Das Einrichtungshaus Rogen ist ein Möbelhaus mit eigener Tischlerei mit Hauptsitz in Mühlbach und ist von Montag bis Samstag geöffnet.
Das Einrichtungshaus Rogen ist ein Möbelhaus mit eigener Tischlerei mit Hauptsitz in Mühlbach und ist von Montag bis Samstag geöffnet.
Seit vielen Jahren sind unsere Herde für ihre hochwertige Qualität, ihre unübertroffene Funktionalität, ihr modernes Design und ihre Umweltfreundlichkeit in ganz Europa bekannt.
Willkommen am Tschiedererhof!
Auf unseren Feldern werden bereits seit Generationen Äpfel, Wein, Beeren Gemüse und verschiedenstes Obst angebaut.
Der Hofladen den die Oma ins Leben gerufen hat, wird voller Begeisterung von dieser und den nächsten Generationen weitergeführt.
Bei uns im Hofladen gibts allerhand saisonales Gemüse, jede Menge verschiedenes Obst, Eier, Marmeladen und Säfte.
Wir freuen uns auf Euch.
Die Latschenölbrennerei auf der Barbianer Alm ist mit frischen Wind vom Winterschlaf erwacht.
In den letzten 25 Jahren ist das lebendige Museum nur aus Tradition und Hobby betrieben worden, aber das Wissen und handwerkliche Können des Latschenbrennens ist immer von Generation zu Generation weitergegeben worden.
Daher wird Latschen-und Zirbelkieferöl der höchsten Qualität produziert, die den Mensch auf natürliche Art wohl tut.
Der Duft der Öle kann beruhigend und entspannend auf den Körper wirken. Zudem wirkt es insektenabweisend und schützt vor Lebensmittel-und Kleidermotten.
Das Zirbelkieferöl im Schlafzimmer sorg für einen guten, erholsamen Schlaf.
Auf dem Weingut Röck sind unterschiedliche Strukturen eng miteinander verknüpft – der im 16. Jahrhundert erbaute alte Bauernhof trennt sich nur wenige Schritte von der modernen Kellerei aus dem Jahr 2012. Unterirdische Gänge verbinden den alten Bauernhof mit dem heutigen Wohnsitz der Familie und mit der modernen Kellerei, sodass man bei einer Kellerführung eine kleine Zeitreise erlebt.
Bis 1988 war der alte Bauernhof bewohnt, jedoch wird auch heute noch die alte Bauernküche zum Räuchern von Speck und Hauswürsten verwendet. Die alte Bauernstube ist noch sehr gut erhalten und kann durch einen unterirdischen Gang erreicht werden. Auch der Keller vom Bauernhof wird genutzt, vor allem zum Lagern von Speck, Wurst, Kartoffeln und Sauerkraut.
Kellerei
Im Jahre 2012 wurde auf dem Weingut Röck ein neues Kellereigebäude errichtet um der Neuorientierung des Weingutes durch Konrad Augschöll gerecht zu werden. Die Kellerei wurde unterirdisch angelegt und an das Gelände angepasst. Dank dem Ing. Norbert Nössing und der Baufirma krapf günther wurde ein Gebäude verwirklicht, welches die Identität der Familie und Leidenschaft zur Weinerzeugung wiederspiegelt.
In Feldthurns, etwas oberhalb von Klausen, liegt das Weingut Garlider. Christian Kerschbaumer bewirtschaftet hier mit seinen Eltern sowie seiner Frau Veronika und den Kindern Anna, Elisa, Philipp und Manuela das Weingut Garlider und baut auf einer Anbaufläche von 4 ha fünf exzellente weiße und eine rote Rebsorte an – den einzigen Blauburgunder im Südtiroler Eisacktal: Grüner Veltliner Sylvaner Ruländer (Pinot Grigio) Müller Thurgau Gewürztraminer Blauburgunder
Hofführungen & Weinverkostungen von Mai bis November, Dienstag und Donnerstag, 10.00 Uhr (Dauer: 1,5 2 Stunden). Anmeldung erwünscht: Tel. +39 0472 847 400 - Mobil +39 335 130 57 28
Der Weinberg am Zöhlhof wird seit 1994 nach den biologischen Richtlinien geführt. Er befindet sich in der Steillage auf der Westseite des Eisacktales im Angesicht der Morgensonne, auf einer Seehöhe von ca. 600 m. Der leichte und durchlässige Boden setzt sich zusammen aus einem Gemisch aus Sand, Kies und Klausit mit seinen Weinen: Silvaner, Aurum, Eisacktaler Gewürztraminer und Regius . Kellermeister: Josef Unterfrauner Besonderes Merkmal: Biologischer Anbau Rebsorten: Sylvaner 45% Gewürztraminer 40% Müller Thurgau 10% blauer Portugieser 5%
Der Hof liegt direkt am Eisacktaler Keschtnweg. Der gehaltvolle Duft von gebratenen Kastanien weckt bei so manchem Wanderer die Geschmackssinne und lädt zur Einkehr in heimeliger Umgebung.
An den Wochenenden von Ende September bis Ende November gibt es hofeigene, gebratene Kastanien, zu denen unsere Weine und unser Apfelsaft eine abgerundete Mahlzeit ergeben.
Mit Hofladen.
Verkostung im Hofladen, geöffnet am Di Do SA von 11.00-15.00 Uhr Angebaute Rebsorten: Sylvaner 20% Sauvignon blanc 5% Grüner Veltliner 15% Gewürztaminer 10% Müller Thurgau 20% Blauburgunder 20% Lagrein 10% Weinsortiment: Sylvaner “Sepp´s alte Rebe“ Sauvignon Blanc Grüner Veltliner Blauburgunder Gewürztraminer Lagrein Sunhong Weiss Sunhong Rot
Wein ist unsere Kompetenz und Leidenschaft. Daher auch der Wunsch, Ihnen den angenehmen und unkomplizierten Genuss unserer Qualitätsweine zu ermöglichen.
Im neuen Wine-Shop ist es ein echtes Vergnügen, unsere erlesenen Weine zu verkosten und zu erwerben.
Hier präsentieren wir unser Sortiment für Sie im besten Licht: das architektonisch ansprechende Ambiente besteht aus natürlichen Materialien, wie Holz und Brixner Granit; diese spiegeln die echten Eigenschaften des Weinlandes Eisacktal wider.
Unter fachmännischer Beratung degustieren Sie die edlen Tropfen, erhalten Informationen über unsere Kellerei, unser Anbaugebiet und unsere Weine. Im Shop stehen Ihnen auch iPads zur Verfügung, wo sich sich eigenständig in aller Ruhe über die Charakteristiken der einzelnen Weine, und weitläufig auch über unsere Kellerei informieren können.
Verbunden mit unserem Shop ist nun auch der geschichtliche Parcours, wo Sie Interessantes über die Weinbaugeschichte im Eisacktal erfahren.
Die Mauern der Eisacktaler Kellerei beherbergen einen historischen Parcours, der einen eindrucksvollen Einblick in die Entwicklung des Weinbaues im Eisacktal bietet. Die Kulturgeschichte des Weines reicht bis in die Vorgeschichte zurück.
Der Ausstellungsparcours präsentiert einen gerafften Überblick über die Entwicklung des Weinbaues im Zeichen von Tradition und Qualität. Zu sehen sind mittelalterliche Werkzeuge zur Weinverarbeitung, Urkunden und Dokumente, Weinflaschen und Kunstobjekte aus unterschiedlichen Epochen. Gerne bieten wir Führungen an.
Wanderimkerei Josef Rinner und Familie
Faszination Biene – wo jeder gleich an Honig denkt und so mancher sich an die Schmerzen eines Bienenstiches erinnert.
In meinem Imkerleben, das schon mit Kindesalter begonnen hat, habe ich unzählige solcher Stiche über mich ergehen lassen und trotzdem ist die Begeisterung für dieses Wesen unerschöpflich. Nun in 3. Generation betreut die Familie um die 80 Bienenvölker auf sehr behutsame Art. Qualität ist unsere oberste Priorität. Bei uns wird nur reifer Honig geerntet, da die Bienen für die Konservierung vor dem Deckeln mit Wachs im Honig viele wichtige Inhaltsstoffe miteinschließen. Unser Honig darf sich mit dem Gütesiegel Schleuderhonig auszeichnen, das heißt: es wird nur Honig aus reinen rückstands- und brutfreien Wachswaben geerntet. Das ist wahrhaftig die höchste Spitze im unverfälschten Geschmack und Aroma.
Honigsorten in der Reihenfolge der Erntezeiten:
• Apfelblütenhonig
• Frühlingsblütenhonig
• Akazienhonig
• Linden- und Edelkastanienhonig
• Gebirgsblütenhonig
• Alpenrosenhonig
• Waldhonig
• Tannenhonig
Weitere Imkereiprodukte:
• Rohpropolis
• Wabenhonig
• Blütenpollen
• Wachswickel
• Bienenwachskerzen
Gründungsmitglied des Vereins Südtiroler Apitherapiefreunde
Seit über 40 Jahren Mitglied beim Südtiroler Imkerbund
Tees, Gewürze und Geschenkideen aus sonnenverwöhntem Anbau. Liebevoll auf 1400m kultiviert und von Hand geerntet. Ausgeprägtes Aroma und unvergleichliche Qualität sind garantiert.