Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike Familientour Pfeifer Huisele
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die geführte E-Bike Tour startet beim Radverleih Rent and Go an der Talstation Ratschings. Beim nahegelegenen Fußballplatz geht es mit einem Gruppenspiel los und wir lernen spielerisch die wichtigsten Fahrsicherheitstipps kennen. Danach fahren wir gemeinsam über den Pfeifer Huisele Weg nach Flading zum Barfußweg mit Kneippanlage. Dort gibt es eine kleine Erfrischung beim Hexenbrunnen. Lustige Balancierübungen warten auf uns, bevor wir uns wieder zum Ausgangspunkt zurückbegeben. Die Tour bringt Bikespaß für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (Fahrsicherheit vorausgesetzt). Auf Anfrage kann ein Kindersitz für Kinder bis 20kg, oder ein Fahrradanhänger für max. 2 Kinder bis 5 Jahren reserviert werden. Die E-Bike Tour wird von einem ausgebildeten Südtiroler Bikeguide begleitet.
    25 Juni, 2025 - 24 September, 2025
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Kolbenspitze
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Ulfas zum Parkplatz Kratzegg. Aufstieg auf dem Weg Nr. 2 über Almwiesen zum großen Steinmännchen am Grat und weiter zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über die Ulfaseralm zurück zum Parkplatz. Achtung: Gute Kondition erforderlich! Gehzeit: ca. 8 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.350 m
    26 Juni, 2025 - 21 August, 2025
    Sport
    Geführte Schlernüberschreitung über das Tierser Alpl
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebe ein unvergessliches Abenteuer inmitten der atemberaubenden Bergwelt der Dolomiten und lasse dich verzaubern von den majestätischen Gifpeln rund um den Naturpark Schlern Rosengarten. Tourenbeschreibung: Nach Auffahrt mit der Seilbahn auf die Seiseralm starten wir unsere Wanderung. Zunächst wandern wir in Richtung Panorama und an den Hängen des Goldknopfs zum Fuß des Rosszahn-Kammes. In Serpentinen geht es steil empor zur Rosszahnscharte. Von dort aus sind es nur noch wenige Minuten zum Schutzhaus Tierser Alpl, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Der Rückweg erfolgt dann über das Bärenloch. Der Weg ist anfangs steil, stellenweise mit Drahtseilen gesichert. Weiter unten führt der Steig dann durch das Tschamintal bis nach Weißlahnbad. Treffpunkt: Im Bus der Linie 176 mit Abfahrtzeit 08:35 Uhr in St. Zyprian Gehzeit: 5-6 Stunden Höhenmeter Aufstieg: 650 Meter Abstieg: 1300 Meter Schwierigkeit: mittel Mit Einkehrmöglichkeit.
    26 Juni, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Langkofelscharte
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Taxi durch das Grödnertal bis zum Sellajoch (2.180m). Die Wanderung beginnt mit einem stetigen Anstieg bis zur Toni-Demetz-Hütte (2.681m). Abenteuerlustige können auch mit der Gondel bis zur Hütte fahren (Ticket nicht inklusive). Oben genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge, bevor wir weiter zur Langkofelhütte (2.253m) absteigen. Nach einer Mittagspause setzen wir die Wanderung fort, stets bergab, bis nach Monte Pana (1.637m). Höhenunterschied im Anstieg: 530 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Strecke: 11,5 km
    26 Juni, 2025 - 11 September, 2025
    Sport
    Botanische Führung "Was wächst denn da?" in Sulden
    Stilfs, Vinschgau
    Spaziergang mit botanischer Führung am Panoramaweg in Sulden: Ausgehend vom Dorfzentrum kommen wir an der Pfarrkirche St. Gertraud vorbei zum Panoramaweg Nr. 7. Diesem folgen wir taleinwärts, vorbei an Wiesen, Weiden, Wäldern und kleinen Rinnsalen, bis zur Talstation der Seilbahn Sulden. Dort wechseln wir auf die gegenüberliegende Talseite mit ihren sonnig-warmen Trockenhängen. Nun geht es mit schönem Blick auf die Nordwand des Ortlers auf dem Panoramaweg Nr. 6 talauswärts, zu unserem Ausgangspunkt zurück. Unterwegs können wir uns an zahlreichen Blumenarten und Gehölzen erfreuen, darunter z.B. Alpen-Waldrebe, Trollblume, Zwergmispel, Hallers Spitzkiel, Nordisches Moosglöckchen, Kleines Zweiblatt, Himmelsleiter, Orangerotes Habichtskraut, Bart-Glockenblume u.v.m. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Tourismusbüro in Sulden Dauer: 5-6 h, Gehzeit 2 h Höhenunterschied: 100 HM Länge: ca. 7 km
    27 Juni, 2025 - 27 Juni, 2025
    highlights regionen
    Stelvio Night
    Stilfs, Vinschgau
    Am 27. Juni 2025 wird die legendäre Stilfserjoch Straße in der ersten Nachthälfte ab 20 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt sein und sich ganz den Radfahrern und Fußgängern öffnen! Magisch anmutend werden die letzten 7 Kilometer von der Franzenshöhe bis zur Passhöhe in indirektem Licht getaucht, um den Besuchenden den Weg auf 2.757 Meter zu weisen. Ob zu Fuß, mit dem (E-)Rad oder anderen nicht-motorisierten Fortbewegungsmitteln; Alle sind eingeladen am 27. Juni 2025 eine genussvolle Reise entlang der Stilfserjoch Passstraße bei Nacht zu unternehmen. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf 28. Juni 2025 verschoben!
    27 Juni, 2025 - 27 Juni, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Panoramatour durch das Ridnauntal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wir starten in Maiern vor dem Radverleih Rent and Go in Richtung Bergl, vorbei am Geburtshaus der Ridnauner Riesin und weiter zur Martalm. Von dort radeln wir der Forststraße entlang bis zur Gewingesalm. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter nach Entholz und entlang des Erzweges zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung nur für Personen ab 15 Jahren.
    27 Juni, 2025 - 26 September, 2025
    Sport
    Don Promillos Cup
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Fussballkleinfeldturnier am Eisring der Ritten Arena in Klobenstein ab 9 Uhr. Am Vorabend kämpfen die Rittner Vereine um den begehrten Wanderpokal. Umrahmt wird das Turnier mit Live Musik
    28 Juni, 2025 - 28 Juni, 2025
    Sport
    Firngleiterrennen bei der Rieserfernerhütte
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Traditionelles Firngleiterrennen am Hang neben der Rieserfernerhütte. Start: 10.00 Uhr Anmeldungen: werden in der Rieserfernerhütte vor dem Rennen angenommen Für Reservierungen bei Übernachtung am Samstag bitte auf der Hütte einige Tage vorher anrufen. T: +39 0474 492125 | +39 348 7055051
    28 Juni, 2025 - 28 Juni, 2025
    Sport
    Yoga am See: Erwachen der Muskulatur
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Das Yoga-Erlebnis beim Fischteich in Antholz Niedertal ist eine Oase der Ruhe, die es ermöglicht, in der atemberaubenden Bergkulisse zu innerer Balance und Frieden zu finden. Diese besondere Yoga-Session am Wasser, umgeben von der natürlichen Schönheit und Stille, fördert die Harmonie von Körper und Geist und bietet eine Auszeit vom Alltag.
    01 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Sport
    Klettersteig Piz da Peres
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Wind, der nackte Fels und ein Panorama, das nur wenige von sich behaupten können, gesehen zu haben. Nichts anderes kann Sie von einer der adrenalingeladensten und spektakulärsten Wanderungen in unserer Gegend ablenken. Die Belohnung für die Überwindung Ihrer Grenzen? Der 360-Grad-Blick vom Gipfel des Piz da Peres, der von den Gipfeln des Ahrntals bis zu den Gletschern Österreichs reicht. Die Wanderung ist auch für Anfänger geeignet, es wird nur der leichte Teil des Klettersteigs begangen. Sollte der Führer die Gruppe als ausreichend erfahren einschätzen, kann auch der gesamte Klettersteig begangen werden. Der Ausflug ist für Schwindelfreie nicht zu empfehlen. Achtung: Mindestalter 16 Jahre. Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. Reservierung online oder im Tourismusbüro. Der Preis beinhaltet die ständige Begleitung durch einen Bergführer. Klettergurt, Sicherheitsgurt und Helm können für 15 € ausgeliehen werden.
    01 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Latzfonserkreuz
    Lajen
    Anfahrt mit dem öffentlichen Bus über Klausen bis hin zur Villanderer Alm (1756m). Von der Gasserhütte folgen wir den Weg Nr. 6 bis zur Mair in Plun Hütte. Von hier gehen wir über den 15er Weg weiter immer leicht ansteigend bis zur Stöfflhütte (1057m). Dort angekommen folgen wir den Höhenweg bis zum Kesselbild (2242m). Nun folgt der Aufstieg zum Latzfonser Kreuz, die höchstgelegene Wallfahrtskirche Europas. (2311m). Nach einer gemütlichen Mittagspause beim Latzfonser Kreuz folgt der Abstieg zur Klausner Hütte (1923m) und weiter zum Kühhof (1550m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu bringen. Höhenunterschied im Anstieg: 610 m Höhenunterschied im Abstieg: 790 m Strecke: 16 km
    01 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Sport
    Architektur, Kunst & Geschichte am Schnalstaler Gletscher - 50 Jahre Seilbahn
    Schnals, Vinschgau
    Begleiten Sie uns auf eine außergewöhnliche Wanderung, die nicht nur atemberaubende Aussichten bietet, sondern auch spannende historische, architektonische und künstlerische Erlebnisse vereint. Unsere Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Seilbahn zur Grawand auf 3.212 Meter. Von hier aus erreichen wir die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak und ein einzigartiges Kunstwerk von Olafur Eliasson. Während dem Abstieg entlang des Gletschers, mit Blick auf türkise Gletscherseen, erfahren wir viel Historisches rund um den Seilbahn-Bau zur Grawand, welche vor 50 Jahren eröffnet wurde. Der Abstieg endet schließlich an der Teufelsegg-Hütte, von wo aus wir mit dem Roter Kofel Sessellift bequem ins Tal zurückfahren. Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; gute Kondition ist Voraussetzung, Gehzeiten: 3 – 4 Stunden, 90 hm im Auf - & 830 hm Abstieg, min.2 und max. 15 Teilnehmer
    01 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Sport
    Ötzi Glacier Tour
    Schnals, Vinschgau
    Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210m ü.M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher, die Similaunhütte, und das Tisental nach Vernagt und Kurzras. Sie ist mit ihren landschaftlichen und archäologischen Superlativen für Bergliebhaber und Geschichtsfreunde gleichermaßen interessant und bietet die Möglichkeit, das Gehen in der Seilschaft und an drahtseilgesicherten Felsstellen auszuprobieren. Von der Bergstation der Gletscherbahn (3.205 m) über den Hochjochferner (2.800 m) zur Schwarzen Wand und weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abstieg zum Tisenjoch (3.210 m), Ötzifundstelle. Einkehr auf der Similaunhütte am frühen Nachmittag. Abstieg durch das Tisental nach Vernagt (1.700 m). Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑500 m ↓1.900 m; Gehzeit: 7-8 Stunden; körperliche Grundkondition; keine alpintechnischen Vorkenntnisse erforderlich; bei Familienterminen: Bergtourenerfahrung, Teilnahme am Vortreffen.
    01 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Sport
    Naturerlebnis mit Glücksgarantie: Sonnenaufgangswanderung auf den Kl. Ifinger
    Schenna, Meran und Umgebung
    Durch Wiesen und Wälder wandern und den Klängen der erwachenden Natur lauschen! Die klare Morgenluft atmen und das Kitzeln des nassen Grases und die ersten wohltuenden Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. In der Dunkelheit des nächtlichen Waldes die Sinne schärfen und neue Düfte und Geräusche wahrnehmen. Das tiefe und bewusste Einatmen der frischen Waldluft öffnet meine Lungen und gibt mir Kraft für den Tag. Ein Naturerlebnis der besonderen Art im Wandergebiet Meran 2000. Auf dem Kleinen Ifinger angekommen, erfüllt dich ein besonderes Glücksgefühl. Nach dieser mittelschweren Wanderung (900 Höhenmeter) wirst du in der Kuhleiten Hütte mit einem gesunden Frühstück aus Südtiroler Produkten verwöhnt.
    02 Juli, 2025 - 13 August, 2025
    Wochenprogramm
    Frisch und fit nach „Kneipp“
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Erfahren Sie bei einem Schnuppernachmittag in der Kneippanlage Ratschings wichtige Infos zur Kneipp-Lehre. Welche Anwendungen gibt es? Wie führe ich sie aus? Was bewirken sie? Unsere Kneipptrainerin Karin steht Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite. "Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein." Sebastian Kneipp Kostenlos - Keine Anmeldung erforderlich!
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Sport
    Blumen- und Kräuterwanderung - Latemarium
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung am Fuße des Latemar lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur mit ihren Blumen und Kräutern zu entdecken. Wanderführerin Irene Eder führt die Gruppe mit fachkundigem Wissen durch die beeindruckende Landschaft und plant zur Mittagszeit eine gemütliche Einkehr in einer Alm der Region. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die heilenden Eigenschaften der Kräuter, Bäume und Blumen sowie deren Verwendung. Im Mittelpunkt dieser entspannenden Wanderung stehen traditionelle Rezepturen und das Wohlbefinden inmitten der Natur. Route: Obereggen, Auffahrt mit dem Sessellift – Weg Nr. 22 – Mayrl Alm - auf dem Weg Latemar.Natura zurück zur Bergstation Oberholz und mit dem Lift nach Obereggen. Start: 10 Uhr, Tourismusbüro Obereggen | Rückkehr: 15 Uhr | Dauer: 5 Std. | reine Gehzeit: 2 Std. | Anforderung: gute Schuhe Höhenunterschied: 150 m bis Mayrl Alm | Schwierigkeit: leicht | mit Einkehr | Sessellift: kostenpflichtig | Mitnahme von Getränk wird empfohlen
    02 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Sport
    Faszination Gletscherwelt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nehmen Sie mit unserem Bergführer Robert Ciatti am eisigen Erlebnis teil und spüren Sie den Gletscher mit allen Sinnen. Von Kurzras gelangen Sie mit der Seilbahn zum Gletscher. Der weitere Weg führt Sie zur Gletscherzunge. Ab hier geht es mit Gurten, Steigeisen und am Seil quer über den Hochjochferner. Es werden Ihnen die Besonderheiten der faszinierenden Gletscherwelt gezeigt und Wagemutige können sich in eine Gletscherspalte abseilen lassen. Der Abstieg erfolgt über die Schutzhütte Schöne Aussicht zurück nach Kurzras. Zusatzinfo: hochalpine Tour; Gehzeit: etwa 5 Std. inkl. Übung am Gletscher; gute körperliche Grundkondition sowie gutes Schuhwerk & Trittsicherheit erforderlich mind. 2 Teilnehmer; max. 10 Teilnehmer.
    02 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    RittenCard
    Von Bergblumen & Kräutern am Rittner Horn - Kräuterwanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 13.15 Uhr Talstation Pemmern (13.03 Uhr Bus 166 ab Klobenstein/Bhf.). Fahrt mit der Bergbahn auf die Schwarzseespitze wo unsere Wanderung beginnt. Dauer: 3 Stunden, reine Gehzeit: 2,5 Stunden. Preis: € 15 (Bus+Bergbahn extra), frei mit RittenCard. Bergkräuter sind dem “Himmel näher” und erleben Sonneneinstrahlung, Temperaturen, Gewitter, Sturm, Regen und Schnee viel intensiver. Um diesen widrigen Umständen trotzen zu können besitzen sie große Heilkräfte,... Mit der Kräuterexpertin Maria Sölva tauchen wir ein in diese wunderbare farbenprächtige Welt der Alpenpflanzen und erfahren Erkennungsmerkmale, Wissenswertes über das Sammeln, Verarbeiten und praktische Anwendungen der Pflanzen. Anmeldung: Tourismusverein Ritten
    02 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Ötzi Fundstelle (Schnalstal)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt ins Schnalstal (ca. 1 Stunde) bis zum Ausgangspunkt in Vernagt. Der Aufstieg erfolgt über das Tisental zur Similaunhütte auf 3.020 m. Nach einer Rast geht es weiter über teils wegloses Blockgelände zur Fundstelle, wo eine Steinpyramide steht. Hier gibt es viele Infos zur Auffindung Ötzis. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Achtung: Gute Kondition erforderlich! Gehzeit: ca. 9 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.500 m
    03 Juli, 2025 - 03 Juli, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn: Kinderklettern in der Rockarena Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Angesprochen werden dabei Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht neben vielen Kletterspielen und so manchen abenteuerlichen Unternehmungen der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder dabei von ausgebildeten Kletterlehrern.
    03 Juli, 2025 - 01 August, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Dolomitenwanderung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie starten gemeinsam mit unseren Wanderbegleitern von Tramin aus in das faszinierende Gebiet des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten. Die Tageswanderungen bringen Sie zu den schönsten Zielen des gigantischen Felsmassivs, unter anderem zum sagenumwobenen Rosengarten oder zur Geislergruppe in Villnöss. Gemeinsam mit anderen Frühaufstehern können Sie sogar den Sonnenaufgang am Gipfel des Weißhorn miterleben. Die Wanderziele variieren wöchentlich - fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortages im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer 2 Personen
    03 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Arpizada por mituns: Kletterkurs für Kinder am Würzjoch
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Kletterwand am Würzjoch, die nach einer kurzen Wanderung erreicht wird, ist der ideale Ort, um die ersten Versuche in der Felswand zu unternehmen. Sicherheit und Spaß sind mit unserem staatlich geprüften Bergführer garantiert. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt. Während des Kurses müssen die Kinder nicht unbedingt von den Eltern beaufsichtigt werden.
    03 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn: Kinderklettern in der Rockarena Meran
    Naturns, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Termine: jeden Donnerstag und Freitag vom 3. Juli bis 29. August 2025 jeweils von 09.30 – 12.00 Uhr Treffpunkt: Kletterhalle Rockarena Meran, Gampenstraße 74 Alter: 6 bis 14 Jahre Kosten: € 12,00 pro Kind (inkl. Ausrüstung) Max. Teilnehmerzahl: 18 Kinder Mitzubringen: Flip-Flops/Sandalen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 448600 oder info@algund.com Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com
    03 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn
    Hafling, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Anmeldung: innerhalb 16 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com
    03 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Sport
    Kraxln & Äktschn: Kinderklettern in Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Klettern als unvergessliches Urlaubserlebnis – dies bietet die Kletterhalle Rockarena Meran mit dem Sommerangebot „Kraxln & Äktschn“. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren. Neben dem Klettern drinnen und draußen auf einer künstlichen Kletterwand, steht mit vielen Kletterspielen und manch abenteuerlicher Unternehmung der Spaß im Mittelpunkt. Betreut werden die Kinder von ausgebildeten Kletterlehrern. Termine: jeden Donnerstag und Freitag vom 3. Juli bis 29. August 2025 jeweils von 09.30 – 12.00 Uhr Alter: 6 bis 14 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 18 Kinder Mitzubringen: Flip-Flops/Sandalen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages im Infobüro in Ihrem Feriengebiet Kurverwaltung Meran: +39 0473 272 000 oder info@meran.eu Infobüro Algund: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Dorf Tirol: +39 0473 923 314 oder info@dorf-tirol.it Infobüro Hafling-Vöran-Meran 2000: +39 0473 279 457 oder info@hafling.com Infobüro Marling: +39 0473 447 147 oder info@marling.info Infobüro Naturns: +39 0473 666 077 oder info@naturns.it Infobüro Schenna: +39 0473 945 669 oder info@schenna.com Infobüro Lana: +39 0473 561 770 oder info@lanaregion.it
    03 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Sport
    Gipfel Sonnenaufgangstour & Almfrühstück
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Nachtwanderung zum Sonnenaufgang am Gipfel des Hinterbergkofel und Almfrühstück in der Ausserwegerhütte / Staller Alm. Programm: Treffpunkt um 2:20 Uhr (Achtung: ab August um 3:20 Uhr) beim Sportplatz in Antholz Mittertal > Auffahrt mit den Privatautos zum Staller Sattel (2.052 m) > Aufstieg zum Hinterbergkofel (2.725 m - ca. 2 Std. Aufstieg), wo uns ein herrlicher Sonnenaufgang erwartet > Abstieg zur Staller Alm (1.956 m) mit Einkehr zum zünftigen Almfrühstück. Kosten: € 45,00 pro Pers. , Kinder bis 14 Jahre € 35.- (Führung durch einen geprüften Bergwanderführer, Verleih Stirnlampe und Almfrühstück) Teilnehmer: min. 6 Personen Anmeldung: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269
    03 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung durch die Rosengartengruppe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese Tour führt dich in die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, wo mächtige Pässe, idyllische Hütten und unberührte Täler auf dich warten. Tauche ein in die stille Schönheit dieser einzigartigen Bergwelt und erlebe unvergessliche Momente inmitten der majestätischen Rosengartengruppe. Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt mit einer Auffahrt mit der Cabrio Seilbahn Tiers, die uns zur Frommer Alm bringt. Von hier nehmen wir die Panoramabahnen König Laurin 1 und 2, die uns direkt zur Kölner Hütte auf 2.337 m Höhe bringen. Hier starten wir unsere Wanderung. Von der Kölner Hütte geht es über den Weg Nr. 550 hinauf zum Tschagerjoch (2.630 m), dem höchsten Punkt der Tour. Hier genießen wir einen grandiosen Blick auf die umliegenden Dolomiten. Vom Joch steigen wir auf einem gut ausgebauten Steig ab zur Vajolethütte (2.243 m). Weiter führt uns der Weg Nr. 541 hinauf zum Grasleitenpass (2.601 m), einem weiteren beeindruckenden Aussichtspunkt inmitten der Rosengartengruppe. Vom Pass steigen wir ab zur gemütlichen Grasleitenhütte (2.134 m), die uns mit einer warmen Stärkung empfängt. Von der Grasleitenhütte geht es weiter bergab ins malerische Tschamintal, ein wildromantisches Tal, das von beeindruckenden Felswänden gesäumt ist. Der Abstieg über den Weg Nr. 3 führt uns durch schattige Wälder und entlang plätschernder Bäche, bis wir schließlich unseren Zielort Weißlahnbad erreichen. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: 6-7 Stunden Aufstieg: ca. 500 m Abstieg: ca. 1.500 m Einkehrmöglichkeit: Grasleitenhütte Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll – Trittsicherheit und Kondition erforderlich
    03 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Sport
    Schnupperklettern im Klettergarten Marchegg
    Schnals, Vinschgau
    Der kleine, feine Klettergarten Marchegg ist ein Ausflug wert: neben der Felswand mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen befindet sich eine große Spielwiese, wo es sich toll austoben lässt. Unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers lernen die Interessierten das Einmaleins des Kletterns. Dauer: 2 Stunden; von 10.00-12.00 Uhr, 12.00-14.00 Uhr oder 14.00-16.00 Uhr Zusatzinfo: Kinder ab 8 Jahren; die Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt, mind. 4 Teilnehmer; max. 6 Teilnehmer pro Einheit
    04 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Sport
    Yoga mit Fitnessfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Relax am frühen Morgen mit Yoga, der Achtsamkeit und die dazu gleichmäßig, bewusst praktizierte Atmung werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe aktiviert. Auf dem Kalvarienberg in Kastelruth sind die Teilnehmer von Natur und Stille umgeben und können sich psychische und physische Kraft für den Tag holen. Anschließend bekommen unsere athletischen Beteiligten ein gesundes Frühstück im Hotel zum Turm.
    04 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16