Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Skitestwoche 2025
    Stilfs, Vinschgau
    Skitesten und Skifahren mit Skilegenden und Promis in Sulden am Ortler! Die Skimagazin Skitestwoche 2025 findet vom 22. bis 29.11.2025 statt. 2025 feiern wir 40 Jahre Skitestwoche – ein Meilenstein für alle Wintersportbegeisterten! Seit vier Jahrzehnten bietet unsere Skitestwoche die perfekte Gelegenheit, die neuesten Ski-Trends auszuprobieren, unvergessliche Tage im Schnee und hochkarätige Special Guests, die dieses Event zu etwas Einzigartigem machen. Seien Sie Teil dieses besonderen Jubiläums und feiern Sie mit uns.
    22 November, 2025 - 29 November, 2025
    Sport
    Raiffeisen ITF Woman Val Gardena Südtirol
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    ITF Damenturnier - Val Gardena/Südtirol 23/11 - 29/11/2025 Tennishalle Runggaditsch/St.Ulrich - ASV Tennis Club Urtijëi Tennisspiele zwischen Profi-Athletinnnen kann man in dieser Zeit miterleben, welche zu einer der großen Highlights in Gröden gehört und bereits ein fixer Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender ist.
    23 November, 2025 - 29 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Winterwanderung - Zallinger Hütte
    Lajen
    Gestartet wird mit unserem Wanderführer vor dem Infobüro in Lajen, wo Sie das Taxi bis nach Monte Pana (1600m) bringt. Von hier nehmen wir das (kostenpflichtige) Shuttle dieses uns bis oberhalb von Monta Pana bringt. Von hier wandert man durch den Ochsenwald bis zum Gasthaus Zallinger (2054m). Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt (gebührenpflichtiger Rodelverleih) oder auch zu Fuß (nach Vereinbarung) bis nach Saltria wo uns das Shuttle zurück nach Monte Pana bringt. Das Taxi wartet bereits auf uns und bringt uns nach Lajen zurück. Gehzeit: 2,5 h Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 390 m Strecke: 8 km
    10 Dezember, 2025 - 01 April, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    13 Dezember, 2025 - 13 Dezember, 2025
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz Runde
    Lajen
    Auf leisen Sohlen durch den Winterzauber der Raschötz Alm. Die Raschötz Alm wird in Begleitung eines Wanderführers erwandert, die sich im Naturpark Puez-Geisler befindet und einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt freigibt. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Ulrich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation gelangt man zur Cason Hütte. Weiter geht es leicht aufsteigend zu einem Kreuz, auf einer Anhöhe knapp oberhalb von Cason. Von dort geht es direkt durch den Wald aufwärts. Man hält sich dabei immer auf dem Bergrücken bis man die Baumgrenze erreicht und sich die weite Raschötz-Alm vor einem ausbreitet. Schon Bald erreicht man einen Turm aus Steinen, dieser heißt „Ciampanil de Livio“ und wurde von einem Hirten gebaut, der in den Sommermonaten auf der Alm Schafe hütete und die Steine auftürmte. Nun ist auch der Grat der Raschötzer Alm erkennbar, den man über ein flacheres Stück im nu erreicht (2278 m). Dem Grat folgt man, wo man schon von weitem ein großes Kreuz erkennen kann. Dem Gelände etwas auf und absteigen läuft man am oberen Rand der Raschötzer Alm entlang. Links kann man in das Villnösstal hinabblicken und weiter im Norden sieht man die Zillertaler Alpen. Rechts erkennt man die Seiser Alm begrenzt von Schlern, Rosengarten und Langkofel, bleibt man hingegen kurz stehen und blickt nach Osten sind die unvergleichlichen Geislerspitzen zu erkennen. Mit einem solchen Ausblick vergisst man meist die Mühen des Wanderns und erreicht schnell das Gipfelkreuz von Raschötz, mit seinen stolzen 2281 m. Zurück geht’s entlang einer präparierten Piste zur daruntergelegenen Raschötzer Hütte. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast bevor wir zur Mittelstation der Standseilbahn zurückwandern. In St.Ulrich angekommen fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Lajen. Gehzeit: 4 h Höhenunterschied im Anstieg: 310 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 9,5 km
    23 Dezember, 2025 - 31 März, 2026
    Wanderungen/Ausflüge
    Snow Tubing by night
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Das „Snow Tubing by night“ findet jeden Mittwochabend von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Ob Klein oder Groß – alle können auf aufblasbaren Reifen die Spaßbahn hinunterflitzen und unvergessliche Winterabende erleben. Mit dem Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz (Olang, Antholzertal, Bruneck, Kiens, St. Vigil) ist die Teilnahme kostenlos. Alle anderen zahlen einen Eintrittspreis von 5,00 €.
    24 Dezember, 2025 - 18 März, 2026
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz nach Zans
    Lajen
    Schneeschuhtour über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt bis nach St. Magdalena/Ranui. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Urlich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation nimmt man den Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2054m). Hinter der Hütte fließt der Weg in den Adolf-Munkel-Weg, welcher schon 1905 errichtet wurde. Man wandert am Fuße des Sas Rigais, bis man schließlich über den 34 Weg zur Geisler Alm (1996m) kommt. Nach einer gemütlichen Pause folgt der Abstieg mit der Rodel oder zu Fuß (nach Vereinbarung) über den 34er Weg bis nach Ranui (1350m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu fahren. Gehzeit: 4h Höhenunterschied im Anstieg: 240 m Höhenunterschied im Abstieg: 375 m Strecke: 14 km
    25 Dezember, 2025 - 02 April, 2026
    Sport
    Coop FIS Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Langlauf-Weltelite gastiert wieder zum Jahreswechsel in Toblach. Vom 26. Dezember bis 01. Jänner 2026 kämpften die besten Langläufer und LangläuferInnen der Welt in der Nordic Arena von Toblach um wertvolle Weltcuppunkte.
    26 Dezember, 2025 - 01 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    27 Dezember, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Sport
    Eistanzshow mit AS Merano Eislaufen auf dem Eislaufplatz in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Erlebe eine atemberaubende Eistanzshow und Schaulaufen mit dem AS Merano Eislaufen auf dem Eislaufplatz in Schenna. Tauche ein in eine Welt voller Eleganz, toller Figuren und beeindruckender Darbietungen auf dem glitzernden Eis. Die talentierten Eiskunstläuferinnen und -läufer des AS Merano werden mit ihren beeindruckenden Choreografien begeistern und versprechen mit ihrer Eistanzshow ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher. Der Eislaufplatz in Schenna ist vor der Show bis 16 Uhr geöffnet, sodass du selbst die Kufen schnüren und deine eigenen Runden drehen kannst.
    30 Dezember, 2025 - 02 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    03 Januar, 2026 - 03 Januar, 2026
    Sport
    Dolomiti Balloonweek: tägliche Balloonfahrten
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Während der Dolomiti Balloonweek ist es Besuchern möglich Heißluftballonfahrten zu genießen. Eine Fahrt dauert etwa einen halben Tag (Aufbau des Ballons, Heißluftballonfahrt, Abbau des Ballons und "Taufe" inbegriffen). Die reine Fahrtzeit mit dem Heißluftballon beträgt etwa eine Stunde, je nach Wind und Wetter. Reservierung Ballonfahrten unter: www.balloonfestival.it
    06 Januar, 2026 - 11 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    10 Januar, 2026 - 10 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    17 Januar, 2026 - 17 Januar, 2026
    sport regional top event
    49. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Zauber des Granfondo Toblach-Cortina, der am Wochenende vom 17. und 18. Januar 2026 zum 49. Mal stattfindet, ist ungebrochen. Der Granfondo Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Langlaufrennen, das mit seinen bezaubernden Strecken in der Lage ist, die Liebhaber der schmalen Skier in die herrliche Umgebung des UNESCO-Welterbes Dolomiten des Hochpustertals und der Ampezzaner Gipfel einzutauchen. Die Daten für die Ausgabe 2026 wurden für das oben genannte Wochenende bestätigt, wobei die Veranstaltung das beliebte Format wieder aufgreift. Für beide Strecken ist der Start auf dem Militärflugplatz in Toblach, von wo aus man in Richtung Ziel in Fiames - Cortina d'Ampezzo am Fuße des Pomagagnonich.
    17 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
    Sport
    33. Gsieser Knödelmarathon
    Gsies
    Der Knödel-Genuss-Marathon – das Event, bei dem sportlicher Spaß, beeindruckende Natur und kulinarische Freuden vereint werden! Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Gsiesertals entfaltet sich eine genussvolle Reise für alle Sinne. Ob auf Langlaufski oder zu Fuß, hier steht das Erlebnis im Vordergrund, nicht der Wettkampf. Die 50 Kilometer lange Gsiesertal Loipe bietet zahlreiche Einstiegspunkte, um den Tag flexibel und nach eigenem Tempo zu gestalten. Entlang der Strecke bieten Gastronomiebetriebe von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine vielfältige Auswahl an Knödelspezialitäten – von klassischen, herzhaften Varianten bis hin zu überraschend modernen Interpretationen. Der Knödel-Genuss-Marathon ist ein idealer Treffpunkt für Genießer und Naturliebhaber. Ob als Langlaufprofi oder als Genusswanderer, hier sind alle willkommen, die Freude an Bewegung, geselliger Atmosphäre und köstlichen Gaumenfreuden haben. Ein Tag voller kulinarischer Entdeckungen und unvergesslicher Eindrücke steht bevor!

    18 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    24 Januar, 2026 - 24 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    31 Januar, 2026 - 31 Januar, 2026
    Sport
    Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026
    Welsberg-Taisten
    Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin kehrt das weltweit größte Wintersportevent nach Italien zurück! Die 25. Olympischen Winterspiele finden vom 06. bis 22. Februar 2026 statt. Die ganze Welt und auch wir blicken auf Antholz, unserem Nachbarort – sei live dabei und erlebe mit, wenn die besten Biathleten der Welt um olympisches Gold kämpfen! Mit Antholz als Austragungsort der Biathlon-Wettbewerbe wird erstmals in der Sportgeschichte eine olympische Entscheidung auf Südtiroler Boden fallen – ein historischer Moment.

    Wettkampfprogramm Biathlon in Antholz

    Sonntag, 08.02.2026 (14:05 Uhr) – Mixed-Staffel

    Dienstag, 10.02.2026 (13:30 Uhr) – Einzel Männer

    Mittwoch, 11.02.2026 (14:15 Uhr) – Einzel Frauen

    Freitag, 13.02.2026 (14:00 Uhr) – Sprint Männer

    Samstag, 14.02.2026 (14:00 Uhr) – Sprint Frauen

    Sonntag, 15.02.2026 (11:15 & 14:20 Uhr) – Verfolgung Frauen & Männer

    Dienstag, 17.02.2026 (14:30 Uhr) – Staffel Männer

    Mittwoch, 18.02.2026 (14:45 Uhr) – Staffel Frauen

    Freitag, 20.02.2026 (14:15 Uhr) – Massenstart Männer

    Samstag, 21.02.2026 (14:15 Uhr) – Massenstart Frauen

    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Die Paralympics finden vom 06. bis 15. März statt, wobei diese Wettbewerbe nicht mehr in Antholz abgehalten werden.

    06 Februar, 2026 - 22 Februar, 2026
    Sport
    Olympische Winterspiele 2026
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen. Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen. RENNKALENDER Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
    08 Februar, 2026 - 21 Februar, 2026
    Sport
    Olympische Winterspiele (Biathlonbewerbe)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen. Antholz wird die Biathlon-Wettbewerbe austragen. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen. Stattfinden werden die 25. Olympischen Winterspiele vom 06. bis 22. Februar 2026. WETTKAMPFPROGRAMM Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr) - Mixed Staffel Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr) - Einzel Männer Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr) - Einzel Frauen Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr) - Sprint Männer Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr) - Sprint Frauen Sonntag 15.02.2026 (11.15 + 14.20 Uhr) - Verfolgung Frauen + Männer Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr) - Staffel Männer Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr) - Staffel Frauen Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr) - Massenstart Männer Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr) - Massenstart Frauen * ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten
    08 Februar, 2026 - 21 Februar, 2026
    Sport
    Gran Fondo Val Casies - GsieserTal Lauf
    Gsies
    Der GsieserTal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Er findet jedes Jahr am 3. Februar-Wochenende im Gsiesertal/Südtirol statt. Dieses Rennen ist seit seiner Gründung im fernen Jahre 1984 witterungsbedingt noch niemals ausgefallen. Im Jahr 2021 erfolgte allerdings aufgrund höherer Gewalt (Corona) eine Absage. Seit der ersten Auflage verzeichnet dieses bereits legendäre Südtiroler Sportevent insg. 76.013 „finisher“. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind weltweit an die 35 Nationen am Start. Sehr viele Weltmeister und Olympiasieger scheinen auf der Ehrentafel auf. Im Jahre 2026 findet er gleichzeitig mit „Olympia Mailand-Cortina“ statt. Es ist dies für alle Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, neben der eigenen sportlichen Aktivität auch so manchen Olympiawettkampf entweder im benachbarten Antholzertal oder in Cortina (Entfernung 35 km) zu erleben. Gelaufen wird über die Distanzen von 30 km und 42 km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Sehr beliebt ist auch die Genussgruppe „Just for Fun“, ohne Rennstress bzw. Zeitabnahme. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der MINI-Gsieser.
    28 Februar, 2026 - 01 März, 2026
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18