Tradition und Moderne im Einklang
Zwischen historischen Ansitzen und zeitgenössischer Kellerei-Architektur
An der Südtiroler Weinstraße treffen Tradition und Moderne aufeinander – in den Weinen genauso wie in der Architektur. Das einzigartige Flair der Weindörfer ist geprägt durch verwinkelte Gassen und historische Ansitze. Besonders im 16. und 17. Jahrhundert wurden einfache Gehöfte zu solchen repräsentativen Renaissanceansitzen mit Innenhöfen, Erkern, doppelbogigen Fenstern und Freitreppen ausgebaut. Diese Mischung aus nordisch geprägter Bauweise und den Einflüssen der oberitalienischen Baumeister ging als „Überetscher Baustil“ in die Kunstgeschichte ein.
In den vergangenen Jahren wurden an der Weinstraße zahlreiche neue architektonische Akzente gesetzt. Mit Ideenvielfalt und Mut ist es heimischen Architekten gelungen, den authentischen Charakter der Weingüter zu bewahren und mit fortschrittlicher Kellertechnologie, Nachhaltigkeit und einer neuen Formensprache zu vereinen.