Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Theater und Vorführungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    Theater: Kaviar trifft Currywurst
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eine spritzige Verwechslungskomödie voller Humor, Tempo und Situationskomik – zum 30-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Oberbozen in Vereinshaus Oberbozen. Preis: € 12, Kinder € 6. Kartenreservierung Tel. +39 320 4745176 (von 15-18 Uhr), freie Platzwahl Zum Stück: Was tun, wenn der neureiche Cousin seinen Besuch ankündigt – und man ihm seit Jahren vorgaukelt, ein florierendes Edel-Restaurant zu führen? Für Erna beginnt ein irrwitziger Wettlauf gegen die Zeit: Ihre heruntergekommene Eckkneipe muss in nur 24 Stunden zum Nobel-Lokal verwandelt werden. Mit Stammkundinnen, die plötzlich feine Damen spielen müssen, einem tollpatschigen Lebensgefährten als Kellner, einem schweigsamen Stammtischgast und einem fiesen Nachbar-Gastronomen, der Ungeziefer einschleust, jagt eine Katastrophe die nächste. Und als dann auch noch eine Restaurant-Testerin vom „Gambero Rosso“ auftaucht, ist das Chaos perfekt! Komödie in drei Akten von Winnie Abel. Regie: Norbert Knollseisen
    08 November, 2025 - 08 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Der Zauberer von Oz" - Theateraufführung der Maiser Bühne
    Tirol, Meran und Umgebung
    Das Leben bei Onkel Henry und Tante Em im grauen und eintönigen Kansas ist ziemlich langweilig für die aufgeweckte Dorothy. Als ein Wirbelsturm sie in das Reich des Zauberers von Oz entführt, nimmt sie das Abenteuer als Herausforderung an und trifft alsbald auf Weggefährten, die sich vom großen Zauberer die Erfüllung ihrer Wünsche versprechen. Die berühmte Erzählung in einer Dramatisierung für Theater mit Kindern. Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung. Kleiner Ausschank vor und nach dem Theaterstück. Reservierungen schriftlich über WhatsApp (377 3666223) oder Karten an der Abendkasse.
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Springsteen – Deliver Me From Nowhere"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Alles voller Monster"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen...
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Wochenprogramm
    Theaterstück Milch, Geld und Chaos
    Aldein

    Originaltitel: Älplerläbe

    Aufführungen im Pfarrheim in Aldein:

    Samstag, 01. November - 20.00 Uhr

    Sonntag, 02. November - 18.00 Uhr

    Freitag, 07. November - 20.00 Uhr

    Samstag, 08. November - 20.00 Uhr

    Sonntag, 09. November - 18.00 Uhr

    Kartenreservierung: Montag - Samstag 15.00 - 18.00 Uhr +39 333 8525825

    Zum Inhalt: Seppl und Resi bewirtschaften einen Berbauernhof mit 12 Kühen. Das Leben der beiden scheint täglich demselben Trott nachzugehen. Eines Tages aber tauchen allerlei komische Leute auf, die den Alltag der Bauersleute aufmischen. Letzlich bleiben nur noch die Fragen, wer da wen nervt, erpresst oder gar kidnappt....

    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Jane Austen und das Chaos in meinem Leben"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät.
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Märchenherbst in Schlanders
    Schlanders, Vinschgau
    Vom 3. bis 15. November 2025 verwandelt sich Schlanders in eine Welt voller Geschichten, Fantasie und Magie. ✨ Beim Märchenherbst erwartet Kinder, Familien und Erwachsene ein buntes Programm mit Erzählungen, Theater, Musik, Kreativangeboten und besonderen Begegnungen. Ob spannende Abenteuer, alte Märchen oder neue Geschichten – in dieser Zeit wird Schlanders zum Ort, an dem Träume lebendig werden. 🌟 Eröffnung Märchenherbst 2025 - Mo., 03.11.2025 | 16:00 Uhr am Damml­platz: Märchenerzählung „Die golde­ne Gans“, anschließend zieht die Märchenschar vom Dammlplatz zum Kulturhaus. 16:30 Uhr im Kulturhaus „Karl Schön­herr“: VKE-Märchenfilm „Die goldene Gans“ – Eintritt frei Kamishibai - Mi., 05.11.2025 | 15:00 Uhr in der Bib­liothek Schlandersburg: „Tomte Tum­metott“ v. Astrid Lindgren Le fiabe al castello - Me., 05.11. & 12.11.2025 | ore 17:00 nella biblioteca di Silandro: Rosmarie Ferlito legge storie fantastiche in lin­gua italiana per bambini in età da scuola primaria Märchen am Lagerfeuer - Do., 06.11. und 13.11.2025 | 17:00 Uhr im Innenhof der Bibliothek Schlanders­burg: Für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Warme Kleidung und bitte evtl. eine Decke mitbringen! Bobby-Car-Märchenkino - Fr., 07.11.2025 | 17:00 Uhr im Elki: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren Geschichten-Nachtwanderung - Fr., 07.11.2025 | 19:00 Uhr mit Treff­punkt Sportplatz Kortsch (evtl. Fahr­gemeinschaften bilden): Geschichten und Sagen im Vinschger Dialekt mit Raimund Rechenmacher in den Schnarrangerlen/Kortsch. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0473 737780; bibliothek@schlanders.it „Märchenzeit“ – für Oma & Opa mit ihren Enkelkindern - Mo., 10.11.2025 | 15:00 Uhr in der Bib­liothek Schlandersburg: Eine Mär­chenerzählung und Weitergabe von praktischem Wissen der Wollverarbei­tung mit Sinneswahrnehmung. Die Kinder können selbst einen Faden mit dem Spinnrad spinnen. Erzählung: Marzia Poli Waldorf Tischpuppentheater - Mi., 12.11.2025 | 15:00 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg: „Das Laternenmäd­chen“, für Kinder ab 3 Jahren „Vogelmärchen“ - Mi., 12.11.2025 | 19:30 Uhr im avimun­dus: Ein spannender Märchenabend für Erwachsene mit Märchenerzähle­rin und Musikerin Heike Vigl „Die drei kleinen Schweinchen“ - Fr., 14.11.2025 | 15:00 und 17:00 Uhr in der Bibliothek Schlandersburg: Figu­rentheater mit Gernot Nagelschmid, ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich: Tel. +39 0473 737780; bibliothek@schlanders.it „Es war einmal …Märchen erleben in Schlanders“ Sa., 15.11.2025 | 09:00–12:00 Uhr in der Fußgängerzone Schlanders; Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes, vielfältiges Programm: Märchenfiguren sind unterwegs märchenhaft gestaltete Schaufens­ter und kleine Marktstände laden zum Verweilen ein altem Handwerk kann zugeschaut werden den vielen Märchen und Geschich­ten lauschen (im avimundus) die Gruppe „Pasui“ lässt mittelalter­liche Klänge ertönen auf den Ponys Hummel und Billie reiten Mitmach­-Aktionen mit ELKI und VKE. Bei Regen und Sturm entfallen die Ver­anstaltungen vom 15.11.2025 in der Fußgängerzone Schlanders.
    08 November, 2025 - 15 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater "Das hat man nun davon"
    Schlanders, Vinschgau
    Komödie, neu bearbeitet von Heinz Erhardt Regie: Daniel Clemente Aufführung in deutscher Sprache Reservierungen unter +39 389 6215075 ab 18 Uhr und jederzeit über WhatsApp oder Ticketleo Zum Stück: Willi Winzig ist ein kleiner Finanzbeamter mit großem Herz. Das fällt ihm kurz vor der Pensionierung auf die Füße: Winzig hat Mahnungen, Steuerstrafen, Zahlungsbefehle aus Menschlichkeit zwischen alten Akten verschwinden lassen, doch eine Woche vor seiner Pensionierung werden diese entdeckt. Nun drohen Winzig ein Disziplinarverfahren und die rigorose Kürzung seiner Pension. Ministerialsekretär Dr. Senn hat aber eine Idee um Winzigs Pension zu retten.
    08 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Ach, du fröhliche!
    Burgstall, Meran und Umgebung

    Bei Familie Maier hängt der Haussegen schief. Vater und Sohn wissen nach der Weihnachtsfeier des Sportvereins nicht mehr genau, was passiert ist. Haben sie mit dem Verkehrsunfall in der Nacht, der Leiche im Keller oder der Schießerei im Wildpark etwas am Hut? Und dann steht auch noch Weihnachten vor der Tür! Die Hausherrin weiß noch nicht, wo sie zuerst anfangen soll ... Aber sehen Sie selbst, ob sich bis am Heiligen Abend die Wogen noch glätten. Platzreservierung bei Rita Kollmann: abends 16.00 - 19.00 Uhr Tel. 0473 291103 oder 338 6042417 Kartenverkauf 1 Stunde vor Beginn im Kindergartensaal. Eintritt: 12,00€ - Kinder bis zu 14 Jhare: 6,00€ Die reservierten Karten müssen eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung bei der Theaterkasse abgeholt werden!

    08 November, 2025 - 16 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück: Der Dressierte Mann
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    "Der dressierte Mann" eine Komödie von John Von Düffel - Regie: Elena Caló Liebe Theaterfreunde! Endlich ist es wieder soweit. Der Vorhang fällt und die Heimatbühne Taufers im Münstertal freut sich auf euer Kommen! PREMIERE : Samstag, 8. Nov. 20.00 Uhr Weitere Aufführungen: Sonntag, 9. Nov. 17.00 Uhr Samstag, 15. Nov. 20.00 Uhr Sonntag, 16. Nov. 17.00 Uhr Mittwoch, 19. Nov. 20.00 Uhr Samstag, 22. Nov. 20.00 Uhr Wo: in der Schulturnhalle von Taufers im Münstertal. Platzreservierung: bei Astrid Tel. oder WhatsApp +39 375 101 0612 (ab 18:30 Uhr) oder Online unter folgendem Link: https://reservation.ticketleo.com/.../der-dressierte-mann## Inhalt: «Wann ist ein Mann ein Mann»? sang Herbert Grönemeyer schon vor über 30 Jahren mit rockiger Kehle. Mindestens ebenso spannend ist die Frage: Wann ist eine Frau eine Frau? Bastian und Helen haben das längst für sich geklärt – sie sind ein modernes Paar. Der patente Hausmann und die energische Businessfrau harmonieren scheinbar perfekt; beide arbeiten in einer Bank. Doch der Heiratsantrag beim stimmungsvollen Candlelight-Dinner platzt im letzten Moment, weil Helen einen hochdotierten Chefposten bekommt. Die Aussicht, dass seine Zukünftige zehnmal so viel verdient wie er, ist ein Tiefschlag für Bastians männliches Ego. Das Traumpaar stünde vor dem Aus, gäbe es da nicht zwei gewiefte Mütter. Frau Schröder-Röder erzog ihren Bastian in einer feministischen Frauenkommune. Und Helens Mama Konstanze sucht das Höchstmaß an Erfüllung beim Shopping auf Kosten ihres Zahnarztgatten. So konträr die Grundpositionen der beiden Frauen sind, so deutlich stimmen sie in einem Punkt überein: Nur in der Rolle des dressierten Versorgers findet der Mann seine wahre Bestimmung, denn «die Ehe ist eine Erfindung der Frauen zur Unterwerfung des Mannes». Was könnte noch schiefgehen, wenn die Basis für ein glückliches Zusammenleben im Grunde so simpel ist?
    08 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    SEX.WORK ist keine Peepshow
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Drei Schauspielerinnen stürzen sich kopfüber ins Rotlichtmilieu – irgendwo zwischen Poledance und Stammtischparole, zwischen historischer Anekdote und feministischer Grundsatzdiskussion. Es wird gestritten, gegoogelt, gelacht – und nicht selten gezweifelt. Denn wenn es um Sexarbeit geht, haben plötzlich alle eine Meinung. Aber wer hat eigentlich Erfahrung? Und wer hat das Recht, laut zu werden? Zwischen absurder Preisliste und kluger Analyse, zwischen Porno-Sax und Paragraphenwirrwarr demaskiert SEX.WORK die vorherrschende Doppelmoral – und tastet sich mit Witz und Wut an ein Thema heran, das gern verdrängt wird. Dass hier ein Nord- und ein Südtiroler Theater gemeinsam auf der Bühne stehen, ist kein Zufall: Zwischen Österreich und Italien verläuft nicht nur eine Landesgrenze, sondern auch ein juristischer Graben – besonders, wenn es um die Rechte von Sexarbeitenden geht. Doch eines ist beiderseits klar: Gute Arbeitsbedingungen sehen anders aus. SEX.WORK ist keine Peepshow. Kein Voyeurismus. Kein Mitleidsdrama. Keine moralische Belehrung. Es ist ein kluger, wuchtiger und überraschend witziger Theaterabend, der aufrüttelt, Fragen stellt – und Klischees entkleidet.
    08 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück "Kalender Girls"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Theaterstück "Kalender Girls" von Tim Firth Deutsch von Wolf Christian Schröder - Regie: Gerd Weigel Auf komische und gleichzeitig berührende Art erzählt das auf einer wahren Begebenheit beruhende Stück die Geschichte eines Frauenvereins, der für einen guten Zweck mit allen Regeln und Traditionen bricht. Annie und Chris, zwei Frauen in den besten Jahren, pflegen im örtlichen Frauenclub ihre Freundschaften, organisieren Basare und basteln für gute Zwecke. Als Annies geliebter Mann an Leukämie stirbt, will sie ihm ein ungewöhnliches Denkmal setzen: Statt den alljährlichen Benefiz- Kalender mit Tier- und Landschaftsfotos zu bestücken, schlägt sie ihren Freundinnen vor, selbst vor die Kamera zu treten und zwar – nackt. Nach anfänglichem Zögern wird der gewagte Vorschlag angenommen. Das Projekt Pin-Up-Kalender stößt auf ungeahntes Interesse, aber die Freundschaft von Annie und Chris wird auf eine harte Bewährungsprobe gestellt ... PREMIERE am Freitag, 7. November 2025 um 20.00 Uhr. VORMERKUNGEN Tickets auf der Webseite www.theatergruppe-villnoess.it oder im Tourismusbüro unter Tel. +39 0472 840180 oder info@villnoess.info EINTRITTSPREISE Erwachsene: 15,00 € Ermäßigt unter 14 Jahre: 10,00 €
    09 November, 2025 - 16 November, 2025
    Musik/Tanz
    HAYDN - Opernsaison 2025/26
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Opernsaison 2025/26 der Stiftung Haydn von Bozen und Trient bringt neue künstlerische Perspektiven auf die Bühne. Gezeigt werden Eigenproduktionen und Koproduktionen in Zusammenarbeit mit renommierten Opernhäusern aus ganz Italien. Zur Aufführung kommen große Werke des klassischen Repertoires ebenso wie aktuelle Opern der Gegenwart – inszeniert von namhaften Regisseurinnen und Regisseuren, dirigiert von erfahrenen Operndirigenten mit prägnanter künstlerischer Handschrift. Eine Saison, die dazu einlädt, Oper als lebendige Kunstform neu zu entdecken – zwischen vertrauten Stoffen und überraschenden Blickwinkeln. Das gesamte Programm ist online abrufbar.
    09 November, 2025 - 07 März, 2026
    Theater/Vorführungen
    Giovanni Guidi: “Sakamoto Conversations”
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Machen Sie sich bereit für die Frühlingsversion der legendären Cababoz-Kabarettshow! Comedians in voller Blüte ihres Lebens werden das Publikum mit würzigen, saisonalen Späßen und Witzen bestens unterhalten. Sie nehmen sich nämlich kein Blatt vor den Mund. Ohne Scheu und Scham betreten sie nacheinander oder miteinander die Bühne und präsentieren stets aufs Neue eine fulminante Revue, die sich gewaschen hat. Die Monologe, Sketche und musikalischen Einlagen werden in den Köpfen der Zuschauer erleuchten wie ein buntes Tulpenfeld! Denn Cababoz ist Cababoz. Aufführungstermin: Samstag, 15. April 2022 in der Bozner Carambolage mit Beginn um 20.00 Uhr. www.cababoz.it
    10 November, 2025 - 10 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Laternenumzug in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Der traditionelle St. Martin Laternenumzug startet beim Kindergarten Partschins und führt bis zum Kirchplatz Partschins. Beginn ist um 17.30 Uhr. Im Anschluss findet die Aufführung des St. Martin-Stücks statt, gefolgt von einem geselligen Umtrunk im Widum-Garten mit musikalischer Begleitung von Trio Partschins.
    11 November, 2025 - 11 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Laternenumzug in Rabland
    Partschins, Meran und Umgebung
    Der traditionelle St. Martin Laternenumzug startet an der Pfarrkirche in Rabland und verläuft bis zum Schulhof der Grundschule Rabland. Dort findet ein kleiner Umtrunk statt.
    11 November, 2025 - 11 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film in Italienisch: Beautiful Minds
    Meran, Meran und Umgebung
    Louis, ein zurückhaltender und stiller Mann, leitet ein Bestattungsunternehmen, während Igor, ein vierzigjähriger Philosophie-Liebhaber, aufgrund einer Hirnlähmung lebenslang behindert ist. Die beiden kennen sich nicht zumindest bis Louis Igor mit dem Auto anfährt, während dieser Hauslieferungen für die Arbeit ausführt. Beide leben in tiefer Einsamkeit: Louis, weil er, um vergangene Schmerzen zu vergessen, sein Leben vollständig auf die Arbeit beschränkt hat, und Igor, weil er aufgrund seiner Behinderung der Erste ist, der sich von der Welt isoliert und Zuflucht in den Worten der Bücher sucht. Durch eine Reihe von Zufällen unternehmen die beiden gemeinsam eine Reise in den Süden Frankreichs, auf der sie lernen, sich endlich unbeschwert zu fühlen nicht zuletzt dank der Entstehung einer neuen, wundervollen Freundschaft. Mit einem Beitrag von Giorgio Vallazza, Psychiater. Im Rahmen von REVOLUTION. Eintritt frei.
    12 November, 2025 - 12 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "BEATA OSCENITÀ"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Theateraufführung in italienischer Sprache! “Beata Oscenità” di Massino Sgorbani è dedicato all’incredibile vita di Giò di Panico, notissimo personaggio del dopoguerra. Nipote del gerarca fascista Achille Starace fu tra i primi omosessuali dichiarati e uno dei primi uomini italiani a diventare donna, ma Giò è stato anche attore, giornalista, scrittore, opinionista, modello, attore hard, ispirazione per registi quali Federico Fellini, Steno, Dino Risi, divo di riviste erotiche e pornografiche e infine, e qui davvero restiamo attoniti, suora laica presso le monache di Betania del Sacro Cuore. Serena Sinigaglia dirige Gianluca Ferrato in un mongolo che ripercorre la storia di questo incredibile personaggio storico, la cui vita è un inno alla libertà di pensiero, un inno all'autodeterminazione, al coraggio di mostrarsi per quello che si è e si desidera essere, uno sfida lanciata al mondo e alla società con l'ironia tagliente tipica delle persone intelligenti. Tickets: https://www.ticket.bz.it Info: www.teatro-bolzano.it/ tel. 0471 301566/ whatsapp 366 6311044 Eintrittskarte: 19,00 € ermäßigt (65+): 14,00 € ermäßigt (CGN/26-): 9,00 € ermäßigt (20-): 6,00 € ABO (Infos: www.ticket.bz.it)
    12 November, 2025 - 12 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Häretische Körper
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die sechzehnte Ausgabe der Reihe „Corpi Eretici 2025/26“, kuratiert von Teatro la Ribalta – Kunst der Vielfalt, beginnt mit der Premiere von „Pinocchio nel ventre della balena“ unter der Regie von Paolo Grossi, ein Märchen, das die Abenteuer und Missgeschicke von Pinocchio und seinem Vater Mastro Geppetto nacherzählt. Es folgt „Vorrei una voce“, in dem Tindaro Granata durch die Stimme von Mina die Geschichten und Erlebnisse weiblicher Häftlinge im Gefängnis von Messina auf die Bühne bringt. Mit „Re Lear è morto a Mosca“, inszeniert von César Brie, zeichnen acht junge Schauspieler:innen die Karriere von Solomon Michoels und Venjamin Zuskin nach, die vom stalinistischen Regime wegen ihrer Kunst hingerichtet wurden. In „Vizita“ reflektiert Davide Iodice über Intoleranz gegenüber dem Fremden, inspiriert von H.G. Wells. Den Auftakt ins Jahr 2026 bildet die Premiere von „Studi Teatrali de La Tempesta“, Regie Antonio Viganò, eine neue Kreation, entstanden während des Artist-in-Residence-Programms mit dem Teatro Cristallo. Im Februar folgen: „C’è urgenza d’azzurro“, Gedichte von Vasco Mirandola mit Musik von Sergio Marchesini, sowie „Quando gli dei erano tanti“, in dem Marco Baliani über Calasso erzählt. Im März wird „Edipo Re“, inszeniert von Stefano Tè und gespielt von inhaftierten Schauspielern aus dem Gefängnis Castelfranco Emilia, aufgeführt ein Stück über das Schicksal der Stadt Theben und den verzweifelten Versuch von Ödipus, sie zu retten. Im April lädt „Un attimo prima“, ein poetisches Erlebnis von Gabriella Salvaterra, die Zuschauerinnen, jeweils nur wenige gleichzeitig, auf eine intime, sinnliche Reise durch ein Erinnerungs-Labyrinth ein, um sich mutig mit dem Thema Bruch und symbolischer Heilung auseinanderzusetzen. Im Mai runden „La parola femminista“ von Vanessa Roghi sowie ein Schreibworkshop unter der Leitung von Lea Melandri das Programm mit einem Blick auf die feministische Kultur ab. Alle Veranstaltungen der Reihe „Corpi Eretici“: • 09/10/25, Pinocchio nel ventre della balena - Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt (Teatro Gries) • 23/10/25, Vorrei una voce - Tindaro Granata (Teatro Gries) • 12/11/25, Re Lear è morto a Mosca - César Brie (Teatro Gries) • 11/12/25, Vizita - Davide Iodice (Teatro Gries) • 21-22/01/26, Studi teatrali de la tempesta - Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt (Teatro Cristallo) • 06/02/26, C’è urgenza di azzurro - Vasco Mirandola e Sergio Marchesini (T.Raum) • 27/02/26, Quando gli dei erano tanti - Marco Baliani (Teatro Gries) • 13/03/26, Edipo Re - Teatro dei Venti (Teatro Cristallo) • 27-28-29/04/26, Un attimo prima - Gabriella Salvaterra (info location info@teatrolaribalta.it) • 08/05/26, La parola femminista - Vanessa Roghi (Teatro Cristallo) • 09/05/26, Laboratorio di scrittura di esperienza - Lea Melandri (Sala Giuliani, Teatro Cristallo)
    12 November, 2025 - 09 Mai, 2026
    Theater/Vorführungen
    Rut Bernardi & Eseleptitun: "L'ert per l'ert"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Autorin Rut Bernardi stößt immer wieder an die Grenzen des Verständnisses, denn sie schreibt in ihrer Muttersprache, dem Ladinischen. So kam sie zu den Sprachspielen und der musikalischen Umsetzung des „ladinischen Sounds“. Das Ladinische ist eine romanische Sprache, die sich mit ihren Vokalen für Sprachspiele besonders gut eignet. Dieser Klang zieht die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich – ist jedoch weit mehr als bloße Spielerei: Die Gedichte sind als kritische Stellungnahmen gedacht und werden dem Publikum daher auch in Übersetzung (De, It) zugänglich gemacht. Bereits der Name des unverwechselbaren Ensembles Eseleptitun - entstanden in einem wirren Traum - lässt erahnen, dass musikalisch eine eigenwillige und facettenreiche Klangwelt betreten wird. Eintritt frei
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingeist trifft Wild
    Schenna, Meran und Umgebung
    Weinlesung im historischen Torgglerhof. Eine Kombi, die im alten Weinkeller zum einzigartigen Sinneserlebnis wird. Theaterschauspielerin Gabi Mitternöckler kredenzt spannende Geschichten; Sommelière Ingrid Egger serviert die passenden Weine. Summa summarum ein spritzig-weingeistiger Abend in gemütlicher Runde. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "UNA BATTAGLIA DOPO L'ALTRA"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 10+ US 2025, 165', Regie: Paul Thomas Anderson, mit: Leonardo DiCaprio, Benicio Del Toro, Sean Penn, Regina Hall, Teyana Taylor Bob Ferguson è uno stravagante padre di mezza età. Capelli lunghi e baffo a manubrio, vive come un reduce di sé stesso, smarrito e in preda alle dipendenze. Sedici anni fa, però, era il faro della French 75, un pugno di rivoluzionari americani uniti da ideali libertari. Quando un vecchio rivale, il colonnello nazionalista Steven J. Lockjaw rapisce la sua unica figlia, è costretto a imbracciare di nuovo il fucile e radunare i vecchi compagni d'armi. Spalleggiato dall'intraprendente Perfidia, farà di tutto per ricongiungersi alla sua creatura. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Ich arbeite nur 8 Stunden. Mir geht es gut."
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In Zusammenarbeit mit dem Heimatpflegeverein Kaltern Ich arbeite nur 8 Stunden. Mir geht es gut. Fallbeispiel Kaltern: Wie die Kinder den Fremdenverkehr sehen Bozen 1981, Konzept und Regie Elisabeth Baumgartner, Kamera: Fritz Pichler, 45 Min. Gäste: Renate Andergassen, Patrizia Dissertori, Doris Pernstich, Walter Mössler, Renate Mumelter, Rudolf Meraner. Eintritt frei
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    La musa leggera - Operetta / Musical / Show
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Musa Leggera hat einen kleinen Makel: Sie will immer mehr und immer besser sein. Und der erste Teil der Spielzeit 2025/26 (eine Saison der großen Zahlen) ist der eindrucksvolle Beweis für dieses stetige Engagement: Zwei legendäre, spektakuläre Musicals in italienischer Fassung laden zu einem fröhlichen Sprung in die fabelhaften Fünfzigerjahre ein, "Sette spose per sette fratelli" und "Cantando sotto la pioggia" (beide auch mit Sondervorstellungen außerhalb des Abonnements); der nationale Erfolg des Jahres ("Sapore di mare") lässt Sommerlieben, Unbeschwertheit und zeitlose Melodien der Sechzigerjahre wieder aufleben; eine brandneue Show über die musikalischen Ikonen eines weiteren Jahrzehnts voller Hits ("80 voglia di 80"); und schließlich zwei originelle, charmante Highlights im Zeichen von Kabarett und Musik "Derby Cabaret" (mit dem Comeback der großartigen Sängerin Luisa Corna) und "Giradischi e papillon". Unvergessliche Erlebnisse, um uns alle in der Magie des Theaters des Lächelns wieder zu vereinen.
    13 November, 2025 - 25 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater - "Heilig Abend"
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Es ist der 24. Dezember, kurz nach halb elf Uhr abends. Ein Mann verhört eine Frau. Der Mann behauptet, die Frau wolle um Mitternacht einen geplanten politischen Anschlag verüben. Gemeinsam mit ihrem Ex-Mann. Was kann eine Universitätsprofessorin für Philosophie mit terroristischen Gedanken am Hut haben? Welche Gefahr geht tatsächlich von ihr aus? Und für wen? Gibt es eine Bedrohung, wenn es keinen Anschlag gibt? Noch könnte die Tat verhindert werden. Doch die Frau streitet alles ab. Die Uhr tickt. Gibt es wirklich eine Bombe?
    MIT: Christine Lasta, Thomas Hochkofler REGIE/AUSSTATTUNG: Patrick Steinwidder LICHT: Jan Gasperi THEATERCHOREOGRAFIE: Caroline Renzler
    13 November, 2025 - 26 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    „Schuss mit lustig“ Kabarett der Kühne Ü Bühne
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Zum Stück „Schuss mit lustig“ Eigenproduktion Numero 22 ähnelt durchaus den Vorgängern in puncto Machart, Humor und Biss. Thematisch lässt sich im musikalisch auffrisiertem Nummernkabarett auch alles Mögliche unterbringen: Unerhörtes, Politsatirisches, Kindisches, Sakrosanktes, Melodisches und Znichtes sowieso. Alte Suppen aufwärmen war jedoch noch nie unser Ding, dafür ist neuerdings sowieso im großen Stil die KI zuständig. Somit haben wir, wie üblich, uns selbst den Kopf zerbrochen, um unser Publikum mit Neuem und Zeitgemäßen zu überraschen. Neu sind Schauplatz und Regisseur, neu sind natürlich auch die Inhalte. Gezielt wollen wir der kollektiven Anspannung unserer Zeit Lockerheit entgegensetzen, dem Dauerstress ein gelassenes Schmunzeln abringen, den Leistungsgedanken subversiv hinterfragen. In diesem Sinne: Let the Good Vibes Roll! Ticketreservierung Tourismusverein Kaltern Tel. 0471/963 169 (zu Bürozeiten) Aufführungsort: Schießstand Kaltern hinter den Kellereien Eintritt: 15 Euro
    13 November, 2025 - 29 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtbühne Sterzing: PREMIERE "Freitags ist Kiwi-Tag"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    FREITAGS IST KIWI-TAG Jeden Freitag ein Kiwi-Joghurt – so beginnt die außergewöhnliche Geschichte, die unserem diesjährigen Theaterstück zugrunde liegt. Was zunächst wie eine harmlose Eigenart wirkt, entpuppt sich nach und nach als Anker in einem Leben, das langsam aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Bernhard - verwitwet, penibler Steuerfachangestellter - sich bei seiner Psychotherapeutin Frau Penn auf die Couch legt, ist er außer sich: In seinem Kühlschrank fehlt ein Joghurt. Eines seiner Lieblingssorte Kiwi, die er sich nur am Freitag gönnt. Für die Psychotherapeutin ist der Fall klar: Bernhard leidet unter Zwangsstörungen. Seine erwachsene Tochter hingegen befürchtet, dass ihr Vater an Demenz erkrankt sei. Beide tun beide ihr Bestes, um dem verzweifelten Witwer zu helfen – bis sie eine überraschende Entdeckung machen. Inspiriert von einer wahren Begebenheit erinnert uns „Freitags ist Kiwi-Tag“ daran, dass hinter den kleinen Dingen oft die großen Geschichten stecken. AUFFÜHRUNGEN FR, 14.11. – 20 Uhr SO, 16.11. – 18 Uhr DI, 18.11. – 20 Uhr MI, 19.11. – 20 Uhr DO, 20.11. – 20 Uhr FR, 21.11. – 20 Uhr DO, 27.11. – 20 Uhr FR, 28.11. – 20 Uhr SA, 29.11. – 20 Uhr SO, 30.11. – 18 Uhr AUF DER BÜHNE Bernhard Roth: Werner Hohenegger Bernadette Roth: Annalena Festini Psychologin Dr. Penn: Anna Larch Lily: Susanne Egger KARTENRESERVIERUNG www.stadtbuehne-sterzing.com/karten oder telefonisch unter 344 0311239 (auch Whatsapp) EINTRITT: 15€
    14 November, 2025 - 14 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "AMRUM"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Logo: FSK 12 DE 2025, 94', Regie: Fatih Akin, mit: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden. Fatih Akins zwölfter Spielfilm AMRUM feierte seine Weltpremiere beim Filmfestival in Cannes und lief als Deutschlandpremiere beim Filmfest Hamburg. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    14 November, 2025 - 14 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Rafael Scholten: "Wunderbare Kuriositäten"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der aus den Niederlanden stammende Magier Rafael Scholten ist mehrfacher Preisträger vieler renommierter Zauberpreise, darunter der Publikums- und Jurypreis des Zirkusfestivals von Monte-Carlo und zweifacher Niederländischer und Schweizer Meister der Zauberkunst. Zeitreisen, Schicksal sowie die Frage, warum der Mensch an Magie glauben will – das sind die Themen, die Rafael in seiner Zaubershow mit feinem Humor und spielerischer Leichtigkeit beleuchtet. Mit seiner Sammlung an Kuriositäten zieht er das Publikum in den Bann und lässt es in eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit eintauchen. Inspiriert von den großen Magiern der viktorianischen Ära erschafft er eine elegante, poetische Form der Magie. Mit einfachen Requisiten und den Gedanken der Zuschauer*innen vollbringt er Erstaunliches – überraschend, tiefgründig und stets unterhaltsam. Eine Show für Groß und Klein ab 5 Jahren, die staunen lässt – und für einen Moment die Realität außer Kraft setzt.
    14 November, 2025 - 15 November, 2025
    1 2 3 4 5 6