Mountainbike Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene - Level 2 (auch E-Bike)
Singletrails bergab und gute Technik bergauf, das sind Deine Ziele. Du kannst mit Deinem Bike gut umgehen. Im Gelände bist Du unterwegs, aber Du möchtest Dich weiterentwickeln: Trails genießen, enge Kurven meistern, Wurzelpassagen sicher befahren, auf Geröll die Ruhe bewahren und jede Situation sicher meistern können. Wir helfen dir mit den passenden Abläufen und Übungen Dein Selbstvertrauen zu fördern und deine
Fahrtechniken zu verbessern. Nach unserem MTB Fahrtechnik Kurs für Fortgeschrittene steigst Du in schwierigen Situationen und unwegsamen Gelände garantiert seltener vom Bike.
Toureninfo: Die Tour am Mittwoch richtet sich an alle Biker mit einer gewissen Erfahrung im einfachen Mountainbike Gelände. Ein ausgebildeter Bikeguide kann Dir im 4 stündigen Techniktraining noch den letzten "Feinschliff" verpassen, damit Du zukünftig sicher Waldwege und Singeltrails im S0 und S1 Bereich bewältigen kannst.
Der erste Teil des Trainings findet im Bike Geschicklichkeitspark statt, bevor anschließend das Erlernte bei der Trail Abfahrt probiert, analysiert und
umgesetzt wird.
Info: ab 10 Jahren (mit Begleitung) | ab 14 Jahren (ohne Begleitung)
Kilometer: 7 km
Höhenmeter: 250 m
Fahrtzeit: 03:45 Stunden
Paragleiten in Ratschings: Das geht an alle Liebhaber luftiger Höhen! Ein letztes Mal tief durchatmen, Schwung holen und schon gleitet dir alles Irdische unter den Füßen davon. Dich packt das Gefühl von Freiheit und die pure Lebensfreude, wenn du erhaben durch die Lüfte gleitest.
Paragleiten in Südtirol jeden Tag auf Anfrage möglich. Anmeldungen bei Joachim Haller +39 333 6464 030
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
Mit Stefan die vorhandenen Basics, wie das Fahren von Spitzkehren, Gleichgewicht, Hindernissen und die richtige Bremstechnik, auffrischen. Anschließend geht’s auf einem Trail durch den Wald. Geeignet für E-Bike und Mountainbike.
Tandem-Gleitschirmflüge sind eine tolle Möglichkeit, Südtirol aus einer neuen Perspektive zu erleben und mit dem Team von Paragliding - Gitschberg die malerischen Landschaften von Meransen und Umgebung von oben zu betrachten.
Fliege mit uns über die majestätische Bergwelt Südtirols und genieße die Freiheit eines Adlers.
Vom Sterzinger Hausberg, dem Roßkopf, fliegen wir ins Tal und genießen den Blick auf die weißen Gipfel
Ob bequem oder akrobatisch, die Welt des Fliegens verzaubert von Anfang bis zum Ende.
Preis auf Anfrage
Jedes Jahr im Frühling ist das Passeiertal Gastgeber eines ganz besonderen Events – dem Andreas Hofer Golf Cup, einem Turnier ganz im Zeichen unseres Tiroler Volkshelden.
Organisiert wird das Event in Zusammenarbeit zwischen dem Tourismusverein Passeiertal und dem Golfclub Passeier.Meran.
Das Turnier startet um 09:00 Uhr auf dem Platz und findet seinen Höhepunkt um 18:30 Uhr bei der feierlichen Preisverleihung. Bereits ab 17:30 Uhr lädt ein genussvolles Abendessen im Clubrestaurant dazu ein, den Tag in geselliger Runde kulinarisch ausklingen zu lassen.
Die Siegerinnen und Sieger – auch in der beliebten Gästekategorie – dürfen sich auf attraktive Preise freuen.
Der FC Südtirol ist der einzige Profifußballclub zwischen Innsbruck (Österreich) und Trient (Italien). Dies macht ihn zum professionellen Team am nördlichsten in Italien. Derzeit nimmt der FC Südtirol an der Serie B teil, der zweitgrößten italienischen Liga. Wie der Name schon sagt, ist der FC Südtirol nicht nur eine Stadt, sondern Botschafter für eine ganze Provinz: Südtirol! Der FCS - so wird er von seinen Supportern genannt - ist ein Integrationsmodell für die drei Sprachgruppen in Südtirol. Das Stadion ist ein Treffpunkt für Fans italienischer, deutscher und ladinischer Muttersprachler und das Ziel ist nur eines: das eigene Team anzuspornen!
Weitere Informationen zum Ticketkauf und zum Team des FC Südtirols finden Sie unter: https://ticket.fc-suedtirol.com/
Der angegebene Kalender kann sich ändern.
Entdecken Sie bei geführten Genussradtouren das klimatisch traumhafte Etschtal oder lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Mountainbike-Guides zu Touren in das gebirgige Hinterland begleiten. Verbessern Sie bei professionellen Fahrradtechnikkursen Ihr Können!
Kostenlose Teilnahme bei Unterbringung in unseren Mitgliedsbetrieben!
Ein Ausbilder zeigt Ihnen, wie man Pfeil und Bogen richtig handhabt.
Bei Verfügbarkeit ist die Durchführung des Kurses auch an anderen Wochentagen möglich, bitte kontaktieren Sie dazu den Veranstalter (T +39 335 7040982).
Teilnahmegebühr: € 10 pro Person und Stunde
Tauche ein in eine der schönsten Wanderungen der Dolomitenregion Seiser Alm. Diese Tour bietet dir atemberaubende Ausblicke, alpine Idylle und echtes Südtiroler Flair – perfekt für alle, die die Dolomiten von ihrer besten Seite erleben wollen.
Tourenbeschreibung:
Mit der Buslinie 176 fahren wir von Tiers bis nach Ums. Wir starten in Ums und folgen dem Weg Nr. 4, der uns durch einen märchenhaften Wald führt und den Schlernbach quert. Der Aufstieg ist steil, aber gemeinsam schaffen wir es – und der Blick vom Tschafonleger und der Tschafonhütte auf 1.728 m Höhe belohnt unsere Mühen. Wir machen noch einen kurzen Abstecher zur Völseggspitze, bevor wir über den Weg Nr. 4A zurückgehen. Der Abstieg führt uns am malerischen Wuhnleger vorbei nach Weißlahnbad, wo wir die Wanderung gemeinsam ausklingen lassen.
Treffpunkt: 08:35 Uhr - In der Buslinie 176, Zustieg bei allen Haltestellen möglich
Gehzeit: ca. 5 1/2 Stunden
Aufstieg: 980 m
Abstieg: 720 m
Schwierigkeit: mittelschwer, Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich
Einkehrmöglichkeit: Tschafonhütte
Jeden Donnerstag (9.30 – ca.13.00 Uhr):
Startpunkt: Bistro Schlaneiderhof, Mölten
Leichte E-Mountainbike Panoramarunde
Die Rundtour führt uns auf Forstwegen und Almstraßen über den Tschögglberg in Richtung Jenesien. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant, wie zb an den Jenesier Erdpyramiden oder den Lärchenwiesen des Salten mit Blick auf die weltberühmten Dolomiten.
Strecke: ca. 30km, ca. 900 Höhenmeter
Preis: € 40 pro Person mit eigenem Bike
Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 75.- / Fully € 85.-
Min. 1 Pers. / Max. 12 Personen
Die Reschentour ist eine der schönsten Panoramabiketouren des Vinschgaus. Dem Reschensee entlang radelnd, immer König Ortler, Königsspitze und Cevedale vor Augen.
Shuttle Transfer - Die Tour wird nicht geguidet, es ist aber alles gut beschildert.
Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen.
Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
Geführte Tour durch die umliegenden Wälder in der Umgebung vom Kaserhof in Oberbozen.
Dauer: 1,5 Stunden.
Preis: € 40 pro Person, € 90 pro Familie (mit Ritten Card € 35, bzw. € 85).
Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen.
Besonderheiten: Für jung & alt: ein Naturerlebnis für alle Altersgruppen.
Erlebnisreiche Wanderung mit tierischen Begleitern.
Technisch einfach: auch für unerfahrene Wanderer geeignet.
Entschleunigung & Tierkontakt: entfliehen Sie dem Alltagsstress & genießen Sie die beruhigende Gegenwart der Alpakas.
Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl).
Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Reservierung bis zum Vortag erforderlich: T +39 378 066 5191 info@kaserhof.it
Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
Auf Anfrage:
Jede Woche begleiten wir Sie zu einer 200 bis 300 km langen Motorradtour zu fantastischen Aussichtsplätzen und schönen Streckenführungen.
Zeitraum: Mai - Oktober einmal wöchentlich auf Anfrage
Preis: ab 90 Euro pro Person (Preis variiert nach Gruppengröße)
Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins!
Schwierigkeit: C - mittel
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können.
Sondertarife für Familien auf Anfrage!
Erkunden Sie mit unserem ausgebildeten Bikeguide Stefan die reizvolle Landschaft in und um Eppan. Auf abwechslungsreichen Wegen, über Schotter, Singeltrails und auch schönen Waldwegen bis hin zu wunderschönen Aussichtspunkten sollte für jedermann was dabei sein. Das Tourenprogramm wechselt ständig und wird auf den Teilnehmern angepasst. Perfekt für Profis aber auch Einsteiger. Informationen zum Bike-Verleih erhalten Sie gerne im Tourismusverein Eppan.
Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro.
Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer 2 Personen.
Klettern am Klettersteig "Knott" am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie!
Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Der Klettersteig "Knott" ist für Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca 7 Jahren (Körpergröße min. 130 cm)
Spätestens um 14:30 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren.
Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt.
Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter vorort anwesend sein.
Klettern am Klettersteig „Knott“ am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie!
Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Das Klettern am Klettersteig "Knott" ist für Familien und Kinder ab 7 Jahren (mind. 130cm)
Spätestens um 9,30 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren. Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt.
Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter Vorort anwesend sein.
Klettern am Klettersteig „Knott“ am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie!
Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouren mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Das Klettern am Klettersteig "Knott" ist für Familien und Kinder ab 7 Jahren (mind. 130cm)
Spätestens um 12,00 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren.
Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt.
Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter vorort anwesend sein.
Was Yoga so besonders macht? Dass es für alle geeignet ist! Beim ZERO-RESISTENZ-YOGA mit Sarah Esther Crazzolara, unserer 200RYT Vinyasa Yogalehrerin, laden wir auf der Dachterrasse gemeinsam unsere Batterien wieder auf. Körper und Geist werden mit gezielten Techniken in Einklang gebracht und mit Energie erfüllt. Wir lernen loszulassen und üben uns in Achtsamkeit.
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parcours Rainbow in Oberbozen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Preis: € 30, Kinder unter 14 Jahren € 25. Mit RittenCard € 2 Ermäßigung.
Mindestteilnehmerzahl: 3, maximal 6 Personen,
Mindestalter: 6 Jahre.
Ausrüstung: gutes Schuhwerk! Wetterbedingte Ausfälle möglich.
Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt.
Anmeldung erforderlich.
Mit Walter's "De Oro" Zucht.
Start: 11 Uhr Haltestelle Linzbach.
Dauer: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 250 Höhenmeter (nicht Kinderwagengeeignet).
Preis: € 43 p.P. / € 95 für Familien (€ 40/€ 90 mit RittenCard).
Jeden Donnerstag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas an der Hand von Linzbach aus Richtung Dorfmitte Oberbozen. Wir durchqueren das Dorf und steigen dann über den antiken Römerweg zu den berühmten Rittner Erdpyramiden ab. Dort angekommen, gönnen wir unseren Tieren und uns eine kleine Verschnaufpause, während der man die Geschichte der Erdpyramiden am Aushang nachlesen, Fotos knipsen oder einfach die Ruhe und Stille genießen kann. Nach der kleinen Pause steigen wir den antiken Römerweg wieder hinauf. Im Dorf bei der Seilbahnstation angekommen, machen wir nochmals einen kurzen Stopp und wer möchte, kann sich im Cafe Fink ein Eis oder eine Erfrischung gönnen. Gestärkt treten wir dann den restlichen Weg zurück zur Weide unserer Lama- und Alpakahengste an.
Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir es uns vor, diese Tour in ein kürzeres Trekking umzuwandeln. Alternativ kann sich die Kleingruppe dazu entscheiden, einen Aufpreis zu bezahlen und die Tour in kleinerer Runde durchzuführen.
Anmeldung erforderlich!
Wir radeln über Tarnell zum Göflaner Marmorbruch. Nach einer Rast auf der Göflaner Alm (Einkehrmöglichkeit) und Besichtigung des Alpbruch geht’s zurück nach Laas. Dort werden wir bei Venustis mit lokalen Gaumenfreuden verwöhnt.
Schwierigkeitsgrad: mittel, 1200 hm, Voraussetzung sind E-Mountainbike
Anmeldung innerhalb 18 Uhr am Vortag über das online Anmeldeformular oder telefonisch.
Aqua Fitness ist ein umfassendes Training im Wasser. Es stärkt und stabilisiert die Muskulatur durch den Wasserwiderstand. Die Belastung der Gelenke ist gering. Aqua Fitness verbessert zudem die Herz-Kreislauf-Funktion.
Geführte Tour nach Lichternstern mit Brotzeit & traumhafter Aussicht zum Rosengarten/Schlern.
Dauer: 3,5 Stunden. Preis: € 50 pro Person, € 100 pro Familie (mit Ritten Card € 45, bzw. € 95).
Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen.
Besonderheiten: Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl),
gutes Schuhwerk ist vorausgesetzt, technisch mittelschwer.
Reservierung bis zum Vortag erforderlich: info@kaserhof.it
Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden