Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kultur Events in Südtirol

    Finde unsere Veranstaltungen zum Thema Kultur in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Sarner Kirchtag
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Den "Sarnar Kirchte" feiern wir Sarner nach langer Tradition immer am ersten Sonntag im September, nämlich dem "Schutzengelsonntag". Dieses Volksfest ist weit über das Sarntal hinaus bekannt und beliebt. Samstag, 06. September 2025 17.50 Uhr: Musikalischer Einzug mit anschließendem Konzert. 20.30 Uhr: Fackelumzug durch das Dorfzentrum von Sarnthein zum Festplatz. 21 Uhr: Musik, Tanz und Stimmung. Sonntag, 07. September 2025 08.45 Uhr: Feierliche Prozession nach St. Zyprian in Sarnthein. 10.15 Uhr: Musikalischer Einzug zum Festplatz und Frühschoppenkonzert bis 12.30 Uhr. 14 Uhr: Großer Trachtenumzug. 20.30 Uhr - Musik, Tanz und Stimmung. Montag, 08. September 2025 Kirchtagsausklang und traditioneller Bauernmarkt.
    08 September, 2025 - 08 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Abendführung im Schloss Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und heute noch in Besitz der Familie, die das Schloss auch bewohnt. Historisch eingebettet in die Geschichte und Geschicke des Landes, zählt Schloss Schenna heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols. Online-Anmeldung erforderlich unter www.schloss-schenna.com Weitere Termine: Dienstag bis Freitag: um 11.30 und 15.00 Uhr
    08 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Unika - Kunstmesse
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Seit 1994 bietet UNIKA eine herausragende Plattform für Skulptur, Malerei und Fotografie von lokalen und regionalen Kunstschaffenden. Jahr für Jahr präsentieren die UNIKA-Künstlerinnen und -Künstler ihre Werke im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen – allen voran die renommierte UNIKA Kunstmesse und die biennale Idea Unika – Art in the Centre. Die UNIKA Kunstmesse blickt stolz auf 31 erfolgreiche Jahre zurück. In dieser Zeit haben über hundert Kunstschaffende ihre Werke einem kunstinteressierten und kritischen Publikum präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt war die Jubiläumsausgabe 2019, bei der international anerkannte Künstler wie Aron Demetz, Peter Demetz, Bruno Walpoth, Gregor Prugger und Wilhelm Senoner vertreten waren. Vom 11. bis 14. September 2025 findet in der Tennishalle von St. Ulrich-Runggaditsch die 31. Ausgabe der UNIKA Kunstmesse statt. Hier zeigen Künstlerinnen und Künstler – darunter Bildhauer, Maler, Fotografen und Drechsler – über 200 einzigartige und vielfältige Werke. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Eröffnet wird die Messe mit der Vernissage am 10. September 2025, während die Unika's Long Night am 13. September stattfindet – ein inspirierender Abend, der Kunst, Atmosphäre und Begegnung vereint. Unter dem Motto „Literature meets Art“ lassen sich drei junge Schriftstellerinnen aus Südtirol – Lissy Pernthaler, Nadia Rungger und Maddalena Fingerle – von den Kunstwerken der Unika inspirieren. In intensiver Auseinandersetzung mit den Arbeiten der Künstler entstehen poetische Texte, die die Werke auf einfühlsame Weise literarisch interpretieren und neue Perspektiven eröffnen. Diese und weitere Texte werden an diesem Abend vorgetragen und von einer musikalischen Umrahmung durch Ariel Trettl begleitet.
    11 September, 2025 - 14 September, 2025
    Almabtrieb
    Schafschoad & Goasschoad
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am Samstag, 13. September: An die 1000 Schafe kehren an diesem Tag von den Bergwiesen ins Tal zurück. Die geglückte Rückkehr der Tiere wird von Bauern und Gästen gefeiert. Dabei werden schmackhafte, typische Gerichte wie „Schöpsernes“ serviert. Am Sonntag, 14. September: Die Ziegen kehren an diesem Tag von den Bergweiden ins Tal zurück und ihre Ankunft wird mit Delikatessen wie dem "Kitzbratl" sowie viel guter Laune am Festplatz gefeiert.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Messen/Märkte
    Herbst³Zeit HEUGABEL: Handwerks- und Bauernmarkt mit Heugabelfest
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zum 23. Mal begrüßt Innichen den Herbst mit dem traditionellen Handwerks- und Bauernmarkt am Pflegplatz. Einheimische Bauern präsentieren ihre Naturprodukte, welche auch für den Verkauf angeboten werden. Bereichert wird der Markt durch eine interessante Gruppe von knapp 20 Handwerkern, die ihr alt hergebrachtes Können dem Publikum vorführen werden. Darunter ein Goldschmied, ein Tuchweber, eine Klöpplerin, Töpferinnen, Körbeflechter und viele mehr. Ergänzend zu den einheimischen Bauern und auch um das angebotene Naturprodukte-Sortiment zu erweitern, haben knapp 15 Süd- bzw. Osttiroler Naturprodukt-Produzenten ihr Kommen zugesichert. Damit wird ein umfangreiches und anspruchvolles Warenangebot garantiert.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    10. Franz-Tumler-Literaturpreis für zeitgenössische deutschsprachige Debütromane
    Laas, Vinschgau
    Die Gemeinde Laas, der Bildungsausschuss Laas, der Südtiroler Künstlerbund und der Verein der Vinschger Bibliotheken vergeben im September 2025 zum zehnten Mal den Franz-Tumler-Literaturpreis. Der Preis wird an deutschprachige Autor:innen verliehen, die im Zeitraum der Ausschreibung vom 01.01.2025 und dem 31.05.2025 einen Debütroman publiziert haben. Die nominierten Autor:innen werden nach Laas geladen, um ihre Debütromane bei einer öffentlichen Lesung vorzustellen. Die Jurymitglieder debattieren und entscheiden anschließend, wer den Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 erhält. Neben dem Franz-Tumler-Literaturpreis wird auch der Publikumspreis verliehen, welcher vom Saalpublikum und den Leser:innen auserkoren wird.
    18 September, 2025 - 19 September, 2025
    Musik/Tanz
    24. Internationales Brassfestival Meran/o, BLASMUSIK SUPERGROUP by Thomas Gansch
    Meran, Meran und Umgebung
    “Wenn Peter O´Tooles Blick über die Sanddünen schweift, wenn Clint Eastwood die Augen zu kleinen Schlitzen formt bevor er seinen Colt zieht, wenn Harrison Ford den Millenium Falcon durch ein Asteroidenfeld manövriert, dann sind es nicht nur Bilder, die in unseren Köpfen entstehen, dann schallt die dazugehörige Musik auch durch unser geistiges Ohr. Wir nehmen uns in unserem neuen Programm also die großen Meister der Filmmusik vor, von Bernhard Herrmann bis Erich Wolfgang Korngold, von Jerry Goldsmith bis Vangelis und von Ennio Morricone bis John Williams. Erleben sie den unverwechselbaren Sound der Blasmusik Supergroup und lassen sie sich von uns entführen, in unendliche Weiten, alte und neue Welten, auf diesem und auf anderen Planeten!” - Thomas Gansch Mit Musikern der Wiener Philharmoniker, Egerländer Musikanten, Mnozil Brass, LaBrassBanda, Da Blechhauf’n, Kärntner Symphonieorchester, Vereinigte Bühnen Orchester. Thomas Gansch - Trompete, Flügelhorn, Leitung Christoph Moschberger - Trompete, Flügelhorn Franz Tröster - Trompete, Flügelhorn Jörg Brohm - Trompete Christian Wieder - Trompete Christoph Haider-Kroiss - Flügelhorn Sebastian Höglauer - Flügelhorn Alexander Wurz - Tenorhorn Thomas Zsivkovits - Tenorhorn Dominik Stöger - Tenorhorn Alois Eberl - Tenorhorn Gerhard Füßl - Posaune Philipp Fellner - Posaune Bernhard Holl - Posaune Matthias Schorn - Klarinette Johann Hindler - Klarinette Michael Gruber - Klarinette Albert Wieder - Tuba Stefan Huber - Tuba Holger Müller - Schlagzeug Kartenvorverkauf: www.brassfestival.net FR 10.10., FR 17.10. jeweils von 16:30 – 18:00 im Kartenvorverkaufsbüro, Freiheitsstraße 29, Tel. 0473 496045 oder online unter www.brassfestival.net. ABO € 50 und Einzelkarten € 30, Jugendliche und Studenten mit Ausweis € 15 Restkarten am Tag des jeweiligen Konzertes ab 18:00 unter 0473 496045 und an der Abendkasse, Eingang Freiheitsstraße. Reservierte Karten bitten wir bis spätestens eine halbe Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse abzuholen.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Verkostung
    Letzte Traubenfuhre
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am 11. Oktober 2025 wird die letzte Fuhre Trauben in einem Bottich zum Tannerhof im Dorfzentrum von Girlan | Eppan gebracht. Beim Tannerhof angelangt werden die Trauben in einer historischen Weinpresse gepresst und der frische Traubenmost wird den Besuchern zur Verkostung angeboten.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der St. Jakob Kirche in Grissian
    Tisens, Meran und Umgebung
    Erleben Sie die mystische Romanik in der St. Jakob Kirche in Grissian mit kostenlosen Führungen. Keine Anmeldung erforderlich. Am 11.10.2025: 10:30 und 15:00 Uhr: Führung in deutscher Sprache Am 12.10.2025: 14:30 Uhr: Kinderführung in deutscher und italienischer Sprache 15:30 Uhr: Führung für Erwachsene Jeder Besucher erhält als kleines Willkommensgeschenk einen Südtiroler Apfel. Kinder haben die Möglichkeit, ihr Wissen bei Rätselfragen unter Beweis zu stellen und ein kleines Geschenk zu gewinnen. Die Kirche ist für Besucher von 10-17.00 Uhr geöffnet.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der Kirche St. Jakob und St. Valentin
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie die mystische Romanik bei kostenlosen Führungen in 31 Kulturstätten Am Samstag, den 11. Oktober, und Sonntag, den 12. Oktober 2025 öffnet sich in Südtirol ein Fenster in eine vergangene Epoche: Der Tag der Romanik lädt zur Entdeckung von 33 einzigartigen Kulturstätten entlang der „Alpinen Straße der Romanik“ ein – mit kostenlosen Führungen, offenen Kirchen, Burgen, Kapellen und Klöstern sowie spannenden Einblicken in die Kunst und Architektur des Mittelalters. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Tramin, das mit zwei kunsthistorischen Highlights vertreten ist: Erleben Sie am Samstag eine Führung durch die romanisch-gotische St. Valentin Kirche, eingebettet inmitten von Weinbergen, sowie die berühmte St. Jakob Kirche in Kastelaz, die mit ihren Fresken aus dem Jahr 1220 zu den bedeutendsten Kunstwerken Südtirols zählt. Die Führung in der St. Jakob Kirche wird am Sonntag erneut angeboten. Öffnungszeiten der St. Jakob Kirche: Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr, frei zugänglich.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    31. Apfelfest
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Festbeginn um 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11.00 Uhr laden wir Sie zu einer Apfelverkostung und Apfelspaziergang ein. Um 14.00 Uhr großer Erntedankumzug durch das Dorf mit Musikkapellen, geschmückten Festwagen, der Festkutsche mit den Ehrengästen, der amtierenden und der ungekrönten Apfelkönigin und dem Festwagen mit der Apfelkrone. Nach den Grußworten erfolgt die Krönung der XXXI. Apfelkönigin durch unsere Ehrengäste sowie der traditionelle Strudelanschnitt. Anschließend musikalische Unterhaltung, Spiele und Spass für die Kinder und auf dem Bauermarkt werden zahlreiche heimische Produkte angeboten. Für Speis und Trank rund um das Apfelfest ist bestens gesorgt.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Sport
    Herbstgalopprennen Maia Oktoberfest
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Auftritte von Folklore- und Musikgruppen, alles begleitet von typischer lokaler Gastronomie.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße: Jazz-Matinee in Kellerei Von Braunbach
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Im Rahmen der "WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße" laden wir herzlich ein zum Konzert in der Kellerei Von Braunbach. Tauchen Sie ein in die goldene Ära der Musik – mit Trio Chic, dem charmanten Ensemble, das Chansons und Jazzklassiker der 1920er und 30er Jahre aufleben lässt. Mit stilvollem Flair, musikalischem Feingefühl und einem Hauch Nostalgie entführt das Trio sein Publikum in eine Zeit voller Glamour, Tanz und Gefühl. Ob französische Chansons, deutsche Tonfilmschlager oder amerikanischer Swing – Trio Chic verleiht jedem Lied eine ganz besondere Note. Der historische Ansitz des Deutschen Ordens ist das perfekte Ambiente für das Konzert. Genießen Sie zur Musik erlesene Weine und Sekt von Terlaner Kellereien und die Terlaner Weinsuppe. Eintritt frei (begrenzte Parkmöglichkeiten direkt vor Ort)
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße - Cinquino Brass Quintett
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Das „Cinquino Brass Quintett“ lädt Sie im malerischen Hof des Sternbauern in Andrian zu einer besonderen Reise durch die erlesene Blasmusik Südtirols ein. Neben der Musik können sich die Besucher auch auf die köstlichen Weine der renommierten Kellerei Andrian freuen.
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Rait de San Linert - Leonardiritt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Verpasse nicht die Gelegenheit, in die einzigartige Atmosphäre einer der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der ladinischen Täler einzutauchen – der Leonardiritt in Badia, der heuer sein 25. Jubiläum feiert. Dich erwartet ein besonderes Erlebnis mit dem traditionellen Pferdeumzug, bei dem die Teilnehmer in Trachten aus allen ladinischen Tälern sowie aus ganz Südtirol auftreten werden. Natürlich werden verschiedene Musikkapellen nicht fehlen. Die Oswald von Wolkenstein Ritt Show wird dir unvergessliche Momente mit Reitern, beeindruckenden Reitkünsten und Legenden aus der Vergangenheit bieten. Darbietungen ladinischer Musikgruppen machen das Erlebnis noch authentischer und eindrucksvoller. Der Leonardiritt ist eine Hommage an die Geschichte, Identität und zeitlose Schönheit der ladinischen Täler. Feiere mit uns diese 25. Ausgabe des Leonardiritt, ein Ereignis, das dir sicher im Herzen bleiben wird. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Musik/Tanz
    Licht & Musikshow Hofburg
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Oops – Die Licht- und Musikshow, die verzaubert Wenn ein kleiner Träumer seinen Luftballon verliert, beginnt ein fantastisches Abenteuer zwischen Licht, Musik und grenzenloser Fantasie. Oops ist ein immersives Spektakel, das mit 10 Projektoren die Fassade der Hofburg Brixen in ein lebendiges Kunstwerk verwandelt. Begleitet vom mitreißenden Soundtrack von Musiklegende Giorgio Moroder, erleben die Zuschauer*innen eine leuchtende Traumreise durch magische Welten – zum Staunen, Schmunzeln und Mitträumen. Und das Beste: Für jedes Ticket fließt ein Beitrag von €1 an UNICEF – damit Fantasie auch Hoffnung schenken kann. Folge deinem Ballon. Und verliere dich im Staunen.
    21 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Tiroler Schlossadvent
    Tirol, Meran und Umgebung
    Auf Schloss Tirol weihnachtet es sehr. Alle Jahre wieder öffnet der Tiroler Schlossadvent seine Tore und begeistert seine Besucher mit echter Handwerkskunst, friedlichen Klängen und einem ganz besonderen Zauber, der an diesen Tagen über den alten Schlossmauern liegt. Ein Weihnachtsmarkt mit viel Besinnlichkeit und einem tollen Programm für die Kleinen. Bei entsprechender Witterung Kutschenfahrt über den Schlossweg bis ca. 300 m vor den Schlosseingang (Start Kirchplatz).
    28 November, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Kastelruther Bergweihnacht - Weihnachtsmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der stimmungsvolle, historische Ortskern von Kastelruth verwandelt sich auch in diesem Jahr in eine festliche Kulisse für den traditionellen Weihnachtsmarkt. Liebevoll dekorierte Stände bieten eine Vielfalt an Geschenkideen: handgefertigte Kunstwerke, Krippenfiguren, Südtiroler Spezialitäten, aromatische Kräuter, Kerzen und vieles mehr laden zum gemütlichen Bummeln und Stöbern ein. Bei einem wärmenden Glühwein, duftenden Weihnachtskeksen oder den beliebten, hausgemachten „Kastelruther Krapfen“ können Besucher den Klängen der weihnachtlichen Musik lauschen, dem Trubel der Vorweihnachtszeit entfliehen und besinnliche Augenblicke genießen. Für musikalische Highlights sorgen Weisenbläser, Alphornbläser, Chöre und Gesangsgruppen aus der Region. Highlights: Am Samstag, den 13. Dezember findet der Krampuslauf ab 17:00 Uhr statt. Am Freitag, den 19. Dezember 2025, geben die Kastelruther Spatzen ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Tennishalle in Telfen/Kastelruth. Vor dem Konzert findet von 13:00 bis 14:00 Uhr eine Autogrammstunde mit den Spatzen am Weihnachtsmarkt statt – begleitet von musikalischer Umrahmung durch die Alphornbläser Seiser Alm und die Kastelruther Turmbläser. Weitere Informationen folgen.
    29 November, 2025 - 28 Dezember, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    35. Dolomites Snow Festival
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kunst aus Schnee: 35. Dolomites Snow Festival verzaubert Innichen Vom 2. bis 4. Februar 2026 verwandelt sich das idyllische Dolomitendorf Innichen erneut in eine offene Kunstgalerie aus Schnee. Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens zählt das Dolomites Snow Festival heuer nicht nur zu den traditionsreichsten Schneekunst-Wettbewerben der Welt – es ist auch offizieller Teil des kulturellen Rahmenprogramms der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026. Zehn internationale Teams reisen nach Innichen, um aus massiven 3x3x3 Meter großen Schneeblöcken eindrucksvolle Skulpturen zu schaffen. Die Kunstwerke entstehen unter freiem Himmel und machen das Zentrum des Dolomitenorts zu einem faszinierenden Schauplatz für kreative Schneekunst. „Das Festival ist nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch Ausdruck der internationalen Begegnung und kulturellen Vielfalt“, betonen die Veranstalter. Seit 35 Jahren zieht das Dolomites Snow Festival Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an – nun erhält es mit dem Jubiläumsjahr 2026 und der Anbindung an die Olympischen Spiele eine besondere Bühne. Die fertigen Skulpturen werden rechtzeitig zur feierlichen Eröffnung der Winterspiele am 6. Februar 2026 im vollendeten Glanz erstrahlen und sowohl Olympiagäste als auch Einheimische und Touristen begeistern. Weitere Informationen zum Festival und Programm unter: www.snow-festival.com
    02 Februar, 2026 - 04 Februar, 2026
    Online-Ticket hier
    Volksfeste/Festivals
    Brixen Water Light Festival ©
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln Wasserorte und kulturhistorische Schätze mit ihren kreativen Ideen in eine Open-Air-Galerie. Im Fokus stehen Reflektionen über ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte rund um das Thema Wasser und Licht. Unter dem Motto „Wasser ist Leben - Licht ist Kunst" entsteht in Brixens Altstadt ein Kunstparcours. Es entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die eine neue Erfahrung der Wasserorte ermöglicht. Das Brixen Water Light Festival findet alle zwei Jahre im Mai statt. Die Idee für das Festival entstand 2015 nach der Premiere der Licht- und Musikshow in der Hofburg von Brixen. Die erste Ausgabe wurde schließlich im Mai 2017 ausgetragen. Kunst, Licht und Wasser und ein Kopf voller Träume und Gedanken. Frei sein und sich fallen lassen, dahin treiben auf der Wasseroberfläche, untertauchen und das Licht in sich tragen. Kritisch sein und verspielt, ein Wechselbad der Gefühle. Aufschreien und in sich verharren, Spaß haben am Leben, die Welt sehen. Und sie verstehen?
    29 April, 2026 - 17 Mai, 2026
    Volksfeste/Festivals
    20. Asfaltart - Internationales Straßenkunstfestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Asfaltart wird 20 Jahre alt! 20 Jahre voller Leidenschaft, Lachen, Poesie und einem unglaublichen Kulturmix! Drei Tage lang werden fast 200 Shows geboten, darunter Konzerte, Zirkusvorstellungen, Walking Acts und Clown Nummern, bei denen viele Artistik Gruppen mit Künstler*innen aus aller Welt die beliebte Stadt Meran auf den Kopf stellen. Sie werden den Besuchern mit Akrobatik, Tanz, Zirkuskunst und Clownerie den Atem rauben. Meran steht an diesem Wochenende wieder ganz im Zeichen der Straßenkunst. Erleben Sie magische Momente, halten Sie den Atem an oder schwingen Sie Ihre Hüften, denn nun heißt es wieder: „Vorhang auf!“ für die weltbesten Akrobatinnen, Clowns, Feuerschluckerinnen, Tänzerinnen und Musikerinnen! Zudem gibt es einen Kunsthandwerksmarkt und einen Gastronomiestand auf der Kurpromenade. Erleben Sie eine Stadt voller Künste, Freude und Ausgelassenheit! Organisiert wird das Festival vom Kunstverein Kallmünz in Zusammenarbeit mit Mairania 857, den Kaufleuten der Meraner Altstadtvereinigung und dem Verein Animativa.
    12 Juni, 2026 - 14 Juni, 2026
    1