Die Vergangenheit als Nadelöhr Europas hat die Region merklich geprägt: In der Hofburg in Brixen, der ältesten Stadt Tirols, das Erbe der mächtigen Fürstbischöfe. Im Künstlerstädtchen Klausen der Geist von Albrecht Dürer. Bei einem Bummel durch die Stadtgassen wird dir auffallen, wie das historische Gut geschmackvoll mit Neuem verknüpft wurde. Und das Bewahren vom Alten einen hohen Stellenwert hat. So etwa im Kreuzgang von Brixen mit seinen äußerst gut erhaltenen, gotischen Deckenfresken. Oder in der Festung Franzensfeste mit wechselnden Ausstellungen in imposanten Räumlichkeiten. Wenn du aus dem urbanen Raum raus möchtest, bist du dank Nähe zu den Bergen schnell in der Natur. Entdecke die Wandergebiete Plose und Gitschberg, die Seilbahnen helfen dir beim Aufstieg. Oben angekommen genießt du das Dolomitenpanorama auf Wanderwegen oder Biketrails über idyllische Almen hinauf bis zu glitzernden Bergseen und luftigen Gipfelzielen. Wenn du im Herbst ins Eisacktal kommst, verrät dir schon der Duft nach gebratenen Kastanien und bodenständiger Bauernküche, was in den Buschen- und Hofschänken angesagt ist – das Törggelen. Die ausgezeichneten Eisacktaler Weißweine kannst du zum Glück das ganze Jahr über genießen.