Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Raiffeisen Südtirol Cup
    Stilfs, Vinschgau
    Raiffeisen Südtirol Cup Das Abschlussrennen und zugleich die Landesmeisterschaft des Südtirol Cup Langlauf findet am 22. und 23. März 2025 in Sulden statt.
    22 März, 2025 - 23 März, 2025
    Sport
    Carezza Saturday Icebreaker
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Carezza Saturday Icebreaker - good vibes. fresh drinks. Mit heißen Beats und feinen Drinks die Kälte des Winters durchbrechen. Jeden Samstag bis Saisonende von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf der Laurins Lounge Carezza.
    22 März, 2025 - 29 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Tour - Ein Spaziergang durch Natur und Handwerk
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir besichtigen das Naturparkzentrum Rieserferner-Ahrn, spazieren dann weiter bis zum ersten Reinbach-Wasserfall und besuchen anschließend eine Schafwollverarbeitung, wo wir die Geheimnisse dieses alten Bauernhandwerkes entdecken. Schwierigkeit: mittel Kostenbeitrag: 5,00 € mit Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    22 März, 2025 - 29 März, 2025
    Sport
    Josefi Fest- und Freischiessen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das traditionelle Josefi Fest- und Freischießen am 120m Kleinkaliber-Stand, das alljährlich am Traminer Schießstand stattfindet, ist ein Höhepunkt der Sportschützengilde Tramin. Interessierte aus Nah und Fern treffen sich am Schießstand. Das Josefi Schießen wird jeweils an den Wochenenden von 08. bis 30. März ausgetragen; immer Samstag und Sonntag von 8.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr.
    22 März, 2025 - 30 März, 2025
    Winterwanderung unter den Geislern im Naturpark Puez-Geisler
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- A pe sun Mastlé -- Schritt für Schritt durch das Gebiet des UNESCO Welterbes Dolomiten. Bei dieser Winterwanderung ist das Panorama schlichtweg berauschend. In Begleitung eines Wanderleiters geht es von der Col Raiser Bergstation unterhalb der Geislerspitzen hinauf bis zur Troier Hütte, inmitten des Naturparks Puez-Geisler. Lassen Sie sich dabei vom einmaligen Panorama der umliegenden Bergwelt verzaubern. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Col Raiser Preis: 30€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 180 m Höhenunterschied im Abstieg: 180 m Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, falls erforderlich Grödel. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    22 März, 2025 - 05 April, 2025
    Wochenprogramm
    Halbtages Schneeschuhtour (leicht)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Einfache halbtages Schneeschuhwanderung im Antholzertal mit unserem Wanderguide. Tour: Antholzer See (1.640 m) > Wöhrer Alm (1.600 m) > Teufelsplatz (1.620 m) > Antholzer See (1.640 m) Gehzeit: ca. 3 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht
    22 März, 2025 - 19 April, 2025
    Sport
    Kutschen-Nachmittag
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber. Dauer: jeweils 1 Stunde Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
    22 März, 2025 - 08 November, 2025
    Meran BeWegt
    Meran beWegt: Early Bird – taufrisch in den Tag!
    Meran, Meran und Umgebung
    Wenn der Tag erwacht und die Stadt sich den letzten Schlaf aus den Augen reibt, dann ist es Zeit für Early Bird. Die Ruhe der Umgebung lädt zur Achtsamkeit ein. In ungezwungener Atmosphäre und in bester Begleitung von Menschen, die wissen, wie man sich mit einfachen Mitteln in der Natur Gutes tut, geht es in eine Bewegungseinheit für Körper und Seele. Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos.
    22 März, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Sport
    Eislaufen in der Arena Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Endlich geht es los! Die Intercable Arena öffnet ihre Tore für den Publikumslauf und somit für die zahlreichen Sportler, Hobbysportler, Familien, kurzum: für Jung und Alt! Eintritt: Erw. 6,00€; Kinder < 18 4,00€ Schlittschuhverleih: Erw. 5,00€ Weitere Infos unter: www.hcpustertal.com/eislaufen
    23 März, 2025 - 23 März, 2025
    Barrierefrei
    Eislaufen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    in der Eishalle der Ritten Arena in Klobenstein von 14-16 Uhr. Eintrittspreise: € 4,50 Erwachsene, € 3,50 Kinder 4–14 Jahren, € 12 Familienkarte (2 Erw. + max. 4 Kinder), Eintritt frei mit RittenCard. Schlittschuhverleih: € 3,50. „Eislaufen“ auch für Rollstuhlfahrer möglich: Verleih Eisgleiter € 3,50. Die Ritten Arena, eine Wettkampfstätte der besonderen Art auf 1.100 m Meereshöhe und mit einem atemberaubenden Panorama erfreut aktive Sportler und Fans gleichermaßen. Der Eisring ist ihr sportliches Herzstück und die schnellste Freiluftbahn der Welt. Profis und Wettkampfteams zieht es regelmäßig zum Training und zu Wettbewerben hin. Die Eishalle ist Heimstätte der international erfolgreichen Eishockeymannschaft, den Rittner Buam und Austragungsort des Continental Cups. Am Wochenende stehen die Eisflächen dem Publikum zwischen den Wettkämpfen zur Verfügung
    23 März, 2025 - 23 März, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    De dl vin - Wine Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Weinverkostung von Südtiroler Weinen auf 2000 m Höhe im Zeichen vom Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“. Für Weinliebhaber bietet die Wine Skisafari eine vergnügliche Entdeckungsreise auf Skiern quer durch die Weinvielfalt Südtirols. Die Tickets sind online und am Tag der Veranstaltung auf den teilnehmenden Hütten erhältlich: - Ütia Bioch - Pralongiá Hütte - Piz Arlara - I Tablá Alta Badia, die Dolomitenregion für den genussvollen Urlaub, unterstützt unter anderem den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol unter dem Motto: verkosten, genießen, aber nicht übertreiben. Zu viel Alkohol auf der Piste verlangsamt die Reflexe und kann auch auf der Skipiste Unfälle verursachen. Bitte denke daran, beim Skifahren ist der Genuss von Alkohol in Maßen erlaubt, ab einem Alkoholpegel von 0,5 Promille können Bußgelder verhängt werden. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 März, 2025 - 23 März, 2025
    GuestPass Ahrntal
    GUEST PASS| Langlaufschnupperkurs für Anfänger
    Prettau, Ahrntal
    Langlauf Schnupperkurs für Anfänger auf der Sonnenloipe in Kasern: ein ausgebildeter Langlauflehrer der Skischule Klausberg hilft Ihnen in einem 2-stündigen Kurs erste Schritte auf der Sonnenloipe zu machen

    Mit GUEST PASS 25 € (Normalpreis 35 €)

    Mindestalter 6 Jahre

    Anmeldung bis Samstag 17:00 Uhr

    Hunde: nicht erlaubt

    Mindestteilnehmer: 2 Personen, maximal 5 Personen

    23 März, 2025 - 30 März, 2025
    Die landschaftlichen Perlen rund um Wolkenstein entdecken
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Na raida ntëur Sëlva -- Die Schönheit der Ortschaft Wolkenstein und den Charme seiner unmittelbaren Umgebung erkunden Sie bei einer Wanderung, die direkt im Ortskern startet. Vom Nivesplatz ausgehend führt die reizvolle Tour zuerst ins malerische Langental, dann entlang der Via Crucis zum Ortsteil Daunëi, weiter zur Juac-Alm und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Es ist dies ein lohnender Ausflug, wenn Sie es einmal nicht so hoch hinaus wollen. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 30€ | Kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: von 4 bis 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 8,5 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 370 m Höhenunterschied im Abstieg: 370 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Wanderstöcke, Grödel und Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    23 März, 2025 - 06 April, 2025
    Schneeschuhwanderung mit den Bergführern "GardenaGuides" – Unter den Geislern
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la ciaspes sota la Odles -- Waren sie früher ein lebensnotwendiges Fortbewegungsmittel, so sind Schneeschuhe heute zu einem beliebten Wintersportgerät geworden. Zeichnen auch Sie Ihre Spuren in den Schnee: Unser Bergführer begleitet Sie auf Schritt und Tritt und erkundet zusammen mit Ihnen den Naturpark Puez–Geisler. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 70€ | 40€ für Val Gardena Active Partner Dauer: von 5 bis 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe, Wanderstöcke, Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Schneeschuhverleih und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Bergführer vorbehalten!
    23 März, 2025 - 06 April, 2025
    Sport
    Eislauf-Schnupperkurs für Kinder
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Ji cun i jadins-- Das Schlittschuhlaufen in Gröden hat eine lange Tradition. Diese Sportart wurde früher auf Natureis und ab 1967 auch auf Kunsteis ausgeübt. Schnall die Schlittschuhe an und dreh eine Runde im Eisstadion in Wolkenstein. Erlebe die Faszination Eis und genieße die ersten Schwünge auf dem Eis. _____ Treffpunkt: Eisstadion Pranives (Wolkenstein) Preis: 17,50€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze, Handschuhe _____ Mindestalter: 6 Jahre Eintritt + Schlittschuhe: 8€ Treffpunkt ist um 18.00 Uhr direkt auf dem Eis. Bitte vorher Schlittschuhe ausleihen und anziehen! Jede eventuelle Abweichung ist dem Führer vorbehalten!
    23 März, 2025 - 06 April, 2025
    Sport
    Winterwandern und Rodelspaß auf der Seiser Alm
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Sota l Saslonch -- In Begleitung eines Wanderleiters fährt man Monte Pana das erste Teilstück mit dem Bus. Von Saltria aus tauchen Sie dann in die magische und ruhige Bergwelt der Seiser Alm ein. Nach dem Mittagessen auf der Mahlknechthütte gibt es die Möglichkeit zu Fuß oder mit der Rodel nach Saltria zu gelangen. Von dort geht es mit dem Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Talstation Mont Sëura Lift (St. Christina) Preis: 30€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 450m Höhenunterschied im Abstieg: 450m Benutzung der Liftanlage: Fahrt mit dem Bus nicht inbegriffen Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Wanderstöcke, Grödel und Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Die Fahrt mit dem privaten Bus von Monte Pana nach Saltria, ist nicht im Preis inbegriffen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    24 März, 2025 - 31 März, 2025
    Geführte Wanderung: zwischen zwei Bergwelten
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine amüsante Wanderung im wunderschönen Talkessel von Olang (1.050m), das „Drei-Dörfer-Dorf“ an der Ostseite des Kronplatzes gelegen. In kurzer Autofahrt erreichen wir den Zugbahnhof in Olang, Ausgangspunkt der Wanderung. Kostenloser Parkplatz und WC. Wir wandern auf gemütlichen Spazier – und Wanderwegen mit Panoramablick auf zwei verschiedene Bergwelten, die prächtige Bergkette der „Olanger Dolomiten“, die Berge des Antholzertales am Alpenhauptkamm und schöne Veduten über die Talweitung. Es bieten sich uns verschieden Möglichkeiten für die Route. Je nach Zustand des aktuellen Geländes, Bodenbeschaffenheit, Schneelage usw. wird unser erfahrener Guide entscheiden, welche die ideale sein wird. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Teilnehmergebühr mit Guest Pass Kiens und Dolomitenregion Kronplatz 10 €, andere zahlen 20 €; Kinder bis 12 Jahren gratis NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN UND KLEINKINDER Treffpunkt:9.30 Uhr Zugbahnhof Ehrenburg, Parkplatz kostenlos. Dann Transfers mit eigenem PKW Strecke insgesamt: max. 10 km Höhenmeter Aufsteig: max. 150 hm Reine Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden Schwierigkeit: leicht Mitzubringen: Gutes Schuhwerk/Wanderschuhe oder auch Schneestiefel, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Handschuhe, etwas Verpflegung und zum Trinken. Einkehrmöglichkeit: ja Die Grödel für die Gäste hat der Guide mit. GUEST-PASS NICHT VERGESSEN TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR
    24 März, 2025 - 21 April, 2025
    Sport
    Gratis Skitest - Sport Folie
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Nicht sicher welche Ski oder welches Board zu Ihnen passt? Kein Problem! Der Leading Ski Service des Sport Folie, bietet Ihnen jeden Montag die Möglichkeit, eines gratis Skitests. Besuchen Sie den Shop und Sie werden fündig!
    24 März, 2025 - 21 April, 2025
    Wochenprogramm
    Fahrtechniktraining
    Lana, Meran und Umgebung
    Sie möchten sicherer und souveräner auf Forststraßen und einfachen Trails unterwegs sein? Dann ist das standardisierte Fahrtechniktraining der Südtiroler Bikeschulen genau das Richtige für Sie! Im Basiskurs lernen Sie alles Wichtige über Bikewissen, Bikefitting, Schalten, Bremsen, die Beherrschung von langsamen Kurven, die richtige Position für Up- und Downhill sowie das Gleichgewicht. Durch methodisch aufgearbeitete Übungen werden die Themen vermittelt und das Absolvieren des Kurses ermöglicht Ihnen anschließend auch die Teilnahme an allen "orangen" Touren (mittlere Schwierigkeit) der Südtiroler Bikeguides.
    24 März, 2025 - 26 Mai, 2025
    Sport
    Frühlingswanderung - Kräutersuche im Nationalpark
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Streunen, Suchen, Probieren und Staunen: Gemeinsam unternehmen wir eine Frühlingswanderung mit Frischluftgarantie! Wir sammeln und bestimmen ausgewählte (Wild)Kräuter im Nationalpark. Der Kräuterexperte vermittelt Ihnen Spannendes rund um die faszinierende Welt der Kräuter. Gemeinsam stellen wir einen Kräuteraufstrich her und verkosten ihn mit dem typischen Vinschger Paarlbrot. Die Einblicke in die heilende Kraft der Kräuterkunde und die Ruhe des Waldes machen diese Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis. Termine: immer Montags von 10.03. – 26.05.2025 Dauer: ca. 5 h Treffpunkt: 9 Uhr (Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben) Preis: 15,00€ pro Person, 10,00€ für Kinder unter 15 Jahre, 0,00€ für Gäste in Partnerunterkünften des Tourismusvereins von Prad inkl. Quark-„Holbmittog“ mit selbstgesuchten Kräutern Teilnehmer min.: 3 Personen Teilnehmer max.: 12 Personen Anmeldung: Bis 20.30 Uhr des Vortages direkt in Ihrer Unterkunft (Prad am Stilfserjoch Partnerbetriebe) oder bis 12.00 Uhr am Samstag im Informationsbüro Prad. Auskunft: Ferienregion Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 61 60 34 / office@prad.info / www.prad.info
    24 März, 2025 - 26 Mai, 2025
    RittenCard
    3D Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Parcours RiArco in Oberinn, St. Leonhard Straße 20. Dauer: 2,5 Stunden mit Begleitung. Preis: € 30, Kinder: 6–14 Jahre € 25. Mit RittenCard € 28, Kinder: € 23. Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk. Eine grandiose Bergwelt mit fantastischer Aussicht auf die Dolomiten erlebt hier jeder Bogenschütze einen einzigartigen 3D Parcour. Jagdlich gestellte Ziele mit vier Abschuss Pflöcken bieten Kindern, Anfängern, Fortgeschrittenen und Turnierschützen ein unvergessliches Erlebnis. Der Parcours befindet sich auf einer Höhe von 1.300 Meter und ist ganzjährig geöffnet. Am Parcours befindet sich ein Bogenshop mit Leihausrüstungen. Anmeldung: +39 333 4662667. Nach Vereinbarung auch zu andern Terminen möglich
    24 März, 2025 - 03 November, 2025
    Sport
    Geführte Mountainbike Tagestour
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km. Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
    24 März, 2025 - 07 November, 2025
    Sport
    Mit Pionier Georg Eisath hinter die Kulissen des Skigebietes Carezza blicken
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Mit Schneepionier Georg Eisath hinter die Kulissen des Skigebietes Carezza blicken. Vor 40 Jahren baute er die ersten Südtiroler Schneekanonen, heute gewährt uns Georg Eisath bei einer geführten Tour auf Skiern einen Einblick in das Innere des Skigebiets Carezza Dolomites. Von der Moseralm geht es auf Skiern zur Pumpstation der Speicherbecken, um dort mehr über energieeffiziente Beschneiung und innovative Pistenpräparierung zu erfahren. Unterwegs auf den Pisten erläutert er weitere Maßnahmen und Projekte zu den verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen im Bergbahnunternehmen. Abschluss der Tour um 16 Uhr beim Hotel Moseralm. Jeder kommt noch rechtzeitig mit den Aufstiegsanlagen und Skiern zu seinem Ausgangspunkt. Uhrzeit: 14:00-16:00 | Treffpunkt: Hotel Moseralm | Preis: 10,00 Euro/Erw., 5,00 Euro/Junior (6-13 Jahre) | Gültiger Skipass notwendig (nicht im Preis inbegriffen) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr | zweisprachige Führung (DE & IT) Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    25 März, 2025 - 25 März, 2025
    Sport
    Nachtrodeln am Klausberg
    Ahrntal, Ahrntal
    Jeden Dienstag bringt Sie die Kabinenbahn K-Express, zwischen 19:30 und 22:00 Uhr, hinauf auf 1.600 Meter. Dort oben wartet eine 5 Kilometer lange beleuchtete Rodelbahn darauf von Ihnen befahren zu werden. Stürzen Sie sich auf zwei Kufen die Piste runter und genießen Sie den Nachthimmel bis hinunter ins Tal. Ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein!

    Extra Skibus ab Mühlen um 19.30 und ab St. Peter um 19:50 und retour nach Mühlen 22:25 h und nach St. Peter um 22.15 h

    Helm, Handschuhe und Skibrille verwenden. Gute Schuhe und keinesfalls Skischuhe oder Turnschuhe anziehen

    25 März, 2025 - 25 März, 2025
    Sport
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz Runde
    Lajen
    Auf leisen Sohlen durch den Winterzauber der Raschötz Alm. Die Raschötz Alm wird in Begleitung eines Wanderführers erwandert, die sich im Naturpark Puez-Geisler befindet und einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt freigibt. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Ulrich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation gelangt man zur Cason Hütte. Weiter geht es leicht aufsteigend zu einem Kreuz, auf einer Anhöhe knapp oberhalb von Cason. Von dort geht es direkt durch den Wald aufwärts. Man hält sich dabei immer auf dem Bergrücken bis man die Baumgrenze erreicht und sich die weite Raschötz-Alm vor einem ausbreitet. Schon Bald erreicht man einen Turm aus Steinen, dieser heißt „Ciampanil de Livio“ und wurde von einem Hirten gebaut, der in den Sommermonaten auf der Alm Schafe hütete und die Steine auftürmte. Nun ist auch der Grat der Raschötzer Alm erkennbar, den man über ein flacheres Stück im nu erreicht (2278 m). Dem Grat folgt man, wo man schon von weitem ein großes Kreuz erkennen kann. Dem Gelände etwas auf und absteigen läuft man am oberen Rand der Raschötzer Alm entlang. Links kann man in das Villnösstal hinabblicken und weiter im Norden sieht man die Zillertaler Alpen. Rechts erkennt man die Seiser Alm begrenzt von Schlern, Rosengarten und Langkofel, bleibt man hingegen kurz stehen und blickt nach Osten sind die unvergleichlichen Geislerspitzen zu erkennen. Mit einem solchen Ausblick vergisst man meist die Mühen des Wanderns und erreicht schnell das Gipfelkreuz von Raschötz, mit seinen stolzen 2281 m. Zurück geht’s entlang einer präparierten Piste zur daruntergelegenen Raschötzer Hütte. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast bevor wir zur Mittelstation der Standseilbahn zurückwandern. In St.Ulrich angekommen fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Lajen. Gehzeit: 4 h Höhenunterschied im Anstieg: 310 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 9,5 km
    25 März, 2025 - 25 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Schneeschuhwanderung in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Winterwanderung in verträumter Schneelandschaft, durch tief verschneite Hochwälder und über weite weiße Almwiesen. Das Gehen mit Schneeschuhen ist so einfach wie das Wandern im Sommer. Schwierigkeit: mittel Zu bewältigen sind ca. 400 Höhenmeter Gesamtgehzeit (ohne Einkehr): ca. 4 h Einkehrmöglichkeit: Bacherhütte Kosten: Mit Almencard: 30€ inkl. Ausrüstung (Schneeschuhe + Stöcke) Mit Mobilcard: 50€ inkl. Ausrüstung (Schneeschuhe + Stöcke)
    25 März, 2025 - 25 März, 2025
    Sport
    Fackelwanderung in Prags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Schneekristalle funkeln im Licht der Fackeln, der Schnee knirscht unter den Füßen und durchbricht die Stille – eine Fackelwanderung führt Sie zum Wesentlichen: Ruhe, Natur, Langsamkeit. Ein besonderes Erlebnis.
    25 März, 2025 - 25 März, 2025
    GuestPass Ahrntal
    GUEST PASS | Biathlon-Schnupperschießen
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Probeschießen im Outdoor-Biathlon-Trainings-Zentrum in Rein in Taufers. Die frühere Top-Biathletin Barbara Ertl steht mit Rat & Tat zur Seite.

    Keine Biathlon-Vorkenntnisse nötig.
    Mindestalter 12 Jahre
    Keine Hunde erlaubt

    Preis:
    Mit Guest Pass Ferienregion Ahrntal: 7,00 €
    Normalpreis: 12,00 €
    Treffpunkt für die Gruppen um 10.00 bei der Sonnenbar, um 11.00 Uhr direkt beim Schießstand
    25 März, 2025 - 25 März, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18