Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Carezza Kids - Adventure & Sport - Entdeckungstour mit dem MTB durch Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Auf zwei Rädern die Natur entdecken! Unsere Mountainbike-Entdeckungstour ist ein spannendes Abenteuer für Kinder, das die Freude am Radfahren mit der Erkundung der beeindruckenden Landschaft rund um Carezza verbindet. Die Tour führt über idyllische Waldwege und sanfte Wiesenpfade – ideal, um die Schönheit der Region spielerisch zu entdecken. Leicht befahrbare, kindgerechte Trails bieten genau die richtige Mischung aus Herausforderung und Sicherheit. Unterwegs erfahren die Kinder spannende Fakten über die Natur und Geografie der Umgebung. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Wandere zur Putzalm: Genussreiche Almhäppchen erwarten dich
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gemeinsam mit dem Wanderführer wanderst du von Altprags aus zur urigen Putzalm, wo dich eine Verkostung von Almhäppchen erwartet. Der Hüttenwirt Seppl ist bekannt für seine typisch, leckeren Gerichte! Nach der Einkehr wanderst du auf den Aussichtsgipfel Allwartstein (1.954m), wo du einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge geniesst. Der Abstieg führt dich auf einer Variante des Aufstiegsweges wiederum zum Ausganspunkt Altprags zurück. Die reine Gehzeit der Rundwanderung beträgt 4 Stunden mit 600 Höhenmeter.
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool summer - Entdeckungstour mit dem MTB durch Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Auf zwei Rädern die Natur entdecken! Unsere Mountainbike-Entdeckungstour ist ein spannendes Abenteuer für Kinder, das die Freude am Radfahren mit der Erkundung der beeindruckenden Landschaft rund um Carezza verbindet. Die Tour führt über idyllische Waldwege und sanfte Wiesenpfade – ideal, um die Schönheit der Region spielerisch zu entdecken. Leicht befahrbare, kindgerechte Trails bieten genau die richtige Mischung aus Herausforderung und Sicherheit. Unterwegs erfahren die Kinder spannende Fakten über die Natur und Geografie der Umgebung. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Architektur, Kunst & Geschichte am Schnalstaler Gletscher - 50 Jahre Seilbahn
    Schnals, Vinschgau
    Begleiten Sie uns auf eine außergewöhnliche Wanderung, die nicht nur atemberaubende Aussichten bietet, sondern auch spannende historische, architektonische und künstlerische Erlebnisse vereint. Unsere Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Seilbahn zur Grawand auf 3.212 Meter. Von hier aus erreichen wir die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak und ein einzigartiges Kunstwerk von Olafur Eliasson. Während dem Abstieg entlang des Gletschers, mit Blick auf türkise Gletscherseen, erfahren wir viel Historisches rund um den Seilbahn-Bau zur Grawand, welche vor 50 Jahren eröffnet wurde. Der Abstieg endet schließlich an der Teufelsegg-Hütte, von wo aus wir mit dem Roter Kofel Sessellift bequem ins Tal zurückfahren. Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; gute Kondition ist Voraussetzung, Gehzeiten: 3 – 4 Stunden, 90 hm im Auf - & 830 hm Abstieg, min.2 und max. 15 Teilnehmer
    08 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    KIDS-HIGHLIGHT: Kletterabenteuer & Zipline
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bist du auf der Suche nach einem richtigen Abenteuer? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich. Zuerst kletterst du mit unserem Bergführer Manuel über felsiges Gelände hoch und saust anschließend in Windeseile mit der Zipline wieder nach unten. Zudem erwartet dich eine Slackline, wo du dein Gleichgewicht unter Beweis stellen kannst. Deine Eltern können dich entweder dabei begleiten oder am nahegelegenen Fischerteich ausspannen und die ruhige Atmosphäre bei einem Getränk genießen. Ein spektakuläres Abenteuer für die ganze Familie! Teilnehmer: min. 3 Kinder - max. 6 Kinder | 6 – 12 Jahren Treffpunkt: Dienstag, 16.15 Uhr beim Klettergarten Antholz Niedertal - Parkplatz am Fischerteich in Antholz Niedertal (ACHTUNG: 20 Minuten zu Fuß zum Klettergarten)
    08 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sonnenaufgang Klettersteig Paternkofel
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wunderbares Gipfelerlebnis in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Fahrt mit dem Bergführer bis zur Auronzohütte (2.330 m). 50minütige Wanderung bis zum Einstieg des Klettersteiges. Die ersten Sonnenstrahlen begleiten und bis zum Gipfelkreuz – jeder kann selbst für sich den ruhigen Tagesanbruch in den Dolomiten genießen. Am Gipfel (2.745 m) erwartet und ein faszinierendes Naturschauspiel mit Traumblick auf die Drei Zinnen. Nach einer Gipfelrast machen wir über den Innerkofler-Klettersteig und durch historische Kriegsstollen auf den Rückweg bis zur Dreizinnenhütte. Der Tag ist noch jung – deshalb haben Sie folgende Möglichkeiten: - Wanderung zur Auronzohütte und Rückfahrt mit dem Bergführer - selbstständiger Abstieg und Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg ca. 3,5 Stunden) - selbstständiger Weiterweg zur Büllelejochhütte und Abstieg ins Fischleintal (ca. 4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges erfolgt die Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. Daten zum Klettersteig: Schwierigkeit B/C (leicht) Dauer ca. 5-6 Stunden, davon 2-3 Klettersteig Höhenunterschied 800, davon 300m Klettersteig Frühstück: ist mitzubringen Teilnehmer: mindestens 3 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl Preis: € 140,00 pro Person
    08 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    MINDFUL.LATEMAR - Geh deinen Weg. Entschleunige, atme, finde deine Mitte
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Mindful.Latemar ist der erste immersive Achtsamkeitspfad in den Alpen. Mindful.Latemar befindet sich in Obereggen entlang des Rundweges auf dem Golfrion, am Fuße der Dolomiten auf 1872 Metern Meereshöhe. Der Weg beinhaltet 18 verschiedene Mindfulness-Übungen an einem besonderen Ort, der nach dem Sturm Vaia im November 2018 ein Beispiel für Beständigkeit und Resilienz wurde. Mindfulness hilft dabei, präsent und sich des gegenwärtigen Moments bewusst zu werden. Mindful.Latemar ist ein Ort des Wohlbefindens, voller Erfahrungen und Emotionen, an dem jeder zu sich selbst finden und sich neu ausrichten kann, indem er sein eigenes psychophysiologisches Wohlbefinden fördert. Der Parcours wurde vom Psychologen und Mindfulness-Trainer Dr. Thomas Bernagozzi konzipiert. Durch gezielte Erfahrungsübungen und Meditationstechniken wird es möglich sein, zu lernen, wie man seine Aufmerksamkeit neu ausrichtet und einen Moment der Achtsamkeit und des Wohlbefindens für sich selbst und seine Mitmenschen schafft. Worauf wartest du noch? Mach dich auf den Weg und „be mindful“! Treffpunkt: Tourismusbüro Obereggen | Preis: 30,00 €/Person inkl. Kabinenbahn | Teilnehmer: max. 10 Personen | Anmeldung: innerhalb Vortag 17.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. 0471 619 500 oder online unter www.eggental.com
    08 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Schnupper-Raftingtour für Familien
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese entspannte Tour startet in St. Sigmund und schlängelt sich durch das Pustertal Richtung Mühlbach. Ruhigeres Wasser, sanfte Strömungen und kleinere Stromschnellen sorgen für eine angenehme Fahrt mit einer Portion Nervenkitzel. Perfekt für Einsteiger und Familien – hier kannst du die Landschaft genießen und dich gleichzeitig wie ein echter Rafting-Pro fühlen! Kosten: 63€ für Erwachsene und 45€ für Kinder (5 bis 14 Jahre). Bezahlung vor Ort (Barzahlung).
    08 Juli, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Friedrich August Weg
    Lajen
    Unsere Reise beginnt mit der Fahrt durch das Grödnertal bis zum Sellajoch. Angekommen, starten wir unsere Wanderung in Richtung Plattkofelalm. Der Weg führt leicht ansteigend auf einer Almstraße, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten bietet. Danach wandern wir durch sanfte, grüne Almwiesen und erreichen schließlich die Friedrich August Hütte, wo wir eine Rast einlegen. Danach geht es eben weiter bis zur Plattkofelalm, von wo aus der Abstieg nach Monte Pana erfolgt. Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 800 m Strecke: 13,2 km
    08 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Genuss Tour: Kaminwurzen-Tour mit Guide
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebt unsere ultimative Bike-Genuss-Tour mit spektakulären Ausblicken und kulinarischen Überraschungen. Gemütlich schlemmen und sportlich Richtung Terenten biken! Radelt mit bei unserer Kaminwurzen-Tour mit kulinarischem Zwischenstop und prickelnder Erfrischung aus dem Rumpelbach Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 9:30 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 38 €; ohne Kronplatz Guest Pass 48 € Fahrradverleih direkt im Hotel möglich. Anmeldung & Info: 2 Tage vorher bis 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 565389 Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen
    08 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Durch die Geschichte wandern ins Tschamintal & Besuch der Infostelle Naturpark
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese gemütliche Wanderung führt dich ins wildromantische Tschamintal, eines der unberührtesten Täler in den Dolomiten. Gemeinsam mit unserem Wanderführer Julian erkundest du nicht nur eine beeindruckende Naturlandschaft, sondern auch spannende Geschichten rund um die Tierser Bergwelt. Unterwegs erfährst du mehr über die Menschen, die hier lebten – die Tschamintaler – sowie über das sagenumwobene "Saure Wasserle" und andere Besonderheiten des Tals. Unsere Mittagspause machen wir am idyllischen Rechten Leger, einem schönen Rastplatz inmitten der Natur. Danach wandern wir gemütlich zurück zur Tschamin Schwaige, wo eine Einkehr möglich ist. Zum Abschluss besuchen wir die Infostelle des Naturparks Schlern-Rosengarten in der Steger Säge. Die alte Venezianer Säge kann derzeit leider nicht vorgeführt werden, da sie durch ein Unwetter beschädigt wurde. Trotzdem lohnt sich der Besuch: In der liebevoll restaurierten Sägemeisterwohnung erwarten dich spannende Einblicke in die alpine Handwerkskultur, Geologie, sowie Flora und Fauna des Naturparks – mit Hörstationen, einem kleinen Filmraum und interaktiven Ausstellungselementen. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Parkplatz Weisslahnbad Gehzeit: ca. 3–4 Stunden Schwierigkeit: Leicht – auch für weniger geübte Wanderer geeignet Einkehrmöglichkeit: am Ende der Tour in der Tschamin Schwaige
    08 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Yoga unter freiem Himmel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Bei einer Prana-Yinyasa-Yogastunde mit Physiotherapeutin und Yogalehrerin Maria Gögele fließen Sie mit Ihrem Atem durch alle Asanas und mobilisieren, kräftigen und dehnen dadurch Ihren Körper. Lassen Sie uns gemeinsam ganzheitlich in den neuen Tag starten! Bei Regenwetter wird die Veranstaltung abgesagt.
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    "Big 5": Hochalpine Wanderung zur Wilden Kreuzspitze (3.134 m) in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt ist der Parkplatz an der Talstation Jochtalbahn in Vals. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto zum Ausgangspunkt der Tour an der Fane Alm. Fahrgemeinschaften können vor Ort gebildet werden. Bitte beachten: Der Parkplatz an der Fane Alm ist kostenpflichtig. Die Wilde Kreuzspitze (3.134m) ist der höchste Gipfel der Pfunderer Berge und bietet einen hervorragenden Rundblick auf die Zillertaler Alpen. Vom Parkplatz Fane Alm (1.700 m) geht's auf dem Forstweg durch die Valler Schramme zur Labesebenalm (2.138 m). Ab hier beginnt der Steig zum Wilden See (2.580 m) und weiter auf das Rauhtaljoch (2.807m). Ab dem Joch steigen wir (etwas ausgesetzt!) empor zum Gipfel der Wilden Kreuzspitze (3.134 m). Der Rückweg erfolgt über das Rauhtal zur Brixnerhütte und zurück zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeiten: Fane Alm Hütten, Labiseben Alm, Brixner Hütte Reine Gehzeit ca. 7 Stunden, 18 km und 1.400 Höhenmeter. Gesamtdauer: ca. 8 Stunden Kosten: mit Almencard ab 12 Jahre: 10€ mit Mobilcard und andere: 20€
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour von St. Jakob zur Regensburger Hütte im Naturpark Puez-Geisler
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda da Sacun te Ncisles -- Die Tour startet in St. Christina und führt durch Wälder vorbei an der ältesten Kirche Grödens, das St. Jakobskirchlein. Von dort folgt man dem Forstweg bis zur Mastlé-Alm und weiter zum höchsten Punkt an der Juac-Schutzhütte auf 2.120 m. Talabwärts passiert man einen kleinen bezaubernden Weiher und Lichtungen. Hier folgt man einem Weg unterhalb der Burgruine bis zum Eingang des Langentals. Man tretet Richtung den Ortsteil La Sëlva, bevor es zurück nach St. Christina geht. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 27 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 990 m Höhenunterschied im Abstieg: 990 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Fahrrad, Helm (Pflicht), Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. - - - ACHTUNG: jeder Teilnehmer muss am Treffpunkt mit dem eigenen E-Bike erscheinen!!! - - - Mindestalter: 16 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Bikeführer vorbehalten!
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    E-Bike-Abenteuer auf den Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Aufsitzen, losradeln und hoch hinaus! Diese aussichtsreiche Tour führt Sie von der Talstation in Sterzing über Telfes auf den bekannten Sterzinger Hausberg – den Rosskopf. Rund 800 Höhenmeter überwinden Sie entspannt auf einer breiten Forststraße, begleitet von einem zertifizierten Südtiroler Bikeguide. Oben angekommen warten gemütliche Hütten, leckere Südtiroler Spezialitäten (nicht inklusive) und ein grandioser Ausblick über das Eisacktal bis zu den Dolomiten. Die Rückfahrt führt über die Telfer Almen oder – ganz entspannt – optional mit der Seilbahn. Schwierigkeit: mittel Teilnehmer: mind. 3 und max. 10 Personen Anmeldeschluss bis Montag 17.00 Uhr
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour zum Völser Weiher
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Cun la roda al lech de Sëuc-- Von Wolkenstein geht es auf der alten Bahntrasse zuerst in Richtung St. Ulrich. Weiter wird auf der asphaltierten Pineiesstraße bis zum Panider Sattel gefahren. Kurz vor Kastelruth biegt links eine Forststraße in Richtung Tiosels ab. Vorbei an St. Valentin gelangt man schließlich zur Talstation der Seiser Alm Bahn in Seis. Der weitere Streckenverlauf führt in Richtung Süden bis zum Völser Weiher. Die Rückkehr erfolgt mit der Umlaufbahn empor zur Seiser Alm und mit dem E-Bike zurück zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 47 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1.063 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.938 m Benutzung der Liftanlage: ja Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Bike, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ Alternativtreffpunkt: 9:50 Uhr Tourismusverein St. Ulrich *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    "Golf kennenlernen" Starten Sie ins Golfvergnügen- unverbindlich und einfach
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Golf kennenlernen in Prad am Stilfserjoch! - Golf ist Freude, Begeisterung und Faszination! Hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Golfsport vereint Bewegung und Gesundheit, spielerisches und wettkämpferisches Vergnügen, Naturverbundenheit und Lebensfreude. Starten Sie ins Golfvergnügen - unverbindlich und einfach bei uns in Prad ausprobieren! Auf Anfrage oder jeden Dienstag kann man von 09.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr mit unseren "Probe-Angebot" vom Golfclub Vinschgau den Golfsport kennenlernen. Treffpunkt: Sportzone Prad, Parkplatz Kosten: 25,00 € je Person Mindestteilnehmer: 2 Personen Kinder ab 8 Jahren bis 14 Jahren auf Anfrage Anmeldung: erforderlich bis 18.00 Uhr des Vortages im Informationsbüro Prad oder online
    08 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Krixly Kraxly - Kletterkurs für Kinder
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kinder von 5 bis 9 Jahre erproben ihre Geschicklichkeit am Berg unter den Fittichen des Bergführers. Bergbahn: Mit Almencard vom 17.06.-08.07. und 15.09.-07.10.2025 kostenlos, und im Zeitraum vom 09.07. - 14.09. kann das Ticket vor Ort oder online gekauft werden. Mit Mobilcard: Kosten für Berg-und/oder Talfahrt. (Das Ticket für die Seilbahn kann vor Ort oder online gekauft werden). https://www.gitschberg-jochtal.com/sommer/bergbahnpreise
    08 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Natur pur mit Wildkräutern am Wegesrand
    Rodeneck, Brixen und Umgebung

    Gemütliche Almwanderung mit Kräuterkunde, Spannendes am Wege, Panoramablick und Einkehr in Senners urige Almhütte...

    Gesamtgehzeit: 3h

    Höhenmeter: 150m

    Mit Almencard: bis 14 Jahre kostenlos; ab 14 Jahre: 5€

    Mit Mobilcard und andere: bis 14 Jahre kostenlos; ab 14 Jahre: 10€

    08 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Grundkurs Felsklettern/ Klettersteige
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Grundkurs Felsklettern/Klettersteige Für Kinder und Erwachsene. Spielerisch machen wir die ersten Kletterschritte im leichten Fels. Dabei lernen wir die wichtigsten Knoten, das Abseilen, das Sichern beim Klettern wie auch im Klettersteig. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich auch im vermeintlich schwierigeren Gelände sicher wie auch wohl fühlen. Tipps bezüglich Ausrüstung, Verhalten in Gefahrensituationen. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike Tour ins Pfunderertal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Erlebe das Pfunderer Tal auf zwei Rädern: Bike-Abenteuer mit Geschichte und Natur. Ihr folgt dem Talweg, der euch entlang rauschender Bäche und saftiger Wiesen nach Pfunders führt. Dort erwartet euch ein Besuch im Bauernhofmuseum, wo ihr in die traditionelle Lebensweise der Region eintauchen und spannende Einblicke in das ländliche Leben erhaltet. Nachdem ihr euch mit der Geschichte des Tals vertraut gemacht habt, setzt ihr eure Fahrt fort und erreicht den idyllische Weiler Dun. Das nächstes Ziel ist die Boden Alm, ein Paradies für Naturliebhaber und Genießer. Auf dem Weg dorthin werdet ihr mit atemberaubenden Ausblicken auf die Pfunderer Berge belohnt. An der Boden Alm angekommen, kehrt ihr ein und stärkt euch mit regionalen Spezialitäten, bevor ihr euch auf den Rückweg machen. Schwierigkeit der Tour: mittelschwer, ca. 40 Kilometer und ca. 600-800 Höhenmeter Preis ink. E-Bike und Helm mit Almencard: 65,00€ mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne Bike Verleih und Helm mit Almencard: 25,00€ mit mobilcard und andere: 35,00€
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abseilen am Partschinser Wasserfall
    Partschins, Meran und Umgebung
    Ängste überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes „im flow sein“ – im Fluss (des Wasserfalls) sein – die Abseiltour am Partschinser Wasserfall ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Zudem wirkt sich die Intonation der rauschenden, zu Tal stürzenden Wassermassen positiv auf das Wohlbefinden aus. Mit Achtsamkeit und Glücksgefühlen zur inneren Balance. Unter der professionellen Anleitung des Bergführers fällt das „Fallen lassen“ nicht schwer. Perfekt gesichert, geht es rechts des Partschinser Wasserfalls in mehreren Seillängen knapp 100 Höhenmeter entlang des tosenden Wassers hinab – im letzten Abschnitt auch schon mal „frei schwebend“. Eine einzigartige Erfahrung, die den Kopf frei macht und die Leichtigkeit des Seins wieder ins Bewusstsein rückt. Prickelnde Momente und unvergessliche Emotionen! Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.
    08 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Panoramawanderung zu den Aussichtsplätzen am Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese abwechslungsreiche geführte Rundwanderung mit Ferdinand Pardeller führt auf gut begehbaren Wegen zur idyllisch gelegenen Rotwandhütte. Von dort geht es weiter zum markanten Christomannos-Denkmal, das mit seiner bronzenen Adlerstatue einen einmaligen Ausblick auf den Latemar und das Eggental bietet. Der Rückweg verläuft über die gemütliche Masaré Hütte – ideal für eine Einkehr mit Blick auf die majestätischen Felsformationen der Rosengartengruppe. Eine mittelschwere Tour mit traumhaften Dolomitenpanoramen – perfekt für trittsichere Wanderer mit guter Grundkondition. Treffpunkt: Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 595 m, Abstieg: 595 m | Länge: 8,2 km | Schwierigkeit: mittel | Einkehr bei Masaré Hütte | Mitnahme von Snacks und Getränk | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    08 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour zum Schloss Juval: Erlebnis trifft Geschichte
    Algund, Meran und Umgebung
    Schloss Juval Tour (39 km 700 Hm) Die beeindruckende Schloss-Juval-Tour erstreckt sich über 39 Kilometer und 700 Höhenmeter und bietet neben sportlicher Betätigung auch kulturelle und kulinarische Highlights. Der Ausgangspunkt ist Algund. Ein erfahrener Bikeguide führt uns zunächst durch eine panoramareiche Landschaft zur Töll. Weiter geht es über die Apfelstraße durch blühende Obstgärten nach Naturns und weiter Richtung Staben. Bereits während der Fahrt haben wir einen herrlichen Blick auf unser Ziel, das Schloss Juval, das bekannte Schloss von Reinhold Messner, das heute eine faszinierende Sammlung tibetischer Kunst und Bergsteigergeschichte beherbergt. Wir folgen dem Radweg bis zur Radbar (kurz vor Staben) und biegen an der Holzbrücke rechts ab in Richtung Staatsstraße und Vinschger Bauernladen. Nach der Überquerung der Staatsstraße gilt es, noch einmal in die Pedale zu treten. Doch mit etwas Kondition erreichen wir schließlich das Schloss Juval, unser Tagesziel. Hier besichtigen wir das Schloss und legen anschließend in der Nähe in einem Gasthof eine genussvolle Mittagsrast ein. Gestärkt treten wir den Rückweg zum Ausgangspunkt Algund an. Die abwechslungsreiche Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten machen diese Biketour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber, die die Schönheit Südtirols aktiv erkunden möchten. Diese Tour ist ideal für geübte Radfahrer mit einer guten Grundkondition.
    08 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Sport
    E-Mountainbike Hütten- und Trail-Runde inkl. Fahrtechniktipps
    Hafling, Meran und Umgebung
    Immer dienstags führt uns Bikeguide Markus ab Hafling mit dem E-Bike über den Tschögglberg. Auf Wald- und Forstwegen geht es zuerst über die Moschwald Alm und Maiser Alm hinauf auf den E5. Ein wenig holprig geht es hier weiter und mit ein wenig Geduld und der richtigen Technik bis aufs Kreuzjöchl, von wo aus wir einen sagenhaften Rundblick auf Südtirols Bergwelt haben. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant. Leichte bis mittelschwere E-Mountainbiketour Alle Termine und Tourenvorschläge vorbehaltlich Änderungen oder Stornierung wegen Wetter oder Krankheit! Bei allen geführten Touren besteht Helmpflicht. Dieser kann kostenlos dazugebucht werden.
    08 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    RittenCard
    Lama- und Alpakatrekking - Fuchslöchl
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 15 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: niedrig (Höhenunterschied ca. 100 m, nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 38 p.P. / € 85 für Familien (€ 35/€ 80 mit RittenCard). Jeden Dienstagnachmittag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas von Linzbach aus durch das Dörfchen Oberbozen von wo aus wir dann in das umliegende Wäldchen, genannt „Fuchslöchl“ eintauchen. Auf dem idyllischen Waldweg genießen wir die Stille des Waldes und die Ruhe, die unsere tierischen Begleiter ausstrahlen. Inmitten dieses Mischwaldes, zwischen lianenähnlichen Pflanzen, Wurzelverflechtungen und Vogelgezwitscher, kann man kurzzeitig den Alltag vergessen und taucht vorübergehend in eine andere, entschleunigte Welt ein. Am Ende des teilweise leicht ansteigenden Waldweges queren wir einen Wiesenweg, von wo aus wir die Aussicht auf die umliegenden Berge und Dörfer genießen können. Den Rückweg treten wir entweder wieder über den bereitsbekannten, schönen Waldweg an, oder wir nehmen die asphaltierte Seitenstraße Richtung Dorf – dies entscheidet die Gruppenmehrheit. Diese Tour eignet sich für Groß und Klein und ist ideal zum Kennenlernen unserer wunderbaren Lamas und Alpakas. Anmeldung erforderlich!
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Pilates in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Pilates ist eine Trainingsmethode für mehr Balance und Beweglichkeit. Sie verbessern auf schonende Weise ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Der Fokus bei Pilates-Übungen liegt auf dem Powerhouse - der Muskulatur im Bereich Bauch, Beckenboden wie auch dem unteren Rücken.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    RittenCard
    Geführte E-Bike-Tour mit den Bike Guides Manuel & Dominik
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt mit eigenem E-Bike: 9.30 Uhr Bahnhof Oberbozen oder 10 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege. Route: Oberbozen, Klobenstein, Lengmoos, Bad Siess, Tann, Riggermoos und zurück. Dauer: 3 Stunden, Länge: 22 km. Schwierigkeitsgrad: S0–S1. Höhenunterschied: ca. 620 m. Preis: € 30, € 25 mit RittenCard. Für Gäste der teilnehmenden Bike Betriebe ist die Tour kostenlos www.ritten.com/bike Genuss-Biken in frischer Bergluft, herrlicher Natur und mit atemberaubendem Panoramablick Anmeldung erforderlich!
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Ötzi Glacier Tour
    Schnals, Vinschgau
    Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210m ü.M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher, die Similaunhütte, und das Tisental nach Vernagt und Kurzras. Sie ist mit ihren landschaftlichen und archäologischen Superlativen für Bergliebhaber und Geschichtsfreunde gleichermaßen interessant und bietet die Möglichkeit, das Gehen in der Seilschaft und an drahtseilgesicherten Felsstellen auszuprobieren. Von der Bergstation der Gletscherbahn (3.205 m) über den Hochjochferner (2.800 m) zur Schwarzen Wand und weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abstieg zum Tisenjoch (3.210 m), Ötzifundstelle. Einkehr auf der Similaunhütte am frühen Nachmittag. Abstieg durch das Tisental nach Vernagt (1.700 m). Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑500 m ↓1.900 m; Gehzeit: 7-8 Stunden; körperliche Grundkondition; keine alpintechnischen Vorkenntnisse erforderlich; bei Familienterminen: Bergtourenerfahrung, Teilnahme am Vortreffen.
    08 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19