15. November 2025 verwandelt sich Schlanders in eine Welt voller Geschichten, Fantasie und Magie. ✨ Beim Märchenherbst erwartet Kinder, Familien und Erwachsene ein buntes Programm mit Erzählungen, Theater, Musik, Kreativangeboten und besonderen Begegnungen. Ob spannende Abenteuer, alte Märchen oder neue Geschichten – in dieser Zeit wird Schlanders zum Ort, an dem Träume lebendig werden. 🌟 Eröffnung Märchenherbst 2025 - Mo., 03.11.2025 | 16:00 Uhr am Damml­platz: Märchenerzählung „Die golde­ne Gans“, anschließend zieht die Märchenschar vom Dammlplatz zum Kulturhaus. 16:30 Uhr im Kulturhaus „Karl Schön­herr“: VKE-Märchenfilm „Die goldene Gans“ – Eintritt frei Kamishibai - Mi., 05.11.2025 | 15:00 Uhr in der Bib­liothek Schlandersburg: „Tomte Tum­metott“ v. Astrid Lindgren Le fiabe al castello - Me., 05.11. & 12.11.2025 | ore 17:00 nella biblioteca di Silandro: Rosmarie Ferlito legge storie fantastiche in lin­gua italiana per bambini in età da scuola primaria Märchen am Lagerfeuer - Do., 06.11. und 13.11.2025 | 17:00 Uhr im Innenhof der Bibliothek Schlanders­burg: Für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Warme Kleidung und bitte evtl. eine Decke mitbringen! Bobby-Car-Märchenkino - Fr., 07.11.2025 | 17:00 Uhr im Elki: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren Geschichten-Nachtwanderung - Fr., 07.11.2025 | 19:00 Uhr mit Treff­punkt Sportplatz Kortsch (evtl. Fahr­gemeinschaften bilden): Geschichten und Sagen im Vinschger Dialekt mit Raimund Rechenmacher in den Schnarrangerlen/Kortsch. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0473 737780; bibliothek@schlanders.it „Märchenzeit“ – für Oma & Opa mit ihren Enkelkindern - Mo., 10.11.2025 | 15:00 Uhr in der Bib­liothek Schlandersburg: Eine Mär­chenerzählung und Weitergabe von praktischem Wissen der Wollverarbei­tung mit Sinneswahrnehmung. Die Kinder können selbst einen Faden mit dem Spinnrad spinnen. Erzählung: Marzia Poli Waldorf Tischpuppentheater - Mi., 12.11.2025 | 15:00 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg: „Das Laternenmäd­chen“, für Kinder ab 3 Jahren „Vogelmärchen“ - Mi., 12.11.2025 | 19:30 Uhr im avimun­dus: Ein spannender Märchenabend für Erwachsene mit Märchenerzähle­rin und Musikerin Heike Vigl „Die drei kleinen Schweinchen“ - Fr., 14.11.2025 | 15:00 und 17:00 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg: Figu­rentheater mit Gernot Nagelschmid, ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0473 737780; bibliothek@schlanders.it „Es war einmal …Märchen erleben in Schlanders“ Sa., 15.11.2025 | 09:00–12:00 Uhr in der Fußgängerzone Schlanders; Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes, vielfältiges Programm: Märchenfiguren sind unterwegs märchenhaft gestaltete Schaufens­ter und kleine Marktstände laden zum Verweilen ein altem Handwerk kann zugeschaut werden den vielen Märchen und Geschich­ten lauschen (im avimundus) die Gruppe „Pasui“ lässt mittelalter­liche Klänge ertönen auf den Ponys Hummel und Billie reiten Mitmach­-Aktionen mit ELKI und VKE. Bei Regen und Sturm entfallen die Ver­anstaltungen vom 15.11.2025 in der Fußgängerzone Schlanders.
    15 November, 2025 - 15 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater "Das hat man nun davon"
    Schlanders, Vinschgau
    Komödie, neu bearbeitet von Heinz Erhardt Regie: Daniel Clemente Aufführung in deutscher Sprache Reservierungen unter +39 389 6215075 ab 18 Uhr und jederzeit über WhatsApp oder Ticketleo Zum Stück: Willi Winzig ist ein kleiner Finanzbeamter mit großem Herz. Das fällt ihm kurz vor der Pensionierung auf die Füße: Winzig hat Mahnungen, Steuerstrafen, Zahlungsbefehle aus Menschlichkeit zwischen alten Akten verschwinden lassen, doch eine Woche vor seiner Pensionierung werden diese entdeckt. Nun drohen Winzig ein Disziplinarverfahren und die rigorose Kürzung seiner Pension. Ministerialsekretär Dr. Senn hat aber eine Idee um Winzigs Pension zu retten.
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück "Kalender Girls"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Theaterstück "Kalender Girls" von Tim Firth Deutsch von Wolf Christian Schröder - Regie: Gerd Weigel Auf komische und gleichzeitig berührende Art erzählt das auf einer wahren Begebenheit beruhende Stück die Geschichte eines Frauenvereins, der für einen guten Zweck mit allen Regeln und Traditionen bricht. Annie und Chris, zwei Frauen in den besten Jahren, pflegen im örtlichen Frauenclub ihre Freundschaften, organisieren Basare und basteln für gute Zwecke. Als Annies geliebter Mann an Leukämie stirbt, will sie ihm ein ungewöhnliches Denkmal setzen: Statt den alljährlichen Benefiz- Kalender mit Tier- und Landschaftsfotos zu bestücken, schlägt sie ihren Freundinnen vor, selbst vor die Kamera zu treten und zwar – nackt. Nach anfänglichem Zögern wird der gewagte Vorschlag angenommen. Das Projekt Pin-Up-Kalender stößt auf ungeahntes Interesse, aber die Freundschaft von Annie und Chris wird auf eine harte Bewährungsprobe gestellt ... PREMIERE am Freitag, 7. November 2025 um 20.00 Uhr. VORMERKUNGEN Tickets auf der Webseite www.theatergruppe-villnoess.it oder im Tourismusbüro unter Tel. +39 0472 840180 oder info@villnoess.info EINTRITTSPREISE Erwachsene: 15,00 € Ermäßigt unter 14 Jahre: 10,00 €
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Katharinawoche: Filmpremiere
    Schluderns, Vinschgau
    Die Katharinawochen in Schluderns gehen weiter mit einem Filmnachmittag zum Thema "Einweihung der Grundschule Schluderns 2002" und "Dorfchronik 2005" Es werden Amateurfilmaufnahmen von Franz Lutt gezeigt, welche von Alexander Lutt aufbereitet wurden. Um 15 Uhr geht es los. Alle Veranstaltungen der Katharinawoche sind kostenlos!
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Eine Nacht im Museum
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Verbringe eine spannende Nacht im Naturmuseum, begib dich auf die Suche eines Schatzes und entdecke die Geheimisse der Meereslebewesen. Vor dem Schlafengehen gibt’s eine Gute-Nacht-Geschichte und am Morgen ein leckeres Frühstück. Für Grundschulalter, 7 bis 11-Jährige Begrenzte Plätze! ONLINE-Vormerkung erforderlich
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Tante Hanna aus Havanna" - Maultaschbühne Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Tante Hanna ist die reiche Besitzerin einer Zigarrenmanufaktur in Kuba. Sie hat bei ihrem Neffen plötzlich ihren Besuch angekündigt ...... das Chaos ist vorprogrammiert. Eintritt: Erwachsene 12 € Kinder (bis Jahrgang 2010): 7 €
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    ANALOGICA 15 - Filmfestival (WAAG)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Erinnerung und die eindrucksvolle – und aufschlussreiche – Kraft des Archivs stehen im Mittelpunkt von Analogica 15, das – in wertvoller Zusammenarbeit mit der Fas – Filmverband Südtirol und der ZeLIG – Schule für Dokumentarfilm – den außergewöhnlichen und unverzichtbaren Film von Maciej J. Drygas präsentiert. Trains, ein vollständig aus Archivmaterialien komponierter Film, wird zum ersten Mal in Bozen gezeigt. Drygas hätte nach Bozen kommen sollen, um den Film persönlich vorzustellen und eine Masterclass zu leiten, die er mit großer Begeisterung vorbereitet hatte. Doch Trains ist – im wahrsten Sinne des Wortes – in Bewegung: Im November wird der Film bei den renommierten Critics’ Choice Documentary Awards in den USA im Wettbewerb laufen, eine Anerkennung, die den Weg zu einer möglichen Oscar-Nominierung ebnen könnte. Der Regisseur wird sich daher in New York aufhalten, um den Film im Hinblick auf eine mögliche – und, wie wir hinzufügen möchten, wünschenswerte – Nominierung zu promoten. Das Echo von Drygas’ Film wird jedoch in einer Masterclass über den Einsatz von Archiven weitergetragen, die von Alessia Petitto geleitet wird – einer italienischen Archive Producer, die an Archivrecherchen für Marco Bellocchio, Paolo Taviani und Pietro Marcello gearbeitet hat. Die Erinnerung als kreative und narrative Ressource ist das Thema dieser Masterclass, die in zwei Terminen stattfindet und von Analogica in Zusammenarbeit mit Fas und ZeLIG angeboten wird. Private Archive, ein Forschungs- und Experimentierfeld, das Analogica besonders am Herzen liegt, sind zudem im Programm von Analogica Selection 15 vertreten: 42 Filme aus aller Welt, die einen Einblick in die jüngste Produktion des experimentellen Films auf Zelluloid geben. Aufgeteilt in 8 Programme, finden die Vorführungen im stimmungsvollen Weinkeller aus dem 12. Jahrhundert im historischen Waaghaus statt, mit der freundlichen Unterstützung von WAAG. Im Waaghaus wird auch die intime und immersive Performance von Marina Baldo präsentiert: wieder eine Reise in das private und persönliche Gedächtnis der Filmemacherin aus Bozen. Die französische Künstlerin und Experimentalfilmemacherin Gaëlle Rouard wird diese intensive Ausgabe von Analogica abschließen. Sie bietet einen Workshop zur Reproduktion und Generierung von Loops in 16mm an und präsentiert ihr neuestes und wunderschönes Werk, das in 16mm projiziert wird: DARKNESS, DARKNESS, BURNING BRIGHT. DARKNESS, DARKNESS, BURNING BRIGHT. ANALOGICA 15 freut sich auf Sie in Bozen – 5 Tage voller Begegnungen, Vorführungen, Masterclasses und Gespräche... und das Licht und Geräusch des Projektors.
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    ANALOGICA 15 - Filmfestival (FOTOFORUM)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Erinnerung und die eindrucksvolle – und aufschlussreiche – Kraft des Archivs stehen im Mittelpunkt von Analogica 15, das – in wertvoller Zusammenarbeit mit der Fas – Filmverband Südtirol und der ZeLIG – Schule für Dokumentarfilm – den außergewöhnlichen und unverzichtbaren Film von Maciej J. Drygas präsentiert. Trains, ein vollständig aus Archivmaterialien komponierter Film, wird zum ersten Mal in Bozen gezeigt. Drygas hätte nach Bozen kommen sollen, um den Film persönlich vorzustellen und eine Masterclass zu leiten, die er mit großer Begeisterung vorbereitet hatte. Doch Trains ist – im wahrsten Sinne des Wortes – in Bewegung: Im November wird der Film bei den renommierten Critics’ Choice Documentary Awards in den USA im Wettbewerb laufen, eine Anerkennung, die den Weg zu einer möglichen Oscar-Nominierung ebnen könnte. Der Regisseur wird sich daher in New York aufhalten, um den Film im Hinblick auf eine mögliche – und, wie wir hinzufügen möchten, wünschenswerte – Nominierung zu promoten. Das Echo von Drygas’ Film wird jedoch in einer Masterclass über den Einsatz von Archiven weitergetragen, die von Alessia Petitto geleitet wird – einer italienischen Archive Producer, die an Archivrecherchen für Marco Bellocchio, Paolo Taviani und Pietro Marcello gearbeitet hat. Die Erinnerung als kreative und narrative Ressource ist das Thema dieser Masterclass, die in zwei Terminen stattfindet und von Analogica in Zusammenarbeit mit Fas und ZeLIG angeboten wird. Private Archive, ein Forschungs- und Experimentierfeld, das Analogica besonders am Herzen liegt, sind zudem im Programm von Analogica Selection 15 vertreten: 42 Filme aus aller Welt, die einen Einblick in die jüngste Produktion des experimentellen Films auf Zelluloid geben. Aufgeteilt in 8 Programme, finden die Vorführungen im stimmungsvollen Weinkeller aus dem 12. Jahrhundert im historischen Waaghaus statt, mit der freundlichen Unterstützung von WAAG. Im Waaghaus wird auch die intime und immersive Performance von Marina Baldo präsentiert: wieder eine Reise in das private und persönliche Gedächtnis der Filmemacherin aus Bozen. Die französische Künstlerin und Experimentalfilmemacherin Gaëlle Rouard wird diese intensive Ausgabe von Analogica abschließen. Sie bietet einen Workshop zur Reproduktion und Generierung von Loops in 16mm an und präsentiert ihr neuestes und wunderschönes Werk, das in 16mm projiziert wird: DARKNESS, DARKNESS, BURNING BRIGHT. DARKNESS, DARKNESS, BURNING BRIGHT. ANALOGICA 15 freut sich auf Sie in Bozen – 5 Tage voller Begegnungen, Vorführungen, Masterclasses und Gespräche... und das Licht und Geräusch des Projektors.
    15 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück: Ladysitter
    Marling, Meran und Umgebung
    Inhalt des Stückes Freddy kommt nach 13 Jahren aus dem Knast. Seine erste Nacht in Freiheit verbringt er bei seinem Enkel Maximilian, da dieser Junggesellenabschied feiert. Nun wartet ein Bad und Entspannung auf ihn, glaubt er. Denn hier ist „Mann“ mit seinen Hausgenossinnen nie allein. Auf Sie wartet eine turbulente, liebestolle, hemmungslose und humorvolle Komödie in 3 Akten, diese genießen Sie ohne Pause. Kartenreservierung unter Tel. 338 339 1359, bitte kein Whatsapp Start Vorverkauf ab 20. Oktober Die Darsteller: Maximilian Bogner: Jonas Gamper – Enkel Freddy: Wolfgang Hellrigl – Opa von Max Winfried: Andre Kerschbaumer – Hausmeister Charlotte: Heidi Hellrigl – Seniorenbarbie Linda: Sara Kerschbaumer – Friseurin Betty: Paula Göller – beste Freundin von Max Maja: Natascha Huber – Verlobte von Max Ursula: Angelika Gufler – Ehefrau von Freddy Regie: Ivo F. Egger Regieassistenz: Herbert Tschimben Maske: Monika Hellrigl, Evelyn Weithaler, Alena Prantl Bühnenbau & Beleuchtung: Stefan Mahlknecht, Walter Gamper, Roland Holzner, Hannes Weger
    15 November, 2025 - 21 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück: Der Dressierte Mann
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    "Der dressierte Mann" eine Komödie von John Von Düffel - Regie: Elena Caló Liebe Theaterfreunde! Endlich ist es wieder soweit. Der Vorhang fällt und die Heimatbühne Taufers im Münstertal freut sich auf euer Kommen! PREMIERE : Samstag, 8. Nov. 20.00 Uhr Weitere Aufführungen: Sonntag, 9. Nov. 17.00 Uhr Samstag, 15. Nov. 20.00 Uhr Sonntag, 16. Nov. 17.00 Uhr Mittwoch, 19. Nov. 20.00 Uhr Samstag, 22. Nov. 20.00 Uhr Wo: in der Schulturnhalle von Taufers im Münstertal. Platzreservierung: bei Astrid Tel. oder WhatsApp +39 375 101 0612 (ab 18:30 Uhr) oder Online unter folgendem Link: https://reservation.ticketleo.com/.../der-dressierte-mann## Inhalt: «Wann ist ein Mann ein Mann»? sang Herbert Grönemeyer schon vor über 30 Jahren mit rockiger Kehle. Mindestens ebenso spannend ist die Frage: Wann ist eine Frau eine Frau? Bastian und Helen haben das längst für sich geklärt – sie sind ein modernes Paar. Der patente Hausmann und die energische Businessfrau harmonieren scheinbar perfekt; beide arbeiten in einer Bank. Doch der Heiratsantrag beim stimmungsvollen Candlelight-Dinner platzt im letzten Moment, weil Helen einen hochdotierten Chefposten bekommt. Die Aussicht, dass seine Zukünftige zehnmal so viel verdient wie er, ist ein Tiefschlag für Bastians männliches Ego. Das Traumpaar stünde vor dem Aus, gäbe es da nicht zwei gewiefte Mütter. Frau Schröder-Röder erzog ihren Bastian in einer feministischen Frauenkommune. Und Helens Mama Konstanze sucht das Höchstmaß an Erfüllung beim Shopping auf Kosten ihres Zahnarztgatten. So konträr die Grundpositionen der beiden Frauen sind, so deutlich stimmen sie in einem Punkt überein: Nur in der Rolle des dressierten Versorgers findet der Mann seine wahre Bestimmung, denn «die Ehe ist eine Erfindung der Frauen zur Unterwerfung des Mannes». Was könnte noch schiefgehen, wenn die Basis für ein glückliches Zusammenleben im Grunde so simpel ist?
    15 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater "Der Nächste, bitte!"
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Lustspiel von Helmut Schmidt

    Der Psychiater Dr. Harald Baumann eröffnet eine neue Praxis. Zwei Stockwerke darunter lebt der gleichnamige, aber erfolglose Schriftsteller Harald Baumann mit seiner Frau Lena. Die beiden stecken finanziell in Schwierigkeiten – ihre Schulden bei der Bank wachsen ihnen über den Kopf. Als plötzlich Patienten des echten Dr. H. Baumann versehentlich bei dem falschen H. Baumann anklopfen, sehen Lena und ihr Mann ihre Chance gekommen: Sie übernehmen kurzerhand die „Behandlung“ – obwohl sie keinerlei medizinische Kenntnisse haben. Doch als Hobby-Psychiater stellen sie sich alles andere als geschickt an. Während ihre Versuche, therapeutisch tätig zu werden, immer absurder werden, bleibt für das Publikum kein Auge trocken. Eine herrlich turbulente Verwechslungskomödie mit vielen Pointen und jeder Menge Situationskomik.

    KARTENRESERVIERUNG

    Telefon oder WhatsApp +39 339 577 6669

    Eintritt 12 € | 5 €

    15 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    SEX.WORK ist keine Peepshow
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Drei Schauspielerinnen stürzen sich kopfüber ins Rotlichtmilieu – irgendwo zwischen Poledance und Stammtischparole, zwischen historischer Anekdote und feministischer Grundsatzdiskussion. Es wird gestritten, gegoogelt, gelacht – und nicht selten gezweifelt. Denn wenn es um Sexarbeit geht, haben plötzlich alle eine Meinung. Aber wer hat eigentlich Erfahrung? Und wer hat das Recht, laut zu werden? Zwischen absurder Preisliste und kluger Analyse, zwischen Porno-Sax und Paragraphenwirrwarr demaskiert SEX.WORK die vorherrschende Doppelmoral – und tastet sich mit Witz und Wut an ein Thema heran, das gern verdrängt wird. Dass hier ein Nord- und ein Südtiroler Theater gemeinsam auf der Bühne stehen, ist kein Zufall: Zwischen Österreich und Italien verläuft nicht nur eine Landesgrenze, sondern auch ein juristischer Graben – besonders, wenn es um die Rechte von Sexarbeitenden geht. Doch eines ist beiderseits klar: Gute Arbeitsbedingungen sehen anders aus. SEX.WORK ist keine Peepshow. Kein Voyeurismus. Kein Mitleidsdrama. Keine moralische Belehrung. Es ist ein kluger, wuchtiger und überraschend witziger Theaterabend, der aufrüttelt, Fragen stellt – und Klischees entkleidet.
    15 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadttheater Bozen 2025/2026
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Toni Servillo, Giuliana De Sio, Vinicio Marchioni, Alessandro Haber, Teresa Saponangelo, Silvio Orlando, Gabriele Lavia, Neri Marcorè und viele weitere prominente Namen der internationalen Theaterszene prägen die Spielzeit 2025/2026 des Städtischen Theaters Bozen. Die diesjährige Saison umfasst 12 Abonnementvorstellungen sowie eine Sonderveranstaltung mit Stefano Massini.
    15 November, 2025 - 12 April, 2026
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    16 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Ach, du fröhliche!
    Burgstall, Meran und Umgebung

    Bei Familie Maier hängt der Haussegen schief. Vater und Sohn wissen nach der Weihnachtsfeier des Sportvereins nicht mehr genau, was passiert ist. Haben sie mit dem Verkehrsunfall in der Nacht, der Leiche im Keller oder der Schießerei im Wildpark etwas am Hut? Und dann steht auch noch Weihnachten vor der Tür! Die Hausherrin weiß noch nicht, wo sie zuerst anfangen soll ... Aber sehen Sie selbst, ob sich bis am Heiligen Abend die Wogen noch glätten. Platzreservierung bei Rita Kollmann: abends 16.00 - 19.00 Uhr Tel. 0473 291103 oder 338 6042417 Kartenverkauf 1 Stunde vor Beginn im Kindergartensaal. Eintritt: 12,00€ - Kinder bis zu 14 Jhare: 6,00€ Die reservierten Karten müssen eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung bei der Theaterkasse abgeholt werden!

    16 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino "Wie das Leben manchmal spielt"
    Schlanders, Vinschgau
    Marie-Line, eine junge Kellnerin, kämpft sich mühsam durch ihren Alltag. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles, kurz vor der Pensionierung, sieht in dem Fall mehr als nur eine Prozess-Akte. Kurzerhand bietet er Marie-Line an, ihn einen Monat lang als Fahrerin zu begleiten. Marie-Line nimmt das Angebot an, ohne zu ahnen, wie sehr diese Aufgabe ihr Leben verändern wird.
    16 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    9. Kunterbuntes Kleinkunstfestival
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Beim 9. KUNTERBUNTE KLEIN KUNST FESTIVAL warten wieder neue Höhepunkte auf Euch: 71 Vorstellungen mit 20 verschiedenen Bühnen und Spieler*innen aus 4 Ländern! Wir bieten einen Einblick in die mannigfaltige Bühnenkunst: Schauspiel, Puppen- und Figurenspielkunst, Erzähl- und Musiktheater, Pantomime, Clownerie und, und, und… Die Stücke sind für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend – also merkt Euch den Festival-Termin fest vor!
    16 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater - "Heilig Abend"
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Es ist der 24. Dezember, kurz nach halb elf Uhr abends. Ein Mann verhört eine Frau. Der Mann behauptet, die Frau wolle um Mitternacht einen geplanten politischen Anschlag verüben. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Was kann eine Universitätsprofessorin für Philosophie mit terroristischen Gedanken am Hut haben? Welche Gefahr geht tatsächlich von ihr aus? Und für wen? Gibt es eine Bedrohung, wenn es keinen Anschlag gibt? Noch könnte die Tat verhindert werden. Doch die Frau streitet alles ab. Die Uhr tickt. Gibt es wirklich eine Bombe?
    MIT: Christine Lasta, Thomas Hochkofler REGIE/AUSSTATTUNG: Patrick Steinwidder LICHT: Jan Gasperi THEATERCHOREOGRAFIE: Caroline Renzler
    16 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Improtheater Carambolage: "Follow the leaver"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Folgen Sie Ihrem Traum, dem Bauchgefühl und natürlich dem weißen Kaninchen. Mit Sicherheit landen Sie im Theater. Dort öffnen sich Türen, hinter denen die tollsten Geschichten passieren. Frisch erfunden und immer wahrhaftig. Wer geht, ist bei „Follow the leaver“ groß im Kommen! Star ist, wer die Türe schließt. Und wer im Publikum sitzt, hat Gold im Mund. Sie müssen es nur auf die Bühne spucken! Also, schon Karten reserviert? Die besten Abenteuer finden sich dort, wo wir sie nicht erwarten! In deutscher Sprache
    18 November, 2025 - 18 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    18 November, 2025 - 18 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    La musa leggera - Operetta / Musical / Show
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Musa Leggera hat einen kleinen Makel: Sie will immer mehr und immer besser sein. Und der erste Teil der Spielzeit 2025/26 (eine Saison der großen Zahlen) ist der eindrucksvolle Beweis für dieses stetige Engagement: Zwei legendäre, spektakuläre Musicals in italienischer Fassung laden zu einem fröhlichen Sprung in die fabelhaften Fünfzigerjahre ein, "Sette spose per sette fratelli" und "Cantando sotto la pioggia" (beide auch mit Sondervorstellungen außerhalb des Abonnements); der nationale Erfolg des Jahres ("Sapore di mare") lässt Sommerlieben, Unbeschwertheit und zeitlose Melodien der Sechzigerjahre wieder aufleben; eine brandneue Show über die musikalischen Ikonen eines weiteren Jahrzehnts voller Hits ("80 voglia di 80"); und schließlich zwei originelle, charmante Highlights im Zeichen von Kabarett und Musik "Derby Cabaret" (mit dem Comeback der großartigen Sängerin Luisa Corna) und "Giradischi e papillon". Unvergessliche Erlebnisse, um uns alle in der Magie des Theaters des Lächelns wieder zu vereinen.
    18 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    „Schuss mit lustig“ Kabarett der Kühne Ü Bühne
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Zum Stück „Schuss mit lustig“ Eigenproduktion Numero 22 ähnelt durchaus den Vorgängern in puncto Machart, Humor und Biss. Thematisch lässt sich im musikalisch auffrisiertem Nummernkabarett auch alles Mögliche unterbringen: Unerhörtes, Politsatirisches, Kindisches, Sakrosanktes, Melodisches und Znichtes sowieso. Alte Suppen aufwärmen war jedoch noch nie unser Ding, dafür ist neuerdings sowieso im großen Stil die KI zuständig. Somit haben wir, wie üblich, uns selbst den Kopf zerbrochen, um unser Publikum mit Neuem und Zeitgemäßen zu überraschen. Neu sind Schauplatz und Regisseur, neu sind natürlich auch die Inhalte. Gezielt wollen wir der kollektiven Anspannung unserer Zeit Lockerheit entgegensetzen, dem Dauerstress ein gelassenes Schmunzeln abringen, den Leistungsgedanken subversiv hinterfragen. In diesem Sinne: Let the Good Vibes Roll! Ticketreservierung Tourismusverein Kaltern Tel. 0471/963 169 (zu Bürozeiten) Aufführungsort: Schießstand Kaltern hinter den Kellereien Eintritt: 15 Euro
    18 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    19 November, 2025 - 19 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "MISSION MÄUSEJAGD: CHAOS UNTERM WEIHNACHTSBAUM"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Kinderfilm Empfohlen ab 7 Jahren Animation DE 2025, 77‘, Regie: Henrik Martin Dahlsbakken Eine Mäusefamilie freut sich auf das Weihnachtsfest in ihrem Ferienhaus. Während sie sich auf die Feiertage vorbereitet, wird die Freude jäh gestoppt, als Gestalten mit viel größerem Weihnachtsschmuck auftauchen: Menschen. Auch sie sind wegen des gemütlichen Landsitzes hier, aber die sturen Mäuse weigern sich, so einfach aufzugeben. Ein epischer Machtkampf zwischen Mäusen und Menschen beginnt – mit viel Action und Humor! Eintrittskarte pro Kind: 5,00 €
    19 November, 2025 - 19 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film: Class Enemy
    Meran, Meran und Umgebung
    Die festangestellte Lehrerin muss wegen ihrer bevorstehenden Entbindung beurlaubt werden und wird an der slowenischen Oberschule durch den Deutschlehrer Zupan ersetzt. Seine Methoden sind streng, kalt und strafend, was in den Augen einer Klasse, die an ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern gewöhnt ist, auffällt. Als eine Schülerin, Sabina, scheinbar ohne Grund Selbstmord begeht, geben ihre erschütterten Mitschüler dem Lehrer und seinen übertriebenen Anforderungen die Schuld. Doch im Laufe der Trauer beginnt die geeinte Front der Rebellion gegen Zupan zu bröckeln, und der Strudel der Anschuldigungen wird immer komplizierter und eskaliert. Im Rahmen von REVOLUTION che la morte ci trovi vivi (Möge der Tod uns lebendig finden) und Mercoledì Cinema (Mittwochs Kino).
    19 November, 2025 - 19 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    20 November, 2025 - 20 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Philosophy Slam
    Brixen, Brixen und Umgebung
    PHILOSOPHY SLAM Am Donnerstag, 20. November, begeht die UNESCO den Welttag der Philosophie. Aus diesem Anlass organisieren das Jugendzentrum Kass und die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen den dritten Südtiroler Philosophy Slam von 19 bis 21 Uhr im JUZE Kass in Brixen. Die Moderation des Abends übernimmt als „MC“ die Slammerin Lene Morgenstern. In den Beiträgen geht es um philosophische Fragen. Die Form ist frei wählbar. Die Vorträge dürfen nicht länger dauern als sechs Minuten; sie können in deutscher oder italienischer Sprache vorgetragen werden. Slam-Beiträge können von allen eingereicht werden. EINTRITT Frei
    20 November, 2025 - 20 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "TRE CIOTOLE"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 6+ IT/ES 2025, 120', Regie: Isabel Coixet, mit: Alba Rohrwacher, Elio Germano, Francesco Carril, Giorgio Colangeli Dopo quello che sembrava un banale litigio, Marta e Antonio si lasciano. Marta reagisce alla rottura chiudendosi in sé stessa. L’unico sintomo che non può ignorare è la sua improvvisa mancanza di appetito. Antonio, chef in rampa di lancio, si butta sul lavoro. Eppure, sebbene sia stato lui a lasciare Marta, non riesce a dimenticarla. Quando Marta scopre che la mancanza di appetito ha più a che fare con la propria salute che con il dolore della separazione, tutto cambia: il sapore del cibo, la musica, il desiderio, la certezza delle scelte fatte. Tratto dall'omonimo libro di Michela Murgia Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    20 November, 2025 - 20 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7