Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
🏃♂️ SOMMERINTERVALLTRAINING 2025 🏃♀️
Sektion Läufer – Sportverein Mölten
📍 Wo? Sportplatz Mölten
📅 Wann? Jeden Dienstag ab dem 01.07.2025
🕢 Uhrzeit: 19:30 Uhr
👟 Mit: Fabian Pichler
💪 Im Anschluss: Kräftigungsübungen
🔞 Teilnahme ab 18 Jahren
ℹ️ Voraussetzung: Mitgliedschaft beim SV Mölten
✨ Jeder ist herzlich willkommen!
➡️ Komm vorbei und starte fit in den Sommer – gemeinsam trainieren macht mehr Spaß! 💥
#Sommertraining #Intervalltraining #Läufer #SportvereinMölten #Laufen #GemeinsamStark #FabianPichler
Ein Ausbilder zeigt Ihnen, wie man Pfeil und Bogen richtig handhabt.
Bei Verfügbarkeit ist die Durchführung des Kurses auch an anderen Wochentagen möglich, bitte kontaktieren Sie dazu den Veranstalter (T +39 335 7040982).
Teilnahmegebühr: € 10 pro Person und Stunde
--Ji a crëp te Val--
So macht der Einstieg in den Klettersport Spaß! In Begleitung eines professionellen Guides der Grödner Bergführervereinigung werden die ersten Kletterversuche im Langental gewagt. In dieser malerischen Umgebung ist das Eintauchen in die Welt des Kletterns besonders eindrucksvoll.
_____
Treffpunkt: Klettergarten Langental (Wolkenstein)
Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 1 | max. 6
Schwierigkeitsgrad: ●●○○○
Periode: Juni – Oktober
Kleidung und Ausrüstung: Gemütliche Kleidung, Wanderschuhe und etwas zu trinken mitnehmen. Die Ausrüstung (Klettergurt und Helm) wird zur Verfügung gestellt und ist im Preis inbegriffen!
_____
Die geführte Kajaktour am Westufer des Reschensees oder Haidersees bietet wunderschöne Blickwinkel auf die Naturlandschaften des Obervinschgaus, sowie auf die Bergwelt der Ortlergruppe. Nach einer Einführung in die Paddelgrundtechniken bringt Sie Ihr Aktivguide Christian in einer 1,5 stündigen Tour an zahlreichen kleinen Buchten vorbei. Somit ist diese Tour sowohl für Fortgeschrittene, als auch für Anfänger bestens geeignet
Abenteuer, Adrenalin und atemberaubende Ausblicke: Das erwartet dich bei der spannenden Herausforderung 4 Peaks Alta Badia. Ziel der Challenge ist es, die vier Gipfel Sas dla Crusc - Heiligkreuzkofel 2.907 m, Piza dales Diesc - Zehnerspitze 3.026 m, Lavarela 3.055 m und Conturines 3.064 m, am Rande des Naturparks Fanes-Sennes-Prags in den Dolomiten UNESCO Welterbe zu erobern.
Die Besteigung der vier Berge ist in erster Linie etwas für erfahrene Kletterer. Die Gipfel erreicht man nämlich nicht nur auf leichten, gut markierten Wanderwegen, sondern auch auf Steigen mit teilweise sehr exponierten Passagen.
Zeuge deiner Leistung wird ein Pass sein, der jedes Mal abgestempelt werden muss, wenn du einen der vier Gipfel erreichst. Wer die Tour in zwei oder mehr Tagen abschließt, wird den Titel „Alta Badia Finisher“ tragen dürfen. Wer an einem einzigen Tag alle vier Gipfel erklimmen kann, der gewinnt den begehrten und höchstverdienten Titel „Alta Badia Mountaineer“.
In beiden Fällen erhält man dazu einen Ehrenplatz an der „Wall of Fame“, die online einsehbar ist.
Erlebe die malerischen Landschaften rund um Brixen auf unserer geführten E-Bike-Tour. Unter der Leitung eines erfahrenen Guides passen wir die Route individuell an die Fähigkeiten der Gruppe und Wetterbedingungen an. Wir durchqueren sanfte Wiesen und idyllische Forstwege und nehmen eventuell auch erste Trails in Angriff. Diese Tour ist perfekt für Einsteiger geeignet und garantiert ein sicheres sowie genussvolles Fahrerlebnis.
• Ausrüstungspflicht: Helm
• STS: S0 – S1; für Anfänger und Familien; Kinder sollten routinierte Radler sein
• Kondition: 2/5
• Hm: ca. 500 Hm
• Km: ca. 25
• E-Bike-Tour
Start: Brixen: Parkplatz Max - Sportzone Süd, 10.00 Uhr (P kostenlos); Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 10.30 Uhr (P kostenlos);
Erforschen Sie bei den wöchentlichen Yoga-Treffen in Graun am Reschensee gemeinsam mit dem Kurs die tiefe Verbindung zwischen Körper und Seele. Das Angebot ist für alle geeignet, egal ob Anfänger oder erfahrene Yogis. Keine Sorge um Ausrüstung – Matten und alles Nötige sind bereits vorhanden. Gönnen Sie sich diesen Moment nur für sich und tanken Sie neue Energie. Der Kurs freut sich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmern in die Welt des Yoga, mit all ihren Farben und Facetten, einzutauchen. In den Sommermonaten werden die Sessions in die freie Natur verlegt, umgeben von frischer Bergluft, während an kühleren Tagen im wunderschönen neuen Yoga-Studio praktiziert wird.
Wichtige Informationen:
Yogastile: Vinyasa Yoga, Hatha Yoga, Restorative Yoga, Yin Yoga
Da der Kurs nicht auf prä- und postnatales Yoga spezialisiert ist, wird um Verständnis gebeten, dass keine schwangeren Frauen und Frauen unter 3 Monaten Postpartum beim Yoga begrüßt werden können.
Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit
Dauer: ca. 1,5h
Tiere erlaubt: nein
Mindestalter: 16 Jahre
Die Reschentour ist eine der schönsten Panoramabiketouren des Vinschgaus. Dem Reschensee entlang radelnd, immer König Ortler, Königsspitze und Cevedale vor Augen.
Shuttle Transfer - Die Tour wird nicht geguidet, es ist aber alles gut beschildert.
Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen.
Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
Frühstücks Trekking
Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag
Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 4 Stunden
Familien Trekking
1 Familie + 2 Lamas
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid.
Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Panorama Trekking
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück.
Dauer ca. 3,5 Stunden
Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt.
Genauere Infos findet ihr im PDF.
Gefahrlos lernen Kinder von 7-14 Jahren unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers am Burgstallknott in Partschins klettern!
Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber.
Dauer: jeweils 1 Stunde
Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof!
Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer!
Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten.
📅 Nur mit Voranmeldung
📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835
Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
Tandem-Gleitschirmflüge sind eine tolle Möglichkeit, Südtirol aus einer neuen Perspektive zu erleben und mit dem Team von Paragliding - Gitschberg die malerischen Landschaften von Meransen und Umgebung von oben zu betrachten.
Wir fahren mit dem Bus ins Unterland bis nach Neumarkt, biegen auf die Fleimstaler Straße ab und kommen vorbei an Montan und dem S. Lugano Pass nach Altrei (1200 m), dem Ausgangspunkt der Wanderung. Vom Dorfzentrum führt ein alter Pflasterweg, leicht ansteigend, durch die Wälder des Naturparkes Trudner Horn und bringt uns hinauf zum idyllisch gelegenen Biotop Langmoos. Weiter geht es auf einer Forststraße aufwärts zur Krabes Alm (1529m), die inmitten von weiten Wiesen liegt und einen prächtigen Blick auf die lagoraikette bietet. Nach einer wohlverdienten Mittagsrast erfolgt der Abstieg über blumenreiche Weiden und lichte Lärchenhaine in Richtung Ziss-Sattel. Wir folgen der Forststraße, wandern an einer Kneippanlage vorbei und kehren schließlich nach Altrei zurück, wo unser Bus für die Heimfahrt bereitsteht.
In den Monaten Juli und August klettern wir jeden Mittwoch mit unseren kleinen Gästen in Trafoi.
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Klettergurt und Helm werden bei Bedarf kostenlos von der Alpinschule zur Verfügung gestellt.
Preis: 35€/Kind
Ausrüstung: passendes Schuhwerk und Getränke.
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmer:
Min. 4 Kinder
Max. 6 Kinder
In den Monaten Juli und August klettern wir jeden Mittwoch mit unseren kleinen Gästen im Klettergarten Langenstein.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Klettergurt und Helm werden bei Bedarf kostenlos von der Alpinschule zur Verfügung gestellt.
Preis: 35,00 € / Kind
Ausrüstung: passendes Schuhwerk und Verpflegung
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Teilnehmer:
Min. 4 Kinder
Max. 6 Kinder
Sie möchten sicherer und souveräner auf Forststraßen und einfachen Trails unterwegs sein? Dann ist das standardisierte Fahrtechniktraining der Südtiroler Bikeschulen genau das Richtige für Sie! Im Basiskurs lernen Sie alles Wichtige über Bikewissen, Bikefitting, Schalten, Bremsen, die Beherrschung von langsamen Kurven, die richtige Position für Up- und Downhill sowie das Gleichgewicht. Durch methodisch aufgearbeitete Übungen werden die Themen vermittelt und das Absolvieren des Kurses ermöglicht Ihnen anschließend auch die Teilnahme an allen "orangen" Touren (mittlere Schwierigkeit) der Südtiroler Bikeguides.
Erfahren Sie bei einem Schnuppernachmittag in der Kneippanlage Ratschings wichtige Infos zur Kneipp-Lehre.
Welche Anwendungen gibt es?
Wie führe ich sie aus?
Was bewirken sie?
Unsere Kneipptrainerin Karin steht Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite.
"Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein."
Sebastian Kneipp
Kostenlos - Keine Anmeldung erforderlich!
Die Biketour führt uns durch das wunderschöne Grödnertal und gilt als eine der schönsten in den Dolomiten. Vom Langental geht es über Wald- und Schotterwege zur Juac Hütte, wo wir das Panorama genießen. Umgeben von imposanten Felswänden führt die Tour weiter zur Regensburgerhütte auf Col Raiser. Nach einer Pause biken wir nach St. Jakob zur ältesten Kirche des Grödnertals und fahren dann nach St. Ulrich. Anschließend nehmen wir das Shuttle zurück nach Lajen.
Höhenunterschied im Anstieg: 550 m
Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m
Gesamtstrecke: 20 km
Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Montag, Mittwoch und Freitag von 17:00-19:00 Uhr. Dauer: circa 20 Minuten, Kosten: € 25,00. Nur mit Reservierung! Helmpflicht! Maximal 35 kg. Reservierung: Tel. +39 347 5374471 von Montag bis Freitag von 14:00-17.00 Uhr.
In der Bike Kids Area in Oberolang können Kinder von 6 bis 12 Jahren bei einer professionell begleiteten Schnupperstunde das Mountainbiken ausprobieren. Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive.
Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können.
Teilnehmer: max. 8 Kinder | 6 - 10 Jahren
Möchtest du Golf ganz unverbindlich ausprobieren? Dann ist unser Golf-Schnupperkurs genau das Richtige für dich!
Golflehrer Ben Mannix gibt dir eine 1-stündige Einführung in die Grundlagen des Golfsports. Du lernst erste Schwungtechniken kennen und kannst verschiedene Schläge ausprobieren – ganz ohne Vorkenntnisse! Schläger und Übungsbälle stehen dir während der Schnupperstunde kostenfrei zur Verfügung.
Nach der Stunde mit dem Lehrer kannst du auf der Driving Range oder dem Putting Green weiter üben. Zusätzliche Übungsbälle bekommst du am Ballautomaten für 2 € pro Korb.
Treffpunkt: Golfclub Petersberg | Start: 15:00 Uhr | Anmeldung bis 12:00 Uhr des Vortages
Genießen Sie einen Sonnenaufgang am Berggipfel mit anschließendem Bergfrühstück am Rosskopf
Im Sommer erwartet Besucher des Rosskopfs ein außergewöhnliches Highlight: die geführten Sonnenaufgangswanderungen mit Bergfrühstück bei der Wunschglocke. In der besonderen Stimmung des frühen Morgens genießen die Gäste einen atemberaubenden Panoramablick über die Stubaier Alpen.
Am frühen Morgen bringt die Gondelbahn die Teilnehmer von Sterzing auf 1860 Meter Meereshöhe. Von dort aus geht es gemeinsam mit einem erfahrenen Wanderbegleiter die letzten 350 Höhenmeter bis zum Gipfel “Köpfl”, um im Osten die Sonne über den Zillertaler Alpen und den Dolomiten aufgehen zu sehen. Direkt an der Wunschglocke begrüßt das Bergfrühstück die ersten Strahlen des neuen Tages mit magischer Stimmung. Serviert hoch oben auf 2120 m, ist dies zweifellos ein einzigartiges Highlight!
Echte Genusszeit, allein oder mit geliebten Menschen – unvergessliche Momente!
Alle Termine:
27. Juli 2025 | Konzert Bürgerkapelle Sterzing (*5:00 Uhr)
30. Juli 2025 | (*5:05 Uhr)
6. August 2025 | Konzert Elviras Kiss (*5:10 Uhr)
10. August 2025 | Konzert Timbreroots (*5:10 Uhr)
13. August 2025 | (*5:15 Uhr)
20. August 2025 | (*5:20 Uhr)
27. August 2025 | Konzert Jimi Henndreck (*5:25 Uhr)
3. September 2025 | (*5:30 Uhr)
*Start Kabinenbahn
Konzerte: An vier Terminen wird das Frühstück zusätzlich von einem Konzert begleitet. Für die Anmeldung an Terminen mit Konzert bitte die Veranstaltung „Sonnenaufgangskonzert am Rosskopf“ wählen!
Wichtige Information: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Bitte kommen Sie am Morgen der Veranstaltung rechtzeitig zur Kassa, wenn Sie Tickets oder Frühstück kaufen möchten – der Verkauf beginnt 20 Minuten vor dem Start der Kabinenbahn. Die Veranstaltung wird bei schlechtem Wetter abgesagt.
Kosten: Der Preis für das Frühstück liegt bei 17,00 € für Erwachsene und 10,00 € für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Kosten für die Bergbahn sind nicht inbegriffen. Die Bezahlung erfolgt am Morgen des Events an der Talstation Rosskopf, der Ticketverkauf an der Kassa öffnet 20 Minuten vor Start der Kabinenbahn. Die activeCARD Sterzing, Gossensass und Ratschings sind regulär gültig.
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmeranzahl: mind. 15 Personen
Anmeldeschluss: innerhalb einen Tag vorher 17.00 Uhr
Bei Schlechtwetter wird die Tour abgesagt.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.