Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kultur Events in Südtirol

    Finde unsere Veranstaltungen zum Thema Kultur in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Abendführung im Schloss Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und heute noch in Besitz der Familie, die das Schloss auch bewohnt. Historisch eingebettet in die Geschichte und Geschicke des Landes, zählt Schloss Schenna heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols. Online-Anmeldung erforderlich unter www.schloss-schenna.com Weitere Termine: Dienstag bis Freitag: um 11.30 und 15.00 Uhr
    30 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Rait de San Linert - Leonardiritt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Verpasse nicht die Gelegenheit, in die einzigartige Atmosphäre einer der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der ladinischen Täler einzutauchen – der Leonardiritt in Badia, der heuer sein 25. Jubiläum feiert. Dich erwartet ein besonderes Erlebnis mit dem traditionellen Pferdeumzug, bei dem die Teilnehmer in Trachten aus allen ladinischen Tälern sowie aus ganz Südtirol auftreten werden. Natürlich werden verschiedene Musikkapellen nicht fehlen. Die Oswald von Wolkenstein Ritt Show wird dir unvergessliche Momente mit Reitern, beeindruckenden Reitkünsten und Legenden aus der Vergangenheit bieten. Darbietungen ladinischer Musikgruppen machen das Erlebnis noch authentischer und eindrucksvoller. Der Leonardiritt ist eine Hommage an die Geschichte, Identität und zeitlose Schönheit der ladinischen Täler. Feiere mit uns diese 25. Ausgabe des Leonardiritt, ein Ereignis, das dir sicher im Herzen bleiben wird. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Musik/Tanz
    Licht & Musikshow Hofburg
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Oops – Die Licht- und Musikshow, die verzaubert Wenn ein kleiner Träumer seinen Luftballon verliert, beginnt ein fantastisches Abenteuer zwischen Licht, Musik und grenzenloser Fantasie. Oops ist ein immersives Spektakel, das mit 10 Projektoren die Fassade der Hofburg Brixen in ein lebendiges Kunstwerk verwandelt. Begleitet vom mitreißenden Soundtrack von Musiklegende Giorgio Moroder, erleben die Zuschauer*innen eine leuchtende Traumreise durch magische Welten – zum Staunen, Schmunzeln und Mitträumen. Und das Beste: Für jedes Ticket fließt ein Beitrag von €1 an UNICEF – damit Fantasie auch Hoffnung schenken kann. Folge deinem Ballon. Und verliere dich im Staunen.
    21 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Tiroler Schlossadvent
    Tirol, Meran und Umgebung
    Auf Schloss Tirol weihnachtet es sehr. Alle Jahre wieder öffnet der Tiroler Schlossadvent seine Tore und begeistert seine Besucher mit echter Handwerkskunst, friedlichen Klängen und einem ganz besonderen Zauber, der an diesen Tagen über den alten Schlossmauern liegt. Ein Weihnachtsmarkt mit viel Besinnlichkeit und einem tollen Programm für die Kleinen. Bei entsprechender Witterung Kutschenfahrt über den Schlossweg bis ca. 300 m vor den Schlosseingang (Start Kirchplatz).
    28 November, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Alpenadvent Sarntal
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Unser Weihnachtsmarkt, der Alpenadvent Sarntal feiert heuer sein 20jähriges Jubiläum. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um zu unserem heurigen Thema „Christbaum“ eine Aktion für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschulen im Sarntal auszuschreiben. Wir möchten unser Dorf wunderschön mit geschmückten Christbäumen schmücken, die von Kindern gestaltet werden. Es werden während des Alpenadvents ca. 20 Bäume im Dorfzentrum aufgestellt, welche die Kinder mit ihrem selbstgebastelten Christbaumschmuck dekorieren. Für die weihnachtliche Stimmung sorgen die Musik- und Singgruppen sowie die lebende Werkstatt und das Kinderprogramm. Das ist es, was wir beim Alpenadvent Sarntal spüren dürfen. Stille Stunden, voller Dankbarkeit, Innehalten und Besinnen – heuer ganz dem Thema Christbaum gewidmet.
    29 November, 2025 - 21 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Brauchtum Klöckeln
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    An drei Abenden im Dezember ziehen weiß vermummte Gestalten in Tracht durch die Dörfer im Sarntal und "klocken" (klopfen) an die Haustüren. Diese Klöckler bitten mit Gesang um milde Gaben und bedanken sich mit einem Dankeslied. Dieses uralte Brauchtum war einst im ganzen Alpenraum bekannt und geht vermutlich auf vorchristliche Wurzeln zurück. Heute wird der Brauch des Klöckeln nur noch in wenigen Tälern gepflegt.
    04 Dezember, 2025 - 18 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Glurnser Advent "Licht-Düfte-Klänge"
    Glurns, Vinschgau
    GLURNSER ADVENT Unter dem bewährten Motto „Licht, Düfte, Klänge“ findet bereits zum 23. Mal der Glurnser Advent statt. Vor mittelalterlicher Kulisse und einer einzigartigen Atmosphäre wird dieser auch heuer wieder beschaulich, romantisch, heimelig und verzaubernd sein. Dieser Advent ist geprägt von besinnlichen und musikalischen Momenten mit Bläsergruppen, Alphornbläser und Chören. Musikalische Darbietungen in der Pfarrkirche zum Hl. Pankratius und offenes Singen in der Frauenkirche tragen zur Besinnung im Advent bei. Die Theatergruppe wird mit einem Weihnachtsspiel auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Über 45 Marktstände bieten ihre selbst erzeugten und kunsthandwerklichen Arbeiten und Produkte an. Für Kinder sind Weihnachtsbasteln, Märchenerzählungen und ein Kasperletheater angesagt. Die gastronomischen Stände verwöhnen die Besucher mit Kulinarischem und warmen Getränken. Besuchen Sie den Glurnser Advent und genießen Sie in paar Tage Ruhe, besinnliche Adventstimmung, vorweihnachtliche Kultur ohne Kitsch und Schnörkel: einfach und authentisch! Das genaue Programm wird bald verfügbar sein auf der Seite: www.glurns.eu
    06 Dezember, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Internationales SchneeSkulpturen - Festival am Klausberg
    Ahrntal, Ahrntal
    Erleben Sie die WINTERZAUBER - WUNDERWELT auf 2500 m:

    ...alles Eis bei den ICE GAMES in einem der feinsten Skigebiete, am Klausberg im Ahrntal. Die Künstler lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Titel des Eiskönigs zu erringen. Imposante Figuren und Skulpturen zum Thema "Olympic Wintergames" verzaubern die Bergwelt in ein Meer von Eis und Schnee. Lassen auch Sie sich diesen An- und Ausblick nicht entgehen...und wer möchte nicht einen Schnappschuss?

    Die handgefertigten „Formen in Weiß“ werden solange zu sehen sein, bis die Frühjahrssonne dem prunkvollen Dasein der „RIESEN-Werke“ ein Ende bereitet.

    12 Januar, 2026 - 15 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    35. Dolomites Snow Festival
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kunst aus Schnee: 35. Dolomites Snow Festival verzaubert Innichen Vom 2. bis 4. Februar 2026 verwandelt sich das idyllische Dolomitendorf Innichen erneut in eine offene Kunstgalerie aus Schnee. Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens zählt das Dolomites Snow Festival heuer nicht nur zu den traditionsreichsten Schneekunst-Wettbewerben der Welt – es ist auch offizieller Teil des kulturellen Rahmenprogramms der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026. Zehn internationale Teams reisen nach Innichen, um aus massiven 3x3x3 Meter großen Schneeblöcken eindrucksvolle Skulpturen zu schaffen. Die Kunstwerke entstehen unter freiem Himmel und machen das Zentrum des Dolomitenorts zu einem faszinierenden Schauplatz für kreative Schneekunst. „Das Festival ist nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch Ausdruck der internationalen Begegnung und kulturellen Vielfalt“, betonen die Veranstalter. Seit 35 Jahren zieht das Dolomites Snow Festival Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an – nun erhält es mit dem Jubiläumsjahr 2026 und der Anbindung an die Olympischen Spiele eine besondere Bühne. Die fertigen Skulpturen werden rechtzeitig zur feierlichen Eröffnung der Winterspiele am 6. Februar 2026 im vollendeten Glanz erstrahlen und sowohl Olympiagäste als auch Einheimische und Touristen begeistern. Weitere Informationen zum Festival und Programm unter: www.snow-festival.com
    02 Februar, 2026 - 04 Februar, 2026
    Volksfeste/Festivals
    Brixen Water Light Festival ©
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln Wasserorte und kulturhistorische Schätze mit ihren kreativen Ideen in eine Open-Air-Galerie. Im Fokus stehen Reflektionen über ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte rund um das Thema Wasser und Licht. Unter dem Motto „Wasser ist Leben - Licht ist Kunst" entsteht in Brixens Altstadt ein Kunstparcours. Es entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die eine neue Erfahrung der Wasserorte ermöglicht. Das Brixen Water Light Festival findet alle zwei Jahre im Mai statt. Die Idee für das Festival entstand 2015 nach der Premiere der Licht- und Musikshow in der Hofburg von Brixen. Die erste Ausgabe wurde schließlich im Mai 2017 ausgetragen. Kunst, Licht und Wasser und ein Kopf voller Träume und Gedanken. Frei sein und sich fallen lassen, dahin treiben auf der Wasseroberfläche, untertauchen und das Licht in sich tragen. Kritisch sein und verspielt, ein Wechselbad der Gefühle. Aufschreien und in sich verharren, Spaß haben am Leben, die Welt sehen. Und sie verstehen?
    29 April, 2026 - 17 Mai, 2026
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der offenen Tür im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Beim Tag der offenen Tür im Kloster Marienberg laden wir unsere Besucher ein, einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen zu werfen. An diesem besonderen Tag können Sie das Kloster kostenfrei erkunden und einzigartige Einblicke in das klösterliche Leben gewinnen. Preis: Die Museumsbesichtigung und alle Führungen sind am Tag der offenen Tür kostenlos Keine Anmeldung erforderlich
    16 Mai, 2026 - 16 Mai, 2026
    Volksfeste/Festivals
    Oswald von Wolkenstein-Ritt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das größte Reitspektakel Südtirols Von Wettkampf zu Wettkampf: Im Galopp ins Mittelalter heißt es jedes Frühjahr in der Dolomitenregion Seiser Alm. Nach dem Start bei der Trostburg geht der Oswald von Wolkenstein Ritt mit seinen vier Etappen weiter: Auf dem Kofel in Kastelruth steht das Ringstechen auf dem Programm. Das zweite Turnierspiel, das Labyrinth, findet am Matzlbödele in Seis m Schlern statt. Am Völser Weiher zeigen die Reiter-Mannschaften beim Hindernisgalopp ihr Können. Den Abschluss des Turniers bildet der Tor-Ritt beim Schloss Prösels. FREITAG, 29. MAI 17:30 Uhr - Eröffnungsfeier in Kastelruth 18:00 Uhr - Startnummernverlosung 20:00 Uhr - Live-Musik SAMSTAG, 30. MAI 14:30 Uhr - Eröffnungsumzug durch Kastelruth: mit den 36 teilnehmenden Mannschaften zu Pferde, Musikkapellen, Fahnenschwingern, Theaterleuten, Rittern und Gauklern in traditionellen Kostümen, Festwägen und Pferdekutschen mit Ehrengästen u.v.m. 15:30 Uhr - Eröffnungszeremonie und Fest 17:00 Uhr - Konzert der Musikkapelle 17:30 Uhr - Reitermesse 20:00 Uhr - Live-Musik SONNTAG, 31. MAI 7:00 Uhr - Start zum „42. Oswald von Wolkenstein-Ritt“ bei der mittelalterlichen Trostburg in Waidbruck 9:30 Uhr - 1. Turnierspiel: „Ringstechen“ am Kofel in Kastelruth 11:00 Uhr - 2. Turnierspiel: „Labyrinth“ am Matzlbödele in Seis am Schlern 12:40 Uhr - 3. Turnierspiel: „Hindernisgalopp“ beim Völser Weiher in Völs am Schlern 14:20 Uhr - 4. Turnierspiel: „Tor-Ritt“ Heinz „Bummi“ Tschugguel beim Schloss Prösels mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfest Die Tickets für die Turnierspiele am Sonntag sind an den Eingängen der Spiele erhältlich. Ab 14 Jahren kosten die Tickets 15€.
    29 Mai, 2026 - 31 Mai, 2026
    Volksfeste/Festivals
    20. Asfaltart - Internationales Straßenkunstfestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Asfaltart wird 20 Jahre alt! 20 Jahre voller Leidenschaft, Lachen, Poesie und einem unglaublichen Kulturmix! Drei Tage lang werden fast 200 Shows geboten, darunter Konzerte, Zirkusvorstellungen, Walking Acts und Clown Nummern, bei denen viele Artistik Gruppen mit Künstler*innen aus aller Welt die beliebte Stadt Meran auf den Kopf stellen. Sie werden den Besuchern mit Akrobatik, Tanz, Zirkuskunst und Clownerie den Atem rauben. Meran steht an diesem Wochenende wieder ganz im Zeichen der Straßenkunst. Erleben Sie magische Momente, halten Sie den Atem an oder schwingen Sie Ihre Hüften, denn nun heißt es wieder: „Vorhang auf!“ für die weltbesten Akrobatinnen, Clowns, Feuerschluckerinnen, Tänzerinnen und Musikerinnen! Zudem gibt es einen Kunsthandwerksmarkt und einen Gastronomiestand auf der Kurpromenade. Erleben Sie eine Stadt voller Künste, Freude und Ausgelassenheit! Organisiert wird das Festival vom Kunstverein Kallmünz in Zusammenarbeit mit Mairania 857, den Kaufleuten der Meraner Altstadtvereinigung und dem Verein Animativa.
    12 Juni, 2026 - 14 Juni, 2026
    Almabtrieb
    Schafschoad & Goasschoad
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am Samstag, 12. September: An die 1000 Schafe kehren an diesem Tag von den Bergwiesen ins Tal zurück. Die geglückte Rückkehr der Tiere wird von Bauern und Gästen gefeiert. Dabei werden schmackhafte, typische Gerichte wie „Schöpsernes“ serviert. Am Sonntag, 13. September: Die Ziegen kehren an diesem Tag von den Bergweiden ins Tal zurück und ihre Ankunft wird mit Delikatessen wie dem "Kitzbratl" sowie viel guter Laune am Festplatz gefeiert.
    12 September, 2026 - 13 September, 2026
    1