Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Weissbrunn-Pilsberg-Tuferalm-Hintere Flatschbergalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt der Wanderung ist Weißbrunn am Ende des Ultentales. Durch Lärchen- und Zirmenwald hoch über dem Tal wandern wir weiter über die Pilsbergalm, die Tuferalm und schließlich bis zur hinteren Flatschbergalm. Nach gebührender Rast steigen wir ab nach St. Gertraud. Nach gebührender Rast steigen nach St. Gertraud ab. Höhenmeter: Aufstieg 490 Hm, Abstieg 600 Hm Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit: leichte Wanderung
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Autumn Hiking Days
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Vier spannende Wanderungen durch Südtirol und Umgebung erwarten Sie! Erleben Sie tosende Wasserfälle, beeindruckende Schluchten und tauchen Sie ein in die faszinierende archäologische Geschichte Südtirols. Hier ist für jeden Entdecker etwas dabei! Anmeldung erforderlich.
    07 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung auf dem Planetenweg im Eggental
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Hochplateau zwischen Steinegg und Gummer, nordöstlich von Bozen, gibt es seit einigen Jahren die Max-Valier-Volkssternwarte mit dem Sonnenobservatorium "Peter Anich". Unsere Rundwanderung führt auf angenehmen Wegen durch den Bergwald, über Bergwiesen und durch Biotope. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Wahrzeichen Südtirols, den Schlern, aber auch auf die Rosengarten- und Latemargruppe. Entlang des Weges informieren Schautafeln über das Planatensystem – wir wandern an den Tafeln über alle 9 Planeten vorbei. Neben diesen astronomischen Einblicken macht die abwechslungsreiche Naturlandschaft der Steinegger und Gummerer Wiesen, Wälder und Feuchtgebiete diesen Weg zu einem interessanten Erlebnis.
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Kleines Mandl / Staller Sattel)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Staller Sattel (2.052) > Kleines Mandl (2.591) Einkehrmöglichkeit: beim Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel am Ende der Tour Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    HIGHLIGHT | Zu den „Sandsiedern“ am Keilbachmoos
    Ahrntal, Ahrntal
    Geführte Wanderung zum Quellbiotop und Niedermoor mit spannender Flora & Fauna hoch über dem Ahrntal

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Höhenunterschied: ca. 650 Höhenmeter
    Treffpunkt: Parkplatz Jausenstation Waldlechn
    Hunde: erlaubt (mit Leine und Maulkorb)
    10 Oktober, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Ahrntaler Sunnsatlauf
    Ahrntal, Ahrntal
    Samstag - 11.10.2025 - Ahrntaler Sonnenwege - 22 Kilometer - 1.000 Höhenmeter

    Alle Infos: - Startnummernausgabe: 07.30 - 08.30 Uhr im Hotel Fronza (Toiletten verfügbar, beim Start selber keine Toiletten mehr verfügbar)

    - Gratis-Bustransfer nach St. Peter (Start Haltestelle Luttach Tourismusbüro um 09.00 Uhr)

    - Start: 10.00 Uhr St. Peter/Alte Kaserne

    - Ziel: Luttach Sportplatz - Zielschluss: 14.00 Uhr

    - Siegerehrung und Verlosung von Sachpreisen im Hotel Fronza: ca. 15.00 Uhr

    - Startgeld: 25,00 € für Anmeldungen innerhalb 15.09.2025 oder 30,00 € bei Anmeldung ab 16.09.2025 - Dieses beinhaltet: Starterpaket für jeden Teilnehmer, Gratis-Bustransfer nach St. Peter (Start Haltestelle Luttach Tourismusbüro um 9:00 Uhr), Rücktransport der Rucksäcke und Mittagessen. Getränke entlang der Strecke sind vorhanden!

    Veranstalter: Tourismusverein Ahrntal

    Der Lauf: - Streckenlänge: 22 km - Höhenmeter: 1.000

    Anmeldung bis zu 1 Stunde vor Rennbeginn am Start möglich.

    • AGBs
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Kultur
    Herbstgalopprennen Maia Oktoberfest
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Auftritte von Folklore- und Musikgruppen, alles begleitet von typischer lokaler Gastronomie.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Timmelsbrücke-Bergwerk Schneeberg-Obere Gostalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von der Timmelsbrücke im hinteren Passeiertal wandern wir in mäßiger Steigung durch schönen Wald, dem „Tiroler Höhenweg“ entlang. Der letzte Abschnitt zum höher gelegenen Bergwerk „Schneeberg“ (ca. 250 m) führt etwas steil über kleine Serpentinen. Im Gasthof Schneeberg kehren wir ein und wandern anschließend gemütlich zur Oberen Gostalm zurück und weiter zur Timmelsjochstraße. Höhenmeter: ca. 600 m Gehzeit: 4,5-5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung am Ritten: Von Oberbozen nach Lengmoos
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus nach Bozen und vorbei an den berühmten Weinbergen von St. Magdalena hinauf bis nach Oberbozen (1.228 m), am Ritten. Dort starten wir unsere Wanderung und gehen auf angenehmen Wegen vorbei an einigen Höfen bis zum Weiler Riggermoos. Weiter geht es zum Waldhotel Tann. Der Weg Nr. 8 bringt uns im Auf und Ab durch den schattigen Wald, vorbei an einer kleinen Kneippanlage, zum Gasthaus Bad Siess, wo Einkehrmöglichkeit für die Mittagspause besteht. Gestärkt wandern wir, immer die gegenüberliegende Bergwelt u.a. den wuchtigen Schlern im Blick, hinunter nach Maria Saal mit der malerischen Wallfahrtskirche. Von Maria Saal aus führt die Wanderung vorbei an den bekannten Erdpyramiden bis nach Lengmoos und Klobenstein, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    15 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Sport
    8. internationales Schachturnier “Kaltern-Trophy” 2025
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    8. Int. Schachturnier "Kaltern-Trophy" 17./19.10.2025 Spielort: Vereinshaus Kaltern, Goldgasse 29 Beginn: 17.-19.10.2025 Turniere und Bedenkzeit: Open A: für Spieler mit ELO >= 1800 Open B: für Spieler mit ELO <= 1999 Open C: für Spieler mit ELO <= 1699 5 Runden mit Bedenkzeit 90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug Einschreibung (bis max. 16.10.2025): Tel. +39 393 707 7441 oder Mail: info@chessclub.it
    17 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Wanderung über die Almhütte Messnerjoch zur Haniger Schwaige
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Wanderung über die Almhütte Messnerjoch zur Haniger Schwaige mit Wanderführer Ferdinand Pardeller Auffahrt von Welschnofen mit der Kabinenbahn bis zur Frommeralm. Von dort wandern wir bis zur Almhütte Messnerjoch. Unsere Panoramawanderung im Rosengartengebiet führt uns weiter bis zur Haniger Schwaige, wo die Vajolettürme zum Greifen nahe sind. Durch das Nigertal geht es zurück nach Welschnofen zum Ausgangspunkt.

    Treffpunkt: Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 500 m, Abstieg: 1075 m | Länge: 14,3 km | Schwierigkeit: mittel | ohne Einkehr | Mitnahme von Jause und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Kabinenbahn Welschnofen Euro 18,00/Erw., Euro 12,00/Junior (geb. nach 01.01.2007) oder Eggental Mountain Pass, Auffahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Kind (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.

    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung zum Tartscher Bühel im Vinschgau
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Reisebus bringt uns durch den Vinschgau bis nach Schluderns, zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg führt ansteigend an der bekannten und als eine der besterhaltenen Burgen Südtirols vorbei bis zum Vernalhof wo wir auf den "Bergwaal" gelangen. Dem Lauf dieses beeindruckenden Wasserwaales folgend, wandern wir Richtung Matsch, überqueren den Saldurbach und gelangen dem Wasser des "Leitenwaales" folgend zum "Ganglegg", Höhensiedlung der Bonze-und Eisenzeit. An diesem geschichtsträchtigen Ort machen wir unsere Mittagsrast. Gestärkt setzen wir unsere Wanderung über den Sonnensteig fort, steigen zur Straße hinab, die nach Matsch führt, und erreichen nach einem kurzen Anstieg den aussichtsreichen und sagenumwobenen Tartscher Bühel mit dem romanischen St.-Veith-Kirchlein. Ein kurzer Abstieg führt uns hinunter nach Tartsch, wo der Bus wartet. Eine Einkehr ist in Schluderns geplant, bevor es zurück nach Algund geht.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Mittertaler Höhenweg)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Parkplatz Sportzone / Antholz Mittertal (1.259) > Klammbach Wasserfall (1.508) > Berger Alm (1.600) / Einkehrmöglichkeit > Mittertaler Höhenweg > Kumpfl Alm (1.653) / Einkehrmöglichkeit > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 5,5 - 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung von Ums auf den Tschafon
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Tauche ein in eine der schönsten Wanderungen der Dolomitenregion Seiser Alm. Diese Tour bietet dir atemberaubende Ausblicke, alpine Idylle und echtes Südtiroler Flair – perfekt für alle, die die Dolomiten von ihrer besten Seite erleben wollen. Tourenbeschreibung: Mit der Buslinie 176 fahren wir von Tiers bis nach Ums. Wir starten in Ums und folgen dem Weg Nr. 4, der uns durch einen märchenhaften Wald führt und den Schlernbach quert. Der Aufstieg ist steil, aber gemeinsam schaffen wir es – und der Blick vom Tschafonleger und der Tschafonhütte auf 1.728 m Höhe belohnt unsere Mühen. Wir machen noch einen kurzen Abstecher zur Völseggspitze, bevor wir über den Weg Nr. 4A zurückgehen. Der Abstieg führt uns am malerischen Wuhnleger vorbei nach Weißlahnbad, wo wir die Wanderung gemeinsam ausklingen lassen. Treffpunkt: 08:35 Uhr - In der Buslinie 176, Zustieg bei allen Haltestellen möglich Gehzeit: ca. 5 1/2 Stunden Aufstieg: 980 m Abstieg: 720 m Schwierigkeit: mittelschwer, Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich Einkehrmöglichkeit: Tschafonhütte
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Advanced E-BIKE Camp 2
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Advanced E-Bike Camp 2 in Prad am Stilfserjoch im Vinschgau! Wann: 23.Oktober bis 25.Oktober 2025 Ausweichtag: 26.10.2025 Level: Fortgeschritten Fahrtechnik: S1-S2 Tag 1: mit Shuttle 950 up/1500 down 31 km Tag 2: ohne Shuttle 1100 up/1100 down 44 km Tag 3: mit Shuttle 1100 up/1900 down 36 km (Schiebe/Tragepassage) Preis: 185€ Standartpreis, 140€ Vorteilspreis Partnerbetriebe in Prad Inklusivleistung: Guiding, Shuttles & hochwertiges Geschenk Anmeldeschluß: 2 Wochen vor dem Camp
    23 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung über Wiesen und Almen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Über Wiesen und Almen: Karer See, Frinwiesen, Nigertal Auffahrt von Welschnofen mit dem Linienbus zur Haltestelle Karer See. Wir wandern vom sagenumwobenen Karer See über herrliche Wiesen und Almen. Mit atemberaubendem Blick auf die Bergwelt der Dolomiten geht es Richtung Nigerpass. Zu Fuß geht es über den Nigertalweg hinunter nach Welschnofen zum Ausgangspunkt. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 5,5 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 213 m, Abstieg: 612 m | Länge: 12,4 km | Schwierigkeit: mittel | keine Einkehr | Mitnahme von Jause und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Auffahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung auf den Salten
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus auf den Tschöggelberg, dem Bergrücken zwischen Meran und Bozen, mit dem Hochplateau Salten. Das Hochplateau hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, im Frühjahr sind es zahllose Krokusblüten, im Sommer die satten grünen Wiesen und im Herbst das Farbenspiel der Laub- und Nadelwälder. Das Besondere aber auf dem Salten sind die lichtdurchfluteten Lärchenwiesen und der atemberaubende Panoramablick zur Sarnerscharte, den Dolomiten und der Texelgruppe. Wir werden auch beim malerischen Höhenkirchlein St. Jakob – Langfenn, eine der ältesten Kirchen Südtirols, wahrscheinlich aus dem 12.Jahrhundert stammend und ursprünglich auf heidnischen Tempeln gegründet, vorbeischauen. Natürlich werden wir in einem am Wanderweg liegenden Gasthaus Einkehr halten.
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    HIGHLIGHT | Mein erster 2000er
    Ahrntal, Ahrntal
    Eine Herausforderung, aber machbar: die schönsten 2000er des Ahrntales. Von St. Johann zur Rotbachalm und weiter zum Wolfskofelgipel (2.050 m)

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Höhenunterschied: ca. 900 Höhenmeter
    Treffpunkt: Bushaltestelle "Arzbach"
    Kinder: Mindestalter 12 Jahre
    Hunde: erlaubt (mit Leine und Maulkorb)
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung im Montiggler Wald
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Wandern Sie mit unseren ortskundigen Begleitern durch den Montiggler Wald. Entdecken Sie stille Pfade, idyllische Seen und alte archäologische Fundstellen am „Jobenbühel“. Ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Anfahrt mit dem eigenen PKW. Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer: 2 Personen. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Termine: Dienstag, 10.06.2025 & Donnerstag, 12.06.2025 Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer 2 Personen.
    13 November, 2025 - 13 November, 2025
    Sport
    Skitestwoche 2025
    Stilfs, Vinschgau
    Skitesten und Skifahren mit Skilegenden und Promis in Sulden am Ortler! Die Skimagazin Skitestwoche 2025 findet vom 22. bis 29.11.2025 statt. 2025 feiern wir 40 Jahre Skitestwoche – ein Meilenstein für alle Wintersportbegeisterten! Seit vier Jahrzehnten bietet unsere Skitestwoche die perfekte Gelegenheit, die neuesten Ski-Trends auszuprobieren, unvergessliche Tage im Schnee und hochkarätige Special Guests, die dieses Event zu etwas Einzigartigem machen. Seien Sie Teil dieses besonderen Jubiläums und feiern Sie mit uns.
    22 November, 2025 - 29 November, 2025
    Sport
    Raiffeisen ITF Woman Val Gardena Südtirol
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    ITF Damenturnier - Val Gardena/Südtirol 23/11 - 29/11/2025 Tennishalle Runggaditsch/St.Ulrich - ASV Tennis Club Urtijëi Tennisspiele zwischen Profi-Athletinnnen kann man in dieser Zeit miterleben, welche zu einer der großen Highlights in Gröden gehört und bereits ein fixer Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender ist.
    23 November, 2025 - 29 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Winterwanderung - Zallinger Hütte
    Lajen
    Gestartet wird mit unserem Wanderführer vor dem Infobüro in Lajen, wo Sie das Taxi bis nach Monte Pana (1600m) bringt. Von hier nehmen wir das (kostenpflichtige) Shuttle dieses uns bis oberhalb von Monta Pana bringt. Von hier wandert man durch den Ochsenwald bis zum Gasthaus Zallinger (2054m). Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt (gebührenpflichtiger Rodelverleih) oder auch zu Fuß (nach Vereinbarung) bis nach Saltria wo uns das Shuttle zurück nach Monte Pana bringt. Das Taxi wartet bereits auf uns und bringt uns nach Lajen zurück. Gehzeit: 2,5 h Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 390 m Strecke: 8 km
    10 Dezember, 2025 - 01 April, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    13 Dezember, 2025 - 13 Dezember, 2025
    Sport
    Langlauf Ski Test Day
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Teste kostenlos die neuesten Langlaufmodelle der renommierten Marken Fischer und Salomon! Beim Nordic Ski Test Day in der Südtirol Arena Alto Adige erwarten dich hochwertige Ausrüstung, kompetente Beratung und ideale Schneebedingungen – perfekt für alle, die ihren nächsten Lieblingsski entdecken möchten.
    14 Dezember, 2025 - 14 Dezember, 2025
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz Runde
    Lajen
    Auf leisen Sohlen durch den Winterzauber der Raschötz Alm. Die Raschötz Alm wird in Begleitung eines Wanderführers erwandert, die sich im Naturpark Puez-Geisler befindet und einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt freigibt. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Ulrich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation gelangt man zur Cason Hütte. Weiter geht es leicht aufsteigend zu einem Kreuz, auf einer Anhöhe knapp oberhalb von Cason. Von dort geht es direkt durch den Wald aufwärts. Man hält sich dabei immer auf dem Bergrücken bis man die Baumgrenze erreicht und sich die weite Raschötz-Alm vor einem ausbreitet. Schon Bald erreicht man einen Turm aus Steinen, dieser heißt „Ciampanil de Livio“ und wurde von einem Hirten gebaut, der in den Sommermonaten auf der Alm Schafe hütete und die Steine auftürmte. Nun ist auch der Grat der Raschötzer Alm erkennbar, den man über ein flacheres Stück im nu erreicht (2278 m). Dem Grat folgt man, wo man schon von weitem ein großes Kreuz erkennen kann. Dem Gelände etwas auf und absteigen läuft man am oberen Rand der Raschötzer Alm entlang. Links kann man in das Villnösstal hinabblicken und weiter im Norden sieht man die Zillertaler Alpen. Rechts erkennt man die Seiser Alm begrenzt von Schlern, Rosengarten und Langkofel, bleibt man hingegen kurz stehen und blickt nach Osten sind die unvergleichlichen Geislerspitzen zu erkennen. Mit einem solchen Ausblick vergisst man meist die Mühen des Wanderns und erreicht schnell das Gipfelkreuz von Raschötz, mit seinen stolzen 2281 m. Zurück geht’s entlang einer präparierten Piste zur daruntergelegenen Raschötzer Hütte. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast bevor wir zur Mittelstation der Standseilbahn zurückwandern. In St.Ulrich angekommen fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Lajen. Gehzeit: 4 h Höhenunterschied im Anstieg: 310 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 9,5 km
    23 Dezember, 2025 - 31 März, 2026
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Snow Tubing by night
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Das „Snow Tubing by night“ findet jeden Mittwochabend von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Ob Klein oder Groß – alle können auf aufblasbaren Reifen die Spaßbahn hinunterflitzen und unvergessliche Winterabende erleben. Mit dem Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz (Olang, Antholzertal, Bruneck, Kiens, St. Vigil) ist die Teilnahme kostenlos. Alle anderen zahlen einen Eintrittspreis von 5,00 €.
    24 Dezember, 2025 - 18 März, 2026
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz nach Zans
    Lajen
    Schneeschuhtour über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt bis nach St. Magdalena/Ranui. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Urlich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation nimmt man den Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2054m). Hinter der Hütte fließt der Weg in den Adolf-Munkel-Weg, welcher schon 1905 errichtet wurde. Man wandert am Fuße des Sas Rigais, bis man schließlich über den 34 Weg zur Geisler Alm (1996m) kommt. Nach einer gemütlichen Pause folgt der Abstieg mit der Rodel oder zu Fuß (nach Vereinbarung) über den 34er Weg bis nach Ranui (1350m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu fahren. Gehzeit: 4h Höhenunterschied im Anstieg: 240 m Höhenunterschied im Abstieg: 375 m Strecke: 14 km
    25 Dezember, 2025 - 02 April, 2026
    Sport
    Coop FIS Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Langlauf-Weltelite gastiert wieder zum Jahreswechsel in Toblach. Vom 26. Dezember bis 01. Jänner 2026 kämpften die besten Langläufer und LangläuferInnen der Welt in der Nordic Arena von Toblach um wertvolle Weltcuppunkte.
    26 Dezember, 2025 - 01 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    27 Dezember, 2025 - 27 Dezember, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19