Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Familienwanderungen in Südtirol

    Wasserfall, Höhle oder Streichelzoo. Kinder wollen zum Wandern motiviert werden. Diese Familienwanderungen garantieren Erlebnisse für die ganze Familie.

     

    Ergebnisse
    Wanderung
    Sommerwanderung Niederdorf - Pragser Wildsee
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Du wanderst vom Zugbahnhof Niederdorf auf Weg Nr. 1 nach Lärcha, gehst weiter bis Schmieden, von dort folgst du dem Weg Nr. 1 bis zum Pragser Wildsee. Die gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    392.0 Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Seilbahn Schlaneid- Lingeralm
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die Lingeralm liegt inmitten des sonnigen Möltner Hochplateaus etwas über dem Dorf Mölten. Sie bietet  einen herrlichen Panoramablick und verwöhnt Sie gerne mit typischen Südtiroler Gerichten sowie Kuchen und kleinen Gerichten. Für die Kleinen, aber auch für die Großen Gäste bietet sie allerlei. Dazu gehören eine große Sonnenterrasse, viel Freiraum zum Austoben für die Kinder sowie ein kleiner Kinderspielplatz mit Schaukel.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    266.0 Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg Cudan-Dumat
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Eine Entdeckungsreise in die ladinische Kultur, bei der man von der Talstation der Standseilbahn Resciesa aus durch das Dorf wandert und zunächst das Haus "Solaria" und dann das Haus "Cudan" erreicht. Weiter geht es zunächst über eine schöne Wiese mit herrlichem Blick auf St. Ulrich, um dann durch den Nadelwald in die Natur einzutauchen. So erreichen Sie das charakteristische Bauernhof "Dumat". Der Rückweg führt über die Mureda Straße, bis man nach ca. 700 m an der Abzweigung nach links in die Meisules Straße einbiegt, um ins Dorfzentrum zurückzukehren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110.0 Höhenmeter
    1h:01 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang zum Gasthof Oberkirn
    Schenna, Meran und Umgebung
    Ein gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie zum Gasthof Oberkirn. Genießt die hausgemachten Kuchen, Säfte und Schnäpse, Kräuter aus dem Garten, Eis, frische Vollmilch von eigenen Kühen und dem Hofeigens geräucherten Speck.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    104.0 Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Schlaneid - Gasthaus Kreuzweg
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Das Gasthaus liegt in Verschneid, oberhalb der Hauptstraße. Die aromatische Mischung aus würziger Südtiroler Kost und leichten mediterranen Gerichten wird umrahmt von herzlicher Gastlichkeit. Vom Jausenbrettl über Knödelvariationen, Spargelgerichte, Wild bis hin zur Buchweizentorte - im Gasthaus zeigt sich Südtirol von seiner traditionellen Seite. Es werden nur frische und regionale Produkte  verwendet und die Speisekarte richtet sich nach den Jahreszeiten aus.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    34961.0 Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang von La Villa zum Sompunt See
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Leichter, angenehmer Spaziergang zwischen La Villa und Badia, durch Wald und Wiesen, mit Ausblick auf den Bergen Sas dla Crusc/Kreuzkofel, Lavarela und Conturines.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172.0 Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang Montiggler Seen
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die gemütliche Waldidylle rund um den kleinen und großen Montiggler See zeigt eine Vielfalt an Wanderpfaden. Der Wald mit seinen Seen zählt zu den bedeutendsten Naturdenkmälern Italiens. Rund um den Montiggler See führt ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Abkühlen oder Entspannen finden kann. Durch den Schilfgürtel wurde ein  Holzsteg geschaffen, auf dem die Tierwelt des Biotops ungestört beobachtet werden kann.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Sagenwanderweg
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Entlang des Weges gibt es 12 Stationen, die von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Jenesien gestaltet wurden. Zum Teil handelt es sich hier um kleine Meisterwerke, die sich nahtlos in die mystische Landschaft des Saltens einfügen. Jede Station behandelt eine Sage aus der Umgebung Jenesiens. Die Erklärung, warum Schloss Greifenstein gemein hin nur “Sauschloss” genannt wird, die Sage der versunkenen Stadt, das endlose Knäuel, die Butterhexe von Afing, wie Schloss Greifenstein zu seinem Namen kam, die gefangene Meerjungfrau usw. Start beim Parkplatz Schermoos bis übern Salten bis zur Bushaltestelle Jenesien - Mölten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Spielplatz Schlaneid - Bacherhof
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Der Bacherhof liegt in ruhiger und sonniger Lage, ideal für Familien mit Kindern und Wanderer. Geboten werden Reitmöglichkeiten am Hof und hofeigene Produkte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    52.0 Höhenmeter
    0h:42 min Dauer
    Wanderung
    Schlossrundweg
    Tisens, Meran und Umgebung

    Leichte und erlebnisreiche Wanderung mit wunderschönen Ausblicken auf Prissian und seine Burgen. Nur bedingt Kinderwagentauglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    86.0 Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Wanderung
    Sportplatz Jenesien - Lanzenschuster
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Umrahmt von Lärchenwäldern und Almenwiesen, befindet sich der Berggasthof Lanzenschuster am nördlichen Teil des Saltens, oberhalb von Flaas. Auf dem Lanzenschusterhof ist hausgemacht oberstes Motto: herzhafte Vorspeisen mit alpinen Wildpflanzen, feine Spezialitäten vom Ochsen und vom Wild treffen auf traditionelle Südtiroler Küche. Auf der Sonnenterasse können Sie sich entspannen, während die Kinder auf dem Spielplatz toben oder am Streichelzoo die Tiere beobachten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    472.0 Höhenmeter
    2h:52 min Dauer
    Wanderung
    Schlaneid - Bacherhof - St. Ulrich
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die Wanderung bietet Jung und Alt etwas zu entdecken. Sie führt durch Wiesen und vorbei an Wäldern in einem wunderschönen Ambiente. 

    Der erste Zielpunkt, der Bacherhof liegt in ruhiger und sonniger Lage, und ist ideal für Familien mit Kindern. Es werden nicht nur hofeigene Produkte geboten, sondern auch ein toller Spielplatz, Möglichkeiten zum Reiten und Tiere zum Streicheln...ein Paradies für Kinder.

    Das Kirchlein St. Ulrich ist in romanischem Stil erbaut worden und wurde 1859 neu hergerichtet. Das Altarbild mit dem hl. Bischof Ulrich stammt vom Maler Psenner Ulrich aus Ums. Auch hier, sowie beim Gasthof St. Ulrich genießen Wanderer einen großartigen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Ebenfalls wird Entspannung, ein Kinderspielplatz und gutes Essen geboten.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    448.0 Höhenmeter
    2h:46 min Dauer
    Wanderung
    Sagenweg Truden
    Truden, Bozen und Umgebung

    „Das Steffa Mandl“, „der nächtliche Hobler“ sowie „die Wächter am Stuppner Tor“ sind nur einige der Trudner Sagenhelden, deren Geschichten über Generationen hinweg bis in die heutige Zeit überliefert wurden und so einige Trudner das Fürchten lehrten. Um allen Interessierten einen Einblick in das Trudner Fabelwesen zu ermöglichen, beschlossen die Lehrpersonen der Grundschule Truden im Jahr 2009, einen Sagenweg einzurichten, wobei die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse die gesamten Sagen aufgearbeitet und aufgezeichnet haben.

    Als geeigneter Platz für den Sagenweg erwies sich der zwei Kilometer lange Rundwanderweg um das oberhalb von Truden gelegene Forchwaldegg (Weg Nr. 8). Dieser befindet sich inmitten von Lärchen,- Föhren- und Fichtenwald und ist sehr einfach zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung Pragser Wildsee - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vom Pragser Wildsee aus auf dem Weg Nr° 1 gehst du nach Schmieden, weiter nach Lärcha bis nach Niederdorf. Die Gehzeit beträgt ca.2 Stunden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    36.0 Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Wanderung
    Sagenhafte Panoramawanderung über die Lüsner Alm
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Eine Sagenwanderung über das Hochplateau

    Sagenhafte Familienwanderung von Lüsen Berg über die Lüsner Alm vorbei an der Kreuzwiesen Alm bis zum Parkplatz Schweiger Böden.
    Unzählige Sagen über wundersame Gestalten, überliefert seit vielen Generationen, ranken sich um die Lüsner Alm. Familiengerecht aufbereitet werden hier einige von ihnen anhand von Schautafeln erzählt.

    Die Möglichkeit die Hinfahrt zum Ausgangspunkt Herol und die Rückfahrt ab Schweiger Böden mit dem Wanderbus anzutreten, macht diese Wanderung zum idealen Familienausflug.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    460.0 Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Wanderung
    Siebeneich - Ruine Greifenstein (Sauschloss)
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Auch wenn die Burg selbst eine Ruine ist und in ihrem Gemäuer keine Sehenswürdigkeiten birgt, so ist sie in mancher Hinsicht dennoch sehr außergewöhnlich. Da ist zunächst einmal ihre Lage auf einem gewaltigen mit überhängenden Felswänden abbrechenden Felspfeiler, da ist der Umstand, dass die Burg aufgrund dieser fast uneinnehmbaren Lage nie einen Bergfried besaß, und da ist ihre bewegte Geschichte, die mit der ersten urkundlichen Erwähnung des Jahres 1159 beginnt und hier leider nur kurz erzählt werden kann: Trotz ihrer Wehrhaftigkeit wird die Anlage 1275 von Meinhard II im Kampf gegen die Bischofstreuen anscheinend durch den Einsatz von Brenngeschossen zerstört, dann wieder aufgebaut, zur Zeit Margarethe Maultaschs erneut gebrochen, dann erneut wieder aufgebaut, unter Herzog Friedrich solange belagert, bis sie in seine Hände fiel und schließlich im 16. Jahrhundert dann verlassen und dem Verfall preisgegeben.

    Gern erzählt wird die Geschichte vom Schwein, das die Burgleute den Belagerern hinabgeworfen und sie durch diese List zum Abzug veranlasst hätten, doch ob der Name Sauschloss wirklich auf ein solches Ereignis zurückgeht, ist nicht sicher.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    531.0 Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Wanderung
    St. Martin i. K. - Rossböden
    Latsch, Vinschgau

    Entlang der 4,5 km langen Wanderung von St. Martin zu den Rossböden erwartet die Wanderer ein atemberaubender Blick auf die Gletscherriesen der Ortler-Cevedalegruppe und die Aussicht auf den gesamten Vinschger Talboden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    242.0 Höhenmeter
    1h:18 min Dauer
    Wanderung
    Schlossbergrunde
    Vinschgau
    Eine leichte Wanderung inmitten des Lärchenwaldes, umrahmt mit Geschichte. Kurz nach dem stillgelegten Hasenlift folgt man der Forststraße und Markierung Nr. 5. Im flach ansteigenden Talaiwald geht es vorbei an weidenden Kühen und Pferden. An einer Markierung samt Wegekreuz wird die Forststraße verlassen und über einen Pfad (immer noch Nr. 5) stoßt man in Richtung Schlossberg vor. Dort angekommen bietet sich die Möglichkeit, die Ruinen eines vergangen Wachturms zu bestaunen, der vermutlich als Kontrollstation der Via Claudia Augusta diente. Der Abstieg verläuft auf der linken Seite, bis man wieder zum flachen Boden des Lärchenwaldes gelangt. Vorbei an Weiden und Waldlichtungen, führt der Forstweg wieder zurück zum Hasenlift.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    344.0 Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Seerunde im Hintermartell
    Martell, Vinschgau

    Eine gemütliche Wanderung entlang des idyllischen Zufrittstausees

    Startpunkt der 7 km langen Runde ist hinter dem Gasthaus zum See, wo der Einstieg über eine einfache, gemütliche Forststraße entlang des "Zufritt Stausee" geht. Die kleine, leichte Wanderung entlang des Stausees lädt zum Träumen und verweilen ein. Das herrliche Panorama des Martelltales ist ein muss bei jedem Vinschgau Urlaub. Vom Seeufer aus folgen Sie immer den selben Weg bis zur Staumauer, von hier aus kann man den selben Weg wieder zurück gehen, oder von der Staumauer auf dem Steig Nr. 17 einsteigen, sodass man eine kleine Rundwanderung durch den Wald genießen kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    472.0 Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Wanderung
    Saurierpfad GEOPARC Bletterbach
    Aldein, Bozen und Umgebung

    Der neue Saurierpfad oberhalb des Besucherzentrums GEOPARC Bletterbach in Aldein führt auf eine Reise in das Perm vor 260 Millionen Jahren, in dem die Gesteine und Fossilien des Bletterbachs und der Dolomiten entstanden sind.
    Der Rundweg besteht aus neun Stationen, die einen besonderen Blickpunkt auf die geologische Geschichte der Bletterbachschlucht und der Dolomiten werfen.

    Familien mit Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderungen, Spaziergänger und Schlechtwetterwanderer entdecken auf dem lehrreichen und unterhaltsamen
    Weg Saurierfährten und ihre Autoren, vergleichen die damaligen Pflanzen mit ihren heutigen Verwandten und tauchen in die Welt der kleinsten fossilen Spuren ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    41.0 Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Wanderung
    Südtiroler Erdbeerweg
    Martell, Vinschgau

    Der Erdbeerweg im Martelltal zeigt an mehreren Stationen wie die hochwertigen Beeren produziert werden und führt an Erdbeerwiesen und produzierenden Höfen vorbei. Nicht umsonst nennt man das Martelltal das Beerental!

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Sonnseitenweg-Panoramaweg
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine schöne Rundwanderung zwischen den Dörfern St. Peter und St. Magdalena, mit historischen Bildstöcken und einer wunderschönen Aussicht auf die Geislerspitzen. Auch sehr gut zum Joggen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    322.0 Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Wanderung
    St. Martin - Egg - Forra
    Latsch, Vinschgau

    Diese Tour, deren hoch gelegener Ausgangspunkt St. Martin mit der Seilbahn erreicht wird, führt vorbei an teils bewohnten, teils aufgelassenen Bergsiedlungen, Synonym für die Extremsiedlungen am Vinschgauer Sonnenberg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    339.0 Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Wanderung
    Sommerwanderung - Welsberg - Pragser Wildsee
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Du wanderst vom Zugbahnhof Welsberg Weg Nr. 2 A bis Schmieden, dann gehst du auf dem Weg Nr. 1 bis zum Pragser Wildsee (ca. 3 Std.)
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    479.0 Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang Borest - Pisciadú Wasserfälle
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der leichte Spaziergang durch sonnige Wiesen und lichte Wälder führt über Brücken und rauschende Bäche von Corvara bis zum Fuße des mächtigen Sella-Massivs in Colfosco, wo der Pisciadú Wasserfall die Felsen hinunter sprudelt. Die einfache Wanderung ist auch für Familien mit Kindern ideal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    204.0 Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Schlossruine Neurasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Niederrasen (Pfaffingerhöfe) > am Waldrand (Dorfrundweg) zum Jagdhaus > Burgfriedenhof > abzweigen bei der Kapelle > Aufstieg zur Ruine Neurasen.

    Ab Oberrasen> Markierung Nr. 3.

    Die Burgruine Neurasen in Oberrasen ist in Privatbesitz und gehört zum Hof Burgfrieder.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    343.0 Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Wanderung
    Steinalm am Brenner
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Das Gebiet der Steinalm ist ab Brenner auf dem Weg Nr. 1 erreichbar. Beim zweiten Heustadel verlässt man den Weg Nr. 1 und wandert über schöne Mähder zu den drei Steinalmen.

    Variante: 800 m vor der Ortschaft Brenner führt auch eine Forststraße (Markierung Nr. 3) zur Steinalm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    497.0 Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Wanderung
    Schneeschuhwanderung: Innerfeldtal
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Eine erholsame Schneeschuhwanderung inmitten des Naturparks Drei Zinnen mit seinen prunkvollen Bergen der Sextner Dolomiten.

    Das Innerfeldtal ist das wichtigste Naherholungsgebiet Innichens und auf alle Fälle einen Ausflug wert. Besonders im Winter strahlt es eine Ruhe aus, die ihresgleichen sucht. Mit den Schneeschuhen lässt sich dieses Tal besonders gut erkunden, da man die Möglichkeit hat, durch unberührten Tiefschnee zu stapfen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    369.0 Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang: San Vigilio - Chi Vai - Torpei
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Bei der Kabinenbahn Miara der Straße entlang bis zur ersten großen Linkskehre, dort rechts abbiegen und auf der Forststraße weiter bis zu einem rechts talwärts abbiegenden Waldsteig. Vom Hof Torpei aus eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten für den Rückweg ins Dorf auf der Höhe der Talstation der Kabinenumlaufbahn Miara. Natürlich ist die Runde auch in umgekehrter Richtung möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    210.0 Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang: Roda dles Viles - Weilerrundgang (B)
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgangspunkt dieses besonderen Spaziergangs ist die Ortschaft Enneberg Pfarre. Von dort können verschiedene Routen zu den Weilern von Cianorè, Biei, Fordora, Frena und La Costa genommen werden. Von jedem Weiler aus ist der jeweils nächstgelegene sichtbar, und sie sind durch Straßen und Wege miteinander verbunden; somit sind die Routen zur Erkundung der Schönheit dieser Landschaft und der architektonischen Besonderheiten dieser Weiler frei und individuell wählbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    325.0 Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m

      Für Kinder ist der Weg das Ziel. Von Spaziergängen durch ein Apfelblütenmeer in der Gegend rund um Bozen, Meran und Brixen bis zur unvergesslichen Übernachtung auf einer Schutzhütte im Dolomitengebiet oder in der Kronplatzregion: Die zahlreichen Ziele und Touren in Südtirol begeistern Erwachsene genauso wie Kinder.