Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - E-MTB Höfetour bis Obergummer
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Diese genussreiche Höfetour führt dich von Karersee über die Moseralm, die Frinwiesen und die Frommeralm zum Nigerpass und weiter zur Hagneralm. Nach einem Abstecher über Totmoos, Obergummer und das Gasthaus Lärchenwald geht’s am aussichtsreichen Perlenweg zurück zum Ausgangspunkt. Eine landschaftlich vielseitige Runde mit Einkehrmöglichkeiten und traumhaften Ausblicken. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Krixly Kraxly - Kletterkurs für Kinder
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kinder von 5 bis 9 Jahre erproben ihre Geschicklichkeit am Berg unter den Fittichen des Bergführers. Bergbahn: Mit Almencard vom 17.06.-08.07. und 15.09.-07.10.2025 kostenlos, und im Zeitraum vom 09.07. - 14.09. kann das Ticket vor Ort oder online gekauft werden. Mit Mobilcard: Kosten für Berg-und/oder Talfahrt. (Das Ticket für die Seilbahn kann vor Ort oder online gekauft werden). https://www.gitschberg-jochtal.com/sommer/bergbahnpreise
    08 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Natur pur mit Wildkräutern am Wegesrand
    Rodeneck, Brixen und Umgebung

    Gemütliche Almwanderung mit Kräuterkunde, Spannendes am Wege, Panoramablick und Einkehr in Senners urige Almhütte...

    Gesamtgehzeit: 3h

    Höhenmeter: 150m

    Mit Almencard: bis 14 Jahre kostenlos; ab 14 Jahre: 5€

    Mit Mobilcard und andere: bis 14 Jahre kostenlos; ab 14 Jahre: 10€

    08 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Tour: Brixen und seine Dörfer - E-MTB-Tour für Naturliebhaber
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Erlebe die malerischen Landschaften rund um Brixen auf unserer geführten E-Bike-Tour. Unter der Leitung eines erfahrenen Guides passen wir die Route individuell an die Fähigkeiten der Gruppe und Wetterbedingungen an. Wir durchqueren sanfte Wiesen und idyllische Forstwege und nehmen eventuell auch erste Trails in Angriff. Diese Tour ist perfekt für Einsteiger geeignet und garantiert ein sicheres sowie genussvolles Fahrerlebnis. • Ausrüstungspflicht: Helm • STS: S0 – S1; für Anfänger und Familien; Kinder sollten routinierte Radler sein • Kondition: 2/5 • Hm: ca. 500 Hm • Km: ca. 25 • E-Bike-Tour Start: Brixen: Parkplatz Max - Sportzone Süd, 10.00 Uhr (P kostenlos); Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 10.30 Uhr (P kostenlos);
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Panoramawanderung zu den Aussichtsplätzen am Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese abwechslungsreiche geführte Rundwanderung mit Ferdinand Pardeller führt auf gut begehbaren Wegen zur idyllisch gelegenen Rotwandhütte. Von dort geht es weiter zum markanten Christomannos-Denkmal, das mit seiner bronzenen Adlerstatue einen einmaligen Ausblick auf den Latemar und das Eggental bietet. Der Rückweg verläuft über die gemütliche Masaré Hütte – ideal für eine Einkehr mit Blick auf die majestätischen Felsformationen der Rosengartengruppe. Eine mittelschwere Tour mit traumhaften Dolomitenpanoramen – perfekt für trittsichere Wanderer mit guter Grundkondition. Treffpunkt: Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 595 m, Abstieg: 595 m | Länge: 8,2 km | Schwierigkeit: mittel | Einkehr bei Masaré Hütte | Mitnahme von Snacks und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Grundkurs Felsklettern/ Klettersteige
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Grundkurs Felsklettern/Klettersteige Für Kinder und Erwachsene. Spielerisch machen wir die ersten Kletterschritte im leichten Fels. Dabei lernen wir die wichtigsten Knoten, das Abseilen, das Sichern beim Klettern wie auch im Klettersteig. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich auch im vermeintlich schwierigeren Gelände sicher wie auch wohl fühlen. Tipps bezüglich Ausrüstung, Verhalten in Gefahrensituationen. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike Tour ins Pfunderertal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Erlebe das Pfunderer Tal auf zwei Rädern: Bike-Abenteuer mit Geschichte und Natur. Ihr folgt dem Talweg, der euch entlang rauschender Bäche und saftiger Wiesen nach Pfunders führt. Dort erwartet euch ein Besuch im Bauernhofmuseum, wo ihr in die traditionelle Lebensweise der Region eintauchen und spannende Einblicke in das ländliche Leben erhaltet. Nachdem ihr euch mit der Geschichte des Tals vertraut gemacht habt, setzt ihr eure Fahrt fort und erreicht den idyllische Weiler Dun. Das nächstes Ziel ist die Boden Alm, ein Paradies für Naturliebhaber und Genießer. Auf dem Weg dorthin werdet ihr mit atemberaubenden Ausblicken auf die Pfunderer Berge belohnt. An der Boden Alm angekommen, kehrt ihr ein und stärkt euch mit regionalen Spezialitäten, bevor ihr euch auf den Rückweg machen. Schwierigkeit der Tour: mittelschwer, ca. 40 Kilometer und ca. 600-800 Höhenmeter Preis ink. E-Bike und Helm mit Almencard: 65,00€ mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne Bike Verleih und Helm mit Almencard: 25,00€ mit mobilcard und andere: 35,00€
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour zum Schloss Juval: Erlebnis trifft Geschichte
    Algund, Meran und Umgebung
    Schloss Juval Tour (39 km 700 Hm) Die beeindruckende Schloss-Juval-Tour erstreckt sich über 39 Kilometer und 700 Höhenmeter und bietet neben sportlicher Betätigung auch kulturelle und kulinarische Highlights. Der Ausgangspunkt ist Algund. Ein erfahrener Bikeguide führt uns zunächst durch eine panoramareiche Landschaft zur Töll. Weiter geht es über die Apfelstraße durch blühende Obstgärten nach Naturns und weiter Richtung Staben. Bereits während der Fahrt haben wir einen herrlichen Blick auf unser Ziel, das Schloss Juval, das bekannte Schloss von Reinhold Messner, das heute eine faszinierende Sammlung tibetischer Kunst und Bergsteigergeschichte beherbergt. Wir folgen dem Radweg bis zur Radbar (kurz vor Staben) und biegen an der Holzbrücke rechts ab in Richtung Staatsstraße und Vinschger Bauernladen. Nach der Überquerung der Staatsstraße gilt es, noch einmal in die Pedale zu treten. Doch mit etwas Kondition erreichen wir schließlich das Schloss Juval, unser Tagesziel. Hier besichtigen wir das Schloss und legen anschließend in der Nähe in einem Gasthof eine genussvolle Mittagsrast ein. Gestärkt treten wir den Rückweg zum Ausgangspunkt Algund an. Die abwechslungsreiche Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten machen diese Biketour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber, die die Schönheit Südtirols aktiv erkunden möchten. Diese Tour ist ideal für geübte Radfahrer mit einer guten Grundkondition.
    08 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Sport
    E-Mountainbike Hütten- und Trail-Runde inkl. Fahrtechniktipps
    Hafling, Meran und Umgebung
    Immer dienstags führt uns Bikeguide Markus ab Hafling mit dem E-Bike über den Tschögglberg. Auf Wald- und Forstwegen geht es zuerst über die Moschwald Alm und Maiser Alm hinauf auf den E5. Ein wenig holprig geht es hier weiter und mit ein wenig Geduld und der richtigen Technik bis aufs Kreuzjöchl, von wo aus wir einen sagenhaften Rundblick auf Südtirols Bergwelt haben. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant. Leichte bis mittelschwere E-Mountainbiketour Alle Termine und Tourenvorschläge vorbehaltlich Änderungen oder Stornierung wegen Wetter oder Krankheit! Bei allen geführten Touren besteht Helmpflicht. Dieser kann kostenlos dazugebucht werden.
    08 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Yoga am Reschensee
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Erforschen Sie bei den wöchentlichen Yoga-Treffen in Graun am Reschensee gemeinsam mit dem Kurs die tiefe Verbindung zwischen Körper und Seele. Das Angebot ist für alle geeignet, egal ob Anfänger oder erfahrene Yogis. Keine Sorge um Ausrüstung – Matten und alles Nötige sind bereits vorhanden. Gönnen Sie sich diesen Moment nur für sich und tanken Sie neue Energie. Der Kurs freut sich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmern in die Welt des Yoga, mit all ihren Farben und Facetten, einzutauchen. In den Sommermonaten werden die Sessions in die freie Natur verlegt, umgeben von frischer Bergluft, während an kühleren Tagen im wunderschönen neuen Yoga-Studio praktiziert wird. Wichtige Informationen: Yogastile: Vinyasa Yoga, Hatha Yoga, Restorative Yoga, Yin Yoga Da der Kurs nicht auf prä- und postnatales Yoga spezialisiert ist, wird um Verständnis gebeten, dass keine schwangeren Frauen und Frauen unter 3 Monaten Postpartum beim Yoga begrüßt werden können. Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein Mindestalter: 16 Jahre
    08 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    RittenCard
    Lama- und Alpakatrekking - Fuchslöchl
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 15 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: niedrig (Höhenunterschied ca. 100 m, nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 38 p.P. / € 85 für Familien (€ 35/€ 80 mit RittenCard). Jeden Dienstagnachmittag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas von Linzbach aus durch das Dörfchen Oberbozen von wo aus wir dann in das umliegende Wäldchen, genannt „Fuchslöchl“ eintauchen. Auf dem idyllischen Waldweg genießen wir die Stille des Waldes und die Ruhe, die unsere tierischen Begleiter ausstrahlen. Inmitten dieses Mischwaldes, zwischen lianenähnlichen Pflanzen, Wurzelverflechtungen und Vogelgezwitscher, kann man kurzzeitig den Alltag vergessen und taucht vorübergehend in eine andere, entschleunigte Welt ein. Am Ende des teilweise leicht ansteigenden Waldweges queren wir einen Wiesenweg, von wo aus wir die Aussicht auf die umliegenden Berge und Dörfer genießen können. Den Rückweg treten wir entweder wieder über den bereitsbekannten, schönen Waldweg an, oder wir nehmen die asphaltierte Seitenstraße Richtung Dorf – dies entscheidet die Gruppenmehrheit. Diese Tour eignet sich für Groß und Klein und ist ideal zum Kennenlernen unserer wunderbaren Lamas und Alpakas. Anmeldung erforderlich!
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Pilates in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Pilates ist eine Trainingsmethode für mehr Balance und Beweglichkeit. Sie verbessern auf schonende Weise ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Der Fokus bei Pilates-Übungen liegt auf dem Powerhouse - der Muskulatur im Bereich Bauch, Beckenboden wie auch dem unteren Rücken.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    RittenCard
    Geführte E-Bike-Tour mit den Bike Guides Manuel & Dominik
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt mit eigenem E-Bike: 9.30 Uhr Bahnhof Oberbozen oder 10 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege. Route: Oberbozen, Klobenstein, Lengmoos, Bad Siess, Tann, Riggermoos und zurück. Dauer: 3 Stunden, Länge: 22 km. Schwierigkeitsgrad: S0–S1. Höhenunterschied: ca. 620 m. Preis: € 30, € 25 mit RittenCard. Für Gäste der teilnehmenden Bike Betriebe ist die Tour kostenlos www.ritten.com/bike Genuss-Biken in frischer Bergluft, herrlicher Natur und mit atemberaubendem Panoramablick Anmeldung erforderlich!
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Ötzi Glacier Tour
    Schnals, Vinschgau
    Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210m ü.M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher, die Similaunhütte, und das Tisental nach Vernagt und Kurzras. Sie ist mit ihren landschaftlichen und archäologischen Superlativen für Bergliebhaber und Geschichtsfreunde gleichermaßen interessant und bietet die Möglichkeit, das Gehen in der Seilschaft und an drahtseilgesicherten Felsstellen auszuprobieren. Von der Bergstation der Gletscherbahn (3.205 m) über den Hochjochferner (2.800 m) zur Schwarzen Wand und weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abstieg zum Tisenjoch (3.210 m), Ötzifundstelle. Einkehr auf der Similaunhütte am frühen Nachmittag. Abstieg durch das Tisental nach Vernagt (1.700 m). Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑500 m ↓1.900 m; Gehzeit: 7-8 Stunden; körperliche Grundkondition; keine alpintechnischen Vorkenntnisse erforderlich; bei Familienterminen: Bergtourenerfahrung, Teilnahme am Vortreffen.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Auf dem E-Bike zu Kulturschätzen durchs Gsiesertal
    Gsies
    Eine spannende Radtour, bei der die Geschichte des Tales, die Schönheit der Natur und die Freiheit der Bewegung zu einem unvergesslichen Abenteuer verschmelzen. Auf zwei Rädern führt die Radtour vorbei an altehrwürdigen Kirchen und Kapellen, an authentischen Bauernhöfen und kulturellen Zeitzeugen. Helmpflicht. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: leicht. Streckenlänge: 30 km. Dauer: 13:00-17:00 Uhr. Fahrzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 400 m. Treffpunkt: um 13:00 Uhr vor dem Hotel Stoll im Gsiesertal – Pichl. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 5 €, 15 €. E-Bike Verleih nicht inbegriffen. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Montag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Panorama Tour vom Reschensee bis nach Latsch
    Latsch, Vinschgau
    Die Reschentour ist eine der schönsten Panoramabiketouren des Vinschgaus. Dem Reschensee entlang radelnd, immer König Ortler, Königsspitze und Cevedale vor Augen. Shuttle Transfer - Die Tour wird nicht geguidet, es ist aber alles gut beschildert.
    08 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Canyoning im Fennerbach
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen. Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
    08 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    RittenCard
    Kaserhof erleben - individuelle Lama und Alpaka-Trekkingtouren mit Juri
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Tour durch die umliegenden Wälder in der Umgebung vom Kaserhof in Oberbozen. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: € 40 pro Person, € 90 pro Familie (mit Ritten Card € 35, bzw. € 85). Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen. Besonderheiten: Für jung & alt: ein Naturerlebnis für alle Altersgruppen. Erlebnisreiche Wanderung mit tierischen Begleitern. Technisch einfach: auch für unerfahrene Wanderer geeignet. Entschleunigung & Tierkontakt: entfliehen Sie dem Alltagsstress & genießen Sie die beruhigende Gegenwart der Alpakas. Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl). Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Reservierung bis zum Vortag erforderlich: T +39 378 066 5191 info@kaserhof.it Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Yoga im Mühlenerhof
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Eintauchen. Aufatmen. Ankommen.
    Yoga am Dienstag & Freitag.
    Inmitten der kraftvollen Alpen laden wir dich ein zu Yoga-Stunden mit wechselnden Themen – mal fließend, mal still, immer verbunden mit dir selbst - jede Einheit ist einzigartig.
    Komm und finde deine Balance und tanke neue Energie!
    Magdalena und Elisa freuen sich auf Dich

    Wichtige Info: für unsere Gäste und Einheimische!

    Einzelkarte: 15€
    5-Punkte-Karte: 50€
    Anmeldung am Tag vorher unter +39 0474 658444
    08 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Kinderkletter-Schnupperkurs
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gefahrlos lernen Kinder von 7-14 Jahren unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers am Burgstallknott in Partschins klettern! Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abseilen am Partschinser Wasserfall
    Partschins, Meran und Umgebung
    Ängste überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes „im flow sein“ – im Fluss (des Wasserfalls) sein – die Abseiltour am Partschinser Wasserfall ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Zudem wirkt sich die Intonation der rauschenden, zu Tal stürzenden Wassermassen positiv auf das Wohlbefinden aus. Mit Achtsamkeit und Glücksgefühlen zur inneren Balance. Unter der professionellen Anleitung des Bergführers fällt das „Fallen lassen“ nicht schwer. Perfekt gesichert, geht es rechts des Partschinser Wasserfalls in mehreren Seillängen knapp 100 Höhenmeter entlang des tosenden Wassers hinab – im letzten Abschnitt auch schon mal „frei schwebend“. Eine einzigartige Erfahrung, die den Kopf frei macht und die Leichtigkeit des Seins wieder ins Bewusstsein rückt. Prickelnde Momente und unvergessliche Emotionen! Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Mountainbike-Tour durch Kaltern und Umgebung DI
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nach einer kurzen technischen Einführung von Seiten eines kundigen E-Bike Guides wird die facettenreiche Landschaft rund um den Kalterer See, den Montiggler Seen und die Umgebung gemeinsam erradelt. Das E-Mountainbike und der Helm sind selbst mitzubringen (E-Mountainbike-Verleih und Helm-Verleih im Tourismusbüro möglich, Reservierung erforderlich). Im Bedarfsfall werden die Führungen zweisprachig durchgeführt. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre zugelassen. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    08 Juli, 2025 - 11 November, 2025
    mobil & activ Card
    Bike Fahrtechnik-Training - Level 1
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit Stefan, unserem ausgebildeten Bikeguide, die Basics wie das Fahren von Spitzkehren, Gleichgewicht, Hindernissen und die richtige Bremstechnik erlernen. Anschließend wird die gelernte Technik mit einer kleinen Runde durch den Wald gefestigt. Geeignet für E-Bike und Mountainbike.
    08 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des "Vinschgauer Radweges – Via Claudia Augusta" zurück nach Naturns, vorbei an zahlreichen kunsthistorischen Stätten und durch weitläufige Obstplantagen. Fahrräder können Sie in unseren Fahrradfachgeschäften direkt vor Ort oder beim Fahrradverleih der Vinschger Bahn leihen. Streckenlänge: von Graun bis Naturns ca. 61 km von Glurns bis Naturns ca. 42 km Kindersitze, Körbe und die E-Bike-Batterien müssen für den Transport abmontiert werden. Bitte den Schlüssel für die Batterie nicht vergessen. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    08 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung: Bergerlebnis Drei Zinnen
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir durch das Eisacktal nach Brixen, weiter durch das Pustertal bis nach Toblach, von Schluderbach nach Misurina und schließlich über die Mautstraße hinauf zur Auronzo-Hütte (2.320 m), dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von dort wandern wir auf einem breiten Wanderweg entlang der Südseite der Drei Zinnen hinauf zum Paternsattel (2.454 m). Oben angekommen, genießen wir den beeindruckenden Blick auf die imposanten, 500 Meter hohen Nordwänder der Drei Zinnen. Anschließend wandern wir leicht abwärts entlang des Paternkofels in Richtung Drei-Zinnen-Hütte, steigen ab ins Rienztal und erreichen nach einem kurzen Gegenstieg den Rienzboden und die Lange Alm (2.322 m). Hier haben wir die Möglichkeit einzukehren. Der aussichtsreiche Rückweg führt uns entlang der Westlichen Zinne in angenehmer Steigung hinauf zum Bergrücken und verläuft anschließend fast eben zurück zum Ausgangspunkt, wo unser Bus bereits auf uns wartet.
    09 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Bike
    I jun cun la roda - Geführte Rennradtour Roda de Fodom
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Rennradausflug auf den Bergstraßen der Dolomites Bike Day Route mit den Campolongo, Falzarego und Valparola Pässen (55 km, 1.400 m Höhenunterschied). Wegverlauf: Corvara - Campolongo Pass - Arabba - Pieve di Livinallongo - Falzarego Pass - Valparola Pass - San Cassiano - La Villa - Corvara Km: 55 Höhenunterschied: 1.400 m Treffpunkt: 09:20 Uhr Skischule Corvara oder 09:00 Uhr Tourismusbüro La Villa Rückkehr: ca. 12:30 Uhr Begleiter: Bike - Hike Colfosco Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    09 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Sport
    Lauftreff
    Ahrntal, Ahrntal
    Alle Laufbegeisterte und solche, die es noch werden wollen sind herzlich willkommen.

    Die Strecke wird vor Ort festgelegt.

    09 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Sport
    Yoga
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Yoga beim Steg am Wolfsgrubener See mit Marlene. 4 Einheiten zu € 58 oder 1 Einheit zu € 17,mit RittenCard € 15. Bei schlechter Witterung findet die Stunde in Unterinn/Römerweg 3 statt. Yogamatte bitte mitbringen. Anmeldung erforderlich über whatsapp +39 333 2407067
    09 Juli, 2025 - 06 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour durch's schöne Grödnertal
    Lajen
    Die Biketour führt uns durch das wunderschöne Grödnertal und gilt als eine der schönsten in den Dolomiten. Vom Langental geht es über Wald- und Schotterwege zur Juac Hütte, wo wir das Panorama genießen. Umgeben von imposanten Felswänden führt die Tour weiter zur Regensburgerhütte auf Col Raiser. Nach einer Pause biken wir nach St. Jakob zur ältesten Kirche des Grödnertals und fahren dann nach St. Ulrich. Anschließend nehmen wir das Shuttle zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 550 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Gesamtstrecke: 20 km
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19