Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Naturns - Kreuzbrünnl (Hinfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Keine Lust auf die schmalen und steilen Bergstraßen in Südtirol? Jeden Montag, Mittwoch und Freitag bringt Sie ein Shuttle-Kleinbus unkompliziert und günstig von Naturns direkt zum Parkplatz Kreuzbrünnl, Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen zu den Nörderberger Almen, dem Vigiljoch oder zur Bergstation der Seilbahn Aschbach. Wahlweise bringt Sie ein Shuttle von Kreuzbrünnl wieder zurück nach Naturns. Die Rückfahrt muss getrennt gebucht werden. Auch die Mitnahme eines Bikes ist möglich! Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    16 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Kreuzbrünnl - Naturns (Rückfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nach einer herrlichen Wanderungen am Naturnser Nörderberg bringt Sie ein Shuttle-Kleinbus ganz bequem zurück nach Naturns. Die Hinfahrt muss getrennt eingebucht werden. Telefonnummer des Shuttle-Fahrers: +39 335 6523230 Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    16 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Biketouren mit PradBike
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Unser geführtes Bike-Programm bietet etwas für jeden Geschmack. Hier in Prad bieten wir Ihnen 6x die Woche an, die ganze Vielfalt unserer schönen Region auf zwei Rädern zu erkunden. Weitere Informationen sowie Ziel und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Touren entnehmen Sie bitte dem Wochenprogramm (pdf zum Download) oder den Terminen bei der Buchung. Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag möglich an der Rezeption einer Partnerunterkunft in Prad, im Tourismusbüro Prad oder bequem online.
    16 Juli, 2025 - 01 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des "Vinschgauer Radweges – Via Claudia Augusta" zurück nach Naturns, vorbei an zahlreichen kunsthistorischen Stätten und durch weitläufige Obstplantagen. Fahrräder können Sie in unseren Fahrradfachgeschäften direkt vor Ort oder beim Fahrradverleih der Vinschger Bahn leihen. Streckenlänge: von Graun bis Naturns ca. 61 km von Glurns bis Naturns ca. 42 km Kindersitze, Körbe und die E-Bike-Batterien müssen für den Transport abmontiert werden. Bitte den Schlüssel für die Batterie nicht vergessen. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    16 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Wochenprogramm
    Bike Fahrtechnik-Training - Level 2
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit Stefan die vorhandenen Basics, wie das Fahren von Spitzkehren, Gleichgewicht, Hindernissen und die richtige Bremstechnik, auffrischen. Anschließend geht’s auf einem Trail durch den Wald. Geeignet für E-Bike und Mountainbike.
    16 Juli, 2025 - 19 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    HIGHLIGHT | Mein erster 2000er
    Ahrntal, Ahrntal
    Eine Herausforderung, aber machbar: die schönsten 2000er des Ahrntales. Von Weißenbach zur Schönbergalm und weiter zum Schönberggipfel (2.273 m). Höhenunterschied: ca. 890 Höhenmeter Schöner Aussichtsberg an der Südseite der Zillertaler Alpen - Start in Weißenbach; Aufstieg ca. 3 Std; mittelschwierig;
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Höhenunterschied: ca. 890 Höhenmeter
    Kinder: Mindestalter 12 Jahre
    Hunde: erlaubt (mit Leine und Maulkorb)
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    17 Juli, 2025 - 17 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gipfelwanderung zur Seeberspitze (2.567 m)
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Zwischen den Telfer Weißen und der Wetterspitze erhebt sich eindrucksvoll die 2.567 Meter hohe Seeberspitze – ein markanter Gipfel in den Südlichen Stubaier Alpen. Um einige Höhenmeter zu sparen, nutzen wir die Bergbahn Ladurns und fahren bequem bis zur Bergstation. Von dort beginnt unsere abwechslungsreiche Wanderung Richtung Seeberspitze. Die aussichtsreiche Tour führt in etwa drei Stunden durch eine beeindruckende alpine Landschaft bis hinauf zum Gipfel. Der Weg verläuft zunächst über weite Almwiesen, gesäumt von Lärchen und Alpenblumen, und führt vorbei am idyllisch gelegenen Seebersee, der wie ein Spiegel inmitten der Bergwelt ruht. Ab hier wird der Steig zunehmend anspruchsvoller: Geröllfelder und felsiges Gelände fordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition. Oben angekommen, erwartet uns ein atemberaubendes 360°-Panorama: Von den schroffen Gipfeln der Stubaier Alpen über den majestätischen Tribulaun bis hin zu den fernen Dolomiten und tief hinab ins Pflerschtal – ein Ausblick, der für jede Anstrengung entschädigt. Die Seeberspitze ist ein echtes Juwel für alle, die die Kombination aus alpiner Herausforderung, Naturerlebnis und Fernsicht suchen. Eine lohnenswerte Tour für stille Genießer ebenso wie für ambitionierte Bergwanderer – kraftvoll, klar und unvergesslich. Auffahrt mit der Bergbahn um 09.00 Uhr Kosten Ticket Berg- und Talfahrt: 24,00€ (-30% mit der activeCARD Gossensass, -20% mit der activeCARD Sterzing / Ratschings) Teilnahme: 10,00 € pro Person - kostenlos mit GUESTPASS Gossensass/Sterzing/Ratschings Mindestalter - 16 Jahre Aufstieg: ca. 900 hm - 3 Stunden Absteig: ca. 2,5 Stunden Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr des Vortages!
    17 Juli, 2025 - 24 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Bike
    I jun cun la roda - Geführte Rennradtour Fedaia Pass
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Gemeinsame Radfahrt Richtung Fassatal und zum Fedaia Pass mit Panoramablick auf den Marmolada Gletscher und Rückfahrt von Arabba (81 km, 2.500 m Höhenunterschied). Wegverlauf: Corvara - Grödnerjoch - Sellajoch - Canazei - Fedaia Pass - Digonera - Arabba - Campolongo Pass - Corvara Km: 81 Höhenunterschied: 2.500 m Treffpunkt: 09:00 Uhr Skischule Corvara oder 09:15 Uhr Tourismusbüro Colfosco oder 08:40 Uhr Tourismusbüro La Villa oder 08:30 Uhr Alta Badia Sport - Shop & Rental San Cassiano Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Begleiter: Bike - Hike Colfosco Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 Juli, 2025 - 24 Juli, 2025
    Sport
    Lana23°° - Sportlen und Spenden
    Lana, Meran und Umgebung
    Der FC Bayern Fanclub "Rot-Weiße Adler" lädt auch heuer zum Torwandschießen bei "Lana23°°" ein. An acht Abenden versammeln sich Fußballbegeisterte an der RWA-Torwand. Die sportliche Herausforderung trifft auf den guten Zweck, denn die Torschützen unterstützen mit ihrer Teilnahme eine gemeinnützige Organisation. Auf den Tagesbesten wartet jeweils ein toller Preis. Und weil Fußball verbindet, versuchen beim Promi-Torwandschießen auch Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport, die Spendensumme zu erhöhen. In Südtirol gibt es 39 Fanclubs des FC Bayern München. Die "Rot-Weißen Adler Lana" sind mit fast 1000 Mitgliedern der größte und wohl auch einer der aktivsten davon.
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Speikspitz
    Riffian, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Magdfeld. Ab dem Parkplatz auf dem Weg Nr. 4 zur Faglsalm und weiter über den Faglssee zum aussichtsreichen Gipfel. Der Abstieg erfolgt über das Saltausjoch und das Fiechtjöchl wieder zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.230 m
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Arpizada por mituns: Kletterkurs für Kinder am Würzjoch
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Kletterwand am Würzjoch, die nach einer kurzen Wanderung erreicht wird, ist der ideale Ort, um die ersten Versuche in der Felswand zu unternehmen. Sicherheit und Spaß sind mit unserem staatlich geprüften Bergführer garantiert. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt. Während des Kurses müssen die Kinder nicht unbedingt von den Eltern beaufsichtigt werden.
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Familienrafting (Kindersommer)
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Ein Abenteuer der besonderen Art für die ganze Familie. Mit dem Schlauchboot auf der Etsch geht’s von Kastelbell nach Naturns. In professioneller Begleitung des Veranstalters Acquaterra erlebt ihr einen unvergesslichen Tag. Unterwegs werdet ihr fotografiert, damit euch dieser Tag auch lange in Erinnerung bleibt. Die Fotos könnt ihr nach der Tour erwerben. ONLINE NICHT BUCHBAR, NUR TELEFONISCH ODER DIREKT IM INFORMATIONSBÜRO ODER INFO@LANAREGION.IT Termine: jeden Donnerstag vom 03.07.-28.08.2025 Beginn/Ende: 13.00-15.30 Uhr Treffpunkt: Aquaterra Qutdoor Activities, Kastelbell-Tschars, Vinschgau Alter: ab 4 Jahren - auch für die ganze Familie geeignet! Mitzunehmen: Rucksack, Badebekleidung, Handtuch, Wechselwäsche Kosten: Kinder 35,00 €, Erwachsene 45,00 € Bezahlung in bar: direkt beim Veranstalter - Kein Bankomat Teilnahmebestätigung ausfüllen Telefonische Anmeldung im Tourismusverein Lana und Umgebung bis spätestens 10.00 Uhr am Tag der Veranstaltung
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    RittenCard
    Geführte E-Bike-Tour mit den Bike Guides Manuel & Dominik
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt mit eigenem E-Bike um 9.30 Uhr am Bahnhof Oberbozen oder um 10 Uhr Bahnhof Klobenstein bei der Ziege. Route: Klobenstein, Oberbozen, Rosswagen, Rittner Horn, Pemmern, Tann, Riggermoos und zurück. Preis: € 40, € 35 mit RittenCard. Für Gäste der teilnehmenden Bike Betriebe ist die Tour kostenlos www.ritten.com/bike Schwierigkeit: S0–S1, Länge: 38 km, Höhenunterschied: auf 1300. Dauer: 5 Stunden mit Einkehrmöglichkeit. Anspruchsvolle Trails, knackige Anstiege und spritzige Abfahrten – perfekt für alle mit Erfahrung und guter Fitness! Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Geführte Dolomitenwanderung im Geoparc Bletterbach
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Dolomitentour im GEOPARC Bletterbach 40 Millionen Jahre Erdgeschichte auf Schritt und Tritt – das bietet die Dolomitentour im GEOPARC Bletterbach. Die Wanderung beginnt mit den Überresten eines gewaltigen Supervulkans, führt weiter ins geheimnisvolle Land der Saurier und endet in einer urzeitlichen Meereslandschaft. Wer aufmerksam am Bachbett entlangwandert und zwischen den Felsbrocken die Augen offenhält, kann versteinerte Spuren aus längst vergangenen Zeiten entdecken. Begleitet von einer erfahrenen Wanderführerin erleben Naturbegeisterte hier hautnah, wie sich über Jahrmillionen eine beeindruckende Landschaft geformt hat. Mit gutem Schuhwerk, einer Jause im Rucksack und einem Sinn für Abenteuer wird die Tour zu einer unvergesslichen Reise durch die Erdgeschichte der Dolomiten. Voraussetzung: sicherer Schritt erforderlich Eintrittspreis Geoparc Bletterbach: 9 €, zu zahlen im Geoparc
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Marmor E-BikeTour
    Laas, Vinschgau
    Nach einer beeindruckenden Filmvorführung radeln wir gemeinsam von Laas über Tarnell hinauf zum faszinierenden Göflaner Marmorbruch (ca. 1.300 Hm). Freu dich auf atemberaubende Aussichten und eine spannende Besichtigung des historischen Alpbruchs. Zur Stärkung genießen wir eine gemütliche Einkehr auf der Göflaner Alm mit herzhafter Jause.(im Preis nicht einbegriffen) Zurück im Marmordorf Laas erwartet dich der perfekte Ausklang: Lass dich bei Venustis mit feinsten Schokoladen- und Pralinenkreationen verwöhnen! Strecke: ca. 15 km und 1.300 Hm + Retour Schwierigkeitsgrad: mittel, Voraussetzung sind E-Mountainbike Anmeldung innerhalb 18 Uhr am Vortag über das online Anmeldeformular oder telefonisch. Teilnehmer: max. 20 Personen
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Ulten - EMTB-Tour
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir shuttlen in einer knappen halben Stunde zur Schwemmalm, dem Ski-gebiet, wo der Startschuss für Dominik Paris‘ Karriere fiel. Unsere Tour beginnt am Höfeweg: dieser rund 18km lange Rundweg bringt uns auf der ersten Hälfte bis zum Talschluss nach St. Gertraud. An der Lahner Säge erklimmen wir die Höhenmeter zur Kirchbergalm auf der großteils schatti-gen Forststraße. Wir befinden uns schon im Stilfser Joch Nationalpark und genießen während der Mittagspause die wunderbare Aussicht. Nach dem Essen geht es hinab nach St. Getraud. Der restliche Abschnitt des Höfewegs bringt uns zurück zum Bus.
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn: Kinderklettern in Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Termine: jeden Donnerstag und Freitag vom 3. Juli bis 29. August 2025 jeweils von 09.30 – 12.00 Uhr Alter: 6 bis 14 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 18 Kinder Mitzubringen: Flip-Flops/Sandalen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com Infobüro Lana: +39 0473 561 770 oder info@lanaregion.it
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Kraxeln und Äktschn (Kindersommer)
    Meran, Meran und Umgebung
    Äktschn bedeutet Abenteuer pur! Mit bestens ausgebildeten Profi-Kraxlern kannst du in der Rockarena in Meran, trittsicher, gut gesichert und mit Seil, Gurt und Helm ausgerüstet, deinen Mut beweisen und schwindelnde Höhen erklimmen. Du kannst zwischen Indoor- und Outdoor-Kletterwänden wählen, je nachdem wie die Wetterlage ist. Termine: jeden Donnerstag vom 03.07. - 28.08.2025 jeden Freitag vom 04.07. - 29.08.2025 Beginn/Ende: 09.30-12.00 Uhr Treffpunkt: Rockarena Meran Alter: 6-14 Jahre Teilnehmerbegrenzung: 18 Personen Kosten: Kinder 12,00 Euro inklusive Ausrüstung Bezahlung: direkt beim Veranstalter Anmeldung. bis spätestens 17.00 Uhr am Vortag TV Lana +39 0473 561770 oder online https://www.rockarena.it/index.php/de/
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn
    Hafling, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Anmeldung: innerhalb 16 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike Tour
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Entdecke die faszinierende Welt der Dolomiten auf zwei Rädern, mit den E-MTB, elektrische Mountainbikes mit Tretunterstützung. Leichte und mittelschwere Routen auf atemberaubenden Wegen am Piz La Ila - Piz Sorega Plateau. Anmeldung ab 14 Jahren Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online - Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Vom Bergsee zur urigen Alm
    Mals, Vinschgau
    Geführte Wanderung im Bergsteigerdorf Matsch. Vom Talschluss des Matschertales, vorbei an naturbelassenen Bächen und duftenden Almwiesen, mit Zielpunkt Upisee. Auf dem Rückweg legen wir eine Rast im kühlen Schatten der Upialm bei einer kleinen „Marende“ ein. Immer Donnerstags vom 19. Juni bis zum 04. September Anmeldung: innerhalb 17:00 Uhr des Vortages Treffpunkt: Glieshof Matsch um 09:00 Uhr Streckenverlauf: ca. 9,6 km und 780 Höhenmeter Dauer: ca. 6 h Kosten: 25,00 € Erwachsene
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Gipfel Sonnenaufgangstour & Almfrühstück
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Nachtwanderung zum Sonnenaufgang am Gipfel des Hinterbergkofel und Almfrühstück in der Ausserwegerhütte / Staller Alm. Programm: Treffpunkt um 2:20 Uhr (Achtung: ab August um 3:20 Uhr) beim Sportplatz in Antholz Mittertal > Auffahrt mit den Privatautos zum Staller Sattel (2.052 m) > Aufstieg zum Hinterbergkofel (2.725 m - ca. 2 Std. Aufstieg), wo uns ein herrlicher Sonnenaufgang erwartet > Abstieg zur Staller Alm (1.956 m) mit Einkehr zum zünftigen Almfrühstück. Kosten: € 45,00 pro Pers. , Kinder bis 14 Jahre € 35.- (Führung durch einen geprüften Bergwanderführer, Verleih Stirnlampe und Almfrühstück) Teilnehmer: min. 6 Personen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Carezza Kids - Adventure & Sport - Spielenachmittag mit dem MTB
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Spielenachmittag mit dem Fahrrad im Sommerprogramm der Carezza Bikeschool kombiniert Spiel und Bewegung auf dem Mountainbike, um den Kindern ein spannendes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Bei kreativen Fahrradgeschicklichkeitsspielen wie Slalomfahren, Hindernisparcours und kleinen Wettrennen verbessern die Kinder ihre Kontrolle über das Fahrrad. Wettbewerbe wie Zielwerfen vom Fahrrad und Fahrradstaffeln machen besonders in der Gruppe Spaß und fördern die Geschicklichkeit. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool summer - Spielenachmittag mit dem MTB
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Spielenachmittag mit dem Fahrrad im Sommerprogramm der Carezza Bikeschool kombiniert Spiel und Bewegung auf dem Mountainbike, um den Kindern ein spannendes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Bei kreativen Fahrradgeschicklichkeitsspielen wie Slalomfahren, Hindernisparcours und kleinen Wettrennen verbessern die Kinder ihre Kontrolle über das Fahrrad. Wettbewerbe wie Zielwerfen vom Fahrrad und Fahrradstaffeln machen besonders in der Gruppe Spaß und fördern die Geschicklichkeit. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy (10-14 Jahre)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    In der Bike Kids Area in Oberolang können Kinder von 6 bis 12 Jahren bei einer professionell begleiteten Schnupperstunde das Mountainbiken ausprobieren. Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können. Teilnehmer: max. 8 Kinder | 10 - 14 Jahren
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Carezza Kids - Adventure & Sport - MTB-Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Schönheit der Natur bei einer MTB-Tour durch die atemberaubende Landschaft rund um Carezza. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, unsere Touren bieten für jedes Level die perfekte Strecke. Unter der Anleitung erfahrener Guides fährst du auf malerischen Wegen und genießt die frische Bergluft. Eine unvergessliche Möglichkeit, die Region aktiv zu entdecken! Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bauernleben erleben am Lechnerhof
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Was arbeitet der Bauer den ganzen Tag und was macht er im Winter? Was wächst und gedeiht auf 1.200 Meter? Gerne dürft ihr an unserem Arbeitsalltag teilhaben. Wieviel Milch gibt eine Ziege und ab wann? Besucht mit uns unsere Tiere im Stall! Wie wird aus der Milch dann Käse und wie schmeckt der? Hofführung mit kleiner Produktverkostung und auf viele Fragen eine Antwort!
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
    17 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19