Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Activities

    Skitouren in Südtirol

    Unberührte Landschaft, Ruhe abseits der Skipisten und tiefverschneite Hänge mit Pulverschnee und Firn. Stürmst du lieber die Dolomiten? Bevorzugst du sanftere Bergspitzen? Liebst du weite Ausblicke? Oder bist du nur mit den höchsten Erhebungen zufrieden? Wofür auch immer du dich entscheidest: Auf einer Skitour in Südtirol genießt du einmalige Naturerlebnisse bei sportlichen Abenteuern.

    Ergebnisse
    Skitouren
    Skitour zum Langgrubjoch
    Schnals, Meran und Umgebung

    Die Skitour zum Langgrubjoch wird noch relativ begangen. Sie ist relativ einfach und nicht so anspruchsvoll wie auf die hohen Nachbargipfel. Allerdings führt sie auf über 3.000m Höhe und bietet gute Einsicht in die Bergwelt des Schnalstales.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1163.0 Höhenmeter
    3h:42 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Merbjoch 2.829 m
    Prettau, Ahrntal

    Skitour auf der orographisch linken Seite des Tales in Prettau. 

     

    Exposition: Nord

    Höchster Punkt: 2.829 m 

    Höhenunterschied: 1.359 m

    Dauer: ca. 4,5 Stunden

     

    Lawinengefahr: häufig

    > Lawinenwarndienstlink

     

     

     Alle Angaben ohne Gewähr

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1370.0 Höhenmeter
    3h:58 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Weisskugel
    Schnals, Meran und Umgebung

    Variante A

    Ausgangspunkt: Kurzras, Parkplatz (2.011 m ü. M.)
    Aufstieg: 1.728 Höhenmeter, 6-7 Std.
    Günstige Zeit: von März bis Mai

    Diese Tour ist schon wegen des Höhenunterschiedes eher beschwerlich. Sie startet von Kurzras über den Sommerweg bis zur Brücke; dann rechts abbiegend in das Steinschlagtal. Zuerst durch ein enges, dann sich erweiterndes Tal hochsteigen. Nach Nordwesten den Steinschlagferner überqueren und über das Quellenjoch auf den Matscherferner hinüberwechseln; oder auf 2.900 m ü. M. leicht rechts aufsteigend über steile Hänge zum Grat, wo man auf die Spur des Hintereisfernes gelangt. Über den flachen Hintereisferner erreicht man das Hintereisjoch (3.471 m ü. M.). Von dort nach Norden abbiegend, die steile Matscherwand überwinden und über den Südgrad zum Vorgipfel der Weißkugel (dort Skidepot). Zum 30 m höheren Hauptgipfel gelangt man auf einen exponierten Grad. Abfahrt sowohl über die Aufstiegsroute als auch über die Schöne Aussichtroute (Variante B). 

    Variante B

    Ausgangspunkt: Bergstation Sessellift Hinter Eis (3.115 m ü. M.)
    Bergstation Grawand (3.212 m ü. M.) oder Schutzhütte Schöne
    Aussicht (2.842 m ü. M. – mit Übernachtung)
    Aufstieg: 1.150 Höhenmeter, 5 Std.
    Günstige Zeit: von März bis Anfang Mai

    Die Tour startet an der Bergstation des Sessellifts Hinter Eis. Der Weiterweg erfolgt nach Westen hin schräg unter dem Im Hinter Eis (3.270 m ü. M.) zur Gratschulter auf 3.163 m ü. M. Abfahrt zum
    Hintereisferner, wo man auf die Aufstiegsspur von Vent kommt. Über den flachen Hintereisferner erreicht man das Hintereisjoch (3.471 m ü. M.). Von dort nach Norden abbiegend, die steile Matscherwand überwinden und über den Südgrad zum Vorgipfel der Weißkugel (dort Skidepot). Zum 30 m höheren Hauptgipfel gelangt man auf einen exponierten Grad. Abfahrt sowohl über die Aufstiegsroute oder über die Variante A oder C.
    Für gute Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

    Variante C

    Ausgangspunkt: Kurzras, Bergstation Teufelsegg (3.034 m ü. M.)
    Aufstieg: 1.000 Höhenmeter, 4 Std.
    Günstige Zeit: von März bis Mai

    Die Tour zur Weisskugel wird hauptsächlich von der Bergstation des Sesselliftes Teufelsegg gestartet. Der Nachteil ist, dass meist viele Tourengeher gleichzeitig starten. Der Aufstieg erfolgt
    über das Teufelsegg (3.227 m ü. M.), von dort kurze Abfahrt auf den Hintereisferner. Über den flachen Hintereisferner erreicht man das Hintereisjoch (3.471 m ü. M.). Von dort nach Norden abbiegend, die steile Matscherwand überwinden und über den Südgrad zum Vorgipfel der Weißkugel (dort Skidepot). Zum 30 m höheren Hauptgipfel gelangt man auf einen exponierten Grad. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute und dann über die Pisten zurück ins Tal sowohl über die Variante A und B.
    Für gute Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1099.0 Höhenmeter
    3h:46 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Schaufler 2.265 m
    Ahrntal, Ahrntal

    Eine einfache Skitour in den schönen Bergen des Ahrntals!

     

    Exposition: Süd-Ost

    Höchster Punkt: 2.265 m

    Höhenunterschied: 905 m 

    Dauer: ca. 3 Stunden

     

    Lawinengefahr: gering

    > Lawinenwarndienstlink

     

     Alle Angaben ohne Gewähr

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    827.0 Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Mittereck in Langtaufers
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Das Mittereck in Langtaufers wird auch das Fenster nach Süden genannt. Hangausrichtung: Nord Startpunkt: Kapron, Gehöft Perwag Von Perwarg zunächst einem Almweg östlich und bald südliche Richtung folgend bis zur Ochsenbergalm. Durch flachen Talboden immer südlich weiter bis zu einer markanten Verengung. Von dort bis zum Bildstöckl rechts vom Bach (vorsichtig im Winter - Lawinengefahr beachten!) lawinenwarndienstlink: www.provinz.bz.it/lawinen
    In südliche Richtung weiter über weite Mulden. sich rechts haltend geht es zum etwas steilen Gipfelhang und über diesen zum Ziel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    4h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Stotz
    Schnals, Meran und Umgebung

    Ausgangspunkt: Kurzras, Koflhöfe (1.938 m ü.M.)
    Aufstieg: 949 Höhenmeter, 3 Std.
    Günstigste Zeit: Dezember bis April

    Eine schöne, nicht allzu schwierige Tour; lediglich das Waldstück entlang des schmalen Sommerweges ist ein wenig mühsam, speziell bei der Abfahrt. Der Aufstieg erfolgt von den Koflhöfen (0,7 km vor Kurzras) gegen Süden durch das Lagauntal. Vor der Talmulde steigt man nach rechts Richtung Nordwesten den Hang hinauf und kommt so auf den nördlich der Saldurgruppe vorgelagerten Stotz. Abfahrt sowohl auf der Aufstiegsroute als auch nach Norden über die Lazaunhütte nach Kurzras.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    968.0 Höhenmeter
    3h:34 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Inneren Nockenkopf
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Von Rojen über den Viehtriebweg aufwärts zum letzten Lärchenbestand, Tal einwärts auf einen leicht ansteigenden Steig zur Mitter-Scharte und zuletzt über einen steilen Grat zum Gipfel.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    796.0 Höhenmeter
    2h:52 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Lutter- und Durakopf in Taisten
    Rasen-Antholz

    Panorama Wanderung: über den Lutter- und Durakopf

    Ausgangspunkt: Parkplatz oberhalb des Berggasthaus Mudler Hof in Taisten (1584m)
    Aufstieg: ca. 3 bis 3 ½ Std.
    Abstieg: ca. 2 Std., Rodelmöglichkeit bis zum Berggasthaus Mudler Hof
    Schwierigkeit: mittelschwer; etwas steiler Anstieg durch den Wald – sanftes und hindernisloses Almgelände – zum Großteil gemütliche Abfahrt
    Höhenunterschied: ca. 700m
    Rodelweg: leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    700.0 Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Hornischegg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Das besondere am Hornischeck? Man kann mit einem Fuß in Italien und mit dem anderen in Österreich stehen, denn der Karnische Kamm bildet die natürliche Staatsgrenze. Der Gipfel erlaubt einen einmaligen Blick sowohl auf die Sextner Sonnenuhr und die Spitzen der Drei Zinnen, als auch auf die Österreichische Gletscherwelt und ins Comelico.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.
    ACHTUNG: Die GPX Daten können von der Realität abweichen

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    641.0 Höhenmeter
    2h:51 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Hochkreuzspitze in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Die klassische Gsieser Ski- und Schneeschuhwanderung durch das Pfoital zur Hochkreuzspitze

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Gehzeit: 4 ½ Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer; für mittelmäßige Skifahrer – weites und offenes Gelände mit einigen wenigen steilen Hängen, dort Vorsicht bei Neuschnee
    Höhenunterschied: 1274m
    Hangexposition: Südwesthänge

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1274.0 Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Skitouren
    Skitour Vorgipfel der Trumserspitze
    Schnals, Meran und Umgebung

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.474 Höhenmeter, 4 Std.
    Günstige Zeit: im Winter und im zeitigen Frühjahr

    Bei geeigneten Schneeverhältnissen sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt von bzw. bis Karthaus mit Skiern befahrbar. Auf manchen Karten als Gamseck bezeichnet. Aufstieg von Karthaus auf dem Fahrweg zum Sennhof (bei genügender Schneelage direkt über die Wiesen) und über die Forststraße zur südlich über Karthaus gelegenen Klosteralm, von dort immer südwärts zum höchsten eher steilen Aufstieg auf den Vorgipfel der Trumserspitze.

    Für geübte Skifahrer.


    Abfahrt A: Auf der Aufstiegsroute und auf der Fahrstraße nach Karthaus.
    Abfahrt B: Nach Norden zur Klosteralm und auf dem Forstweg bis zum Ausblick Richtung Karthaus und dann direkte Abfahrt nach Karthaus durch die baumfreie Schneise.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1600.0 Höhenmeter
    5h:52 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Valbenairspitze
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Vom Parkplatz in Richtung Melager Alm und nach ca. 100m rechts in südliche Richtung auf den Weg Nr. 5  zur Planeilscharte durch den Wald hinauf. Über schöne Mulden weiter aufwärts und nach rechts in den großen Talkessel wechseln. Über diesen hinauf in die Scharte zwischen Rotebenkopf links und Valbenairspitz rechts. Von dort über den anfangs breiten und zum Schluß immer schmäler und steileren Ostgrat zum Gipfel. Blick ins Planeiltal.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1301.0 Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Grionkopf
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Vom Parkplatz auf der rechten Talseite geht es anfangs in südlicher Richtung taleinwärts. Im Rechtsbogen leicht ansteigend in das Griontal. An der Engstelle und auch danach immer rechts (Vorsicht!) vom Bach oder Tal bleiben. Über Hänge und Mulden südlich weiter. Unterhalb des Schartl, Vorsicht! In westlicher (rechts) Richtung weiter in einen Sattel. Von dort nach links Richtung Grat und weiter zum Gipfel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    3h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour Laite Va Piz
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Start in Ranui (Parkplatz Waldschenke - 1370 m) über Weissbrunn zur Brogles Alm und weiter auf den Laite Va Piz (2284 m)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    921.0 Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Hochhorn in Pichl/Gsieser Tal
    Gsies

    Von Unterplanken über die Schuher Alm, den Golfen bis zum Hochhorn

    Ausgangspunkt & Parkplatz: Unterplanken in Pichl/Gsieser Tal 1213m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 5 Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer; für mittelmäßige Skifahrer; offenes Gelände mit moderater Hangneigung, die alpinistischen Schwierigkeiten sind minimal
    Höhenunterschied: 1400m
    Hangneigung: Südwest
    Günstige Zeit: Dezember bis März

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1400.0 Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Speikboden - Daimerweg
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Der Speikboden kann auch mit den Tourenskiern „erklommen“ werden. Vor allem der Bereich um die Trejer Alm (Äußere Michlreis Alm) ist bei Skitourengehern sehr beliebt.  Für die Rückfahrt kann auch die Kabinenbahn benutzt werden. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Pistenverkehr nicht gestört wird. Für die Abfahrt auf den Pisten müssen die Öffnungszeiten eingahlten werden. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1470.0 Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour Großer Schafkopf
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Vom Gasthof Alpenfriede über Wiesen nach links auf einen Waldweg. Auf diesem bis auf Höhe einer Bergscheune, dort nach links abbiegen und dem alten Militärweg bis über die Waldgrenze folgen. Dort ist Vorsicht geboten. Danach wird das Gelände angenehm und flach. Über weite Mulden rechts vom Sattel, Wetterkreuz, vorbei und hinauf zum Wölfelesjoch. Dort beginnt der markante Südgrat, der teils mit Ski und zu Fuß gemacht wird.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1141.0 Höhenmeter
    4h:25 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Sextner Stein
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wir lieben die Drei Zinnen. Und wir lieben Skitouren durch die verschneite Bergwelt der Sextner Dolomiten. Das beides kombinieren wir bei der Skitour auf den Sextner Stein, wahres Gipfelglück gibt es auch hier, mit fantastischen Blick auf die bleichen Riesen, die im Schneemeer in den Himmel ragen.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.ACHTUNG:Die GPX Daten können von der Realität abweichen

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1000.0 Höhenmeter
    3h:53 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Hohen Wiegenspitze (von Karthaus)
    Schnals, Meran und Umgebung

    Ausgangspunk: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1653 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: April und Mai

    Die Hohe Wiegenspitze erhebt sich mit der nach Norden vorgeschobenen Kleinen Wiegenspitzen zwischen dem Penaudtal und dem Mastauntal. Aufstieg von Karthaus ins lange Penaudtal wie bei den Touren zur Grubenspitze, Vermoispitze und zum Zerminiger. Bei der Penauder Alm (2.319 m ü. M.) biegt man rechts ab und steigt den eher steilen und sonnigen Südhang empor bis auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgt sowohl über die Aufstiegsroute als auch über das Mastauntal (Tour zur Hohen Wiegenspitze mit Ausgangspunkt Unser Frau).

    Für geübte Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1677.0 Höhenmeter
    6h:45 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Glockhauser
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Ausgangspunkt der Skitour zum Glockhauser ist der Parkplatz in Melag. Von dort aus in nordwestliche Richtung über sanfte Böden bis zum letzten Pfosten eines stillgelegten Skiliftes. Den steilen Hang nach rechts queren und weiter in Richtung Melagtal. Bei der Brücke auf die rechte Talseite wechseln und auf einer Höhe von 2.300 m im Linksbogen in das Schönkar. Nach der großen Mulde von rechts nach links über gestuftes Gelände auf eine Schulter. Über den nun folgenden Rücken, links hinauf zum Kamm (Vorsicht!) und weiter zum Gipfel. Ein wunderschöner Talblick und Rund-um-Blick auf die naheliegenden Gipfel sind die Belohnung für den Aufstieg.

    Die Abfahrt erfolgt über das Mitterkar oder längs der Aufstiegsroute.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1013.0 Höhenmeter
    3h:07 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Gerstgraserspitze
    Schnals, Meran und Umgebung

    Ausgangspunkt: Unser Frau (1.508 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.586 Höhenmeter, 5 Std.
    Günstige Zeit: von März bis Mai

    Ein westlich des Mastaungipfels und des Mastaunjoches gelegener Doppelgipfel (Westgipfel 3.083 m ü. M., Ostgipfel 3.094 m ü. M.). Aufstieg von Unser Frau durch das Mastauntal wie bei Tour N°9 bis auf die flachen Böden nach Überwindung des Steilhanges. Hier biegt man rechts Richtung Nordwesten und erreicht das Mastaunjoch (2.927 m ü. M.) und den eher schwierigen Anstieg zum Westgipfel. Man kann auch unterhalb des Mastaunjoches nach Norden einbiegen und den leichten Aufstieg auf den Ostgipfel machen. Die Abfahrt erfolgt ähnlich wie der Aufstieg.

    Für geübte Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1507.0 Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Uwaldalm in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Die Uwaldalm – ein Gebiet, von wo aus das Gsieser Tal am schönsten ist

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden
    Schwierigkeit: leicht; einfache Tour mit dem Charakter einer Skiwanderung
    Höhenunterschied: 577m
    Hangexposition: SW - NW

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    577.0 Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Rotlahner in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Der „Rotlahner“ - ein leichter und bekannter Skiberg in den Gsieser Alpen

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 3 ½ Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer; mit Ausnahme zweier steiler Hänge (unterhalb der Kasermähder Alm und im Bereich des Heimwaldjoches) enthält die Tour keinerlei technische Schwierigkeiten.
    Höhenunterschied: 1270m
    Hangneigung: hauptsächlich Südwesthänge

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1270.0 Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Grubenspitze
    Schnals, Meran und Umgebung

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.571 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Orographisch rechts vom Penaudtal gelegen. Beliebt wegen der schönen und langen Abfahrt durch das Penaudtal. Aufstieg von Karthaus auf dem Fahrweg zum Sennhof und dann Richtung Penaudtal (auf Forstweg). Durch dieses südwärts ansteigen, bis es schon vor der Talstufe der Penauder Alm breiter wird (2.150 m ü.M.). Hier nach links abbiegen und das steiler werdende Seitental südostwärts hochsteigen. Zuletzt über einen Rücken mit einigen eher schwierigen Stellen auf den Gipfel (evtl. die Skier abschnallen). Abfahrt auf der Aufstiegsroute.

    Für gute Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1392.0 Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Ötzi Fundstelle
    Schnals, Meran und Umgebung

    Ausgangspunkt: Bergstation Grawand (3.212 m ü.M.) oder Schutzhaus Schöne Aussicht (2.842 m ü.M.)
    Aufstieg: 700 Höhenmeter, 3 Std.
    Günstige Zeit: November bis Mai

    Abfahrt bis am Rande der rechten Gletscherzunge des Hochjochgletschers
    auf etwa 2.700 m ü. M. über kupierte Moränenrücken
    schräg ostwärts aufsteigend erreicht man einen kurzen steilen
    Hang und somit den Gletscherrand. Der weitere Weg führt über
    einen weiten eher flachen Gletscher zum aussichtsreichen Hauslabjoch
    auf 3.279 m ü. M. Von dort hat man bereits einen freien
    Blick zur Steinpyramide. Nach kurzer Abfahrt erreicht man diese
    auf 3.210 Höhenmeter. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute
    und über die Talabfahrt zurück nach Kurzras.

    Für mittelmäßige Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    843.0 Höhenmeter
    5h:20 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Hoher Mann in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Schöne Panorama Tour über die Aschtalm, Pfinnhütten, Pfinnscharte und Hoher Mann

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden
    Schwierigkeit: leichter Skiberg, der lediglich etwas Ausdauer erfordert
    Höhenunterschied: 1100m
    Hangexposition: Süd + Ost

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1100.0 Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Skitouren
    Skitour Armentarola - Störes - Pralongià
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Mittelschwere, aber sehr aussichtsreiche Skitour auf einem präparierten Weg inmitten der schönsten Dolomitengruppen. Zunächst geht es durch einen schönen Tannen- und Lärchenwald, wobei man zwischen den Bäumen einzigartige Ausblicke erhaschen kann, und dann entlang der weiten, offenen Störes Wiesen, die hier und da von typischen Holzhütten geschmückt werden. Wenn Sie den Gipfel erreicht haben, werden Ihre Mühen durch den herrlichen 360-Grad-Panoramablick auf die Marmolada, Sellagruppe, Conturines, Lagazuoi, Fanes und weiter zum Peitlerkofel reichlich belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    547.0 Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Elferspitze
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Lohnende Tour mit prächtiger Aussicht über das Vinschgautal und den Reschenpass.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    964.0 Höhenmeter
    3h:21 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Ahrner Kopf 3.050 m
    Prettau, Ahrntal

    Mäßig bis schwierige Skitour zum Ahrner Kopf am Talschluss in Kasern.

     

    Exposition: Nord-West

    Höchster Punkt: 3.050 m

    Höhenunterschied: 1.450 m 

    Dauer: ca. 5 Stunden

     

    Lawinengefahr: häufig

    > Lawinenwarndienstlink

     

     Alle Angaben ohne Gewähr

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1462.0 Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour: Kalksteinjöchl in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Das Kalksteinjöchl, am Übergang ins Villgratental (A) - „eine interessante Herausforderung für den Schneeschuh- und Skitourengeher in verschneiter Almlandschaft“

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 884m
    Hangexposition: Nordhang

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1105.0 Höhenmeter
    4h:39 min Dauer
    1 2 3 4 5 6
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m