Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach.
    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    RittenCard
    3D Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Parcours RiArco in Oberinn, St. Leonhard Straße 20. Dauer: 2,5 Stunden mit Begleitung. Preis: € 30, Kinder: 6–14 Jahre € 25. Mit RittenCard € 28, Kinder: € 23. Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk. Eine grandiose Bergwelt mit fantastischer Aussicht auf die Dolomiten erlebt hier jeder Bogenschütze einen einzigartigen 3D Parcour. Jagdlich gestellte Ziele mit vier Abschuss Pflöcken bieten Kindern, Anfängern, Fortgeschrittenen und Turnierschützen ein unvergessliches Erlebnis. Der Parcours befindet sich auf einer Höhe von 1.300 Meter und ist ganzjährig geöffnet. Am Parcours befindet sich ein Bogenshop mit Leihausrüstungen. Anmeldung: +39 333 4662667. Nach Vereinbarung auch zu andern Terminen möglich
    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Auf uralten Wegen zu den Berghöfen in Gfeis-Vernuer
    Riffian, Meran und Umgebung
    Wanderführer Heinrich begleitet dich auf dieser schönen Tour. Nach einer kurzen Busfahrt nach Vernuer wandern wir zu den Öbersthöfen und weiter nach Gfeis. Entlang des bekannten Meraner Höhenwegs genießen wir beeindruckende Ausblicke, bevor es zurück nach Vernuer geht. Zum Abschluss besichtigen wir eine architektonisch einzigartige Sägemühle. Komm mit und entdecke die Schönheit dieser historischen Wege! Gehzeit: ca. 3 h | Höhenunterschied: ca. 400 m
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Pfitschkopf"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Vernuer oberhalb von Riffian startet die Wanderung durch schönen lichten Lärchenwald und über Hänge voller Alpenrosen. Vorbei an der Reichenmahd und dem Hahnenkamm erreichen wir den Aussichtsgipfel des Pfitschkopfs (Schwindelfreiheit erforderlich). Höhenmeter: ca. 700 Hm Gehzeit: 5-6 Std. Schwere Wanderung
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Sellaronda: eine Wanderung nur für die Härtesten
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --A pe ntëur l Sela-- Bei der Umrundung des Sellastocks handelt es sich um eine anspruchsvolle Tour, die geübten Wanderern vorbehalten ist; zügiges Wandern ist die Voraussetzung. Diese Tour ermöglicht es ihnen an einem einzelnen Tag, den Sellastock autofrei zu umwandern und dabei die 4 ladinischen Täler rund um den Sellastock kennenzulernen. Die Route startet an der Gondelbahn Dantercëpies und führt rund um das imposanten Sellamassiv bis zum Sellajoch und wieder zurück nach Wolkenstein. Mithilfe der Lifte des Verbunds “Dolomiti Supersummer” wird die herausfordernde Strecke etwas verkürzt, sodass mehr Zeit zum Staunen bleibt. Zahlreiche Wanderkilometer und eine traumhafte Kulisse: beeindruckend, was man an einem einzigen Tag so alles erleben kann! _____ Treffpunkt: Gondelbahn Dantercëpies (Wolkenstein) Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner (+65€ Dolomiti Super Summer) Dauer: 9h Stunden (6-7h Wanderzeit) Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 21 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●●+ Höhenunterschied im Anstieg: 720 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.400 m Benutzung der Liftanlage: ja* (Tagesticket 65€) Periode: Juli – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Lunchpaket, Sonnenschutz, Mobil Card _____ Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist KEINE Mittagspause in einer Hütte vorgesehen (LUNCHPAKET UND GETRÄNK ERFORDERLICH) Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Friedrich August Weg
    Lajen
    Unsere Reise beginnt mit der Fahrt durch das Grödnertal bis zum Sellajoch. Angekommen, starten wir unsere Wanderung in Richtung Plattkofelalm. Der Weg führt leicht ansteigend auf einer Almstraße, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten bietet. Danach wandern wir durch sanfte, grüne Almwiesen und erreichen schließlich die Friedrich August Hütte, wo wir eine Rast einlegen. Danach geht es eben weiter bis zur Plattkofelalm, von wo aus der Abstieg nach Monte Pana erfolgt. Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 800 m Strecke: 13,2 km
    08 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    "Big 5": Hochalpine Wanderung zur Wilden Kreuzspitze (3.134 m) in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt ist der Parkplatz an der Talstation Jochtalbahn in Vals. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto zum Ausgangspunkt der Tour an der Fane Alm. Fahrgemeinschaften können vor Ort gebildet werden. Bitte beachten: Der Parkplatz an der Fane Alm ist kostenpflichtig. Die Wilde Kreuzspitze (3.134m) ist der höchste Gipfel der Pfunderer Berge und bietet einen hervorragenden Rundblick auf die Zillertaler Alpen. Vom Parkplatz Fane Alm (1.700 m) geht's auf dem Forstweg durch die Valler Schramme zur Labesebenalm (2.138 m). Ab hier beginnt der Steig zum Wilden See (2.580 m) und weiter auf das Rauhtaljoch (2.807m). Ab dem Joch steigen wir (etwas ausgesetzt!) empor zum Gipfel der Wilden Kreuzspitze (3.134 m). Der Rückweg erfolgt über das Rauhtal zur Brixnerhütte und zurück zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeiten: Fane Alm Hütten, Labiseben Alm, Brixner Hütte Reine Gehzeit ca. 7 Stunden, 18 km und 1.400 Höhenmeter. Gesamtdauer: ca. 8 Stunden Kosten: mit Almencard ab 12 Jahre: 10€ mit Mobilcard und andere: 20€
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Panoramawanderung zu den Aussichtsplätzen am Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese abwechslungsreiche geführte Rundwanderung mit Ferdinand Pardeller führt auf gut begehbaren Wegen zur idyllisch gelegenen Rotwandhütte. Von dort geht es weiter zum markanten Christomannos-Denkmal, das mit seiner bronzenen Adlerstatue einen einmaligen Ausblick auf den Latemar und das Eggental bietet. Der Rückweg verläuft über die gemütliche Masaré Hütte – ideal für eine Einkehr mit Blick auf die majestätischen Felsformationen der Rosengartengruppe. Eine mittelschwere Tour mit traumhaften Dolomitenpanoramen – perfekt für trittsichere Wanderer mit guter Grundkondition. Treffpunkt: Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 595 m, Abstieg: 595 m | Länge: 8,2 km | Schwierigkeit: mittel | Einkehr bei Masaré Hütte | Mitnahme von Snacks und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour zum Schloss Juval: Erlebnis trifft Geschichte
    Algund, Meran und Umgebung
    Schloss Juval Tour (39 km 700 Hm) Die beeindruckende Schloss-Juval-Tour erstreckt sich über 39 Kilometer und 700 Höhenmeter und bietet neben sportlicher Betätigung auch kulturelle und kulinarische Highlights. Der Ausgangspunkt ist Algund. Ein erfahrener Bikeguide führt uns zunächst durch eine panoramareiche Landschaft zur Töll. Weiter geht es über die Apfelstraße durch blühende Obstgärten nach Naturns und weiter Richtung Staben. Bereits während der Fahrt haben wir einen herrlichen Blick auf unser Ziel, das Schloss Juval, das bekannte Schloss von Reinhold Messner, das heute eine faszinierende Sammlung tibetischer Kunst und Bergsteigergeschichte beherbergt. Wir folgen dem Radweg bis zur Radbar (kurz vor Staben) und biegen an der Holzbrücke rechts ab in Richtung Staatsstraße und Vinschger Bauernladen. Nach der Überquerung der Staatsstraße gilt es, noch einmal in die Pedale zu treten. Doch mit etwas Kondition erreichen wir schließlich das Schloss Juval, unser Tagesziel. Hier besichtigen wir das Schloss und legen anschließend in der Nähe in einem Gasthof eine genussvolle Mittagsrast ein. Gestärkt treten wir den Rückweg zum Ausgangspunkt Algund an. Die abwechslungsreiche Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten machen diese Biketour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber, die die Schönheit Südtirols aktiv erkunden möchten. Diese Tour ist ideal für geübte Radfahrer mit einer guten Grundkondition.
    08 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Bergerlebnis Drei Zinnen
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir durch das Eisacktal nach Brixen, weiter durch das Pustertal bis nach Toblach, von Schluderbach nach Misurina und schließlich über die Mautstraße hinauf zur Auronzo-Hütte (2.320 m), dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von dort wandern wir auf einem breiten Wanderweg entlang der Südseite der Drei Zinnen hinauf zum Paternsattel (2.454 m). Oben angekommen, genießen wir den beeindruckenden Blick auf die imposanten, 500 Meter hohen Nordwänder der Drei Zinnen. Anschließend wandern wir leicht abwärts entlang des Paternkofels in Richtung Drei-Zinnen-Hütte, steigen ab ins Rienztal und erreichen nach einem kurzen Gegenstieg den Rienzboden und die Lange Alm (2.322 m). Hier haben wir die Möglichkeit einzukehren. Der aussichtsreiche Rückweg führt uns entlang der Westlichen Zinne in angenehmer Steigung hinauf zum Bergrücken und verläuft anschließend fast eben zurück zum Ausgangspunkt, wo unser Bus bereits auf uns wartet.
    09 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour durch's schöne Grödnertal
    Lajen
    Die Biketour führt uns durch das wunderschöne Grödnertal und gilt als eine der schönsten in den Dolomiten. Vom Langental geht es über Wald- und Schotterwege zur Juac Hütte, wo wir das Panorama genießen. Umgeben von imposanten Felswänden führt die Tour weiter zur Regensburgerhütte auf Col Raiser. Nach einer Pause biken wir nach St. Jakob zur ältesten Kirche des Grödnertals und fahren dann nach St. Ulrich. Anschließend nehmen wir das Shuttle zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 550 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Gesamtstrecke: 20 km
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Sport
    Sommereislauf
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Sommereislauf jeweils am Mittwoch von 20-22 Uhr ein Sommereislauf in der Eishalle Brixen
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Am Puls der Natur: Sonnenaufgangswanderung zu den Stoanernen Mandln
    Hafling, Meran und Umgebung
    Der Sonnenaufgang am Berg ist ein grandioses Naturschauspiel und ein garantiert unvergessliches Erlebnis! Diese geführte Wanderung bringt euch zu einem der schönsten und geheimnisvollsten Plätze Südtirols: Wir starten am frühen Morgen entspannt mit dem Shuttledienst und bewältigen den leichten Anstieg von ca. 200 hm zum Kraftort „Stoanerne Mandln“, wo sich ein einzigartiger Panoramarundblick offenbart. Anschließend kannst du dich auf ein leckeres Frühstück (im Preis inkludiert) auf der Alm oder im Gasthof freuen. Tourenverlauf: Shuttle-Bus zum „Arzimus“ (wenig unterhalb der Stoanernen Mandln) – Stoanerne Mandln – Frühstück auf der Alm oder im Gasthof – Hafling Dorf Start: je nach Sonnenaufgang in Hafling Dorf mit dem Shuttle/Zustieg in Vöran möglich Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    09 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Fit mit Kneipp in Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Stärken Sie Ihr Immunsystem und Wohlbefinden nach den Naturheilverfahren von Sebastian Kneipp und erleben Sie die Kneippwelt in Marling hautnah! Beginnend mit einem kurzen Spaziergang durch das Dorf, begleitet von unseren Kneipp- und Gesundheitstrainerin Annemarie, wird die Durchblutung angeregt. Anschließend kehren Sie in die Kneippwelt im Zentrum von Marling ein. Auf dem Weg passieren Sie verschiedene Wasserstationen, an denen Sie auf erfrischendes Marlinger Quellwasser treffen und Ihren Durst stillen können. Vor Ort erhalten Sie von unserer Kneippexpertin interessante Einblicke in die Geschichte von Kneipp und lernen, wie Sie mit erfrischenden Wasseranwendungen Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit erhalten können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Methoden wie prickelnde Güsse und belebende Armbäder selbst auszuprobieren – eine besonders bereichernde Erfahrung für Körper, Geist und Seele. Zum Abschluss bereiten Sie gemeinsam ein selbstgemachtes Kräutergetränk und einen gesunden Imbiss zu, die Sie anschließend in gemütlicher Runde genießen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens am Vortag, 17:00 Uhr online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    09 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Klettersteig-Tour
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Mit unseren erfahrenen Bergführern erleben Sie nach einer kurzen Einschulung einen unvergesslichen Tag inmitten der Dolomiten zwischen historischen Kriegsschauplätzen und adrenalinreichen Abseilstellen. Es werden verschiedene Klettersteige vom Rosengarten bis zu den Drei Zinnen angeboten. Im Preis inbegriffen ist die Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset und evtl. Handschuhe). Zusätzliche Kosten wie Bergbahnen, Maut, Parkplatzgebühren etc. müssen vor Ort bezahlt werden. Ab 12 Jahren Kosten: Mit Almencard inkl. Ausrüstung: 120€ Mit Mobilcard und andere: 150€
    09 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Blumen- und Kräuterwanderung - Wölflrunde
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung durch Wald und Wiesen bringt dem Wanderer die Natur, Blumen und Kräuter näher. Zur Mittagszeit plant die Wanderführerin Irene Eder eine kurze Einkehr in einem Gastbetrieb in unserem Gebiet. Dem Wanderer werden die Kräuter, Bäume und Blumen, deren heilende Wirkung, sowie die Verarbeitung nähergebracht. Alte Rezepturen, schnelle Heilung und ein besseres Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt dieser angenehmen Wanderung. Route: Tourismusbüro Deutschnofen, E5 – Kesselmoos – Wöflhof – E5 zurück nach Deutschnofen Start: 10 Uhr Tourismusbüro | Rückkehr: 15 Uhr | Dauer: 5 Std. | Gehzeit: 2 ½ Std. | Anforderung: gute Schuhe | Höhenunterschied: 150 m | Schwierigkeit: mittel | mit Einkehr | Mitnahme von Getränk wird empfohlen
    09 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    Vollmondyoga auf Dantercëpies
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Yoga tl linëus dla luna colma-- Die Dolomiten bieten eine inspirierende Umgebung, um eine tiefe Verbindung zwischen Körper, Geist und Natur einzugehen. Dantercëpies ist geradezu ein Ort von mystischer Schönheit, der mit seiner spektakulären Bergkulisse, den Wiesen, Wäldern und Gesteinsbrocken den idealen Rahmen für den Weg zur inneren Ruhe bildet. Beim abendlichen Yoga an diesem Kraftort dürfen Sie gemeinsam mit der erfahrenen Yoga-Lehrerin Linda magische Momente bei Vollmond bzw. unter funkelndem Sternenhimmel erleben, dabei die verschiedenen Elemente der Natur spüren und einfach nur die Gegenwart genießen. _____ Treffpunkt: Gondelbahn Dantercëpies (Wolkenstein) Preis: 63€ | 43€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden (1h Yoga) Teilnehmerzahl: min. 15 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: ja Periode: Juli Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Yoga Matte oder Handtuch, Leggings oder Turnhose, Sweatshirt, Getränk _____ Die Fahrt mit der Seilbahn Dantercëpies ist im Preis inklusive! Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Führer vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Speikspitz
    Riffian, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Magdfeld. Ab dem Parkplatz auf dem Weg Nr. 4 zur Faglsalm und weiter über den Faglssee zum aussichtsreichen Gipfel. Der Abstieg erfolgt über das Saltausjoch und das Fiechtjöchl wieder zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.230 m
    10 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung Raschötz - Zanser Alm
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wir fahren mit den Hotel-Bus nach St Ulrich, von dort mit der Standseilbahn auf ein Hochplateau von 2.107 m , weiter geht’s dann Markierung Nr. 31 und Nr . 35 ca. 1,5 Std. über einen wunderschönen Höhenweg mit unvergesslichen Eindrücken zur Brogles Alm 2045 , kurze Rast, Ab Brogles ca. 1,5 Std. mit einem leichten auf und ab auf Weg Nr. Nr. 34 Richtung Geisler Alm, Almrast mit Einkehr…. Weg Nr. 36 dann wieder Nr 35. ca. 1,5 Std. über den wunderschönen Adolf-Munkel-Weg über Tschanschanon zur Zanser Alm wo wir wieder mit den Bus zurück nach Gufidaun gefahren werden. Treffpunkt: 09:15 Uhr Hotel Sonnenhof Gufidaun 09.30 Uhr Busbahnhof Klausen Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, mittelschwere Wanderung Höhenmeter: 300m Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Regenschutz Kosten: 10,00€ für die Busfahrt hin und zurück, 20,00€ Bergbahn Raschötz Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen mehr Infos bei Annelies unter +39 327 704 8244
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike & Hike: Ins Almenreich Verselltal im Gsiesertal
    Gsies
    Die E-Bike-Tour startet in Welsberg und führt entlang der Gsiesertal-Fahrradroute nach St. Martin (Zustiegsmöglichkeiten). Vorbei am Kahnwirt und Kircherwirt geht es über den Almweg zur Versellalm und Tolderhütte. Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen, sorgfältig gepflegten Almweiden, die bei einer Besichtigung erkundet werden können. Diese Almflächen wurden umfassend aufgewertet: Neue Zäune, rund ein Dutzend alter Scheunen wurden in ihrer ursprünglichen Form, Größe und unter Verwendung traditioneller Materialien liebevoll restauriert. Diese liebevoll gestaltete Kulturlandschaft zeigt das harmonische Zusammenspiel von Natur und traditioneller Almbewirtschaftung. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium. Streckenlänge: 45 km. Dauer: 09:30-16:00 Uhr. Fahrzeit: 6 Stunden. Höhenunterschied: Bike: 850 m; zu Fuß: 200 m. Treffpunkt: um 09.30 Uhr bei Rad-Verleihstelle Papin am Zugbahnhof in Welsberg. Zustiegspunkte entlang der Strecke. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 10 €, 20 €. E-Bike Verleih nicht inbegriffen. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Mittwoch, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Sagenwanderung ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wanderung ins Felslabyrinth unterm Latemar Na, habt Ihr schon mal das Felslabyrinth gesehen? Nein? Dann ist diese Wanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt. Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 und online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung durch das Latemar Labyrinth
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt dich durch eine faszinierende Landschaft am Fuße des Latemars: von weiten Almwiesen und mystischen Felsenlabyrinthen bis hin zu einem verborgenen See mitten im Wald. Perfekt für einen erlebnisreichen Tag in den Dolomiten! Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt an der Tierser Seilbahn, mit der wir bequem zur Frommer Alm fahren. Von dort bringt uns die Buslinie 186 bis zur Kreuzung Nigerstraße, wo unsere Wanderung zu Fuß startet. Wir folgen dem Wanderweg, der uns über die idyllischen Latemarwiesen führt. Diese weitläufigen Almflächen eröffnen uns traumhafte Ausblicke auf die Dolomiten und laden zu einer kurzen Pause ein, um die Umgebung zu genießen. Weiter geht es ins berühmte Latemar-Labyrinth, eines der Highlights der Wanderung. Zwischen den gigantischen Felsblöcken, die durch einen prähistorischen Bergsturz entstanden sind, schlängelt sich unser Weg hindurch. Nach dem Labyrinth erreichen wir den Mitterleger, eine malerische Bergwiese. Von dort wandern wir weiter zum Mittersee, einem versteckten Waldsee, der vor allem in den frühen Sommermonaten ein echtes Highlight ist. Der Mittersee ist ein saisonal gefüllter See und führt nicht das ganze Jahr über Wasser. Der Mittersee liegt idyllisch mitten im Wald und bietet eine magische Atmosphäre. Vom Mittersee steigen wir schließlich weiter ab bis zum historischen Grand Hotel Carezza, wo wir unsere Wanderung entspannt ausklingen lassen. Von hier aus fahren wir mit dem Bus zurück zur Frommer Alm, wo uns die Tierser Seilbahn wieder zu unserem Ausgangspunkt bringt. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: 4-5 Stunden Aufstieg: ca. 350 m Abstieg: ca. 650 m Einkehrmöglichkeit: Restaurant Antermont, Latmor Alm Schwierigkeit: mittelschwer - geeignet für geübte Wanderer und Familien mit wanderfreudigen Kinder
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Kletterhetz - Kletterspaß für die ganze Familie
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kletterhetz im Klettergarten von Franzensfeste. Der Umgang mit Seil und Karabiner wird spielend erlernt. Die Eltern helfen mit beim Sichern der Kinder oder können sich sogar selber an der Kletterwand versuchen. Auch das Balancieren auf einer Slackline wird geübt. Bei der Anmeldung bitte alle teilnehmenden Personen (Kinder, Eltern) anführen. Kosten: Mit Almencard ab 8 Jahren: 5 € Mit Mobilcard und andere ab 8 Jahren: 10 €
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Grente Kreuz)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Parkplatz Grente Alm / Antholz Mittertal (1.400) > Grente Alm (2.002) / Einkehrmöglichkeit > Grente Kreuz (2.240) > Mittertaler Ochsenalm (2.053) > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bergseentour zum Eisbruggsee in Pfunders
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Wer Südtirol hört, denkt sehr schnell an hohe Gipfel, glitzernde Bergseen und malerische Wanderwege. Zunächst geht es über einen Forstweg in Richtung Bodenalm, dann etwas steiler hinauf zur Eisbrugg, wo teils ganzjährig Schnee liegt. Zum Durchatmen geht es über das großzügige und anfangs flache Eisbruggtal hinauf zur Kröllhütte (2150 m). Dann folgt der letzte Anstieg zum Eisbruggsee (2.351 m) Der höchste Punkt der Wanderung ist hier erreicht. Im glasklaren Wasser spiegeln sich eindrucksvoll die Pfunderer 3000er. Rückweg wie Aufstieg. Einkehrmöglichkeiten: Bodenalm, Kröllhütte Gesamtgehzeit: ca. 5 h, 13 km und 950 Höhenmeter. Gesamtdauer: ca. 6 h Kosten: Mit Almencard ab 12 Jahren: 10 € Mit Mobilcard und andere: 20 €
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike Tour: Bike & Bunker
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese mittelschwere E-Bike-Tour startet in Mühlbach und führt über Spinges – inklusive einer kurzen Besichtigung der historischen Bunkeranlage – weiter nach Vals bis zur Nockalmhütte, wo eine gemütliche Einkehr möglich ist. Auf rund 30 km und 1.100 Höhenmetern erleben die Teilnehmenden beeindruckende Ausblicke und spannende Zwischenstopps inmitten der Natur. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih, Helm und Führung. Preis mit Almencard: 65,00€ Preis mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 25,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit mobilcard und andere: 35,00€
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    highlights regionen
    30. Südtirol Dolomiti Superbike
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Freitag 09.00 Uhr – 19.00 Uhr Expo & Tech Area am Hauptplatz von Niederdorf 10.00 Uhr – 20.00 Uhr Startnummernausgabe in der Turnhalle 17.30 Uhr Team Managers Meeting 18.30 Uhr Pressekonferenz ab 20.00 Uhr Musik und Unterhaltung ab 12.00 Uhr Festbetrieb am Von-Kurz-Platz.
    11 Juli, 2025 - 11 Juli, 2025
    Sport
    Testspiel SSV Ulm 1846 - FC Obermais in Mals
    Mals, Vinschgau
    Für Fußballfans gibt es am 11. Juli um 18:00 Uhr ein echtes Highlight: In einem Testspiel trifft der SSV Ulm auf den ambitionierten FC Obermais, der kürzlich den Aufstieg in die Serie D geschafft hat. Auch hier schlägt das Herz des Vinschgaus – gleich drei Spieler aus der Region laufen für Obermais auf: Tizian Stecher (Mals), Alexander Gander (Glurns) und Marco Paulmichl (Laatsch). Ein besonderes Highlight erwartet uns: Mit dem 25-jährigen Innenverteidiger Lukas Mazagg kehrt ein waschechter Vinschger auf heimischen Boden zurück. Der gebürtige Glurnser wechselte kürzlich vom Regionalligameister TSG Hoffenheim zum SSV Ulm und unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Mit der Rückennummer 27 wird Lukas künftig das Ulmer Trikot tragen – und beim Trainingslager in Mals erstmals als Profi „drhoam“ auflaufen.
    11 Juli, 2025 - 11 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    FFL on Tour Alta Badia mit Federica Constantini
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eines der meist erwarteten Sommer-Events kehrt zurück: das Treffen mit Federica Constantini. Zwei Tage rund um das Thema Wohlbefinden. Die bekannte Fitness-Coach und Food-Bloggerin wird zusammen mit seinem Team von Fachleuten Übungen, Meditationen und Yoga anbieten. Informationen und Anmeldung an ihttps://www.eventbrite.it/e/biglietti-ffl-on-tour-2025-1362780807079 (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2025 - 12 Juli, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19