Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Urlaub an der Südtiroler Weinstraße

Zwischen Weinreben, mittelalterlichen Burgen und moderner Keller-Architektur

Eingebettet in weitläufige Weinberge zwischen Nals und Salurn auf einer Gesamtlänge von 150 km vereint die Südtiroler Weinstraße jahrhundertelange Weinbautradition mit einem Hauch südlicher Lebensart. Hier dauert der Herbst länger. Zitronen, Feigen und Oliven wachsen in den Gärten von historischen Ansitzen, anmutigen Schlössern und traditionellen Weinhöfen. Hier entstanden früher wie heute außergewöhnliche Architekturen für die Verarbeitung und Verkostung des Weins. Hier leben Menschen, die dich mit ihrem ausgeprägten Sinn für Genuss und Gastkultur willkommen heißen.

Herbstliche Momente an der Südtiroler Weinstraße

Wenn in der hügeligen Landschaft zwischen Nals und Salurn die Ernte von Trauben und Äpfeln beginnt, die Landschaft in goldgelb gefärbt ist, weißt du, der Herbst zieht ein. Wenn ein wohlschmeckendes Glas Wein von heimischer Sorte noch auf der Sonnenterrasse im Freien genossen werden kann, dann umso mehr. Die Südtiroler Weinstraße führt vorbei an 16 Dörfern, in denen der Wein den Alltag prägt – in Weinhöfen, Burgen und historischen Ansitzen inmitten von kultivierten Reben. Dank des mediterranen Klimas gedeihen hier zahlreiche internationale Sorten, insbesondere die autochthonen Vernatsch und Lagrein sowie der heimische Gewürztraminer.

Erlebe zwischen 1. September und 12. November 2023 bei der Veranstaltungsreihe Autumn Experience besondere wein-kulinarische Momente an der Südtiroler Weinstraße. Denn hier steht der Genuss und das Wissen von hochwertigen, lokalen Weinen im Mittelpunkt. 

Vom 20. Oktober bis zum 5 November 2023 findet die 1. Ausgabe der Konzertreihe WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße statt. Protagonisten sind natürlich der Wein und seine Geschichte, sowie erstklassige Musik in historischen Gemäuern in den Ortschaften von Nals bis Salurn.

Den Herbst an der Südtiroler Weinstraße erleben

Erlebe zwischen 1. September und 12. November 2023 bei der Veranstaltungsreihe Autumn Experience besondere wein-kulinarische Momente und lass dich bei den "WeinKlängen" vom 20. Oktober bis zum 5. November 2023 musikalisch verwöhnen.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Das solltest du nicht verpassen

Mittelalterliche Burgen und Schlösser oder Neumarkt, eine der schönsten Ortschaften Italiens, besuchen. Das Anbaugebiet von Wein zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden.

 

Die Heimat internationaler und autochthoner Rebsorten. Echte Gastfreundschaft. Gelebte Weinbautradition. Südliche Lebensfreude.

Finde deine Unterkunft

Soll es ein charmantes Zimmer mit Seeblick sein? Ein Wellnesshotel mit herausragender Gourmetküche? Eine Suite im schicken Landhotel? Oder ein kuscheliger Schlafplatz am Bauernhof?

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Die Orte der Südtiroler Weinstraße

Wie der Name schon verrät, dominiert in den Ortschaften an der Südtiroler Weinstraße vor allem eins – der Wein. Charmant sind sie alle, einen Besuch wert auch. Entdecke die südlichste Region Südtirols.

Dem Wein auf der Spur

Wahlweise kannst du die Südtiroler Weinstraße und ihre edlen Tropfen bei den drei Genuss-Radrouten kennenlernen.

Radfahren am Kalterer See

Bozen, die Weinstadt

Ein guter Tropfen Lagrein oder St. Magdalener? Das ist Bozen im Weinglas

Bozen und Weinberge, das gehört zusammen: Seit Urzeiten gedeiht im Bozner Talkessel Wein, hier herrschen optimale Bedingungen für edlen Rebsaft. Auf den Schotterböden der Flüsse Eisack, Etsch und Talfer, die sich in der Hauptstadt treffen, gedeiht der autochthone, samtige Rotwein Lagrein besonders gut. An den Sonnenhängen von St. Magdalena, Justina und Leitach wächst der feinfruchtige St. Magdalener. Das Sprichwort „Venedig schwimmt auf dem Wasser, Bozen auf dem Wein“ mag auf den ersten Blick verwundern. Bozen ist jedoch nicht nur eine der größten Weinbaugemeinden Südtirols und auch Teil der Südtiroler Weinstraße, sondern zählt zu den größten weinproduzierenden Städten Europas. Alljährlich im März trifft sich die Weinszene Südtirols auf Schloss Maretsch zur Bozner Weinkost. Bozens Weinkultur können Sie außerdem in den zahlreichen Kellereien und Weinhöfen erleben, Architekturfans sollten die neu gestaltete Kellerei Bozen nicht verpassen.

Bike Wine Ambassadors 

Mit dem Rad durch die einzigartigen Reblandschaften Südtirols – das allein ist schon ein unvergleichliches Erlebnis. Noch unterhaltsamer und lehrreicher wird es, wenn du dich mit einem der Bike Wine Ambassadors Südtirols auf den Weg machst: Speziell geschulten Weinkennerinnen und -kennern, die dich bei individuell geplanten Radtouren mitnehmen in die wunderbare Welt des Weines. Und das in allen Südtiroler Weinbaugebieten.

Was kann ich in der Region Südtiroler Weinstraße unternehmen?

Die Südtiroler Weinstraße führt durch eine sanfte Hügellandschaft und 16 Dörfer, vorbei an Weinhöfen, Burgen, historischen Ansitzen und der Landeshauptstadt Bozen. Weingärten überwiegen im Gebiet zwischen Nals bis Salurn schon lange: Bereits vor 2.500 Jahren bauten die Räter hier Reben an. Im mediterranen Klima gedeihen zahlreiche internationale Sorten, die zu Weinen auf Weltniveau verarbeitet werden. Besonders wohl fühlen sich die autochthonen Rebsorten Vernatsch und Lagrein und der heimische Gewürztraminer. Milde Temperaturen gibt es hier schon im März – und nach der warmen Jahreszeit noch lange bis in den Spätherbst. Du hast also lange Zeit, die Umgebung auf Wanderwegen oder mit dem Fahrrad genauer anzusehen. Wenn es dir im Sommer zu heiß wird, kannst du dich bei einem Sprung in den Kalterer See oder die Montiggler Seen abkühlen. Dazu gehört unbedingt ein erfrischender Aperitif mit köstlichen Häppchen. Möglichkeiten dazu musst du nicht lange suchen, denn das Genießen gehört hier zum Lebensinhalt – gemütlich am Dorfplatz, in der stylishen Weinkellerei oder lässig am See.

Jeden Tag was Neues erleben

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Was läuft in der Region Südtiroler Weinstraße?

Bei den meisten Veranstaltungen steht hier der Wein im Mittelpunkt – und gleichzeitig der kulinarische Genuss: auf gastronomischen Tafeln im Dorfzentrum, in der Nacht der Keller, auf Winesafari oder der Autumn Experience.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Lokale Produkte vor Ort genießen

Darf es ein Glas vom rubinroten Blauburgunder sein? Nudeln aus hofeigenen Eiern? Honig mit Qualitätszeichen Südtirol? Oder ein von Hand hergestelltes Weinfass? In der Region Südtiroler Weinstraße findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an lokalen, hochwertigen Lebensmitteln und in Handarbeit gefertigte Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte. Mit etwas Glück kannst du bei einem Stadt- oder Dorfbummel den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen, wenn sie Schmuck, Holzskulpturen oder Körbe herstellen. Viele Produzenten verkaufen direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller kennenlernen kannst. Viele der regionalen Spezialitäten bekommst du bei deinem kulinarischen Erlebnis vor Ort aufgetischt.

Die schönsten Webcams in der Region

Zu jeder Tages- und Jahreszeit den Blick über Berge, Wiesen und Dächer schweifen lassen. Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen in Südtirol. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter und Schneebedingungen.

Dein Urlaub an der Südtiroler Weinstraße 

Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise in die Region an der Südtiroler Weinstraße findest du hier die wichtigsten Informationen. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.

  • Anreise mit der Bahn

    Du erreichst die Orte entlang der Südtiroler Weinstraße von der Landeshauptstadt Bozen ausgehend. Anschlusszüge, Linienbus, Taxi oder das Shuttle „Südtirol Transfer" bringen dich von dort direkt in dein Urlaubsquartier.

  • Mobilität vor Ort

    In deiner Unterkunft an der Südtiroler Weinstraße angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass "WinePass" und der "mobil & activ Card" unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.